1870 / 67 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1098

904 Oeffentliche Vorladung. Gegen den abwesenden Mühlenbescheider Carl Ferdinand Jahn ist von seiner Ehefrau Auguste, geb. Lange in Linderode, welche be— hauptet, aller angewendeten Bemühungen ungeachtet von dem Aufent⸗ halt, ihres Ehemanns keine Kenntniß erhalten zu haben, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben. Zur Beant⸗ wortung derselben, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin

auf den 4. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II, Zimmer Nr. 53, vor dem Ehe⸗ gericht anberaumt worden.

Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beant⸗ wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens, erkannt werden wird.

Berlin, den 28. Februar 1870.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

6 Aufgebot. er angeblich verschollene Johann Theodor Gertig aus Leszezynko, Sohn des am 31. Oktober 1849 verstorbenen Bauergutsbesitzers Frie- drich Wilhelm Gertig, geboren den 5. Februar 1830, welcher im August 1859 nach Amerika abgegangen und für den hier 1750 Thlr. mütter= liches Erbtheil in den Hypotheken⸗Atten des Grundstücks Leszezynko Nr. 3 eingetragen sind, sowie dessen Rechtsnachfolger werden auf den 28. Ju ni 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Nichterscheinen der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß gemäß §. 692. Titel J. Theil II. A. L. R. den nächsten bekannten Erben zuerkannt werden wird.

Lissa, den 3. Septeinber 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gez. Gottschewski.

1803

Es hat der weiland Adolf von Maltzan auf Duchnow im Kö— nigreich Polen, Reichsfreiherr zu Pentzlin und Wartenberg, mit einem Stiftungskapitale von 1000 Stück Dukaten, ein Majorat für die ehe— lichen männlichen Nachkommen seiner Brüder Friedrich und Ferdinand

Reichsfreiherren von Malßan errichtet, welches am 20. Januar 1840 mermaterialien zum Neubau eines Marine⸗Garnison⸗Lazareths in der

landesherrlich bestätigt worden ist.

In Gemäßheit des §.2 der Stiftungsakte wird dies hierdurch be— kannt gemacht, sowie, daß der Inhaber dieses Majorats zur Zeit der Landrath, Reichsfreiherr von Maltzan auf Gr. Luckow ist, und daß nach Aussterben der zur Succession berechtigten von Maltzan, das ge⸗ sammte Majoratskapital den Armen der Stadt Pentzlin in Mecklen⸗ burg ⸗Schwerin zufällt, unter welche die Zinsen jährlich am Geburts⸗ tage oi regierenden Landesherrn, durch den Magistrat vertheilt wer⸗

en sollen.

Gegeben Güstrow, am 14. März 1870.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justizkanzlei.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Holzverkauf. Am Freitag, den 8. April d. J, Vor— mittags 11Uhr im Lokal der Gastwirthin Wwe. Busse zu Joachims- thal, sollen von dem diesjährigen Einschlage des Forstreviers Grimnitz nachstehend verzeichnete Brennhölzer bei freier Konkurrenz meistbietend öffentlich verkauft werden und zwar: ) im Schutz bezirke Schorf⸗ heide, Totalität: 76 Klftr. Eichen Kloben (Anbruch), 41 Klftr. Birken Knüppel, 18 Klftr. Elsen Kloben, 1 Klftr. Elsen Knüppel, Klftr. Espen Kloben, 19 Klftr. Kiefern Kloben (Knorren), 87 Klftr. Kiefern Knüppel; 2 im Schutzbezirk Joachim sthal, Totalität: Klftr. Elsen Kloben, z Klftr. Linden Kloben; 3) im Scutzbezirke Eölln, Totalität: 25 Klftr. Birken Kloben, 1 Klftr. Birken Knüppel, Klftr. Buchen Kloben, Klftr. Buchen Knüppel, P Klfir. Elsen Knüppel, 1 Klftr. Linden Kloben, 1 Klftr, Linden Knüppel, 466 Klftr, Kiefern Knüppel; ch im Schutzbezirkt Hüttendorf, Totalität; 2 Klftr. Eichen Kloben (Anbruch), 3 Klftr. Bir ken Knüppel; 5) im Schutzbezirk Ziethen, Jagen 192 und Tota— lität: Klftr. Eichen Kloben, 14 Klftr. Birken Kloben, 13 Klftr. Birken Knüppel, 304 Klftr. Kiefern Kloben, 106 Klftr. Kiefern Knüppel. Die Verkaufsbedingungen sind die für die Holzverkäufe in den Königl. Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst bekannt ge— macht werden. Grimnitz, den 17. März 1870.

Der Oberförster. Staevie.

Pflanzen Verkauf aus dem Forstgarten der Forst« Akademie zu Neustadt Eberswalde. Aus dem zur die g n Forst⸗Atademie gehörigen Forsigarten bei Neustadt E/W. können' in diesem Frühjahre folgende Pflanzen⸗-Sortimente zu den nebenstehenden Preisen pro 100 Stück abgegeben werden: Ahorn (Burgund Spitz Ahorn Acer pseudoplatanus und A. platanoides) von 1I—- 3 Fuß Höhe 20 Sgr. 3— 45 Höhe 30 Sar, Schwarzerle (nus glutinosa; Jährlinge 2 Sgr. mehrjährige Sämlinge von 4 13 Fuß 6 Sgr., Soden von 15— 3 Fuß 19 Sgr. Weißerle (Alnus incänäa) Jährlinge 3 Sgr., 2jährige Sämlinge 6 Sgr. Eschen (Eraxinus excelsior) Loden 3— 45 Fuß 40 Sgr, Halbheister von 44 —35 Fuß 60 Sgr., Halbheister von 6—– 8 Fuß 90 Sgr. ichten (Rothtanne Abies ex- gelsa) Jährlinge 1 Sgr., mehrjährige Sämlinge bis 4 Fuß 4 Sar, ver. schulte Einzelpflanzen 4 1 Fuß 10 Sgr. Kiefer (Pinus sylvestris Jährlinge 9 Pf. Lärche (Larix europaea) Sämlinge bis 56 7 29. von J 15 Fuß 15 Sgr. Weißtanne (Abies pectinata), mehrjährige Sämlinge von J 15 Fuß 30 Sgr. Meldungen sind baldgefälligst an die Direktion der Forst Akademie zu richten. Die

5

Preise verstehen sich einschließlich der Aushebung aber ausschließlich der Verpackung und des Transports loco Forstgarten. Für Ver. packung und Transport, bis zum Bahnhofe hierselbst, werden 10 pCt. des Kaufpreises besonders berechnet. Bei Kiefern⸗Jährlingen beträgt der Preis inkl. Verpackung und Transport bis zum Bahnhofe O (— .) Silbergroschen pro 1060 Stück. Neustadt E. / W., den 17. März 1870. Der Direktor der Forst⸗Akademie. Danckelmann.

Pferde- Auktion. Die diesjährige Auktion von Graditzer Ge. stütpferden soll Freitag, den 25. März d. J, von Vormittagz 115Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz bei Torgau stattfinden, und zwar werden circa 40 vier, fünfjährige und ältere Pferde und Fohlen zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährig⸗ und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch ge— fahren, und wird das Nähere über Abstammung 20. derselben auz den vom 15. März ab im Unions⸗-Klub zu Berlin, Untern Linden 18

beim Universitäts⸗Stallmeister Herrn Bieler in Leipzig, in Repitz und

hier in Graditz zur Empfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein. Hauptgestüt Graditz, den 1. März 1870. Der Königliche Land⸗Stallmeister Graf Lehn dorff.

764 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung des Jahres. bedarfs an Feilen sowie das Aufhauen derselben, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf den 24. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, an— beraumt.

Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten, mit

der Aufschrift »Submission auf Feilen« verseben, portofrei hierher einsenden.

Die näheren Bedingungen nebst Spezifikation der im diesseitigen Betriebe vorkommenden Feilen liegen während der Dienststunden in der Registratur zur Einsicht aus, event. können dieselben auf porto— ‚,. Anfragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Kiel, den 5. März 1870.

Königliche Werft.

