1870 / 69 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1137

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 12. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission zur Lieferung von Wagen resp. Achsen, Federn« eingereicht sein muüssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ]

Die Submissionsbedingungen liegen im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 19. März 1870.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

19331 Bekanntmachung.

lang, 5 Zoll hoch, 220 Stück dergleichen à 18 Fuß lang, 5 Zoll hoch, 1024 Stück dergleichen à 15 Fuß lang, 4 Zoll hoch, erforderlich geworden. . Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen stände ist ein Submissionstermin auf

Dien stag, iden 5. April 1870, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hier- selbst angesetzt. . sc 9 Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗—

rift: »Offerte auf Eisenbahnschienen aus Bessemer Stahl für die Königliche Ostbahn⸗ versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu übersenden.

Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsort »Bromberg« noch ausdrücklich zu bemerken: ⸗Bahnhof«

Die Ersffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln a. R., sowie in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an mich gerichtete An . träge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 21. März 1870.

Der Königliche J raef.

Verloosung, Amortisati on, k u. s. w. von öffentlichen Papieren.

14281 Bei der erfolgten Ausloosung der ragniter Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: I) von der II. Serie: Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 29. B. 200 Thlr. Nr. 68. C. 100 Thlr. Nr. 135. D. 50 Thlr. Nr. 49. 173. E. 25 Thlr. Nr. 14. 55. 212. 7) von der III. Serie: Litt. B. über 200 Thlr. Nr. 34. C. * 100 Thlr. Nr. 45. 95.

Diese werden den Inhabern gekündigt und gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen vom 1. Juli 1870 ab baar von der hiesigen Kreis Kommunaltasse ausgezahlt.

Ragnit, den 18. Dezember 1869.

Der kreisständische Finanz⸗Ausschuß für den Chausseebau.

837 KHexliner

Pferde- Eisenbahn- Gesellschaft.

Nachdem die am 18. d. Mts. abgehaltene ordentliche General- versammlung die Vertheilung einer Dividende pro 1869 von 6 pCt. genehmigt hat; kann dieselbe auf Dividendenschein Nr. mit 12 Thlr. pr. Stück von heute an, unter Begleitung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnisses, bei den Herren

Flath & vn o fr., Volk mar & Henmcdik hierselbst in den Vormittagsstunden erhoben werden. Berlin, 2. März 1879. . Die Direktion. BE. ECscHè O m.

940 Die von dem Verwaltungsrath für das Jahr 1869 auf 32 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie kerne gun Dividende kann vom 1. April er. ab: in Danzig an unserer Kasse, Berlin bei Herrn Louis David Meyer, Breslau beim Schlesischen Bankverein, Cöln, Königsberg, Magdeburg, Posen und Stettin bei den dor— tigen Privatbanken

