1870 / 67 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gonnen hat.

tragen:

sub Nr. 765: die Firma W. Dabelstein und als deren In— haber der Kaufmann Johann Jürgen Wilhelm Wb fen, Mh

Preetz. Kiel, den 17. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Bei der unter Nr. 71 des hiesigen Firmenregisters

Firma E. Sieg in Schleswig

ist in Kol. 6 zufolge Tage eingetragen: ö »Die Firma ist erloschena. Schleswig, den 17. März a . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Fol. 49 zur Firma Steinhofelsche Buchhandlung i heutigen Tage in's hiesige . ein . J Das Geschäft ist, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, durch . auf Friedrich Wilhelm Christoph Stührmann über Verden, den 18. März 1870. Königliches Amtsgericht IJ. Hartmann.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 192 zu ü Pannenborg . heute . en: d Die Firma ist geloͤscht. Vergl. Fol. 194 des hiesigen Handelsregi Weener, den 12. März . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Münster.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 194 heute einget . Die Firma Heinrich Borchers und Wittw J Ort der Niederlassung: k Weener. . . Heinrich Borchers und Wittwe des wei ; 8 ,,, , , . . einri orchers vertritt allein die Gesellschaf Rechtsverhältnisse: k Offene Gesellschaft. Bemerkungen: Die Firma Gebrüder Pannenborg, unter welcher das Geschäft

früher von Heinrich Borchers und z wurde, ist rim? rn , Peter Pannenborg betrieben

Weener, den 16. März 1870.

Königliches Amtsgericht. Abthei l. M 3 . 52

Pannenborg,

In das hiesige Handelsre ĩ r l , i ware e,, . ster ist Fol. 38 zur Firma, Gebrüder .Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Mi Heinrich Borchers zu Weener und den . . , und auch einzeln, und zeichnen die— lter , ur als Liquidationsfirma mit dem Zufatz: in Dagegen wird das Geschäft fortgeführt vo i i r n fre, . . zu ihn, . den g i er 6 chafter j ibi ng g, ö. git ö Pannenborg, Greetje, geb. Groene= Heinri orchers C Wittwe Peter Pan WVergl. Koi. k Weener, 16. Mãärz 1870 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ünster.

In das Gesellschaftsregister des unterzei ist . r zeichneten G z ,, . „Herforder Leinenverein« in k ö esellschafté« auf Anmeldung folgende Eintragung

as zweite Direktionsmitglied, der Kaufmann Friedri i

glied, der riedr

P , ö . . . ĩ . äckermeister Ernst Friedri : . da Herford zum stellvertretenden , ,, n

e ö Kaufmanns Lohmeyer, committirt. ö. 366 3 zufolge Verfügung vom 14. März 18765 am

Akten über das Gesellschaftsreai Herford, den 1. . ght reti . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. 684. Der Kaufmann Carl Magnus Hofmann von hier ist

nhaber der Fi f . , g ma C. M. Hofmann dahier laut Anzeige vom

ine ren, hh I7. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil n er, mdlhellung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H e

Negister unter Nr. 1023 ein ge, Handels. Gesellschafts.

. . 1023 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

Eommans et Gomp., Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Celzs . gter Tischlermeister Cel. s.

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem“ 31. n , 166 be⸗

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge

1096

eingetragenen

Verfügung vom 15. März 1870 am heutigen /

Die Gesellschafter sind: Peter Michael Commans

Vauch, Theodor Schumacher, Georg Ries, Wilheiml . ĩ Joseph Lerler, Konstantin Schlund, Mathias Schuhmacher, 3! Joseph Wichterich, Wilhelm Ries, Gustav Spiller, Earl 6 Christian Lennartz, Johann Trimborn, Carl Bender, Heinrich 1 3 r n e , Schürmann, Johann ho or S . J. de . ö . Schultze und Thomas Weber, alle d ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten / tern Peter Michael Commans, 53 Werner n ur Schumacher und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in n schaft ausgeübt werden soll, und für den Fall einer oder 3 drei genannnten Veitreter der Gesellschaft verhindert sein sons n dann die Mitgesellschafter Everhard Heidhues und Wilhelm i h Cogeranten, befugt sein sollen, ihre persönlichen Namen gunte s , 6 5 ö. Stelle des oder der verhindern en d esellschaft für diese rechtsverbindli izufü

