1870 / 67 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1086

9) Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Propor- tlonen des menschlichen Körpers: Professor Dom schke. . i , Schatten⸗Konstruktion, Perspektive, verbunden mit Aufgaben aus den historisch wichtigen Bauwerken: Prxo— essor Pohl ke. 1M) Vorbereitungsklasse; Professor Holbein. Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers. 127 Kupfer⸗ stechen: Professor Mandel. 13) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. Baufächer: 1 Entwerfen der Gebäude: Sher ⸗Hof ⸗Baurath Professor Strack. 15) Zeichnung und Kom position architektonischer Dekorationen: Professor Dr. Bötticher. 16 Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Bild- hauer Kosakt. Hülfswissenschaften. 9 Mythologie: Professor Pr. Geppert. 18) Kunstgeschichte: Prof. Dr. Egg er . 19 Vor träge über die klassischen Dichtungen alter und neuer Zeit: Prof. Pr. Eggers. 20 Geschichte des Kostüms: Professor Weiß. B. Musik. 21) Vokal⸗Komposition: Prof. Grell, 27) Unter- richt in der freien Instrumental⸗Komposition: Ober⸗Kapellmeister Tau bert. ͤ r

Meldungen zur Aufnahme haben zu erfolgen von Mitt⸗ woch, den 36. März, bis inkl. Sonnabend, den 2. April, Vor mittags von 9 bis 12 Uhr, im Anmeldezimmer der König⸗ lichen Akademie der Künste, Universitätsstraße Nr. 6.

Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der Schule vorgelegt werden und haben die Aspiranten in Betreff ihrer Befähigung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen.

Die Aufnahme von Schülern geschieht halbjährlich, vor dem ö der beiden Semester. . ,

as Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am Donnerstag, des , , 4 bis 7 Uhr, und am Frei⸗ 3 . onnabend, des Vormittags von 9 bis 1 Uhr, ge—⸗ öffnet.

Berlin, am 15. März 180. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Unterricht an der mit der Königlichen Alademie der Künste verbundenen Königlichen Kunstschule unter Leitung des Direk— tors, Professor M. Gropius, während des Sommersemesters vom 4. April bis 31. Juli d. J. .

a) Allgemeine Künst - Schule. Einjähriger Kursus für Schüler, welche ihre ganze Zeit dem Studium widmen wollen als Vorbereitung für die verschiedenen künstlerischen Fächer. J. Ornament ⸗Forimnenlehre, zugleich erste Uebung im Frei Hand⸗ zeichnen: Baumeister Jacob Sthal. II. Projektionslehre, Schat⸗ ten⸗Konstruktion, Perspektive, zugleich erste Ukbung im gebunde⸗ nen Zeichnen:; Dr. Hertze r. Il. Lehre vom Licht und Schatten, Frei? Handzeichnen mit Ausführung in Licht und Schatten: Maler Schaller. IV. Modelliren nach Zeichnungen und Mo— dellen: Bildhauer Goeritz. V. Anatomie, Proportionslehre, zugleich erste Uebung im Figurenzeichnen: Professor Dom sch ke. VI. Ornamentale Farbenstudien, architektonische Dekorationen, zugleich Uebung im architektonischen Zeichnen: Professor Bau— meister Spielberg.

Das Schulgeld beträgt halbjährlich 20 Thlr. ö, . für einzelne Fächer werden zugelassen, soweit aum es gestattet. b) Kunstgewerbe⸗- Schule. Unterricht für Schüler, welche sich eine allgemeine künstlerische Ausbildung und Fertigkeit im Zeichnen und Modelliren neben ihren anderweiten Studien oder neben ihrer praktischen Berufsthätigkeit erwerben wollen. J. Or- nament⸗Formenlehre, erste Uebung im Frei ⸗Handzelchnen: Bau⸗ Inspektor Tiede und Maler Nothnagel. II. Projektions- lehre, Schatten⸗Konstruktion, Perspektive, zugleich erste Uebung im gebundenen Zeichnen: Dr. Hertzer. III. Modelliren nach n, ,, und Modellen: Bildhauer Kosal. N. Lehre vom icht und Schatten, zugleich erste Uebung im i n ,, mit Ausführung in Licht und Schatten; Professor Schü tze. V. Frei ⸗Handzeichnen nach Vorbildern und Gyps; Thierformen in oOrnamentaler Anwendung und Theile des menschlichen Kor pers, in 12 Abtheilungen: Professoren Domschke, Schütze, Fo rg, Kaselowsky, Hosemann und Lehrer Hanke, Bosch, Gerstl er. VI. Anatomie, Proportionslehre: Professor Do mschke. VII. Kompositionsklasse, architektonisches Zeichnen, farbige Dekorationen: Professor Baumeister Spielberg.

