1870 / 75 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1220

Gewinn und Verlust⸗Conto.

An Unkosten Conto, Saldo zum Ausgleich er Bilanz Conto: Gewinn⸗ ( Abgaben · Conto, * ö J ) ö. Saldo von 1868 21 n. rn. 1 , . —— 7 68 Proviston · Conto⸗ ) 5 Faupi. Betriebs Lonto: , , dn, r. en, , , n. . Grundstück Moabit · Conto Saldo zum Ausgleich 394/426 zusertions preis für den Raum int: reußischen Siaals Anzeigers: Grundstück ˖ Berlin ˖ Conto II. x Miethe · Conto: Mieth; Pruckzeile Sgr. Behren⸗Straße Rr. 12, err r , we n en II., * Ueberschüsse.. ...... ..... 1464 5 9 2 Eche der Wilhelmstraße. Fabritgebäude · Berlin · Conto II. ? Zinsen Conto: Zinsgewinn 8 106 . 3 6 * . Maschtnen . Werkzeug. und Inventarien · Conto II., . . Reparaturen und Instandhaltun Gewinn Saldo Thlr.

Immobilien · Conto: Abschreibung e, . dom Feuerkassen Werth de ,,, . Thlr. 65 957. 15. —. h 1

Masch., Werkz. u. nv. - Conto I., uchwerth de dat. Thlr. 192/035. 26.7. 10 pCt Thlr. 19.203. 17. 8.

. 24 MH 75. Berlin, Dienstag den 29. Maͤrz Abends 1870.

Beamten⸗ u. Meist. Unterstütz.⸗ Fonds⸗

Tonto: Dotation. . Thlr. 6,000. 5 6 di ll 6 l v . i = ,, , , J Ge. Majestät der König haben Allergnäd ,, Allerhöchster Erlaß vom März 1870, betreffend die Auf

; Dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs— Wehr nahme des, einen Theil der Stadt Magdeburg bildenden Ortes Su— Fonds: Dotation. Thlr. M600. 18600. mann, Erstem vortragenden Rath im Staats. Ministerium, Auf Grund ö ö. die J. 9 Tri Bd bos S. T. kin gniglichen Kronen-Hrben zweiter Klasse mit dem Stern; di 92 i ,, , 8. Gesepes, betreffend Unkosten ˖ Res Conto: ; ; Regi ö R die Guartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedens⸗ 3 . onto: Dem bisherigen Regierungs⸗-Rath oloff zu Hannover zustandes, vom 25. Juni 1868 (Bundesgesetzbl. S. 523) unde nach er= eservirte Unkosten per Thlr. 10000 den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; folgter Zustimmung des Bundesrathes genehmige Ich hiermit im Na- . . e, een. Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Dr. Günther inen des Norddeutschen Bundes auf Ihren Bericht vom 16. März d. J, 1 Thlr. T3 993. 28. 11. in Sangerhausen bei seiner Entlassüng aus dem Justizdienste daß der unter Nr, 1392 der, Klaffeneintheilung der Orte als zur an , nnn. Für den Charakter als Geheimer Justiz⸗ Rath; sowie II. Servisklasse gehörig aufgeführte, einen Theil der Stadt Magde— en Verwaltunggrath dh5 Dem Staatsanwalts Gehülfen Kleine in Altenkirchen den burg bildende Sr Sudenburg vom 1. Januar 1870 ab als zur de Thlr. T3 953. 2. II. Thlr. 11190 21. * Charakter als Staatsanwalt; und J. Servisklasse gehsrig betrachtet werde, . —⸗ Thlr. T T77G]. J. 11. Dem praktischen Arzt Pr Ganzel in Perleberg den Cha— Dieser Erlaß ist durch das Bundesgesetzblatt zu veröffentlichen. Die Fantteme für den fte ai Saniläts. Rat5 zu verleihen ö ü Generaldirektor ist als ratter a anitais- 3 n. Wilhelm.

Theil des Salairs auf Gr. v. Bis marck⸗Schönhausen.

n,, . Berlin, 29. März. An den Kanzler des Norddeutschen Bundes.

= Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen

k . Thlr. 10000. —— 1 20 000 und Ihre Hohelt die Prinzessin Marie von Sach sen sind Bekanntmachung. Bilanz. Conto: Gewinn- 66 . gestern Nachmittag nach Weimar zurückgereist. Nach 8. 15 der Telegraphen-Ordnung für Die Korrespondenz ; . Thlr. 2794. 7. 11. 27904 71 auf den Linien des Telegraphenvereines 2c. von 1868 hat der

,, . Aufgeber einer Depesche das Recht, dieselbe zu rekommandiren. Thlr. TG iRXss sgssii Thlr. TVT ssss Norddeutscher Bund. . Berlin, den 1. Januar 1870. 1m Gesetz über die Ausgabe von Banknoten. Vom 2I. März 1870. In piesem Falls wird zie ehe ce ug ellen Stationen, avflche

ö * Fei der telegraphischen Beförderung, beziehungsweise Aufnahme Aktien ˖ Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. . 118 ä 1 h c 14 een t , fan ch f . n, . i . J n,, J 6 . ö , , , v. Unruh. Schemionek. C. Hoffmann. arschauer. H. Egells. Sim son. A. ö ustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: . n Be⸗ 9 Der General Direktor. e son. A. Sghingt: . ö. Tage der Wirksamkeit dieses Hesezes taan die Be. stellung an den Adressaten oder nach der Abgabe an die Weiter- Fr. Walt. gabe von Banknoten nut durch ein Antrag det. be , e,, n, genauer Angahe ; ö . ; . ur r ben wer er Zeit, zu welcher die Vepe l 8⸗ Debet. Bilanz ⸗Conto Credit. er r , n , e,. e d ,. Dee e une e er i, . ; enn sie dazu die Er! Zweck, dem korrespondirenden ublitũ 96 e,. 3 An Immobilien ⸗Conto: Werih der Grund- 1839. Per Attien ⸗Kapital-Conto: Aktien ; Kapital 1,50 Geo gemacht hatigs⸗ t die Wahrscheinlichleit einer n,, 9 en . nu! '. Icke und Gebäude in Berlin und Dezbr. » Neserve⸗Fonds⸗Conto: Reserve⸗Kapital 166 Gb mach gong z ; Depeschen an den Adressaten, so weit ö ei wen ist, zu Moabit Sb 3/401 31. Accepten⸗Conto: Laufende Accepte per fugniß zur ; telegraphischen Betriebsmittel überhaupt zu err /

Kautions⸗Conto: bestellte Kautionen. 1/681 ͤ ü , 163050 ; sich Erfahrungsmäßig werden rekommandirte Depeschen

Affekuranz Sonto: Praͤnumerando Pra Unkosten⸗Reserve⸗Conto: Reservirte Un⸗ ; J d 6. . in . eher Zahl aufgegeben, muthmaßlich weil

mien bis 1873 16403 kosten pro 1870 ; 1080 ö. te Summe n darf / d 6 die Taxe für die Rekommändation gleich derjenigen für die

Wechseb Conto;: Bestand 38/143 Conto-Corrent-⸗Conto: Saldo der Cre He rr oder d ö des am T rn ir, igenkttiche Depesche ist,

Caf. Santo; Bagr ee. Tesg hd, n . ö. 88 o Hckeßeg zulässigen Gesamimitb ; i . . ö. nir dem korrespondirenden Publikum ein ferneres

9 ,. . 125226 Fonds . w 6 000 wide eneufs'älnltaß der ö Hülfsmittel zu bieten, sich eine korrekte Uebermittelung seiner l . ,,,

Masch.“ Werkz. u. Invent.Conto J.: ir heiter iber säiß u n Fonds. Conto: an Bunʒesgesez erfolgen Wo weit es thunlich und nöthig ist, zu sichern,

vor de Depesche . . Werth derfelben nach Abschreibung .. 172832 Dotation gõ0b0 . . Au f Din . 1. Juli . an versuchsweise im internen Verkehr

