1870 / 79 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1310

Aus der Hauptversammlung des Vereins der Wollinteressenten Deutschlands am 13. Februar Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris, Mitte März Literatur: Handbuch der Veterinär“ Polizei. Von Dr. G. C. Haubner. Die Königliche Staats. und landwirth— schaftliche Akademie Eldena. Von Pr. E. Baumstark Otto Spa- mer's illustrirtes Konversations ⸗Lexiton für das Volk Meningitis mit hydtropischem Erguß oder Rückenwassersucht bei Pferden. Von Peter Wellendorf Spezielle Physiologie der Hausfsäugethiere für Thierärzte und Landwirtbe. Von Br. E FJ. H. Weiß Der prat · tische Flachsubau. Von D. H. Beckers Die landwirthschaftlichen Mittelschulen Notizen: Die Frage der landwirthschaftlichen Inter- essen⸗Vertretung in Frankreich. Verein zur Unterstützung der Land⸗ wirthschaftsbeamten in der Provinz Brandenburg (Jahres bericht). Schlesischer Verein zur Unterstützung von Landwirthschaftsbeamten Jahresbericht). Export von Gemuse 2c. aus Wien. Landwirthschaft. liche Hochschule in Wien. Sind Asphaltdächer in der Nahe der Kühlschiffe schädlich? Schafzucht in Mecklenburg. Schwedische Huf eisen Personalien. Marktberichte. Butterpreise. Viehpreise. Stärkepreise.

Verkehrs ⸗Anstalten. Von dem im Cours. Bureau des General ⸗Post ˖ Amts bear⸗ betteten, im Verlage der Königl. Geh. Ober Hof - Buchdruckerei (R. v. Decker) erscheinenden Ei senb ahn-, Post . und

Dampfschiff⸗Coursbuche mit der großen Eisenbahn - Karte von Mittel ⸗Europa ist am 1. April eine neue Nummer in der be⸗

kannten Ausstattung ausgegeben worden, welche neben Verbesserungen

in der Zusammenstellung mehrerer Eisenbahn: Routen die bis zu dem vorgedachten Zeitpunkte eingetretenen resp. mit demselben eintretenden er n m dem Gange der Eisenbahnzüge, Posten und Dampf. chiffe enthält.

Außer diesem jährlich achtmal, zu feststehenden Terminen erschei. nenden Coursbuche wird künftig allmonatlich zum ersten Male am 1. April ein ebenfalls im Cours. Burcau des General Post. Amt; bearbeiteter ⸗Eisen bahn. ÄAnzeiger« in deniselben Verlage erscheinen, welcher die Fahrpläne der Eisenbahnen in den Staaten des Norddeutschen Bundes, in Süddeuischland und Oesterreich mit den Anschlüssen der wichtigeren außerdeutschen Eisenbahn⸗Routen ent. hält. Da künftig innerhalb des Norddeuischen Bundesgebietes Aen. derungen in den Eisenbahn⸗Fahrplänen nur mit dem J. jeden Monats vorgenommen und rechtzeitig veröffentlicht werden sollen, so wird dem Publikum dadurch die Sicherheit gewährt, daß die in den Büchern enthaltenen Fahrpläne, soweit dieselben Eisenbahnen in Norddeutsch. land betreffen auch für den ganzen Monat, für welchen die Bücher e, werden, gültig bleiben.

em -Horke 1. April. (Telegramm) Der Dampfer » Donau⸗ ist um 3 Uhr Nachmittags, der Dampfer » Bremen um 6 Uhr Morgens hier eingetroffen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 als Firnieninhaber: Gastwirth und Tuchhändler Johann Friedrich Andres zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma; F. Andres, zufolge Verfügung vom 30. März 1870 am 30. März 1870 ein

getragen.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 59. Inhaber: Kaufmann Eli Kersten Rosenhain, Ort der Niederlassung: Friedeberg R. M. / Firma: E. K. Rosenhain junior, Kolonne Bemerkungen: die Firma ist nach dem Tode des Eli Kosten Rosen—⸗ hain durch Erbgangsrecht resp. Vertrag auf dessen Sohn, den Kaufmann Siegmund Rosenhain zu Friedeberg übergegangen. Friedeberg N. Me. den 29. März 1870. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 253 der Kaufmann Theodor Jobel hierselbst als Inhaber der hiesigen Firma »Theodor Jobel⸗ eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 30. März 1850.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Rr. 158 zufolge Verfügung vom 29. März 1876 an demselben Tage die Firma August Gönnel zu Petschau und als deren Inhaber der Kaufmann August Gönnel daselbst eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. März 1870 an demselben Tage unter Nr 159 die Firma W. Wesenberg⸗ 6 und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Gustav duard Wesenberg daselbst eingetragen worden.

