1300
nehmigung zu dem Eisenbahnbau Appenweier⸗Openau ertheilt. — Der Schluß des Landtages findet wahrscheinlich am nächsten Donnerstag statt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
— Das »Amts. Blatt der norddeutschen Postverwaltung« enthält eine Generalverfügung vom 31. März, die Aversionirung von Porto— und Gebührenbeträgen betreffend.
Kunst und Wissenschaft.
— Die Köln. Zig.« veröffentlicht folgenden Auszug aus einem Schreiben des Professors Kiepert aus Kairo, 18. März. Der letzte Winter scheint auch für diesen Erdtheil ein ungewöhnlicher gewesen zu sein; während die strenge späte Kaͤlte sich Lis über“ den 40sten Breitengrad erstreckt hat, so daß ein hier anwesender Reisender Anfang Februar den Hafen von Brindisi voll Eis gefunden hat, und man in Korfu über den Verlust an erfrorenen QOrangenbäumen klagte, haben sich die Monate Dezember, Januar, Februar, welche theilweise in Unterägypten, ganz in Syrien die Regenzeit bilden, durch absolute Regenlosigkeit ausgezeichnet, so daß überall, auch im westlichen Nord— afrika, Dürre und Unfruchtbarkeit herrscht und die Bewohner massen— haft sich nach Aegypten zu drangen, um für sich und ihre Thiere Nahrung zu finden. Solche Züge von Beduinen sind hier im Delta schon aus Westen und Osten eingetroffen. Die Noth in Syrien wird durch von dort eben angelangte Ressende bestätigt; in Jerusalem soll bereits ein großer, etwa 20 Quart mesfender Krug Wasser auf den Preis von 10 Fr. gestiegen sein, da alle Quellen versiegt sind; die Beduinen aus dent Jordanthale und dem östlichen Gebirge solien, da sie dort nichts mehr zu leben finden, in der Umgegend von Jerusalem lagern, un zu plündern. — Auch für hier er— scheint die so früh im Jahre eingetretene große Hitze den lang einhei— mischen Bewohnern ganz ungewöhnlich, und man durfte das Gefühl der Abspannung nicht der eigenen Individualität und der Ungewohnt— heit des Klimas zuschreiben, wenn alte Kahiriner über den vom 11. bis 15. herrschenden Chamsin (südöstl. Wüstenwind) mit 23 Grad R. im Schatten ächzten und stöhnten; seit dem 16 haben wir bei frischem Nordwind angenehmes Wetter, Mittags über 13—19 Gr. im Schatten, Morgens um 6 Uhr meist 11 Gr, auch 10 Gr. N. Der Eisen⸗ bahnbau — Privatunternehmen des Vizekönigs im Interesse feiner Handelsgeschäfte — macht in Aegypten ungewöhnlich schnelle Fort= schritte: seit vorigem Herbste sind schon wieder mehrere Linien im TVelta von zusammen 25 — 30 Meilen Länge, sowie die Zweigbahn ins Fajum eröffnet und die Vollendung einer füdlichen Verlängerung über RWinieh etwa bis zum 10. d. M. hinaus, steht nächstens bevor.«
Groß ⸗ Gerau, 31. März. (Darmst. Z.) In den letzten Tagen haben wieder häufiger Erdstöße, sedoch in geringer Stärke, staͤtt— gefunden; so am 23. um 103 Uhr Morgens, den 25. um 2/415, 4,28 und 4,30 Nachmittags, den 30. um 5.55 Mittags ein andauernder, auch in verschiedenen Orten der Umgegend verspürter Stoß und end lich den 31. gegen 9 Uhr Morgens.
Landwirthschaft.
Sondon, 30. März. Der erste hier angelangte Viehtransport aus Buenos Ayres ist in Falmouth unter den Hammer gebracht worden und xrealisirte im Ganzen etwa 870 Pfd. Sierl. Die Ochsen wurden durchschnittlich zu je 5 Pfd. Sterl.“, die Schafe zu 1038. 6 ./ die Kühe zu 4 Pfd. Sterk, die Kälber zu 1 Pfd. Sterl. und die Pferde zu 11 Pfd. Sterl. 168. losgeschlagen.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 3. April. Im Opernhause. (3. Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. In 6 gesetzt vom Regisseur Hein. Anf. G Uhr. Extra⸗— Preise.
