1212
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Benjenigen, welchen es hier an Justizräthe Schöpke, Schultz II., Geßler, er die Rechtsanwälte Haenschke, Gießing, Janisch, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
in, Betann rm achun g. — achdem der Mühlenbesitzer Georg Beck von Meckbach angezeigt und dargelegt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner
andringenden Gläubiger außer Stande se ⸗ allgemeinen Konkurses über dessen Vermögen verfügt und werden die
Rosenkranz, v. Groddeck, und Quenstedt uud Jol
Gläubiger desselben zur summarischen Anmeldung ihrer Forderungen
zum Versuche der Güte und zur definitiven den 5. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr mit dem Bedeuten vorgeladen, daß die nicht erscheinenden, als dem
Beschlusse der Mehrzahl der erscheinenden beitretend werden angesehen
werden. am 24. März 1870.
Hersfeld, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
989 : Pie mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Erben der am 1. Dezember 1869 dahier verstorbenen Wittwe des Wirthes Heinrich
Steinbrecher, Sophie Regine Elisabe: h, geb. Abbrecht, werden hierdurch ful fir zern nter Rachweisung ihrer Erbenqualität, sich bis zum g 1
uli d. J. zum Empfang mesden, widrigenfalls dieselbe ausgehändigt werden wird. Fritzlar, am 19. März 1870. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung
942 1842 Brief, und Packetwaagen der Post—
Die Lieferung der zu den
deut Postbezirks erforderlichen messingenen e. Anstelten der Norden wa, , . ten ö. nenn Verbandskasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.
—
Gewichte nach dem Grammen-System, deren Bedarf auf etwa 6406 Gewichtssätze zu Briefwaagen, 1966 Gewichtssäße zu Packetwaagen und S860 Einfaßkasten zu den Gewichtssäten zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissions ⸗ Bedingungen koͤnnen im Post⸗Montirungs⸗ Depot in Berlin, Oranienburgerstraße Fost. Direktionen in Arnsberg, Breslau, stadt, Düsseldorf,
Leipzig, Magdeburg, oder bei dem Ober-
Müͤnster, Posen und Stettin, z isnnen' daselbst auch die zur Ansicht ausgestellten und Einsat.zkasten besichtigt werden.
Probe ⸗ Gewichte
Sfferten auf diese Lieferung sind bis zum 30. April d. J.) an welchem Tage das Submissionsverfahren geschlossen wird, an das Post . Montirungs ·˖ Depot in Berlin versiegelt abzugeben oder an dasselbe
einzusenden, dergestalt, daß das Post-Montirungs ⸗Depot bis zum 30. April d. J einschließlich im Besitz der Offerten ist. Berlin, den 17. März 1870. General ⸗ Post Amt. v. Philips born.
100 Bekanntmachung. Die Zimmerarbeiten und Materialien ˖ Lieferungen
zum Neubau
einer Kaserne für das See ⸗ Bataillon zu Brunswyk bei Kiel, ver!
anschlagt zu rot. 33, 000 Thlr.,
sollen am 11. April er., Vormittags 11Uhr, im Wege der
öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmungslustige wollen Aufschrift: Submission auf Zimmerarbeiten zum Bau einer Kaserne für das See -Bataillon— versehenen Offerten bis spätestens zu dem oben gedachten Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die Bedingungen,
aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien können da— pon auch Kopieen per Post übersandt werden. Kiel, den 25. März 1870. Königliche Hafenbau Direktion.
Verloosung, Amortisation, e, ,. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1 Berliner Pfandbrief⸗Amt. Behufs der statutenmaßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner zum 1. Juli 18709 gekündigt:
der Pfandbrief Lit. A. Nr. 1 über 100 Thlr.
2 * * . v ö
' * 2 . . x
und 2 — 1 1000 *
Bebhufs ihrer Einlõsung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorfcbend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli cr. fällig o ͤ stande zuür Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. fehlender Coupons wird von
Berden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗
sei, wird die Einleitung des
Wahl eines Kurators auf Ausloosung der von dem
Bekanntschaft fehlt, werden die
lan
der Erbschaft der Verstorbenen dahier zu
den sich legitimirenden Erben alsdann verschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1870 fälli.
gen Zinscoupons und
Nr. 70 oder bei den Ober ⸗ Cassel, Cöln, Danzig, Darm⸗ Erfurt, Frankfurt a. M, Hannover Königsberg i. Pr.,
ihre desfallsigen und mit der
Pfandbriefe ihren Inhabern
werdenden Coupons im coursfähigen Zu- 1 ; Der Betrag der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
den Zinscoupons wird von dem
1865 ausgeloosten,
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung
so wie der Kostenanschlag und die Bauzeich- aufhört unter eif g gun .
