1351
1350 .
die Aufnahme neuer Eleven nur einmal im Jahre, und zwar zu Die §§. 246 und 247 wurden angenommen, ebenso die . derlich sein sollte, eingeführt ; im übri r: U Michaelis e gl n! zum bevorstehenden . eil kun §8. 248 o 262. (Begünstigung und 5 . ö. . Gesuch rhef el, erben, un Kheigen gbr das 4 Bir ggg ded Ministers für öffentliche Bauten über⸗ , ,. ii , * r. 3 Untreue) Bei §. 248, der von der Erpressung durch Drohung . Mꝛdecklenburg. Schwerin, 5. April. Der Großherzog, 64 ut rn n,. hat bereits eine hierauf bezügliche Vorlage , , n, mn n em ln nn,, . die Großberzegin und, die Feggogin Dtarte von Päeaktel, Jächnneaen i ctssfgelgt: S. Lange; das Zeuggrmt arc gr Thellnahme am Ünterricht gegen Entrichtüng des üblichen Honorars sächsische Bestimmung anzuwenden, nach welcher rie im Ent. . burg- Schwerin sind am 2ten S. M. früh in Messina ange ˖ die Landesve anna war dieses Departement die Behörde für frei. Berlin, den 2. April 1870. wurß in solchen Fällen Erpressung angenommen wird, siellte langt, aug m, m ung und Aufnahme, und dieselbe hat seitdem Königliche Thierarzneischul Direktion. aber keinen darauf bezüglichen Antrag. . Sachsen. Dresden, 5. April. Das »Dresd. Journ.“ das“ 8e 9 kamen Ordnance Surrey beibehalten, obschon Die Sitzung wurde hierauf vertagt. Schluß 4 Uhr. schreibt: Der Köln. Volkszeitung« wird aus Berlin von einem tft Y gan längst in das Kriegs ⸗Ministerium aufgegangen e ; — Die heutige (36) Plenar ⸗ Sitzung des Reichstag es Briefe geschrieben, den Se. Majestät der König von Sachsen gegen ‚ amn technischen Arbeiten der Landesvermessung sind Personal Veränderungen in der Armee. . , g 4 i e wurde vom Präsidenten . . 3 g e ng ö. Preußen in Bezug auf gis drr n b ft ü mpagnien Ingenieurtruppen und über
ö 22 9 r. Simson um 113 Uhr eröffnet. U r gerichtet und der Staats-⸗Minister Freiherr v ͤ
, ,,, e Dold, Sec. Lt' vom Hannov. Jäger-Bat. Nr. 100 als außeretatsm. wesend: der Staats- und Kriegs Minister, General der In— ict in verschiedenen Gestalten durch die öffentlichen Blätter den Körper wurde die Debatte über die gelen gf . lde Br Renz ahn, verse aden 2 Abril. Fthr. von fanterie von Roon, der Staats - Minister und. Präsizent des Wir können auf Grund genguer Informationen ertlären, daß Srevy s fort lh, Gambetta sprach sich . , . Wilczeck, Hauptm. und Eomp. Chef vom Hannov. Jäger-Bat. Bundeskanzler ⸗Amts Delbrück, der Königlich sächsische Gesandte ein solcher Brief nicht existirt und daher auch alle damit in aus, daß das Senatuskonsult einem Plebis 3 , . Freiherr von Könneritz, der Königliche Geheime Regierungs— ö gebrachten angeblichen Aeußerungen und sonstigen werde. Ollivier entgegnete Gambetta und klo i n ermuthungen völlig grundlos sind. Worten: »Sie haben eine Regierung, welche im Liar n
Rr. 106, zum Garde⸗Jäger-Bat. v. Kessel, Pr. Lt. vom 2. Schles. Rath Schmalz, der Geheime Justiz⸗Rath Klemm, der außer⸗ g aden. Karlsruhe, 4. April. Ihre Königliche Hoheit ist, alle Fortschritte ohne Gefahr 'und ohne Abenteuer zu ver⸗
Jäger Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, mm 'das Hannov. Jaͤger. Bat. Nr, i0 verseßt. Bullrich, Sec. Lt. ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime die r*) cfm iti erzogin eute Nachmittag 1 ö wirklichen. Sie können d ch g 1 Uhr 55 Minuten sparen r pes bab , ,. k ö. 6 .