erhoben werden. Zu diesem Zweck ist den betreffenden Dividenden. scheinen ein numerisch geordnekes, mit dem Namen des Erhebers vat. sehenes Verzeichniß beizufügen. Danzig, den 21. März 1870. . ; Direktion der Danziger Privat-Aktien⸗Bank. Schottler. Stoddart. Bischoff.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vorlesungen auf der Königlich preußischen theologischen und philosophischen Akademie zu Münster im Sommer- Halbjahr 1850 Die mit einem bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder un. entgeltlich gehalten. Theologie. * Ueber die Göttlichkeit der chriß. lichen Religion und Kirche: Präl. Prof. Berlage. * Fortsetzung der katholischen Dogmatik: Ders. * Die Veränderungen des AUrtextes des Alten Testaments und die Entstehung und Lösung der Schwierig. keiten und Differenzen in den alten Aebersetzungen desselben, Domkapitular Professor Reinke. * Die Erklärung a. des Pro. pheten Habacuc, und b. einiger wichtigen Stellen in den Psalmen und den prophetischen Büchern: Derselbe. * Kirchengeschichte der neuern Zeit: Offizial⸗Rath Prof. Cappenberg. * Christliche Literär. geschichte der ältern Zeit Derselbe. * Fortsetzung der Lehre von der Verwaltung des Bußsakraments: Domkap. Prof. Püngel. * Homiletik; Derselbe. * Erklärung der Briefe Pauli an die Ga. later und Philipper: Prof. Bisping. . des Briefes Jakobi: Derselb e. Religionswissenschaft: Derselbe. * Schluß der allgemeinen Ethik und Lehre von den göttlichen Tugenden: Pro. fessor Schwane. * Die Lehre von der Gerechtigkeit und den damit verwandten Tugenden, aus der Heilsmittellehre die ethische Lehre von den Sakramenten der Buße und der Ehe: Derselbe. *Die Theologie des h. Augustinus: Derselbe. * Die Fortsenung der generellen und speziellen Moral: Prof. Friedhoff. * Die Fortsetzung der Dogmatik: Derselb e. * Erklärung des Pro. pheten Isaias: Lic. Dr. phil. Rohling. Aesthetsk: Prof. Stoeckl. Metaphysik: Der s. * Ueber Glauben und Wissen: Professor Schlüter. * Geschichte der Philosophie bei den Griechen: Der s. Logik: Der s. * Repetitorium der Philosophie: Dr. Hagemann. Metaphysik: Ders. Mathematil. * Ma— thematische Uebungen: Prof. Heis. Geschichte der Mathematik: Derselbe. Theorie der Gleichungen: Derselbe. Analytische Geo. metrie, 2. Theil: Derselbe. Analytische Mechanik nach Duhamel: Derselbe. Naturwissenschaften. Ueber ausgewaͤhlte Theile der Optik: Praf. Hitt orf. Ueber den ersten Theil der Carpe rimentalphysik: Der s. Uebungen in der qualitativen chemischen Anglhse: Ders. *Physiologie der animalen Apparate: Prof. Kar sch. *Bota. nische und entomologische Exkursionen; Ders. .. Spezielle Botanik: Der s. Pastoralmedizin: Ders. * Petrographie: Prof. Hosius. Mineralogie, 1. Theil: Ders. Ueber das natürliche Pflanzensystem Prof. Nitschke. Uebungen im Bestimmen der Pflanzen: Ders. Allgemeine Botanik: Derselbe. * Entomologie: Dr. Landoit. Praktische zoologische Uebungen: Derselbe,. Geschichte. Ge schichte Deutschlands seit dem dreißigjährigen Kriege: Prof. Rospatt. Geschichte der griechischen Kolonien: erselbe. *Geschichte unserer Zeit seit dem Jahre 1848: Prof. Niehues. Geschichte der Deutschen von den ältesten Zeiten: Prof. Nie— hue s. * Geschichte des westfälischen Friedens: Dr. Tou rtual. Philologie. Erklärung der Rede des Demosthenes vom Kranze: Prof. Winiewski. Erklärung des sechsten Buches des Thucydides (Fortsetzung), im philologischen Seminar: Derselbe. Geschichte der klassischen Philologie: Derselbe, * Fortsetzung der römischen Literaturgeschichte: Prof. Langen. * Erklärung des ersten Buches der Oden des Horaz, im philologischen Semingr: Derselbe. Erklärung der Annalen des Tacitus: Ders. * Erklärung ausge⸗ wählter Elegien des Properz: Prof. Parmet. Erklärung des ersten Buches der Geschichte des peloponnesischen Krieges; Derselb e. Deutsche Sprache und Litteratur. Gedichke Walthers von der Vogelweide: Prof. Storck. Mittelhochdeutsche Grammatik: Ders.⸗ = Morgen ländische Sprachen. Grammatische Erklärung wich tiger und schwieriger Stellen des Alten Testaments: Prof. Reinke, „Wiederholung der hebräischen Grammatik in Verbindung mit Uebungen im Uebersetzen: Ders. Hebräische und arabische Gramma— tik: Ders. „Erklärung ausgewählter Episoden des Mahabhärata: Prof. Storck. Hebräische Uebersetzungs⸗-Uebungen: Prof. Bickell. „Syrische Grammatik: Derselbe. Fortsetzung des Arabischen; Derselbe. Vergleichende Grammatik der semitischen Sprachen: Derfelbe. Neuere Sprachen. vacat. , Kunst⸗ geschichte. Hol und Steinbau Westfalens in seiner Ent wickelung und in seinen Hauptgestaltungen: Dr. Nordhoff. Ge— schichte der Kirchenbaukunst im Mittelalter: Ders. Die Uebungen des philologischen Seminars unter Leitung der Professoren Wi niewski und Langen finden fünfmal wöchentlich statt. Das Lese— zimmer der Paulinischen Bibliothek ist Montags und Donner stags von 16 bis 1 Uhr geöffnet; außerdem können Dien stags und Freitags in denfelben Stunden, unter den be— kannten gesetzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mitge— nommen werden. Das akademische Lesezimmer ist für die Mitglieder täglich zu den festgesetzten Stunden geöffnet. Das zoologische und mineralogische Mufeum und der botanische Garten werden bei den Vorlefungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem täglich, mit Ausnahme der Sonn und Feiertage, zu jenen nach mit den Direktoren derselben genommener Rücksprache offen. Ebenso der mathematisch - astronomische Apparat, das chemische dabo ratorium, das phyfikalische Kabinet, das Rormal - Herbarium und die Sammlung anatomischer Präparate. Zum Studium, so wie . Anlegung von Herbarien können die Studirenden, unter den