Im Schauspielhause. (92. AbVorst.) Der Graf von Hammerstein. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. Anfang halb 7 Uhr. M. (Pr.
Montag, 4. April. Im Opernhause. (74. Vorst.) Fantasca. Großes Zauber? Ballet in 4 Akten nebst eineni Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Mustk von P. Hertel. Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. David. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller. Floramour: Hr. Guillemin. Stallmeister? Hr. Ehrich. Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (93. Abonn.Vorst.) Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Akten von E. Raupach. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. ö
Dienstag, 5. April. Im Opernhause, (75. Vorstellung.) Armide,. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach denn Französischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß. Musik bon Gluck. Ballet von Paul Tagliont. Armihe; Fr. v. Voggen— huber. Die Furie des Hasses: Frl. Brandt. Ein Dämon: Frl. Grossi. Hildraot: Hr. Betz. Rinald;: Hr. Niemann. Anfang Glheo⸗ Uhr. M.Pr. Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison.
Im Schauspielhause. (94. Abonn.Vorst.) Doktor Wespe.
Lustspiel in 5 Akten von R. Benediz. Anfang 7 Uhr. Mittel-
Preise.
Sonntag, 3. April. Im Saal Theater des Königlichen Schauspielhauses. Vierundfünfzigste Vorstellung der französi- schen Schauspieler ⸗Gesellschaft: Froufrou.
Dienstag, 5. April. Fünfundfünfzigste Vorst. Froufrou.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 3. bis 10. April. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 3.: Die Meister⸗ singer. Montag, den 4: Fantasca. Dienstag, den 5: Armide. Mittwoch, den 6.: Auf Begehren: Der Freischütz. (Fr. Harriers. Hr. Woworsty.) Donnerstag, den 77 Du Meistersinger. Freitag, den 8.: Mignon. Sonnabend, den' 97 Der Liebestrank. Thea. Sonntag, den 10.: Joseph in Egypten. (Hr. Niemann. Woworsky ) Der Geburtstag. (Frl. Forsberg)
Schauspielhaus. Sonntag, den 3. April: Graf von Hammer⸗— stein. Montag, den 4.: Vor 166 Jahren. Dienstag, den 5. Doltor Wespe. Mittwoch, den 86: Don Carlos. Donnerstag, den 7. Sie hat ihr Herz entdeckt. Der Ball zu Ellerbrunn. Freitag, den 8. Graf von Hammerstein. Sonnabend, den 9.3. — Sonntag, den 10.: Sie hat ihr Herz entdeckt. Der Ball zu Ellerbrunn.
Saaltheater. Sonntag, den 3. April: Froufrou. Dienstag, den 5.: Froufrou. Donnerstag, den 7: Froufrou. Sonnabend, den 9. Lhomme aux 76 femmes. Lo Post- scriptum. La pluie et le beau temps.
„Hannover. Sonntag, den 3.: Die Tochter des Regiments. Montag, den 4.: Die Meistersinger von Nürnberg. Dienstag, den 5.: Viel Lärmen um Nichts. Mittwoch, den 6.: Joseph in Egypten. Donnerstag, den 7.: Martha. Freitag, den 8.: Othello— Sonnabend, den R: Die Hochzeit des Figaro,
Lafsel. Sonntag, den 3. Rienzi. Montag, den 4.: Flick und Flock. Dienstag, den 5.: Jessonda. Mittwoch, den 6.: Eine kleine Erzählung ohne Namen. Humoristische Studien. Donnerstag, den 7.:
Graf Essex. Freitag, den 8.: Der Troubadour. Sonnabend, den 9;
Hermann und Dorothea. Sonntag, den 10.: Die Zauberflöte. Wiesbaden. Sonntag, den 3. April; Ein Wintermärchen.
Dienstag, den 5.: Der Waffenschmied. Mittwoch, den 6. Gaius
Grachus. Donnerstag, den 7: Die Regimentstochter. Sonnabend,
den 9.: Man sucht einen Erzieher. Ein gebildeter Hausknecht. Sonn⸗ tag, den 10.: Dinorah.