Kreisgericht Bartenstein. In das Handelsregister (Abtheilung IV.) ist am 19. März 1870

e ,

r. 35. Der Apotheker Paul Negendank zu Schippenbeil hat für seine Ehe mit Elise v. Sehren durch Vertrag vom 21. Februar 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus

geschlossen.

Die Gesellschafter der seit dem 1. März 1870 hierselbst unter der Firma Gebrüder Gronaus errichteten Handelsgesellschaft sind: a) der Kaufmann Herrmann Gronau, bj der Kaufmann John. Gronau, beide zu Memel. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Dies ist unter Nr. 59 des Gesellschafts registers eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom XW. März 1870 am heutigen Tage. Memel, den 29. März 1870. Königliches Kreisgericht. Handels un ed if ert · Deputation. Toeler.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Utpatel zu Anclam als Ort der Niederlassung: Anelam, als Bezeichnung der Firma: C. Utpatel zufolge Verfügung öom 23. Februar js75 amd 24. Februar 1870 ein getragen. Anklam, den 23. Februar 1970.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 25. d. Mts. heute eingetragen: Nr. 22. Firma: Carl Mohr et Comp. Sitz der Gesellschaft: Werben. Die Gesellschafter sind: 1) e K Carl August Ferdinand Mohr in erben, 2) der Zimmermeister Julius Herrmann Müller in Pyrit. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Stargard i. Pomm, den 28. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Franck.

In unser Firmenregister ist Sub Nr. 20 die Firma S. Goldschmidt⸗ in Sandberg und als deren Inhaber der Handelsmann Samuel Goldschmidt in Sandberg zufolge Verfügung vom 29. März 1856 am selbigen Tage eingetragen worden. Gostyn, den 29. März 1870. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Die Firma N. Weiß et Compl. ist in dem Gesellschaftsregister sub Nr. 6 gelöͤscht, dagegen im Firmenregister sub Rr. 159 die y. »B. Weiß« und als deren Inhaber ' der Kaufmann Benno

eiß zu Ostrowo am 24. März 1876 eingetragen worden.

Ostrowo, den 24. März 1870. Königliches Kreisgericht.

In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von 14. Mãärz d. Is. unter Nr. 146 die Firma Adolf Becher

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Becher in Schrimm eingetragen. ö Schrimm, den 14. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Handelsrichter.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 730 das Erlöschen der Firma: E. Fürstenthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1870. Abtheilung J.

Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1818 das Erlöschen der Firma: Moritz Rosenthal hier beute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die in unser Firmenreglster unter Nr. 913 eingetragene Firma: J. Skarabisch zu Wieschowa ist erloschen ünd im Register heut eingetragen worden. Beuthen O-S, den 29. Marz 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 941 die Firma Bernhard Kober zu Radzienkau und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kober daselbst, heut eingetragen worden Beuthen O S, den 29. Marz 1976. Koͤnigliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74 2

Ed. Siegheim et Ehrlich zu Kattowitz folgender Vermerk: .

Col. 6. Nach der Verhandlung vom 29. März 1870 ist nur duard Siegheim befugt, Wechsel und Dokumente Namens der Hesellschaft auszustellen

heut eingetragen worden. Beuthen O-S., den 30. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sup saufende Nr. 942 die Firma Heymann Grünberg zu Saborze und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Grün— berg daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 36. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist 6. laufende Nr. 339 die Firma Adler zu Neiße und als deren Inhaber der Photograph . Anton Adler zu Neiße am 279. März 19870 eingetragen worden Neiße, den 29. Marz 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht Halle a. S uon unser Genossenschaftsregister ist bei dein unter Nr. 2 auf⸗ geführten . . Allgemeinen Spar⸗ und Vorschuß verein zu Halle a. S. eingetragene Genossenschaft⸗ Kolonne 4 folgender Vermerk: der Gesellschaftsvertrag ist laut Protokoll der Generalversammlung vom 12. März 1870 bezüglich der Paragraphen Il, 60 und 61 ab⸗ geändert und der Gegenstand des Unternehmens nunmehr ledig ·

lich als Betrieb eines Bankgeschäfts. bestimmt, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1870 am selbigen Tage.

Königliches Krersgericht Halle a. S. In unser Prokurenregister ist laut Verfügung vom 30. März 1870 am selbigen Tage unter Nr. 75 Folgendes eingetragen: Der Banquier He mann Schönlscht zu Halle a. S. hat für feine unter Nr. 339 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma H. Schönlicht (in Halle a. S. dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Halle a. S. Prokura ertheilt.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der Nr. 550 des hiesigen Firnienregisters eingetragenen

Firma W. Nebert eingetragen: tärkefabrikant Wilhelm Nebe nter Beibehaltung der bisherig

Firma der Gesellschaft: W. Nebert. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellichafter sind 1) der Stärkefabrikant Wilhelm Nebert sen., 2) der Kaufmann und Stärkefabrikant Wilhelm Nebert jun. Beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 15. März 1870 begonnen. 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1870 am selbigen Tage. .

