1870 / 74 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1216

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An— meldung eingetragen: Nr. 84 des a ( schaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma »Bruns und Schreyer u Bünde, welche am 12. März 1870 begonnen hat. Die Ge— f fler sind: I) der Kaufmann Ludwig Schreyer zu Bünde, 2 der Kaufmann Bernhard Theodor Bruns daselbst ve . jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist. fi fegen zufolge Verfügung vom 19. März 1870 am 19. März 1870. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 10. Herford, den 19. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters, woselhst die zu Wer dohl unter der Firma »Gebrüder Brüninghaus C Co. a bestehende Kommandit ˖Gesellschaft und als deren Inhaber:

a) die Kaufleute Ernst Adolph und Wilhelm Brüninghaus daselbst als persönlich hastende Gesellschafter, b) ein Kommanditist, vermerkt stehen, ist heute Folgendes , n,. .

Der Kommanditist ist mit dem 25. Februar d. J. aus der Ge⸗ sells aft ausgetreten und wird dieselbe mit seiner Zustimmung als eine offene Gesellschaft unter der bisherigen Firma von Ernst, Adolph und Wilhelm Brüninghaus fortgeführt; die Firma ist da—⸗ her hier gelöscht und und unter Nr. 158 dieses Registers wieder eingetragen.

Sodann sind heute die Kaufleute Ernst Adolph und Wilhelm Brüninghaus, sämmtlich zu Werdohl, als Inhaber der daselbst unter der Firma »Gebrüder Brüninghaus C Co“ bestehenden offenen Handels ⸗Gesellschaft mit dem Bemerken, daß ein Jeder der⸗ selben zur Vertretung der Firma befugt ist, unter Nr. 158 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.

Lüdenscheid, den 18. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 40 Firma: Chr. Rothfuchs in Witzenhausen.

Durch den Tod des Gesellschafters Mühlenbesitzers Christian Rothfuchs zu Witzenhausen ist die Handelsgesellschaft aufgelöst, das von der Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Christine, geb. empfing, übergegangen und hat . Sohne, Eduard Rothfuchs zu Witzenhausen, Prokura ertheilt.

Eingetragen am 23. März 1870.

Nr. 82. Die unter der Firma Freyta manns Nachfolger zu Eschwege bestehende Anzeige vom 19. d. M. aufgeloͤst.

Eingetragen am 22. März 1879.

Nr. 117. Der Tuchfabrikant Leopold Gebhard zu Eschwege ist Inhaber der Firma Leopold Gebhard daselbst laut Anzeige vom 19. März cr.

Eingetragen am 22. März 1870.

Nr. 658. Die dahier unter der Firma August Rösler & Cie. bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das von derselben betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf die unter dem 5. Februar d. J. von den Kaufleuten August Rösler und Friedrich Rösler dahier unter der gleichen Firma August Rösler K Cie. errich⸗ tete , ,, de,. übergegangen.

ingetragen Cassel, den 20. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

& Gebhard, M. Kugel andelsgesellschaft ist nach

Auf Anmeldung, daß das von dem verstorbenen Kaufmann Carl Meurer zu Wipperfürth daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

» Carl Meurer ;

durch Erbgang resp. Vertrag auf I) dessen Wittwe Theresia, geborene Biesenbach, Handelsfrau zu Wipperfürth, und 2) dessen Sohn Franz Meurer, Kaufmann daselbst, übergegangen ist, und daß beide das Handelsgeschäft seit dem 22. März 1870 zu Wipperfürth in Gesell—⸗ schaft unter der nämlichen Firma fortführen, ist diese Gesellschaft, zu deren Vertretung jedem der beiden Gesellschafter das Recht zusñieht, heute unter Nr. 1025 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen, und der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 993 des dun , en, en atm eng

ö odann ei Nr. es Prokurenregisters die Eintragung des Erlöschens der von dem Kaufmann Larl Meurer für 6 3 »Carl Meurera seiner vorgenannten Ehegattin Theresia, geborenen Biesenbach, früher ertheilten Prokura erfolgt.