nungen liegen im Direktorial Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht Oppenheim jun. & Cie, J. H. Stein un felbst, S. Bleichröder in Betlin, burg, den Schlesischen Bankverein in Breslau und Herren Charlit— C Scheibler in Aachen einzuliefern und dagegen ; der Obligationen mit Zweihundert Thalern pro Stück in Empfan
unserer Hauptkasse hierselbft. 1. Sttober ee und ferner fällig werdenden Zinscoupon wir trag desselben Behufs Einlösung des Coupons von der Kapitalsumm⸗
ausgeloost pro 1. April 1868,
liefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventuell 5 ihrer gerichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 dez Statuts für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut (G- S. 1868 S. )
verfahren werden. . Zinsenverluste bemerken wir, daß von
Zur Vermeidung fernerer ᷣ r den bereits zum 1. Juli 1869 gekündigten Pfandbriefen die Appointz Realisation noch nicht
Lit. A. Nr. 17. 176 und 573 à 100 Thlr. zur
eingeliefert worden sind. Berlin, den 28. März 1870. , Das Berliner Pfandbrief Amt. gez. Duncker.
Bekanntm ach un g.. ei der in der Vorstandssitzung vom 25. Mai 1869 erfolgten Verbande zur Regulirung der oberen Un. strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1870 einzulösenden auf Grund des Allerhöchsten Pridilegiums voni 22. Juni 1868 . Sammli. pro 1861 S. 705) ausgegebenen Obligationen (J. Emission
zum Betrage von 650 Thalern
sind folgende Nummern; Fit. B. über 160 Thaler Nr. 246. 315. 331. 333. 468 und 489, Lit. G. über 50 Thaler Nr. 626. gezogen worden. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung ekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 1875 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuld.
Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geidbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern.
zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Die gekuͤndigten Kapitalheträge, welche innerhalb dreißig Jahren
nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu
Gunsten des Verbandes.
Gleichzeitig wird der Inhaber der zu dem Termine vom 1. Jul bisher noch nicht realisirten Obligation Lit. B. Nr. 308 * 100 Thaler, hiermit nochmals aufgefordert, dieselbe bei der
Mühlhausen i. Thür., den 16. Juni 1869. der oberen Unstrut von Mühlhaufen bis Merxleben.
Mentzel.
195 Rheinische Eisenbahn. ͤ
1lmortisation 43prozentiger Prioritäts-Obligationen. Von den unterni 30. Dezember 18661 und 29. Februar 1864 pti.
vilegirten 43prozentigen Frioritätsobligationen unserer Gesellschaf
Post⸗ Amte in Hamburg; während der Geschäftsstunden eingesehen und sind bei der am 29. Dezember 1869 zur vorgeschriebenen Amortisation pro
1. April d. Is. stattgehabten ÄAusloosung die nachstehenden 150 Num,
46/06. 46244. 46/601. N 7 g5IJ. 43,155. 8,74. 48 66 19 524. 9,557. 155659. 156 35 85663. Si. C30. 51,186. 56h 3411586. 53,461. S2451. 63 & 53 725. hm 3. 5] 063. 5 is 5Lsr3II. S438. 507. 5s , hö 55d. Ni l7. 57 473. ons D833. 55 366. Ss 964d. Sg s 55 355. S8, dH5. 66 OMr4. Shi 5ö 744. Sö 769. 6 S332. iii l 674. SI, 796. SI S5. Gisah Gz 3238. 62.355. G2 435. 63 M; 63665. G3 866. G3, 955. Gran. 63 759. 65 853. 64 365. ih! 3 523. 6öf568. Hh 7360. Shhl r 3. 67 66G. 674359. 67M. 68 635. S660. 68836. 68 & 69761. 697778.
mern gezogen worden:
Nr. 45377. 5.502. 45,751. 469018. 18.699. 48708. A8 969.
50 383 50 458. 5M 556. 511419. 51,479. 511499. 520668. 52727. 52736. 52/966. 53 248. 54/182. 54/335. Ic / bõõ. 55/618. 56/091. 56,416.
57 485. 57529. 58 087. 59.206. 59/271. J. 59/073.
60 314. 60, 465. 8. 60. 734. 61211. 61 244. 616399.
62 026. 62, 150. 62.285. 62484. 62,530. 62 651.
