1870 / 64 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lone bis iu in

1032 10933 Ganzen lob zureißen wird wegen Hochverraths mit lebenslänglichem nahm. denselben mit einigen von dem Aus beantra ö 3 920900 Vactete 3369S Heid) und 37g g, Stck Geld= Petroleum looo 83 Thlr., pr. Mära Sie- . Thlr. bez., April. , mn e, Sind misdernde Umstände vorhanden, so Modifikationen an. z 60 lien un Werthfendungen (126076416 Pfd. 96 n Fl. osterr. Mai 75 Thlr. Br. P Ritt Fesiungshaft nicht unter fünf ö ein, neben welcher Baden. Karlsruhe, 15. März. Der Großfürst Michael äh , . . 2 . . . ö au 3 auf Berlusf der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen von Rußland hat sich gestern Vormittag 10 Uhr 40 Minuten Fe Sehn 6 Tina? geh amnsin r , n pr ine de pr ** 165134 Tire 16 . Rechte, sowie auf Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aem⸗ zum Besuch der Königlich württembergischen Familie nach vori hr ach hab mefendungen und Po stanweisungen wur Maui Juni 15944 6 a, . BE, 6. zun rj 3 . ter auf die Dauer von einem bis zu fünf Jahren erkannt Stuttgart begeben und gedenkt heut hierher zurückzukehren. den 1b 70 8oò0 Stüc über 19715, 9360 Fi. Ssterr. W., 37 760,456 Fl. bis 3 Thlr. bez., Juli- August 156 nr bez., August 8e werden kann. Die Erste Kamm er hat einstimmig den Juris diltignz. sedd. W und 726344 hlt, ver ende; Der stärkste Verkehr war tember 16 Thlr. bez. Hierzu lagen folgende Anträge vor: vertrag mit dem Norddeutschen Bunde, sowie die Gesetzentwürfe, ner im inneren eigenen Postgebiete (65743, 802 St. Nachnab mesendungen Weizen loco ohne Umsatz, Termine höher eröffnend, schlies-

Von? den Übgg. Br. Friedenthal und Genossen. betreffend die Äbschaffung der geistlichen Eidesbelehru e orm geltanlweisunggen. mil zusgmmen ifi C5 Fl. osterr. sen fin. Im Kgsgen; Ferniinvrzehr rares ente schrsstill, 99 3 h ss ff schaffung ga ch hrung and * 321 südd. W. und 113 g37 523 Thlr. Der Markt eröffnete in fester Haltung und wurden ö

