1870 / 76 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1262

1) der Kaufmann Simon Fränkel, 2 der Kaufinann Nathan Levy, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 269 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Unter Nr. 1134 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: C. G. Schucke Nachfg / und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Otto Alexander Bal⸗ truszatis zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ( Bas Handelsgeschäft ist durch, Kauf auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Kuckert zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma: Wilhelm Kuckert, vorm. C. G. Schucke, fortsetzt. Vergleiche Nr. 889 des Firmenregisters. Unter Nr. 5889 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kuckert zu Berlin als Inhaber der Handlung,

Firma: Wilhelm Kuckert, vorm. C. G. Schucke / jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 52, eingetragen.

Unter Nr. 5754 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma: G. C. Wolter, und als deren Inhaber der Hoflieferant und Handschuhfabrikant Georg Carl Wolter zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann und Handschuhfabrikanten Gastav Peisert zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 58h0 des Fizmenregisters. Unter Nr. 896 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann und Handschuhfabrikant Gustav Peisert zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: G. E. Wolter, jetziges Ge⸗ schäftslokal: Mohrenstraße 8, eingetragen.

Der Kaufmann Herrmann Engel zu Berlin hat für seine hier selbst unter der Firma: H. Engel

bestehende, unter Nr. 663 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Samuel Engel zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1526 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: Berliner Credit, und Diskonto⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai, 2. Juli, 28. September 1868, 1. Februar 1869 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom l5. März 1870 theilweis abgeändert worden. Das Statut in seiner jetzigen Fassung befindet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister Nr. 6, Blatt 82 bis 89. Gegenstand des Unternehmens ist außer

alle drei in Zirke wohnend. Dieselben sind in der Generalversamm⸗ lung und Stiftungsverhandlung vom 24. Januar 1870 auf drei Jahre gewählt. Der Vorstand zeichnet so; »Vorschußverein zu Zirke, eingetragene Genossenschaft⸗ mit allen drei Unterschriften.

Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch das Birnbaumer Kreisblatt mit gleicher Firma und Zeichnung,

Einladung zur Generalversammlung erläßt der Vorstand und in besonderen (sstatuirten) Fällen der Ausschuß oder Aufsichtsrath durch seinen Vorsitzenden mit der Zeichnung: ;

„»Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Zirke.« N. N. Vorsitzender.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Handels. gerichte eingesehen werden. Der Verein ist unter Nr. 3 des Genossen.⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden.

Birnbaum, den 16. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 486 eingetragen. der Kaufmann Ludwig Pandt, Ort der Niederlassung? Bromberg, Firma: L. Pandt. Bromberg, den 28. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 696, die Handelsgeseklschaft H. Beyer C Herrmann betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 26. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 732 die von den Kaufleuten Alexander Hoffmann und Emil Hoffmann, ; ö beide hier, am 15. März 1870 hier unter der Firma: J ö Gebrüder Hoffmann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 52 die Firma Moritz Japha zu Fraustadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Japha zu Fraustadt, eingetragen, dagegen das Erlöschen der Gesellschaftsfirma Moritz Samuel Japha zu Fraustadt unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt worden. Fraustadt, den 25. März 1870. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 die Firma

. W. Balbach zu Görlitz und, als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wilhelm Balbach zu Görlitz zufolge Verfügung vom 24. am 25. März 1870

1263

In unser Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 139 sub Nr. 120 eingetragen: Firma der Gesellschaft; Kolbe K Kutscher. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Geselischaft: Die Gesellschafter sind: 1 Der Kunst und Handelsgärtner Ludwig Heinrich Kolbe, 2) der Kunst und Handelsgärtner Johann Christian Ernst Kolbe, beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat aul 7. März 1870 begonnen durch den Ein—. tritt des Ludwig Heinrich Kolbe in das von dem Johann Christian Ernst Kolbe und dem gleichzeitig ausgeschiedenen früheren Gesell⸗ schafter Louis Kutscher unter der Firma Kolbe K Kutscher bisher ge— führte Geschäft Erfurt, den 21. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 136 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: »Herrmann Greuner in Naumburg a. S.“

ist durch Testament auf die verwittwete Frau Kaufmann Greuner, Auguste Louise, geborne Koberstein daselbst, als aleinige Inhaberin Übergegangen und sub Nr. 423 des Firmenregisters neu eingetragen worden zufolge Verfügung vom 21. März 1870.

Naumburg, den 21. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. J77 Colonne »Bemerkungen« folgende Eintragung bewirkt: Die Bezeichnung der sub, Nr. 177 des Firmenregisters eingetragenen Firma ist nicht, wie irrthümlich eingetragen, B. Dannenberg, sondern „B. Danneberg« und Inhaber derfelben ist der Kaufmann Bruno Danneberg zu Egeln. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 28. März 1870. Wanzleben, den 28. März 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Verfügung von heute ist eingetragen worden: in unser Han dels⸗Firmenregister bei Nx. 120 die Firma ist auf Arthur Adolph und

Wilhelm Arthur Friedrich Nr. 68 des Gesellschaftsregisters übergegan— gen, und bei Nr. 68 des Handelsgesellschaftsregisters die in Hohen. mölsen domicilirte Firma H. A. Friedrich und als deren Inhaber Arthur Adolph Friedrich und Wilhelm Arthur Friedrich. Zeitz, den 19. März 1870. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in unser GestllB schaftsregister unter Nr. 228 das Erlöschen der hierselbst bestandenen

Firma: W. H. Busch C Co.« eingetragen.

Altona, den 26. März 1870. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr 124 die Firma Schmidt C Wegener in Kiel. Die Gesellschafter sind; .

Photograph Johannes Theodor Schmidt in Kiel, ö Heinrich Wilhelm David Wegener in Kiel.

J. Abtheilung.

teln, getragen:

Zum Handelsregister ist eingetragen: Nr. 64. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Schulz von Dahlhausen. Ort der Niederlassung: Dahlhausen. Bezeichnung der Firma: Gustav Schulz, Koaksbrennerei Harsewinkel bei Dahlhausen. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mär 1870 am 24. dessel⸗ ben Monats? (Akten über das Firmenregister Band II. Blatt 29. Hattingen, den 22. März 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Zu Nr. 15 des Firmenregisters, Firma J. Ransohoff, ist unterm

22. 5 M. vermerkt, daß die frühere Kollektivprokura der Herren Menke Bachrach und Louis Ransohoff erloschen ist.

Zugleich ist die dem Herrn Louis Ransohoff zu Paderborn ander⸗

weit ertheilte Prokura unter Nr. 18 des Registers unter demselben Datum eingetragen.

Paderborn, den 24. März 1870. Königliches Kreisgericht.

In der Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. Beilage zum

Abtheilung J.

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1870 ist zu lesen Timmerman statt Timmermann.

Steinfurt, den 19. März 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. März 1870 ist auf Anzeige des

Cigatrenfabrikanten David Höxter dahier von dem nämlichen Tage, daß er sein Fabrikgeschäft hierselbst aufgegeben habe und um Löschung der Firma: D. Höxter C Comp. bitte, in das Handelsregister einge⸗ tragen worden,

„»daß die gedachte Firma erloschen sei.« Hanau, am WB. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, Bezirk Rin ist unter Nr. 53 am heutigen Tage folgende Firma ein—

E. F. Hensell zu Rinteln. Posamentier Ernst Friedrich Hensell von Rinteln ist alleiniger Inhaber nach Anzeige vom 24. März 1870. Rinteln, am 25. März 1870. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügunz vom 24. d. Mts. ist heute in unser Firmen—

register eingetragen:

sub Nr. 29. Hermann Schulze Inhaber: Kaufmann Friedrich Hermann Schulze hierselbst, Lauenburg a. d. Elbe im Stadtgericht, am 25. März 1870.

1024

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fleischermeisters und

Die Gesellschaft hat am 9. Juni 18565 begonnen. Kiel, den 28. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. E.

Viehhändlers Wilhelm Leiz hier hat der Kaufmann Wilhelm Heine hier nachträglich eine Forderung von 50 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. nebst 6 Prozent Zinsen seit JI. März 1869 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

dem Betrieb eines Bankgeschäͤfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handel, und Gewerbe nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Eredit, auch die Besorgung aller in das Bankfach ein⸗

eingetragen worden. Görlitz, den 25. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

schlagenden Geschäfte mit Mitgliedern und anderen Personen.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Auf⸗— sichtsrath. Eine von der Direktion beantragte Berufung der Ge— neralversammlung kann bei achttägiger Zögerung des Aufsichtsraths durch die Direktion erfolgen.

