1870 / 79 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

13512

(lo? 9] ; Erefeld Kreis -Kempener Industrie⸗Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die §S§. 41

und 42 des Gesellschaftsstatuts zu der diesjährigen ordentlichen Gene— ral⸗Versammlung hiermit auf Montag, den 2. Maid. Jahres, e,, 3 Uhr, in unserm Gesellschaftslokale hierselbst, Dio— nysiusstraße 8o., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung. I) Jabresbericht,

2 Wahl des Revisionsausschusses gemäß §. 47 des Statuts.

3) Beschlußfassung über Ausdehnung des Unternehmens. Gemäß S. 41 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der General-Versammlung betheiligen wollen, ihre sie

Eingezahltes Aktienkapital

Monats Uebersicht der , Pri vathant.

iva. Gemünztes Geld Thlr. 2, an und Noten der preußischen dd , , a,, Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen

108

350 79.

167i593. I /SS7 / 594. 2658, 100. 64/493.

Th lr. 1 O00 O .

Banknoten in Umlauf 1 000000

legitimirenden Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem,

wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder

» Herren Gebr Molenaar in Crefeld oder »unserer Gesellschaftskasse hierselbst zu deponiren. .

Das Duplikat des Verzeichnisses mit Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl wird zurückgegeben uͤnd dient als Legitimation zum Eintritt in die General-⸗Versammlung.

Crefeld, den 28. März 1870.

Die Direktion.

§. 41. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General Ver sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien, resp. Interimsscheine, auf denen die geschehene Einzablung aller bis dahin ausgeschriebenen Raten (6. 16) quittirt sein muß, nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations - Urkunden ihrer Vertreter spätestens 14 Tage vor der Eröffnung der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu deponiren oder die anderweitige Deposition der Äktien oder Interimsscheine auf eine der Direktion genügende Weise zu bescheini⸗ gen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Ueber die Anerkennung der Boll— machten, insofern dieselben nicht durch einen öffentlichen Beamten beglaubigt sind, sowie über etwaige Reklamationen in Betreff des Stimmrechts, entscheidet bei entstehendem Zweifel die General- Ver.

sammlung.

1088

,, Berliner Omnibus Aktien Gesellschaft.

Einnahme pro. Monat März 1870 34,194 Thlr. 27 Sgr. Pf.

Durchschnittlich der Wagen täglich .. 5 2 38 * . Die Direktion.

bei ö. A. Paderstein in Berlin,

liodbe] Danziger Privat- Aktien- Bank.

Status am 31. März 1870. Geprägtes Geld Thlr. 336, 527 Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank- 18, 094 Woechselbestände 2.605, 781 v 83. 470 . 59, 384 d6, doz

Thlr. l, 00, 00 3969 0686

1,317, 99

180,916 179 626

1081] Monats - Uebersicht der Pro vinzial⸗- Aktien- Bank

des Großherzogthums Posen. Akt i ö.

Th lr. 327,490. * 7 530.

* 11474 G6Gb0.

x 123,530. 7749.

2.750.

32,750.

Grundstück und diverse Forderungen

Passiva Noten im Umlauf Thlr. Forderungen von Korrespondenten . ... ..... J P Vep ofen mit zweimonatlicher Kündigung

Posen, den 31. März 1870. Die Direktion. Hill.

1087 Bilanz vom 31. März 1870 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. Erworbene, unkündbare hypotheékarische und Renten- Forde-

rungen Thlr. 4,246, 200 4,246, 200

Deutsche Grundkredit- Bank. von Holtzendorff. Landsky.

( sonstigen Legitimations. Urkunden threr Vertreter spätestens bis zum 18. April d' J.

Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro ⸗erkehrs . * 2 Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ gung ö Reservefonds Magdeburg, den 31. März 1870.

b / 4.

353 400. 135/627.

Monats ⸗Uebersicht

der Coͤlnischen Privat-Bank.

Thlr.

*

1085

390,00 500

Thlr. 1.000, 00 Einschluß des 37/600

14132. 100

Die Direktion.

Ausweis

der oldenburgischen Landesbank pro 31. März 1870. A GCtiva.

106881

Kassebestand

Wechsel

Effekten Diskontirte verlooste Effekten. ..... ..... Konto-Korrent- Saldo Lombard. Darlehen Nicht eingeforderte 60 5 des Aktien- kapitals Diverse 8, 099. niir. Tdi Gs. Realisationsfond des Staatspapiergeldes: Thlr. 667,000. —. —. 1.011.600. 4. 9. Effekten.. * 105,460. —. —.