Cöln, den 24. März 1870. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

In das Handels (Prokuren ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 224: die von dem Kaufmann Johann Heinrich Greeven, in Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma J. H. Greeven bestehendes Handels- geschäft seinem Sohne Emil Greeven daselbst ertheilte Prokura.

Gladbach, am 21. März 1870.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1988

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schlutius hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurz. gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. April or. einschließ. lich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche notz nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögnn bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vynr, recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. März er bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. April cr.I, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts ⸗Rath v. Windheim, an Gerichtsstelle, Dompiatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er. scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalh einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine , chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auß.

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bel onsfhas fehlt, werden die Rechtsanwälte Levy, Dr. Lochte, Moritz, Schultz, Justiz · Raͤtht Steinbach und Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 18. März 1870. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(986 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das n, des Kaufmanns Ferdinand Schlütius hier ist der Kaufmann E. Manns hier zum definitiven Massenverwalter bestellt.

Magdeburg, den 21. März 1870.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. 987 Bekanntmachung. Der Aktuar Roeder dahier ist zum definitiven Verwalter der g, ft des Kaufmanns Emil Hickmann zu Braunfels bestellt orden.

Die Gläubiger des Emil Hickmann werden aufgefordert, ihre Ansprüche an dessen Konkursmasse, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ihnen etwa zustehenden Vorrecht bis zum Montag, den 25. April l. J., bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und am

Montag, den 9. Mall. J., Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Ansprüche vor dem Kommissar, Kreis gerichts⸗Rath Schumann, im Gerichtszimmer Nr. 13, zu erscheinen.

Wetzlar, den 23. März 1870.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

989

Die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Erben der am 1. Dezember 1869 dahier verstarbenen Wittwe des Wirthes Heinrich Steinbrecher, Sophie Regine Elisabeth, geb. Abbrecht, werden hierdurch aufgefordert; unter Nachweisung ihrer Erben ualität, sich bis zum 1. Juli d. J. zum Empfang der Erbschaft der erstorbenen dahier zu melden, widrigenfalls dieselbe den sich legitimirenden Erben alsdann ausgehändigt werden wird.

Fritzlar, am 19. März 1870.

Königliches Amtsgericht.

990 Die Regulirung des Nachlasses des Christian Eichhorn von Anspach betreffend. Nachdem der Wittwer Christian Eichhorn von Anspach am 13. Februar d. J. verstorhen, wird der mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Miterbin Catharine Eichhorn aufgegeben, sich über Antritt dieser Erbschaft, hestehend in einer 6 Thlr. taxirten Wiese binnen 2 Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in öffentlichen Blättern an gerechnet, persönlich oder durch einen Spezialbevollmaͤch tigten dahier zu erklären, widrigenfalls sie bei der Regulirung dieses Nachlasses nicht berücksichtigt wird. Usingen, den 21. März 1870. Königliches Amtsgericht II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. Großer Bau und Brennholzverkauf. Sonnabend den 7. April 1870, Vormittag 5 Uhr, sollen in Heils Hotel zu Neussadt E/ W. aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal versteigett werden: f. Bauholz, Jagen i123 Schwärze ca. 600 Stuͤck Kiefern in der Totalite 41 Stücken, Jagen 6 und Totalite Melchom ca, 120 Stüc Kiefern, Totalite Schönholz ca. 12 Stück. II. ,,,, Es werden aus den Schlagen Pro 1876 aller Beläufe, besonders 3) Bornemanne, pfuhl, Jagen 49 8 Küftr. kiefern Kloben, Jagen 33 67 Klftr, kiefern Rloben; P) Heegermühle, Jagen 84 30 Klftr. liefern Kloben, Jagen o; N Khftr. kiefkrn* Kloben, Jagen 65 14 Klftr. kiefern Kloben, C) Mel. chow, Jagen 42 75 Klftr. Hiefern Kloben, Jagen 142 177 Klftr, liefen Kloben d) Schönholz, Jagen s 147 Klftr. kiefern Kloben, Jagen! 133 Kiftr. liefern Kloben7? ) Schwarze, Jagen 56 z6 Klfir, kiefetn Klobenhoiz, Jagen 55 128 Klftr. Hüfern Kloben; f. Eiserbude nn 155 97 Klftr. kiefern Kloben, und daselbst 0 Klftr. Buhhen loben; ferner werden aus allen Beläufen cg. C00. Klftr. tet Knüppel, sowie besonders im Jagen 12 und 143 Melchow und J Eiserbude ca. 500 Klftr. kiefern Stubben und aus dem letztgenannten Jagen 220 Klftr. Buchen Stubben zum 3a n gestellt. Grafenbrück, den 25. März i570. Der Sberförster. gez. Dan.