Berlin, den 28. März 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

0

. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragene Firma Meyer Fraenckel, ö. ru gr nh br ie rer n enn Meyer 3 zu Frank⸗ rt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. März 187, 28. März 1870. ] . ö ; 6

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 994 eingetragene Firma Mannheim Wolffsohn zu Posen ist erloschen. a agen ee d

Posen, den 21. Maͤrz 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenxegister ist unter Nr. 1172 die Firma M. A. i ginn nn. ö. Ter hen . g , e Lewin om 23. Mär i Posen, den 34. März 1870. ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In der Stadt Zirke hat sich durch Gesellschaftsv . . 1870 eine Erwerbs und Leh l e fernen, ir er Firmg: »Vorschußverein zu Zirke, eingetragene Genossenschaft gebildet und ihren Sitz in Zirke. Der Verein ear ne ght eschäft zu gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen . auf gemeinschaftlichen Kredit. Zeitige Vorstandsmitglie—⸗ er sind: II der Kaufmann Moritz Rothe als Direktor, 2) der Kaufmann Ludwig Busse als Rendant oder Kassirer, 3) der Kantor und Lehrer Herrmann Weckert als Controleur und Schriftführer,

In unser Prokurenregister ist zu Nr. 2 Col. 8, bezüglich der Handelsgesellschaftsfirma »Johann Chrysostomus Prentzel zu Greiffen⸗ berg folgender Vermerk: »Die dem Kaufmann Gustav Ludwig Heyden ertheilte Prokura ist erloschen«, zufolge Verfügung vom 21. März 1870 am 22. desselben Monats eingetragen worden.

Löwenberg, den 22. März 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 29 der Uebergang der Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Nathan Blumenfeld, und unter Nr. 70 die Firma J. Blumenfeld«, Inhaber Kaufmann Nathan Blumenfeld zu Oppeln am 23. März 1870 neu eingetragen worden.

Oppeln, den 23. März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bei der unter Nr. 35 in unserem Gesellschaftsregister eingetragene Firma Kuhn et Neulaender zu Waldenburg ist die Auflösung der Gesellschaft in Folge Ausscheidens des Kaufmanns Jacob Neulaender heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 22. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 255 die Firma Kuhn et Neulaender

zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund

Kuhn daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 22. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom I9ten März er. am 21. ejd. m. eingetragen worden; bei Nr. 39. Kolonne 4: Der Rittergutsbesitzer Louis von Alvend⸗ leben ist gestorben und sein Gesellschaftsantheil auf seinen Sohn / den Rittergutsbesitzer und Mitgesellschafter Werner von Alvend⸗ leben übergegangen. Calbe a. S. den 19. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 14. März 1870 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 63 in die Spalte 5 Folgendes eingetragen: .

»Es hat der Tapetenfabrikant Carl Friedrich Ludwig Herting, in Einbeck, als Inhaber der in das hiesige Hendelsregister Fol. 63 ein- getragenen Firma: C. Herting, am 14. März 1870 seine unver⸗ heirathete Tochter Johanne Marie Herting zu seinem Prokuristen bestellt. Dieselbe wohnt in Einbeck.«

Einbeck, den 14. März 1870.

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 58 die Firma: C. D. Lührs K und als deren Inhaber der Schiffsrheder Claus Diedrich Lührs, und als Ort der Niederlassung Gauensiek, heute eingetragen. Freiburg, den 25. März 1870. Königliches Amtsgericht.

Auf Fol. 95 des Handelsregisters, Firma: J. H. D. Köhne ist sub rubro 9 heute eingetragen:

die Firma ist erloschen.

Lingen, den 24s. März 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Auf Fol. 151 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Fr. Tücke. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Ehristian Friedrich Tücke zu Lingen. Lingen, den 26. März 1870 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Handels (Firmen) Register ist suh Nr. 306 der Name »Leffmann⸗Rẽomberg« als die Firma der zu Dortmund befindlichen Zweigniederlassung des zu Aachen bestehenden Hauptgeschäfts des Raufmanns Salomon Leffmann daselbst am 18. März 1870 einge⸗ tragen worden.

i026

den 4 April cr., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter⸗ migszimmer Nr. 7 oben anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden.

Landsberg a. d. Wa den 21. März 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Eschner.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Carl Lindner zu Birkenwerder ist der Maurermeister Gustav Grützmacher zu Oranienburg zum defi— nitiven Verwalter, ; und gleichzeitig ein Verwaltungsrath, bestehend aus folgenden Mit⸗ lieden: ] a) dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Borgfeld zu Birkenwerder, b; dem Kaufmann Johannes Jeserich, c dem Zimmermeister F. W. Hesse, zu b und C zu Berlin, . bestellt worden, was hierdurch zur Kenntniß gebracht wird. Oranienburg, den 21. März 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Konkurs ⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Rastenburg. Den 26. März 1870, Vormittags 12 Uhr.. . Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Obristen Friedrich v. d. Trenk ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Photograph

Dorndorf von hier bestellt. . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 8. April e. Vormittags 11 Uhr“ vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Rath Hilbert, im Zimmer

1035

1587