2.084.060. n. so os

Thlr. 500, 00.

Aktienkapital Regierungsgelder - Guthaben öffentlicher assen

158. 18. 6

28,601. 7. 9.

rn. BG Gs. S- JX. 7

Staatspapiergeld im Umlaufe..........·.·.·. 206 οσ: rnit. J. od i ά!.-

Vom 1. April d. J. tritt für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen von Zabrze nach Berlin bei Aufgabe von mindestens 5000 Centnern auf einen Frachtbrief eine Frachtermäßigung von 13 pCt. gegen den bestehenden Tarifsatz in Kraft.

Berlin, den 31. März 1876.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Vom 1. April d. J. ab tritt unter der Bezeichnung Direkter. Süd. SstPreutischer Güter— Verkehr« * ein direkter Güterverkehr zwischen! den Stationen der Ostpreußischen⸗ Südbahn: Lyck, Loetzen, Rastenburg, Korschen, BVartenstein, Pr. Eylau und Pillau einerseits, und den Siatlonen der Königlichen Ostbahn: Berlin, Frankfurt a / O., Kreuz, Brom⸗ berg, Danzig und Elbing andererseits, sowie zwischen Hillau und. Insterburg, an Stelle des mit diesem Tag? aufgehobenen Verbands Güter ⸗Tarifs zwischen Stationen der Ositbahn und Ost— preußischen ˖ Südbahn vom 1. November 1866, in Kraft Der Tarif ist auf den genannten Stationen einzusehen, resp dort käuflich zu haben. Bromberg und Königsberg, im März 1870. Koͤnigliche Di⸗ rektion der Osthahn. Verwaltungs⸗Rath der Ostpreußischen Südbahn.

Zweite Beilage

eingetragen.

Folio 264

1313

Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger.

AM 79.

Sonnabend den 2. April

1870.

** 1 = . ·o 2

OSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Erledigter Steckbrief. Der unterm 28. v. M. erlassene Steckbrief gegen den Schmied Hartmann Knöpfel von Nieder möllrich wird als erledigt hiermit zurückgezogen. Felsberg, am 30. März 1870. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 3573 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: .

. C. Bader

und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Mosessohn zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Emil Julius Krohn zu Berlin über- gegangen. Vergleiche Nr. 5354 des Firmenregisters. Unter Nr. 5894 des Firmenregisteis ist heut der Kaufmann Emil Julius Krohn zu Berlin als . der Handlung, Firma:

C. Bader, (ietziges Geschäftslokal:; Gr. Präsidentenstraße 10,

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fabian C Cohn, Geschäftslokal: Oranienstraße 100, am 1. März 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft, sind: 1 der Kaufmann Benny Gabriel Fabian, 2) der Kaufmann Julius Cohn, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr, 2861 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 31. März 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 77 zur Firma daß Barth & Brouer in Emden, a

I) die Gesellschaft sich aufgelsst hat und liquidirt, 2) der Buchhalter Heinrich Emanuel Menke zu Emden Liqui- —ö 35 . und die an sich erloschene Firma nur noch in liquid. zeichnet; Fol. 446: Firma: Barth C Co., Ort der Niederlassung: Emden; Firmeninhaber: ID Anna Margaretha Barth, geb. Brouer, 2) Heinrich Christoph Barth, 3) Albert ter Vehn, sämmtlich zu Emden; Rechtsverhältnis: Offene Händelsgesellschaft. Emden, den 29. März 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 417 heute eingetragen: Firma: N. Brouer, Ort der Niederlassung: Emden, . Firmeninhaber: Nicolaas Boruer in Emden. Emden, den 29. März 187090. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

die Firma: A. Möller, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Antony Möller in Lüneburg, eingetragen. . Lüneburg, den 30. März 1870. . Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.

In das Handelsregister sind eingetragen: I) auf Fol. 198 unter Nr. 1: die Firma: H. Wagener, ; Inhaber: Bergschmiedemeister Heinrich Wagener, Drt der Niederlassung: Zellerfeld. n 2) auf Fol. 199 unter Nr. 1: die Firma; Fr, Cronjaeger Inhaber: Mehlhändler Fritz Cronjäger, Ort der Niederlassung: Clausthal.

