1344
unter Nr. 374 zufolge Verfügung vom 1. April 1870 an demselben Tage eingetragen.
II. Dic von dem Kaufmann und Konsul Christian Oscar Kisker i Stettin für seine in Stettin unter der Firnta Oscar Kisker be—
ehende Handlung dem Kaufmann Hermann Knauff zu Stettin er—
theilte und unter Nr. 21 des Proturenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 31. März 1870 am 1. April 1870 in dem Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht.
Stettin, den 1. April 1870.
Königliches See- und Handelsgericht.
— ——
1, Unter Nr. 619 des in . des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Firma Friedr. Bieckmann und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Christian Friedrich Dieckmann zu Stettin
eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom J. April 1870 am
2. desselben Monats vermerkt: das Handelsgeschäft und die Firma sind auf den Kaufmann August Eduard Gottlieb Venzky zu Stettin übergegangen, cfr. Nr. 10697 des Firmenregisters.
II In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Ar; 1097 der Kaufmann August Eduard Gottlieb Venzty zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firmg Friedr. Dieckmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1870 am 2. desselben Monats.
Stettin, 2. April 1870.
Königliches See und Handelsgericht.
J. Bei der unter Nr. 803 des K. des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma Friedr. Ferd. Rosenthat & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Ferdi⸗ nand Eilert zu Stettin vermerkt steht, ist zufolge Verfugung vom 1. April 1870 am 2. desselben Monats eingetragen:
Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Hugo Heinrich Ferdinand May übergegangen — vergleiche Nr. 1096 des Firmenregisters.
IIn das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1096 der Kaufmann Hugo Heinrich Ferdinand May zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma Friedr. Ferd. Rosenthal C Co., eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1870 am 2. desselben Monats.
Stettin, den 2. April 1870.
Königliches See, und Handelsgericht.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1090 eingetragene Firma L. G. Biermann zu Posen ist erloschen. Posen, den 31. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 244, betreffend die Gesell⸗ schaft -die Menhle- Salle der vereinigten Innungs . Tischlermeister⸗ Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter, der Tischlermeister Oskar Geisler und der Tischler⸗ meister Carl Gründer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau, den 30. März 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 177 die Fir Otto Wandel zu Vandeshut und als deren Inhaber der . Otto Wandel hierselbst zufolge Verfügung voin J. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden. Landeshut, den 2. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 178 die Firma . nn, . 3 ug . deren Je ae! der Fabrikant Ernst Friedri ilhelm Finger dase eute ein worden. Landeshut, den 2. April 60 ö ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 128 das Erlöschen der Firma »C. Geisler in Kolonne 6 am 31. März 1870 ein etragen w Oppeln, den 29. März 1876. ; n g u m Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Genossenschaftsregister ist heut zufolge Verfügung von 28. März 1870 unter Rr. 2 eine Genossenschaft u. . . »Vorschuß⸗Verein zu Greifenberg in Schl. Eingetragene Genossenschaft« mit dem Sitze in Greiffenberg in Schl. und mit nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag (Bl. Uff, des Beilagebandes B.) datirt vom 3. März 1870 und ist geschlossen zum Betriebe eines Bank geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
e rn n Mitglieder des Vorstandes der Genossen⸗ nd: I) der Bürgermeister Carl Opitz als Direktor, 2) der Kaufmann Hermann Schwerdtfeger als Kassirer, 3) der Rendant Carl Langner als Kontrolleur, . sämmtlich zu Greiffenberg wohnhaft.
Die Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten werden durch das Intelligenzblatt zu Greiffenberg in Schl. und den Boten aus dem Riesengebirges veröffentlicht. Sie, sowie alle Erlasse der Genossenschaft, — mit Ausnahme der von dem Verwaltungsrath ausgehenden und von dessen Vorsitzendem in folgender Weise?
Der Verwaltungsrath des Vorschuß Vereins N Vorsitzender⸗ zu zeichnenden Einladungen zu den Generalversammlungen —, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und sind von minde“ stens zwei Vorstande mitgliedern zu unterzeichnen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu deren Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Rechtsverbindlich fur die Genossenschaft ist die Zeichnung
. 3 sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ ehen ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im Bureau II. A. des hiesigen Gerichts während der Dienststunden eingesehen werden. Löwenberg, den 29. März 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der zub Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Boehm & Grünberger eingetragenen hiesigen Handelsgeselschaft . Gesellschafter der Kaufmann Gustav Boehm zu Ratibor“ und der Kaufmann Heinrich Grünberger daselbst — ist die Auflösung dieser Gesellschaft im Register heute vermertt worden!
