1870 / 63 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

100 Thlr. für jede zu erwerbende neue Aktie nebst 5 pCt. Zinsen vom I. Januar er. ab die neue Aktie nebst Dividendenbogen von 1870 ab mit Talon in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen zustehenden Rechte zur Erwerbung der neuen Aktien innerhalb des laufenden Jahres feinen Gebrauch machen, verlieren ihr Anrecht auf die Erwerbung der neuen Aktien, welche demnächst für Rechnung und zum Vortheil der Gesellschaft verkauft werden sollen.

Formulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in unserer Hauptkasse unentgeltlich zu haben.

Magdeburg, den 25. Januar 1870.

Direktorium der , Eisenbahngesellschaft. ent.

26

Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Stadt Neustadt a. W, Kreises Pleschen, soll die Anle⸗ gung einer Apotheke erfolgen. Apotheker, welche sich um diese Kon— zession zu dieser neuen Anlage hewerben wollen, werden aufgefordert, fich unter Einreichung 1 ihrer Approbation als Apgtheker, 2) ihres Guürriculum vitae, welchem die Zeugnisse über ihre sittliche Führung während der Lehr- und Servirzeit beizufügen sind, 3) des Nachweises über ihre Beschäftigung und sittliches Verhalten nach erfolgter Appro⸗ bation, ) der Beweisstücke darüber, daß sie ein eignes disponibles Vermögen von mindestens 2500 Thlr. besitzen binnen 6 Wochen bei uns zu melden, und gleichzeitig anzugeben, ob sie bereits eine Apo⸗ theke besessen haben, wodurch sie den Besitz derselben aufzugeben ver- anlaßt worden sind und die nähere Anführung der Umstände beizu— bringen auf welchen sie einen besonderen Anspruch zu begründen sich berechtigt halten dürfen Posen, den 9 März 1870.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

8341 Die erste en n,, m,, . er Preußischen Boden Kredit Aktien Bank findet am 26. April 1870, Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Bureau der Gesellschaft, Hinter der Katholischen Kirche Ü, statt. Die Tagesordnung ist folgende: a) Vorlegung des Geschäftsberichtes, b) Vorlegung der Bilanz, 1 c) Bericht der Prüfungskommission, d) Ertheilung der Decharge an das Kuratorium, e Wahl der Mitglieder bes Kuratoriums an Stelle der laut §. 46. des Statutes in Folge Ausloosung ausscheidenden. Indem wir in Gemäßheit des § 46 unseres Statuts die Herren

Vom 20. d. Mts. ab werden die in den zusät. lichen Bestimmungen zum Paragraph 3 Abschnitt 3. des Betriebs Reglements für Staats- und unte Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen vom 3 Sey. tember 1865 festgesetzten Beschtänkungen der Tranz— . portzeit für solche Güter, welche zu den nur he. dingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegenständen gehören und in' Quantitäten von weniger als 40 Ctr. aufgeliefert werden, suür den Bereich der diesseitigen und der Schlesischen Gebirgsbahn aufg. hoben, so daß für die Zukunft deren Beförderung in jeder Quantität taglig erfolgt. erlin, den 8s. März 1879. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Neuer ermäßigter Güter ⸗Tarif.

Vom 10. d. M. ab tritt zwischen den Stationen Magdeburg, Burg Brandenburg und Potsdam der Berlin-Potsdam⸗Magdeburger Eisen. bahn und den Hauptstationen der diesseitigen, so wie der schlesischen Gebirgsbahn ein neuer ermäßigter direkter Güter⸗Tarif in Kraft.

Tarif-Exemplare sind bei den betreffenden Güter-Expeditionen ein. zusehen, nach einigen Tagen auch à 5. Sgr. käuflich zu haben.

Berlin, den 10. März 1870.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Für den Güter Verkehr des SchlesischRheinischen Eisenbahn⸗ Verbandes treten R, mit dem 1. April C. verschiedene Aenderungen des Tarifs vom 1 Januar 1869 in Wirksamkeit. Das Nähere darüber ist in den Expeditionen zu erfahren. 36 Hannover, den 7. März 1870 Königliche Eisenbahn Direktion.

Bekanntmachung. . Unter der Benennung »Sächsisch⸗Westfälischer Eisenbahnverband⸗ ist zwischen den Verwaltungen der Magdeburg⸗-Cöthen-Halle Leipzig, der Hannoverschen, Braunschweigischen und der West fälischen Bahn ein neuer Verband für den Transport von Gütern jeglicher Art ge— gründet worden, welcher am 20. d. M. ins Leben iritt. Der Ver⸗

1025 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

MWS 63.