891]

1217

oog ; Bet anntmachung. ie Lieferung der zur Ausstattung von Offizierwohnungen in Kasernen, und zwar:; von 14 in Graudenz, 1 in Pillau, 2 in Pr. gtargardt, 4 in Känigsberg i. Pr. erforderlichen Möbel soll im Wege dar Submission vergeben werden. Offerten auf die Lieferung des anzen Objektes oder eines Theiles desselben ser bis Freitag, den April or., Nachmittags 5 Uhr, versiegelt und mit der Auf— shrift »Submission auf die Lieferung von Möbeln für kasernirte Iffizieres der unterzeichneten Behörde einzureichen, in deren Bureau die Eröffnung zu diesem Zeitpunkte erfolgen wird. Die Lieferungs⸗ hedingungen nebst Beschreibungen und Zeichnungen liegen bei den Koͤniglichen Garnisonverwwaltungen in Berlin, Danzig und hier . Einsicht aus, auch werden Kopien gegen Erstattung der Kopialien orie psichtz auf Wunsch übersandt. Königsberg i. Pr., den 24. März 1870. Königliche Intendantur 1. Armee ˖⸗ Corps.

lob] Bekanntmachung. Die Zimmerarbeiten und Materialien - Lieferungen zum Neubau einer Kaserne für das See Bataillon zu Brunswyk bei Kiel, ver

lagt zu rot. . 33y900 Thlr. sollen am 11. April or, Vormittags 11 Uhr, im Wege der Fffentlichen Submission verdungen werden. . wollen ihre desfallsigen und mit der ufschrift: ö hr gm isston auf Zim merarbeiten zum Bau einer Kaserne für das See -Bataillon— versehenen Offerten bis spätestens zu dem oben gedachten Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die Bedingungen, so wie der Kostenanschlag und die Bauzeich. nungen liegen im Direktorial Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus, auf Kerlangen und gegen Erstattung der Kopialien können da⸗ pon auch Kopieen per Post übersandt werden.

Kiel, den 25. März 1870. , Königliche Hafenbau Direktion.

Verding gegeben werden.

Die Offerten sind mit der Ausfschrift:

»Submission zur Lieferung von mit Rädern, resp. Federn «“ versehen, bis zum Submissionstermine am Donnerstag, den 31. März or., Vormitttags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm Geschäfts⸗ lokale auf Bahnhof St. Johann einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Saarbrücken, den 15. März 18700.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Wagen, resp. Achsen

Verloosung, Amortisation, . u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

oem)

ftien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗-Stiftung.

Die , een der sieben in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden Aktien der Aktien ⸗Bau . Gefellschaft Alexandra. Stiftung sindet in der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums Dien st ag den 5. April or., Kachmittags 5; Uhr, im Bau— Bureau des Königlichen Schlosses statt, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Berlin, den 26. März 1870.

Das Kuratorium der Alexandra-Stiftung.

hr Bekanntmachung. f i , Westpreußis und 4ꝓprozentige Pfandbriefe: A. Aus dem Landfchafts⸗Departe ment Bromberg: l von Kosciesk à 35 pCt. Nr. 6 à 1000 Thlr. Nr. 9. 26 und 31 à 500 Thlr.; Nr. 14 und 238 à 350 Thlr.; Nr. I5 und 16 à 200 Thlr. ; Nr. 18. 15 und 39 a i656 Thir.; Nr. 20 und 30 à 50 Thlr. ; Nr. XT und 24 à 25 Thlr.; Nr. 38 à 20 Thlr. 2 von Obielewo A 33 pEt. Nr. 5 und 7 3 600 Thkr.; Nr. 18 à 400 Thlr. z 28. 30. 34. 35 37. 39. 41 und 42 à 25 Thlr.; von Dobieslawice:

à 35 pCt. Rr. 1. 2. 3. 9 und 10 A 1000 Thlr. Nr. 14. 17.