Ratibor, den 29. März 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 87 die Firma Paul Bartsch, und als deren Inhaber der Maurermeister, Steinbruchbesitzer und Baumaterialienhändler Paul Bartsch, eingetragen worden. Striegau, den 31. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Verfügung von heute ist eingetragen worden ins Handels« Firmenregister bei Nr. 20: die Firma Eduard Müller ist erloschen; und ins Prokurenregister bei Nr. 12 die Prokura des H. Ernesti ist erloschen.
Zeitz, am 30. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Das von dem verstorbenen Kaufmann Friedrich Dircks hierselbst unter der Firma »Hinr. Andr. Dircks Sohn« betriebene Geschäft wird zufolge testamentarischer Disposition von seiner Wittwe Johanna Dirckz, geb. Sprotto, verwitiweten Lorenzen, in fortgesetzter Güter. gemeinschaft mit seinen Kindern unter unveränderter Firma fort— gesetzt. Zur Zeichnung der Firma ist allein die vorbenannte verwitt— wete Frau Dircks berechtigt.
„Solches ist unter Nr. 127 und resp. unter Nr. 9ö4 des Firmen⸗ ,, zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. am heutigen Tage ein⸗ getragen.
Altona, den 1. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die für die hiesige Firma »Hinr. Andr. Dircks Sohne dem Heinrich Gottfried Holtermann und Friedrich Dircks jr. ertheilten Prokuren sind erloschen und ist den beiden Genannten Kollektiv⸗ prokura ertheilt.
Solches ist zufolge Verfügung vom 31. v. M. am heutigen Tage unter Nr. 21, 78 und 129 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Altona, den 1. April 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das bisher von der verwittweten Frau Louise Friedr. Veers, geb. Köster, hierselbst unter der ö J. F. Veers betriebene Geschäft ist vertragsmäßig auf den Kaufmann Emil Friedrich Georg Veers übertragen und wird von diesem unter unveräuderter Firma fortgesetzt. Hierdurch ist die demselben früher ertheilte Prokura erloschen.
Vorstehendes ist unter Nr. 823 resp. 965 des Firmenregisters und unter Nr. 86 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 31. v. M. am heutigen Tage eingetragen.
Altona, den 1. April 1870.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats i eute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 306 die Firma: , s »Framme C Lages⸗
in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Heinrich Anton Framme, * x Carl Friedrich Ludwig Lages, beide zu Altona. Altona, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. März 1870 ist am eutigen in . Genossenschaftsregister , . n heutlatn Tag: . J. Firma der Genossenschaft: Schleswiger Creditbank (Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Schleswig. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1870 befindet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister Nr. J Bl. 1 bis 16. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Bank geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe k nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Den Vorstand bilden: 1 Kaufmann Friedrich Wilhelm Detlefsen, als Direktor, 2 Particulier Nicolai Adam Goos, als Kassirer, 3 Kaufmann Heinrich Christian Horn, als Controleur, sämmtlich zu Schleswig.
Bekanntmachungen, Erlasse und Dokumente ergehen unter der Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen den zu der Firma ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Zur rechtlichen Wirkung dem Verein gegenüber gehört die Zeich nung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Ein—
1315
ladungen zur Generalversammlung erläßt in der Regel der Vorsißende des Ausschusses mit der Zeichnung: Der Ausschuß der Schleswiger Creditbank. N. N., Vorsitzender. mindestens 3 Tage vor der Versammlung durch die Schles— wiger Nachrichten; doch kann auch der Vorstand die General- versammlung berufen. Publikationsorgan sind die Schles— wiger Nachrichten. . 4 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter— zeichneten Gericht eingesehen werden. Schleswig, den 31. März 1870. * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 69 unter der Firma: — M. Steinwehr
in Obermarschacht, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 2. April 1870. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu— folge Verfügung vom 31. März 1870 Folgendes eingetragen, und
war: 1 A. in das Gesellschaftsregister:
Nr. 116. Bitterberg C Piepmeyer als die Firma der mit dem Sitze zu Münster errichteten offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Wilhelm Bitterberg und Heinrich Piep— meyer, beide zu Münster;
ad Nr. 2. betreffend die Firma E. Schütte, der Vermerk, daß selbe
auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Joseph Albers übergegangen, und daher hier gelöscht worden. B. in das Firmenregister: E. Schütte, als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des Kaufmanns Joseph Albers zu Münster. C. in das Prokurenregister: Nr. 64. Carl Schumann zu Münster, als Prokurist des Kauf manns Joseph Albers für die Firma E. Schütte. Münster, den 1. April 1870. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 876 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Wilhelm Weitmann und Cornel Kreitz seit dem 1. d. Mts. unter der Firma Weitm ann K Kreitz eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die ihren Sitz in Aachen hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 2. April 1870.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2869 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Herzogenrath wohnende Uhrmacher und Handelsmann Hubert Joseph Loup daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Hu b' Jos. Loup führt. Aachen, den 2. April 1870. ;
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Julius Collette zu Aachen führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Julius Eollette, was heute unter Nr. 2861 des n . eingetragen wurde.
