1870 / 79 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1296

6 Berliner Pfandbrief -⸗Amt. ; ie zufolge der zum 1. Juͤll 1869 resp. 2. Januar 1870 erfolgten Kündigungen eingelösten Berliner Pfandbriefe

Lit. B. Nr. 90 und 156 über 505 Thlr. und

. 19. 163. 211. 267. 340. 758 und 920 über 100 Thlr. nebst den zugehörigen Coupons und Talons sind heute in Gegenwart des Magistrats⸗Kommisfarius, Herrn Geheimen Ober⸗Finanz. Rath a. D. Stadtrath Wilckens, durch Feuer vernichtet worden.

Berlin, 28. März 1870. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Duncker.

Verschiedene Bekanntmachungen.

068 Berliner Pfandbrief ⸗Amt.

Vom Montag, den 4. April or. ab werden unsere Kasse und unser Bureau nach dem Köllnischen Rathhause, Eingang Breite Straße Nr. 20a, verlegt; die Kasse befindet sich )!] Treppe hoch und ist mit der städbti' schen Erleuchtungs - Kasse verbunden, das Bureau 2 Treppen hoch. Dies wird hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 1. April 1870.

Das Berliner Pfandbrief Amt. (gez. Runge.

ö. Einladung.

Der in diesem Jahre zum zweiten Mal abzuhaltende ordentliche Konvent der Wil ln en. Vu sen. Sehn . Fam il ig wird hierdurch auf Mittwoch, den 277. April, Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Rathskeller angesetzt. Der- selbe wird besonders die Wahl zweier Senioren der Familie vorzu⸗ nehmen haben, da deren Stellen durch den Tod des Notars Bösche zu Lüchow und des Pastors Danckwerts zu Plate erledigt sind. Sämmtliche Mitglieder lade ich zum Erscheinen auf dem Konvent entweder in Person, oder durch genugsam Bevollmächtigte unter der Verwarnung ein, daß die Nichterscheinenden als den Beschlüssen der Mehrzahl der Erschienenen beitretend angesehen werden sollen und

werden. Lüchow, den 2. Februar 1870.

Seebold,

; Probst, als zeitiger Inspektor des Wullhasen ⸗Bussen ⸗˖ Lehns.

Die Saison des Königlich preußischen Bades Oeyuhgusen

Rehme) in Westfalen fkohlensaure Sooltherme -, Sool . Dunst.

Gas Bäder gegen Lähmungen, Skropheln, Rheumatismus, Fterin. leiden ꝛch währt vom 15. Rai bis 15 September. Aus- kunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl. Bade ⸗Verwaltung.

Königliches Soolbad Elmen bei Groß⸗Salze. (Eisenbahn⸗ station Schönebeck bei Magdeburg.) Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich seit länger als 50 Jahren durch sehr günstige Heilresultate bei Haul. und Drüsenkrantheitẽn, = Skropheln, Rheumatismus, Gicht, Rervenlelden! ze. auszeichnet, währt vom 5. Mai bis 15. September. Außer den aus der hiesigen starken Soole und dem Bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sooldunst, Nussische und kalte Sool Schwimmbäder letztere in einem 3000 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Sool⸗ sturz versehenen Schwimmbassin) gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineraliwasser in der Trinkhalle verab⸗ reicht. Die Promenade an dem Meile langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerke, ist von besonders günstigem Einfluß auf die Rekonvaleszenten. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder 2c. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspekftion.

Schönebeck, den 1. Aprit 1876. Königliches Salzamt.

834 Die erste ordentliche General Versammlung

er Preußischen Boden- Kredit Aktien Bank ; findet am 26. April 1870 Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Bureau . Irc ige, Hinter der Katholischen irche 1, statt. Die Tagesordnung ist folgende:

Aà) Vorlegung des Geschäftsberichtes, b) Vorlegung der Bilanz, 3 Bericht der Prüfungskommission, d) Ertheilung der Decharge an das Kuratorium,

e) Wahl der Mitglieder“ des Kuratoriums an Stelle der laut

§. 40. des Statuͤtes in Folge Ausloosung ausscheidenden.

Indem wir in Gemäßheit des §. 46 unseres Statuts die Herren Aktionäre zu dieser Generalversammlung einladen, bemerken wir, daß nach §. 47. des Statuts nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche als solche im Aktienbuche verzeichnet stehen. Je fünf Aktien geben eine Stimme, jedoch kann kein Aktionär, weder für sich, noch als Stellvertreter anderer Aktionäre, im Ganzen mehr als zehn Stimmen führen. Die Eintrittskarten sind bis zum 25. April in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 15. Februar 1870.

Die Direktion. Jachmann. Spielhagen.

loss)

hereinigte südösterr. lomhbard. und central-italienische Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

General- Versammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die 2 n,! IFßte ordentliche Genernl-TFersnumm]lenn der Gesellschaft am s. April 1. X., Nachmittags & Uhr, in' Paris (Salle Herz, Rue de la Victoirs 48) stattfinden wird.

Gegenstünde der Cagesordnung:

L) Mittheilung des Jahresberichtes. 2) G i f nlrnffeß für 1869. nde.

ohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und diesel ben spätestens

g hei einer der nachstehenden Kassen hinterlegt haben:

v. Rothschild

othschild X. Söhne,

in Turin am in Mailand

reditanstalt für Handel und Gewerbe,

vertreten lassen. und spätestens bis zum 14. April l.

g kommenden Gegenständ en Theil des Aktienkapital bevollmächtigte Vertreter th

* Ich bevollmächtige den stimmfähigen Aktionär, 1870

senheit von mindestens n Aktionäre ersucht, an

Der berwaltungsrath.

