1126
wurde die Wiederholung einer Ausstellung von Erzeugnissen des Feldes, des Gartens und der Forst, wie sie hier im Herbst 1868 mit so gutem Erfolg abgehalten wurde, für den Herbst des Jahres
1871 beschlossen.
Wien, 15. März. Ueber den Stand der Rin derpest in Oesterreich⸗Ungarn berichtet die Wien. Sa In Siebenbürgen hat ein neuer Rinderpest. Ausbruch nicht stattgefunden. In der Bukowina ist die Seuche in Mardzina erloschen und auch die Viehkontumaxz ⸗An⸗ stalt Nowosielitza frei von Rinderpest geworden. In Galizien sind die Orte Lonie im Przemyslanyer Bezirke, Horozanka und Oryszczow im Podhajcer, Krzyweze gorne im Borszezower und Krogolec im Husia⸗ tyner Bezirke verseucht. Die übrigen Länder sind frei von Rinderpest.
Gewerbe und Handel.
— Seit langer Zeit soll, wie die »Ostpr. 3. mittheilt. noch nicht ein so schlechter Herings fang an der norwegischen Kü ste statt gefunden haben, als in diesem Jahre. Denn während der Frühlings- fang fonst durchschnittlich 6. bis SoM oh Tonnen lieferte, reduzirt sich die diesjährige Ausbeute nur auf 130900 Tonnen, wovon die Hälfte England — was sonst nie der Fall gewesen — mit Beschlag be—⸗
legt . . (Pos. Z.) Nach einer neuen Versügung
alisch, 15. März. — . der Ober. Grenzzollbehörde werden vom 17. Juli ab auch die Chaussee⸗ wie das Chausseegeld auf Fuhr—
geld uschlã auf Waaren aufhören, werke an 'der Grenze vom 1. Januar bereits aufgehört hat. In Rußland besteht bekanntlich seit dem Jahre 1825 kein Chaussee⸗ oder Wegegeld mehr und wird die Unterhaltung der Staats ⸗Chausseen und Brücken aus Staatskassen bestritten; in Polen wurde es durch den vie, Kleinmichel später aufgehoben und als Ersatz dafür ein Zuschlag auf die Stempel gelegt.
RNew-⸗Hork, 4 März. Das Sinken des Goldagios ist seit dem 25. Februar anhaltend gewesen. An diesem Tage schloß das Gold 16g, heut 135. Das rapide Fallen hatte auch ein Sinken der Bundes obligationen zur Folge: Einundachtziger, die am 25. Februar 1174 bis 1172 standen, schlossen am 4. 1144 —- 114, die Fünf und zwanziger sind im Laufe der Woche ebenfalls um 3 pCt gewichen. Der Geld⸗ markt war ziemlich unverändert geblieben; obwohl die Bankreserven sich feit 26. Februar wieder erheblich vermindert hatten, war der Zins- fuß für Darlehne gegen Hinterlegung von Bundesobligationen aus- nahmswesse 4 pCt., regelmäßig 5— 5 pCt. Das Sinken des Gold agios hemmte den Handel im hohen Grade, was indessen die letzte Ezportliste, die noch auf älteren Abschlüssen beruht, noch nicht ersicht lich macht. Die Ausfuhr in der am 1. d. M. endenden Woche 35 Mill. Doll. Papierwährung) war sogar um 60 pCt. stärker als die der entsprechenden Woche 1869. Die Einfuhr derselben Woche war ungewöhnlich groß, sie belief sich auf 6305, 186 Doll. Gold, gegen
äh Toll in der glei. hn rörs wär hf el rals e
gf iboch nactraglich einklarirt sind. Von den in letzter Woche ein- geführten Waaren bestand beinahe die Hälfte (3,480,389 Doll.) aus Manufakturwaaren.