Cöln, den 17. März 1870. ö .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

Der Tuchfabrikant Peter Ervens zu Aachen, wel Handelsgeschäft unter der Firma P., . fall dere, , . mit Aktiven und Passiven, sowie mit dem . ö 18 ma zu führen, auf seine Wittwe, Agnes geb. Vn

Demzufolge wurde heute auf Anmeldung die besagte Fi nn,, , n, für dich i i mn

ens zu Aachen erthei ö 5 z rtheilte Prokura unter Nr. IG)

Dagegen wurde unter Nr. 2847 des Firmenregi daß die genannte Wittwe Peter Ervens h . P, Er y ns ein Handelsgeschäft betreibt. Dieselbe hat ihre Rind . ö k. . 6 ö. dieses Geschäft zu Prokur

er Nr. es Prokur i ͤ

. une eh te, . urenregisters eingetragen wum

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 879 des Gesellschaftsregisters wude heute ei

daß die Geschwister Gertrude Maria Merckens, elf d, Emmg Merckens und Elise Henriette Hulda Merckens, Inhahenn eines Manufakturwaarengeschäfts, zu Inden wohnend, seit länge Zeit eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gesch w. Merckenzst ren, die zu Inden ihren Sitz hat und von jeder Theilhaberin vera werden kann. Es wurde sodann ferner unter Nr. 485 des Prolur än ente nt en g n, nnn, 1d . n ilhelm erckens zu ĩ ) worden ist. Aachen, den 18. März oro. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2848 des Firmenregisters wurde heute ei

7 ,. e fn Carl . in , 1 geschäft unter der Firma E— führt

Aachen, den 18. März 1876. ö. w

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

eingettaj der 5

Aus der in Viersen bestehenden Handelsgesellschaft unter der si Geschwister Rehsen ist, der Heinrich Nehsen, . . 8e ,,, am 15. März C. als Gesellschafter ausgetreten und besil iese Handelsgesellschaft darnach nur noch aus der' Anna Rehsen in Johann Riehsen daselbst. Dies ist heute bei Nr. Höß des Handelt ö Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts dermet Gladbach, am 16. März 1870. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register iesi iglich i , , . . , ,, elsgesellschaft inter der Firma Nelles C Comp. mit de ißze Piersen, Gesellschafter sind die in Viersen , e e n Cigarrenfabrikanten Franz Carl Theodor Nelles und Gustav Kurth Die Gesellschaft hat begonnen am 15. März d. J

Gladbach, den 15. März 1876.

Der Handelsgerichts. Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

8 8 . „In das Handelsregister des hiesigen Königlichen 5 icht ist ö. , n und ö KJ a) sub num. 3 des Firmenregisters: Kauffrau gütergetrenntt n n , ö Maria geb. . 9 Glad vohnend, mit der Handelsnied daselbst unte ; ee, . e e. ederlassung daselbst N sub num. 223 des Profurenregisters: die von derselben sir ihr besagtes Handelsgeschäft ihrem genannten, in Gladbag wohnenden Ehenianne ertheilte Prokura. Gladbach, den 16. März 1870. Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

——

In das Handels. (Firmen-) 4: Kau

Gladbach, am 16. März 1870. Der Handelsgerichts Sekretär,

Kanzlei Rath Kreißz.

worden sub num. 536: die Ham

. . ) Re i er des 2 lichen Hand ls gericht⸗ ist heute eingetragen 0 . . i fen er mig f inn Peter Joseph Hubert Broich, in Grevenbroich wohnend, mit er Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Joseph Broich.

1097

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 900 Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers und Gastwirths August Fresdorff zu Werder ist am 17. März 1870, Vormittags 11 Uhr, der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. März 1870 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Lindenstr. 23 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf ; ; den 29. März 1870, Vormittags 103 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dein Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Er⸗

flärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. April 1870 einschließ!lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 19. April 1870 einschließlich bei uns . oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zu Prüfung der sämmtlichen innerhalh der gedachten Frist angemeldeten forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 3. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. U, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen, ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke

wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts Anwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 17. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

899 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Bar— bara Rompf, gebornen Hohmann hier Inhaberin der Firma P. Rompf hier ist der Kaufmann J. E. Simpson hier zu definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Elbing, den 16. März 1870. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

dy 8 hn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Casper zu Krojanke ist die Fortführung des Geschäfts für Rechnung der Masse beschlossen.