Der Reichstag wolle beschließen: den §. 79 zu fassen: wie im die Feststellung der ahlbezirke für di 30 346. Hö] 23. M ö Entwurf bis wegen Hochverraths mita, sodann fortzufahren: lebens- k g Wahlbezirke für die Abgeordneten wahlen, r , Zeitungen wurden 27 dsõl6 9 ꝰ) Stück befördert, gegen höhere Preise angelegt. zu den erhöhten Coursen zeigte sich länglicher Gefaͤngnißstrafe bestraft. Neben der Gefängnißstrafe kann Die Abgeordneten? ammer genehmigte mit all Bb Bo bl St. in 1857. Die Zahl der Postreisenden betrug jedoch überwiegende erkaufslust, welche die Notirungen um der Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte ausgesprochen werden. So⸗ caen 3 tinnen den! Ausbau ber Eisenbahnlinien W en Föoꝛ* 234 gegen Töss Sol in i867. Die Zahl der Po stan stalten Es. z Thlr. pr. Wispel drückten. Locowaare ging Mangels dann weiter wie im Entwurf. geg ) ? r Eisenbahnlinien Wuttach . war Joss. der Briefkasten 32 319, der Pferdeposthaltereien 3670, der gtlerten nicht um. afer loco wenig beachtet, Termine 59 Von den Abgeordneten Bürgers und Graf Schwerin. thal, Mannheim, Worms, Neckargemünd und Eberbach, und iechnischen Begm ten 23 30, der technischen Unterbeamten 24455, Rüböly Preise hahen sich bei sehr stillem Geschäft gut be- Der Reichstag wolle beschließen: im 5§. 9 nach den Worten Wer mit allen gegen 6 Stimmen die Subvention für die St. Gott. det anderen Beamten 1691, der Posthalter 3857, der Postillene hauptet., Ge. 300 Ctr. pr. 135 Thlr. Spiritus allein machte es unternimmt als besondere Nr. von Nr. 1 zuzufügen; I) einen hardbahn int Betrage von 3 Millionen Francs. Hü6ö, der Pferde 33287, der Wagen und Schlitten 24864, Die in der Tendenz von den übrigen Artikeln eine Ausnahme. Bundesfürsten zu tödten, gefangen zu nehmen, in Feindes Gewalt zu Württemberg. Stuttgart, 15. März. Großfürst Posten legten Meilen zurück; auf PHosistraßen 41724 81 (i867: Locowaare knapp zugeführt und höher bezahlt, veranlasste siefern bder zur Regierung unfähig zu machen; Y wie Rr. 1 des Michgel von Rußland ist gestern zum Besuche der Königliche jz 931 326), auf Eisenbahnen 7967 - 80 (6 /H, 6c), auf Wasserstraßen zu vielfachen Beckungen auf all' Sichten, welche ebenfalls Entwurfs. Familie hier angekommen und im Königlichen Residenzs . 1iib3 230 1/256. 308). eln Preisbesserung Von Ca. * Thlr. erfuhren. : Vom Abg. Freiherrn von Patow. abgestiegen öisch 6 ; 6 and, e gen fe , he r , . . 33 6 n, , . Ser Reicht tag wolle beschließen: den §. 79 des Entwurfs in fol j a Zusammenstellung der in Gemäßheit de esetze n e , 2 piriĩ- ö ,. ,,, , . 2 , ,., be, 1. Die Kammer der Abgeordneten nahm das Geseß, vom 15. Februar i876 in den Provinzen Schleswig— tus auf Grund ges S. 15 der Börsenordnung, unter Zuzichung Cn dee n fr g zn lödten, gefangen zu nehmen, in Feindes Gewalt zu betreffend die Dilsidenten vereine, einstimmig an und ersuchle goistein Hannover und Hefen Rasfau sowie in dem der ersideten Wag kes, ung Erzduktenmkler) nin siefern, oder zur Regierung unfähig zu machen 2) wie Nr. 1 des die Regierung um Vorlage eines Gesetzes, durch welches die sreise Weisenheim betreffs der Grundsteuer geltenden Weizen pr. 00 Pfd. loco 48 463 Thlr. nach qualität, pr. Entwurfs, 3) wie Nr. 2 des Entwurfs, 4 wie Nr 3 des Entwurfs Ehe zwischen Christen und Juden gestattet wird. eseplichen Bestimm ung en Unter diesem Titel ist im Ver. 2090 Pfd. Pr. April · Mai 3 58z à 58 be., Mai Juni 98 bez. wird wegen Hochverraths mit lebenslänglicher schwerer Freiheitestrafe Ein Gesetzentwurf, vetreffend die Besteuerung des aus age . , , 6 , 6 ien n ö . G., Juni - Juli 609 bez., Juli - August 61E à 613 à 617 i ĩ i ͤ ital⸗ ̃ n ie vorbezei andestheile bestraft. Sind in den Fallen zu 2, 3 und 4 mildernde Umsiände dem Auslande fließenden Kapital⸗ und Renteneinkommens , ist in'Berlin, eine Uebersicht de ze e . Witzgen pr. Woo Pfg. loco äs = Kr ber. pr. Apr. Me

vorhanden so tritt Fesiungshast nicht unter 5 Jahren ein. Neben i Belreff der Grundsteuer geltenden Gefeßgebung erschienen. Hog . ] . z . ,, n , fn j in der Kammer vertheilt worden. . die Gefeße: L. über die Veranlagung, Erhebung und Verwal. 445 3 14 bez., Mai-Juni 443 à 443 bez., Juni- Juli r ü 45

