1870 / 72 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1176

Korvette nach Juddah beordert mit dem bestimmten Auftrage 1870, die Bestellungen auf die zu Stuttgart erscheinende Zeitschrift

f ĩ f ber Land und Meers betreffend, vom 2. März 1870, Reduzirun falls unter den Mekkapilgern die Krankheit ausbreche, sofort 9 6. hen dr an laß ne, e , ien Gelen um

erbindung von den heiligen Städten und Aegypten . n,,

e e een i . thun und auf diesem Wege wenigstens 2 ar e tf , ., Vereins deutscher Eisenb ahn.

die Einschleppung nach Aegvpten zu verhindern. Verwaltungen Nr. 12 enthält: Verein deutscher Eisenbahn. Va Rußland und Polen, St. Peters burg, 23. März. waltungen; Die statifischen Jabellen über Sterblichtein Invaliditet

Geheim aͤth Dmitri Obolensky ist an Stelle des in Ruhe—⸗ und Krankheit der Eisenbahnbeamter ffend ,

i getretenen General Lieutenants Roffett zum Adjunkten über Eisenbahnen: Vom berlin Eisen arkt. ergisch.

inist n, Uebernahme von 3 Hannover. des Domänen ⸗Ministers ernannt worden. ahn

Schweden und Rorweg n ˖ Stockholm 19. März. Württem Die 566. Kammer hat jetzt die Prüfung der Budgets des Wiener Brief Kriegs- und NMarine⸗Ministeriums beendet! Die Haäuptver⸗ BVahnauswelse ; & handlung drehte sich um die Anwendung der unter dem Marine⸗ bahn. a , Ministerium aufgesparten Mittel zur Deckung der allgemeinen Bahnlinien. Homburg

f na ̃ Betriebsübersicht der Staatsausgaben. Die erste Kammer nahm' einen Vorschlag n . beg dr, eee

an, welcher darauf ausging, von den bezeichneten Mitteln die Em sich ten Aprs Veen der 1

Summe von 790000 Rodl. anzuwenden. Der Ausschuß hatte da; sur Eich m hn f rsonen. ö z

gegen darauf angetragen, der Reichstag solle die zu m Unterhalt nainachrichten. Einnahmen, der russischen Staats- ĩ der Flotte geforderten SY ,⸗288 Rdl, verweigern, die Bewilligung Eifenbahnen vom 1. Januar his zum 1. November 1869. Aus. zur Uebung der Seewehr von 480 009 Rol; auf 1660 000 Rdi. land: Luxemburger Wilhelms bahn. Schweiz iigitz hn. T rer herabsetzen ünd der Regierung die Deckung der Ausgaben mit— Orlsans- Chaloñs-Sur-Marne- Düatiffische Notizen über dis englischen

st der e S ü ; ährend die Re⸗ Eisenbahnen. Die Eisenhahn durch den Isibmus von Darien. 1 aufg be n ,, . wi⸗ Technisches: Selbstthätige Bremse Lon Exter. Departements bauten in gierung auf ale (n he n Frankreich. Bahn von Aix nach Pertuis. Erwärmung der englischen

Uerntrd sie sich dem Vorschlag des Ausschusses, welcher trotzdem 9 , w ,,,. ar r lege, nen wurde, jedoch mit einer Der n n Cn . z , D starken Minorität, daß die noch bevorstehende gemeinschaftliche nalbahnen, von Heinrich Simen. Eisenk hn, Tale tz fer Offiglelle Abstimmung wahrscheinlich zu Gunsten der Regierung aus · Anzeiger. Verzeichniß tcberzähliger und fehlender Güt:r.

fallen wird.

. Statistische Nachrichten.

. auswärtigen Angel 9 Das ö ö. zu Trey sa genügt in seiner räum⸗ daß zufolge eingegangenen ch lichen Aus dehnung dem Bedürfniß nicht mehr und soll deshalb auf raltonsul in. Langga zwar Antrag des engeren Vorssandes nach dem Beschlusse des erweiterten die Ratistationen bes gi ; d Jap Whrrlndes zus Cassel durch den Naban ines Krantenhguses va. abgeschlossenen Traktates no gewechs sind, größert werden. Die erforderlichen Vorarbeiten zu diesem J wer bie Erlaubniß ertheilt hat, daß norwegische un sche Len! bereits durch den engeren Vorstand gusgeführt. . an Schiffe die für ausländischen Handel geöffneten in Cassel veransta soll die Beschaffung der, eldmittel füt anlaufen dürfen, wo die betreffenden Schiffer bis den Bau erleichtern. J Vorstand des Diakonissenhauses dies