Flatow, den 3. März 1870. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

342 Bekanntmachung. Konkfkeors - Eröffnung. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Mendelsohn, in Firma: A. Mendelsohn hier, Ring Nr. 34, ist heute Nachmittag J Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung

auf den 1. Februar 1870

Verwalter der Masse ist der Kaufmann

bestellt. Frist zur Anmeldung

sestgesetzt worden. IJ. Zum einstweiligen Franz Lütke, Nikolaiplatz Nr. 2, II. Zugleich ist noch eine zweite miel?d bis zum 15. Mai 1870 einschließlich ; festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Juni 1870, Vormittags l hr, vor dem Koömmissariüs, Stadtgerichts Rath Siegert, im Termins zimmer Rr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor · art, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Dazür, Freund, Rhau und Justiz - Rath Simon zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. Februar 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1901 . Bekanntmachung.

Der Kaufmann Friedrich Hertzog hier ist zum definitiven Ver— walter der Kaufmann Jacob Cree Konkursmasse von Constadt bestellt worden.

Kreuzburg, den 14. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

714) Bekanntmachung der Konkursersffnung und des offenen gekürzten Verfahren. . Konkurseröffnung. ; Kgl. Kreisgerichts Deputation zu Neurode, den 28. Fe— bruar 1370, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Tuchfabrikanten Rudolph Ressel von hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Dezember 1869 fest · gesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seger hier bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 21. März is70, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Schlegel in unserem Ge— schäftszim mer Nr. II. des Gerichtsgebäudes anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben. . II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs— läubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- i. mögen bereits rechtshängig lei? oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrechte . bis zum 28. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Arrestes im ab-

orderungen auf den 11. April 1370, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath Schlegel in unserem Ge— schäftszim mer Nr. II. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und

zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der an Geld,

Rechtsaniwalt Parisien hier zum Sachwalter vergeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze

der Gegenstände . . . bis zum 21. März d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab-

uliefern.

. ndin haber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

902 : hn dem Konkurse über das Vermögen der unverehelichten Louise Goldschmidt hier ist der Buchhändler Heinrich Karmrodt hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Halle a. S., den 14. März 1870. Königliches Kreisgericht.

JI. Abtheilung.

906 CECdiktalladung . behufs Mortifikation einer au porteur Obligation. Nachdem von dem vormaligen Infanteristen Heinrich Tecklenburg zu Mortfeld, Amts Hoya, angezeigt worden ist, daß die ihm eigen thümlich gehörige au portéur Obligation der ritterschaftlichen Kredit- Kommifsion der Fürstenthums Lüneburg Littera C. Nr. 2482 über 100 Thlr. Courant nebst den dazu gehörigen Zinscoupons sub Nr. 6 bis 10 inf. (pro 1. Januar 1867 bis J. Januar 1869) und Talon abhanden gekommen sei; U . nachdem ferner von demselben eine Bescheinigung der vorgedachten Kommifssion vom 6. Februar 1868 vorgelegt ist, wonach die vorhin näher bezeichneten Werthpapiere zu den anerkannten und bislang weder bezahlten, noch reluirten Schulden der ritterschaftlichen Kredit ˖ Kasse des Fürstenthums Lüneburg gehören; nachdem ferner von demselben wahrscheinlich gemacht ist, daß die vorgedachten Werthpapiere dessen Eigenthum gewesen; und . . ö 1 hat, die vorgedachten Werth— apiere zu seinen Gunsten zu mortifiziren, . . . . da sich dieser Antrag nach den Königlichen Verord⸗ nungen vom 20. Januar 1826 und 4. Februar 18437, sowie nach dem §. 55 der C. P. Drd. als begründet darstellt, alle unbekannten Be— sitzer der vorhin ö bezeichneten Werthpapiere hiermit aufgefordert, olche bis zu dem au ; ö ben fe rn Sonnabend im Monate März 1871, Mitags 12 Uhr, z ; angesetzten Termine im Originale vorzulegen, widrigenfalls solche für erloschen und ungültig werden erklärt werden. n,, fich . Amtsgericht n reu . g H. Leschen, Dr.

Abtheilung l.