1082
dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Die , , . und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer e n nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten o , , von der Nachlaßmaffe, mit Ausschluß aller seit dem Ab— eben des Erblassers gezogenen Rutzungen, übrig hleibt.
Die Abfaffung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand- lung der Sache in der auf .
doen 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, anberaum⸗ ten öffentlichen Sitzung statt.
Landsberg a. d. W, den 8 März 1879. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
80]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ludwig Eckert sen. zu Insterburg hat der Kaufmann und Guts besitzer Leo⸗ pold Ziem in Schirwindt nachträglich eine Forderung von 3981 Thlr. 13 Sr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗
rung ist
. auf den 9. April C., i , . 11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 2, vor dem unterzeich- neten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Insterburg, den 13. März 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Seemann.
88l l n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Casper in Krojanke werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. April or. ein- . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 16. Mai cr. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Brüggemann, im handlungszimmer Nr. 2B des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Ver⸗ Nach
Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung ,
über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Ammeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— laͤt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor- 8 worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Köhler, Anft und Löwenhardt hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Flatow, den 15. März 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
242 Bekanntmachung. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meiners — Firma Gustav Meiners — hier, Schweidnitzerstraße Nr. 9, ist heute Mittags I2 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—
lungseinstellung auf den 11. August 1869 sestg esett worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 4. Februar 1870 Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewghrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 24. Februar 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. -
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. März 1370 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ch
Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitzp Verwaltungspersonals ö
auf den 16. März 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Terminszimm Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. J Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verham lung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Mai 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf n ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 18. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-⸗Rath Siegert, im Termin zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes anberaum Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgeforden welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden wa. den Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist d selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldim seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pran bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werd die Rechtsanwälte, Justizrath v. Wilmowsky, Rechtsanwalt Freum und Justizrath Guhrauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 24. Januar 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
882 Bekanntmachung des Erörterun gs-Termins bei Ein. leitung des Akkordverfahrens.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann und Fabrikanten Carl August Schmidt, im Firma C. A. Schmidt z Wüstewaltersdorf, der Gemeinschuldner die Schließung eines Alkor beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung du Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bit her streitig geblieben oder bisher noch nicht geprüft sind, ein Termin
auf den 28. März 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Boehme im Sitzungszimmer Rr! des Gerichtsgebäudes anberaumt worden,
Die Bekheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemtldtt oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Waldenburg, den 9. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
84 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emi Rothenburg hier ist der Kaufmann Friedr. Herm. Keil hier auch jun definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. Zur Anmch dung der Forderungen der Konkursgläubiger ist noch eine zweite Fri bis zum 25. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. Dir Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wa. den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. 6 d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i auf
den 1. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Krtil⸗ gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sein Wohnung hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Aut wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht anwälte Riemer, von Radecke, Seeligmüller, Wilke, Krukenberh Schlieckmann, Göcking, Fiebiger, von Bieren und Fritsch zu Sach waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 12. März 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. Die verehesschte Webergesell Blau / Auguh geborene Schroeter, in Wüstegiersdorf hat gegen ihren Ehemann den Webergesellen Paul Blau, zuletzt in Blumenau, wegen böslicher Va lassung die Ehescheidungsklage angestrengt. Zur Vornahme des se richtlichen Sühneversuchs und event. zur Beantwortung der Lil haben wir einen Termin auf den 39. Juni 1870, Vormittaß j0 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Pyrkosch im Instruktionẽzimmi Nr 4 angefetzt, zu welchen der Verklagte unter dẽr Warnung vonn, laden wird, daß bei seinem ungerechtfertigten Ausbleiben der tha fachliche Klagevortrag in Contumacianr gegen ihn für zugestande erachtet und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden wird.
