1063
1062 buser Kreise belegenen, im Hypothekenbuche von den Rittergütern Bekanntmachung. Es soll den 28. März C., in der Schulz⸗
Band 72 pag. 2h verzeichneten Vorwerk, das Liebenauer Rich,! schen Brauerei zu Lagow nachstehendes Holz: J. Aus dem Buch
Oeff tli A j , n n, e g,, aan, e, dnnn gn g,, , dnnn
Urkunde vom 20. September a nstrument über ftr. Nutzholz, 60 Klftr. Scheit, 15 Klftr. As—t; Eichen ca.
e e n 1 ch e r n 3 e 1 9 e r. H 29. Thlr. Vatergut und eine Kuh oder 15 Thlr, eingetragen sub Klafter Scheit, 16 Klfir. Ast, 16 Klftr. Reisig; Kiefern ea. 30 Klftr.
rubr. III. Nr. 3. . re. Seen en Nr. . 1 26 für k— 53 2 Ast. II. . 4 e h. . 809 t * n j j . 6 jetzt verwittwete Anna Elisabeth Weber, geborene Paulke; icte un run ow (an der ärkisch⸗Posener Bahn). ich e
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, issßfutaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung h) 1 Hire vom 17. September 1841 als Instrument über ca. 25 Stück Nutzenden, 20 Klftr. Scheit, 5 Klftr. Ast; Kiefern cg.
9 Vorladungen u. dergl. einstellung ; die für den Bauer a Schulz aus Palzsig, jetzt für die 600 Stuck meist stärkere Bau. und Schneidehölzer, 150 Klftr. Scheit,
lsbsh, t d auf den S3 Ye a rz 1870 ohanne Ernestine Schulz rubr. III. sub Nr. 3 bei dem Hahn. 50 Klftr. Ast, 26 Klftr. Reisig, im Wege der Lizitation öffentlich an den
achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns . . en. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d chen Antheile der Bühnernahrung Nr. 24 in Palzig eingetra⸗ Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige
Hermann Meyer in Bischofstein der Gemeinschuldner die Schließung i g. ze, , Aschenborn bestellt. genen 0 hlr. zu 5 pCt. verzinslich. an dem gedachten Tage, Vormittags um 9 Uhr, hiermit eingeladen
eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm“ ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den Alle diejenigen, welche an die vorbezeichneten Instrumente als werden. Lagow, den 14. März 1850. Der Oberförster. auf den 23. März 1879, Vormittags 41 Uhr, ahn lle Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs. Inhaber oder loss)
berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung - n , n r Wichtgkeit moch nicht geprüft oder biher sreitig geblieben jnd, gentnschnlgcicheelgtalg Fässer er i, bor dem Kommi „k kinghn an deten Gännde Ansprüche zu habe verneinen, Unternehmer, welche Oger r gd eating:
ein Termin Herrn Kreisgerichts - Itath Fliegel, anberaumten Termine ihr z ᷣ . — ; e . ö März d. J,. Vormittags 11 Uhr, rungen und Vorschläge über die Bei bcha tung dieses re fe ode 6 eu federt, gel gen gh r gem gs 11 Uhr, neigt sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß mit dem
vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichts lokal, Ter. die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben, som iesgher Gerichtsstelle; Zimmer Nr. 3, vor dem Kreisrichtet Curtius Li,-Gitobér . J. ircg eM weißliche jetz mit Stickarbeit in Wolle,
minszimmer Rr. J, anberaumt worden. Die Betheiligten, welchc dte darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen 17 . Lerinihe 4nFumctten, wldrigenfalls' sie' mit ihren An,! Perlen und, Seide beschäftigte Perfonenn hiesiger Anstglt pen Reue
erwähnien Forderungen angemeldet oder bestrltten haben, loerden hier? , 6, . . ,, in ö. Geld Bap ie, auf die aufgerufenen Instrumente dvelden qusgeschlofssen wer. 9 1 nn,, . i er Gewahrsam ha — ärt: chnet n
ö. heos n u rg. har 1870. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, 6 men! n ö. Hud ar e rg der lllbes ech , 4 2 ,, . n ,, . der
Königliches Kreisgericht. (, . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gehn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö . , l
Der Kommissar des Konkurses. bis zum 31. März 1870 einschließlich l Aufgebot unbekannter Erben. Königliche Strafanstalts-⸗Inspektion.
