1870 / 74 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Während früher nur bereits vorhandene große Baulich, Journal-Literatur über die wirtbschaftlich en Zu stände 3

keiten zu Strafanstalten benutzt worden waren, hatte somit Preußens im Jan ugr und Februar nach Schotte s Neyer. 8 ĩ 2 22 tkorium der technischen, mathematischen und naturwissen. Aur Pes - Aufattea b An- * seit dem J. 1832 der Neubau von besonderen Strafanstalts ach tig n? 1 gen schz fökän sen . . .

gebäuden nach dem über das Gefängnißwesen sich inzwischen . . j entwickelnden System begonnen. Diese neuen Anstalten sind Ausstellungen. Programm der Ausstellung des Vereins deut. ene , m, 6 *

berelts strahlenförmig angelegt und es wurde dabei nicht nur scher Zeichenlehrer im April 1870 in Berlin, Mongtsblätter zu f 4 car der wuhelms r auf die Möglichkeit ger hirfung,*'sondern auch auf die Ber., Fördelnn des Feichenunfrrchts zn 3. h. 177. . Brogra um iu . 226m werthung der in Bezug auf Heizung, Ventilation u. s. w. im a, zu Breslau im Mai 1870. Breslauer Gewenh̃ r . 2 1 9

Auslande gemachten Erfahrüngen Bedacht genommen.. Die gte Die Eisenindustrie Rheinland ⸗Wesifalens. Berg Gess Strafanstalt zu Halle war die erste, in welcher die vollständige 1870 p. 7. Hupfeld: Die Roheisen- Sortimente Rhein land. Wes Trennung der Hö) Gefangenen für die Nacht (verbessertes salens (rechte Nöcinfeite, und ihr relatives Verhältniß, Zeitschrift de Auburnsches System, preußisches System) zur Durchführung berg und hüttenmännischen Vereins für Kärnten 1870 . 15. kommen sollte, was jedoch wegen Ueberfüllung der Strafanstalt Gewerbe und Hanzel, allgem. wirthschafiliche / statistische um niemals vollständig geschehen konnte. technische Notizen. Wolllager und Winterwollmarkt zu Erfurt

Obwohl in dem Zeitraume von 1818 bis 1840 11 größere Agronsmische Zeitung 1870 p. 7. , Zucker Konsum und Export im . ,,, f Zollverein in den Jahren 1865 bis 1868. do, pP. 11. Speisesali⸗ Strafanstalten neu errichtet und die älteren vielfach erweitert Fermer, n Pruß: *in dend Jahren S5. 67. do. p. 11.2 6h.

waren, so genügten die vorhandenen Räume den Anforderun˖ Fir Hin einlid' Takfi rer Dstbabn) eincn Mangel an gutem Schia e, , n, dr: , , . ö ; trase stellten, = r do. p. 44 Einige Ursachen der Mindereinnahmen an Ein. und .

Brecher mußten die Gefängnißstrafen noch immer in Festungen, . ingsabgaben un Zollverein während des 1. Halbjahres 10 M* 74. Berlin, Montag den 28. Maͤrz Abends 1870.

Zuchthausstrafen in Untersuchungsgefängnissen eder in Kor, do, 1869 p. 796. Statistik der Branntweinbrennereien und Bier. un!

Tektionshäusern verbüßen. Die zum Ressort des Ministers des brauercien im Gebiete des Norddeutschen Bundes für das Jahr löz, 8 . , Innern gehörigen Anstalten hatten im Jahre 1838 nur für Annalen der Landwirthschaft. Wochenblatt 1870 Pp. 19. . Sum Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Zöb65ß Delinirte Raum, während die Zahl derselben be— Waldenburger Stritt;: Die Waldenbrrger Frage und das ban für das mit dem 1sten April dieses Jahres beginnen de Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen trug, bie zum Jahre 184; wurde zwar für weilere 1h Ce, fa rien dhe sch' b Lickerelie Städe die regelmäßige Zusendung teine Anterkrechung erleibe und die Stärke Ker Aungage gleich a. en nel J fangene Raum geschafft, die Zahl derselben war aber inzwischen pfennig Tarifs für Eisentraneport. do. P. St. Sch ül ker die Stad⸗ Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither .

auf' 13,561 gestiegen. Zur Abhülfe des dringenden Bedürf- Essen an der Ruhr, ihr Emporblühen und damit verbundene Van. gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

nisses hatte der Minister des Innern schon im Jahre 1838 den thätigkeit. Deutsche Vauzeitung 18706 p. 1. : Notiz über die Ire . Bau von 4 neuen Strafanstälten für die Provinzen Preußen, cn g der Dampfschleiferei und , zu Linden bet e. der preußischen Geschichte, Landeskunde und Staats. Verwaltung bestimmt. Schlesien (Oberschlesten, Pommern und Westfalen als unab⸗ noper. Deutsche Industrie⸗Zeitung 1870 Pp. 7. Zustand und Pro. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Behren-⸗Straße Nr. la, außerhalb

weislich bezeichnet. duktion einiger geiverblichen Etablissemenis Hanngvers. do. zz lz. jedoch nur die Post Aemter entgegen.

Konig Friedrich Wilhelm JV. welcher schon als Kron—⸗ Die Zuckerbesteüerung im Zollverein nach dem Gesetz am 25 Jun ; z i, mn, 83 6 . r zei. 1869. Hirih, Annalen des Norddeutschen Bundes 1869 p. 905. prind den Vorarbeiten für ein neues Strafgestßkuch mit than Die Gewerbe-Ordnung sür den Norddeutschen Bund. do. P. l9.

ger Theilnahme gefolgt war und durch langjähriges Studium, Zur FJ Srnr , n . Perl . 1 6 .

acer gert ; Zur Frage der Einrichtung von Tuchmessen in Berlin. Deutsch . aiestät der ͤ . . . 656 . . . n, hem Dr. Julius in allen Fragen Wollengewerbe 1870 p. 4. Abschaffung der Tuchmessen und Grin. 6 . tene mer, wn ich n. w , k id rer e udn G n, nn, ,, nn,, er Gefängnißreform eingeweiht war, kündigte den Ministern Fung von Fabrikantentagen. do. b. 114 Tuchhalle in Cottbu Charasf. E' d bn g t u Werl ihn = beine id 2. ndesgesetzbl. S. Sl) sind von der Justiz und des Innern gleich nach feinem Regierungs.! bo. B. 14. W Zur Woll produktion Schiesiens und Pofens; Verlaf z . ö. räsidium des Deutschen Zoll⸗ und Handelsvereins nach antritt un einer Kabintsordre bom 15. Juli il feine Absicht er Wellen. bor, pisöe e, Our fel de die tent bilität dt. Rheinist. ernebmung des Ausschusses des Bundesrathes für Zoll- und an, die innere Organisation der Gesängnißanstalten einer Wesffälischen Eisenindustrie. Zeitschrift des berg und hüttenmänn. MR ord deut sch 8 d k n . ,, Beamten

e r und. einsbeamte beigeordnet worden, und zwar:

durchgreifenden Reform zu unterwerfen und gleichzeitig mit schen Vereins für Kärnten 1870. p. 34. chgreif f z f aleichzeitig Landwirthschaft, allgem. wirthschaftl. 2c. ꝛc. Notizen. Vom L als Vereins bevollmächtigter: der Königlich preußi⸗

, , , . . 2 . 2 n 6 j . * d . 9 I 2 4 . j * 2 z gesetzzuch in Aussicht genommenen verschiedenen Arten der 1670. p. 15. Vorlagen und weitere Propositionen für die nägst Vom 11. März 1870. . J dT e ges .

Freiheitsstrafe überall gehörig vollstrecken zu können. In Folge Sitzungs. Periode des Königl. Landes -Oekonomie, Kollegiums. Pen Wir Wilhelm, von Gottet Gnaden König von Preußen c,, tigter beigeordnete Königlich preußische Geheime Regierungs b e r .

nes vom Minister des Innern am 31. August 1846 erstatte⸗ fammlung am 22. Februar 18570. do. P. 21. 483. . 11 Die Schult erordnen im nen des ten Immediatberichts, welcher das den Inf glen des Königs Albrecht Toger's und der Landwinthschafts betrieb in Preußen; nat ir n k ö . , . . Lessing, unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in am meisten entsprechende pensylvanische Haftsystem mit dem Meitzen Staats-Anzeiger 1870, Beilage Rr. 2. Einziger Paragraph. Die dn? eh d fl irh ld olgt.⸗ arlęrfulü i- .