Cel eg H lae Vr irt er ung sSHern- iG Hte v. 1. April.
Allgemeine Himnielsansicht bedeckt. ij
7 St. Ort.
Me
Bar. Ab Temp. A bw a. 6, , mr . . 46 — NG., Star. 2. April. Memel ... 339, 186 — 1,4 — 2, 1 N., schwach. trübe, Nebel. Königsbrg. 339, sS 3,2 — 1.8 35 NW. schwach. bedeckt. Danzig ... 340, 2 . 12 — 3,1 N., mässig. bedeckt, neblig. Cöslin . ... 339, 4, 1 — 1,3 3,8 O., S. schw. bedeckt. Stettin 340,1 *3, s, O, 8 - 2,8 NO., schwach. bedeckt, Nebel. Putbus ... 338, 1 53,3 — 12 - Ho O., schwach. bedeckt, Nebel. Berlin 338,8 3,3 25,3 - 1,0 N., scimwach. bewölkt. 336,1 2, 8 — O. 1 —2, 3 NO., schwach. trübe. 329, 8 0, g O, z - 2,0 NW., mässig. Schnee. Breslau . . . 333,8 2, o — NW., sehwach. bewölkt. Torgau . .. 336.58 43. 0 NO., schwach. bedeckt. Nebel. Münster .. 338,6 3.65 NO., schwach. heiter. 339,0 44,2 O.. schwach. sehr heiter. 352,09 1, 2 XO., schwach. heiter. Flensburg. 340, 3 Windstille. bewölkt. Wiesbaden 33536, o — gr schwach. „völlig heiter. Kieler Haf. 341,4 — NW., schwach. bewölkt. Wilhelmsh. 340, — SO, 8. schw. Ppwöllig heiter. Keitum ... 340, 3 — VW., lebhaft. leiter. Breinen . . . 340,1 — NO., schwach. heiter. Weserleuehth. 338, — Windstille. Sehr heiter.) Earis. .... 340, 4 — NO., schwach. klar. Brüssel ... 339.9 — ONO. , schwach. heiter. laparanda 38. 9 — N:, schwach. heiter. Helsingfrs. 339, — Windstille. heiter. hetersburg 338, — NO., schwach. bewölkt. 1 338.8 — NW., schwach. bewölkt. Moskau. .. 28, — Win adstille. — Stockholm. 339, . 9.2 — OSO. , S. schw. bedeckt.
8 Constantin. 534, s —
. , , o , 3 6
ö
l
Skudesnäs. 338, — S8 O., mässig. bedeckt, Regen. — C0. , still. heiter. — OSO, s. schw.
.
Gröningen 341,0 Helder... 311, — — Hörnesand Fi ng . Windstille. fast bedeckt. Christians. . 336,3 — S W., lebh. bewölkt. Oxoe. . I 39, — 0, s 80 schwach. wolkig. gonstantin. 335, — NO., lebhaft. bedeckt. Havre 336,0 — O NO., lebhaft. heiter. Cherhourg 340,8 — O NO., schwach. heiter. Helsingõr. — — S., schwach. — 5) Frederikshav.. . ö 8 W., schwach. . 9
) Kegen, Gestern Abend sehr starker NO. ) Von 12 - 1 Uhr Nachts Ngordlichterscheinung. ) Strom 8. Gestern Nachmitt 3. 1. 2 VW., schwach. Sirom N- ) Gestern Nachmittag 3 Uhr
indstille.
RJ
1301
Pro cliake tem- za UVanR en- B ähn- s. Helin, 2. April. Marktpr. nach Ermitt. des . Poli oi-Prũis.)
Von Bis thr sg. pf. thr sg. pf. t
Bohnen Ḿræ. Kartoffeln KRindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammel. Kalbfleisch Butter Pfd. Kier Mandel
Weiz. SchfI.
Eeu Centn. Stroh Scheck. Erbsen Mtæ.
bez., pr. April, bez., Juni-uli 433 bis zz. 144 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 23-275 Thlr. pr. 1200 Pfd., abgeleufene An- meldungen 245 Thlr. béz.,, poln. 233 245 Thlr., April-Mai 247 bis 25 Thlr. bez., Mai-quni 255-3 Thlr. bez., Juni-Juli 25. -ᷓ3 Thlr. bez., Juli-August 27 - Fhlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 50 - 56 Thlr., Futter waare 4046 Thlr.