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister Nr. 103 unter der Firma ; Carl Eduard Schober ,,,. offenen Handelsgesellschaft ist Colonne 4 folgendes ermerkt: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Eduard Schober ist verstorben und dessen Universalerbin Wittwe Louise Albertine Schober, geb. Spieß, hier in die Gesellschaft eingetreten, ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten ö . ist die Gesellschaft aufgelöst, zu Liquidatoren sind die ausleute Adolph Veitel, , . Fordemann, riedrich Wilhelm Fürstenberg, sämmtlich in Halle a. /S, bestellt worden und zwar so, daß die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung durch zwei von ihnen in Ge— meinschaft vorzunehmen sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1870 am sel⸗ bigen Tage.

Der Reidemeister Heinrich Wilhelm Gerdes zu Altena ist heute als Inhaber des zu Alteng unter der Firma H W. Gerdes B. H. Sohn bestehenden Geschäfts unter Rr 30) unseres Firmenregisters eingetragen. Lüdenscheid! den 24. März 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Unter Nr. 124 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß der Buch. und Steindruckerelbesitzer Wilbelm Crone jr. ih r 3 6 zu Lüdenscheid bestehendes unter Nr 28 unseres Firmenregisters ein.

etragenes Geschäft seinem S Geinri ; . ertheilt hat. Sohne Heinrich Wilhelm Crone dahier

Lüdenscheid, den 24. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige andeleregister ist eingetragen: gh e,. h n. 8 Dierssen:; 1 a ufgabe des Geschäfts von Seit i e g nnn. ch eiten des Firmeninhabers ist Blumenthal, den 26 März 1870. Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.

,, ,, Amtsgerichts Bockenem. jrw3ugder auf E9lium I6 des hiesigen Handelsktegifters einget Firma Fr. Chr. Wiesen sen. ist . ö. 6 Für Kaufmann Hermann Weesen, welcher aus der Firma ausgetreten, ist der Kaufmann Wilhelm Grußendorf zu Bockenem, Ehemann der Mitinbaberin Elise Wiesen, als Mitinhaber eingetre⸗ ten und zeichnet die Firma. Bockenem, den 14. März 1870 Königliches Amtsgericht.

Nr. 188. Firma: Gebr. Büding dahier.

„Der Mitinbaber der Firma, Banquier Naphtali Büding, ist ge⸗ storben und der Banquier Moritz Büding dahier in Folge Uebertragung des Geschäftsantbeils des verstorbenen Theilhabers auf ihn, alleiniger Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 21. März 1870.

Eingetragen am 30. März 1870.

Nr. 688 Firma: Fr. Sennbenn dahier. Der Kaufmann Friedrich Sennbenn von Friemen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 28 Marz 1870. Eingetragen Eassel, am 30. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Auf Anmeldung und Nachweis der Einwilligung der Miterben ist im Firmenregiser für den Amtsgerichts bezirt iedenkopf bei Nr. 1, Firma P. W. Heinzerling zu Biedenkopf, der verstorbene bis⸗ herige Inhaber P. W. Heinzerling gelöscht und Richard und Karl

einzerling von Biedenkopf als Firmeninhaber eingetragen worden.

ie den Letzteren ertheilt gewesene Prokura ist ebenfalls im Register gelöscht worden.

Dillenburg, den 26. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1072 Der Konkurs über das Vermsgen des Kaufmanns Hugo Wiesner in Braunsberg ist durch Schlußvertheilung beendigt. Braunsberg, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des auler r fert

lion

Albert Tessendorff zu Gr. Vorbeck ist der Herr Rendant selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Colberg, den 30. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ering hier-

(1074 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meiners hier, Schweidnitzer Straße Nr. 9, ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauer Straße Nr. 19, zum endgiltigen Verwalter der Masse bestellt worden. Breslau, den 26. März 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Verschiedene Bekanntmachungen. Monats- Uebersicht

der Bank des Berliner Kassen-Vreins. ) Thlr. 491.472. ; 2320424. 3

26s, 96. IS6g 70.

I0900

J 5

6) Staats- und andere Werthpapiere. . ...... Passiva:

I) Bank- Noten im Umlauf .

2 Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs x Berlin, den 31. März 1870. ;

Die Direktion. L. W. Simon. Warschauer. Hache.

Tr. Sos, I6o. , 6, 542.