Dienstag den 15. Maͤrz

1870.

—————

8effentlicher Anzeüger.

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

Erneuerter Steckbrief. Der hinter den Handelsmann Augu st Ferdinand Goerz unter dem 6. September vorigen Jahres erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den Tten März 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs sachen. Deputation II. für Vergehen.

Bekanntmachung. In der Nacht vom 7. zum 8. Januar d. J. sind in der Wohnung des Raufmanns Büttner zu Gransee und in ber Nacht vom 4. zum 5. d. Mis. in der Wohnung des Predigers Ungnad daselbst müͤtelst gewaltsamer Einbrüche folgende Gegenstände entwendet worden: A. bei dem 2c. Büttner: 1) 30 Thlr. 3 Sgr. baar, darunter 1 Zweithalerstück, 4 einzelne Thaler, 1' preußische Kassenan⸗ weisung ältester Ausgabe à 1 Thlr., 1 Krönungsthaler, 2 einzelne Gilbergrofthen und 4 Dreipfennigstücke; 2) Paar goldene Ohrringe mit gleichen Bommeln in Kegelform und mit rothen Steinen besetzt; Y) 1 goldene Damenuhr mit grauem Zifferblatt, dunkeln Zeigern, römischen Zahlen, in der Kapsel mit dem Namen Sehlm, woran eine goldene Keile von 18 Schaken; h 1 Dekoration des Rothen Adler— Irdens 4. Klasse mit Ordensband und 5) JL kleiner Schlüssel zu einer Heldtasche. B. bei dem 2c. Ungnad: 1) xa. 82 Thlr. baar, darunter 86 Thlr. in Thalerstücken, 109. Thlr. in einer Rolle und 1 Friedrichs dor; Y mehrere Beläge zur Bibel und Traktatkasse; 3) 1 kleiner grau⸗ sein'net Beutel; 4 1 silberne Cylinderuhr mit bronzirtem Zifferblatt und Aufzug Oeffnung, daran 1 gelbseidenes Bändchen mit dem Uhr— schlüssel; 5). 1 Paar große goldene Manschettenknöpfe, auf deren Ober- sääche kleine Blumen gravirt; 6) 1 neuer, schwarzer Winterüberzieher; IL älterer Winterüberzieher, von braunem Doublestoff, 8) 1 schwar⸗ zer Sommerüberzieher mit gleichfarbigem Kamlotfutter / 9) 1 schwar⸗ zer Frack; 19 1 Paar neue schwarze Beinkleider; 11) 1 grauwollenes Lachez nez; 12) 1 Paar graue Buckskin . Handschuhe; 13) 6 Paar ganz neue ungebrauchte Stulpmanschetten; 14) 1 Eigarrentasche von hrqu— nem gerippten Leder, roth gefüttert, mit Stahlbügel; 15) 109 Stück Ligarten. Ein Jeder, der über den Thäter oder über den Verbleib der Sachen nähere Auskunft zu geben im Stande ist, wird zur un—⸗ verzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. Auch sichert die Polizei Verwaltung zu Gransee demjenigen eine Belohnung von 25 zhalern zu, der den Thäter soweit anzeigt, daß dessen gerichtliche Be⸗ srafung erfolgen kann. Spandau, den 13. März 1870.

Der Staats⸗Anwalt.

halb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln ewesen, in Gemäßheit der auf dieselben noch Anwendung leidenden estimmungen in S§. 75 des Gesetzes über Erfüllung der Militärpflicht vom 24. Dezember 1866 und §. 84 sowie §8. 143 der Ausführungs-Vererdnung zu demselben unter dem Bemerken hiermit vorgeladen, daß sie, wenn sie nicht als bald sich gestellen und über ihre Abwesenheit sich genügend zu ent- schuldigen vermögen, nach den gesetzlichen Bestimmungen als Aus— getretene werden betrachtet werden.

Zugleich werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Indivi- duen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, dieselben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangs passes oder da nöthig mittelst Schubtransports in ihre Heimath zu weisen.

