1870 / 69 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1128

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Nerwaltungsrathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäste, die dem Verwaltungs-

rathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand. Jece Publikation muß durch den »Dürener Anzeiger« und den »Verkündiger für den Kreis Düren erfolgen.

. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden Interimsquittungen und Ouittungen über geleistete Monatsbeiträge Geschäftsantheile sowie Empfangsbescheinigun⸗ gen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommenden Geld⸗ und anderen Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unterschrift des kassenführenden Beamten genügt.

Das Verzeichnis der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. . Aachen, den 19. März 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Maaßen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

. Kroenkurs - Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Crossen a. O., Erste Abtheilung.

Den 18. März 1870, Vormittags 11 Uhr.

. Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1869 zu Logau verstorbenen Rittergutspächters Johann Oscar Richard Schmidt ist der gemeine , tre g n. ;

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts Anwalt Schmidt bestellt. Die Gläubiger des Gen ich liter ö. den aufgefordert, in dem auf

den 31. März 13870, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Bardt an Gerichtsstelle Zimmer Nr, 2 hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 18. April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurg. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkurs⸗ ,. 6 . , e ,, , aufgefordert, ihre An- e, dieselben mögen bereits re än ein o dafür verlangten Vorrecht bis zum . ö

22. April 1870, Vormittags 12 Uhr,

3 n r chf 3 , ,. und demnächst u ; er sämmtlichen, innerhalb der ge se⸗ meldeten Forderungen, auf . ; erg n, drr, aug

den 19. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Gerichts ⸗Assessor Bardt, im Termins

zimmer Nr. 2 zu erscheinen. . einreicht, hat eine Abschrift der

Wer seine Anmeldung schriftlich 6 . , , beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner her n ö hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten aus- e, . 2 ö und zu den Akten anzuzeigen.

8 Sachwalter werden die hiesigen Rechts⸗An e sig ch wälte Kolbe und

Crossen, den 18. März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

on, das af e . be ria e ie gr 14 Hasmwirtbs August ,,,, n. a n . . ing! 6. J , Julius Koblitz hierselbst, Lindenstr. 23 wohnhaft, bestellt. .

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf Vormittags 103 Uhr,

1929

. t g, . 1870, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommi Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Scharnweber, anberaulnten n en mfg klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 19 April 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, cbendahin ur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüg ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. vrüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 19. April 1870 einschließlich bei uns schriftlic oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeld tn Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . am 3. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genanntn Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirt wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. Anwälte Justizräthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts Anwalt Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 17. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1914

In dem Konkurse über das Vermögen des Lieutenants a. D Clamor v. Münchhausen zu Buckau bei Magdeburg ist zur Anm. dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist biz zum 10. April Cry, einschließich festgesetzs worden. Die Gläu. biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Februar er

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. April or., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts ⸗Rath Lympius, an

Gerichtsstelle, Dompiatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er—

scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auz. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 'die Rechtsanwälte Levy, Dr. Lochte, Moritz, Schultz, Justiz ˖ Räthe Hübenthal und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen—

Magdeburg, den 11. März 1870.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung.

939 In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Jo— hann August Proeschel jun. zu Teutschenthal (in genen, August Proeschel jun.) ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . n. gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an—

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Januar

an, ö zum Ablauf der zweiten Frist nin r d gen Forde auf den 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Kreisgerichts—⸗

gebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Er—

scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihre Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht sanwalte v. Bieren, Frissch, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Krukenberg, Goecking, Schlieckmann, Fiebiger und Wiste zu Sach waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale am 10. März 1870.

Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

931 Betanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Premier ⸗Lieutenants a. D. Geometers Albert Bennecke hier ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Halle a. S den 14 März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1930 Bee kanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters und andelsmannes Ottomar Schnanfer hier ist der Kaufmann Bernh. ö , ,, zum definitiven Verwalter der Konkursmasse be— .lt! 18 ) .

Halle a. S., den 16. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1129

kishn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius acher zu Seehausen i. d. A ist zur Anmeldung der Forderungen der secserlnlanb iger och Kine zweit Friht Ci 3u m pril. Js. onfch ile ß lich festgesetzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Än—⸗ nnch noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ] mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— kengten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder u Protokoll anzumelden. . J Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. März d. J. his zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, im Termins mmer Nr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- ungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Fohnung hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Inwälte Planck, Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg u Sachwaltern vorgeschlagen. —̃

Seehausen i. d. A. den 17. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lb) Edittalladung. .

Nach vorgelegten Kontrakten hat der Oekonom August Wiegreffe ju Tobringen von den zu seinem gutsherrnfreien Halbhofe zu Tobrin- gen gehörigen, in der Feldmark Tobringen belegenen Ländereien:

U) an den Brinksitzer Schröder zu Trebel 6 Morgen Acker von der Koppel, genannt »am rothen Sandea,

Y an den Holzhändler Christoph Bendhack zu Trebel 8 Morgen kultivirten und unkultivirten Acker von der Koppel, genannt Jam Meesena, verkauft. .