Das Schullokal befindet sich mit Ausnahme des Unterrichts ad b. JL, welcher in den Zeichensälen der Königlichen Realschule in der Kochstraße Nr. 66 und des französischen Ghmnasiums in der Niederlagstraße Nr. ? stättfindet, in der Königlichen Kunst Akademie, Universitätsstraße Nr. 7, 2 Treppen.

Die Unterrichtskarten werden bei dem Inspektor Hertz⸗ berg, Universitätsstraße Nr. 6 1 Treppe im Bureau, von jetzt ab Vormittags von 9— 12 Uhr ausgegeben.

Gropius.

der

Berlin, 19. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Archiv⸗Rath Dr. Rit. del zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des König von Schweden Majestät ihm verliehenen Commandeur -Kreugh des Wasa⸗Ordens zu ertheilen.

] Personal Veränderungen.

. In 6 3 19

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernen nungen ,. und Verfetzungen. Den 12. März. hin Seyßel d' Aix, Major vom Brandenb. Feld- Art. Regt. Nr.) . Feldzeugmsir) und kommandirt als 2616 bei dem Chef da irt. Prinzen Karl von Preußen K. H., unter Versetzung zu den Of der Mjutantur, zum persönl. Adjutanten des Prinzen Karl von Preußen K. H. ernannt. v. Bredow, Rittm. vom Brandenbun Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, in seinem Vtt. hältniß als Adjut. des Remonte⸗Inspecteurs, à la suite des Regt! gestellt. Gr. v. Monts, Rittm. vom Schles. Udlanen⸗ Regt. Nr.] und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des J. Arme Corps, unter Entbindung von diesem Kommando, als Esc. Chef in

das Brandenb. Kür. Regi. (Kaiser Nicolaus L. von Rußland) Nr. 5

verseßt. v. Brünneck, Ritim. und Esc. Chef im J. Hess. Hus. 26 Rr. 13, als Adjut. zum Gen. Kommando L. Armee Corps kommandft' o. Schenck zu Schweins berg, Pr. Lt. vom 1. Hess. Hus. Reg Rr. 13, zum Rittmeister und Eskadron Chef befördert. v. Oertzen Sec. Lt. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11 und kommandit als Adjut. der 6. Kav. Brig, von diesem Kommando entbundtz. p. Ufed om / Pr. Ct. vom 1. Leib - Hus. Regt. Nr; 1, in seinem Kom. mando als Adjut. von der 1. zur 6. Kap, Brig; übergetreten. Dali. mer, Pr. Lt. vom 2. Hannoyv. Ulanen ⸗Regt. Nr. 141 als Adjut. zut 1. Kav. Brig. kommandirt. Kehl, Pr. Lt. vom Rhein. Drag. Regt Nr. 5 und kommandirt als Adjut. der 7. Kav. Brig. von diesem Kommando entbunden. v. Klitzin, Sec. Lt. vom Rhein. Mrag Regt. Rr 5, als Adjut. zur 7. Kav. Brig. kommandirt. Den 15. März. Schimoneck, Zeug ˖ Pr. Vt. vom Art. Depot zu Konigk⸗ berg, zum Art. Depot in Jülich versetzt. Ochmann, Zeug · Feldid vom Stabe des Magdeb. Festungs ⸗Artillerie Regiments Nr. 4, untn Versetzung zum Art. Depot in Königsberg, zum Zeug ⸗Lt. beförder⸗ IE. In der Marine.

Marine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine Ministerium] Den 7. März. Kailser, Blaubach Bauschreiber, zu etatsm. Ban schrelbern, Knöppler, Ahrens, Bau -⸗Aufseher, Renner, Bal schreiber, zu etatsm. Bau⸗Aussehern ernannt.

Am 1. April er. wird zu Hasclünne, Landdrostei Osnabrück, ein Telegraphen-⸗Station mit vollem Tagesdienste dem öffentlichen Vr kehre übergeben werden.

Hannoper, den 17. März 1870.