63 / M9. 63/071. 63,568.
64 780. 64/822. 65/453. 66/025. 66,309. 67.041.
67 292. 67 923. 68,163.
ho 123. 69 205. 69,723. 69749. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgeforden dieselben vom 1. April 1870 ab, mit welchem Tage die Verzinsun! auf spätere Verfalltage lautenden Zi.
Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachgenanninn Bankhäuser: den A. Scha affhaussen schen Bankverein, Herren Sal d J. D. Herst adt bia Eduard Frege C Cie, in Han.
den Nennw
zu nehmen.
Nn dem 30. April 1870 erfolgt die Einlösung nur noch n Für jeden nicht miteingelieferten, n
wird der
der Obligation gekürzt werden, . 3 Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen s die nachstehenden Nummern; 300 un 9 45366. 47.825. 48,630, 18683 48,928. 50631. 0 s7b6. oll 52287. 58,039. 59/045. 59,192. 63 854. 64/533. 6b 53! 69,516 ausgeloost pro 1. April 1869. bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb R deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird. Cöln, den 17. Januar 1970.
Die Direktion.
1243
1023 Mecklenburgische Eisenbahn.
, Nachdem die Dividende für das Betriebsjahr 1869 auf 35 pCt. sestgesetzt worden ist, hat zufolge des Planes der in der Generalver— sammlung der Aktionäre vom 28. April 1849 treirten Schuldver— schreibungen eine Amortisation von drei Prozent des Kapitals dieser Schuldverschreibungen, nebst den durch die bisherige Einlösung erspar ·
ten Zinsen einzutreten. In dem zu diesem Ende am 22. d. M. abgehaltenen Ausloo— 169. 203.
sungstermine sind folgende Nummern gezogen worden:
sfr ge ind ige grun men gers em ore is. 711. 247. 267. 268. 285. 291. 293. 317. 332. 338. 343. 361. 375. 1400. 402. 467. 473 187. 499. 561. 5890. 5689. 595. 598. 637. 664. 690. 697. 699. 741. 48. 762. 787. 800. 818. 829. 851. 873. 917. 92. 956. 972. 995. 998. 1909. 1002. 1055. 1067. 1080. 1089. 1101. . 1143. 1212. 1237. 1250. 1298. 1301. 1324 1330. 1353. 1360. 1406. 1408. 1417. 1443. 1514. 1520. 1523. 1563. 1575. 1582. 1630. 1636. 1698. 1773. 18430. 1841. 1842. 1853. 1869. 1888. 2028. 2053. 2127. 21665. 2216. 2219. 2268. 2285. 2370. 238]. 2435. 2436. 2447. 2459. 2483. 2578. 2591. 2694. 2661. 2684. 2756. 2781. 2803 2852. 2875. 2881. 2953. 2968. 2980. 3000. 2. 3030. 3090. 3104. 3112. 3156. 3158. 3159. 3196. 3197. 3251. 3318. 3339. 3345. 3400. 3414. 3453. 3465. 3477. 3538. 3593. 3609. 3671. 3749. 3825. 3833. 3851. 3882. 3884. 3891. 3899. 3903. 3948. 3961. 1078. 4125. 4139. 4168. 4227. 42509. 4277. 4341. . cg 58 . 6 436 . Auszahlung nach den
r om 1. Juli ab erfo ird. Schwerin, den 23. März 1870. 3 . Die Direktion.
027 .
Frankfurter Ruͤckversicherungs-Gesellschaft.
Die für das Jahr 1869 ausgegebenen Zins— und Dividende Coupons der Aktien der Frankfurter Rückversicherungs⸗ Hefellschaft werden mit Vier Gulden 45 Kreuzer für jeden Coupon vom 1. bis 30. April d. J. an jedem Werktage in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Gesellschafts⸗ Kasse . Hirschgraben 14) dahäer, oder bei der Section des Deut. chen Phönix in Carlsruhe, eingelöst. Später kann die Einlösung nur Dienstags und Freitags in den gedachten Vormittagsstunden stattfinden.
Frankfurt a. M., den 28. März 1870.
Der Verwaltungsrath.
lol4] Bekanntmachun i se
Berlin Hamburger Eis
g. nbahn.