der Festungshaft kann auf Verlust der bekleideten ffentlichen Aemter, Ba h . . e . nn hnern. München, 15. März. Der JV; Ausschuß der lung der Grundsteuer, Il. über das Verfahren bei Ermittelung des bez., Juli. August 463 3 45 beæ. . w . . die , ,. ,, . , . glegenschaften . ö ö ö. a a. pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 30 44 Thlr. nach An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Frhr. von ahlen geprüft. waren deren 423. er Ausschuß sprach Frundsteuer, 1II. über die für die Aufhebung der Grundsteuer - Be Ualitat. . n , , e e. 9 1. d Bevo n zu gewährende Entschädigung. Hafer pr. 1200 Pfd., loo 22 7 Thlr. nach qualität, 23 Patow, Frhr. von Hoverbeck, von Luck. Schluß des Blattes) sich einstimmig für direkte Wahlen aus. Der Referent, Abge⸗ sreiungen und Bevorzugunge D 94 hr . ,. gun die amt. bis Vz ben, br. März - April cz ben., April Mai 356 hez, Mai-

rdneter Bezirksamtmann Maier, bean ) ivir = Im Verlage von Fr. . . k h Ben enn rer, m nnn, , lichen eg m n De dgie sber die Reichstagsverhandlungen / die Juni, 53 Br., Juni-Juli 26 bea. Gek. 120 Ctr. Kündigungspr.

ordnung, weil in der Thronrede ein Gesetz, betreffend die Ein⸗ . ir. Marburg, 10. März. (Fr. J.) Die Sitzungen der fu nn diretter Wahlen zugesagt und in, . sa. Ladesstrafe beireffend in einer Separataus gabe erschlenen. . . pr. Qö0 Pfd. Kochwaare 50 - 55 Thlr. nach Qualität, Konfistorial-Konferenz wurden gestern Abend 9 Uhr ge⸗ ben Entschließungen der Staatsregierung vorzugreifen. Minister Futterwaare 42 - 46 Thlr. nach Qualität.

schlossen, nachdem taglich zwei Mal Sitzungen gehalten würden, v. Braun erklärte; Der Standpunkt der Staatsregierung sei Königliche Schauspiele. Roggenmehl Nr. O u. l prg Ctr. unversteuert inkl. Sack pr; onat 3 Thlr. 9 Sgr. Br., eine Partie geringer Qualität

ber Entwurf der Synodalverfassung gepruͤft ünd im Wesent. durch die Thronrede zum Ausdruck gelangt; i nöthig ge⸗ 3 r diesen

lichen genehmigt worden ist. n n , ; ; y die en,, , in . . ie en , . ö. De, , . h nnn Rig Thlr;, bo, März Abril 8 Thin, Sz esJ. He; April - Mai Sidenburg, 14. März. Auf der heutigen Tagesordnung Ausarbeitung des Gesetzentwurfs werde eben belhaͤti t; ihn so= Vorst.) 96 n. ö. 7 ö . . . Ut 3 hpir. 51. Sgr. * 3 Thlr. 53 Sgr. bez., Mai- Juni 3 Thlr. 6 Sgr. standen zunächst die Berichte des Finanzausschusses über eine bald als möglich vorlegen zu können, liege im Bestreben der an w ö. . Br. , . . 134 b *

Reihe von aus gesetzten Positionen sämmtlicher Voranschläge Regierung. Der Antrag des Referenten wurde dann einstim⸗ . Opernhause. Keine Vorstellung 26 a en, beer in fon. 650 * 3 . ; ö. 36641 ,, mn ann n nen gilden nner unn herne. ssl. Borst Die Ke l, wie: ,