Waldenburg, den 7. März 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Auktion von Postwagen. Am Dien st ag, den 2.
c. Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Postwagenho Iich,
burgerstraße Rr 70 hierselbst, folgende außer Gebrauch gefiellte ie
wagen, als: eine Kalesche und zwei viersitzige Personen ⸗ Postwagti gegen baare Bezahlung öffentlich meistbietend versteigert werden. Berlin, den 17. Marz 1870. Der Ober -Post ⸗Direktor. Sachß
6j Bekanntma
1083
ch un g. Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungsmaterialien für die hie
sgen Harnison ⸗Anstalten pro 1870 und zwar:
IJ. Torf: ür die Garnison Verwaltung. 270 Klafter, i die Gewehr und Zündspiegelfabrik 425 do. Il. Brennholz: Für die Garnison ˖ Verwaltung.. 154 Klftr. Kiehnen-Klobenholz, 6 Kür das Garnison gazareth. 10 do. do, fur die Gewehr und Zündspiegel⸗ Fabrik ; 120 do. ch für die Pulverfabrik... 80 do. do. III. Steinkohlen: ür die Garnison ⸗ Verwaltung 3390 Tonnen, Y) für das nnn n e, S800 do. ol' unter den im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisen-Ver.
a b)
do.,
. Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedingungen im Wege der
Gubmifsion an den Mindestfordernden vergeben werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Torf, Holz Steinkohlen⸗Lieferung⸗ versehene, für jede Behörde und für jede Liefe⸗ mngsgattung besonders ausgestellte Offerten sind im bezeichneten Ge⸗
shäftslokale bis zum
2. April 18702,
bazüglich Ad J. Punkt 9 Uhr, ad II. bis 10 Uhr, ad III. bis Hos
11Uhr Vormittags,
fohlenproben abzugeben.
An die Gewehrfabrik sind mindestens 6 Tage vor dem Termin die Polizei⸗Anwaltschaft zu führen, er hat außerdem für die Folgezeit
Kiepen Torf als Probe unentgeldlich abzuliefern. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß
sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen ab den Vorsitz im AÄrmendirektorium führt und als Kassenrath fungirt,
gegeben worden ist. . Spandau, den 15. März 1870. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
obo . Bekanntm ach ung., Die Ausführung der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Zim⸗— mermaterialien zum Neubau eines Marine⸗Garnison⸗Lazareths in der Ftunswyk zu Kiel, veranschlagt auf ca. 29,800 Thlr., soll am 6. April d. J. Vormittags 11 Uhr, in Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ⸗ K. wollen ihre desfallsigen und mit der Auf rift: »Submission auf Zimmerarbeiten 2. zum Bau eines Marine-⸗ Garnison ⸗Lazareths«
persehenen Offerten der unterzeichneten Direktion bis spätestens zu
dem oben angegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die im Birekterial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus⸗
zelten Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeichnungen werden uf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch durch die
Post übersandt. Kiel, den 16. März 1870. Königliche Hafenbau ˖ Direktion.
bl
*.
Königliche Saarbrücker Eisenbahn. 50 Stück eiserne Kohlenwagen, l0o0 Satz Achsen mit Rädern, 200 Stück Gußstahl⸗Tragfedern, 200 Stück Puffer -⸗Spiralfedern und o Spiralfedern zu Zugapparaten . im Wege der öffentlichen Submission in en. Die Offerten sind mit der Aufschrift:
Submission zur Lieferung von Wagen, resp. Ach sen
mit Rädern, resp. Federn« dersehen, bis zum Submissionstermine am Donnerstag, den 31. März or., Vormitttags 11 Uhr,
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Geschäfts⸗ , auf Bahnhof St. Johann einzusehen, auch werden Exemplare rselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 15. März 1870, . Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
m
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. bon ; Bekanntmachung. ö. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ehefrau s gachtmeisterz Breier, Johanne Wilhelmine geb. Wendt, Lange nüt o wwohnhafl die Berliner Stadiebligatjon 3 3: pet. Litt. B. r. 154 über Fünfhundert Thaler angeblich entwendet worden ist. d Sollte sich Jemand im Besiße dieser Obligation befinden, so for— . wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate . der Frau Breier anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amor⸗ ations, Verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 14. März 1876. ; ; Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
897 Bekanntmachung. Der Restaurateur Jestram hierselbst hat auf Umschreibung der stark beschädigten Schuldverschreibung der Staats Anleihe von 1857 Lit. B. Nr. 4877 über 500 Thlr.
angetragen.
Nach der Bestimmung im §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843
(G. S. S. 177) wird daher Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies binnen sechs Monaten und spätestens am 1. Oktober d. J. uns schriftlich anzuzeigen, widri⸗
8865]
ether aber schon genau bezeichnete und besiegelte Torf⸗ und Stein ⸗ Beigeordneten in unserm Kollegium ist erledigt.
genfalls die Schuldverschreibung kässirt, und dem Antragsteller eine
neue ausgefertigt werden wird. Berlin, den 16 März 1870. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.