Die unter dem 2. Mai 1867 und 30. September 1368 wegen der Militärabsenten aus den Jahren 18565 und 1867 erlassenen Be—⸗ kanntmachungen haben sich bezüglich der in den denselben beigefügten Verzeichnissen mit aufgeführten

Karl Heinrich Gudera aus Annaberg und Julius Louis Herrmann Erfurt

aus Mühltroff erledigt.

Zwickau, den 31. Januar 1870. Königlich , ,, * e.

ad 642, Verzeichniß, der abwesenden Militärpflichtigen des Zwickauer Regierungs- Bezirkes aus der Altersklasse 1868.

Vor und Zuname. Geburtsort.

Baum ˖ Beck, Friedrich Oswald, Oberfrohna. Beuchmüller, Hermann Ludwig Gustav, Niederplanitz. Binner, Heinrich Albrecht, Chemnitz.

Bude, Gustav Adolf, Zwickau. Buchhold, Ernst Louis, hemnitz, Burkhard, Wilhelm Robert Immanuel, Bärenstein (Kuhberg). Dorn, Adolf Richard, Chemnitz.

Aktionäre zu dieser Generalversammlung einladen, bemerken wir, daß nach §. 45. des Statuts nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, iwwvelche als solche im Aktienbuche verzeichnet stehen. Je fünf Aktien geben eine Stimme, jedoch kann kein Aktionär, weder für sich, noch als Stellvertreter anderer Aktionäre, im Ganzen mehr als zehn Stimmen führen. Die Eintrittskarten sind bis zum 25. April in Empfang zu nehmen. Berlin, den 15. Februar 1870. Die Direktion. Jachmann. Spielhagen.

band wird vorläufig die Bahnstrecken von Leipzig und Gr. Weissand über Halle, Nordhausen, Northeim, Arenshausen. Kreiensen, Hoh minden, Altenbeken, Warburg, Soest, Hamm und Emsdetten umfassen. Die einzelnen Verbandsstationen sind aus dem auf unseren sämmtlichen Statienen einzusehenden und käuflich zu habenden Ver⸗ bandstarif zu ersehen. Bemerkt wird in dieser Hinsicht nur, daß zwischen geipzig und Halle einerseits und Soest und Hamm anderer seits verschiedene Tarissätze, je nachdem das Gut die letzteren Stationen transitirt oder für diese Orte bestimmt ist, eingeführt werden. Da die sächsisch⸗westfälische Verbandsroute erheblich kürzer ist als die Route des Norddeutsch⸗ und Rheinisch Thüringischen Verbandes und die Frachtsätze dementsprechend niedriger gestellt sind, so wird das betheiligte Publikum hierauf besonders aufmerksam gemacht mit dem Bemerken, daß, insofern die Güter im Bereiche der anschließenden Bahnen zum Transporte aufgeliefert werden, die schlesisch ⸗westfälisch ,, auf den Frachtbriefen ausdrücklich vorgeschrieben ein wird. Münster, den 12. März 1870. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Döhler, Franz Louis, Schönfels. Dolge, Alfred, Chemnitz. Donner, Wilhelm Max, Plauen. Einhorn, Friedrich, Bockwa. Engel, Carl Theoder, Johanngeorgenstadt. Erler, Emil Friedrich, Zwickau.

eistel, Carl Hermann, Röttis.

icker, Franz Richard, Markneukirchen. Förster, Johann Friedrich, Zwickau. Frisch, Christian Wilhelm, Drochaus. Frommelt, Robert Clemens, Mülsen St. Jacob. Geyer, Karl Ferdinand, Annaberg. Göldner, Franz Ferdinand, Werdau. Gränz, Gustav Adolph, Limbach. Greger, Bruno Alexander, Rückerswalde. Groß, Wilhelm Friedrich, Grüna. Günther, Johann Paul, Zwickau. Hahn, Friedrich Carl, Crimmitschau. Häuptner, Emil Oskar, Chemnitz. Heinrich, Christian Friedrich, Langenbach. Hesse, Carl, Buchholz. Heffe, Carl Richard, Meerane. Heyner, Theodor Robert, Kappel. Hilbert, Emil Oskar Zwickau. Hofmannn, Franz Moritz, Treuen. Hübler, Eduard Julius, Werdau. Hübsch, Ferdinand Hermann, Lugau. Käm ff e, Traugott Israel, Markneukirchen. Keßler, Carl Robert, Reichenbach. Klebert, Robert, Veichenbach. Knötger, Friedrich Ottomar, Zwickau. Köhler, Hermann Richard, Werdau, Köhler (Vetterlein), Hermann, Niederalbertsdorf. König, August Ferdinand, Schedewitz, Kuchs, Carl Richard, Neichenbach. Kunze, Carl Jacob, Chemnitz. . Kunzmann, Tarl Friedrich Ferdinand, Hammerunterwiesenthal. Krauß, Carl Ferdinand Adolf, Wolfersgrün. Krügel, Heinrich Robert, Glauchau. Lehnert, Otto Oskar, Cunnersdorf. Lorenz, Carl David Gottsorg, Bernsdorf.

