1870 / 64 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1028

Zufolge Verfügung vom 7. März 169570 ist auf Anzeige vom 2. d. M. die Firma: Gebrüder Seck⸗

zu Bockenheim und als deren Inhaber die Fabrikanten Gebrüder 1) Wilhelm, 2) Carl, 3) Christian Seck daselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 9. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen worden, daß aus dem Vorstand des Vorschußvereins zu Langen— schwalbach Friedrich Scheuermann von da ausgeschieden und an dessen Stelle Friedrich Hennemann daselbst eingetreten ist. 24

Wiesbaden, den 7. Februar 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kaufmann Louis Ebertz von Idstein ist gestorben und dessen Firma L. Ebertz daselbst auf dessen Sohn Kaufmann Friedrich Ebertz zu Idstein übergegangen. Es ist deshalb die Firma in dem Firmen. register des Amts Idstein unter Nr. J gelöscht und unter Nr. 29 auf den Namen des genannten jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 12. März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Heute ist in das Prokuristenregister des Amts Eltville unter Nr. 5 eingetragen worden, daß die dem Fritz Müller zu Eltville für die Firma Mathias Müller daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden, den 12. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen) Regisler bei Nr. 1119 vermerkt worden, daß das von dem zu Cöln verstorbenen Kaufmanne Joseph Johann Minderop am hiesigen Platze geführte Handelsgeschäft unter der Firma;

»Franz Foveauz zum großen Cardinal, Bolzengasse Nr. 2 am Eisen⸗ Kaufhaus «

mit dieser Firma auf dessen Witiwe, die Handelsfrau Catharina, ge—

borene van den Bosch in Cöln, übergegangen ist.

Sodann ist die genannte Wittwe Minderop, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze für ihre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 1922 des Firmenregisters eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 584 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Minderop für ihre Firma: Franz Foveauxz zum großen Cardinal, Bolzengasse Nr. B am Eisen⸗Kaufhaus« ihren 6s, 6 Kaufmann Henry Minderop in Cöln, zum Prokuristen estellt hat.

Cöln, den 12. März 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 241 des hiesigen Handels. (Gesell⸗

schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Theodor Schumacher Söhne

zu Cöln mit einer Zweigniederlassung zu Passau, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Baptist Schumacher und Martin Schumacher in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Martin Schumacher aufgehoben worden ist und der Kaufmann Johann Baptist Schu— macher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1923 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Baptist Schumacher in Cöln als Inhaber der Firma: „Theodor Schumacher Söhne heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 585 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Baptist Schumacher für seine . Theodor Schumacher Söhnen seiner bei ihm wohnenden

hegattin Lucia, geborenen Schmitz, und dem ebenfalls in Cöln wohnenden Franz Koerver Kollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 12. März 1870.

Der Handelsgerichts . Sekretär Weber.

„In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels erichts wurde heute unter Nr. 10 eingetragen die Genossenschaft unter er Firma: Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschgft, welche ihren Sitz in Wegberg hat und auf Grund i, am 24. Februar 1870 angenommenen Statuts errichtet wor⸗ Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts be⸗

hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirt t , nolhigen Geldmittel. irthschaft den Mitgliedern

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Ludwig Wilms, Kommunal⸗Empfänger, als Direktor, 2) Robert Schiffer, Lehrer, als Kassaführer, 3 Joseph Philipp, Steuer ⸗Einnehmer, als Controleur, alle drei

zu Wegberg wohnend. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs— rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur von dem Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand.

Jede Publikation muß durch das Erkelenzer Kreisblatt erfolgen.

. Nechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahme davon bilden Interimsquittungen und Quittungen uͤber geleistete

Monatsbeiträge Geschäftsantheile sowie die Empfangs beschein

gungen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommen

Geld. und anderen Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unt

schrift des Kassaführers genügt. * Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei

Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 12.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretär, Maaßen.

Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute var merkt, daß der Schlossermeister Heinrich Scheidt, zu Eschweiler weh. nend, von dort verzogen und in Folge dessen aus dem Vorstande du zu Eschweiler Aue bestehenden Genossenschaft unter der Firma: Kon. fumverein von Eschweiler⸗Aue, eingetragene Genossen. schaft, ausgetreten ist; sowie daß in der Generalversammlung de Genossenschafter vom 16. Januar 1870 der zu Eschweiler ⸗Aue woß, nende Stallmeister Carl Loske in den Vorstand der gedachten Ge. nossenschaft gewählt worden ist. Aachen, den 12. März 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Maaßen.

ärz nd m

Nachdem der Kaufmann Joseph Anton Schiller zu Coblen am 23. Februar dieses Jahres gestorben, wird die unter der Firma Carl Gröner daselbst von ihm betriebene Handlung durch deffen Wittwe; Handelsfrau Maria Josephine, geborne Kräm er, unter Beibehaltung der bestehenden Firma fortgesetzt, und es ist in Folge der von allen Betheiligten gemachten Meldung die Wittwe Schiller als Inhaberin der Firma Carl Gröner heute sub Nr. 2782 de Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen, die Firma Nr. III ibidem dagegen gelöscht worden.