869 Bekanntmachung. Die Ausführung der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Zim—

Brunswyk zu Kiel, veranschlagt auf ca. 29, So0 Thlr., soll am 6. April d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . n, nn n r wollen ihre desfallsigen und mit der Auf— rift: »Submission auf Zimmerarbeiten 24. zum Bau eines Marine. Garnison ˖ Lazaretbs⸗ versehenen Offerten der unterzeichneten Direktion bis spätestens zu

dem oben angegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden.

Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus— gelegten Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeichnungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien auch durch die Post übersandt.

Kiel, den 15. März 1870.

Königliche Hafenbau Direktion.

8741 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 5100 Pfund Roßhaaren für das 7. Armee— Corps . im Wege der Submission öffentlich verdungen werden, wozu au

Montag, den 28. März er., Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der Garnisonverwaltung zu Münster Termin anberaumt ist. Unternehmungslustige wollen bis dahin ihre Offerten nebst Pro ben versiegelt und mit der Bezeichnung: »Submission auf Roßhaar— lieferung“ versehen, portofrei an die genannte Verwaltung einsenden. Die Bedingungen liegen hier, bei der Gatnisonverwaltung in Berlin und Cöln zur Einsicht aus.

Münster, den 15. März 1870.

Königliche Garnisonverwaltung.

Königliche Ostbahn.

905

. h Ta 85.

Die Lieferung der für die Strege Marienburg Tiedmannsdorf für das Jahr 1870 erforderlichen 1400 Schachtruthen gesiebten Kies soll in

dem auf Dienstag, den 29. März 1870, Vormittags 11 Uhx, im Bureau der Eisenbahn: Baumeisterei auf Bahnhof Elbing anbe— raumten Termin in öffentlicher Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:

»Submission auf * nr für die Königliche ahn⸗« versehen, bis zu obigem Termin einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in vorbezeichnetem Bureau zur Einficht aus; auch werden Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien nach auswärts versandt.

Elbing, den 17. März 1870.

Der Königliche Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor. T. van Nes.

1099

Bekanntmachung.

6* 8

Für die Königliche Ostbahn sst die Veschaffung von. 216 1 von Gußstahl (Tiegelguß oder Bessemer ta 670 Stück Radreifen aus Puddelstahl, 21606 Stück schmiedeeisernen Siederöhren für Lokomotivkessel,

erforderlich geworden. . .

Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen stände ist ein Submissionstermin auf: .

Dienstag, den 29. März er., Vormittags 11 Uhr,. in dem Bureau des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 335 hier selbst angesetzt. ;

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf.

rift . . sch refer auf Radreifen resp. Siederöhren für die Königliche

Ostbahnc 5 . versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu

übersenden. ö Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch

sdrücklich zu bemerken: . ö. Bahnhof ⸗.

Die Eroffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart ctwa erschienener Submittenten. . Lieferungsbedingungen werden auf portofreie Gesuche unentgelt⸗

lich zugesandt. . . Bromberg, den 12. März 1870. . . Der Königliche J raef.

88 Oberschlesische Eisen bahn;

Die Herstellung des eisernen Ueberbaues für Bauwerke Breslauer Verbindungsbahn für 2 Geleise soll Fffentlicher Submission vergeben werden.

der in fünf Loosen in

loosung unserer am 1. Juli er. zu amortisirenden Prioritäts ⸗Obliga

tionen J. Emission sind folgende Nummern.

gezogen worden. Wir ersuchen die , . derselben mit je 260 Thlr. ö

3 Hauptkasse zu erbeben, wobei wir bemerken, des Privilegii vom 25. Juni 1818 die V Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört.

geloosten Sbligationen die Nummern 356. 7605. 199 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Zeichnungen, Gewichts berechnung, Bedingungen und Suhmissions—

formulare liegen im

Bureau der unterzeichneten Bau - Abtheilung

während der Dienststunden aus und können auf portofreies Ansuchen

bezogen werden. . ; ö Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten porto⸗

rei und versiegelt, versehen mit der Aufschrift: :

a l e ichn, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ucberbaues für Bauwerke der Breslauer Verbindungsbahn«

an die unterzeichnete Dienststelle zu Breslau am Oberschlesischen Bahn

hof Nr. 7 im Hinterhause bis ö , den 6. April d. J. Vormittags 10 uhr,

.