. J.. f . veröffentlicht der den Abschluß der Rech— auf Weiteres an die dort angesiellten niederlandischen . ge rr g her r, . ö nnahmen der Anstalt im

zu wenden haben. enannten Jahre 6212 Thlr. / die Ausgaben 6171 Thlr. betrugen und Dänemark. 22. März. Das Gesetz, a. Bestand von 40 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. in das Jahr 1869 über.

betreffend die Richtung der Eisenbahn, wurde vom nommen worden ist, Die Rechnung für das Jahr 1869 / welche gegen⸗

Landsthing, wohin es vom ngt ist, auf Vor⸗ wärtig aufgestellt wird, ergiebt voraussichtlich gleiche Resultate.

Äbg. Stiftan Riba mit 39 gegen

30 der J. xæelegraphkisckh en ie 8. n

b . St. Bar. Aby . Rllgemmeine

der Insel A i M. Ort. M. ; Himmelsansicht

referidenden Zei eferate vorsätz: As k 3. . lich parteiisch der Bericht⸗ 8 sCorstanun. 3537, heiter.

erstatter ließen Heern S st Unterredung 25. Mär.

im Vorsaal ersuchen, welcher f ch Folge d ae = e e g schwach. heiter;

Da er indessen sich weigerte s ck igsbrg. 3. 286 (1,8 Nor ö. .

die die beiden Referenten des Dagbl. Fädrel ö . 3 6. . . Ausdrücken von ihm verlangten, 3 2. 59 ; .

k O, a O5, schwach. bed,, gest. Sohn. 3 mn , Putbus ... O, 4 SO., mässig. bedeckt.

f ' m,, O' s = 6, i180. , schwach. gz, bedeckt. ) asident den. hiden . . 6 . 1,2 O., schwach. heiter. Ratibor ... 326, z 12 1,2 Ny mässig. heiter. Breslau.. 330. G9 1.3 86., schwach- wolkig. Torgau ... 2 1.2 NO., schwach. bedeckt.) Münster .. 333,ů7 0.5 - 1,1 8W. , schwach. trübe. * 35 ' , B Kön n, schw. bewölkt, Trier l 2, Geo -156S., schwach. heit. Neht. Scl 7 Flensburg. 336,8 SO. , mässig. ö sein Gutachten gegen 6 Wiesbaden 331,9 O, 2 2. Schwach. bea een, aufnahme der Baarza ECieler Haf. 337,9 280. lebhaft. , Den neuesten nem horker ge wur 7 Wilhelmsh. 335. SG., mässig. wolkig. 6 8

iritt zu Justiz Mi Amerika. Der Senatsauss die Verwerfung anempfohlen.

ö

Senale auf Antrag des Sengtors. S folgende Re⸗ Bremen .. 334, S6 mäss. ewösgt.

. Kam 334 8 ) schw sbewölkt.“ solution einstimmig angenommen daß der Brussel . 3 SO., schwach. bewö )

i⸗ Haparanda 341, 0 S., schwach. heiter.

, ö i Grote kz ggg. 340, s Windstille. heiter 340,5 NO., schwach. bewölkt. , N., schwach. bedeckt.

, O., schwach. bedeckt. rschiedenen Mächte NNO. , schwach. bewölkt. zu fördern, un spondenz dem Kongreß für seine —GNG7 mässig. halb heiter. Information und andeln vorgelegt werde. «

Windstille. bedeckt.) schw. heiter. Aus dem Wolff schen Telegraphen Bureau. . Schwerin i. M. Donnerstag, 24. März, Abends. Die = Jlarre . ö ständischen Deputirten werden zur Fortsetzung der Verhand ⸗· n, ö. lungen wegen der Steuer⸗Reform zum 4. April hierher ein.. Helsingör. -

Skudesnäs. Hörnesand 341, Christians. 34 9.

m g S0O., mässig

1

ö. schwach. Schnee. SSG. , massig. * PFrederikshav- , berufen. =

———

/ / . Y Nachts Schnee. Y) Gestern und Nachts . 2 6 K 4 2 4 22 1 SC mee w „Amtsblatt der Nordde utschen Post verwal⸗ Sehneegeelõß den . Sehnee. 9 ö ar dhichi. 6 tung« Nr. 19 hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen: vom vallen. R Gestern . ö jg87 75, Postbe rie den Eisenbahnrouten BDarmstadt⸗ Gestern ng Kergdkhektt. . 6 1 ö . gireffend om 21 HMär SSO. mässig Strom S. .“) Gestern Nachm. 3 Uhr Se Rösengarken und Bensheim: Rofengarten betreffend, vom *. 6 nig nen,

1177

Königliche Schauspiele. Rüböl loco 143 Thlr. bez., pr. Mär 145 Thlr., März-April

z . . ö 14 =* I lr. bez., April - Mai 153 144 14 Thlr. bez, aĩ-

Sonnabend, 26. März. Im Opernhause. Keine Vor⸗ Junr Kg Fhlr. Br. Sebtemper. Ckthr. 13 ., Ihle, bez,

stellung. . . petroleum loco & Thlr.. Ppr. März 8; PFhlIr. bez., März -April Im Schauspielhause. (84. Ab. Vorst.) Zum ersten Male: 75 Ihlyr. he April Mai 73 Thlr.

Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von . . . 3 ö 1 z ö zniaswi . Regisseur 4 us logg ohne ass 9 bez., Pr. März un n Rönigswinter. In Scene gesetzs vom Regisseur prärz d prit 133 Khlr. Bes, Ahrildiai 1333 Fiir bez, Mai- Juni

- ;

, ) 3. . ö . Besetzung: Wolfhart, Hauptmann, Hz. Wünzer. Hedwig, 16 . m e. in Jul 155-1144 3 Thr. pe, Jüli- August

säne Thickn, Fri. Betz. Uri jeiße Hen ter a Frau wi, nme Bo 9 3 = sr Thir., No. G u, 1. 3. r Thur.

. Oberförster, Hr. Siegrist. Reinhold, . dg 1 35 3. ö . 0 . 3 3 Thlh, .

ein Sohn, Hr. . e 3 Thbir. S5 Sgr. Br., März 3 Thlr. 7 Sgr. n,

Hierauf, neu einstudirt: Der Ball zu Ellerbrunn. Lustsp. WPrill hai int He = 63 gr. Per, tu? Jun 3 lr. 6. 6

in 3 Akten von C. Blum. In Scene gesetzt vom Regissenr Sgr. bez. ; ; ö. . ;

dern and. ; . . ö von Eignern höher gehalten, Lerminè neuer- Besetzung: Baron Jacob von Ellerbrunn, Hr. Liedtcke. ings besser bezahlt, Roggen in eikektiver Waare fand zu

. . z besseren Preisen coulantes ; im Terminhande ,,, . ,, ssion s Rat Fer, Hr. Fernand. Henrie Mn war wiederum eins feste Stimmung vorherrschend, Abgeber miffions-Rath Zucker, Hr. Fernand, Henriette, seine Frau, Fr. beobachteten bei dem fortdauernden winterlichen Wetter grozsé

Breitbach. Nina, seine Tochter, Flora Farchow. Eduard von Zurückhaltung Und erhöhten ihre Forderungen, die auch be. Dorneck, Hr. Schwing. Doctor Platanus, Hr. Baumeister. Jo⸗ willigt Fuürden. Per Markt schloss nach einer Preissteigerung ann, des Barons Kammerdiener, Hr. Hancke. Sabine, der von Ca. h Thlr. in sehr fester Haltung. Hafer zur Stelle fest . Kammermädchen, Frl. Ludwig. Marie, in Diensten im. Werthe und leicht verkäuflich. Termine wenig veründert, des Doktors, Frl. Taglioni. Stengel, ein Bauer aus Eller Rüböl machte in der Preissteigerung weitere Fortschritte und brunn, Hr. Huͤtl. Ein Kellner, Hr. Hildebrandt. Ein Krämer, Stellten 80h die Jotirungen für alle Sichten Ca. Mn Thlr. höher. rk öhsnann. Jäger. Bedient d Barons. Ein Gärtner, Gek. 100 Otr. Für Spiritus bestand ebenfalls eine feste Hal-

K g. . d wurden vereinze as sere Preise angelegt. Ge Handlung act auf dem Tchloss? Cllerbrunn vor beginni tung und wurden . Et w ö . angelegt dez Rorgens unk en det des Abends. Anf. 7 Uhr, M . Kerim, 24. März. (Amtliche Preisfest stellung

Sonntag, 21. März. Im Opernhause. 68. Vorstell. von Getreids, Mehl,, Oel, Petroleum und Spiri-

Robert der Teufel. Sper in 5 Äbth / nach dem Französischen von ö 3 . ö Luaishung Scribe und Vel gu übertragen von, Th. Hell. Musik von Weizen pr. 2100 Psd. loco 8 64 Thlr. nach Qualität, pr-

Meyerbeer. Ball. von Paul Taglioni. Gast: Frl. Amanda 2009 Pfd. Pr, ri ni hör a 7 a H6s bez., Mai- Juni M Forsberg, vom Königlichen Hoftheater zu Stockholm: Helene. Is bez, Juni-Juli h. A 5h pez, Juli- August 60 à 60* à 603 sabella: Frl. Grossi, Älice? Fr. v. Voggenhuber. Robert: bezahlt. . Wowotslh. Bertram: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Kosggen hr; 2000 Pfd. loco 445 46 bez., pr. April - Mai 4

N. Pr. 3 415 bez., Mai uni 445 à 443 béz., Juni-uli 455 bez.

Im Schauspielhause. (G85. Ab.⸗Vorst) Bürgerlich und ö pr. IIb Pfd. grosse und kleine 30 44 Thlr. nach romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Baͤuernfeld. Vorher: ktälzr. pr. 1200 Pfd. loser 22. 27 Ihr. n h Qualitt, Bz Ein Ständchen. Dramatischer Scherz in 1 Akt von G. zu wis rt ber, br. rl ol' 2, ü 5 bes, Fiai- Juni g5; ben, Putliß. Anfang halb . 1lhr. M. Pr. Juni. juli 265 ben; nulisnguft 36 pez.

Sonnabend, 26. März. Im Saal Theater des König⸗ Erbsen pr. 250 Pfd. Kochwaare 50 —55 Thlr. nach Qualität,

lichen Schauspielhauses. Reunundvierzigste Vorstellung der Futter waar L= 47 Ihle. nach Qualität. französischen Schauspieler Gesellschaft: Le gentilhommèe pauvre. 4 Roggenmehl, Nr. Ou. 1 pro tr. unversteuert. inkl. Sack pr. Fire aimé ou mourir. , diesen Monat 3 Lhlr: 8 88. Br., Mär - April 3 Thlr. 6 Sgr. Synntag, 27. März. Fünfzigste Vorstellung. Lo gentil- ö. ,,, J Mai- Juni 3 Thlr. 5s Sgr.

N 8 8 83 R 45 3. 1 2 2 14 homo pauvre. Etre aim ou mourm'. Kill vm GtH. kn Fee, lgco 14 bet; iii dt Ih; r. diesen Monat 14 A. 14 bes März-April 14 Thlr, April- a 135 à 134 bez., Mai- uni 133 à 135 bez., Juni-Juli 135 G., px αλοά- . ö 63 , . , . 1214 à 12** be. ö . mi 06. Pr Ek. 1560 Otr. Kündigungspr. Ihlr. Berlin, 25. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei Präs.) Jän Pr. Ctr. oho Fass 10co 13 FEaͤ.

Von Bis Mittel j itt. ztroléeum Traffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass ur sg. Pt ier ss. Et Lur &. EI. xt. x8. xt. i. Pt. jn Posten von 50 Barrels (126 tr.) loco Sz Thlr.; Pre. diesen Fa. SFr. 2 7 Bom̃ en vie 7 Monat 8 6 à St bez.. Mär z-April 75 Thlr., April-Mai 75 Thlr. Roggen 126 7 Kartofleln September Oktober s S- . gr. erste 56153 116 3 Rindil. id ; Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass Pr. diesen Monat 157 à

