1870 / 61 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

988

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heutigen [790

Tage zu Nr. 16 eingetragen word Nr. en Anton Ludwig k .

Handelsgesellschaft eingetreten ist. Borken, den 1. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist erf

: ch zu Nr. 19 zufolge Verfü

6 heutigen Tage eingetragen worden, daß die .

,,,. Abraham Cohen Sybilla, geb. Moses, zu Rocholt am 29sten ezember 1869 aus der zu Rhede unter der Firma »Weyl C Cohen«

bestehenden Handelsgesellschaft aus Borken, den 2. März 6 ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist Fol gendes eingetragen: 1 Unter Nr. 238 des ll ; ; ö Gesellschaftsregisters: in Hagen. Sitz: Hagen. ö Firma: Frau R. Nassauer. 19h ingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1870 am 7. März 2) Unter Nr. 95 des Prokurenregisters:

Die Ehefrau Nathan Nassauer, Regine, geb. Eichwald, zu

Hagen hat für ihre unter Nr. 238 des Fiimenregist erragene Firina »Frau M. Nassauer« m ,,, Ein lee. zum Protntisten . i. ihren Ehemann Nathan l 8 sliaum ? ö . ho getragen zufolge Verfügung vom 3. März 1870 am 7. März

Hagen, den 7. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregi ö. en , . egister des unterzeichneten Gerichts ist auf An— . 4 ,,, ,, , , ie Handelegesellschaft unter der Firma »Wi

. . eit e n, dil ö hafter sind: der Kaufmann August Carl Wieh Sf Quernheim und der Cigarxenfabrikant h iebe zu Stißt . ĩ ern Budd J von welchen jeder berechtigt ist, die r , nme ssis in, w zu zeichnen. ö

ingetragen zufolge Verfü ; ö. . zufolge Verfügung vom 5. März 1870 am 7ten

kten über das Gesellschaftsregi

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lob r . eyd * . daselbs bestehendes, unter der Firma * . ö. .. es , ,, ,. eingetragenes Handelsgeschäft seiner Tochter, d , , zu Herford, Prokura ertheilt . Anmeldung eingetragen Nr. 41 des? s folge ö 96 ö. . 1870 am 8. is r g nrceisters zu⸗ Akten über das Prokurenregister Bd 65 J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Bei der sub Nr. 1 unseres Registers ei ö 2. Nr. gisters eingetragen

be, r e e, iel 1 41 ar d. Jam heutigen Tage vermertt wo i der Eintragung vom 22 Januar d j irthui . selbe daher wegfällt, daß vielmehr or , r bei der am 16. August =

Keen . anstatt der ausgeschiedenen und nicht , ,, 6 9. 8.3 esschendorf / C, Heile und F. Ruesch folgende drei P ö R Heinrich Prediger, Wilhelm Wiebelhaus und Heinrich K ö. zu Beifitzern gewählt 'stud und seit Äugust 1869 als solche ucher:

Iserlohn, den 4. März 1876. c fungiren.

Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

00 Bekannt In dem Konkurse über waz in! chu n g. i J ; ermögen des ĩ , , und Sphankwirtgs Carl Fritz: in erde ist der ,

Verwalter, Kaufmann Edu ius r Verwalter ernannt ö Julius Kobliß allhier, zum definitiven

Potsdam, den 5. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

802 Zu dem Konkurse über das Vermẽ mann Levin Hirschfeld hierselbst hat n nn, , , inf, 9. ',, von 13 Thlr. 9 Sgr. mit dem Vorrecht des 9 5 . . ö angemeldet: ? Termin zur Prüfung dieser Fo derung i , den 31. März 8 J 105 U ö . ö im hiesigen Gerichtsgebäude he / r ei eh, . ihre Forderungen angemeldet Pr. Holland, den 7. März 1870. stönigliche Kreisgerichts Deputation Der Kommissar des Konkurses. Willen bücher.

r der Kaufmann Franz . u Bocholt als Gesellsch. n k Bocholt unter der Firma Albin Tangerding . .