Nr. 25. 26.

15 3 8060 Thlr.; Nr. 22. 25. 27. 28 A 600 Ih. T. .

Rr. 35. 36. 38 à 200 Thlr. Nr. 1 à 40 T

2 4 pCt. Nr. 44 à 1000 Thlr.; Nr. 7. 48. 51 à 800 Thlr.; Nr. 56 à 600 Thlr.; Rr. 57. 58. 59. 60. 61 4 166 Thlr.; Nr. 63. 64. 65 à 200 Thlr. Rr. 67 à 40 Thlr.; Nr. 68 à 20 Thlr.;

4 von Neuhoff inkl. Neuguth, Conitzer Kreises, ex

term. Johannis 1826: ; a3 335 pCt. Nr. 2 und 3 3 1000 Thlr.; Nr. 5 à 500 Thlr. Rr. Jo à 400 Thlr.; Rr. 165 à 200 Thlr.; Rr. 20 à 50 Thlr.; 5) von Wolica: . à 35 pCt. Nr. 1 und 2 à 1000 Thlr.; Nr. 6. 1. 31. 33. 35 3 560 Thlr.; Nr. 36 à 200 Thlr.; Nr. 25. 26. 140. 42. 48 à 100 Thlr.; Nr. 44 à 50 Thlr; Nr. 27. 49 25 Thlr; a2 4 pCt. Rr. 51. 52 53. 54. 56. 57. 60. 64 a 1000 Thlr.; Rr. 65. 66. 67. 68. 69. 70 à 800 Thlr.; Nr. 71. 72. 75 à 600 Thlr.; Nr. 79. 80. 81 3 400 Thlr.; Nr. 82 à 200 Thlr.; Nr. 85 à 190 Thlr.; 6) von Brzezno (Briefen): à 33 pCt. Nr. 28 àz 100 Thlr.; 7 von Jadownik ;

5 35 pCt Nr. 8 à 1000 Thlr.; Nr. 12. 164. 57 à 500 Thlr. Rr. 18 3 300 Thlr.; Nr. 20. 21 à 100 Thlr. Nr. 23 à 50 Thlr.; Nr 24 à 25 Thlr. ; . Nr. 77. 28. 29. 32 à 1000 Thlr.! Nr. 33. 34. 36. 38 d 800 Thlr. Rr. 40 42. 44. 45. 46 à o0 Thaler. Nr. N. 48. 49. 50. 51. 52 à 409 Thlr.; Rr. 53. 56 à 200 Thlr.: Nr. 55. 56 à 40 Thlr. 8) von Poln. Konopath à 33 pCt.

Nr. 95 10. 12. 13. 35. 36 à 1060 Thlr.; Nr. 28 à 300 Thlr.;

Nr. 30. 33 à 200 Thlr.; Nr. 32. 43 à 50 Thlr. ; Nr. 6. 41 à 265 Thlr. B. Aus dem Landschafts Departement Danzig:

l) von Langbusch: ; à 335 pEt. Nr. 2 A 1000 Thlr;; Nr, 11. 14. 15 à 200 Thlr.;

Rr. 16. 23 100 Thlr.; Nr. 29 à 50 Thlr. Nr. 30. 32 à 40 Thlr.; Nr. 35 à 25 Thlr. 1 a2 4 pCt. Nr. 38. 10. 41᷑ à 500 Thlr.. Nr. 42. 413 à 209 Thlr.. Rr. 44. 45. 46 à 1060 Thlr.; Nr. 7 à 40 Thlr. C. aus dem Landschafts ⸗Departement Marienwerder- I) sämmtliche auf den Rittergütern Gorczenicka, Szramowo, Wyb ez und Wybczyk haftenden Ziprozentigen Pfandbriefe; 2 sämmtliche auf den Rittergütern Szramowo und Wierzbowo haftenden 4prozentigen Pfandbriefe. . . D. aus dem Tandfcafts- Departement Schneidemühl. U l von Dyck à 35 pCt. Nr. 1. 5. 21. 10. à 1000 Thlr.; Nr. 6 3 go00 Thlr.; Nr. 7 à So0 Thlr. ; Nr. 34 3 700 Thlr.; Nr. 37. 43. 45. 46. 59 à 506 Thlr.; Nr. 12 à 300 Thlr.; Nr. 109 à 260 Thir ; Nr. 15. 18. 26. 38 4 100 Thlr.;

