1870 / 66 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1072

Am verwichenen Sonnabend lief in Dublin bei der Regierung beschluß durch die ein fache Stimmenmehrheit entschieden, ein Telegramm von dem Friedensrichter in Tuam ein, dem zufolge doch wird, um zu verhindern, daß keine Gleichheit de zwischen Bondughmore und Zugm sich ein großer gane 2 Stimmen für bie beiden Ällterngliven entstehen kann in in Ingkfsammelt habe, der von, den Pächtern Zwangsheiträge cintreib. zweiten Kammer ein Zettel aus der Urne genommen und u⸗ und Heuschober abbrenne. Eine Abtheilung Kavallerie wurde sofort besehen versiegelt, und Yer entscheidet in dem Falle einer Sti von Aihlono nach Tuam gesandtz, und es wies sich bei der Ankunft mabrngleichhelt, ist aber durch die übrigen Zettel schon r m me. ö. ach kee h , 2 WR Sun: men mehrheit für Ja oder Nein vorhanden, so wird di

m Uebrigen äußerte daf den i e feen Mayo und Galway nichts weniger als günstig; aus. abgelegte Zettel gar nicht ger et, ö. geniein haft in fehe. Kleine Banden zöͤgen im Lande umher, schüchterten die Pächter Abstimmungen finden jedoch nur bei Geldfragen statt; alt ein, nöthigten sie, ihre Wiesenländereien aufzugeben und machten ge= drr gin Iden o rl c ,,, erschiedenartige / en

legentliche Besuche in den Häusern, um Zwangskontributionen zu er⸗ Ausschuß gemacht worden ist,

vorher babe indessen der kommandirende Major telegraphisch rappor- tirt, es sei nichts Neues vorgekommen und die Gegend erscheine wieder Vorschlage? die Kammern zu einen! Kbereinstimmmenden H schlusse zu bringen.

ganz ruhig. Brieflich bemerke derselbe Offizier, dasselbe gelte von Gal⸗ = Ein Telegramm vom 14. März lautet: Der Reicht

way und Mayo und , , . 53 auch in Be- n.

treff der n ge mm eben n n fen wen nnn hat mit 169 gegen 13 Stimmen für die Anlage der von

Finanzausschusse vorgeschlagenen Eisenbahn von Upsala übt

Die Sitzung des Unterhauses war in ihrem ersten . Sala nach der Statisn Störwick, auf der Gefle⸗Falunbghn

der Vorlage über die Themse⸗ Schiffahrt gewidmet, die zur zweiten Lesung gelangte.

Im weiteren Verlaufe kam man zu den Anfragen. Der Schatzkanzler gab auf Wunsch Hemon's die Auskunft, er gedenke am 11. April sein Budget vorzulegen. Darauf folgte die Fortsetzung der Debatte über zweite Lesung der Schulvorlage,.

Bezüglich der für den 14. d. Mts. angekündigten Vor⸗ lage für Aufrechterhaltung der gesetz lichen Srdnung in Irland fand im Laufe des gestrigen Tages eine Versamm⸗ lung der irischen Parlamentsmitglieder statt, welche unter dem Namen der „Rationalen. bekannt sind. Es wurde dabei dem Vernehmen nach beschlossen, der Bill scharfen Widerstand zu leisten und die Sache zur a m n zu bringen. Nament⸗ lich der Theil des Gesetzworschlages, we cher bestimmt, daß unter Umständen ein gerichtliches Verfahren ohne Jury eingeleitet werden soll, soll mit Entschiedenheit angegriffen werden.

= Hie in den beiden Häusern des Parlaments vorgelegte Bill behufs Herstellung des gesetzlichen Zustandes in Irland schlägt außer den bereit emeldeten noch folgende Bestimmun⸗

en vor: Der Besitz von in le wird ganz verboten; der Besitz ken stfo* Waffen und der Verkauf von Pulver wird beschränkt; ver⸗ dächtige Fremde dürfen ohne richterlichen Haftbefehl verhaftet, die Wirthshäuser bei , , von der Polizei ge⸗ schlossen werden; gewisse Vergehen önnen summarisch abgeur⸗ theilt werden; dis Behörden sind ermächtigt, Journale zu sus— pendiren, doch ist diesen die Appellation gestattet.