gez Lieber. ] dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Unzeig? zu ma Es sind verstorhen; 6 75 Bekanntm ung. 1860 Betannt machung. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . . germ einrich Eduard Otto zu Blankenburg im Kreis Ziegen. I8 Pie Lieferung des Bedarfs 6. ge n siererten für die hie
5 9 ebendahin zur I) Johann He In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers J. 8. masse abzuliefern. hin zur Kantm fück am 26. Februar 1868, unehelicher Sohn der am 77. . sigen Garnison-Anstalten pro 1876, und zwar:
Rodowe zu Eisenbrück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläuht bruar 1868 mit Tode abgegangenen Margarethe Christiane Wil J. Torf: Forderung des Kaufmanns Louis Leb N ᷣ des Gemeinschuldners uin lmine Otto daselbst (Nachlaß circa 19 Thlr.) sir di ison · Verwa! ; h 9g f is Lebram zu Neustettin von 800 cmeinschuldners haben von den in ihrem Besit besin i ; . Glasergeselle Heinrich Rühländer zu Erfurt am 9. No- a) Für die Garnison Verwaltung 270 Klafter,
Thalern nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit 12. Feb 186 andstücken nur Anzeige zu ⸗ . n n ö ö . ; Proz zugszinsen sei Februar 1868 und Pfandst zeige zu machen dende akg elnche lch Gän amdeer gun rif inhlän dr b) für die Gewehr w do
6 Thlr. 9 Sgr. ein neuer Prüfungstermin auf den Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspritz 28. März or., Vormittags 12 U als Kontursgläubiger ; — aus Melchendorf (Nachlaß eirca 93 Thlr.), . ar di ison- 2 ri = 6. ; . . e nchen nellen Cie urch ele federt gr ohann Marie Sauppe vonchier mit Hinterlassung eines unehe⸗ a) Für die Garnison ⸗Perwaltung 14 . K
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Karlewski, im Termins. spruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig“ feind Yder ni 9. Joh b) für das ison ˖ Lazareth . zimmer Rr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter ⸗ dem bafa verlangten Vorrecht . t nich nd sichen, am 30. Januar 1363 zu Sangerhausen gebornen, Anna 3 fi. 3 . * Di gpiezel⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ꝛ bis zum 25. April 1870 einschließlich Auguste Elise getauften Kindes am 36. Juni 1868 zu Löbau in abrit x do., ,, . . n n . zu . anzumelden und demnaͤchst zu n. d) für die Pulverfabrit;; 34. ; do. . r ; ., ng der sämn , i i . ⸗ 264 ᷣ . ,, , n nr , mn, g das letztgenannte Kind Anna Auguste Elise Sauppe am 22. Juli , .
Königliches Kreisgericht. Forderungen, sowie nach Befind ̃ l ison˖ uin e w . ,.
Der Kommissar des Konkurses. Verwaltungspersonals am 12 Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, Ble unbekannten Erben und Erbnehmer der vorgenannten Ver— soll unter den im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnison - Ver
1864 Konkurs- Eröffnung. in unsere ᷣ ĩ verden aufgefordert, sich vor oder in dem auf ö zl ᷣ ᷣ Königliches Kreisgericht zu J ö Abtheilung. gon n ffn n. J nab en 29 geg. big Vormittags 12 1hr k . Den 14. März 1870, Mittags 13 Uhr. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit hl mM hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 vor dem Herrn Kreisgerichte—= Versiegelte, mit der Äusschrift: »Sublnission auf Torf, Holz, Ueber das Vermögen des Hofbuchhändlers Louis Levit hier ist der Verhandlung über den Akkord verfahren werden Rath Bering anberaumten Termine unter Beibringung ihrer Legi⸗ Steinkohlen-Lieferung« versehene, für jede Behörde und für jede RKckhe kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung himationen zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an den rungsgattung besonders ausgestellte Offerten sind im bezeichneten Ge— auf den 31. Januar 1879 festgesetzt worden. bis zum 23. Juni 1876 einschließ lich Ttetreffenden Nachlaß werden präkludirt und dieser dem Fiskus über ⸗ sch 5 bis zum 8 ö einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert eite t, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf wiesen werden wird. ; g 2. April 1870, eckert hier bestellt. er ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Leßterer wird dann für den rechtmäßigen Besitzer des Nachlasses bezüglich ad J. Punkt 5 ÜUhr ad II. bis 10 Uhr, ad III. bis