Telegraphen ˖ Direktion.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 19. März. Se. Majestät det König empfingen gestern Vormittags die Hofmarschälle, de Polizei⸗Präsidenten von Wurmh und den General v. Plonẽt Bemnächst gewährten Allerhöchstdieselben dem Haus⸗Minister un nach diesem dem Minister von Selchow einen kurzen Vortrgz— Um 5 Uhr speisten die Majestäten allein und besuchten Abend eine Soirée beim Kultus⸗Minister von Mühler.

Heute empfingen Se. Majestät der König nach den Vortrage der Hofmarschälle militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten. Hierauf arbeitet Allerhöchstdieselben erst mit dem Militärkabinet und hierauf mi dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Reagierungs⸗Rath Wehrmann.

Zwischen beiden Vorträgen empfingen Se. Majestät de König den Besuch des Fürsten Reuß j. E, welcher gestern Abend hier eingetroffen ist.

Bei den Königlichen Majestäten fand vorgestenn eine musikalisch dramakische Soirée statt, in welcher de musitalijche Theil, unter Leitung des Ober Kapellmeisten Taubert, durch die Damen Lucca und v. Asten und durch die Herren Niemann, Salomon und Woworklh und der dramatische Theil, unter Leitung und Mil wirkung des Herrn Luguet,/ durch die französischen Schaut spieler verlreten war. Tie Botschafter von Frankreich in England waren mit ihren Gemghlinnen geladen. Ihre Majest die Königin empfing gestern den Piofessor Friedrich von Raumerzit Berichterstattung über die Vorlesungen des Wissenschaftlichen Be eins und der Volksbibliotheken. Beide Königliche Majestälch erschienen Abends auf der Soirée des Kultus⸗Ministers. Heute erwartet der Königliche Hof Ihre Königl. Hoheiten di Pal zen und die Prinzessin Georg von Sachsen und Se. Königl.

oheit den Großherzog und die Großherzogin, sowie die zessin Marie von Sacksen. Morgen sieht die Ankunft hte Königl. Hoheit der Großherzogin von Baden in Aussicht.

Se. Königliche Hobeit der Kronprinz empfing im Lauft des gestrigen Tages Herin von Erxleben, den Major von Kretschmann vont Generalstabe, den Geheimen Konimerzien

Irin /

1087

Rath Ravens, den Fürsten Pleß und den Grafen Kalkreuth aus Weimar. Abends besuchte Höchstderselbe die Vorstellung im Opernhause und später die Soirée bei dem Staats⸗Minister von Mühler. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin

begab sich um 7 Uhr zu einer Vorlesung des Professor Hof—

mann.

Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes hielt heute eine Plenarsitzung ab.

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes setzte in seiner gestrigen Sitzung die zweite Berathung über den Entwurf eines Strafgesetzbuchs fort.

Die §§. 96 99, welche von der Beleidigung der Bundes- fürsten handeln, wurden sämmtlich nach den vom Abgeordneten hr. Meyer (Thorn) gestellten Anträgen dahin abgeändert, daß nicht ausschließlich auf Zuchthausstrafe erkannt werden darf.

Der vierte Abschnitt handelt von solchen feindlichen Hand⸗ lungen / welche gegen befreundete Staaten vorgenommen wer— ben. Die hierauf bezüglichen 88. 199 1092 wurden auf den Antrag des Abg. Dr. Meyer in derselben Weise wie die vor— stehen den Paragraphen abgeändert.

Abschnitt 5 handelt von den Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung stagtsbürgerlicher Rechte. Die F. 103 und 1094 wurden gleichfalls dahin ahgeändert, daß

außer der Zuchthausstrafe guch auf Festungshaft erkannt wer—

den darf. Die S§. 105 107 wurden unverändert angenommen. s folgte der 6. Abschnitt: Widerstand gegen die Staats

gewalt. Während der Debatte über den 8. 108 wurde auf den

Äntrag des Abg. Frhrn. v. Patow die Sitzung vertagt.

Der Präsident theilte noch mit, daß ihm vom Bundes- lanzler Grafen von Bismarck ⸗Schönhausen eine Denkschrift zu⸗ gegangen sei, betreffend die von den verbündeten Regierungen emachten Wahrnehmungen über den Einfluß der Arbeit in den uchthäusern auf die freie Arbeit. Das Schreiben wurde nach iner kurzen geschäftlichen Diskussion, an der sich die Abgg. br. Schweitzer, Dr. Hirsch und Duncker betheiligten, der Pe— ftons⸗Kommission überwiesen. Darauf wurde die Sitzung um 4 Uhr geschlossen. .