Coblenz, den J März 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Julius Emanuel, Kaufmann zu Simmern, hat angemeldet, daß er daselbst Agentur= und Handelsgeschäfte treibe, unter der Firma Julius Emanuel, welche heute sub Nr. 2783 des Firmenregisterh in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 1. März 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Fräulein Louise Brabandt zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Handlung mit kurzen Waaren treibe unter der Firma Louise Brabandt, welche heute sub Nr. 2784 des Firmenregisterh in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 11. März 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Sebastian Heine, Kaufmann in Kreuznach, hat angemeldet, daß er daselbst ein Kolonial und Kurze Waaren-Handlung gegründet habt unter der Firma Seb. Heine, welche heute sub Nr. 2785 deb Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 12. März 1870.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. .

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbs ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I bei Nr. 363 des Gesellschaftsregisters, daß die Liquidation det zwischen dem Kaufmann Peter Maaßen in Elberfeld und dessen Sohne, dem Kaufmann Albert Maaßen, jetzt in Duisburg wohnend bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Pet. Maaßen et . ern, beendet und die Liquidationsfirma nunmehr gänzlich erloschen ist.

Y Nr. 1189 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaf unter der Firma Silomon et Borchers in Elberfeld, welche am ten März 1870 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Hilde brand Silomon und Johann Heinrich Borchers in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ö

3) Rr. 2005 des Firmenregisters. Die Firma Julius Wieden. ,, ,. deren Inhaber der Kaufmann Julsus Wiedenhoͤfet aselbst ist.

Elberfeld, den s. März 1870.

Der a,, Sekretaͤr ink.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han. dels (Firmen⸗) Register unter Nr. 646 eingetragen der in St. Johann wohnende Geschäfismann, Wirth, Spediteur und Kommsssionät Ehrhard Neiheisser, als Inhaber der Firma »E. Neiheisser« ju St. Johann.

Saarbrücken, den 10. März 1870.

Der Landgerichts Sekretär Kost er.

Bei Er. H orthampf in Berlin erschien: Die Verhandlungen des Reichstags vom 28. Febr. und 1. März 1870 über

Abschaffung der Todesstrafe.

Separate Ausgabe der amtl. stenogr. Berichte. 7 Bogen. Hoch 495. Preis 75 Sgr. Zu beziehen direkt und durch alle Buchhandlungen.

Königlich Preußischer

Aue Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen 2 suür gerlin die Expedition des önigl.

Preu sischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La. Eche der Wilhelms straße.

*

Anzeiger.

MH 64.

Berlin, Mittwoch den 16. Maͤrz Abends

1870.

Majestät der König haben Aller nädigst geruht: 9 Dem Rö, Dr. Waldeck in Berlin den Tharak⸗ ier als Geheimer Sanitäts⸗-Rath zu verleihen; .

Den Professor Dr. Baeyer hierselbst zum Mitgliede der technischen Deputation für Gewerbe, zu ernennen; und

Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Remscheid troffenen Wahl gemäß, den Bank⸗Agenten, Kaufmann Carl Hear le Schmidt, den Kaufmann Christian Ziegler, den Kaufmann Hermann Kotthaus und den Kaufmann Heinrich Paß als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Remscheid für die geseglliche sechs jährige Amtsdauer zu bestätigen.

m.

Norddeutscher Bund.

Se. Majest ät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den bisherigen Kanzler des Bundeskonsulates in Singapore, Paul Wentzel, zum Konsul des Norddeutschen undes in Tientsin zu ernennen geruht.

Se Majestaͤt der König haben im Namen des Nord.

deuschen Bundes an Stelle des verstorbenen Bundes ⸗Konsuls J Almirall zu Palma den Kaufmann Don Miguel Salva dSagunola zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht. ö

Ministerium der geistlichen, Uuterrichts⸗ und Medizinal!⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Au gu st Rohling in Münster ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der dortigen theologischen und philosophischen Akademie ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Königliche Akademie der Künste wird am Dienstag, den 22. März, 103 Uhr Vormittags, in Akademie Gebäude zur Feier des Geburtstags Sr. Majestät des Königs eine öffenkliche Sitzung halten, wozu dieselbe ergebenst einladet. Einlaßkarten sind nicht erforderlich.

Berlin, den 17. März 1870. ;

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

.

Bekanntmachung. . Die Wagenersche Gemäldesammlung bleibt wegen der Feier des Geburtstages St. Majestät des Königs am 21. und 22. März

geschlossen. Berlin, den 17. März 1870. ; Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Dae ge. O. F. Gruppe.

Die Universlttät wird das Geburtsfest Sr. Majestãt des Königs am 22. d. M., Mittags um 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Einggnge vorzuzeigen. Die Herren Studirenden haben Zutritt auf Vor⸗ zeigung ihrer Erkennungskarte.

Berlin, den 15. März 1870.