Ehefrau Nathan Nassauer, Regine geb. Eichwald

Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermö 2 zj 6 en des Kar ; urs ger machen wollen, hierdurch aufgefordert, i j sprüche, dieselben mögen bereits rechts . gefordert, ihre An. : gen ängig sein mi = , . Vorrecht bis zum g. 20mg 9 J. . fir ,. ich oder zu Protokoll anzumelden und demmächst zur ef . . der n n Frist angemeldeten FJordtrun un e ; . , m zur Bestellung des definitiven Verwaltungt. auf den 5. Mai cr. Vormittags 10 14 dem Kommissar, Herrn Kreisrichter karl ec, . in mer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abel i. 3 es Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung üb un . . werden. g uber den er seine Anmeldun riftlich einrei ; ö 6 it und ö. e el nreicht, hat eine Abschrist der. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei , n, 9. , seiner 5, 4 . haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten B miächtigten hestellen und zu den Akten anzei We ten, kann einen Beschluß aus dem Grunde ö Wer dies unterläßt. ö Gr azu 1 J nicht anfechten. Denjenigen, welchen r n n , ,,,, . Pal Stinner zu Sachwalte esch Schlochau, den 5. März . . Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Konkurs- Erösffnu

. g ng. Königl. Kreisgerichts Deputation zu Pasewalt Ueb n. den 8. März 1870, Nachmittags 45 Uhr. walt in 4 ö. Vermögen der Kauffrau Friederike Fiebelkorn zu Pase— ö . 3 n n f m. im abgekürzten Verfahren eröffnet worben. gseinstellung auf den 7. März 1870 festgeseßt

, ** .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d ö Lehmann hier bestellt. Die Gläubiger d der Kaufmann Göß nue ore, ö . ö biger der Gemeinschuldnerin werden

en 23. März 1870, Vormittags 10

n , . r g5 104 Uhr . anf n Gerichtslokale im Terminszimmer vor ö Kommissar . Zacharige, anberaumten Termine die Erklärungen her ihre e, , 6 35 definitiven Verwalters abzugeben

2. / e on der Gemeinschuldnerin envas an G ö . . in Besitz oder ö hen n, e ne zas verschulden, wird aufgegeben, nichts selbe zu verabfolgen ͤ ie. nichts an die eren Tun! folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besißz der

786

P zum 8. April cr. einschließlich , dem Verwalter der Masse i 1 machen und 6 ; . . ,, . ebendahin zur Konkurt⸗ bz ern. inhaber und andere mit denfelben gleich. k Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von . . ,, nur Anzeige zu machen ö werden alle Diejenigen, welche an die ta üch , . wollen, hierdurch J,, h ö 5 8 6 en erei . * * * * * ö 1 . , . . ereits rechtshängig sein oder nicht, mit bis zum 8. April cr. einschließli zn , oder zu Protokoll anzumelden . zur . g der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zut Bestellung des definitiven Verwaltumnge per ang auf . den 11. April 1870, Vormittags 10 U in unserem Gerichtslokale im Termin? 7 . n unser x szimmer vor dem Komm k . zu erschein zn. Nach Abhaltung ef n ̃ mit der Verhandlung über den Atkord verfahren / Jeder Gläubiger, welcher nicht in Bbezi er Cölaunißer unserm Amts Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung , ö

hiesigen Orte wohnhaften oder zur ? is bei ö haf zur Praxis be ĩ ; wärtigen Bevollmächtigten bestellen 3. 1 der ö ö

Denjenigen, welchen es hier an Bek . Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hi ekanntschaft feblt, werden die Sachwaltern v ͤ Hinze und Rechtsanwalt Dieterich zu

803 Beritanntm ach In dem kaufmännischen Konkurse üer 1. z f , und Fabrikanten Carl J, ö gan ; hmi ) in Wüstewaltersdorf ist der Rechtsanwalt Maske hier zum efinitiven Verwalter der Masse bestellt worden Waldenburg, den 3. März 1850. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

814 Bekannt Die in der Schmid und Mica! ö. ch. us n g. . ü 3h elkirchstraße belegenen, dem Mili— 6 gehörigen neun Baustellen sollen nn nenen, 3 .. haben wir einen Licitationstermin auf Mon— ar g n e, . 1 V— 1 11 Uhr in un, ʒ ö taße L ö l inserem Bureau offen liegend V e,. Situation pläne sind gefalli iegenden erkaufsbedingungen und Berlin, den 12 r g chtzeiuz einzusehen. Königliche Garnisonverwaltung.