812

einzureichen, . welcher Zeit die eingegangenen Offerten in Gegenwart

1 ö. den 16. März 1870 Breslau, den 16. März ; Die Ban. Abthcllunz der Breslauer Verbindungsbahn.

Steegmann, Königlicher Eisenbahn⸗ Bau · Inspektor

ö n.

Bekanntmachung. Die Lieferung von: 5 Stück ,, III. Klasse mit Bremsen, 10 * Gepäckwagen mit Bremsen, 35 » offene 4rädrige Güterwagen ohne Bremsen, 20 dergleichen mit Bremsen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in unserem

önlich erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

.

und in Cöln bei un serer Hauptkasse

des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.

n 94 119. 167. 355. 495. 535. 6591. 734. 742. 756. 799. 10960. 1122. 1125. 1136. 1306. 1326 1392. 1446. 1477. 1493. 1587. 16390. 1851. 2071. 2207. 2773. 2514. 2500. 2530. 2703. 2708. 2859. 2372. 3012. I666. 31159. 35741. 3195. 3227. 3296. 3468 3551. 3590. 3643. 3646.

4. 3841. 3882. 3890. . Inbaber dieser Obligationen, den in der Zeit vom 1. bis uli Cr. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei

daß nach §. 4 Verzinsung der ausgeloosten

von den bereits früher aus—

ichzeitig machen wir bekannt, daß ,, U 18 1565 1858 und

Stettin, den 28. Februar 180. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft.

Freßdorff. Zenke. Stein.

. 21

,,,, K Die Ausloosung der pro 1 zu amortisirenden 25 Stück Prioritäts ⸗Aktien à 200 Thlr. 5000 Thlr. 63 * Obligationen X. A 100 Thlr. 6300 Thlr. 69 ö B. 4 100 Thlr. 69090 Thlr. 48 C. à 100 Thlr. 4800 Thlr. ; D. à 500 Thlr. —= 3000 Thlr. P. à 100 Thlr. 2500 Thlr. E. à 500 Thlr. 3500 Thlr. k. à 100 Thlr. 1700 Thlr. F. à 500 Thlr. 49090 Thlr. F. à 100 Thlr. = 330 2hlr. Sa Todd Thĩt Uhr, in unserem

Y Y

findet am 6. April er., Vormittags 11 Sessionssaale auf dem hiesigen Bahnhofe statt.

Breslau, den 17. März 1870. Direktorium.

Cöln⸗Mindener Eisenbahngeseilschaft. Zinsenzahlung.

5 . ö

0, . n X ,.

Die Einlsö 1. A ö. erfallenden Zinscoupons der Die Einlösung der am p f ic n. rer ch?!

Prioritätsobligationen III. und IV. Emission erfolgt . ta ng bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank und Industrie

für Handel

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. April é.

(Frankenplatz Vormittags. Coupons wollen den Zahlstellen ein nach und mit der Quittung über den Empfang

Die Direktion.

Die Inhaber mehrerer den Nummern geordnetes

Cöln, 14. März 1870.

Central-⸗Bureau hierselbst einzusehen und von dem Rechnungs Rath

Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, zu beziehen. (.

y f eh . Lieferung sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Submifsion auf Lieferung von Eisenbahn wagen

bis zu dem am 28. März er., Vormittags 106 Uhr, in unserem

Central⸗Bureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in

Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet

. an 1 3 h ünster, den 9. März q . 9 . Birektion der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

.

72

Bei der am 19. Februar 7. machung vom 18. Dezember pr. stattgefundenen

werden sollen, Mn

durch z . ů . ck, den 17. März 1870 8 2h schuß der Bübeck Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Die von dem Ausschusse der Lübeck: Büchener Eisenbahn Gesell⸗ schaft für das Betriebsjahr 1869 auf fünf Thaler dreißig Schillinge Lüb. pro Aktie festgestellte Dividende ist gegen 3 der be⸗ treffenden Dividendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe zu Lübeck, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpedition auf dem Bahnhofe zu Oldesloe an den Tagen des 1. bis eh n rn d. J,. Vormittags von 10—12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

ö März 1870. Läbech den 17. Marbß lg. Pirettion.