Aachen, den 2. April 187 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2862 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Franz Vonpier daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Frs. Vonpier führt.
Aachen, den 4. April 1870. . n Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 877 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Wilhelm Flamm und Gerard Brock seit dem 1. April d. J. unter der Firma Flamm K Cie. eine Handelsgesellschaft führen, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann.
Aachen, den 4. April 1870. .
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels. gerichts wurde heute unter Nr. 13 eingetragene Genossenschaft unter der Firma:
Vierer Bankverein, eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz lin Pier, im Kreise Düren, hat, und auf Grund . am 24. November 1869 angenommenen Statuts errichtet werden ist. x
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank eschäfts be⸗ hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Mittel. ö
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: h Adam Spielmanns, Lehrer, als Direktor, 2) Conrad Morschel, Schmied und Ackerer, Controleur, 3) Anton Abschlag, Kleinhändler, ebenfalls als . Pi hnhaft ämmtlich zu Pier wohnhaft.
Jede Publikation muß durch den »Dürener Anzeiger- und den zu Düren erscheinenden »Verkündiger erfolgen.
Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung; wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden Interimsquittungen und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge — Geschäftsantheile — so wie die Empfangsbeschei-« nigungen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommende
Nr. 555.
Ackerer und
Geld.: und andere Sendungen, sür welche Fälle die alleinige Unter— schrift des Cassaführers genügt. Das Veirzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Aachen, den 4. April 1870. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär, Maaßen.
Konkurse, Subhastattsnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. (1111 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich echascheck hierselbst ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann . Conradi junior allhier, zum definitiven Verwalter ernannt
worden.
Potsdam, den 2. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1109 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Geschwister Philippine und Marie Kowalzig zu Arys die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 123. April cr., Vot mittags 12 Uhr, vor . unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter v. Sychowski, anbe⸗ raumt.
Die Betheiligten, welche die ermähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Johannisburg, den 1. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. lich Bekanntmachung. er gemeine Konturs über das Vermögen des Regierungs. Geo— meters, Guts besitzers Julius von Froideville zu Linde, ist durch rechts- kräftig bestätigten Akkord vom 5. d. Mts. beendigt.
Ortelsburg, den 30. März 1870.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 1107 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders A. Mill hier ist der Kaufmann Theodor Simons hier zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt.
Bromberg, den 2. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1119 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns O. Neef, früher zu Okollo, jetzt in London, ist der Kaufmann A. Beckert hier zum definitiven Verwalter der Masfe ernannt. Bromberg, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1110 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Eiwwald Wiedemann zu Zeitz eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Zeitz, den 27. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1076 l n sich durch die Inventaraufnahme über den Nachlaß des
verstorbenen Koppel Münz III. von Altengronau eine Ueberschuldung ergeben und die Vormünder über dessen Kinder die Erbschaft aus— geschlagen haben, wird Termin auf den 2. Mai d. J. / l
Vormittags 19 Uhr, Contumaecirzeit, anberaumt, in welchem die Gläubiger unter Vorzeigung der etwaigen Beweisurkunden ihre Forderungen summarisch anzumelden und beim Rechtsnachtheile der anzunehmenden Zustimmung zu dem Beschlusse der aufgetretenen Mehrheit des Güteversuchs zu gewärtigen und even— tuell an der Wahl eines Massekurators sich zu betheiligen haben.
Schwarzenfels, den 26. März 18709.
Königliches Amtsgericht. Hofmann. 1106 Subhastat ions - Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Das hierselbst belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg früher Vol. VII. Nr. 338 pag. 2697, jetzt Vol. cont. III. Nr. 141 Fol. 233 auf den Namen des Oher-⸗Telegraphisten Carl Gustav Julius Albrecht verzeichnete, zur Grundsteuer gar nicht, zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 276 Thalern veranlagte Grundstück wird in Schuldenhalber nothwendiger Subhastation
am 39. Mai c., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, versteigert und der Urtheil über Ertheilung des Zuschlages ebenda am 9. Juni or., Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. .
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserer Registratur, Zimmer Nr. 13, eingesehen werden. e
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte— stens im Versteigerungstermine anzumelden.
Charlottenburg, den 1. April 1870. . 6 Kreisgerichts Deputation. Der Subhastations ⸗Richter.