1870 / 76 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1248

inzig di ö das

dnung stand einzig die Berathung über .

. , n , m, 63 Gesetzentwurf wird 6 6 sernlih morgen oder übermorgen zur Vorlage an den La

tag gelangen.

s ich-Ungarn. Wien, 29. März. Das Her⸗

ren Sener ce, , Steuerquartalgesetz und den Post⸗ taat angenommen.

verhn n ier , f, hat in seiner gesteisen

Sitzung die Gesetze bezüglich der Steuerbefreiung neuer isen⸗

9. und betreffend die Erleichterung bei Verleihung neuer

men. 3 6 a ine mn zung- publizirt das am 3. d. M.

allerhöchst genehmigte Gesetz, , ,. ö. Realschulen in dem ich Unter der Enns. ; Erzher og , gr einer . Reise des Kaisers ien si ündet. nach Dalmatien sind unbegründet. gs Ministerium Hasner . Vernehmen nach ist da ,. 4 der n n ö Rothwahlgesetzes im Reichs . zinetsfrage zu machen. ö 9 ran ,, 1 Abgeordnetenhauses für die ge i i ch ee be nh ö . a, üg an r ,. ö ligt: »Da die Er g ; ,, , , reifen kann, diese aber e 9 6 , . tritt der letzteren die vom Abg. Gr 3. Ser Rc. 8 tragten Abänderungen. ,, een ig und wird über dieselben zur perfassung gegenwärtig unzu ässig u cn rer r r n i, übergegangen.“ Die gwalizise . . 39. h üimmüng, Schindler wurde zum

, üᷣ s Plenum gewählt. der g g. e ce 2 der gsirigen Sitzung des, Anger.

Sver⸗ übe te Joka das Gesuch der gestrigen Volks; w,, der städtischen Deamten et fu ra tig Sodann wurde die Wahl ö. ,, zur Prüfung üeligionsfonds vor ; . Stutz , sid* der Antrag Zsedenyis ill Tiszas auf Entsendung einer Unter suchun ge temniistonh u ö 3 des Amtsgebahrens des Köommiün it ctins. M nk ter . (die Affaire Hollan). Simonvi setzte die Sonna . . en. ene Rede fort. Staats- Sekretär Hollan antworiete . andiger von der Majorität beifällig aufgenommener . auf alle Punkte der oppositionellen Angriffe. Morgen sp

noch die Antragsteller.

i ; 28. März. tannien und Irland. London,;

Ihre Mn f nt ö. Königin . n , , .

Tlaremont nach Windsor zurückte h r, ,

gehen. owei

nach Osborne auf der Insel Wight zu er , nn, me, ar? ter feststeht, wird der H

Programm dann noch wei ü ner s oven Lock

ini nach Windsor kommen, u ,

6. ö. 5. wo die Königin ihren Geburtstag zu

tea ,. , gin der Niederlande kehrt morgen von

urück. . . . hn g uf b ocentliche bn n , ,, .

ͤ ichten, daß di = terhauses am 26. ist zu berichten, ; .

ĩ ten Zustande von dem t ö , zogen wurde. Es wurden in ganzen Hauses in Erwägung i ie gere te er fare Betreff der gegen die nationa . . i , n, n, orschläge gemacht, doch graphen noch verschiedene neue Don c ec, gen hn s wennn die wirklich angenommenen Veränderung . ĩ lche der Beschlagnahme eine licher Natur. Die Warnung, we . Blattes vorhergehen soll, wird dem Eig ö. n ige gebracht und in der »Duhbliner Gaz ar e n ,. Ehe . i n, nen rte nf soll noch eine wöchentliche Frist gewährt n ,,, ini an sich auch, die Entschädigung für Personen, e , . betroffen wurden, nicht blos auf die Haͤuser zu schlagen, sondern im Verhältniß zum 6 zu vertheilen. Die Vorlage fahl darauf zum dritten Male ge endgültig genehmigt. , , . Der haus hat die irische Landfrie⸗ Bill iter Lesung angenommen.

ne , en , ,., erklärte der Unter- Staatssekretär Otway Auf eine Interpellation Birler s, England habe . Vorstellungen in Paris egen i ge ,, sondern nur seine Bereitwilligte t, d = . Kr dern g g u schtfsse schriftlich oder mündlich alle erforderlichen Nachweise vorzulegen.