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in auf den 7. Juli 1870, Vormittags 9 Ingenommen, und ist dann der nach erfolgter Präklusion sich etwa 11 Uhr Vormittags, dem auf ; . por dem genannten . in dem selben k u meldende , ozer gleich nah Erbe alle Handlungen und His. verher aber schon genau e und ke celt Torf - und Stein den 26 März 1870, Vormittags 11 Uhr, Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, wofitionen des FIlskus über den Nachlaß anzuerkennen und zu über- kohlenproben labzugeben. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, vot dem Kommsissar, Welche Uhrs Forderungen innerhalb (imc Ter Fristen anmelden werden ichmen schuldigs von demselben weder Rechnungslegung noch Ersaß An die Geüvchrfabrik sind mindestens 6 Tage vor dem Termin Kreisgerichts- Rath Kieniß anberaumten Termine ihre Erktlärun— Wer seine Anmeldung schriftlich einreich, hat eine Äbschrift der. der gehobenen Rutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich 2 Kiepen Torf als Probe unentgeldlich abzuliefern. gen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die selben und ihrer Anlagen beizufügen. mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be— Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, fo wie darüber Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinn wmnmigen verbunden. sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen ab— abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und Wohnsiß hat, müß bein der Anmeldung seiner Forderung einen am Erfurt, den J. März 1879 gegeben worden ist. welche Personen in denselben zu berufen sind— hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Spandau, den 15. März 1870.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. * Königliche Garnison⸗Verwaltung. der ahderen Sachen, in Vesitz oder Gewahrfam haben, oke weiche jenigen, soichen e' hier an Vekanntshest ihltkinech len genf! Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu anwalte, Justiz⸗ Rath v. Münstermann, Justiz⸗Rath Bayer, Rechtz· 6819 Bet anntm ach ung. . Bekanntmachung. ; perabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände anwalt Wentzel und Wiester hierseibst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Die in der Schmid und Michaelkirchstraße belegenen, dem Mili- Behufs Anfertigung von Bekleidungsstücken sind beim unterzeich his zum 30. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Hirschberg, den 11. März 1870. lärfiztus gehörigen neun Baustellen sollen meistbietend verkauft wer neten Bataillon erforderlich: Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehait Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den. Zu diesem Behuf haben wir einen Licitationstermin auf Mon 900 Ellen Futter⸗allicot, ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand 862 B lag, den Ti. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, in unse— gaestreifter Hemden ˖ Callicot, inhaber und andere mit denselben gleichberechtigt? Gläubiger! des 1862) ts, n n t m ach un g. tim Geschäftszimmer — Klosterstraße 76, Lagerhaus — anberaumt, weiße Hosen⸗Leinwand, in nnen, haben ö. den in ihrem Besttz befindlichen Pfand Prob) 3 ir, mg wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden. ö Jachendriliich,
ur Anzeige zu machen. J viv h ; fen liegenden Verkaufsbedingungen un Hosendrilli ungleig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche schafter derselben, des Kaufmanns Carl Prévöt und des Stadtratht . rn er r n n fn n a . ĩ an 9. Unteroffiziertressen,
gls Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Frichrich Hammer, hat der Kaufmann Albert Römmling hier nach. Berlin, den 12. März 1870 11 ** weißer Futterboy, ö . 2 3 c geg wn . . . gorben i g,, 16 Sgr. 7 Pf Kõnigilche Garnisonverwaltung. 176 Stück schwarze Kalbfelle zu Reithosenbesätzen,
dafi en Vorre is zum 50. Apri 60 ein⸗ ; . ö. z , 300 Pfd. Fahlleder, .
ließ li ĩ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au öl ekanntm ach ung. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 9 zur Prüfung dieser F g ist auf Her Dorn a nen e nn Nr. V. zu Stoltenhagen im Kreise 3 . De f r sleder.