Philosophie:

1131

hei dem Direktor des botanischen Gartens. Professor Nitschke, wie beim Gärtner desselben einzusehenden Bedingungen, vom 1. Mai um 1. Oktober wöchentlich einmal Pflanzenexemplare erhalten. Die Turnübungen werden unter Leitung des Vorstandes des akademi— schen Turnvereins in der städtischen Turnhalle gehalten. Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 25. April festgesetzt.

os

Forstakademie Tharand.

Durch die Ostern 1870 erfolgende Lostrennung der landwirth— schaftlichen , , , ist das Fortbestehen der Forstakademie in keiner Reise in Frage gestellt worden. Der, landwirthschaftliche Unterricht sctt nun in die Kategorie der Hilfswissenschaften. Die Vorträge des Sommersemesters beginnen am 20sten April. Nähere Auskunft jber Aufnahmebedingungen und Lehrplan ertheilt die Direktion

Tharand, am 12. März 1876. Dr. Indeich.

pal Bekanntmachung.

Durch die Allerhöchste Kabinetsordre vom 20. September 1869 sst die der Ritterschaftlichen Privathank in Pommern ertheilte Kon— ession zur Ausgabe von einer Million Thaler in Noten auf zehn

Jahre verlängert werden. In Folge der mangelhaften Beschaffenheit

der jetzt . Noten haben wir demnach die Ausgabe neuer Noten beschlossen, was wir hierdurch mit dem Bemerken zur öffent— lichen Kenntniß bringen, daß sich die neuen von den alten Roten, wie folgt, unterscheiden: .

a) Die alten Noten tragen das Datum 20. Juli 1860 und als Unterschriften des Direktoriums die Namen Ribe. Hin- dersin in Facsimile. Die neuen Noten das Datum 20. Sep- tember 1859 und als Unterschriften des Direktoriums die Namen Hindersin. Pabst in Faesimile.

b) Die alten Noten sind mit Littera B.,

die neuen Noten mit Littera C., bezeichnet.

c) Die Nummern der alten Noten sind in der Farbe gedruckt, welche der Rückseite der Noten entspricht.

Die Nummern der neuen Noten sind durchweg in blauer Farbe gedruckt. Im Uebrigen stimmen die neuen Noten mit den gegenwärtig im limlauf befindlichen in jeder Beziehung überein. Gegen Ausgabe der neuen Noten werden die jetzt coursirenden aus dem Umlauf zurückgezogen. Stettin, den 17. März 1879. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersin. Pabst.

Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der Continental Telegraphen⸗ Compagnie, Commandit-⸗·Gesellschaft auf Aktien, subet Theodor Wimmel. Richard Wenßel ndet am:

Mittwoch, den 13. April gr. Vormittags 11 Uhr, in Gesellschaftslokale, Jägerstraße 43, statt.

Nach Erstattung des Geschäftsberichts erfolgt die Ausloosung und uwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1869 ist auf sechs Thaler hto Aktie festgesetzt und gegen Rückgabe des Dividendenscheines pro lb69 bei der Gesellschaftskasse, Jägerstraße 43, von heute ab zu erheben.

Berlin, den 21. März 1870.

Der Aufsichtsrath . der Continental ⸗Telegraphen⸗Compagnie, Commmandit ˖ Gesellschaft auf Aktien, Theodor Wimmel. Richard Wentel. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Oppenfeld.

662]

Se, J

Magdeburg ⸗Cöthen -Halle Leipziger Eisenbahn.