Kiüböl loco 147 Thlr. Br., pr. April 145 Thlr., April - Mai 145 -= 11 Thlr. bez., Mai- Juni 141 - Thlr. bez., Juniã-Juli 133 bis R Thlr. bez., September-Oktpr. 347 — 13— * Thlr. bez.
Fetroleum loco 87 Thlr., pr. April 77 - 9 Thlr. bez., April- Mai 75. Ihlr. bez, Schtember-Oktober 7z PThFfr. Br.
Leinöl loco 124 Thlr.
Spiritus loch ohne Fass 151 —– 15 Thlr. bez., Pr. April u. April - Mai 158-3 Thlr. bez., Mai- Juni 15 Thlr. bez., Juni- Juli 155 Fhlr. bez. Juli- August 153-3 Thir. beꝶ. August- Sep- tember 164. — 14 Thlr. bez.
Weizenmehl No. 0 4 — 3 Thlr., No. O u. J. 34 — 377 Thlr. Koggenmehl No. 0 3. - 3 Thi. No. G u. I. 35 - 3 Thlr., pr. Abril 3 Thlr. 75 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 7 Sgr. Br., Mai- Juni 3 Thlr. 67 Sgr. Br.
Weizen loco gut . Termine matt eröffnend, schliessen sehr fest, Gek. I3, 00 Gtr. pr. 58 Thlr. Roggen- Termine waren bei Beginn vielseitig offerirt und mussten Sich Abgeber in etwas billigere Gebote fügen. Im Verlauf be- festigte sich die Stimmung, so dass die Scilussnotizen gegen gestern unverändert sind. Loco-Waare ging zu unveränderten Freisen nur mässig um. Hafer loco unverfinidert im Werthe, Termine steigend. Gek. 12, 600 Otr. Pr. 25 Thlr. Von Rüböl waren die nahen Sichten peliebt und Preise höher, wogegen die entfernten Termine keine Aenderung erfuhren. in Spiritus fand ein sehr stiller Verkehr zu unverfnderten Preisen Statt.
HKerkzzz, 1. April. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2199 Pfd. loco 48 - 65 FThir. nach Qualität, pr. April. Mai 57 à 58 bez., Mai- Juni 5835 4 594 bez.. Junt-uli 59. d 9605 bez., Juli-August 613 à 613 bez. Gekäünd. 20, 000 Ctr. Kindigungspr. 577 Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 435 —–· 455 bez., pr. April 44 à 445 à 415 bez., April-Mai 443 à 443 à 445 bez., Mai- Juni 443 à 445 a 445 bez., Juni-quli 45, bez.. Juli- August 46 à 46 bez. Gek. 2000 Gtr. Kündigungspr. 44 T'hIr.
9 Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und Kleine 30-44 Thlr. nach Ualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loce 23-273 Thlr. nach Qualität, 23 bis 265 bez., pr. April Mai 2475 à 247 bez., Mai-Juni 253 à 255 bez., Juni-Juli 263 à 265 bez., Juli- August 29 bez. Gekündigt 36,609 Ctr. Kündigungspr. 245 Thlr
Erbsen pr. 2250 Pf, Kochwaare 50-55 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 42 - 47 Thlr. nach Qualität.
Koggenmeht No. O u. 1 pro Gtr. unversteuert inkl. Sack Pr. diesen Monat 3 Thlr. 77 Sgr. bez. April - Mai 3 Thlr. ß Sgr. 4 3 Thlr. 7 Sgr. bez, Mai Juni 3 Thin 8. Sgr. a'3 4h. se Sgr. bez., Juni - Jüli 3 Thlr. S Sgr. Br., Juli- August 3 Thlr. 9 Sgr. bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass 100 145 Thlr., pr. diesen Monat 1412 bez., April-Mai 133 à 141, bez., Mai-Juni 134 à 14 bez., Juni-Iuli 133 Thlr., Juli- August 13 Thlr., ScrÜUtember - Okto- ber 13 3 1347 bez., Oktober-Vovember 13 Bez. ö
Leinäl pr. Gtr. ohne Fass loco 12 Thir. eine Kleinigkeit bez. Gek. 100 Otr. Kündigungspreis 2 Thir. ;
Petroleum ratsinirtes (Standard white) pr. Otr. mit Fass in Posten von 50 Barrels 125 Gtr.) jocoò 3 Br., pr. diesen Monat 77 Br., April-Mai 77 Thlr., September- Oktober 73 Thlr.