Southampton, 17. März. In verflossener Nacht hat im Kanal ein Zusammenstoß . den englischen Schiffen Rormandye ünd Mary stattgefunden, wobei 32 Personen ertrunken sind.

und mit 177 gegen 125 Stimmen für die Anlage einer Eisen, Die Bahn mh

bahn von Rässis nach Norköping gestimmt. Oscarshanin wurde dagegen verworfen.

Amerika. Washington, 15. März. (Telegramm) On Senctsausschuß für auswärtige Angelegenheiten beschloß heut die Verwerfung des Vertrages zur Annektirung von San Do mingo anzuempfehlen. Die Einwände bestehen darin, daß ni , ,. ausgezahlt werden müsse, daß die Anneltitun von Hayti folgen müsse, daß der Besitz einer westindisch Insel das Schmuggeln erleichtere, und daß es unpolitisch , in von der latein ischen Race bewohntes Land in Vestz j nehmen. Man glaubt nicht, daß der Vertrag im Senate zu Drittel der Stimmen erhalten werde, ohne welche seine Run fizirung unmöglich ist.

Pas Repräfentantenha us nahm mit 131 gegen Stimmen die Bill an, welche die Wiederzulassung von Teznt zur Vertretung im Kongresse unter den nämlichen Bedingunnn verfügt, wie bei Virginien.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau.

Karlsruhe, Freitag 18. März. Die erste Kammer nahm in ihrer heutigen Sitzung einstimmig den nn , an, dem Vorschlage der zweiten Kammer, die Todes strafe auf zuheben, aus Opportunitätsgründen zur Zeit nicht beizutreten

München, Freitag, 1 März, Mittags. In der heutige Sitzung der Abgeordnetenkammer wurden die Anträge auf Eh laffung eines allgemeinen direkten Wahlgesetzes durch Uebtt

nkreich. aris, 17. März. Die Minister waren gang zur Tagedordnung erledigt, nachdem der Minister de en, den . zu einem r fh unter . des Innern die demnachstige Vorlage des Gesetzes verheißen hatt.

Kaisers versammelt. . ö Ein Kaiserlicher Erlaß vom 14. d. M. erklärt dis Liqui. Die Rr. 1 des »Preußischen Handels ⸗Archivs« hat folgend dationskommission für die von Mexiko gezahlte Entschädigung Inhalt:; Gesetzgebung: Oesterreich? Ermächtigung des Nebenhgl. für aufgelöst. amtes J. Kl. zu Liebau in Preußen n glu f r lid bega sd lung on Dit Wie die Journale von Havre melden hat die Regie Belgien; Attribute verschiedener ollämter Italien: Spejialtn rung bestinimt, daß die Summe von 500 000 ranken für den auf Tonnoissemenis über feewärts ein. und ausgehende Wggren

; ñ der Provinz Syrakus. Stat ist ik: Norddeutscher Bund; Preußen Bau der neuen Eitadelle dieser Stadt verwendet werden solle. ann Werren unde usd' Hwasen deri hr in 159. Gashsen. Ln Rumänien. Bukarest, 15. März. In der heutigen

zug aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Leipzi fur . Kammiersitzung ist der Kommissionsantrag auf Reduktion der und iss sechlüß Italien: Staiistisch Jufstell ngen übt a Armee nicht durchgegangen, ein Amendement Blarembergs,

und Schiffahrt von Genug in 1868 Schweden und , welches nur eine neue Vermehrung der Artillerie verwirft, Jahreßter ht des Konfulgts zu Hern ssand für 136d. S nn ten, wurde angenommen.

dericht des Konsulats des Nordöeutschen Bundes zu Serasepe für d Schweden und Norwegen. Stockholm. 17. März.