sche und montani stische Produktion. Bettich 969 S760 von der preußischen reußen: dem Salz-Steueramte zu Stetten der den Haupt—

in den Strafanstalten zu Halle durchgeführten verglich, wurde Metgllurgi 9. ausbalts wirb' für ved ehr ö ĩ 36 des Hber⸗-Vergamts Clausthal, III. Quartal 1869. Berg Geiß ö He d , enge leenm e. ner Ve? Benennung: „Rechnungshof dmtern zu Stuttgart, Kannstadt, Heilbronn und, Hall, als

. . I2. . , Immediat⸗ 2 . , , Konimission eingesetzt, welche den Auftrag erhielt, zwei von dem Y * Ehn n des Norddeutschen Bundes« na kaßgabe der um Gese ereinscontroleur beigeordnete Großherzoglich badische Ober. br. Julius unter Zuziehung Sachverstindiger 6 entwerfende , e , e en ern hh . . 4. Juli 1868 , S. 33) über die Kontrole des Zoll⸗Inspektor Abegg, unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Gefã . 3 ? . landwirthschaftlichen Institut der Universität Halle im Winter⸗⸗Semtste J , . ois 1869 enthaltenen Vor⸗ e Hefängnißreglements, eines für Gefängnisse nach pensyl⸗ i869 35 Studiren den. Annalen der Landivirthschaft. Wochenblai Bundeshaushalts für die Jahre 1867 bi enthalte Glut a;. ö R vanischem, das andere nach einem sich denselben an! 1879 p. 19. Zunahme der Studirenden an der Königl. Bergakadent schriften geführt. ö . B. im Königreich Bahern; em . amte zu Neu— nähernden System zu prüfen und dem Könige darüber in Berlin. Berg und Hüttenmännische Zeitung 1870 p. 12. Zu Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift burg am Rhein der bei der rg he dog! ich badischen Zolldirek⸗ zu berichten. Noch bevor die Arbeiten dieser Kemmission be- den schwebenden Fragen des Gewerbschulüzesens, Breslauer Gewann, wund beigedrucktem Bundes -Insiegel. tion in Carlsruhe angestellte Sekretär Kirsch, mit dem Wohn— endet waren, die sich schließlich auf Vor chlage Über die Aus. sigti s'. b änäs'll he, Sören gebn die on Gegeben Berlin, den 11. Maͤrz 1870, sitz in Carlsruhe ; . . führung des pensyldanischen Systemmö bei Neubauten beschränkte, liche Probinz al- nh sscht ie gu sr agdeputg, Monatsblatt. zut ö (L. S) Wilhelm. G. im Königreich Württemberg: 1) den, Haupt, Inken teh erk ed nige r Kha bäh den Pr. Julltiz nach Eng. dern des Sicher Mmntertichts ne wel. wre Dig Hreußischen glu Schö s ämtern zu Ludwigsburg, Reutlingen, Eßlingen, Göppingen land, um die dort im Bau begriffenen Einzelhaftgefängnisse it wn md ihre Ünterhaltunge kosten. Preußische Jahrbücher. B.? Gr. v. Bis marck-Schönhausen. und Gmünd der den , . Stuttgart, 6 zu studiren, und nahm bei einem Besuch in England das Vereine. , 9 ĩ es landwirth⸗ ö Heilbronn und Hall, sowie dem Salzsteueramte zu tetten a! Wußtergefarigniß in Petouville auch Asserhöchstselbst in Augen. j n, a . . BFerordnung, betreffend die Einherusung des Bundesrathes Pereinscontrolent beigeordnete Großherzoglich badische Ober Zoll. 9 hach hen; lie mda tom mn fan en ar, Febrliar s. Beöember jtKzhbe Kinnglen der andiriethfs- t, Weck itte. k r u hehe n ,. in,, . ö 2 über die Ergebnisse der Juliusschen Reise berichtet hatt 15376 p. 4. Aus den Versammlungen des Teltower landwirhh⸗ ., ,. . ; art, den Hauptämtern zu Spaichingen un e x gebnis 3 sch l , . ili g 1870 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., ö zu Friedrichshafen, Rothweil, Sulz, Constanz

bestimmte der König am 26. März 1842, daß das nach den schaftlichen Vereins am 14. Dezember 1869 und 18. Januar : , sta f . 3 2 bo. p. 5. 43. Aus der 8. General Versammlung Des deutschen verordnen, auf Grund der nach, dem Vertrage zwischen dem nd Ueberlingen als Vereinscontroleur beigeordnete Königlich