vom 2. Schles. Jäger -Bat. Nr. 6, zum Pt. Lt. befördert, Freiberr Legations- Rath Hofmann, der außerordentliche Gesandte und
k 4 * ö. ,, ee m l tre e ge. J Sein r gr. 39 Bülow, der in Karlsruhe eingetroffen. K fa ug af Ind Alb hei Tel khu rndeur Hüeßennge itz Brig, Staats- Rath Bucholtz, der Staats -Minister von Gerstenberg⸗ . Das heute erschienene Gesetzes, und Verordnungs⸗ Debatte geschlossen. Ollivier erklärte, die Reg ᷓ n wHatend feltr Charge Karlichen., Venmte der. Militar⸗ Ver. Zech, der Ministerresident Mr; Krüger und, die Bundes Kommüissare 4 blatt Nr. 2) enthält J. Gesetz. Die Aufhebung der nun nchen von Albufera, Busson-Billaut und hol fe n iim hn. 3 waltung. Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. Den Geheimer Ober-Regierungs Rath Eck, Geheimer Regierungs · Rath Eidesvorbereitung, sowie des Beizuges eines Gemeindeältesten ordnung an. Die Regierung habe die gegen 36 ö. 23. Bätz. Scharn ke, Depot. Magazin ⸗ Verwalter in Loetzen, mit von Puttkamer und Geheimer Regierungs-Rath. Dr. Michaelis. bei Betheuerungen der Mennoniten an Eidesstatt betreffend des Senatuskonsults gerichteten Ausstellun gen ben, . 2 . 9 1 ö ö ö . . 2. . 2 ö . , , nn, Die Festsetzung der Rekruten⸗ ,,, mit der Aufmerksamkeit 3 *in nn, * aanlouig wean trag. Seh m arg ee, ; , me ter ericht der Petitions - Kommission. Die ersten Petitionen be— er Altersklasse von 1850 betreffenb. Di lung der Antragsteller gebü 36
Tapiau, nach Garz 9. O N hb 8 Den e . in trafen die Verwaltungs-Organisation der öffentlichen Gesund— gänzung der Linie erforderliche Zahl der , n . Bei der . . mit 227 43 Sti k . J r 1 w , , heitspflege im Rorddentschen Bunde. fen aus der Altersklase von i856 wird in Gemäßheit der Kon. die von Allbufera Leantragte Tagesordnun . . Stimmen Fee fm, di Prod ian An z. Aissistent in Saarlouis angestellt. Der Referent Abg. Albrecht leitete die Debatte ein, an lingentgeseß vom 127. Februar 1868 und vom 21. Dezember 4ngenommen: Die Kammer geht ne en, 33 * 4 e . . welcher sich außerdem noch betheiligten die Abgg. Graf Münster, 1869 auf 4700 Mann feüngesetzt. gen des Ministeriums gehört hat, in ihrer Er b : lärun⸗ ö von Bunsen, Pr. Löwe, Dr. Goetz, von Sybel, Dr. Windthorst, Bayern, München, 4. April. Die Abgeordneten kam. Taiserliche parlamentarische Regierung ber nr e hihn 365 Nicht amtlich es. von Blankenburg, Dr. Wehrenpfennig. mer hat Völks Antrag auf Revision der Geschäftsordnung des Tagesordnung über.“ zur Landtags angenemmen. Die Berathung über die beanttagte Der russische Botschafter, Graf Stackelberg, wurde
. . Antrag der Kommission: ᷣ
reußen. Berlin, 6. April. Se. Mgijestät der Der Antrag nissionn. a5n * . Allerhochstfich gestern nach dem , der der ire ng . bels rn, , . 67 . 120 Revision des Preßgesetzes wurde wegen vorgerückter Zeit vertagt. Sonntag an einem Karbunkel operirt. Einem heute Morgens Hofmarschälle militärische Meldungen im Beisein des Gouver— . . . 1 k J Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. April. Der Kaiser Kö ärztlichen Bulletin zufolge nimmt die Krankheit Reurs und des Kommandanten, sowie des Prinzen August dem Reichstage einen Gesetzentiwwurf, die Verwaltungsorganisation der . ist gestern aus Ofen hier eingetroffen. Die Kalferin wird geben regelmäßigen Verlauf, ohne zu Besorgnissen Anlaß zu von Württemberg abstatten, Um 11 Uhr arbeiteten Allerhöchst⸗ öffentlichen Gesundheitspflege im Norddeutschen Bunde vorzulegen, ö der Erzherzogin Marie Valerie am Donnerstag in Wien 4 derselbe längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinets und wurde angenomnien, ebenso der Antrag des Ahg, Dr. Götz: ö eintreffen, wenn nicht ungünstige Witterung einen Aufschub * Italien. Rom, 2. April. Die Generalkon Der Reichstag wolle beschließen: den Herrn Bundeskanzler zu ö der Reise rathsam erscheinen lassen sollte. tion setzte am 30. und 31. v. M., sowie am 1. d M ie Ce
Nach der Bekanntmachung der Staatsschulden⸗-Kontrol.! rathung des Schemas de file Catholica fort. e Be⸗
) N 1 2 9 4. April (W. B.)
H ;
heimen Kabinets Rath von Wilmowsky zum Vortrag. Mit⸗ ꝛ 3st isti ung ö Lommission den Einfluß der inmaligen und näcdethelten, Einimpfun gde chu, Wb, 032 Fl. Partialhypothekaranweisungen, 3371746 Fi. zu Nach eben bekannt? werden der Bestimmu ird der Kais
; ng wird der Kaiser
kags fuhren Allerhöchstderselbe spazieren. 9 e n m r — Ihre Majestät die Königin wohnt heute der ,, , nn w Stagtsnoten. erklärte Ein- und Fünfgulden , ; Generalverfammlung des Vaterländischen Frauenvereins bei. r n e ,,, h r de arri e n r nin, e. 307,818,718 Fl. für förmliche Noten, n ihn, 3. . erb nw z 1 n n e hh, n, bei Krasnoje Sselo mit — Ihre Königliche Hoheit die Kronprinz eéssin len ing, Werk zu fetzen. zusammen 111,999,557 Fl. Staatsnoten im Umlauf. den Kaukafus ie, . gehen und von dort aus auch begab Sich gestern Mittag; 12 Ihr zum, Besuch, zu Ihrer Die Petition des Mitgliedes des preußischen Abgeordneten⸗ ö. — Das Herrenhaus erledigte gestern den Erwerbsteuer⸗ nach Deutschland zur Bad hn. wird det Kaiset eint Keile Majestät der Königin, Allerhöchstwel he Abends 38 Uhr die hauses, Schlichting, betrifft die gesetzliche Regelung der unter . eg . Dasselbe erhöhte die steuerfreie Basis an Lohn in Darmstadt 6 adekur in Ems und zu einem Besuche Kronprinzlichen Herrschaften im Palais besuchte. Umständen zulässtgen Abkürzung der dreijährigen Dienstzeit. auf 509 Fl, den steüerfreien Abzug in der zweiten Steuerklasse e . auf 150 Hl. Die Depeschen folgen in der Beilage.
. ꝛ; Der Referent, Graf von Arnim Boytzenburg, befürwortete — Der Reichstag des Rorddeutschen Bundes setzte in folgenden Antrag der Kommission:;: — Es bestätigt sich, daß Graf P i m r seiner gest rigen Sitzung die zweite Berathung über den Ent— t 64 dem ge n ng, zu ,, die Petition, soweit sie auf gesetz⸗ . des Min tenen gn ö . ,, Neichstags⸗ Angelegenheiten. wurf eines Sitrafgesekbuchs weiter fort. liche Regelung der Voraue setzungen gerichtet ist, unter denen die § J. II Ministern Brestel, Stremayr und Banhans Verhandlun . Berlin, 6. April. In d Abschnitt 20. Raub und Erpressung. 8§. 244 wurde ohne bezw. 13 des Gesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste wegen ihres Eintrittes in das neue Kabinet angeknüpft 6 tages ertlaͤtte der Bund 3 er gestrigen Sitzung des Reichs. Debatte genehmigt. S. 245 lautet; ö . . . r , mr im ö Heere Pesth, 4. April. Dem Unterhause überreichte inn berg, zu §. 237 des le , . Präsident Dr. Fried- z Minister Lonyay drei Gesetzentwürfe: über die Regulirung 6 Meine, Herren! Es sind , 1 237, der von ö !
Auf Zuchthaus nicht unter fünf Jahren ist zu erkennen, in n , mn, . ö ng nnn bh. ꝰ e en. 9 3 h
* in err Behalte berhẽll gte ch deen eien Dr. Wei- Franzens Kangls, über Atiösung der herrschaftlichen Geblihren denkecziebstehl, handelt zeniacht worden, Ein deltrinl. der Grundwerthe auf der Königlichen Bomäne Tisza und über Proöktischtr., Van der Doktrin aus hat ber Wog. h Hiuchr dne in gelt, daß die Begriffs bestimmung eine nicht zutreffende sei, weil er
I) der Räuber oder . der . am Raube bei gelt, M. enden enn! t Waffen bei sich führt; Vr. . . — e Ern 9 t h t en, ben elle eh cl i welche sich zur fort ⸗ Der Bundes Kommmissar, Geheime Regierungs⸗-Rath 3. , ng des unggrischen Güterantheiles aus Anlaß der en! Ven tiff bed tn ftir , . z ttt . lalcichfalls bas Wort. ovinzialisirung der „Militärgrenze. Der Kommuͤnikalions.— ri gewinnsüchtigen Absicht darin vermißt. Ein Antra gesetzten Begehung von Raub oder Diebstahl verbunden haben; von Puttkamer, nahm gle chf Minister Graf Miko überrei inikatio ist an diese Ausführung nicht geknüpft word r 3g s) der Raub, guf einem öffentlichen Wege, einer g. (Schluß des Blattes.) J Ryiregiba Unghwvarer er, W slenen een tur bet die enn . e f if . ig e n geen 1 ö . ĩ ᷣ uf offener See oder einer Wasser— . 2 ; r. ellunge, welcht den Mettven beigegeben ih! imen⸗ . , , . Hate / auf off ss Kiel, 5. April. (Kiel. Corr) Das Torpedo Detachement nach 9 ö Minister Lonyay wird nach den Osterfeiertagen Begriffsbestimmungen aun ihh, ger geen ait a ,, , 4) der Raub zur Nachtzeit in einem bewohnten Gebäude ist für die eit n e er g . . ehm, m n e. e. . .. an , h ,, . Eich en verfucht iworden sind, um bas! Richtig:? fü? ken . ! n wird, in weiches sich der Thaͤter zur 1 Offizier nteroffiziere, atrosen und andwerker ; annt,. e ür Kommunikation . ö 8e, ,, er f . von . a verstaärkt worben. . ö. ö J. . aus Friedrichsort , nm, kö . sowie . das . e e gelen ch e r , n,, so würde 1Ei ᷣ ich i ĩ ieck i ; t worden. 566 emission ein. Man Diebst⸗ n . dir überhaupt gar keine Definition gewaltsam Eingang verschafft oder in welchem er sich in gleicher nach Holtengu und Wieck in Quartier vegleg . bezeichnet ke gf Mrach fol en til hifin ih; , in ; , , borgen hatte, oder — S. M. S. » Elisabeth« ist gestern Morgen, S. M. Aviso . YIolg en jstzigen Handels Minister Handlung giebt, Über beren Begriff Jend. eine verbrecherische 16h r irre r e einmal als Räuber oder gleich einem Pr. Adler« gestern Mittag im hiesigen Hafen vor Anker 2 W gal wen rf erff ts ö . n. ein 33 n, e , , , s einen Augenblick i : . ist. ie . . egangen. . ĩ z ; n abgehaltenen Jedesmal, we ĩ Gesck ; a . 6. w, ,, . Hrnuuschweig. 5. April. Unter den für die letzte . dem zwischen der ungarischen und der zu plaidiren n, nn,, , ,. n n n ischen Regierung abgeschlossenen Uebereinkommen, be. der einfachen Frage an die Geschworenen: ist der 2c . 66 n.
haltenen Vorschriften finden auch hier Anwendung. Teng? Catel u. Gen. beantragten als zweiten Absatz Sitzung der Landes versammlung auf, der Tagesordnung t n . 5 . Sesc han n,, . end mildernde Kahlen srihnmndenn fo' lt fteten den Hegensiänden befand sich duch die Petittön der fei. . j Regelung det Militargrenzfrage, einverstanden. . auf Gefängniß nicht unter einem Jahre zu erkennen.“ religiösen Gemeinde um Gewährung der Religions. und Ge⸗ ‚ d 9 elgien. Brüssel, 5. April. Der Kriegsminister hat zu haben, und name ntssch hish ee widrißer ol sicht sich ange igt Abg. Br. Baehr beantragte falls der Laskersche Antrag wissensfreiheit, rücksichtlich welcher die Landesversammlung auf ; ir ö , mer einen Gesetzentwürf, betreffend Kelten immer ihre Köpfe, wenn . ländlichen reisen schüt. abgelehnt wird, die Worte in Nr. 3 »auf einem öffentlichen Antrag der Kommission beschloß, die Regierung aufzufordern, 6 ffizier Wittwen⸗ und Waisenkasse, vorgelegt. Nach dem. Sache so verzwickt und komplizirt zur He nn n,, i. Wege, einer Straße, einem öffentlichen Platze« zu streichen. sobald als thunlich ein Gesetz vorzulegen, durch welches I) der ⸗ elben sollen die Beiträge zu dieser Kasse erhöht werden. Ich glaube, daß wenn karl ebe fRin che nnn. . Abg. Ohm beantragte, hinter »Straße⸗ einzuschalten: seiner bisher bestehende Tauf. und Konfirmationszwang beseitigt / dreimo Der italien ische Gesandte, Graf Barral, ist von einer sunden Entwickelung auf diesem Gebiete der Definitionen thun oll Eisenbahn «. Y, der Schulzwang bezüglich des Religionsunterrichts für . reimongtlichen Urlaubsreise hier wieder eingetroffen. en fg, die ganze Definition des Paragraphen streichen und sagen Rachdem die Abgg. Dr. Meyer (Thorn), Dr. Baebr Casseh Kinder der einer anerkannten Religionsgesellscaft nicht an. — Der neu ernannte portugiesische Gesandte aim hiesigen ,,, . wird so und so besttaft. Das ware Übrige ud und der Bundesbeocikmächtigte, Staats. und Justiz⸗Mimister gehörigen ya. aufgehoben; 3) , , . . 36 ö. Hofe, Chevalier d'Antas, ist hier angekommen. ih ge r b gen nere diz cine. ; * . 2 l . — 1 ĩ . V on vo Dießst e, . Kirchengenieinschaft nicht angehörenden Lande Großbritannien und Irland. London, 4. April. ga an ch der Vieh ah sch io an ho 6 , s nicht zu, einen Antrag auf Streichung der im Entwurfe enthalte—
Pr. Leonhardt sich an der Debatte betheiligt hatten, wurde der anerkannten ; hör Antrag des Abg. Lasker in namentlicher Abstimmung mit 89 einwohner durch einen bürgerlichen Akt mg . und . Die Hoilen inn F, nnn, rf na n Lohr, D . . . gegen 70 Stimmen angenommen. . 4 e, . en rr 9 gedachten . n, g: . von Großhritannien und Irland und der Insel Man nen Hestnition zu mach in, bob aber babe ich geglaubt, Fer Auâ . e . 1 ö soll demnächst aus den Händen des Kriegs. Ministeriums in n n n, ,,, Dahr eine andere entgegenseßzen zu dürfen. i693. ger ist der Antrag des Herrn Abg. Lasker, das Mi—