1870 / 69 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1116

breußische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft

in Berlin. n Gemäßheit des §. 31. des Statuts laden wir hiermit die Hertel Aktionäre der Preußischen Lebensversicherungs ˖ Aktiengesell⸗ aft zur shont vierten ordentlichen Generalversammlung

ein

Dieselbe findet statt ö e. sien fat g, den 13. April 1879, Mittags

123 Uhr, im Geschäftsbureau: Friedrichsstraße 101. Die Tagesordnung ist folgende: 1) Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Bericht des Vorstandes. 35 Bericht der Revisionskommission. . 4) Beschkußfassung über die vom Aussichtsrathe vorgeschlagene Dividendenvertheilung. ö. 5) Ertheilung der Dechargen an Aussichtsrath und Vorstand. 6) Wahl der Revisionskommission für 1870. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 11. April d. J. ab, auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. März 1870. Der Vorstand.

Hübner. Geysmer.

lo22) Coͤlnische Privatbank.

Auf Grund des §. 33 der Statuten veröffentlichen wir nach der heute abgehaltenen General ⸗Versammlung unserer Aktionaire hiermit

den Geschäftsbericht für das Jahr 1869. Der Gesammtumsaß hat Thlr. Hail 72.370. 27, betragen. Es wurden überhaupt 21,852 Stück Wechsel im Betrage von

Thlr. 15, Sid, 467. 25. angekauft.

Heyl.

Lombarddarlehne sind Thlr. 185,446 genommen worden.

Der Umsatz im Giroverkehre belief sich auf Thlr. 941/075. I.

An Depositenkapitalien wurden Thlr. 1 / 348.772. 18. 6. eingezahlt

Im Kommissions . Effekten ⸗Geschäfte gingen Thlr. 11735217. 3 mit einem Gewinne von Thlr. 7919. 2. 6. an Zinsen und Proh sionen um. .

Die Notencirkulation betrug durchschnittlich Thlr. M30 1720.

Die Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provisionen hat Thlr. 155 3 betragen.

ö. Nettogewinn beläuft sich auf Thlr. 73,022. 19. 6. oder 7 Prozent des Aktienkapitals. .

Dem Reservefonds wurden Thlr. 121170. 13. zugeschrieben, wodunt derselbe die Höhe von Thlr. 160,848. 27. erreicht.

Zur Dividendenvertheilung sind Thlr. 60, 099 oder 6 pCt. bestimm

Die Bilanz wird, nachdem solche durch die heute gewählten R visionskommissarien geprüft worden ist, nach §. 39 der Statuten pu öffentlicht werden.

Cöln, den 19. März 1870. . Die Direktion.

laes Coͤlnische Privatbank. J

Die Dividende für das Jahr 1869 ist auf 6 Prozent festgesull

worden, und lösen wir somit . K Nr. 14 mit hlr. ͤ

bereits vom 21. dss. Monats ab an unserer Kasse, Agrippastref Nr. 20, ein. Den Dividendenscheinen sind numerisch geordnete Vu zeichnisse beizufügen. .

Der Geschäftsbericht pro 18269 kann von den Herren Aktionämn auf unserem Bureau in Empfang genommen werden.

Cöln, den 19. März 1879. Die Direktion.

909]

Einmahnne.

Deutsche Lebens ensions⸗ und Renten⸗Ver sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. ö. . für die Zeit vom 1 Februar bis ultimo Dezember 1869. Gem inn: und Verlust⸗Contrr.

Ausgabe.

Sgr. Pf. Prämien Einnahme:

a) für Versicherung auf den Todesfall ö Erlebensfall

* c) Renten ⸗Versiicherung

Rückversicherungs-⸗Prämien Ausgaben für Sterbefälle Prämien ⸗Reserven Prämien-⸗Ueberträge Agentur⸗Provisionen Arzt Honorare * Miethen (inkl. Feuervers. Prämie) Policen Stempel Bezahlte Renten Zinsen: (von Thlr. 40 000 à 5 pCt. Thlr. 2000. Darlehns⸗Zinseneinnahme » 1583.21.11. bleibt Mehrausgabe Thlr. 416. 8. 1. Verwaltungskosten: a) Porto 6 re,, ) Insertionen . d Druck, Akten, Papiere ) Allgemeine Unkosten Bureaumaterial g) Heiz⸗ und Erleuchtungs⸗Material h) Gehälter: Revenüen für 5 Kuratoren ö 3 Direktoren ) Verb. Arzt und Syndikus 600. x 9 Bureaubeamte 1556.15. * 1 Rureaudiener ; Abschreibung auf Inventar.. . Gründungs⸗ und. Organisations - Kosten, be stehend aus Reisekosten, Revenüen der Organi⸗ sationsbeamten, auf die Organisation bezüg liche Drucksachen, Insertionen, Porti 2c...

5756 144

2208 12 *

29 8

41, 190 20

m..

NHassi vꝝna.

Activa. Bilance⸗Conto. 2

Sgr.

16 15 26

Depositen ˖· Wechsel Kassen · Vorrath Darlehne . Gestundete Prämien Agenturen ˖ Conto 71 Drucksachen · Vorrath bi. Utensilien 15 Gründungs. und Organisations · Kosten. ... 7

Thlr. Sgr. J 12755 7 * —säᷣ;;,,

Garantie · Kapital Prämien ˖ Reserve x Ueberträge

l , e e,

212. 804 11

212/04

Das Direktorium.

C. Adami, Verbands⸗Bevollmächtiger.

Potsdam, den 14. März 1870.

Matthiolius, Rechnungs⸗Rath bei der Königl. Ober⸗Rechn.⸗Kammer.

bestatigt.

A. L. Bon , Verhands⸗ Kassirer. k ; Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ˖ Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft wird

Das Revisions - Komitee.

R. Lindemann,

Mathematiker. hierdut

Hoffmann,

Gehrmann, . Kämmerer in Brandenburg a. H.

Steuer ˖ Rath.

Lletreffend die

pas Abonnement beträgt A Thlr. für das Vierteljahr.

Insertions preis für den Naum einer

Druckzeile z Sgr. w

Königlich Preußischer

n f ö 5 G 93 8 R 9 4 6 9 * 8 9 e. 3

Alle Post⸗-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La,

Eche der Wilhelmsstraße.

M 69.

Berlin, Dienstag den 22. Maͤrz Abends

1870.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserlich französischen Botschafts⸗Sekretär de Ro—⸗ Juette zu London den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen; Den Geheimen Ober Finanz Rath von Wilmowski zu

Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath; und

Den Senats -Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath br. Heim soeth in Cöln zum Ersten Präsidenten des Appel⸗ lationsgerichtshofes daselbst zu ernennen;

Dem Kreisgerichts-Sekretär Praedel in Breslau bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei ⸗Rath ju verleihen; und Den Senator, Obergerichts⸗Anwalt Dr. jur. André zu Onabrück, der von den dortigen städtischen Collegien getroffe— nen Wahl gemäß, als Syndikus der Stadt Osnabrück zu be—

sätigen.

ö, a lg: i 66 haben Allergnädigst geruht: luf den Vorschlag Ihrer Majestät der Königin ugusta und des k eis ,. J ordens zu verleihen, und zwar: Die erste Klasse des Luisen-Ordens zweiter Ab- heilung mit der Jahreszahl 1866: an Frau Fürstin Rarie zu Solms -⸗-Hohen solms-⸗Lich in Lich, an verwittwete ztau Ober⸗Präsidentin Baronin von Schleinitz in Breslau;

die zweite Klasse des Luisen⸗Ordens zweiter Ab— heilung mit der Jahreszahl 1866: an verwittwete Ftau Justiz Rath Moers in Berlin, Frau Rentier Mühl— berg in Berlin, Frau Post-Direktor Jahn in Elbing, ver— hittwete Frau Kaufmann Am Ende in Breslau, verwittwete if Kaufmann Lina Immerwahr daselbst, Fräulein aroline von Moeller ebendaselbst, Frau Geheime Kom— nerzen⸗Rath von Kulmiz in Saarau, Kreis Schweidnitz, sFau Landrath von Unruh⸗Bomst in Wollstein und therese Prinz in Weißenfels.

Norddeutscher Bund.

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Gotthilf Fustav Adolph Schulze, Adolph Ernst Julius Wen⸗ diss, Moritz Leonhardt Adalbert Mühlpfordt und zer Rarine Intendantur⸗ Sekretär Bruno Ehrenfest Wagler nd zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnungẽ. lofe des Norddeutschen Bundes ernannt worden.

Das 15. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ begeben wird, enthält unter Nr. 7618 das Gesetz, betreffend die Rheinschiffahrtsgerichte. dom 9. März 1870; unter ö Nr. 7619 das Gesetz, betreffend die Ausführung der revi— hirten Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868. Vom März 1876; und unter . 2 Nr. 7620 den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Februar 1870, ö Verleihu J der fiskalischen Vorrechte und des tchts zur Chausseegeld Erhebung an den Grafen zu Stolberg ernigerode und seine Besitznachfolger in Bezug auf die von n in der Grafschaft Wernigerode, im Regierungsbezirk Mag— ung, ausgebauten Chausseen von Veckenstedt einerseits und n Schmatzfeld andererseits über Wasserleben nach dem jen— ts des letzteren Srts belegenen Bahnhofe der Halberstadt— lenen burger Eisenbahn. Berlin, den 2. März 1870. . GesetzSammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

eiten Abtheilung des Luisen

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Königlichen Land⸗Baumeister Reuße zu Schmalkalden und Eg gena zu Cassel sind in gleicher Eigenschaft nach Wolf— hagen, resp. Schmalkalden, sowie der Königliche Bau⸗Inspektor Blankenhorn von Siegen nach Cassel versetzt worden.

Der bisherige Königliche Kreis ⸗Baumeister Benoit zu Wesel ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt und dem— selben die Stelle eines solchen in Siegen verliehen, sowie der Königliche Kreis-Baumeister Mertens zu Brilon in gleicher Eigenschaft nach Wesel versetzt und der Fürstlich Waldecksche Kreis⸗Baumeister Schumacher zu Corbach mit der kommissa⸗ rischen Verwaltung der Kreis-Baumeisterstelle in Brilon be—⸗ auftragt worden.

Dem Heinrich Raetke in Berlin ist unter d 4 fe. . st er dem 18. März auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung darge— stellte Strickmaschine, so vt dieselbe für neu und . 1 eig n. worden ist, ö. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats er hel worden. n

Tages ordnung.

26. Plenar-Sitzung des Reichstages ; des Norddeutschen Bundes,

Mittwoch, den 23. März 1870, Vormittags 11 Uhr.

I) Interpellation der Abgeordneten Frhrn. v. Rabenau, Graf zu Solms-Laubach, Buff und Genoössen in Betreff Aen⸗ derung der Bierbesteuerung. 2) Zweiter Bericht der Petitions— Kommission. 3 Zweite Berathung über den Entwurf eines Strafgesetzbuches fr den Norddeutschen Bund. Zweiter Theil. Siebenter Abschnitt. Fortsetzung der Diskussion (von §. 135 ab bis §. 144. 4) Zweite Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Perso⸗ nenstandes evangelischer Bundesangehöriger in außereuropäi⸗ schen Ländern.

Berlin, 22. März. Se. Majestät der Köni aben Allergnädigst geruht: Dem General-⸗Major von . . von Wedell die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Großkomthur - Kreuzes des Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 22. März. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 1I1½ Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing Se. Durch- laucht den Fürsten zu Wied, machte sodann den Erbprinz— lich anhaltischen Herrschaften und Sr. Durchlaucht dem Türsten von Schwarzburg ⸗Rudolstadt einen Besuch im Königlichen Schlosse. Hierauf begab Se. Königliche Hoheit Sich mit Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Georg von Sachsen in das Gemäldemuseum und von hier zu einer Theaterprobe in das Königliche Palais. Nachmittags fuhr Se. Königliche Hoheit, nachdem Höchstderselbe zuvor Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe und Sx. Hoheit dem Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin einen Besuch abgestattet, zum Familiendiner bei Ihrer Majestät der Königin⸗Wittwe nach Charlottenburg. Abends 9 Uhr begab

140