3390 Tonnen,
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der dacht ; icesdek. l- April , Vormittags 12 lhn, s , h Rdechten Friß an Herichtsstelle, Domplatz 9, vor dem unterzelchneten Kommissa? Erimmen / 1 Keile von der Kreisstadt Grimmen und 2 Meilen von Lieferungskustige wollen ihre Offerten, möglichst unter Beifügung
angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur 4. definitiven , , gh 31 ir T n nnn dez anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldei Stralsund entfernt, mit einem Areal von: von Prbben franes bis zum Termin:
auf den 21. Mai 1370, Vormittags 10 Uhr, haben in Tenntniß gesetzt werden, 2 Morgen 1233 Juthen / Wetuntet den 23. März or. Vormättags 10 Uhr, zar 1 ,, Keeisgerichts Nath Kienitz im Terminszimmer e,, , 9 6 33 isgericht. 1 Horgen ö. . 6 an das unterzeichnete , n einsenden. . Tn hrffsch nin Wen feine Anmöldung schrifttich einreicht, hai ö un , ar m ung Ml auf 14 . 7 arg Uahin 1884 im Wege des Königsberg, den 13. März 185700. e f i ö . . und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Äb— 3 * 4 onkurses. hn? arr. von , htet werden. Das den! Auf. Ostpreußisches Train ⸗ Bataillon Nr. 1. HJ 91 . 53 wird geeigneten Falls mit der Verhandlung 6 gebot , . 6. Minimum beträgt 5h Thlr. über . 7 , werden. ,, 4231 Bekanntmachung. aer 1 Grunde zu legende Pachtgelder Mi lss66 Bekanntmachung. . hat 161 . , in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener resp. . llend ttaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ Die Lieferung von 535 eisernen Bettstellen neuester Konstruktion, . h ö e, ung n ,. Jorderun g einen am hiesigen Orte vernichteter Hypotheken ⸗Instrumente bei uns beantragt gen ibu ot n ĩ 56 e. Uebernahme der Pacht erforderliche von welchen : in amt . chtnten i 5 9 unt erechtigten auswärtigen Be— a) die Obligation vom 3. September 1855 als Instrumnent über die bei kuh e nn un , , il Stück an die Garnison Verwaltung in .
, , . este . un gan. en , , dem Grundstücke Nr. 110 zu giebenau rubr. Il. Nr. 5 des Hypotht. öh auf Höhe von A ö . rmittags 11 Uhr, im 251 Stück an die Garnison⸗Verwaltung in n n, t Ju en ö. . . f. er 6. elanntschaft fehlt, werden die tenhuchs von demselben Hrte für den Tischlermeister C. Fteimer olaf n auf den 9. 8 ril d. J. ben mne Wictungsterlnine Iij7 Stück an die Garnifon. Verwaltung in 2 targardt, 3. . 36 e,. . 7 zeßler, Rosenkranz, v. Groddeck und zu Liebengu] jetzt den Ackerbürger Wilhelm Finke daselbst eingt ⸗ aden mir , ern u ure. ein, daß die Verpach; i , n n ,,,, ben wer; 64 eg e ung e, Glessing, Janisch, Quenstedt und Josl tragenen 156 Thlr. Darlehn zu 5 pCt. verzinslich; . Lungtben Pachtbewer hn n, ö a und die Karte hebst franco einzuliefern sind, soll im IM der a. verge ine 6 z altern vorgeschlagen. die Obligation vom 19. Februar 1842 als Instrument über die heiler nungen . 96 5 n n Festtage, täglich während den. — Offerten auf das ganze Lieferungs; . 9 ch ö ö. sor bei dem sog. Morgenacker Vol. IV. Nr. 141 Pag. i105 des Hypo. n Hauffun d . sch 1. i. istratur eingefehen werden können, desselben sind Fis zum 28 2. M / , n n eiserner 36
P. be en m h ger ern ae s thekenbuchs von Liebenau für den Fleischermeister Carl Hüllmann mi auch be n 1d 1 Fferg 2 en Abschriften der Verpachtungs⸗ und mit der Aufschrift: Submission auf die , löin bemnãchst
. gtursetbffnung und des eseleß,rubr. Il. Rr. 1 eingeiragenen s Thir zu d pẽt vr. ngk en t And tickt? len enge fetten derkchielten Fc. verfchen, ber untetzeichnei zöhrde bel ze deflben demnäcgh
eber das Vermögen e e ell Scaufuß t Hirschberg s ti I Mal 1833 und 18. Juni 1596 als In. . ge ö. e . ö kö ae r r g hann ene
alleinigen Inhabers des unter der Firma; Rich. Schaufuß zu Hirsch! eum n ga en n g i znzyte. zum as eig. Stralsund, den 21. Februar 18s0. Tin nnn nenn S i, wire unserer Registratur, zur Einsicht berg bestehenden Bank-, Wechsel“, Kommissions. und In en ch g lich, eingetragen rubr. il * . r, n n, O nn. Königliche Regierung. Verwaltung in Danzig, s