Außerordentliche General- Versamm lung.

. Die Herren Aktionäre der Magdeburg Cöthen ˖⸗ Halle - Leipziger Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung, welche in dem Gesellschafts⸗Administrations Gebäude, Fuͤrstenstraße Nr. 1—10 stattfinden wird, auf

. den 30. März er,, Vormittags 11 Uhr, eingeladen.

In derselben werden die Anträge des Direktoriums und des Ge— sellschafts · Ausschusses, betreffend:

1) die Modifizirung der in der General -⸗Versammlung vom 106. März 1869 gefaßten Beschlüsse über den Bau einer Zweighahn von Cassel nach Helsa, und

2) die anderweite Normirung, resp. die Erhöhung der aus Ge— sellschaftsmitteln zur Pensions und Wittwen -Kasse, sowie Dig g isenfondt der Beamten zu gewährenden jährlichen DuUschusse,

zur Berathung und Beschlußfassung kommen.

„Ueber die Anträge haben die Aktionäre des alten Unternehmens theils allein, theils in Gemeinschaft mit den Aktionären Littr. B. in Gemäßheit des 8. 9 des StatutNachtrages Beschluß zu fassen.

Die Aktionäre Littr. B. üben ihr Stimmrecht hierbei in der Weise aus, daß drei ihrer Aktien gleich einer alten Stamm Aktie ge— rechnet werden.

An der Geikral⸗Versammlung können nur solche Aktionäre Theil nehmen, welche mindestens fünf alte oder eine nach Vorstehendem entsprechende Anzahl Aktien Littr. B. besitzen.

Jeder Aktionär oder Bevollmächtigter, der an der General-⸗Ver⸗ sammlung Theil nehmen will, hat sich resp. seinen Machtgeber am 26. 28. oder 29. März c., in den Stunden von 8 12 Uhr Vor- und 3—6 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale des Direktoriums,

ürstenwallstraße Nr. 6 (in dem ehemaligen Lehnert'schen Hause), als igenthümer einer zur Mitstimmung berechtigenden Anzahl Aktien zu legitimiren und die Eintrittsfarte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 25. Februar 1870.

Der Vorsißende des Ausschusses der Magdeburg ⸗Cöthen-Halle ⸗Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. F. A. Neubauer.

ad 893

Berichtigung. In der von der Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft »Vulcan« zu Stettin in d. Bl. Nr. 66 pag. 184 bekannt gemachten n,, es Spalte 1 Zeile 21 von unten heißen: Dividende von 6.

Neuer ermäßigter Güter ˖ Tarif.

Vom 10. d. M. ab tritt zwischen den Stationen Magdeburg, Burg, Brandenburg und Potsdam der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ bahn und den Hauptstationen der diesseitigen, so wie der schlesischen Gebirgsbahn ein neuer ermäßigter direkter Güter -Tarif in Kraft.

Tarif⸗Exemplare sind bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen ein zusehen, nach einigen Tagen auch à 5 Sgr. käuflich zu haben.

Berlin, den 10. März 1870.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bi8

2) Die Absaß 6 des Gesellschaftsstatuts).

Feststellung der Reihenfolge, in welcher die zeitigen Mitglieder des

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Berliner Omnibus-AUkttien ⸗Gesellschaft werden zur zweiten ordentlichen General⸗

lersammlung auf Mittwoch

n unser Geschäftslokal, Leipzigerstraße 27/28, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ö . . ö II Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts und ,,, . Bilanz für das Geschäftsjahr 1869.

, den 6G. April 1870, Nachmittags 5 Uhr,

erwaltungsrathes aus demselben nusscheiden (Art. 14

3) Die Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes an Stelle der drei zunächst Ausscheidenden. 4 Der Bericht der Revisoren über die Bilanz der Geschäftsjahre 1868 und 1869.

5) Die Wahl von drei Revisoren für das Geschäftsjahr 1870. ö Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen

und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimationsurkunde ihrer mnserem Bureau, Leipzigerstraße 2728, zu deponiren, ünd dient das zurückgegebene,

haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß Vertreter fpätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über

ie Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht pro 1869 nebst Bilanz kann von Montag den 4. April cr. ab in unserem Bureau entgegengenommen werden.

Berlin, den 15. März 1870.

Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus ⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Ahlemann.

Georg Kurs.