Jahr 1869 Vereinigte Staaten von Rordamerika: Rückblich i 24 Schiffahrt und Einwanderung im Fiskaljahre 1868 6h ittheilungen: Berlin. Landsberg a W. Breslau. Glogau Elk Unter dem obigen Datum wird den Hamb. Nachrichten⸗ Archangel. Gefle. Almerig. Bombay. Caracas. Panama. Sni Über die Eisenbahnfrage in Schweden Folgendes geschrieben: Beilggen: Verzeichniß der Konsuln des Norddeutschen Bund In Betreff der Eisenbahnen sind von den beiden Kammern Rachrichtenꝰ fur Seefahrer Nr. II. am 7. und 8. verschieden artige Beschlüsse gefaßt worden. Die erste Kammer hat die Fortsetzung der nördlichen Stamm⸗ bahn, mit Verwerfung der Linie Turnberg⸗Sevalla von Upsala über Sala nach der Gefle⸗Dala⸗Bahn, sowie die Fortsetzung der östlichen Stammbahn, von Norrköping ber Linköping und Mjölby nach Nässjö an der südlichen Stammbahn beschlossen, die zweite dagegen hat zu beiden Bahnen die Staatsanschläge abgeschlagen und die Ansicht angenommen, nach welcher mit der Vollendung der noch fehlenden Strecke der neordwestlichen Stammbahn zwischen Caärlstad und Arvika die Staatseisenbahnen als abgeschlossen : betrachtet werden und die Fortsetzung der Eisenbahnbauten dem = privaten Unternehmungsgeiste überlassen bleibt, welchem in= 18, r ht wischen der Staat durch Anschläge oder Anleihen von bis Jen . elsterem In er AÄnlagekosten unterstützen will. In einem solchen Falle, mithin mehr 170) da die Kammern verschiedenartige Beschlüsse fassen, wird, steigerte ih. wenn es sich um Geldbewilligungen handelt, gleichzeitig 23,132 Thi. in beiden Kammern abgestimmt und der Reichstags⸗

Verkehrs⸗Anstalten. . ; (Cobl. Zig) Die zweite Strecke

1 von Neuwied bis Beuel 2 voraussichtlih

rnere Sllů

Anfang idr n 9

. von urg K g en jetzt eine Lin S68 einer Venn

ten Pi gl h

Thaler eingenommen. S558 642 Thlr. auf 9090774 Thlr., d. i. ca. 9 pCt.

für den bestehenden Reichstag

durch Abänderungen in den

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 19. März. Im Schauspielhause. ( 7. Abonne. mentõ ˖ Vorstellung Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in Abtheilungen von C. Gutzlow. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

m n, . Keine Vorstellung.

n mg 0. März. Im Opernhause. (62. Vorst.) Die hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abth.,, mit Tanz, von Begu— marchais. Musik von Mozart. Gast: Hr. Fischer, vom Stadt theater in Danzig. Figaro. Susanne: Fr, Mallinger. Cherubim: Fr. Lucca. Die Gräfin: Frl. Schwarz. Graf v. Almaviva: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Ext. Pr. .

Im Schauspielhause. 8. Ab. Vorst ) Marina Stuart Zgrauerspiel in 5 Alten, von Schiller. Gast: Frl. Ehrenbaum, vom ee dli ßen . zu Dessau: Elisabeth. Anfang

b 7 Uhr. Pr.

1 Sonnabend, den 19. März. Im Saal- Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Fünfundvierzigste Vorstellung der fran jbsischen Schauspieler ⸗Gesellschaft: La seconde année. Le chaperon. Le magasin de la graine de Lin.

Sonntag, den 20. März. Sechsundvierzigste Vorstellung. La seconde année. Le chaperon. Le magasin de la graine de Lin.

In der Königlichen Kapelle kommt eine Stelle bei der ersteñ Violine, mit einem jährlichen Gehalte von 400 Thalern, jur Besetzung. Die sich darum Bewerbenden, welche an dem konkurrenzspiel am 9. April d. J. Theil nehmen wollen, er— fahren das Nähere im Bureau der General⸗Intendantur, Fran⸗ zösische Straße Nr. 36a.

Pyrocdlilke tem- ma Wanrem--KHBäörge.

Berlin, 18. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

Von Bis Mittel Von thr ag. pf. Qt. lthr leg. Pf. sg. pf. 2766 27 8 2 Bohnen Mtz. 8 - 1 Kartoffeln 6 Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammel. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

Mitt.

Isg. pf.

Ses

Hafer

Hen Centn.

Stroh Schck. Erbsen Mtæ. Iinsen

D 0 Sees go Br

Wo n —— D

Berlim, 18. März. Rindvieh 24 Stück, Schweine 822 Stück, Schafvieh 159 Stück, Kälber 796 Stück.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per So00 nach Tralles, Platze am

er Cent ei bier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem

1870 Thlr. 14 ; ö a 145

r?

r 14

. 141

- ö 145 17.

ö. 14** Berlin, den 17. März 1870. Die A6ltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Kerlim, 18. Mär; (Nichtamti cher G8etreidebericht,) Weizen Joos 51 -= 64 Thlr. Ppr. 2100 Eid. nach Qualität, . April: Mai 57 Thlr. bez., Mai- Juni 583 4 Thlr. bez., uni - Juli bor =60 Thlr., Juli August 61 Thlr. bez.