Abtheilung III.

3) auf Fol. 200 Nr. 1: ihn rn, 5 . , Wnhaber: Frucht und Mehlhändler Friedrich Demuth rt der Niederlassung: Lautenthal. 4 H auf Fol. 201 Nr. st s . die Firma: W Wiegand, Inhaber: der Vogelhändler und Holzhändler Wilhelm Oi rn n ren s Ort der Niederlassung: Andreasberg. 5) auf Fol. 202 Nr. ]: . ; die Firma: H. Wagener, Inhaber: Waldarbeiter Heinrich Wagener, Ort der Niederlassung: Sieber. 6 auf Fol. 203 Nr. i: Ieh nn e n mr n n Anhaber: Mehlhändler Gottfried Julius Tei üll Ort der Niederlassung: ee e n K 7) auf Fol. 204 Nr. ]: ; die Firma: Juliane Riecke, Inhaber: die Ehefrau des Mehlhändlers Heinrich Riecke, Juliane geb. Meier, : , Ort der Niederlassung: Lautenthal. 8) auf Fol. 205 Nr. i: die Firma: H. Rusack, Inhaber: Gemeindevorsteher Heinrich Rusack, Ort der Niederlassung: Schulenberg. 9) auf Fol. 206 Nr. 1: die Firma: A. Lasius, Inhaber: Kaufmann August Lastus, Ort der Niederlassung: Eiausthal. 10 auf Fol. 207 Nr. 1: , 9 ; . Anhaber;: der Gastwirth und Bäckermeister August Mori Ort der Niederlassung: Buntenbock. ; ö ; II) auf Fol. 28 Nr. 1:

die Firma: Cgrl Stelzner, Inhaber: der Bergmann Earl Stelzner,

Ort der Niederlassung: Andreasberg. Zellerfeld, den 24. März 1870909. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Unter Nr. 2857 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Manmedy wohnende Fuhrunternehmer und Kaufmann Johann Hubert Blaise senior unter der Firma J. H. Blaise se- nior ein Handelsgeschäft führt, welches in Malmedy seinen Hauptsitz hat und für welches in Aachen eine Zweigniederlassung besteht.

Aachen, den 29. März 1870. .

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 2858 des Firmenregisters wurde heute eingetragen / daß der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Emil Friedlaender da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Friedlaender führt.

Aachen, den 30. März 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Wilhelm Birrecoven zu Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Birrecoven führte, ist gestorben, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 1562 des Firmen⸗ registers gelöscht wurde. Aachen, den 30. März 1870.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2359 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß Georg Thelen, Inhaber eines Schlosser⸗ und Eisenwaarengeschäfts, zu Aachen wohnend, unter der Firma Georg Thelen zu Aachen ein Handelsgeschäft führt. Derselbe hat für dieses Geschäft seine Ehe⸗ frau, Clara geb. Merscheim, zur Profuristin bestellt, was unter Nr. 457 des Prokurenregisters eingetraͤgen wurde.

Aachen, den 30. Marz 1870.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Kevelaer wohnende Kaufmann Johann Wilhelm van den Wyenbergh sen., Inhaber der sub Nr. 416 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragenen Firma: J. W. van den Wyenbergh, hat seine ebendaselbst wohnenden Söhne, die Kaufleute Johann Wil helm van den Wyenbergh jun. und Franz Martin Hubert van den Wyenbergh, bereits am ersten April vorigen Jahres als Gesellschafter in sein Handelsgeschäft aufgenommen. Seit dem ebengedachten Tage

besteht daher zwischen den drei genannten Personen eine Handelsgesell⸗

schaft, welche die gedachte Firma: J. W. van den Wyenbergh beibe⸗ hält und in Kevelaer ihren Sitz hat. Auf Grund der erfolgten An- meldung wurde diese Gesellschaft heute sub Nr. 670 des hiesigen

Handels. (Gesellschafts Registers, sowie der Firmen Uebergang bei

der erwähnten Nr. 410 des Firmenregisters eingetragen und ferner gleichzeitig bei den Nummern 94 und 314 des Vrokurenregisters ver⸗ merkt, daß die dem jetzigen Mitgesellschafter Johann Wilhelm van den Wyenbergh jun. und dem verstorbenen Lambert van den Wyenbergh

165