Die heutige (24) Plenar Sitzung des Reichstag es

des Norddeutschen Bundes wurde vom Präsidenten Pr. Simson pünktlich um 12 Uhr eröffnet. Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe waren an⸗ wesend: der Bundeskanzler Graf von Bismarck ⸗Schönhausen, der Staats, und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt, der Staats- und Finanz⸗Minsster Camphausen, der Staats ⸗Minister und Präsident des Bundeskanzler - Amts Delbrück, der Präsident des Bundes Ober ⸗Handelsgerichts Dr. Pape, der Staats ⸗Minister der Finanzen und der auswärtigen Angelegenheiten Freiherr von Friesen, der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath Schmalz, der Geheime Justiz⸗Rath Klemm, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legations- Rath Hof— mann, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Staats ⸗Minister von Bülow, der Staats; Rath Bucholtz, der Staats-Minister, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Watzdorff, der Ministerresident Geheimrath von Liebe, der Ministertesident Dr. Krüger, und die Bundes - Kommissare Präsident Dr. Friedberg, Geheimer Ober- Regierungs ˖ Rath Eck und Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis. .

Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die erste BVerathung über den Gesetzentwurf über die Ausgabe von Banknoteh.

An der Diskusston betheiligten sich die Abgg. Dr. Becker Dortmund), Dr. Schleiden, Miquél, Meier (Bremen), Grum—

brecht, Dr. Löwe. ö.

Der Präfident des Bundeskanzler Amts, Staats-⸗Minister delbrück, griff wiederholt in die Debatte ein. satt f soll feiner Zeit die zweite Berathung dieses Entwurfs attfinden.

Hierauf folgte die Fortsetzung der zweiten Berathung über . Entwin (ines Sktrafgesetzbuches für den Norddeutschen

und. 1 9 Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt. S§. 108

120.

§. 168 lautet: Wer öffentlich vor einer Menschenmenge, oder wer durch Schriften oder andere Darstellungen, welche verbreitet oder öffentlich angeschlagen oder öffentlich ausgestellt werden, zum Ungehorsam gegen Gesetze oder Verordnungen oder gegen Anordnungen der Sbrigkeit auffordert, oder wer in gleicher Weise strafbare Handlungen durch Rechtfertigung an⸗ preist, wird mit Geldstrafe bis zu zweihundert Thalern oder mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft.

Hierzu lagen folgende Anträge vor:

Von den Abgg. Fries und Genossen:

In 5. 168: A)'statk der Worte: »durch Schriften u. . war bis nausgestellt werden- zu fetzen: durch Verbreitung oder öffentlichen

Anschlag oder öffentliche Ausstellung von Schriften oder andern Dar— stiellungen; Pp) statt der Worte »zum Ungehorsam« zu setzen: zur Widersetzlichkeit; C) statt der Worte »gegen Anordnungen der Obrigkeit« zu setzen: gegen die gesetzlich gerechtfertigten An— ordnungen der zustän digen Obrigkeit; ch die Worte »oder wer in gleicher Weise u. s. w.« bis »anpreist« zu streichen.

Vom Abg. Planck:

Der Reichstag wolle beschließen: im §. 108 statt der Worte gegen Anordnungen der Obrigkeit‘ zu setzen: gegen die von der Obrigkeit innerhalb ihrer Zuständigkeit getroffenen Anordnungen «.

An der Debatte betheiligten sich die Abgg. v. ilnruhe (Bomst), v. Unruh (Magdeburg), Wagener (Neu ⸗Stettin), Lasker, sowie der Staats⸗ und Justiz Minister Dr. Leonhardt und der Bundes⸗

Kommissar, Präsident Dr. Friedberg. (Schluß des Blattes.)

Laut Telegramm vom 17. d. Mts. ist S. M. Yacht »Grilles in Vigo eingelaufen.

Nach eingegangenen Nachrichten ist S. M. Dampf⸗ Kanonenboot ⸗Meteor« am 24. Februar cr. in La Guayra angekommen.