is, ir trigen 1Ekreich. aris, 2). März,. In der gestrig

ei , , las der Justiz⸗Minister . 3 das Projekt zum neuen Senaisbeschlusse sowie das Expo ;

i Kaiser

; r Senat theilt die gesetzgebende Gewalt mit dem und n , Körper. Er hat die Initiative zu ö eee Indeß muß jedes Steuergesez vorher von dem gesetzgebenden Körper

,, ie Zahl der Senatoren kann bis zu zwei Dritteln der

ts wegen i s geschgebenden Körpers, die Senatoren von Rech 26 e , vermehrt werden. Der Kaiser kann nicht mehr

i jährlich ernennen. . . . gran g ,, Gewalt, welche die Artikel 31 und

der n, . vom 14. Januar 1852 dem Senate zuschreiben, hoͤrt

auf i ef eh c dem gegenwärtigen Senatsbeschlusse angehängten

Art. 4. Die 146 ,, i i e aus den Plebisciten vom 14. Dezember ö November 1852 bestehen oder daraus ent.

i i ng des Kaiserreichs. ö . K gan nur vom Volke auf Antrag des

Kain g at ge er mr chafft der §. 2 des Artikels 25, so wie die

. 28, 25, 30, 31, 33, 33, 35, 40, 41, 52 und 57 der k alle dem ,,, ; ie ohne Nach!h gegenlautenden Gesetzesbestimm ungen ; K s dem Plebiscit vom 21. und . ann n, erlassenen Senats beschlüssen, namentlich

ber 1869, entspringt.— mn 3m 7. le sh nnen der Konstitution vom 14. Januar

ü it j lche nicht der Senatsbeschlüsse seit jener Epoche, welche ni

1e en mn Ee , el ö ö.

gänII. ;

. . uhr rs ern die Artikel der neuen Verfassung

, . Im gesetz geben den Körper begründete Rerrh den zin.

k den · des Wahlgesetzes. Bourheau bekämpfte den. 6 . Her glu un ö. Kammer r e n n 9 auch die Wahlreform nicht oppertun, . fir . Regierung fährt fort, die Auflösung nn, n. tät des Landes für nicht gesot

opportun und von der Majori , , dert zu erachten.“ Der Antrag war J men verworfen. Picard verlangte . ü ĩ ituirende Gewalt auf die Tagesordnung der mor, n e,, esezt werden. Hierauf erwiderte 8 ö gestatten nicht, die Disku ö. , . e che sie im Senate stattgefunden e n, nn

stand, erklärte der JustizMinister; f n , 3 Ih er e e n sn . .

ie die Vertagunn, so würden . Ae , aer, ür ion ward nach dieser Erklärung mit 147 gegen 76 Stimmen vertagt.

i Seite ien. Madrid, 29. März. Von amtlicher , aus verbreitete Nachricht über einen

auf Cuba stattgefundenen Kampf für unrichtig erklärt.

Italien. Florenz, 29. März. Die Deputirtzg. a, eh! Etat e Ministeriums der e,, An gelegenheiten dem Regierungsentwurfe gemäß genehmig ö

Die Zeitungen konstatiren, daß auf keinem Pun

ört worden ist.

ian lorhn h ö 9. n n. . egation des Konzils wurde über di t utiz g . * r Kah gestinnnt. Morgen beginnt die Did

kussion der anderen Schemata.

i Landt

i land. Athen, A. März. Im ganzen Lan

6 , begonnen. Die Königliche . wird der Stadt Syra am 39. März einen offiziellen

abstatten.

mi ika. Washington, 29. März. (Cabeltelegram Der , Gr an bem! Sena te mitgetheilt / ing von der Republik a , ö. i n Frist zu ngs vertrages erlang .

e. n . hat h offizielle Krgf langs. Amendements, betreffend das Wahlrecht der De ere n, ö. abgelehnt, bis die Wiederzulassung Georgias un

Union erfolgt ist. . d in Brockht f, 28. März. Gestern hat hier un g ein ., . geherrscht. Es wurden ganze Han

zerstört, viele Menschen getödtet und verwundet.

.

Königliche Schauspiele.

k. 7. Vorst) Det

ag, 31. März. Im Opernhause; (9. Vor stqube

,,, Oper in 3 Aufzügen. Musik eutensen

für die Bühne bearbeitet vom Freiherrn von *ichk jm Angela: Fr. Luceg. Lord Elfort: Hr. Salomon.

welches demselben vorangeht. Der Senatsbeschluß lautet:

halb 7 Uhr. M. Pr.

1249

Im Schauspielhause. 89. Ab-Vorst.!. Der Graf von Hammerstein. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Freitag, 1. April. Im Opernhause. (71. Vorst. Zum ersten Male: Die Meistersinger von Nürnberg. Große per in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Hein. Anfang ausnahmsweise G Uhr. Extra ⸗Preise.

Besetzung: Hans Sachs, Schuster, Veit Pogner, Gold⸗ schmied, Kunz Vogelgesang, Kürschner, Konrad Nachtigall, Spengler, Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber, Fritz Kothner, Bäcker, Ballhaͤsar Zorn, Zinngießer, Ulrich Eißlinger, Würz— krämer, Augustin Moser, Schneider, Herrmann Ortel, Seifensieder, Hans Schwarz, Strumpfwirker, Hans Foltz, Kupferschmied, Meistersinger, Hr. eg Hr. Fricke, Hr. Le⸗ derer, Hr. Barth, Hr. Basse, Hr. Krause, Hr. Witt, Hr. Göttich, Hr. Erl, Hr. Lieder, Hr. Bost, Hr. Mickler. Walther von Stolzing, ein junger Ritter aus Franken, Hr. Niemann. David, Sachsens Lehrbube, Hr. H. Krüger. Eva, Pogners Tochter, Fr. Mallinger. Magdalene, Eva's Amme, Frl. Brandt. Ein Nachtwächter, Hr. Schmidt. Bürger und Frauen aller 3h Gesellen. Lehrbuben. Mädchen. Volk. Ort der

nnd: Nürnberg, um die Mitte des sechszehnten Jahr— hundertz. .

Im Schauspielhause. (900. Ab-VTorst.) Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königs— winter. Hierauf; Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Donnerstag, 31. März. Im Saal Theater des Königlichen Schauspielhauses. Ziweiundfünfzigste Vorstellung der fraäͤnzösi⸗ schen Schauspieler⸗Gesellschaft: Le gentilomme pauvre. La seconde année.

Sonnabend, 2. April. Lhomme aux 76 femmes. et beau-temps.

Dreiundfünfzigste Vorstellung. Le post-scriptum. Le pluie

terte m-

Prodclulttem- IN Manrermn - Häns. Kerlim. 30. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. . tbr sg. pf. Ithr sg. pf. Ithr sg. pf. ag. Pf. Isg. pf. Sg. pf. Welz. Schul. 127 6 220 2 8 M Bobnen Mtz. S - IG 1 8716 Roggen js s 2. 12, artebein. J 8 3—=— 1 3 gr. Senste i g iss id g Kin chn g,. 6 5 5 2 Hater * WM 26 lil i 3 81ii/ Schweine- er n , 13 116 3 1 3 91. sieisch 566 6511 Hen Cenin. 7 . 5 5 1 Hammeit. 4-5 6 49 Str oh Sch. 9 i; = 13 - 16 = 6 Raipbnieisch 3 3 6 4 3 Erbsen Mtz. 6 8, 6 8 Butter Pfd. 8 - 12 - 10. 7 Linsen 8s 1I0— 9 8 Eier Mandel 6 6 66 1

Kerlim, 30. März. (Nichtamticher getreidebericht.)! Weizen locs 52 - 65 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, Mai 57-563 57 Thlr. bez., Mai- Juni 58 -573 - 58 Thlr. bez., Juni-Juli 597 Thlr. bez., Juli- August 60 - * Thlr. bez., August- September 62 Thlr. bez. ;

Roggen poln. 457 Thlr. ab Bahn bez., feiner 46-3 Thlr. do, pr. April-Mai und Mai-Juni 444 - 435 - 445 Thlr. bez. u. Br., 44 G., Juni-Jquli 453 - 455 Thlr. bez., Juli- August 455-— 5 Thlr. bez., August allein 46 Thlr. bez., August-Sept. 467 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 31 44 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer ioc 3-7, Thir. pr. i200 fd, pornm. 353]. 26 Thlr. ab Bahn bez., feiner do. 265 Thlr., pr. April - Mai 24 Thlr. bez., Mai-Juni 257 Thlr. bez., Juni-Jquli 26 Thlr. bez, Juli- August Zöz nchlr. bes.

Erbsen, Kochwaare 50 56 Thlr., Futterwaare 42 - 48 Thlr.

Rubi joo 14 Thi. bez., Pr. März u. März-April 14 Thlr. Br., April-Mai 135 - 4 Thlr. bez., Mai-Juni 135 Thlr. bez., Sep- tember-Oktbr. 12 4 Thlr. bez.

Petroleum loo dz Thlr., pr. März S4 4 Thlr. bez., März April 73 Thlr. bez., April-Mai 75 Thlr. Br.

Leinöl loco 12. Thlr. Br. .

Spiritus loco ohne Fass 1444 Thlr. bez., pr. März, Märæz- April u. April-Mai 159 - 4 Thlr. bez., Mai-Jquni 157. -— * bis i bez., Juni - Juli 1556. —4 Thlr. bez., Juli - August 152

bez.

Weizenmehl No. O0 4 33 Thlr., No. O u. J. 35 . Thlr. Roggenmehl No. 0 35 —= 43 Thir., No. O uĩ. I. 353 3 Th., pr. März 3 Thlr. 8 Sgr. Br., März -- April 3 Thir. 65 - 6x Sgr. . 6 ä 3 Thlr. 55 —- 6- 55 Sgr. bez., Mai- Juni 3 Thlr.

02 * CT. 6 Z.

Weizen loco still. Termine nachgebend, schliessen fester.

Keggen in loco ging zu billigeren Breisen nur mässig um.

ür Termine bestand heute eine flaus Stimmung Das einge— treten milde Wetter veranlasste zu umfangreichen Realisa-w tions vorkäufen, die die Preise um reichlich J Thlr. pr. Wspl. drückten. Zum Schluss etwas fester. Hafer loco reichlich oflerirt und flau. Termine etwas billiger. Riböl sehr still und ziemlich preishaltend. Gek. 100 Ctr. Pr. 13A, Thlr. Spi-

ritus schloss sich der Flaue für Roggen an und wurde bei

überwiegenden Abgebern zu nachstehenden Preisen gehandelt. Schluss fester.

Kerlim, 29. März. 9 Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 48 64 Thlr. nach Qualität, pr. 200 Pfd. pr. April - Mai 575 à 577 à 577 bez., Mai - Juni 59 à 587 bez., Juli August 615 à 61 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 444 - 468 bez., pr. April-Mai 447 à 445 bez., Mai- Juni 445 à 445 ber., Juni- Juli 455 à 455 bez., Juli-August 463 à 46 bez.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 30 44 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23-273 Thlr. nach Qualität, 233 bis 265 bez., pr. April̃Mai 247 à 24 bez., Mai- Juni 255 à 25 bez., Juni- Juli 265 à 26 bez., Juli- August 27 à 267 bez.

Erbsen pr. 225090 Pfd. Kochwaare 50 - 55 Tr. nach Qualität, Futter waars 42 - 47 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 95 Sgr. bez., März-April 3 Thlr. 75 Sgr. à 3 Thlr. 7 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 63 Sgr. à 3 Thlr. s; Sgr. bez., Mai-uni 3 Thlr. 65 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. 77 Sgr. Br. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 95 Sgr.

Riböl pr. Gtr. ohne Eass loco 145 Thlr., pr. diesen Monat 14141 Thlr.; März-April 14 Thlr., April Mai 13 à 13 à 132. bez., Ma juni 1345 à 135 à 132 bez., Juni-uli 131 bez., uli- August 135 bez., September - Oktober 12 à 13 à 122 bez., Oktober- November 122 à 121 à 122 bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco S5 Thlr., pr. diesen Monat 8 à Sz bez., März-April 7 à 75 bez., April - Mai 7 . J 77 Br. Gek. 125 Gtr. Kündigungspreis

Ja L.

Spiritus pr. S000 pGt. mit Fass pr. diesen Monat 15 à 154 bez. u. G., 15 Br., März-April 15 à 1854 bez. u. G., 159 Br., April-Mai 157 à 158 bez. u. G., 155 Br., Mai-Jquni 157 à 154 bez. u. G., 157 Br., Juni - Juli 1533, à 155 bez. u. G., 153 Br., Juli- August 155 bez., August-Scptember 165 à 16443 bez. Gekündigt 20, 0090 Qrt. Kündigungs hr. 15 * Ihlr.

Spiritus pr. 8000 pGt. ohne Fass loco 15A bez., mit leih- weisen Gebinden 15 bez.

Weizenmehl Ar. 04 à 375, Nr. O u. 1 34 à 37273. Roggen-

mehl Nr. O 35 à 38, Nr. O u. 1 385 à 3 pr. Ctr. Unversteuert exkl. Sack.

Hanzäg. 29. März. (Westpr. Ztg.) Weizen war heute wieder schwach zugeführt, und musste sich der Umsatz auf 120 Tonnen beschränken, wofür gestrige Preise bezahlt wur- den. Bezahlt wurde für: bunt 1098pfd. 487 Thlr., 115- bis 116pfd. 49 Ihlr., 123pfd. 537 Thlr., 126 - 127pfd. 567 Fhlr., hell- bunt 124 125pfd. 56 Thlr 127pfd. 57, 58 Lhilx., hoéhbunt glasig 127 128pfd. 58 Thlr., 129, I30pfd. 59, 597 Ihlr. per Tonne. Termine: pr. April-Mai 126pfd. bunt 565 Thlr. Br. Roggen loco fest. Börsenumsatz 190 Tonnen. 116pfd. 389 Thlr., 117pf4. 39 Thlr., 119 - 120pfd. 41 Thlr., 121pfd. 427 Thlr., 124pfd. 44 Thlr., 128 - 129pfd. 465 Thlr. per Tonne. Termine: 12pfd. pr. April-Mai 42 Thlr. Br., pr. Juni-uli 43 Thlr. Br. u. G. Gerste loco unverändert, kleine 100pfd. 34 Thlr., 106 - 107pfd. 358 Thlr., 168 109pfa. 3. hir, grosse 1I2pfd. 3 Thin, 1ispfd. 3d. Thir' pr. Tonne. Erbsen fost, weisse 38, 385, 39 Thlr. nach Qual., grüne 42 Thlr. per Tonne,. Bohnen 4235 Thlr. per Tonne. Wicken 36, 37 Thlr. pr. Tonne Blaue Lupinen 29 Thlr. per Tonne. Schwedische Kleesaat 423 Thlr. per 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus 15 Thlr. pr. So00 pCt. Tralles bez.

Stettim, 30. März, 1“ Uhr 25 Minu. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 53 6275, Frühjahr u. Mai-Juni 62-62 Brief. Koßzgen 7 = 44 pez, Krühjahr u. Mai. Juni 43-457 hez- u. Br. Riüböl 135, Erübjahr u. Mai Juni 133 bez., Septémber- 6 125 bez. u. Br. Spiritus 157, Frübjahr i155, Mai-Juni

bez.

Ecsern, 29. März. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel 2000 Pfd.) pr. März 413, Frühjahr 4iz, April-Mai 413, Mai- Juni 41, Juni - Juli 423. Spiritus (pr. 100 Qrt. S060 pot. Tralles) mit Fass), pr. März 147, April 148, Mai 1436, Juni 143, Juli 1514, August 153. April-Mai im Verbande 145. Loco-Spi- ritus oßne Fass) 1416.

Hres lan, 30. März, Nachmitt. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. Sooo pot. 143 Br., 14 EG. Weizen, weisser 62 79 Sgr., gelber 64-73 Sgr. Roggen 52 = 56 Sgr. Gerste 10-47 Sgr. Hafer 27 - 32 Sgr.

Max cehbhanrᷓꝶ, 290. März. (Magdeb. IYtg.) Weizen 55 bis 575 Thlr. Roggen 47 49 Thlr. Gerste 37 42 Thlr. Hafer 23—29 Ihr. Kartoffelspiritus. Locowaare etwas nie- driger. Termine flau und niedriger. Loco ohne Fass 15 3 Thlr., März und März-April 15 Thlr., April-Mai 153 Thlr., Mai-Juni 153. Thlr., Juni-quli 168 Thlr., Juli-August 165 Thlr., August-September 1635 Thlr. pr. 8000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 15 Thlr. pr. 100 *. Rübenspiritus flau und weichend. Loco 154 Thlr.

(Wolff's Tel. Bur.)

Cäölm, 30. März, Nachmittags 1 Uhr. Mildes Wetter. Weizen fest, hiesiger loco 6. 10, fremder

loco 6. 73, pr. März 6. 7, pr. Mai 6. 8, pr. Juni 6.8, pr. Juli 6.9. Roggen fest, loco 5.73, pr. März 5, pr. Mai 4.295, pr. Jupi