Telegraphischae vit terinnxskBerichte v. 21. Marz
Bar. Ab Femp. Ab . Allgemeine Fü. e , r bt. Wind. immtelganan
F. FRD., z. stark. bedeckt.
22. März.
Memel ... 336,06 40, s — 4, 2-2, s S., mässig. Königsbrg. 336,5 Ko, s — 2,4 - 1, a., stark. Danzig. . 336,5 0, 3 — 1, 1,2 8., stark. Cõslin .... 335, SVW. , schwach. Stettin. ... 336, W., mãssig. ..333, 1 W., mässig. 335, SVW. , schwach. 334,2 SSVW., mãssig. 328, s S., mãssig. Breslau.. 331, 8s S., schwach. Torgau ... 333, W., schwach. Münster .. 334, S., schwach. Cöln 3365, 1 NVW., schwach. Trier. .... 331,0 S., schwach. trübe, nebl. Re Flensburg. 334, s SW. , lebhaft. srũbe. Wiesbaden 333, s NW., schwach. bedeckt. *) Kieler Haf. 336, z WSW., mässig. bezogen. Wilhelmsh. 335, SW. , mässig. trübe, Nebel. SSVW., schw. bedeckt. WS VW., s schw. bedeckt. S., schwach. Regen. SVW. , schwach. heiter. SSO. , schwach. Schnee?) S., schwach. bewölkt.
SO. , mässig. — S., schwach. bedeckt. Of, schwach. bedeckt.) WNW. , leb. bewölkt. SSVW., still. regnerisch. SVW. , stark. — Windstille. bedeckt. S., lebhaft. wenig bewölkt. SSW. , lebhaft. trübe. WS W., stark. bedeckt. SW. , lebhaft. trübe.
.
.
t. Ort. 8
Tonstantin. 336, —
bedeckt. bedeckt. bedeckt, 8dehn. bedeckt. bedeckt. bezogen. ganz trũbe bedeckt. wolkig. bedeckt, Schn. bedeckt. ij trũbe. bezogen.
Ratibor ...
Brũss el... 336, 2 Haparanda 334, 9 Helsingfrs. 336, 338, 1 337,2 . 341, * Stockholm. 334, 2 Skudesnas . 331, s Gröningen. 335,1 Helder. ... 335, 3 Hörnesand 333, 5 Christians. . 327, 340, .. 336,0 Cherhourg 338,ů) Helsingõr. Prederikshav.. — DM
S., schwach. SO., mässig.
w 0 , n , , , m, , n,
J . JJ
) Gestern Schnes und Regen. 3 Regen. Gestern Regen.
3) Nachts Schnee. I) Schnee. Gest. Abend Schnee. 9) Strom 8.
Gestern Nachmittag 3 Uhr WSW. schwach. Strom S. é) Gestem Nachmittag NO. schwach.
Oeffentliche r Al neige r.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter den Fuhrherrn Jo— hann August Freigang wegen öffentlicher Amtsehrverletzung und Widerstands gegen die Staatsgewalt unter dem 29. Septemher 1869' erlass ene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 16. März 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen
Deputation VII. für Vergehen.
Aufrufs-Erledigung. „Der von uns unterm 17. Dezember 1869 und 325. Februar 1870 hinter den Tuchmachergesellen Gu sta vp Reinhold Fender, gebürtig aus Triebel, erlassene Aufruf ist erledigt. Sorau, den 11. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
. 3 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann Sally Louis Cohn zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: —
dantenstraße Nr. 5a. ö ,. , mn
S. L. Cohn jun.,
zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Nr. Wgdas Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
die K Johanna Juliane Stiemcke, geborene Zschrneck, zu . 8 j jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 115, Firma: ; J. Stiemcke, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Langer C& Fraenkel, am 15. Marr n,, . ö . 22, ; errichteten offenen Handelsgesellschaft ; 1) der Kaufmann Isidor Langer, n nt
2) der Kaufmann Hermann Fraenkel beide zu m ö
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht unter Nr. 28652 zufolge heutiger Verfügung n ,.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein. getragen: Nr. 15. diem f e ie l gcgen, g önigstädtische Bau. Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Berlin. ; fenen, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftt— vertrag datirt vom 16. März 18760 und befindet sich im Bei lageband zum Genossenschaftsregister Nr. 15, Blatt 4 bis 9 Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung billige Bauterritorien bei Berlin, Verwandlung derselben in Bau. stellen, . mit kleinen, villenartigen Häusern und Ueberlassung derselben gegen baar oder AÄbzahlung an die Mitglieder der Genossenschaft. ; Den Vorstand bilden; der . Emil Friedrich Ludwig Buwelle, alt Direktor, der , Carl Friedrich Wilhelm Schirmer, als endant, der Maurermeister August Johann Joachim Wilhelm Jesttam, als Bautechniker, . sämmtlich zu Berlin.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch daß zu der Firma der Direktor und ein anderes Porstande. mitglied ihre Unterschrift n . Die Generalversamm⸗ lung beruft unter Angabe der Tagesordnung durch jwen, malige, im Zwischenraum von 14 Tagen zu erlassende Be⸗ kannimachung in den Gesellschaftsblättern der Direktor. Ge⸗ sellschaftsblätter sind:
die Vossische Zeitung, die Volks-⸗Heitung, . die Staatsbürger⸗Zeitung. ge nn, ufo ß; Verfügung vom 19. März 1870 am selben Tage. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingesehen werden.