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der Anklage vom 31. Januar d. J. und §. 110 des Strafgesetzbuchs ist gegen 1) den Kutscher Franz Sobezak aus Miedzianow 2) den Brenner Gustav Herzog aus Bibijanki, 3) den Schmid Nepomuk Pawlowski aus Fstrowo, 4) den Knecht Joseph Szukalski aus Parczew, N den Schnei⸗ der Elias Fischel aus Ostrowo, 6) den Koch Kasimir Gwezarek aus Siavin, 7 den Koch Adam Zielinski aus Sktalmierzyee 8) den Schnei, der David Gans aus Ostrowo, N den Destillsteur Möses Semmel aus AUdelnau, 10) den Arbeiter Martin Zietck aus Klein Topola, IM) den Schmid Martin Zellmer aus Wierzbno, 12) den Knecht Thomas Sledä aus Alt ⸗Kamienice, 13) den Stellmacher Theophil Raszkowski aus Wierzbno, 14 den Knecht Joseph Dedinsti aus Ostrowo, 15) den Müller Gottlieb Schultz aus Boczksw, 16), den Hhandelsmann Littmann Seelig aus Ostrowo, 17) den Knecht Wojciech Frzeda aus Zembeöw und 18) den Müller Julius Schaedlich aus Sulmierzyce die Untersuchung wegen Verlassens der Königlich preußi-· schen Lande ohne Erlaubniß eingeleitet und zur öffentlichen münd lichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 19. Juni 1830. Vormittags 9 Ühr, vor der Kriminal Deputation der J. Ab- theilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Ange⸗ iagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gefetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzu= m daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im

alle des Ausbleißens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicher. Weise tref⸗ senden Strafe Und der Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwanige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von drei Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. Or. 119/70. Sstrowo, den 19. Februar 1870. l Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

827

Zu der am 14 April 183709, Vorm. 1! Uhr in Mente s Hotel hier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung wer— den die Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Abwickelung der Geschäfte behufs Auflösung (8. 46). Der Verwaltungsräth des Pensionsvereins für Aerzte zu Halle a. S.

ey Mllgemeine Berliner Omnibus⸗etien⸗Ge sell schaft. Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Berliner Omnibus-⸗AÄktien ⸗Gesellschaft werden zur zweiten ordentlichen General—⸗ versammlung auf: ; Mittwoch, den 6. April 18276, Nachmittags 5 Uhr,

in unser Geschäftslokal, Leipzigerstraße N28, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das De n 1869.

25. Die Feststellung der Reihenfolge, in welcher die zeitigen Mitglieder des Verwaltungsrathes aus demse

ö . ,, , .

ĩ e Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der drei zunä ei ;

4) Der Bericht der Revisoren über die Bilanz der Hf es hre 1868 und ö. , ö , , drei . be ,, de. 1870.

„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem do elten Verzeichni und für den Jall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimationsurkunde ihrer Vertreter n, , Tage . dem Bede den fun i. bei unferem Burcau, Leipzigerstraße 2728 zu deponiren, ünd dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Verinerk uber die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Hen r , ,,,, nebst Bilanz kann von Montag den 4. April er. ab in unserem Bureau entgegengenommen werden. n . ;

Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus-Aktien-⸗Gesellschaft.

Ahlemann. Georg Kurs.

ben ausscheiden Art. ll

662] Bekanntmachung, Vorladung Militärpflichtiger bett. Nachverzeichnete in dem Jahre 1818 im Königreiche Sachsen ge—⸗ borene und militärpflichtige oder zurückgestellte Mannschaften haben r weder bei der im Jahre 1868 stattgefundenen Rekrutirung noch sonst Löwe, Carl August, Hohen ö sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt, und werden des. Manghold, Friedrich Hermann, Waldenburg.

1283

Zweite Beilage