Roggen loco feiner 444 453. Ihlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. April. Mai 433 44 Thlr., bez, Mai- Juni 43 447 Thlr. bez., uni Ju r, 5, hir. Bez, juli August 45E-— * Thir. be.

gerste, grosse und kleine à 31 44 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 2X27 Thlr. pr. 1200 Pfd., pomm. 25 = Thlr. ab Bahn bez., pr. April. Mai 2. -* Thlr. bez., Mai-Juni 253 Thlr. Br., 4 G., Juni-Juli Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 50 - 56 Thlr., Eutterwaare 49 - 7 Thlr.

Rüböl loco I33 Thlr., pr. März u,. März. April 135 Thlr., April- Mai izt = , Thir. bez., Mai - Juni 135 Thlr., September- oktober 127. —-— * Thlr. bez.

Petroleum loco S5 Thlr., pr. Mirz Sin Thlr. Br., April-Mai 7E, Thir. pez, September Oktober 7, Thlr. Br.

Leinöl loo 12 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 143-4 Thlr. hez:; Pr. März u. Märæ- . 15563 Thlr. bez., April? Mai 15. * - hir. bez, Mai- Juni 16 = , Fir, bes, Juni. Juis 1ü6.*. * kl, beu, üli- August lͤ06. -= 6m -6 Thlr. bez., August-September 165 - Z Thlr. bez.

Weizen disponibel ohn Aenderung. Termine in fester Haltung. Roggentermine waren heute weniger dringend ange-

oten und machten sich Abgeber sehr rar. zu ungefähr estrigen Schlusspreisen eröffnete der, Markt mit guter Frage, lie die Preise im weiteren Verlauf für alle Sichtèn um circa Thlr. pr. Wspl. steigerte. Der Verkehr war indess äusserst

An Schlachtvieh war aufgetrieben:

1073

begrenzt. Locowaare ging zu behaupteten Preisen nur wenig unf Hafer effektir gut zu lassen. Termine fester, Auch Rüböl zeigte eine fest Haltung, und konnten Verkäufer circa n Thlr. höhere Preise durchsetzen. Spiritus verfolgte eine Söhne steigende Richtung. Veranlassung hierzu boten um- fangreiche Beckungsankäufe für alle Termine, hervorgerufen dureh Nachrichten über Erhöhung der belgischen Eingangs- Steuer für diesen Artikel. Bie Preissteigerung beträgt gegen gestern reichlich Thlr.

Kerlin, 17. Märæz. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehi, dei, PFetroléum und Spiri- tus auf Grund des §. i5 der Börsenordnung, unter Zuzishung der vereideten Waaren- und Produktenma er.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 48 - 63 Thlr. nach Qualität, pr. 20 Pfd. . April -Mai 577 à 577 bez., Mai-Juni 585 à 585 bez, Juni-Juli 597 à 593 bez., Juli August 60 bez. ;

Roggen pr. Bbg Bf. ioc 435 453 nach Quakr, r, n n dei . à 35 bez., Mai-Juni 44 à 433 be., Juni-Juli 4 à 4 bez., Juli - August 455 à 455 bez.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 30 44 Thlr. nach

Qualität.

Hafer . 1299. Efd. loco 2 N Thlr. nach Qualität, pr. April- Mai 245 à 245 bez., Mai- Juni 25 bez, Juni - Juli 26 beæ., Juli-August 26 bez.

Erbsen pr. 50 Pfd. Kochwaare 509 - 55 Thlr. nach Qualität, Futter waars 42 - 46 Thlr. nach Gualität.

Roggenmehl Vr. O n. 1 pro. Ctr, unversteuert inkl, Sark Pr- diesen Monat 3 Thlr. 8 Sgr. Br., März - April 3. Thlr, 6* 5 bez., April - Mai 3 Thlr. 5E. Sgr. bez. u. Br., Mai- Juni 3 Thlr. 6 Sgr. bez. u. Bra Juni-Juli 3 Thlr. 75 Sgr. Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 3 hir. Sgr.

Küböl pr. Ctr. ohne Fass 10090 132, bez: flüssiges 13 Thlr., . diesen Monat 1327 Thlr., März-April 1323 Thlr., April-Mai

33 fo, ber, Mai- Jani 135 a. I5 d ben; jun Jai iös Br., Juss- August 125 Thlr., September-Oktober 13 * à 125 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Ihlr.