Zpiritus pr. S000 pot. mit Fass pr. diesen Monat 15114 lör bez. u. Br., 1858 G., April - Mai 5 6 à 157 bez. u. Br., 166 C., Mai- Juni' 15 d. IS. bez. u. Br, IS , uni Juli ISM) 6. . 3. Juli- August 153 Pr. 15 G., August-September 165
r., 1613 G. spiritus Pr., 8000 pCt. ohne Kass loco 15 à 151 bez. . . — No. — 4 A356, No. O u. 1 35 à 337. Roggen- mehl No. 0 35 à 38, No. O u. 1 35 à 3 pr. Ctr. Unverstéüert exkl. Sack.
Heri im, 2. April. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. LoGwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)
Verschiedene Umsätze Für den Konsum, sowie auch einige Ahschliisse aut spätere Iiefernngen pelebten etwas das Ge- schäft, die Preise sind indess nicht wesentlich verändert. Roheisen: auf den schottischen Märkten höher, erzielte hier keine besseren Preise, vom Lager bezahlt man gute und beste Marken schottisches Roheisei' 45 3 47 Sgr., englisches 413 à 42 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheiseh 425 à 43 Sgr., Koks-Roheisen 365 à 37 Sgr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum VerwalLzen' ab hier 56 à 57 Sgr., Walzeisen sehr lebhaft, 3 Thlr., Schmiedeeisen 4 4 414 Ikhlr. ab Werk.
Kupfer unverndert, gute Sorten englisches und amerika- nisches Kupfer 245 aà 257 Thlr., Mansfelder 265 à 26 Thlr. pro Gtr, einzeln mehr.
Linn: in der gestrigen holländischen Auktion wurde Banca- zinn mit 725 El. bezahlt, hier ist Bancazinn 437 à 44 Thlr., Lammzinn beste Qualität 435 à 43.7 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.
Zink geschäftslos, dasselbe wird auch von den grösseren auswärtigen Märkten gemeldet, W. Hũ. Gieschés Erben bei grösseren Parthien 635 aà 3 hlr., untergeordnete Marken 414 3 Thlr. pro Ctr. weniger.
Blèi, unverändert, tarno witzer 65 Thlr., harzeür 65 à I. Thlr., sächsisches 68 Thlr. und Spanisches 6 à 7 Thlr., ein- zeln mehr.
Kohlen und Koks sind auf Friühjahrslieferung offerirt, englische Nusskohlen nach Beschaffenheit 173 195 Thlr., Stick- kahlen 18 à 21 Thlr., Koks 167 à 18 Thlr., westfälischer Koks 1I7 à 18 Thlr. pro Last frei hier.
hr ee mig, 1. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loco am heu- tigen Markt ziemlich unvêrändert. Verkauft ind 1090 Tonnen. Preise wie gestern. Zu notiren ist: roth 1265 pfd. 54 Thlr., bunt 1I9 - 120d. 535 Thlr., hellbunt l22pfd. 56 Thlr., I24 - I25pfd. 56z Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 61 Thlr., 13 spfd. 617 FhIr. per Tonne. Termine: pr. April-Mai 126pfd. bunt 563 Thlr. Br. — Roggen matt. Börsenumsatz 50 Fonnen. 121pfd. 41 413 Ihlrz 124pfd. 435 Thlr., 126 = 125pfd. 44 Thlr., 125pfd. 445 Thir., 127Pf. 4335 Thlr. per Tonne, Termine: 122pfd. pr. April-Mai 42 Thlr. Br., pr. Mai- Juni 42 Thlr. Br., 41 G., pr. Juni - Ju 13 Ihle Br, 1e G, pr. Juli - August 435 Thlr. bez. — Gerste fester, kleine 106pfd. 353 Thlr., grosse 113 - 114pfd. 3997 Thlr. per Tonne. — Erbsen fest, 39, 46 Fhlr. per Tonne. — Wicken 385, 39 Thlr. pr. Tonne. — Spiritus 157 hir. Pr. S000 pCt. Tr.