2) von Gr. u. Kl. Butzig à 35 pCt. Nr. 5. 8. 11. 12. 13. 15. 6g. 19. 21. 23. 24. 25. 26. 27 à 10909

Thlr.; Rr. 33 à 600 Thlr.; Nr 34. 35 2 400 Thlr.; Nr. 36. 37. 38. 38 3 200 Thlr.; Nr. 40. 41. 43. 44 190 Thlr. ; 3) von Krosttowo à 343 p Et. Nx. 3. 7. 12. 13. 15. 58. 62. 64. 55. 67. 69 3 1000 Thlr.: Nr. 19. 72 a So0 Thlr.; Nr. 74. 76. 77 à 600 Thlr. Nr. 31. 78. 81 à 400 Thlr.; Nr. 37. 15. 45. 83 à 200 Thlr.; Nr. 46. 51. 54.

6. feid 87 3 100 Thlr.;

4 von Seegenfelde:

à 35 pCt. Nr. 13 à 1000 Thlr.; Nr. 17 à 700 Thlr.; Nr. 21. 44 à 600 Thlr.; Nr. 24 à 500 Thlr.; Nr. 1 s 460 Thlr ; Nr. 6 à 300 Thlr.; Nr. 27. W. 30. 42 3 155 Thir.; Nr. 10. 11. 34. 35 à 50 Thlr.; Nr. 38. 74 à 25 Thlr.;

Nr 57. 53. 54 A 1600 Thlr.; Nr. 55. 56. 58. 59. 56 à 500 Thlr.; Nr. 63 à 300 Thlr. ; Nr. 64 9 Thlr.; Nr. 65. 66. 67. 68. 69 à 100 Thlr. ; 5) von Kowalew e . zz pCt. Nr. 3. 5. 6. 8. 8. 32. 34. 38 à 1000 Thlr. Nr. 12 * 800 Thlr.; Nr. 14 à 600 Thlr.; Nr. 19 206 Thlr.; Rr. 20. 21. 24. 28 A 100 Thlr.; Nr. 42 à 40 Thlr. ; Nr. 31 3 20 Thlr. ; ; Rr. 47 45. 46. 7. 60. 51. 52. 69. 71. 72. 73 3 1050 Thir; Nr. 53. 55. à 500 Thlr.; Nr. 75 1 260 Thlr.; Nr. 57. 60. 61. 62. 63; hc. 65. 66. 67. 68. 76. 78. 79 à 100 Thlr.; Nr. 80 à 40 Thlr. Nr. 81 à 20 Thlr.;

6) von Jatktor awo: . . A 3536 Rr. 41. 70. 74. 75. 78. 79. S0. 118 119. 123.

124. 151. A1 à i600 Thlr. Rr. 3. 23. 25, 4. 45. 83 85. 159 3 560 Thlr.; Nr. 28 3 400 Thlr. j Rr. 25. 53 a 300 Thlr. Nr. 50. 58. M 200 Thaler; Nr. 20. 32. 33. 51. 60. 94. 142. 143. 148. ig 4 166 Thlr.; Nr. 13. 52 à 75 Thlr.; Nr. 35. 53 53. 65. j51 à 50 Thlr.; Nr. 22. 36. 37. 38. 54. 96. 95. 100. 108. 104. 105. 106. 168. 112. I14. II5. 116. 153 à 25 Thlr.

Rr. 151. 163. 163. 164 1665. 166. 167. 168. 169. 176. 171. 173. 174. 175. 176. 177. 178. 179. 180. 181. 183. 190 à 1000 Thlr.; Rr. 192. 193. 19. 155 5 500 Thlr. Nr. 19. 198. 204. 205. 206

A 100 Thlr.

à 4 pt.

à 4 pCt.

à 4pLt.