M9

fis kalischen Sali Sülbeck und

Das fie kalische S Sülbeck, wie auch die n der Leine, tigteiten und zwar. I) die Saline zu

hannov. Fläche / Beamten⸗ und

Pflasterungen 26. nebst hannov. glei

3) die Mühle zu mühle sammt werken mit dazu gehörigen 10 AMR. hannov., gleich Wasserkraft ;

4

sollen öffentlich nach Meistgebot mit der Maßgabe verkauft in .

baß die Uebergabe an den Käufer

d. Is. stattfindet.

zwar so, daß

anmal das Salinen. Etablissement in Zugrundelegung eines Kaufgelder⸗Minimi von

zu Sülbeck, unter 30 250 Thlr. ;

sodann das Mühlen ⸗Etablissement zu Hollenstedt, unter Zugrunde Kaufgelder⸗Minimi von 8710 Thir , und . Etablissements in Gemeinschaft unter Zugrunde legung eines Kaufgelder⸗Minimi von 38, 990 Thlr.,

gelangen. Der Verkaufstermin ist auf Dienstag, anberaumt w Sülbeck vor dem Kreis⸗Hauptmann Rüppell Osthaus abgehalten werden. die vorhandene Karte und sonstige

legung eines endlich alle drei

alternativ zum Ausgebot

Morgens 10 Uhr— Königlichen Salzamts zu beiden unterzeichneten Behörden, Einbeck und dem Ober Bergrath Die Verkaufsbedingungen, Nachweise können vom 8. d. M. eingesehen mitunterzeichneten Königlichen Erstattung der Kopialien bezogen Königliche Finanz-Direktion, Abtheilung für Domainen.

Ver kauf D 8

der ne und Mühlen ⸗Etablissements zu Hollenste aline / und fis kalische Wassermü Amts Einbeck, sammt allen Zubehörungen und Gerech t

Sülbeck mit gesättigter Bohrlochssoole, jederzeit ausreichender Betriebswasserkraft, 3 Siedepfannen von 2333 Fuß entsprechenden Trocknungs / und Arbeiterwohnungen, hannov, gleich 12 Morg. 140 GiR. preuß. die Mühle zu Sülbeck mit 2 Mahlgängen sammt einer Weideabfindungsfläche zu 1066 MN. ch i63 MR. preuß Maß, und

Hollenstedt mit den zugehörigen fis kalischen Gebäuden und Grundstücken zu ins gesammt 4

Der Verkauf wird in verschiedener Weise versucht werden und

auch können Abschriften der Verkaufs bedingungen Ober⸗Bergamte zu Clausthal gegen

Hannover und Clausthal, den 3.

989

dt Amts Einbeck. Mühlen⸗Etablissement

u i hle zu Hollenstedt

l

Magazinräumen, sowie 17 Morg. 54, [IR. Maß Grundstücken; Wasserwerken,

3 Mahlgängen und einer Säge Wasser⸗ Morg.

Morg. 35 AMR. preuß. Maß nebst

1. bis 8. Mai

in der Zeit vom

Gemeinschaft mit der Mühle

den 29. März d. Is. orden und wird im Bureau des den Kommissarien der aus

Sülbeck

an auf dem Salzamte zu von dem

werden. März 1870. Königliches Ober -Bergamt.