Stettin, 2. April, 1 Uhr 25 Minu. (Fel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 52 —- 61 bez., Frühjahr 62-627 bez. und Br., Mai-Juni 62 bez. Roggen 38 — 44 bez., Frühjahr 433 bis 433 bez., 44 Br., Mai-Juni 437 - 44 bez. u. Br., Juni-quli 44 bis 15 bez. Uu. Br. Rüböl 133 Br., Frühjahr 33— 135 bez. u. Br., Mai Juni 133 Br., September - Oktoßer 123 6. Spiritus 15, Frühjahr u. Mai-Juni 155 bez., Juni-cqusi 15, Br.
cz ern, 1. April. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel — 2000 Pfd.), gek. 25 Wöpl, pr. Frühjahr 41, April 41, April- Mai 41, MaicJuni 418, Juni - Juli 28. = Spiritus (pr. 100 Qrt. — S990. PGt. Tralles) (mit Fass), gek. 30490 Art., pr. April 148, Mai 14. Juni 143, Juli 1423, August 5g. Loco- Spiritus (ohne Fass) 14.
ää res karg, 2. April, Nachmitt. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. S6 pCt. 147, Br., 3 G., Weizen, weisser 60-79 Sgr., gelber 62 73 Sgr. Roggen 52 - 55 Sgr. Gerste 40-17 Sgr. Hafer 27 —32 Sgr.
Ing ade herr, I. April. (Magdeb. tg.) Weizen 55 bis 58 Thlr. Roggen 47 — 55 Thlr. Gerste 37 — 41 Ihir- Hafer 23—29 Thlr. — Kartoffelspiritus. Locowaars lebhaft ge- fragt, und höher bezahlt, Termine still, Loco ohne ass lõ J. Thlr. bez., April u. April-Mai 544, Thlr., Mai-Juni 153 Thlr., Juni Jquli 16 Thlr., Juli- August 163 IThlr., August-September 165 Thlr. pr. S000 pot. mit Uébernahmèe der Gelsinde A 16 Thlr. pr. 100 Quart, — Rübenspiritus still. Loco —, Juni- Sep- tember 155 Thlr.
Läölre, 1. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Schönes Wetter. Weizen fester, hiesiger loco 6. 10, fremder loco 6.7, pr. Mai 6.8, pr. Juni 6.8, pr. Juli 8.97. Roggen höher, logo 5.5, pr. Mai 5, Pr. Juni 5.1, pr. Juli 5.23. Riböf fest, loco 15e; Pr. Mai 1417, pr. Oktober 139, Leinöl loc 119. Spiritus loco I9. ,
Hunnen, 1. April, Nachmittags 4 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Get réidemar kt, Weizen und Roggen loco preishaltend, auf Lermine fest. Weizen pr. April 5G Bfd. nette 1073 Bankothaler Br., 107 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 109 Br., 198 G., do. 125pfd. 198 Br., 105 G., pr. Juni- Juli 17pfa. III Br. 110 G., do. 125pfd. 106 Br., 105 G., pr. Juli- August. 20090 Pfunũ Mark Banko 127 Br. u. G. Roggen pr. April 5000 Efd. Brutto 79 Br., 78 G., pr. Mai-Juni 78 Br., 785 G, pr. Juni-quii 81 Br., S0 G., pr Juli August 2000 Pfund Mark Banco 99 Br., 988 G. Hater preishaltend. Gerste ruhig, Rüböl fest, loco 293, pr. April 29, pr. Mai 29, pr. Oktober 265. Spiritus flau, pr. Abril 20, Pr. Mai 196, pr. Juni - Juli 208. Kaffee still. Zink fest. Petroleum flau, Standard vhite socs 155 Br., 15x G., pr. April 143, pr. August-Dezember I5.
Krenmnenm, 1. April. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, Stan- dard white zu ermässigten Preisen grössere Umsätze in Loco Vaare, loco 64 bez Aprilabladung 6, pr. September 65 à 63 Br. Vorrath 3 C06 Barrels.