ÄUntrag, in welchem der Landtag die Staatsregierung ersucht, n m . m 1253 gust-September 12 bez., September Oktober 12 125 à 12* Hugenotten: Oper in 6. Ahth. nacd dem Französichen den bär mdctshber nd, e , en, Noemi, sääember

in Erwägung zu ziehen, ob es nicht zweckmäßig sei, die Stelle ; enolte. 9 J bag . g . n De lin r a , ih klnf i r gern Aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Bureau. Scribe, übersetzt von a , . Musik . r . . hefe ee eg e h Gir. Fähhdiguugskr. r' hie- einzelnen Fällen die Interessen Oldenburgs bei der preußischen Wien, Mittwoch, 16. März, Vormittags. Wie die »Presse⸗ von P. Taglioni, Margare be 1 a. dz. art ; Heini pr. Gtr., ohne Fass loco II bex. Regierung und dem Bunde durch oldenburgische Beamte meldet, ist der italienische Gesandte am hiesigen Hofe, Mar⸗ Wippern. Valentine; Fr, n. aoul 3 46 Hr. e. Petroleum raffinirtes (Standard white) per Gtr. mit Fass verkreten“ zu lasfen. Eine längere Zeit nahm guis Pepoli, hierher zurückgekehrt, um sein Abberufungsschrei⸗ mann. Graf von Nevers: Hr. Betz. arcel: Hr. Fricke. in Posten Jon 59 Barrels (l23 Gtr) Joco Sg Lhlre br,. diesen in Anspruch die Berathung über den' Gesetentwurf, be. ben zu überreichen, Das genaznte Blatt fügt hinzu, daß Per, Anf. halb. lhe. 1E rtta- Pi, Fiongt s ben; Andi? hir Septen ber, Ohebßsr än ac ld rk, Wehrle h lzp cer en Erh anrgdier'si, än e en gen sönlicher Hiatur Pen, voltssänbigt n. ü ähh n. Schauhßitg dene, söäanbsbrstö and lane lee m, d, ten,. ,,,, des! Großherzogthumtz. In der ickten Sesston war vom des bisherigen Gesandten, von der diplomatischen Laufbahn be Fammerstein, , , in s Atten von Adolf 4. Ke wnris Fial . Kis e,, n r, i, d Tat n i, Landtage der Wunsch nach einer Revision der bestehenden Re, stimmen;. Als Nachfelger deffelben wird, der ⸗Presses zufolge, . n . . e ,,, des Königlichen 16s ez. u. Br, d G; . 166 A 16 ice. n. Lr, id) gulgtivbestimmungen, womöglich unter Zugrundelegung des außer Menabrea auch Graf Barra genannt. m , , gien Kick. oil ngär s s ba; net Het em is 3 is Systems der festen Gehaltesätze, geäußert. In Folge dessen hat . Schauspzeihausek. Vierund zierfigsie Vorsiellung der frangöͤsiscen bez. Cern gos Fri Küss pn, n F nnr. die Regierung jetzt einen Gesetzentwurf eingebracht, der sich im Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage. Schauspieler · Gesellschaft: Ou Passerai- jo mes Solroes. 6 ö pr. Soo pt. ohne Fass Ice 14 Bez. Wesentlichen ganz den bisherigen Gehaltssätzen anschließt und chapęron. Le choix d un gende. seruaaste Vorstellun HFeigenmehl Ir. 4 à 36, Rr; 9 . 1 37 . 31. Roggen, auch das Jog. Zulagesystem mit den Minimal⸗ und Maximal- Statistische Nachrichten Fro ö den J9. März. Funfundvierzigste orstellung. ah n 35 à 38, Ar. O u. 1 36 à 3 pr. Ctr. unversteunert an beibehält. Der Fingnzansschmns des Landtags hat Die Austrig. veroffentlicht die Betrieb sergebnisse des . wenig, 15. März, Nachmittag 2 Uhr 39 Minnten. h mit der Vorlage in den meisten Punkten einverstanden er- dau tsch 5sterreichischen Pest verein ge hi et für das Jahr osst s Fes. Bur5 Weizen ruhig, bunter Pr. 200 BEfd. 5s, klärt und auch von der Einführung des Systems der festen Ge⸗ 1868 verglichen mit 1867). Die Briefpo st beförderte aus dem Prodluktem- md V asrem- Körne. hellbunter 57, hoehbunter 604, pr. April Mai 57 Thlr.. Roggen haltssätze wieder abgesehen, da sich herausstellte, daß bei An inneren eigenen Postgebiet: r, i, Brlefe, frankirt N2, 449 96e . ruhig, loco pr. V0 Pfd. 443, pr, April-Mai 42, pr. Mai, Juni 43, nahme desselben viel größere Summen erforderlich sein würden. 206, 435725), unfrankirt 2,945,312 (671708285), rekommandirt Rerlin, 16. Mirz. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Prs.) . Jän Jui .,. Thlr. Kicin Gerste pr. 2660 pd. 35 Thlr.