Auf Antrag weroen zur Sicherung der Käufer gegen Dritte Alle, welche an jenen Verkaufsobjekten Eigenthums-⸗, Näher. lehnrechtliche, sdeikommissarische, Pfand: und andere dingliche Rechte, insonderheit auch . . zu haben glauben, zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf:

. Dienstag, den 19. April d. J.,

Morgens 10 Uhr, . por hiesiges Amtsgericht geladen, mit der Androhung, daß die nicht gemeldeten Ansprüche im Verhältniß zu den Käufern erloschen er⸗ annt werden sollen. ü

Gartow, den 17. März 1870.

Koͤnigliches Amtsgericht. Stölting.

hi7 Ediktalhlad ung..

Der Vollhöfner Georg Heinrich Hermes in Heinsen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes Kredit anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehnshypoihek mit seinem sesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen, insonderheit mit seinem . Haus und Brandkassen Nummer 1 zu Heinsen, benebst den dazu gehörigen, in der Grundsteuer -⸗Mutterrolle der Ort⸗

schaft Heinsen ; . der Hauptnummer 1 und dem Namen Aus. Hermes mit

871 Morg. 92 IR. . unter , 3 und dem Namen Kirche zu Embsen mit

Morg. 106 MIR. unter her , ner 4 und dem Namen Pfarre daselbst mit

Morg. 90 MR. . unter 99 Hauptnummer 5 und dem Namen Küsterei daselbst mit

Morg. 70 IR. . näher a n, Grundstücken, sowie nebst, den sontigen Zube⸗ hörungen seines Hofes an Gebäuden, Berechtigungen 2c. 20. zu. be sellen beabsichtige. Nachdem derselbe als verfügungsfähiger Eigenthünmer lies Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §. 25 und 26 der Verordnung vom l8. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes pom 12. August 1846 alle Diesenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände gin sprüche itgend ciner Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums. oder Ober ⸗Eigenthumsrechten, in hyvothekarischen und sonst liworzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungsdotal- oder Leib⸗ suchtsansprüchen oder andern. Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Donnerstag, den 21. April d. J., Morgens 11 , angefetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der landes. Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. . ö Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts. . und das Vorzugsrecht . . , zu stellenden othek nicht eingeräumt werden soll, ; Von bee ernennen. find nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Landes ˖ Kreditanstalt lertifikate ausgestellt worden. Lüneburg, den 5. März 1870. . Königlich Preußisches Amtsgericht.

Edietalladung, behuf Ablösung von Berechtigungen luf Bau und é nüh* . Zwischen der Königlichen Finanz- direktion zu Hannover als Verpflichteten und dem chneidermeister

Abtheilung II.

Elbingerode de 1. Februar 1870 wegen Abstellung der der Reihestelle

Nr. 7 . . dem hiesigen Amtsbezirke belegenen fiekalischen, einschließlich der durch Vertrag vom 8.

Wernigerode abgetretenen Forsten, ein chem n Aufgabe der beiden fraglichen Berechtigungen dem Schneider

meister Berger und zwar für Aufgabe der Bauholzberechtigung ein in zweijährigen Raten zahlbares 25 Sgr. trennter 20 werden soll. Auf Antrag der Königlichen Finanz-Direktion zu Han= nover werden Alle, welche an den genannten Berechtigungen oder dem Ablösungs⸗Aequivalente Eigenthums, lehnsrechtliche fideikommis⸗· sarische, Pfand⸗ .

vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder welche glauben, der Ablösung, wie auch der Auszahlun summe widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, und Ansprüche in dem auf Sonnabend, den 28. 118 Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden und zu begründen. .

welche dieser Ladung keine Folge geben, wird dann erkannt werden: 1) daß ihre Rechte und Ansprüche im Verhältnisse zur Königlichen Finanz ⸗Direktion zu H :

seien, und 2) daß die Legitimation des genannten Berechtigten zur Ablösung, zur Abschließung des desfallsigen Rezesses und zur. In⸗ empfangnahme der Ablösungssumme in jeder Beziehung vollständig erbracht sei. 669 vor hiesiger Gerichtsstube und durch Insertion in die vöffentlichen Anzeigen für

den Hypothekenbüchern ,, n. Gläubiger sind von der An—

meldungspflicht ausgenommen.

zustehenden Berechtigung auf Bau. und Brennholz an den in

1867 an den Grafen zu Stolberg

November Rezeß abgeschlossen, nach wel

Ablösungs-⸗Kapital von 225 Thlr.