687 Der auf den

Regierungsbezirt Cassel, und z Stunde von der im entfernt gelegene, 207 Acker 63 theils mit eichen und buchen Mittel⸗

Termin hierzu ist auf Donnerstag, Vormi

in das Ballhaus dahier anberaumt,

merken eingeladen werden, mine veröffentlicht werden, zeichneten eingeseben werden

Fulda, am

diese

Wald ver kauf. Namen des Ober. Appellationsgerichts Raths Dr.

Knorr katastrirte, in der Gemarkung Gläserzell im Kreise Fulda, und zwar eine Stunde von der Stadt Fulda

Vaue begriffenen oberhessischen Eisenbahn

Hochwald, theils

und Riederwald bestandene Privatwald Untertretzberg mit der dieser anklebenden Jagdberechtigung,

soll einem öffentlich meistbietenden Verkaufe ausgesetzt werden.

den 24 März d. J / ttags 11 Uhr,

daß die ?

können.

28. Februar 187 Der seitherige M

Rulhen casseler Katastermaß große, mit eichen und buchen forstwirthschaftlich behandelte

wozu Kauflustige mit dem Be⸗ Ter

Verkaufsbedingungen in dem aber auch schon vorher bei dem Unter⸗

0. Waldadministrator

register mit Auüsschluß der Sonn und Festtage Dienststunden in unserer Registratur eingesehen auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der gungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu

ertheilen.

7049

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen acht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver-

mögen auf Höhe von 25.099 Fhlr. nachzuweisen.

März d. J. / Vormittags 11 Uhr, Regierung anberaumten Bietungstermine Bemerken ein, daß die Verpach= d die Karte nebst Flur⸗ täglich während der werden können wir Verpachtungsbedin⸗

u dem auf den 28. m Lokale der unterzeichneten aden wir Pachtbewerber mit dem ungsbedingungen, die Regeln der Licitation un

21. Februar 1850. Königliche Regierung.

Verpachtung.

Vorm. 10 Uhr,

Stralsund, den

Auf den 24. März or.,

soll in der Expedition des Bürgermeisters Grimm allhier

„die Königliche Bade⸗Restauration mit Zubehör, als Conditoreilokal, »den Pavillons, Tanzsalen und Eiskeller, namentlich auch den vor— handenen Utensilien an Tischen, Bänken und Stühlen 2c *

auf Sechs Jahre und zwar auf die Zeit vom 1. Juni dieses Jahres bis dahin 876 unter den im Termine bekannt zu machenden Bedin-

gungen verpachtet werden.

Lauchstaedt, den 9. März 1870. Königliche Bade Direktion.

Bekanntmachung. ö Bedarfs an nachbezeichneten Materialien für des General Post Amts, 26 Stück Wachs- Pappen zum Ver

615 Die Lief-rung des die Bureaus und die metallographische Presse nämlich: 300 Pfund Bindfaden in 2 Sorten, leine vand zum Verpacken von Packeten, 8 Schock packen von Packeten, 20 Rieß Vöschpapier in 2 Sorten, 50 Pfund feinen Siegellack, 300 Pfund ordinären . Siegellack, 3 Pfund Oblaten, Dutzend Schachteln Oblaten. 120 Quart schwarze Tinte, 4 Quart blaue Tinte, 5 Quart roibe Tinte, 2 Quart Alizarintinte / 70 Fläschchen Umdrucküinte, ö Stück Federposen n 2 Sorten, 30 Gros Stabl⸗ federn, 7 Dutzend Federhalter, 14 Dutzend Bleistifte in 2 Sorten, 30 Dutzend Röthel in 2 Sorten, 8 Dutzend Blaustifte, 6 Dutzend Grünstifte, 34 Briefe Heftnadeln, 46 Gebinde Heftzwirn, 13 Pfund Heftseide, 200 Pfund Stearinlichte, 6 Stück und 8 Stück pro Pfund, 30 Pfund Toileitenseife, 40 Ellen msttelfeine Leinewand, 1 Pfund Schwämme 30 Pfund gummi arabicum, 45 Pfund Salzsäure, TEentner Bimstein in Siuͤcken und pulverisirt, soll vom 1. Juli d. J. ab im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedin⸗ ungen können in der Geheimen Kanzlei des General Post Amts, im Hd rba nde Spandauerstraße Nr. 19 drei Treppen hoch, bis zum L. Mai or. in den Vormittags stunden eingesehen werden. Lieferungdlustige haben ihre Offerten nebst Proben in versiegelten Adressen mit der Bezeichnung Submission . Lieferung von Materialien für die Bureaus des Hen ral⸗Post - Amts an die Ge⸗ heime Kanzlei des General. Post ˖ Amts bi zum . Mai Cr. 1 an welchem Tage das Submissions verfahren geschlossen wird, abzugeben. Berlin, den 22. Februar 1870. General · Post · Amt. von Philipsborn.