Der bisherige Anfangsgehalt der Beamten, Auditoren und Se— 1232108610 (iz 898394), mit Wagrenproben 377 99,180 55! ; j ff zrosse Gerste pr. 200 Pfd. 39 Thlr., Weisse Erbsen loco gögeh / d Gh ] Von Mittel Mitt. gr. Woo Bf. 373, pr. Aprii- Mai 39 Thlr. Hafer loco pr.

kretäre ist überall von 48 . e ; . Kreuzbandsendungen 29/352. 6563. (24 980 378) portofrei 4 ö anderen , ,, , , tn (J67Mö0woi); in Wechselverkehr ankemmend, frankirt 25/3 x ob va, Pr eg. P libr eg. Lili; -g8. Li- ö kg. Eels. Eee, Pt. Pid. 35 hir? Spiritus joco 137 hir. Verschiedene von der Regierung beantragte Gehaltserhöhun ö ssCr45sß, zi unfrankirt 3015863 il 2d) stomm'andirt io . . ene *. 319 Seerrim; 6. Mir; lg llhr 35s Minh, (Ls Der, ie, Stats. wunden vom Landtage geftrich g 9 172263103 mit Wgarenproben 1197 339) 6706S) Kreuzbandsendungen ggen Kartelle 4. 86 Anzeigers) Weizen 52 - slbez., Frühjahr 62-625 bez, u. Bt, ge g en,, 67 56 G, osafsi), portofrei fis ib 2rd 38H; aus dem Auslande gr. Gerste 1717 6 Kindil. Efd. 4 6 6 Mar Jani Ger bez. Roggen 37 = 44 bez., Friinjahr 15 -= 457 bea. Sach sen. Gotha, 16. März. Der gemeinschaftliche frankirt 117713,842 (9308 306), unfrankirt 25727 858 (3 270 353), re⸗ Rater W. -= 25 4 Schweine- u. Br., Mai-Iuni 45. -= 41 bez. u. Br. RKiböl 1355 bez., Frijhjahr Landtag für die beiden Herzogthümer tritt den 21. d. M. zu⸗ kommandirt 444,336 (i49l5d) mit Wagrenproben 6o7 874 (ol 35) ff zu L. 6 25 lleisch 135 bez. u. G., Mai Juni 135 Br., September- Oktober,. 2 beæ. sammen. . Kreuzbandsendungen 3 345.978 (2,629 616), portofrei 1333168 (250 906) hen Centn. Hanunelll, Spiritus 14 bez., Frühjahr 15 15 bez, Mai - Juni 155 bez., Hessen. Darmstadt, 15. März. (D. 3.) Abg. Hofg.« nach dem Auslande, frankirt 12523, 445 (lo 26 1 / , unfrantitt , 5 ,, . 133 Br. Adv. Hoffmann brachte in heutiger Sitzung Zweiter 3. 301, 206 (46350, 5M), rekommandirt 728, 136 (687923), init Waaren. *. sen Mtæ. 0 Butter 2 37 3 Hosen, 15. Mirz. (Pos. Ztg.) Roggen p. 25 pr, Scheffel Fam mer seine im Bezember vorigen Jahres eingebrachte proben 714 238 222313) Kreuzbandsendungen 2455. 50s (2325.35) nem kier Mandel 2600 Pfd. gekündigt 100 Wsp. ;. pr. März 42 . 42, Miirz; Interpellatioh n betreffs des von Großhersoglicher Regierung. Karli lä, Gh Göhr vom Lüuniande nch, m n n, Reriim, 16. Mirz (Nichtamtieher Getreigeb right KbrileU6Ss Hrühiähr ze; Apris Mai 4. = in, Mai- Juni 42 in Aussicht gestellten Verfassungsentwurfs der evangelis g frankirt 141156593 (z 15020 Hh unfrantirt, O64 nl e; Weizen lors 5. -= Gs hir. pr. Zl Pfd. nach Qualität, pr. April⸗- bis, K., Juni-Juli 457 435. Spiritus br. lo. Quart, S Sch * . Yin rer ia bu tatt 19 ischen rekommandirt 57 312 (68,955, Kreuzbandsendungen öl 3c 53 ße) Mai bs 57. = Thlr. bez., Mai- Juni 59 587 Thlr. bez., Jauni- pGt. Tralles)] (mit Fass), pr. Mär 14, April 144, Mai 145, Juni irche in Erinnerung. Ministerial Rath, von Lehmann portofrei, 3o(6 eos), Im Gan zen, befötr gerte die Briefpost: Briefe Juli 668 = 66 Thlr. bez., Juli- August 61 Thlr; bez. 143 Juli 141, August. i. erwiderte, daß die Interpellation in einer der nächsten Sitzungen frantirt 325, 41.464 (258, 659 336), unfrankirt zo / Cod G G64 So 33) Roßgen joco 44-45. Thir. nach Guasitiit, pr. April-Mai 44 reslfäär, I6. März, Nachmitt. 1L Uhr - Min., (Lel. Dep. des Ministeriums beantwortet werden würde, bemerkte rekommandirt 1457715258 (14 827210), mit Waarenproben 6 1h bis 4 Thfr. bez., Mai Jun 446 = Thlr. bez., Jquni- Juli 15 Thlr. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 80090 pCt. 14143 Thlr. Br, übrigens, daß der Gegenstgand selbst der Interpellation gegen- 3 C233), Kreuzbandsendungen 16770188 (38 521.2834), porte ft bez., Juli August 46 - 4·ę3 Ihlr. bex. 1343 6. Weizen, weisser 52 = 78 Sr, gelber, S3 73 Sgr. Rog- wäriig im Ministerium in Bergthung sei und eine der Wichtig— Sah 1 (79659. ô7), zusammen 49] 6 932 ,, Gerste, Frossé und Kleine à 3144. Thlr. per 1750 Efd. gern 53 56 Sgr. Gerste 3) 46 gr. slater 2 33 ge. keit der Sache entsprechende Erledigung finden werde. Die Pit der Fab nb osi wurden z6fdrzs3 Hack'te und g, kater 16c0 22 = 2 Thir; pr. io biz, Fh. Ahr] pi 2; zie e r säerre, l. Mir . lag det. tg) Möcfen z hie Kammer berieth hierauf über den vön Großherzogl. Negierung Stück Geld; und Werthsendungen (Eigen z9 5304340 resp. . Thlr. bez., Mai- Juni 25, TFhlr? bez, JuniJuli 26 Thlr. be. 55 Thlr. Roggen 45. * 47 Ihlr. Gerzte 36 43 Thlr. Hafer vorgelegten Gesetzentwurf, die Wahl des Gemeinderatbs und dee n n, ,,, . ,, ,,, , . isrbsen, Kochwaare' 50 = 6 hin., Futter wanre 49-46 hr. O, , hir. Ka rtoffelspiritus. I.οοοᷣοrg twas besser Ben rte Le os? hie situ! ö 8 233373 6936 Packete 200 523 568 Pfd.) und 5M 24195. Stüc, Geldan Kübül'ijocs 135 Fhlr. Br. pr. März u. Mirz, April 133 Thlr. esahlte Fermine höher. Loco ohne Fass 15 H 'Thlr., März l5tz Arteraths (hier St bfütuirung der Cinkenzmensieers Kabi Wctireennn he, ls, ns ii sn, l, bea. ile Kier fe, Fin ben, wlais Juni 143 Thir. ber, hir Färu, apbfihilßs i- April -Mai 155, Thlr., Mais Juni tallen an Stelle der Personalsteuer⸗Kapitalien) betreffend, und 2843879 9562 Fl. südd. Wahr. und 13546, 781,472 Thlr.) porto flichtig September Oktober 1253 TRlr. bx. 154, Thlr., uni-uli 153 Thlr., quli-August 16. Thlr. pr. do 00 pCt.