Wir bemerken dabeig daß gemäß § 9 des Gesellschaftsstatuts die Dividenden, welche vier Jahre vom Ablauf des Jahres an in welchem den unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft ver⸗
Berlin und Hamburg, den 26. März 1870 Die Direktion.
lol
Breslau - Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn. Die Dividende für das Jahr 1869 ist mit höherer Genehmigung auf sctzeseyt 85 pCt. oder s6r Thlr. für die Stammaktie
J Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 5 ormittags, mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage, von 9 bis 1 Uhr, vom 1. April d. J. ab in Breslau durch un sere Haupt- Kasse⸗/ vom 1. April bis 20. April d. J.:
a] in Berlin durch die Berliner Handelsgesellschaft, vy in Leipzig durch Herrn H. C. Plaut,
Rin Hamburg durch die Rorddeutsche Bant.
3 Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein der Nummerfolge geordnetes, mit Namensunterschrift versehenes erzeichniß beizufügen. Breslau, den 26. März 1870. Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
102 Nordstern⸗ Lebensversicherungs ⸗Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin.
Dritte ordentliche General-Versammlung.
Gemäß §. 26. des Statuts laden wir die Herren Aktionäre des Nordstern⸗a, zee ad Terf d en g üer. zu Berlin, zur dritten ordentlichen General Versammlung auf Mittwoch, den 29. April des laufenden Jahres, Nachmittags 5 26 —ᷓ49 6 Ecke der Neuen riedrichs und Burgstraße hierdurch ergebenst ein. . Die Tagesordnung ist folgende: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion. 2 Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Beschlußfassung Über die vorgeschlagene Dividende. 4) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 5) Wahl der Revislons Kommission für das laufende Jahr. Legi— timations · Karten und gedruckte Rechenschaftsberichte können vom 16. April d. J. ab auf dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. März 1870. Der Verwaltungsrath. von Dechend.
1028 Allgemeine Gas -⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Auf Grund des unter dem 16. März 1857 landesherrlich bestã · tigten Gesellschaftsstatuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 21. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Börsenhause in Magdeburg ein. Tagesordnung. I) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilance pro 1869. 2 Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung respy. Ar— trag derselben, dem Direktorium Decharge zu eriheilen. (5§. 37 der Statuten.)
3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen und Bilanzen. (8. 37 der Statuten.)
) Vorlage der für den ausgeschiedenen Direktor Herrn H Liebau erfolgten Ergänzungswahl des Herrn A. Mohr in Dessau zur Bestätigung. (§. 25 der Statuten)
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und in derselben stimmberechtigt, welche den Rach— weis über den Besiz von mindestens 5. Aktien innerhalb der beiden letzten Tage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Attien liefern und dieselben im Centralbureau, Himmelreichstr. Nr. 3, eine Treppe hoch, gegen Eintrittskarte deponiren. (§. 30 der Statuten.)
Magdeburg, den 28. März 1870. Das Direktorium.
991 Oberschlesische Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer
am 27. April d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im großen Konferenzsaale ö 53 . Eisenbahnhofe
ier se stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstand der Verhandlung ist der Antrag der Gesellschafts vorstände: die Generalversammlung wolle beschließen:
I) die Bestimmung sub a im §. 2 des sechszehnten Statuten nachtrages vom 7. Juli 1869 aufzuheben,
2) die Gesellschaftsvorstände zu ermächtigen, die Ausgabe der neuen StammAktien LTitt. D. auf drei auf einander folgende Bau⸗ jahre thunlichst gleichmäßig zu vertheilen und den Anfangs termin zu veröffentlichen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts bis fpätestens am 26. April er. im Direktorial⸗Bureau auf dem Ober- schlesischen Bahnhofe hierselbst ihre Aktien zur Abstempelung vorzu— zeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubbaft nachzuweisen, zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Rummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerke der zustehenden Stimmenzahl und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen zurück
i, ndr und als Legitimation zur Theilnahme an der Versamm
ung dient.
ggutiulare zu den Nummernverzeichnissen koͤnnen in dem ge— nannten Bureau in Empfang genommen werden.
Breslau, den 24. März 1870.
Der Vorsißende
des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
gez. Franck.
Neuer ermaßihter Güter Tarif.
Vom 10. d. M. ab tritt zwischen den Stationen Magdeburg, Burg, Brandenburg und Potsdam der Berlin Potsdam ⸗Magdeburger Eisen babn und den Hauptstationen der diesseitigen, so wie der schlesischen Gebirgsbahn ein neuer ermäßigter direkter Guter Tarif in Kraft.
Tarif-Exemplare sind bei den betreffenden Guter ⸗ Expeditionen ein zusehen, nach einigen Tagen auch à 5 Sgr. käuflich zu baden.
Berlin, den j0. März 1870. .
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn.