1064
aus; auch werden Abschriften gegen Erstattung der Kopialien auf
Wunsch übersandt. Die bisher maßgebend gewesenen Bedingungen
sind in Bezug auf den Oelanstrich der Betistellen einer Aenderung
unterworfen worden, worauf ausdrücklich aufmerksam gemacht wird. Königsberg i. Pr., den 12. März 1870.
Königliche Intendantur 1. Armee ˖ Corps.
Bekanntmachung.
die unterzeichnete Werft
500 Pfund Fahlleder und
400 Pfund Brandsohlleder
im Wege der öffentlichen Submission, unter Einsendung von Proben,
beschafft werden. ; : Termin hierzu ist auf den 29. März er., Vormittags
12 Uhr, anberaumt. Reflektanten werden ersucht, ihre Offerten mit der Ausschrift
»Submission auf Leders portofrei bis dahin hierher einzusenden. Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in
diesseitiger Registratur zur Einsicht aus, event. werden dieselben auf
Verlangen gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.
Kiel, den 10. März 1870. Königliche Werft.
1857 Es sollen für
869 Bekanntmachung.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Zim⸗ mermaterialien zum Neubau eines Marine-⸗Garnison ˖ Lazareths in der Brunswyk zu Kiel, veranschlagt auf ea. 29,800 Thlr., soll am
6. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. sohri i wollen ihre desfalisigen und mit der Auf-
rift: »Submission auf Zimmerarbeiten 2c. zum Bau eines Marine- Garnison ⸗Lazareths⸗ versehenen Offerten der unterzeichneten Direktion bis spätestens zu dem oben angegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden.
Die im Virektorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus- gelegten Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeichnungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt. .
Kiel, den 16. März 1870.
Königliche Hafenbau ⸗ Direktion.
782] Posen ⸗ Thorn ⸗Bromberger Eisenbahn.
.
1 L ; * er;
Die Ausführung der Erdarbeiten der Strecke von n g bis unweit Gniewkowo der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn soll in einem Loose im Wege der Submission vergeben werden. Termin hien ist auf onnerstag, den 24. März or., Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst (am Oberschle⸗ sischen Bahnhofe Nr. 7 — Germania — anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versigelt mit der Aufschrift: »Submission auf Erdarbeiten der Posen ⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn⸗ eingereicht sein müssen, und in welchem dieselben auch in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Submissionsbedingungen liegen in den Abtheilungs⸗Bureaus u Inowraclaw und Bromberg, sowie im technischen Bureau unserer btheilung II. hierselbst (am Oberschlesischen Bahnhofe Nr. 7 zur Einsicht aus und können von letzterem auch bezogen werden. Breslau, den 8s. März 1870. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, Sir ns u. s. w. von öffentlichen Papieren.
876 . Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Pastor Herrn Feller, zu Petkus bei Jüterbog wohnhaft, die Berliner Stadt⸗ Qbligationen à 5 pCt. Littr. G. Nr. 28640 und W664! jede über 25 Thlr., angeblich entwendet worden sind. Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligationen befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate oder dem Pastor Feller an= zuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationsverfahren einge— leitet werden wird.
Berlin, den 15. März 1870.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt ⸗ und Residenzstadt.
867 Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten mit den Nummern 78. 124. 202. 500. 544. 548. 664. 668. 690. 711. 872. 931. 987. versehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kauf⸗ mannschaft (Schauspielhaus · Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Jusi er., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien auf- hört, bei unserer Kasse in der Böͤrse bezahlt.
Stettin, den 15. März 1870.
Die Vorsteher der Kaufmanschaft.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn (Sessische Nordbahn).
Die Zahlung der am 1. April d. Is, faͤllign L Zinsen von den vierprozentigen Prioritätsobligationen on Der Hessischen Nordbahn, früheren Kurfürst Friedrich Wi.
ordbahn, wird von dem genannten Tage ab an folgenden
Stellen stattfinden:
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt ⸗Kersten Söhne und bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft und dem Hemm ; S. Bleichröder, in Düsseldorf bei den Herren Baum-⸗Böddinghaus u. Comp in Erefeld bei dem Herrn von Beckerath--Heislmann, ; in Aachen bei den Hexren Charlier u, Scheibler, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn⸗ in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild n ; Söhne und von Erlanger u. Söhne, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Hamburg bei den Herren Haller, Soehle u. Comp., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahndirektion
(Hessische Nordbahn). Werden mehrere Zinscoupons gleichzeitig zur Einlösung präsen.
tirt, so sind dieselben nach Nummern geordnet mit einem Verzeichnis einzureichen. Elberfeld, den 13. März 1870.
0 Koͤnigliche Eisenbahndirektion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Es wird ein Militäranwärter, der Uebung im Zeichnen, Mesen und Nivelliren besitzt, gegen angemessene Vergütung durch Tagegelde zum Bau Aufseher zu engagiren gesucht. Meldungen sind unter Hi. fügung der betr. Zeugnisse und Bescheinigungen an das Königlih Preußische Hafenamt zu Geestemünde zu richten.
Geestemünde, den 13. März 1870.
8321 Offene Schuldirektor Stelle.
In unserer aufblühenden und industriereichen Stadt von nahezt go00 Einwohnern, welche 4 verschiedene Schulen hat, soll an der]. und 2. Bürgerschule mit 466 Kindern, ein Direktor mit einem Jahtel⸗ gehalte von 800 Thlr. angestellt werden. .
Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste bis inkl. den 31. d. M. bei uns zu melden.
Staßfurth, den 11. März 1870.
Der Magistrat.
—
Neue Dampfer ⸗Compagnie.
871
Bilanz vom 31. Dezember 1869. Activa.
l. Schraubendampfer Grand Duc Alexis«, „Arco nas, »Archi⸗ medes«, » St. Petersburg, Vinet ag, »Der Preuß ea und
Orpheus⸗ Thlr. Sgr. Pf. Bauwerth 479.994. 21. 8.
ab: Abschreibung in den 14 Jahren 1856 - 69 190994. 21. 8.
Dampfer Hertha — bis jetzt darauf verausgabt
Grundstuͤck auf der Silberwiese. ...
Utensilien u. Schmiedegeräthschaften
Kohlen, Baumöl, Talg, Kessel⸗ röhren 1cc.h5 6
Kassenbestand
Verschiedene Forderungen
Passiva.
1200 Aktien à 250 Thlr ;
r Unterstützungs⸗Fon
Dividenden u. Tantismen pro 1869 Verschiedene Kreditores
289/000
71,633 24, 16d 167.
6/604 2012 229
39 / o
300 000 — 6 GM 1557 — 106270 8 25,556
39/807 8
Die Direktion. C. Carpentier.
Der Verwaltungsrath. Baevenroth. Keil. Schröder. Arlt. Zander. Weylandt. Böttcher.
870 Neue , , 13 Der Dividendenschein Nr. 14 unserer Aktien wird vom J. . ö ab in unserem Komtoir, Hönchenbrückftr. 5s, mit 7 Thlr. I5 Sp
eingelöst. Die Direktion. ; . Zweite Beilage
1065 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
MH 65.
Donnerstag den 17. Maͤrz
1870.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Offene Requisition. Durch unser rechtskräftiges Urtheil vom 2A Juni 1868 inn der Conditor Julius Gustav Eduard Rost zus Berlin, zuletzt in Neustadt - Eberswalde ansassig, 29 Jahre alt, vegen gewaltsamen Widerstandes gegen einen öffentliͤchen Beamten nährend der Vornahme einer Amtshandlung, so wie wegen Beleidi⸗
ng eines offentlichen Beamten wäbrend der Ausübung seines Be—= pues zu einer vierwöchigen Gefängnißstrafe verurtheilt. Da der zei= ügt Aufentbalt des 2c. Rost richt zu ermitteln ist, so ersuchen wir he Polizeibchörden des Inlandes, sobald ihnen der Aufenthalt des r Nost bekannt wird, dem zuständigen Gerichte des zeitigen Aufent— haltgorts hiervon Anzeige zu machen, welches um Vollstreckung der vorerwähnten Strafe und um Wittheilung zu unseren Akten gebeten pitd. Neusadt-Eberswalde, den 24. Februar 1870. Königliche Kreisgerichis-Deputation.
Aufgefundene Leiche. Am 6 d. M. wurde im Schloßgarten pon Charléettenburg, etwa 500 Schritt vom Schlesse entfernt, an der Gielle, wo der zweite Lindengang zunächst an dem Karpfenteich vorüber sührtz die Leiche eines jungen Mannes, der sich nach allen vorhande— nen Anzeichen erst kürzlich selbst entleibt hatte, an dem Ast einer Rüster jängend gefunden. Der Veistorbene war etwa 20 Jahre alt, 5 Fuß h Zoll groß, hatte rötbliches Haar, graue Augen und nicht auffallende Gesichtszüge. Die etwas abgetragenen Kleider der Leiche waren: grüner Rock mit Sammetkragen, J grauer Tuchüberzicher, 1 Paar schwarze Tuchbeinkleider, 1 schwarze Tuchweste, 1 Par lederne Halb— sicln, woran die Gummizüge auf der einen Seite aufgerissen waren, schwarze Kravatte, weiß und roth gestreifte Strümpfe, weiße ge— snicke Unterbeinkleider, weißes Hemde. Auf einem daneben stehenden Pusche hing eine grünliche mit rother Schnur eingefaßte Müße, an der sich ein kleines Meßssingschild, aus Zirkel, Beil und Säge zusammen— gest, befand Es wird hiermit Jeder, welcher über die Persönlichkeit dz Verstorbenen Auskunft zu geben vermag, erjsucht, dies entweder schriftlich oder mündlich in unserem Gerichtslokal in der Kirchhofstraße pährend der täglichen Dienststunden zu thun. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Charlottenburg, den 14. März 1870. Königliche Kreisgericht deputation. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 794 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand lung; Firma:
Theodor Teichgraeber, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Teichgraeber bemerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 2A. Jan iar 1870 erfolgten Tode des Firmen -Inhabers auf dessen Vittwe Agnes Clara Teichgraeber, geborene Zieger, und seine drei minorennen Kinder durch Erbgang übergegangen. Vergl. Nr. 2850 des Gesellichaftsregisters.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Theodor Teichgraeber, jetziges Geschäftslekal: Linienstraße 121,
m 21. Januar 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
h die Kauffrau, Witiwe Teichgraeber, Agnes Clara, geb. Zieger, Y Theodora Luise Marie Teichgraeber, geboren am 12 April 1839, 3 Ernst Theodor Teichgraeber, geboren am 25. Oktober 1850
h mn Traugott Guido Teichgraeber, geboren am 2. April
O5 /
„ saämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Wittwe Teichgraeber, Hhnes Clara, geborne Zieger, und der Vormund der drei minorennen Heshwister Teichgraeber. Doctor philosophia Hans Hermann Julius hager zu Berlin, gemeinschaftlich befugt.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. B50 eingetragen.
Unter Nr. 2705 unseres Gefellschaftsregisters, woselbst die hiesige
handlung, Firma:
und als .
2. als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Moritz Theodor ittrich und der Maschinenfabrikant Jobann Heinrich Ferdinand
lenast vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Maschinenfabritant Johann Heinrich Ferdinand Kienast ist
aus der Handelsgesellschaft ausge chieden. Der Kaufmann Friedrich loritz Theodor Dittrich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl Nr 5880 des Firmenregisters.
it . Nr. 5880 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Fried⸗
Run rn Theodor Dittrich zu Berlin als Inhaber der Handlung,
ö . Dittrich & Co. ö. ingetragen. jetziges Geschäftslokal: Weinbergsweg 11b,
Unter Nr. 5379 unseres Fir ᷣ an,, s Firmenregisters, woselbst die hiesige O. Obenaus junior, und als deren Inhaber der Optikus Sito Hermann Gottlob Obenaus zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 1. Februar 1869 erfolgten Tode des Firmen- Inhabers durch Erb- rn 3. . Marie Ottilie Clara Obenaus, geborne r erlin Vergleiche . übergegangen. Vergleiche Nr. 5879 des Fir- Unter Nr. 5879 des Firmenregisters ist heut die Kauffrau, Wittwe Oben Mari i ee ll fr Obenaus, Marie Ottilie Clara, geborne als Inhaberin der Handlung, Firma: . O. Obenaus junior, jetziges Geschäftslokal: Fischerbrücke 2, eingetragen.
Berlin, den 15. März 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen.
— 6 —
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgsellschaft Furbach C Co, zu Schönweide bei Cöpenick zufolge Verfügung vom 7. März d. J. heut Folgendes eingetragen:
X er r ee n ri, 6 n Gerhardt Wilhelm allies ist beendigt und die Firma der Gesellschaft öscht.
Berlin, den 8 Mär; 1870. rich st Cehesch
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Ksnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In rf ,,, unter Nr. 563 als Firmeninhaber: Buchbindermeister, Buchhändler un ' druckereibesitzer Richard Nickel aus he held [ . als Ort der Niederlassung: Müncheberg, als Firma: Richard Nickel, zufolge Verfügung vom 12. März 1870 am 12. März 1870 ein getragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 216 des Firmenregisters eingetragene Firma . Heinrich Blumberg — Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Blumberg zu Müllrose — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. März 1870 am 14. März 1870.
„In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30, woselbst mit dem Sitze zu Guben
die Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Von den unterm 4. Janugr 1868 in den Verwaltungsrath ge— wählten Mitgliedern sind der Ritterguts-Besitzer Johann Franz von Poncet zu Alt⸗Tomysl und der Königliche Regierungs ⸗Assessor a. D. Paul Albert Sipmann zu Berlin ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1870 an dem—⸗ selben Tage.
Guben, den 17. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 140 unsers Firmenregisters eingetragene Firma: J. C. M. Lehmann . zu Lübbenau, Inhaber: verwitiwete Kaufmann Lehmann, Karoline, geborne Andersen daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. März 1870 an demselben Tage gelöscht.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 124 der Kaufmann Carl Friedrich Seiler, Ort der Niederlassung: Rathenow, Bezeichnung der Firma: C. Seiler, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1870 an demselben Tage. Rathenow den 5. März 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. März am 9. März 1870 Folgendes eingetragen: 1) bei Nr. 91 Firma W. Anton. Kolonnne 6. Die Firma ist in H. Anton verändert; ver⸗ gleiche Nr. 125 des Firmenregisters. 2) Nr. 125.
Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Herrmann Anton. Kol. 3. Ort der Riederlassung: Rathenow. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: H. Anton. Rathenow, den 9. März 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
133