Kiel, 18. März. (K. C. Der zur Zeit in Ostswine Swine⸗ münde) behufs Reparatur liegende Aviso Preu ßischer Adler soll, sobald die Witterung es erlaubt, nach Kiel behufs Voll—⸗ endung der Reparaturen übergeführt werden.

Braunschweig, 18. März. Die Landesversamm⸗ lung berieth gestern das Gesetz, betreffend die Abänderung und Ergänzung des Gewerbesteuergesetzes Nr. 46 vom 3. August 1864, und den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des Personalsteuergesetzes Nr. 33 vom 29. Juni 1864 und des dazu erlassenen Tarifs.

Schwarzburg. Rudolstadt, 17. März. (Weim. Ztg.) Der ordentliche Ausgabe und Einnahme-Etat für die Finanz periode 1879 1872 ist nunmehr durchberathen und festgestellt, und es erübrigt nur noch die Berathung über den Ausgabe⸗ titel: Schuldenwesen, über den außerordentlichen Etat, über die Gesetzentwürfe, die Erhöhung der Klassen⸗ und klassizirten Ein kommen und der Grundsteuern, desgleichen der Sporteln be⸗ treffend, endlich über einige Positionen und über Abänderungen der Bauordnung. Es läßt sich erwarten, daß diese Gegen stände längstens bis zum 19ten d. M. werden erledigt werden, weshalb die Vertagung des Landtags wahrscheinlich an diesem Tage stattfinden wird.

18. März. Der Landtag beschloß heute nach längerer Debatte auf die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Erhöhung der Steuern, nicht einzugehen. Die Aufnahme einer Anleihe von 50,000 Thlr. wurde genehmigt.

Baden. Karlsruhe, 18. März. Die Abgeordneten⸗ kammer nahm heute das Militär -⸗Strafgesetzhuch, ferner das Einführungsgesetz zu demselben und zur Militär-⸗Strafgerichts— ordnung an.

Württemberg. Stuttgart, 18. März. Die Ab⸗ geordnetenkammer berieth in ihrer heutigen Sitzung das Genossenschaftsgesetz, dessen Bestimmungen ganz analog sind mit denen des Genossenschaftsgesetzes für den Norddeutschen 54 Die Endabstimmung über das Gesetz wird Dienstag erfolgen.

essen. Darmstadt, 18. März. Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 8S enthält eine Bekanntmachung des Ministe— riums des Innern, die Ergebnisse der Verwaltung des Fonds für öffentliche und gemeinnützige Zwecke betreffend, ferner eine Bekanntmachung des Ministeriums der Finanzen, die Einziehung der Grundrentenscheine betreffend (welche bis spätestens den 1. Januar 1871 eingelöst werden müssen).

Bayern. München, 17. März. Das eigenhändige Schreiben, welches der König bei Gelegenheit des Rücktritts des Fürsten Hohenlohe an diesen gerichtet hat, lautet der A. A. Z. zufolge, wörtlich:

»Mein lieber Fürst! Sie haben wiederholt an mich die Bitte um Enthebung als Staats -Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern gebracht. Nach eingehender Prüfung der Verhältnisse habe ich in Würdigung der von Ihnen vorgebrachten persönlichen Motive diesem Ihrem Gesuche heute Folge gegeben. Indem ich Ihnen dies ersffne, fühle ich mich gedrungen, Ihnen für die opferwillige Hingebung und bewährte Treue, wodurch Ihre Amtsführung auß⸗ gezeichnet war, aus vollstem Herzen meine Anerkennung auszusprechen. Bieser Anerkennung thatsächlichen Ausdruck zu verleihen, habe ich Sie, mein lieber Fürst, in die Zahl der Kapitulare meines Nitterordens vom heiligen Hubertus aufgenommen. Indem ich Ihnen die erneuerte Versicherung meines freundlichen Wohlwollens ertheile, verbleibe ich fortan Ihr fehr gewogener König Lud wig« München, 7. März 1870.

Der If. Ausschuß der Kammer der Abgeordneten ist, wie schon gemeldet, von seinem Beschlusse, die weitere Kreditfor- derung für die Armee bis zur Budgetdehatte zu vertagen, abgegangen und hat gestern Abends auch den Gesetzentwurf über die »außerordentlichen Militärbedürfnisse⸗ berathen. Nach diesem sollte im Ganzen ein Kredit von 2,791,396 Fl. bewilligt werden, der Ausschuß aber begutachtet nur folgende

1363*