und für Aufgabe der Brennholzberechtigung ein in unzer— Summe zahlbares Ablöfungskapital von 220 Thlr. gezahlt

und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser- der Ablösungs⸗

solche Rechte Mai 1870,

Gegen diejenigen etwa Berechtigten

annover erloschen und sie damit auszuschließen

Der diese Präjudize aussprechende Bescheid soll, durch für den Harz« veröffentlicht werden. Die in

eschlossen Elbingerode, den 11. März

1870. Königliches Preußisches Amtsgericht. Rüdiger.

042

lten ger nn, nach dem Grammen⸗System, deren Bedarf auf etwa

Rriedrich u Lukashof, als Eigenthümer der Reihestelle Nr.] ju i , ser 6 ah r, des Königlichen den en cht⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç. Holz⸗Verkauf. Montag, den 28. d. M.,, Vorm. 10 Uhr,

sollen im Kurfürsten zu Joachimsthal im Wege des öffentlichen Meist gebotes verkauft werden: Ei

chen Nutzenden. Bel. Glambeck,

ag hh: 37 * 8g Kösß. Jag, 125 Isi: 17 zo Kbfß, 4 Fahn⸗

Ir, H Klftr. Kloben.; Jag. 38: 11 Nutzenden 850 Kbfß. ; Jag. 133, 134, 140: 4 desgl. 210 Kbfß. ; J ;

Schmelze, Jag. i59: 45 Nutzenden 3980 Kbfß., 14 S5 Kiftr. Kloben; Jag. 156: 2 Eichen. Bel. Schmargendorf, Jag. 48 1RNutzende, A/ lang, 27½ m. D. Glambeck, . 49, 50: 12 540 Kbfß.

ag. 138: g. 1 . Jag. 91, 92: 19 980 Kbfsß; Jag 49: 19 Buchen, Belauf

miele Jag. 59; 34 1870 Kbfß. e Ti Te. ii. Bärendicte, Jag. 59: 2 Nutzenden (1 Rüster); Jag. 97

ag. 54: 1, 2 Kahnkniee. Belauf Klftr. Nutzholz,

Buchen -⸗Nutzenden. Bel. Jag. 125: 1 210 Kbff. 2410 Kbfß. ; Jag. 131, 134, 137, 14042: 13 = 670 z Klftr. Nutzholz; Jag. 1656:

36 lang, 30½ m. D. Weißbuchen ⸗Nutzenden; Belauf

glambeck, Jag. 49, 50: 74 1480 Kbfß; Jag. 138: 17 hl0 Kbfß. lf Bale e Jag. 59: 2. Bel. Schmelze, Jag. 159; 68 570 Kbfß. Birken Rutzenden. Bel. Glambeck, Jag. 125, 127, * 124 Kbfß. Erten-⸗-Nutzenden. Bel. Glambeck, Jag. 125, 131, dicte, Jag. 59: 23 320 Kbfß, Linden -⸗Rutzenden. Bel; Glambeck, Bel. Schmelze, Jag. 159: 250 Kbfß.

131:

3 64 Kbfß. 25 Klftr. Nutzholz (vund 3 319. Bel. Bären 1 fee. 8 . Kloben (rund 31 3“). Jag. 125, 131: 17 561 Kbfß.

umsin, am 20. März 1870. 3 Der Sberförster Krüger.

Bekanntmachung. Die Lieferung der zu den Brief- und Packetwaagen der Post⸗ des Norddeutschen Postbezirks erforderlichen messingenen

6400 Gewichtssätze zu Briefwaagen, 1900 Gewichtssätze zu Packetwaagen und S300 Einsatzkasten zu den Gewichtssätzen zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden Die Submissions Bedingungen können im Post Montirungs—⸗ Depot in Berlin, Oranienburgerstraße Nr, 70 oder bei den Ober⸗ ost Direktionen in Arnsberg, Breslau, Cassel, Cöln, Danzig, Darm ˖ stadt, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a. M Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, oder hei dem Ober- Post⸗LKimte in Hamburg, während der Geschäftsstunden eingesehen und es können daselbst auch die zur Ansicht ausgestellten Probe ⸗Gewichte und Einsatzkasten besichtigt werden. J, . diese Lieferung sind bis zum 30. April d. J. an welchem Tage das Submisstonsverfahren geschlossen wird, an das Post· Montirungs · Depot in Berlin versiegelt abzugeben oder an dasselbe einzusenden, dergestalt, daß das ost Montirungs . Depot bis zum 360. April d. J. einschließlich im Besitz der Offerten ist. Berlin, den 17. März 1870. General ⸗· Post · Amt. v. Philipsborn.

19361 Oberschlesische Eisenbahn. gol af 6 en Güterwagen 1 ick eisernen offenen C . l en mit Gußstahlscheibenrädern,

3 8 ; 6 Rädern aus schmiedeeisernen Ge⸗ rippen und Puddelstahlbandagen,

4 1200 Stück Gußstahl⸗Tragfedern

55 1500 * Gußstahl Evo utenfedern, im Wege der Submission vergeben werden.