konds und Staats-Papiere.
Frereĩssig. Ticne.
Itaats- Anl. von 1859 do. v. 1854, 55
von 1857 von von von
von 1867 v. 1868 Lit. B. V. 1850, 52 von 1853 ven 1862 do. von 1868
Staats - Schuldscheine
Pr. Anl. 1855 100 Th.
Hess. Pr. Seh. à 40 Th.
Cur - u. Neum.Schldv.
Oder - Deiehb. - Oblig. 4.
Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do.
Danziger do.
Schldv.d.Berl. Kaufm.
Berliner ...... ...
Kur -u. Reumärk.
do
Ostpreussische .
do. do.
Pommersche . ...
do. do.
Posensehe, neue.
Sächsische
Schlesische
de. Lit. A....
Ftandbriett.
1859 1856 1864
k
—
a =
do. Westpr., ritts ehftl. do. do.
do. do. Cur- u. Neumãrk. Pommersche ....
Preussisehe Rhein. u. Westph. Sãchsisehe Schlesische
8 2 — 8 86 5 * I 2 *
2 . . .
e
2 *
6 —
1M n. 7 101zba 1 n. 10 93ba & do. 95b2 60 931b2ꝛ
A n. 931 bz 114 9 10 933b2 6
pr. Itück sz verschieden S0
11 n. 10 7G
Badisehe Anl. de 1866 do. Pr. - Anl. de 1867 do. 35 El- Oblig. . .. do. St.- Eisenb. Anl.
Bayer. St.- A. de 1859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch.Anl. de 1866 do. 20 Thlr. Loose
Dess. St. -Präm. - Anl.
Gothaer St. -Anl. ...
Namb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. Anl.
ManheimerStadt- Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. 10Rthl. Pr. A.
pr. Stück 337 6 113. u. 19. 9935 6B 1/6. n. 1/12. 914 6 166. 10653 6 111. u. 17. 100 0 pr. Stück 185b2 6 1d. 1996
— 99 zbꝛ 133. 431 B
sd. p. Stek. 47 ba 111. u. 17 31/12. u. 30/6 102 6
Pg2d bz pr. Stileb 126
Timer. Tick. TD do do. 1885 Oesterr. Papier- Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. - Anl. 1860 do. do. 1864 Italienische Rente. .. do. Tabaks- Oblig.
do. Tab. Reg. Akt.
Rer. Egl.Anl.de 1822 do. o. de 1862 do. do. de 1870
do. Egl. Stücke 1864 5
do. Holl. - 3 do. Engl. Anleihe
165. n. M4.
ß. 7 Nb ,-
gh b
versehieden 0 ba 6
do.
Pł. S893 bꝛ
1sß. u. Mi. Bo br
pr. Stüek 66bz
1fi. r in err
o. 250 v. 1. 100 v. 153. I /I. u. 17. do.
do 98x 60 35 &
984
Fonds und Staata-Papiere.
Bank- und Industrie- Akties.
do.
do. 6. ; 9. Anl. Engl. St do. . x Bodenkredit ... Kicolai- Obligat. Russ. Poln. Sehatꝭ. . do. do. leine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. El. do. Part. Ob. 2500. Türk. Anleihe 1865. do. do.
Russ. Pr. Anl. de 1864
S G LK G K L c M — —ον
111. u. 1
163. u. 19. iigzb⸗ 1s. u. /i. 7b
do. do. do.
13.1. u. 137. 83 b 175. u. M11 z 17. J. 110. 63h, n. d. 1.
0. 226. . 22/12 s6. u. i] H. u. 17.
do. do. do.
77. 120 b
Div. pro i868 1869 1 Berl. Abfuhr. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen- V. do. Hand. -G. do. Immobilien do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer ... ..... Coburg. Kredit.. Danꝝ. Privat · B. Darmstädter ... do. Iettel Dess. Kredit - B.
Si Sor / Sog d
— 8 . — — — RX) .
— ,
677 bz, n. d. L. 697 6 bb; bꝛ 9235 6 985 B 455 b2 3074 6
2 2 * , 1
= — 0 ö
Diskonto-Kom. .
Eisenbahn-Stamm- Aktien.
— O CCC
Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnhed. . . do. Görlitzer
— 1661
Div. pro Aachen-Mastr .. Altona- Kieler. .. Berg. Mãrk.. ... Bersin- Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl. Ptsd.· Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl. Schw. Erb. do. neue Brieg · Neisser... Cõöln - Mindener. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St. -Pr. Hann. Altenb... do. St. Pr. Märk. Posener. do. St. -Pr. Magdb. Halberst. do. B. (8St.-Pr. Magdeb. Leipꝛz.. do. Lit. B Münst. Hamm.
Niedschl. Mark.. Ndsehl. Lweigb.. Nordh. Erfurter. do. St. -Pr Obersehl. A. u. C. do. Iit. B... Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer- B. do. St. -Pr. .. Rheinische .. .... do. St. -Pr. .. do. Lit· B. (gar.) Rhein- Nahe. ... Starg. · Posener. . Thüringer. .....
Wlhb.(Cos.Odb. do. St. -Pr. .. do. do.
1
8
D 2 i J 1
ö
I. dba oz
7. Sb getwbꝛ
7. 745 bꝛ
7. 9636⸗
do. Nordd. Genf. Kred.inLiq. Geraer... ...... Dtsch. Gen. -Bk. . B. Gs . Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel .. do. Grd. - Pr. - Pf. Hannöversche .. UNenriehshütte .. Hoerd. Hütt. -V. Hyp. Hübner) . do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königsb. Pr. - B. Leipziger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit AMgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Neininger Kred. Minerva Bg. -A. Moldauer hint do. volle Keu- Schottland. Norddeutsche .. 6 OQesterr. Kredit p. St. à 160 FI. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.· F. Jord. H. Posener Prov. .. Preussische B. .. Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance .... Rkittersch. Priv. . Rostocker
Si ehsis che Sãch.Hyp. Schles. Schles.Bergb.· G. do. Stamm- Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg. . B. Wasserwerke
395 b
105 etwb C
I273b2 1842
90 bz 150 3b 6 I93 3 bz 6 7. I36 3 b2 IOS bꝛ ggg etw bꝛ S9gʒ ba C 1222 OI bz h2zbꝛ Sdetwba B 615 bꝛ2 8236 56 h2 SI ba I118b2 684 bꝛ G 1864 bꝛ2 S8 B
S6 * bꝛ 88 B
1 *I IEHILELEebEI-* 8 2 . RI 11111 81IIIFHR- III
S7etwbzꝛ B 169 b2 6 543 6 4762 6 76bꝛ
S8 bz
96 ba I114*bꝛ S0 bz 231 ba
9 les
134 B 12723 B 79bz
S7 detwbꝛ
jog/etwb B 109. cru B 1093etwb B
C 0 9 00 20
1 r
C 8 — 18 *
Tisenzp̃. . . g
Amst.-Rotterd. . Böhm. Westb. . Gal. ( Carl-L.-B.) Lõöbau- Littau... Ludwigsh.-Bexb Mainz - Ldwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St.g. Oest. Franz. * Oest. Nordwesib. Reichenb. Pard. Russ. Staatsb. .. Siũdõast. (Lomb.). Warsch.· Bromb. Wseh. Lda.v.St.ę Wars ehau- Ter.. do. Wien.
1! IIIIIII
S L Om ö
1
do. 1414. do.
do. do. do.
11.
11. l
11. . I763 d
114. u. 7. 2133. 4. etw
1spu. 1 1153 azrb:
1.1. u. 7. 793b /d. ui 89gz
do. neue Weimarische ...
.
133 pr Geld-Sorten und Banknoten.
76g bz B 68 q z. 18h
Eriedriehsd or 13 bz & ssmperrass p. f Gold- Kronen. 9 16b2 G6 Fremd. Bankn. Louisd'or. ... 1126 do. einlõsb. Dueaten p. St. 3 6 6 Leipꝛiger .. Sovereigns .. 6 263 G Fremde kleine Napoleonsd'orß 1386 Pest. Bankn.. Imperials .... 5 173 G6 Russ. Bankn.. Dollars 1121b2
Silber in Barr. u. Sort. p. fd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombard 5 pCt.
1115b2 0 75 bz g3zà9dbꝛ G
575 d
ö 7 bx &
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). . Folgen zwei Beilagen
985 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats- Anzeiger.
Sonnabend
k — — — * 2 r —
Gesetz / betreffend die Jagdscheingebühr in der Provinz Hessen ˖Nassau. Vom 26. Februar 1876.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc, verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der Provinz Hessen⸗-Nassau, mit Ausschluß des ehemaligen herzogthums, Nassau, was folgt:
1. Für jede Jagdkarte, jeden Jagdpaß, Jagdwaffenpaf, Waßsenschein oder Gewehrerlaubnißschein ist fortan eine Abgabe von Fpei und einem halben Thaler auf das Jahr zu entrichten. e. Hie Ausfertigung dieser Jagdscheine erfolgt kosten⸗ und stempelfrei In den gesetzlichen Vorschriften über die Vervflichtung zur Lösung pon Jagdkarten u. s. wi, über deren Ertheilung und über die Be⸗ srelung gewisser Personen von der Entrichtung einer Jagdscheingebühr wird hierdurch Nichts geändert. Für das ehemalige Kurfürstenthum Hessen tritt bezüglich der persönlichen Befreiung von der Gebühr die FPorschrift in 8. 73 Nr. 6 des kurhessischen Stempelgesetzes vom 22sten Dezember 1853 wieder in Kraft. .
§. 2. In dem ehemaligen Kurfürstenthum Hessen verlieren die zur Zeit ausgegebenen Gewehrerlaubnißscheine mit Ablauf von 14 Tagen, nachöem dieses Gesetz in Kraft getreten sein wird, ihre Gültigkeit.
§. 3. Alle diesem Gesetze entgegenstebenden Vorschriften werden hiermit aufgehoben. . ö . Urkundlich unter Unserer J Unterschrift und nsiegel.
6. Februar 1870. (L. S) Wilhelm. . Gr. v. Bismarck-Schönhausen. v. Roon. Gr. v,. Itzenplitz. - Mühler. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Camphausen.
beigedrucktem Königlichen Gegeben Berlin, den
Uebereinkunft zwischen Preußen und Sachsen wegen Beseitigung der doppelten Besteuerung der beiderseitigen Staatsangehörigen. Vom 16. April 1869.
Se. Majestät der König von Preußen einerseits und Se. Majestät der König von Sachsen andererseits, von dem Wunsche geleitet, zur Vermeidüng von Doppelbesteuerungen Ihrer Unterthanen diejenigen Hrundsätze festzustellen, welche gegenseitig in Bezug auf die Heran⸗ siehung der Angehörigen des einen Theils zu direkten Steuern in dem anderen Staate Anwendung finden sollen, haben beschlossen, hierüber inen Vertrag abzuschließen und zu diesem Zwecke Bevollmächtigte mannt, und zwar: .
*. han d ft der König von Preußen: Allerhöchstibren Ge— heimen Legations⸗Rath Bernhard Woldemar König und Aller⸗ höchstihren Geheimen Ober-Finanz ⸗Rath Qtto Vietor Ambronn, und Se. Majestät der König von Sach sen: Allerhöchstihren Ministerial⸗Direktor Dr. Christian Albert Weinlig,
welche nach Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befunde⸗·
nen Vollmachten über nachstehende Artikel übereingekommen sind.
Art. 1. Die beiderseitigen Staatsangehörigen sind vorbehaltlich der Bestimmungen in den Artikeln 2 — 4 nur in demjenigen Staate zu den direkten Staatssteuern heranzuziehen, welchem sie als Unter— lhanen angebören. Nimmt jedoch ein Unterthan des einen Staats in dem andern Staate seinen dauernden Wohnsitz und Aufenthalt, ohne die Staatsangehörigkeit daselbst zu erwerben, so geht nach Ablauf von fünf Jahren seit Begründung des Wohnsitzes die Berechtigung zur Besteustung in vollem Umfange auf diesen Staat über, .
Art. 2. Steuern von Grundbesiß, sowie vom Betriebe eines stehenden Gewerbes (von gewerblichen oder Handelsanlagen) und von dem aus diesen Quellen herrührenden Einkommen weren nur in dem Staate bezahlt, in welchem diese Liegenschaften sich befinden, oder in welchem dieles Gewerbe ausgeübt wind. Bei der Besteuerung des sanzen Einkommens in dem nach Art. I berechtigten Staate ist das Einkommen aus diesen Quellen, soweit es dem gemaß bereits in dem anderen Staate mit Steuern belegt ist, zu verschonen, bezichentlich die von solchen Quellen in dem anderen Staate nachweislich er— hobenen Steuern von dem im Ganzen ausgeworfenen Einkommen- sieuerbetrag des nach Art. berechtigten Staats in Abzug zu bringen.
Art. 3. Das Einkommen aus Gehalten von Militärpersonen und Civilbeamten, sowie aus Pensionen wird lediglich in dem Staate besteuert, aus dessen Staatskassen diese Einnahme fließt.
Wegen Besteuerung der Bundesbeamten entscheiden die in dieser Beziehung bestehenden bundesgesetzlichen Bestimmun gen.
Art 4. Bas Einkommen der Gewerbegehülfen Arbeiter und Dienstboten, foweit dasselbe nicht aus Liegenschaften fließt, wird nur an dem Wohnorte des Steuerpflichtigen besteuert. .
Art 5. Steuerpflichtige, welche in beiden Ländern staats— ö sind, werden in beiden Ländern nach den dortigen Geseßzen
esteuert. . .
Art. 6. Die Hohen kontrahirenden Theile verpflichten sich gegen ˖ seitiE, auf Requisition der betreffenden Behörden Steuerforderungen des einen Staats gegen die in dem anderen Staate sich aufhaltenden Steuerpflichtigen aus deren Vermögen nach den für die Einziehung diretter Steuern von den eigenen Staatsangehörigen bestehenden Vor⸗ schriften beizutreiben und die eingezogenen Beträge an die betreffenden Steuerkassen abliefern zu lassen. . . Art. 7. Gegenwärtige Uebereinkunft tritt mit dem 1 Januar 1870 in Kraft und hat für zehn Jahre Gültigkeit. Nach Ablauf dieses
den 12. Maͤrz
tritt zu dieser Uebereinkunft jederzeit offen. D . zwischen den betreffenden Staaien durch Austausch von Erklarungen
8 — — ——
Art. 8. Allen Staaten des Norddeutschen Bundes sieht der Bei⸗ Dieser Beitritt wird
bewirkt, welche in der für die Publikation von Gesetzen vorgeschriebe—⸗ nen Form zur öffentlichen Kenntniß zu bringen sind. Art. 9. Dieser Vertrag soll ratifizirt werden und die Ratifika—⸗
tionen sollen in Berlin ausgewechselt werden. ö . Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten diese Uebereinkunft
unterzeichnet und besiegelt.
Geschehen zu Berlin, den 16. April 1869. . König. Am bronn. Dr. Weinlig.
1. 8.) 1. 83) TL. 85)
Schluß-Protokoll. Bei Unterzeichnung der Uebereinkunft zwischen Preußen und Sachsen, wegen Beseitigung der doppelten Be— steuerung der beiderseitigen Staatsangehörigen, ist man über folgende Punkte einverstanden gewesen: 1) Beide Regierungen behalten sich vor, die Zustimmung der resp. Landtage vor der Ranfikation einzuholen. 2) Wenn ein Bundesgeset über die Heimathsvervälinisse, beziehungs- weise den Unterstützungswohnsiß zu Stande kommen sollte, nach wel— chem eine Erwerbung des Heimaihsrechts, beziehungsweise des Unter— stüßungswehnsitzes durch Zeitablauf eintritt, so soll an die Stelle der in Artikel 1 der Uebereinkunft verabredeten fünfjährigen Frist diejenige Frist treten, welche das Bundesgesetz für die Erwerbung des Heimaths- rechts, beziehungsweise des Unterstützungswohnsitzes feststellt.
Werden während der Dauer der gegenwärtigen Uebereinkunft bundesgesetzliche Bestimmungen über die Beseitigung der doypelten Besteuerung von Bundesangehörigen erlassen, so tritt sie mit dem Tage außer Kraft, an welchem solche Bestimmungen in Wirksamkeit treten. , Vorstehendes Protokoll soll, was seinen zweiten Punkt anlangt, als durch die Ratifikation der Uebereinkunft gleichzeitig mit ratifizirt angeseben werden.
Berlin, den 16. April 1869. .
König. Am bronn. Dr. Weinlig.
Die Ratifikation ist erfolgt und die Auswechselung der Ratifika—⸗ tions ⸗Urkunden in Berlin bewirkt worden.
—
Personal Veränderungen.
L. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A Ernennungen / Beförderungen und Verfetzungen. Den 5. März, v. Flo tow, Pr. Lieut. à la suite des 4. Brandenb. Int. Negts. Ni. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin) und Direktions ⸗Assistent bei der Gewehr ⸗Revisions-Kommission in Sönmerda, zum Hauptim. beför⸗ dert. Cogho, Pr. Lieut. von der L Ing. Insp, zum Hauptmann, v. Zinnow, Sec. Lieut. von ders. Insp., zum Pr. Lieut. befördert, v. Woyna, Hauptm. von der 2. Ing Insp, von seinem Verhä! niß als Comp. Commdr, im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 Behuls Ver= wendung im Fortifikationsdienst, unter gleichzeitiger Versetzung zur 3. Ing. Insp., entbunden. Bredau, Hauptmann von der Asten Insenieur-Inspektion, unter Versetzung zur. 2. Ingenieur - Inspektion, zum Comß. Commdr. im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 einannt. Bei der Landwehr. Den 5 März. Roth, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Weilburg) 2. Nass. Landw. Regts. Nr. 83 zum Sec. gt. der Res. des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, Sprenger, See Lt. vom Train des 2. Bats. Trier II.) 8. Rhein. Landw. Negts. Nr. 70, zum Pr. Lt., v. Kiedrzynski, Vize Wachtm. vom 1 Bat. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschl. Train⸗ Bats. Nr. 5 befördert. Freyschmidt, Ser. Kieut. vom Train des L Bats. (Danzig) 8. Osipr. Landw. Regts. Nr. 45 in das Res. Ldw. Bat. Berlin Rr. 35, Knoll, Sec. Lieut vom Train des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeburger Landw. Regts. Nr. 27 in das 1. Bataillon (Cassel) 1. Hessischen Landwehr Regiments Nr. 81 einrangirt. B. ÄAbschiedsbewilligungen 2. Den 5. März. Gr. v. By⸗ landt, Hauptm. a. D., zuletzt im 28. Inf. Regt., der Charakter als Major verliehen. Steinhauer, Sec. Lt, von der 2. Ing. Insp., Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt. von der 4. Ing Insp. unter dem Fesetzl Vorbehalt entlassen. Bei der Landwehr. Den 5. März. zeimann, Sec. Lt von der Res. der 2. Art. Brig, der Abschied ertheilt. Beckert, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats (Marienburg) 8. Osipreuß. Landw. Regiments Nr. 45, mit der Landwehr⸗Arimee⸗ Uniform, Gollert, Sec. Lieut. vom 1. Bataillon (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. — Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 22. Februar. Hagemann, Inten- dantur. Sekretär vom Gard e Corps, um 1. April d. J. zum II. Armee- Corps, F ro mm, Intendantur-Sekretär vom II. Armee -Corps, zum J. Juli d. J. zum Garde⸗Corps versetzt. Den 26. Fehruar. Pictsch, Rechnungs Rath, Intendantur⸗ Sekretär vom V. Armee- Corps, auf seinen Antrag mit Pensien in den Ruhestand versetzt. Den 1. März. Wolter, Zahlm. vom QOsipr. Jäger-⸗Bat. Nr. 1, zum 1. Bat. 7. Ostpr. Inf. Regts. Nr 44, Nit yko ski, Zablm. vom j. Bat. 7. Sstpr. Inf. Regts. Nr. 44, zum Ostpr. Jag. Bat.
Nr. J versetzt. Offiziere 2c.
IH. In der Marine. . A. Trnennungen, Beförderungen z2cͤ.
Zeitraums steht jedem der Hohen kontrahirenden Theile die Kündigung mit sechsmonatlicher Frist zu.
Den 365 Februar. Werner, Kapitän zur See, von dem Ver⸗
124