Einrichtungen von Petouville modifiei r = P ö . nden . ö. ee s fe en, n nh, k. Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaagren 2c, X. 4, Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden ö preußische Steuer⸗Inspektor Villaret, unter Beibehaltung seines zu legen sei und daß die Ausführung des Baues bei Berlin i 9 . ,, Deutsche Pauzeitung 1870 ier vom 8. Juli 1867 Uns zustehenden Präsidialbefugniß, 64 folgt: Wohnsitzes in Constanz, 3) dem Hauptamte zu Heidenheim (Moabit) genau nach dem Vorbilde jenes Mustergefängnisses Be gin nc , 3 cen i. Her Bundesrath bes Deutschen Zellverzins wird berufen, und vom 1. April d. abe dem FHäuptamte M Tübingen der stattzusinden habe. Es folgte nun rasch hintereinander, überall, 6. , April, Maßregeln , . irh amn nt, an am 4. April d. . in Berlin zusammenzutreten, und beauf⸗ den Hauptämtern zu München, Augsburg, Donguwörth und selbst big in die' Eindelheclten unter dem leitenden und fördern! 3 Ptall 166. An naich Ker Landwörihschaft. B. 35. P. ] m, tiagen Wir den Vorsitzenden des Bundesrathes mit den zu lim als WVereingeoniroleur. beigeorznzte Königlich br enßische den Einfluß des Königs, die Erbauung der Strafanstalten zu Schmalhgu fen, Was soll aus der Schafzucht Schlesiens werden! zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen; 6 . Steuer -⸗Inspektor Offelsmeyer, unter Beibehaltung seines Wohn⸗ Moabit bei Berlin (1842 - 1839, zu ' Münster (1844 = 1853), Deutsche Wollen Gewerbe 1870. p. 26. Urkundlich unter 1lnserer Höchsteißenhändigen Unterschrift sizes in München.; D. im Großherzogthum Hessen; den Haupt. Ratibor (1845 18515 und Bresiau (1844 - 1852), die sammt⸗ und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel äentern zu Mainz, Worms und Bingen an Stelle des in den lich für Einzelhaft strahlenförmig angelegt, mit panoptischer Gegeben Berlin, den 25. März 1870. Ruhestand getretenen Königlich preußischen Steuer ⸗Inspektors Einrichtung and allen bis! dahin bekannt! gewordenen Per! I Bem Fr tu ng, Die iin demssltisscz r was Berliner Rath ban (L. S.) A il helm. Paalzow der Königlich preußische Ober-Steuerkontroleur Hahn besserungen versehen sind. Die Anstalt zu Eöln erhielt 1813 II. in der Ves. Beil. Nr. II erwähnten ftandekaber ,, Gr. v. Bismarck-⸗Schönhausen. mit dem Wohnsitz in Mainz; unter bis i843 einen neuen Zellenflügel, die Bauten für die Pro- . chr h , . 2 . , . , ,. ir tun Rr. 440 die Ernennung det bisherigen Konsuls des Nord vinzen Preußen (Wartenburg) und Pommern (Gollnow) blie— 6 ar e, 9 2 ,,, Wandarm Das 6. Stück des Bundes -Gesetzblattes des Norddeutschen deutschen Bundes, Legations. Rath Dr. von Boianowèki zu ben einstweilen ausgesetzt. * . itterschrä ; 9a ö ch einem . zaea f Moskau zum Konsul des Norddeutschen Bundes zu St. Peters⸗ Thürfüllungen, Gitterschränke 4. aus Eisen gefertigt und ngzefan Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter ostau 3 . e n er e, 6 V 2 h e. 61 . 3 ) 3 e neolagfß . hen, ,. die Ernennung des früheren Legations⸗Sekretärs . ö! . e ‚. 6 ö 4 GJ . bei ber Königlich preußischen Gesandtschaft in München, Le—

, ; ; 438 di d die Einberufung des Dieses, in Monalsheften von 243 Rogen erscheinend ah n GJ Vom 265. * . gations- Rath von Radowitz zum General- Konsul des Nord.

torium giebt in alphabetisch geordneter Klassifizirung den Inhalt 8 Bukarest; unter

hr als 2J0 Zeitfchri ̃ 9 tfrten Erfn⸗ unter: deutschen Bundes zu Bukarestz g ö

,, . ,, Nr. 439 Auf Grund der Bestimmung im Artikel 20 des Ver⸗ Nr. 442 die Ernennung des an Stelle des auf seinen An— trages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, trag entlassenen bisherigen Bundes-Konsuls von der Heyde zu

1613