. Bekanntmachung. n fünfte Ausloosung der Obligationen des Kreises Lippstadt findet am 30. März dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, auf meinem Bureau statt.
Lippstadt, den 15. März 1870. Der Königliche Landrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
J Die mit einem Jahresgehalte von 1000 Thlr. dotirte Stelle eines
Der Beigeordnete hatte bisher die örtliche Polizeiverwaltung und
das Syndikat, sobald dasselbe erledigt ist, zu übernehmen und die
Geschäfte desjenigen besoldeten Mitgliedes unseres Kollegii, welches
nach Ablauf der Amtsperiode desselben mit dem ersten Bürgermeister
zu theilen. ö Bewerber, welche die Qualifikation zum Amte eines preußischen
Richters besitzen, werden aufgefordert, ihre Mel ungen
bis zum 15. April d. Is. bei dem Stadtverordneten-Vorsteher Herrn Professor Fechner hierselbst einzureichen. Bromberg, den 1. März 1879. Der Magistrat.
887 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des
Statuts zur diesjährigen Generalversammlung
Montag, den 11. April c. Vormittags 10 Uhr,
im Börsensaale eingeladen.
Verding gegeben
versiegelt 1 ĩ l iefelben in Gegen⸗ gelt und portofrei an uns einzureichen, wo diesel n Geg ist zůolstchen den Verwallungen
bart der önli ᷣ S i öffne rden sollen. 33 31 perfönlich erschienenen Sudmittenten geöffnet werden sollen. der 'Hannoverschen, Braunschweigischen und der Westfälischen
ein neuer Verband für den Transport von Gütern jeglicher Art ge⸗ gründet worden, welcher am 20. d. M. ins Leben tritt.
1879
Stettin, den 17. März 1870. Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft der chemischen Produktenfabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Teitge. Kreich. E. Böttcher. F. Runge.
Mechernicher Bergwerks- Aktienverein. In Gemäfheit der 58. 25 und 26 des Statuts werden die Herren
Aktionäre unseres Vereins benachrichtigt, daß die
neunte ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 26. April a. c, Morgens 11 Uhr, in Cöin im Saale der Casinogesellschaft daselbst stattfindet.
Gegenstände der Verhandlung sind; a) Bericht der Verwaltung und des Generaldirektors; b) Vorlage der Bilanz pro 1869, Bericht der Revisionskommission, e fun der Decharge, Feststellung der Dividende pro 1869, c) Wahl der Revisionskommission gemäß §§. 32 und 34. Mechernich, den 15. März 1870. Der Verwaltungsrath.
2 ** , e, k 22
1890
Bekanntm a ch urn g. Unter der Benennung »Sächsisch⸗Westfälischer Eisenbahn⸗Verband« der Magdeburg⸗Cöthen Halle ⸗Leip * ahn
Der Verband wird vorläufig die Bahnstrecken von Leipzig und Gr. Weissand über Halle, Nordhausen, Northeim, Arenshausen, Kreiensen, Holzminden, Rltenbeken, Warburg, Soest, Hamm und Emsdetten umfassen.
Die einzelnen Verbandsstationen sind aus dem auf unseren
sämmtlichen Stationen einzusehenden und käuflich zu entnehmenden
Verbandstarif zu ersehen. Bemerkt wird in dieser Hinsicht nur, daß wischen Leipzig und Halle einerseits und Soest und Hamm anderer ˖ n verschiedene Tariffätze, je nachdem das Gut die letzteren Statio⸗ nen transitirt oder für diese Orte bestimmt ist, eingeführt werden. Da die Sächsisch . Westfälische Verbandsroute erheblich kürzer isi, als die Route des Norddeutsch⸗ und Rheinisch⸗Thüringischen Verban⸗
des und die Frachtsätze dem entsprechend niedriger gestellt sind, so wird
das betheiligte P⸗ublikum hierauf befonders aufmerksam gemacht mit
dem Bemerken, daß, insofern die Güter im Bereiche der anschließen⸗ den Bahnen zum Tlansport aufgeliefert werden die Sächsisch ⸗West⸗ fälische Verbandsroute auf den Frachtbriefen ausdrücklich vorzuschrei— ben sein wird. ; ö
März 1870.
Münster, den 12. . — fd uin llth Direktion der Westfälischen Eisenbahn.