Berlin, den 19. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1127
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. 7 . . 33 i 5 4 rmeninhaber: Kaufmann Maagnu eyer zu Frankfurt a O. ö. rt der Niederlassung: Frankfurt a. O., K als Firma; M. Meyer . jufolge Verfügung vom 19. März 1870 am 19. März 1870 ein getragen.
3h 6 Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: J. r. ; 27 veeichnnn des Firmen ⸗Inhabers: der Tuchfabrikant Wilhelm Michel zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: Michel C Zuschke. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Maärz 1870 an dem selben Tage. 1) Nr. 192. 2 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Ludwig Heidecke zu Guben.
3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: F. W. Heidecke. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1870 an dem⸗ selben Tage. Ferner sind in unserem Gesellschaftsregister folgende Eintragungen bewirkt: —
J. bei Nr. 22, woselbst die Firma Michel C Zuschke mit dem Sitze zu Guben und als deren Inhaber: »der Tuchfabrikant Wilhelm Michel und der Tuchfabrikant Adolph Zuschke« — ein—⸗ getragen sind.
Die Gesellschaft ist durch den. Tod des Tuchfabrikanten Adolph Zuschke gelöst und die Firma mit Zustimmung seiner Erben auf den Tuchfabrikanten Wilhelm Michel zu Guben übergegangen; vergleiche Nr. 191 des Firmenregisters; einge tragen zufolge Verfügung vom 15. März 1870 an demselben
Tage.
I. bei Nr. 38, woselbst die Firma Schroeder C Heidecke mit dem Site in Guben und als deren Inhaber — der Kaufmann Karl Theodor Äugust Schroeder und der Kaufmann Friedrich Wil— helm Karl Ludwig Heidecke — eingetragen sind:
Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen elöst und die Gesellschaftsfirma erloschen; eingetragen zufolge erfügung vom 17. März 1870 an demselben Tage. Guben, den I7. März 1879. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1170 die Firma J. Hirsch⸗ buch zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hirsch⸗ kruch daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 15. März 1870
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, betreffend die Bres⸗ math Frtibutzgzer Eisenbahngesellschaft, Folgendes eingetra zin worden:
Das Direktionsmitglied Kaufmann Adolph Liebich ist gestorben. Der Königliche Justiz⸗Rath Wilhelm Albert Salzmann zu Breslau in das Direktorlsum eingetreten.
Breslau, den 17. März 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 689, betreffend die Handels-
sesellschaft Schmack & Wiehle, zolgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 17. März 1870. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2BBhö die Firma:
Sigismund Simmel,. . . nd als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Simmel hier, heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 17. März 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 die Oberschlesische ksenbahn . Gesellschaft und bei Nr. 281 die Stargard, Posener Eisen bahn. Gesellschaft betreffend? Folgendes eingetragen worden. der Königliche Geheime gt chietungsra ih Simon und der Königliche Regierungs-Assessor von Caprivi sind in die Direktion der Ober- schlesischen Eisenbahn als Mitglieder eingetreten. Breslau, den 18. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. März er. n demselben Tage eingetragen worden: . . bei Rr. 86: . Carli Schoenerstedt in Calbe a. S. ist erloschen, ; . ute ar. Ko gi Fuüma. J. W. Lorleberg in Calbe a. S. ist . erloschen. Calbe a. S., den 19. März 1870. Königliches Kreisgericht.
l. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. März 1870 am 16. desselben Monats sub Nr. 92 eingetragen: Der Kaufmann Eugen Krähahn zu Seehausen i. A. Ort der Niederlassung: Seehausen i. A. Firma: Eugen Kraehahn. Seehausen i. A., den 15. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung r aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 78: Die Firma H. C. Laarmann in Quakenbrück ist in Folge Erklärung der Erben des verstorbenen Firmeninhabers J. H. C. Laarmann erloschen. Quakenbrück, den 18. März 1870. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 41 ist zur Firma Gerhard Dominicus Buck zu Bohmt
am heutigen Tage eingetragen:
daß die Firma durch den Tod des Inhabers erloschen sei. Wittlage, den 18. März 1870. Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag ge— macht worden: 1 Laufende Nummer: 13. 2) Firma der Genossenschaft: »Spar⸗ und Vorschuß⸗Kasse zu Homburg vor der Höhe, Ein— getragene Genossenschaft«. 3) Sitz Homburg v. / H. 4 Rechts verhältnisse:
a) Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. August 1869.
b) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Vereinsmitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte.
c) Die Mitglieder des Vorstandes sind;
Louis Jubitz zu Homburg als Direktor,
Philipp Schmehler daselbst als Kassirer,
Philipp Debus daselbst als Controleur. Die Zeichnung derselben erfolgt in der Art, daß die Zeich nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen und hat dem Verein gegenüber rechtliche Wirkung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitglie—
dern i ist.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie— dern unterzeichnet. Nur die Bekanntmachungen der Ein- ladungen zu den Generalversammlungen, insofern diese nicht vom Vorstande ausgehen, erfolgen von dem Vorsitzenden des Ausschusses mit der Zeichnung:
Der Ausschuß der Spar und Vorschuß -Kasse zu Hom— burg vor der Höhe. (Eingetragene Genossenschaft.) unter Beifügung seiner Namensunterschrift und seines Cha—
rakters als Vorsitzender.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier
eingesehen werden.
Wiesbaden, den 10. März 18706.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Unter Nr. 2849 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Düren wohnende Kaufmann Arnold Richartz daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Arn. Richartz führt.
Aachen, den 13 März 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Kirschseiffen wohnende Kaufmann Wilhelm Arnold Schöl⸗ ler, welcher daseibst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Arnold Schsller führte, hat mit dem 1. Januar 1870 seine Sohne Theobald Schsller, Kaufmann zu Kirschseiffen, Nudolph Schöller, Kaufmann zu Hellenthal, Arthur Schöller, Kaufmann zu Kirschseiffen, und seinen Schwiegersohn Ferdinand Poensgen Kaufmann, zu Ge⸗ münd wohnend, als Gesellschafter in dies Handelsgeschäft aufge- nommen.
Befagte Firma wurde daher heute unter Nr. 1317 des Firmen registers gelöscht; sodann wurde unter Nr. 8] des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Vorgenannten eine Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Arnold Schöller führen, welche am J. Januar 1870 begonnen, ihren Sitz in Kirschseiffen hat und von jedem einzel⸗ nen Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 19. März 1870.
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl., Handelsgerichts 6 heute unter Nr. 11 eingetragen die Genossenschaft unter der rma: Nideggener Volksbank, ein getragene Genossenschaft, welche ihren Sitz in Nideggen hat und auf Grund eines am 21. No- vember 1869 angenommenen Statuts errichtet worden ist, ; Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behuͤfs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern en, Geldmittel. ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Johann Anton Nagelschmidt, Ackerer und Kirchenrendant zu Nideggen, als Direktor, . 2) Johann Mathias Viethen, Ackerer und beigeordneter Bürger- melster daselbst, als Controleur⸗ ; . . 3) Laurenz Cünzer, Notariats - Sekretär daselbst, ebenfalls als Controleur.
14135