W 51 1— 4 Schwei J 1595 ben. u. G., 155 Br., März-April 155 à 1855 bez. u. &. 1553 Br., sater n. ö Ber dan 15 *r Fer, g,, Hö, Br, Malzznni iss s 1 he zu L. 1 91 1321 fleisch nn,, é. u. 3 65 Br, Mal unh 55 à 155. he- Heu Cent 12 6 Hammelg. n. G., 1555 Br., Juni - Juli 1853 à 153 bez., Juli - August 16 Br., Stroh Schci 9 13 = KEaibfieisch 3 15135 G., August - Septemher 163 A 168 bez. Erbsen VM z. , = Butter Pfad / Spiritus pr. S000 pCt. ohne Fass loco 15M bez. Iinsen 8 66 Eier Mandei ; ; Weizenmehl Nr. d 4 à 33, Nr. Cu. 135 A315. Roggen: mehl Nr. 0 35 à 3e, Nr. O u. 1 38 à 3 pr. Ctr. üunversteuert

Ker lin, 25. Mär. An Schlachtvieh war- ausgetrieben: exkl. Sack.

Rindvieh 35 Stück, Schweine 997 Stück, Schafvieh 684 Stück, Ber lim, 25. März. (Wochenbericht über Eisen. Kohlen

Kälber 953 Stück. und Metalle von M. Loewenber , vereideétem Makler und

Pie Varktbreise des Kartoffel- Spiritus, per So, ber Gem Taxgtor heim Königl. Stadtgericht!) t nach rer . hier in's Haus gelb fern, ö auf . Ver Verkehr, in dieser Woche war nicht beleht, Tenn auch e , nn in . . Umsätze stattfanden, die Preise zeigten zj 5h 4 15 wenig Veränderung. ö. . 1 en, 1850 ö. 3. 2316 Auf den. schottischen Märkten ist Roheisen sehr begehrt 21. J und etwas höher, hier unverändert. Gute und beste Marken 2. ĩ ohne Fass. Schottisches Rohéisen vom Lager, 45 à 475 Sgr., englisches 41 33. . . A 425 Sgr.; schlesisches Holzkohlen-Roheisen 425 à 43 Sgr., g ) . 5 2 37 Sgr. loco Hütte. Berlin? den 24. März 1870. isenbahnschiengn zum Verwalzen ab hier 55 äà 56 Sgr., bie Aëltesten der 3. fmanns chaft von Berlin. ö begehrt, 4 & 3 Tir, Schmiedeeisen 4 à u Thlr. ab Werk. Kerlim, 25. März; (Ni chtamtich r Getreidebericht.) Kupfer bleibt oflerixt, gute Sorten englisches und amerika- Neizen loco 5I = 64 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. A ri nisches Kupfer 24 à 25 FThlr.R, Mansfelder 266 A 265 Thlr. ai 57 4 Thlr. bez., Mai- Juni 58 * Thlr. bez., Juni-quli S9gbis pro Gtr., einzeln mehr. b Thlr. bez., Juli- August 60 Thlr. bez. inn sehr fest, Bancazinn 43 à 437 Thlr., Lammzinn beste Roggen Ioco poln. 5 46 Fhir. Pr. 2000 Pfd. bez., feiner Qualität 37 à 435 Thlr., einzeln theurer. 16— 17 Thlr. do., pr. März 46 Thir. G., April-Mai 443— 45 Thlr. ink ohne Umsatz bei unveränderten Preisen, W. II. Gie-

bez. u. Br., 447 G., Mai-Juni 443 ** Thir. bez., Juni-cJuli 453 bis sches Erben 673 à 3 Ihlr., untergeordnete Sorten 4 à Thlr.

4

7 J , ; k 46 Ihlr. bez., Juli- August 53 —= 46, Thlr., pe- pro Gtr. Weniger. . . zerste, grosse und kleine II = 44 Thlr. per 1750 Efd Blei wie Fisher, tarnowitzer G6 Fhlr., harzer 63 à 4 Thlr., Hater jc o ., , Thär. pr. 1569 iti Pon. 3. Ic pr. Sächsisches 6. à 5 Thlr. und spanisches 6; à 7 Thlr., einzeln

Ab Bahn bez., pr. April-Mai 243 255 Thlr. bez. Mai-Jquni 255 theuren.

nir, her, Juni-Juli 265 Thlr. be. Kohlen und Koks sind auf Frühjahrsliesorungen angeboten, * * 3 3 4 * * 7 6 2 12 1 ö 15 1 ** . . . Erbsen, Kochwaaré 50 —56 Thlr., Futter waare 42 - 18 Thlr. englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 17 à 195 Thlr., Stück-