Herrn N. N, mich bei der am 28. AWpril d. stattfindenden General⸗Versamm⸗ lung der vereinigten südösterr. lIombard. und central-⸗italienischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu vertreten. . 94 ersami

N. N.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druckzeile T Sgr. N

Königlich Preußischer

5 2 r d e er .

3 . ** j

Alle Dost-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ordentlichen Professor Dr. Knoblauch, zeitigen Rektor der vereinigten Friedrichs Universität Halle⸗Wittenberg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen,

Den Ritterguts besitze Major a. D. Zim mer auf Hönigs— dorf zum Landrathe des Kreises Grottkau im Regierungsbezirk Oppeln zu ernennen; und

Dem Kommissär Wienecke zu Hannover den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 2. April.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen ist heute früh nach Weimar zurückgereist.

Nhorddeutscher Bund.

Bei dem Bundes-Oberhandelsgericht in Leipzig ist: I der Geheime expedirende Sekretär im Königlich preußischen Justiz⸗ Ministerium Carl August Berger zu Berlin als Erster Se⸗ kretär und Y der Königlich sächsische Bezirks. Gerichts Assessor Wolf Bernhard von Tümpling zu Leipzig als Zweiter Sekretär angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Kreis⸗Baumeister M 6. 1h Rastenburgist in gleicher Eigenschaft nach Iserlohn versetzt worden.

! Ce s ich! Wasserbau⸗Inspektor Dieckhoff zu Kuker⸗ neese Regierungsbezirk Gumbinnen) ist in gleicher Eigenschaft nach Marienburg versetzt worden. .

Der Königliche Eisenbahn⸗ Bau -Inspektor Dircksen zu Berlin ist als technisches Mitglied der Röniglichen Eisen—⸗ bahn⸗-Direktion zu Elberfeld angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Go bbin bei dem Ministe⸗ rium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten ist das Prädikat Geheimer Kanzlei⸗Inspektor« beigelegt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der zum Pfarrer in Canth berufene, seitherige Super— inten dent der Dices Oppeln, Krieger, ist zum Superintendenten der Diöces Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, ernannt worden.

Preußische Ban.

S2, 682,000

2616, 000 S0. 282, 000 20, O99, 009

14013 000

. Thlr. 145,837, 009 21, 960, 060 Institute

chluß des 2849, 0905

aupt · Bank. Direktorium. Boese. Rotth. von Koenen.

Berlin, 2. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Maria von Spee, gebornen Gräfin von Gahlen zu Heltorf, im Kreise Düsseldorf, die Erlaubniß zur Anlegung des ihr verliehenen Johanniter-Mal—

teser⸗Ordens zu ertheilen.

Personal - Deränderungen,

E. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 29. März. Lucas, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, in das 8. Nhein. Inf. Regt. Nr. 70, Vahltampf, Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, in das 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. Z5, versetz. Dittmann, Zeuglieutenant vom Art. Depot zu Cöln, zur Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Sömmerda, Kuhnen, Zeuglieut. vom Art. Depot in Coblenz, zum Art. Depot in Cöln, versetzt. Neumeyer, Zeugfeldw. vom Art. Depet in Erfurt, unter Versetzung zum Art. Depot in Coblenz, zum Zeuglieut. befördert. Kneusels, Hauptm. aggr. dem 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, dessen Kommando zur Diensil, als Bureau-Ehef und Bibliothekar bei der Kriegsschule zu Hannover bis zum 1. Mai 1871 verlängert. Beamte der Mi— litärverwaltung. Durch Verfügung“ des Kriegs- Ministeriums. Den 24. März. Kirsch nick, Zahlm, vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, zum Füs. Bat. 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, Wolff, Zahlim. vom 1. Bat. 4. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 63, zum 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, Mante, Zäahlm. vom Füs. Bat. J. Pos. Inf. Regts. Nr. 18, zum 1. Bat. 4. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 63, versetzt.

EE. In der Marine.

Marinebeamte. Dich Allerhöchste Ordre. Den 24. März. Fischer, Unterzahlm, zum Marinezahlm. mit dem Range eines Lts. zur See, Meding, Hartwig, Wulf, Krämer, Marineverwalter,

zu Unterzahlmeistern mit dem Range der Unter-Lieuts. zur See, er⸗ nannt.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 2. April. Se. Majestät der König besichtigten gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden, in Begleitung Ihrer Majestät der Königin, das Augusta-⸗Hospital. Das Familien⸗-Diner war bei den Königlichen Majestäten im Palais, woselbst heute, nach der Parade, das Militär-Dejeuner stattfand. .

—, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm militärische Meldungen entgegen und empfing den Geheimen Regierungs-Rath Duncker, so wie den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen- Weimar. Um 4 Uhr dinirte Höchstderselbe bei Ihren Majestäten und wohnte Abends der Vorstellung im Opershause bei. ;

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes trat im Verlaufe seiner gestrigen Sitzung in die zweite Berathung ein über den Gesetz-Entwurf, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes evangelischer Bundes- Angehöriger in außereuropäischen Ländern. An der Debatte betheiligten sich der Referent Abgeordnete Dr. Becker (Dort-

163