ur Lieferung von Bureau - Materialien. des bei den hiesigen Post · Anstalten vom 1. Juli cr. ab erforderlichen Bedarfs an Bureau Materialien, und zwar an Bindfaden, Siegellack, Packlack, Lichten und Dinte, soll im Wege der Submission vergeben werden. ; . Offerten auf die Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Bureau Materialien resp. der einzelnen Materialien, z. B. des Bindfadens ac. bis einschließlich den 31. März er. im Bureau der Ober⸗Post⸗

629 Submission z Die Lieferung

üller.

13 Bekanntmachung.

) Zufolge höheren Auftrages zu Jaͤhnsfelde / an der

berg und Seelow belegen, vom 1. Mai d. J.

hierzu einen Lizitationstermin auf Sonnabend, Vormittags 9

in unserem Geschäftslok le hierselbst . liegen bei uns und dem Königlichen Steuer

werden. Wir haben

Die Pachtbedingungen

Amte zu Müncheberg während der Dienststunden zur s nur dispositionsfähige

und wird bemerkt, daß Beginn des Termins 100 Thlr.

deponiren, zum Bieten zugelassen werden, den 5. Februar 1870.

Frankfurt a. O. Königliches

Berlin⸗Königsberger Kunststraße zwischen Münche⸗

soll die Erhebung des Chausseegeldes ab in Pacht gegeben

den 19. März er., Uhr, anberaumt.

Einsicht aus, Personen, welche vor baar oder in Staatspapieren bei uns

Haupt Steueramt.

1649 von der Kreisstadt Franzburg,

von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

1185 Morgen Morgen 19 MRuthen und 130 Morgen 161 ARuthen Johannis anderweitig verpachtet werden.

worunter 968

soll auf 20 Jahre, von öffentlichen Äufgebots gebote zum Grunde zu legende Thaler preuß. Courant.

Bekanntmach

ung. Das Domänen ⸗Vorwerk Neubauhof im Kreise *

ranzburg / 4 Meile Meile von Richtenberg und W,. Meilen

73 MARuthen, Acker

Wiesen, hin 1896, im Wege des

1870 bis da Das dem Auf⸗

2800

Direktion, Königsstraße Nr. 60, 1ẽTreppe hoch, abzugeben, Eben . daselbst können auch während der Stunden von 8 bis 12 Uhr Vor mittags die näheren Lieferungs⸗Bedingungen eingesehen werden. Berlin, den 25. Februar 1870. Der Ober . Post ˖ Direktor. Sach ße.

Bergisch⸗Märtische Eisenbahn.

75g

von: . bedeckten Güterwagen, Schienenwagen,

Eoats- und Kohlenwagen, . offenen Güterwagen zu 20 Ctr Ladefähigkeit ö . - J 00 resp. 80 Ctr. Lade-

fähigkeit,

Scheibenrädern mit Puddelstahl⸗ bandagen,

Die Lieferun 100 Stü 15 * 200

* V V

Gußstahlachsen, schmiedeeisernen

ö Gußstahl ·Scheibenrädern, Gußstahl Tragfedern, und

* SGußstahl⸗Spiralfedern verdungen werden.

Pachtgelder ˖ Minimum beträgt

soll im Wege der öffentlichen Submission