Petroleùm raftinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass jn Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco Sz Thlr., pr. diesen Monat 8 Thlr., April-Mai 7 *r Thlr., September-Oktober 7 Br.

Spixitus pr. S0oh pCt. mit Fass pr. diesen Monat 155 bez., Br. ü. G., Mätrz-April 155 bez., Br. u. G., April; Mai 1853 à 15 ez. a. Br. 55 G6. ai Jimi isz a IB Hä. d. Br i &, Jun jusi 159 à 15235 bez. u. Br., 155 G., Juli- August 1853 bez., Aug. Septeniber 16 à 16143 beæ.

. pr. 80006 pOt. ohne Eass loco 14 beæ.

Weizenmehl Nr. d 4 à 3, Nr. O u. 1 37 à 3373. Roggen- mehl Nr. 0 35 à 3§, Nr. O u. 1 38 à 3 pr. COtr. unversteuert exkl. Sack.

Keriim, 19. März. (Wochenbericht übe Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem MaRler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Bei beschränkten Umsätzen in dieser Woche konnten sich auch die Preise nicht ganz behaupten, und es sind verschie- dene kleine Rückgänge zu konstatiren.

Roheisen fest un auf den schottischen Märkten etwas ge- stigen, ist hier bisher noch unverändert; gute und beste Mar- ken sehottisches Roheisen 455 à 473 Sgr., englisches 413 à 42 Sgr., Schlesisches Holzkohlen-Roheisen 425 à 43 Sgr., Koks- Roheisen 365 à 37 Sgr. loco Hütte.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind bei 56 à 57 Sgr. gefragt, Walzeisen begehrt, 24 à 3 Thlr., Schmiedeeisen 4 à 11 Ihlr. ab Werk.

Kupfer unverndert, gute Sorten englisches und amerika- nisches Kupfer 243 à 257 Thlr., Mansfelder 267 à3 265 Thlr. pro Gtr., einzeln höher.

zinn schwankend und etwas niedriger, Bancazinn 43 437 Thlr., Lammzinn beste qualität 43 à 435 Thlr., einzeln theurer.

Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 67 4 * Thlr., untergeordnete Sorten 4 à 5 Thlr. pro Ctr. weniger.

Blei wie bisher, tarnowitzer 65 Thlr., harzer 65 à R. Thlr., sächsisches 67 Thlr. und spanisches 65 à7 Thlr., einzeln mehr.

Kohlen und Koks matter und auf Lieferung pr. Frühjahr sehr offerirt, englische Nusskehlen J. Malität 19 Thlr., Stück- kohlen 18 à 21 Thlr., Koks 17 à 19 Thlr., westfälischer Koks 18 à 19 Thlr. pro Last frei hier.

Manzig, 17. März. (Westpr. Ztg. Weizen war am heu- tigen Markte etwas besser zugeführt ünd behaupteten die für vérkaufte 159 Tonnen bezahlten Preise ihren letzten Stand-

unkt. Englische und holländische Depeschen geben keine

eranlassung zu einer besseren Stimmung an unserem Markte. Bezahlt wurde für: alt 134pfd. hochbunt glasig 623 Thlr.; bunt 1109 1 1pfd. 48 Thlr.; 120hfd. 52 Ihlr., 124pfd. 54 Thlr.; hellbunt 125 = 262, 126pfd. 563, 57 Ihlr., 127 -= 28pfd. 57 Thlr., hochbunt fler 127 28pfd. 59 Thlr., 132pfd, 6h Thlr. per Tonne.

oggen joco ziemlich unverändert. Börsenumsäatz 110 Lonnen— 120pfd. I Thlr., 121 - 2pfd. 413 Thlr., 122pfd. 425 Thli; 123pfd., 124pfd. 435 Thlr., 125pfd. 44 Thlr. per Tonne, Erbsen 37, 35 hir. per sonne. Wicken 41 Thlr. per Lonne lafer 55 Thir. per Fonne. Grüne kKleesaat. 165 Thlr. per Ctr. Spiritus zu 144 Thlr. pr. S900 pCt. Tralles.

Steitim, IS. März, 1 Uhr 50 Minu. (Tel. Dep, des Staats- Anzeigers) Weizen 52 61 bez., Frühjahr 614-62 - 61 bez., Mai- Juni 626 - 62 bez, u. G.. Roggen 37 447 Frühjahr 43 bis 135 bez., Mai-Juni 437 - 637 bez. u. Br. Rüböl 137 Br., Früh-