Der Rektor der Universitaͤt. E. du Bois Reymond.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 141ster , . Klassen⸗Lotterie fiel J Gewinn von 1000 Thalern auf Rr. 11,688. 1 Gewinn von 600 Thlr. auf Nr. 70,983. 2 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Npnsa 44,959 und 65,445, und 14 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 4638. 8627. 109,549. 216577. 34,179. 51,304. 56,340. 56 909. 57,268. 62,284. 75,365. 86515. Sö,236 und 87774. Berlin, den 16. März 1870.

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Allerhöchste Kabinets - Ordre vom 3. März 1870, betreffend die diesjährigen Truppen-Uebungen.

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich in Betreff der diesjährigen Truppen-Uebungen Folgendes;

II Hinsichtlich der Ubungen des Garde Corps hat das General- Kommando Vorschläge einzüreichen. Das 3. Garde - Regiment zu Fuß, das 3. Garde ⸗Grenadier - Regiment Königin Elisabeth und das Garde. Grenadier⸗ Regiment Königin haben resp bei dem 10, 6. und 8. Armee Corps an den Brigade und Dipisions Uebungen Theil zu nehmen. Welchen Linien- Brigaden, resp. Divisionen diese Regimenter zuzutheilen sind, ist seitens der betreffenden Provinzial ⸗General⸗Kom⸗ mandos zu besiimmen. Das 3. Garde Regiment zu Fuß ist demnächst auch zu den Corps -⸗Uebungen des 10. Armee⸗Corps zuzuziehen.

Das 5. und 160. Armee Corps sollen jedes für sich große Herbft⸗ übungen vor Mir abhalten. In Beziehung auf die Zeit und die Orte der Uebungen will Ich nähere Vorschläge erwarten. Der Aus⸗ fall, welcher an der Etatsstärke der sänimtlichen, an den beregten Herbstübungen Theil nehmenden Truppentheile des 9 und 160. Armee Eorps, se wie des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß durch die Zahl der Kranken und Kommandirten (inkl. Wachtkommandos) entsteht, ist durch Einziehung von Reserven derart zu decken, daß die Truppen theile in der vollen Etatsstärke zu den Uebungen, abrücken können. Das Detail dieser Maßregel hat das Kriegs-Ministerium zu regeln. Zu den Herbstübungen des 10. Armee-Corps ist eine Feldtelegraphen-⸗ Abtheilung heranzuziehen. .

3) Bei den übrigen Armee Corps, welche nicht vor Mir Rev le haben, sollen die Divisionen, unter Theilnahme der gesammten dis- poniblen Feld. Artillerie, Herbstübungen abhalten. Diesen Uebungen it die Zeiteintheilung zu Grunde zu legen, wie solche in den Ordres vom FH. Februar 1845 und resp. 28. Januar 1869 vorgeschrieben worden; jedoch genehmige Ich, daß auch während der für die Manöver in der ganzen Division bestimmten ersten dreitägigen Periode Quar- tierwechsel resp. Bivaks stattfinden dürfen. An den elftägigen Uebungen einer jeden Division hat eine entsprechende Abtheilung des Train⸗ Bataillons Theil zu nehmen. Die Zeiteintheilung ist in dre Art zu treffen, daß diese Uebungen, sowie diejenigen des Garde ˖ Corps, spä⸗ testens bis zum 15. September beendet sind.

4) Die Regimentsübungen der Linien Kavallerie sind im Sinne

Meiner Ordre vom 16. Dezember v. J. abzuhalten. 5) Im Monat August 6j in Graudenz eine Mineurübung, unter Betheiligung der Mineur-Compagnien des Garde ⸗Pionier-⸗Bataillons, Sstpreußischen Pionier - Bataillons Nr. 1, Pommerschen Pionier Bataillons Rr. . Brandenburgischen Pionier. Bataillons Nr. 3 Nieder. schlesisschen Pionier Bataillons Nr. 5 und Schlesischen Pionier Bataillons Nr. 6, sowie je einer kombinirten Sappeur⸗ Compagnie des Garde⸗ Pionier Bataillons und Ostpreußischen Pionier Bataillons Nr. I, stattfinden.

6) Bei den Infanterie Regimentern des 3. 4 5. und . Armee⸗Corps, exkluslve des i ,, ,. Füstlier Regiments Nr. S6, haben nach Anordnung der C eneral - Kommandos im Monat Mai oder Juni Reserven bis zur Stärke von 160 Köpfen per Bataillon auf die Dauer von 14 Tagen zu üben. Ingleichen sind nach näherer Bestim mung der . der Jäger und Schützen, bei dem Rheinischen

äger· Bataillon Nr. 8 und Befsischen Jäger-Bataillon Rr. 11, die im ezirk des 1II. Armee ⸗Eorps vorhandenen, noch nicht bei einem reußischen Jäger-Bataillon geübten Mannschaften des Beurlaub⸗ enstandes der vormals hessischen und nassauischen Jäger Batail-

1293