ĩ 5 Materialien · Conto: Bestände laut In⸗ Dividende Conto: Noch einzulssende : ankt, so kann sie das Recht der Rekommandirung, wie solches durch 8. 15 pentur . 7 ðꝛl Coupons Thlr. ö 9. . . ge berg r gbd, der der Tciegraphen-Ordnung gewährt ist und auch noch ferner—= Brenn⸗Materialien⸗Conto: Bestände Dividende per 1869 laffenes Bundesgescz per den, es sei denn d hin in Geltung bleiben wird, dahin erweitert werden, , , nn, ö . 14,266 14 pCt. de Thlr. AC co. 2001 4— der Befugniß zur Noten be si hres daß der Aufgeber einer Depesche, . ö n kerle Rirbeiten laut 3 . 233 215 Tantieme⸗Conto: Tantieme fuͤr den Ver · die Entziehung dieser Orte innerhalb des Noͤrddeutschen Telegraphengebietes ges

Eondo. Eorrent. Conto) Saldo der De. Halttngoraih K nach vorgang ger an f t. die Vortheile der Rekommiandation guf einzelne Theile

bitores 764584 -— 7 1 ses Befugniß e ger durch seiner Depesche beschränken kann, ohne verpflichtet zu sein, gleich

* z 2 be 9d len.

; 294 eine vom Stgat oder einer 6 e ehzs gen e Zeit dar . e n . . diejenigen Worte, Thlr. T Gi s E d 5 il DVös dlel 6 n, , , end. dem frühesten i . Zahl ein zein sschenden Buchftaben oder Bucht ban rn ben ö ) z ' J , 9Irtiae 8 ei denn daß r n= . 2 5 dnun deren korrek e e er⸗ Alttien e en del abrikation von Eisenbahnbedarf. 6 e r r erh gn , sh e end g per lichtet! . ö . be Tender ene. hält, damit die v. Unruh. Schemionek. C. in, 6 , Egells. Sim son. A. Salinger sich die Kündigung mit einjähriger Frist für den Ablauf jedes Kalender ö lter hren Zweck erfüllen könne, zu u , .

Ber General- Bircttor. A. . jahres gefallen ö. , wird dasjenige Staatspapiergeld gleich.; unterstrichene Wort 2c. wird bei der, . z . .

Fr. Waltz. . Bankinstilute zur Verstärtung seiner zahl, abweichend ven den allgemeinen Bel

geachtet, deffsen Ausgabe einem d, 7 der Telegraphen⸗Ordnunß, doppelt gezählt, dafür jedoch

ittel übertragen ist. . : ; 36 für ö 3 26 1 ,, f . in Gemäßheit des §. 14 des Statuts für dab lh . 1 re. krilt in Kraft mit dem Jagen gn welchem es Jon allen bei der Beförderung resp. Aufnahme der Depesche = ende Ge 8 ja

; igih a. 0 kiöhdrlt wird. Seine Wirtsameit er. än? Stationen kollationirt werden,.

Nach Vorschrift des 8 123 unseres Statutes machen wir hierdurch von Unruh zum kon sfenh a r s 8. Tine m g, th t ö. hre ge k r ift und bei— ure , troßkdem ein solches unterstrichenes Wort 2c. ent. er n n n, gien r' 1 , mionek zum Stellvertreter desselben in unserem Verwaltungbrath i Urkundlich unter Äsnserer Höchsteigenhaͤndigen ,,, stellt in die Hände des aidre saien g ö . . mäßig auß dem Verwaltungs rath auszuscheiden halte, wieder 2. wahl l r gen 25. März 1870 K nn n . März 1870. weislich ihren Zweck nicht 1. Il erh rl mmi die für die wothen ist den 2. Pil aseiwaltungtrat geben Berlin, den *.), gs 1 1b elm ,

. y ö Bismarck -⸗Schönhausen. Depesche gezahlten Gebühren zuru gezah .

163

Berlin, den 1. Januar 1870.