1870 / 83 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1372

Eondes und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie- Aktie.

F fandbriete.

Kenzenbriere.

Gonsosidirte Anleibe. Freiwillige Anleihe. Staats Ahl. von 1859 do. v. 1854, 55

do. von do. von do. von do. von do. von

do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats · Schuldseheine Fr. Anl. 1855a i00 Th. Ness. Pr. Sch. à 40 Th. Kur - u. Neum.Schldv. Oder - Deiehb. - Obligz. Berlin. Stadt- Obligat.

do. do. do. do.

Danziger do. Schldv.d.Berl.Kautm. Berliner.... .... Kur -u. Neumärk

do

Ostpreussisehe ..

do. de.

Pommersche ....

do. do.

Posensche, neue.

Si chsische Schlesische

do. neue. . ... Westpr., ritischftl.

do. do.

do do.

do II. Serie

do. neus

do.

Kur- n. Neumärk. Pommersche ....

Eosensehe Preussische

Rhein. u. Westph.

Sa chsische Schlesische

C Oi .- C C

C DM -

ä n,

C

6

do. Lit. A....

ü

6

14 u. 11069232 14 u. 10

Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 F- Oblig. ... do. St. -Eisenb. Anl.

Bayer. St.- A. de 1859

Prämien- Anl. . 4

Rea unseh. Anl. de 1866

20 Thlr. Loose

Dess. St. Präm. -Anl..

Gothaer St. -Anl. ...

Hamb. Pr. A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl. 3.

NVanheimerSta dt- Abl.

Meininger Loose -...

Sächs. Aul. de 1866

Schwed. 1M Rthl. Pr. A.

pr. Stũek 3112. u. 30/6 pr. Stiick

do Qesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente . .. 2 Hi . Kredit. 109.1858 Lott. Anl. 1860 * do. 1864 ltalienische Rente. .. Taba ks-0blig. 6

do. Tah. Reg. Akt. 6

Kumän. Eisenb. . . . .. Rummnter Finn. 10 Rl. -L NKeapol. Pr. A...... 5 Russ. Egl. Anl. de 1822 do. de 18525 . Eg. Stiicke 1864 , Engl. Anleihe

Amerik. rüeckz. 13883 ß do. 1885

verschieden

. d

pr. Stück

ö n. .

pre. Stij ck

,, d

o. 250 v. II. 100 v. 13. .

2

3. u. 119. w . 14. u. 1110.

ö 15. u. ML.

dos is

141.

ede e 5

O OC Q 2

2 t

or

SD Ge

er

= . JJ r . t w C D w D 8

.

86

D

*

D*

11113111

8 w

82 32

2

.

1111

8

CG Co

1 8

C

D

8 2*

k

.

2

ü

e r .

92b⸗

111. 1056 do. II7B do. I103bz do. 123 B do. 1875 6 do. 957 B JT. Iz Lctwbz B 111. 93 6

do. 243 6

72 0

142

147. 1166 4 1AMu. 7.9104

7 83.

Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger. Donnerstag den 7. April 1870.

1076 1325b2 IlI70Qetwbz & 7. 1364 B

do. 82 6 1441u 11906 1142 11336 10156 IlIObetwbꝛz

1297562 6G 1033 B by bꝛ G 15936 1053 B 1012 136etwbꝛ 10062 44 etw bz IlOSzetwbz do. 9d bz 2462 B ½„ n. J. 997 B 113 6 10862 10126 J. S8 4 ba 3. 10132 u. 7. 96 ba 6

M icht amtliches.

Amerika. Washington, 4. April. (Kabeltelegramm.) Es wird hier bekannt gemacht, daß die französische Regierung die von ihr ertheilte ausschließliche Konzession zur Landung eines amerikanischen Kabels in Frankreich rückgängig gemacht 9Y hat, und daß die diesfallsige diplomatische Differenz zwischen ch und den Vereinigten Staaten ausgeglichen ist. Im Einklange mit einer im Repräsentantenhause Annahme gelangten Resolution legte der Marine-Minist er te die in seinem Besitz befindliche Information über den des amerikanischen Kriegsschiffes »Oneida« vor. Borie sprach seine Ansicht dahin aus, daß die verschiedenen Zeugenaussagen zur Genüge darthun, wie die »Oneida« zur Zeit des Zusammenstoßes (mit dem Dampfer Bombay ⸗) ihren richtigen Cours aus dem Hafen nach der offenen Se Das Schiff sei gut ko¶mmandirt gewesen, die Disziplin habe Nichts zu wünschen übrig gelassen, und der Commandeur habe alle nothwendigen Sicherheitsmaßregeln ge— troffen, um einen Zusammenstoß zu verhüten. Die Schiffahrts— vorschriften der Marine der Vereinigten Staaten seien auf das ge— naueste eingehalten worden, und Offiziere oder Mannschaft der Oneida s treffe für den Zusammenstoß keinerlei Tadel. Die Aussage des Kapitäns und einiger Offiziere der Bombay dagegen wider spreche sich in einigen wichtigen Punkten und das Marine—

Frankrei

ilntergang

verfolgte.

Die Bahn zwischen Calcutta und Bombay ist für den direkten Verkehr eröffnet worden.

Die letzten Nachrichten von Japan, welche bis Mitte

Februar reichen, melden, daß bereits alle Vorkehrungen getroffen sind, um die ersten Eisen bahnen dort einzuführen. Die erste Linie soll

eddo und Osaka, die alte und die neue Hauptstadt, mit ein⸗

ander verbinden, und dann sollen Zweigbahnen von Heddo nach Yokuhama und von Osaka nach Tsuruga längs des Riwa Sces zur Verbindung der beiden Hauptstädte mit der Westküste gebaut wer⸗ den. Auf diese letzteren Linien wird viel Gewicht gelegt, weil sie die Reisbezirke in schnellere Verbindung mit den größeren Städten bringen. Die Bahnen werden Eigenthum der japanesischen Re— gierung sein, und von einer Anzahl englischer Ingenieure gebaut worden. Um die Kosten zu decken, soll eine englische An—⸗ leihe von einer Million Pfd. Sterling kontrahirt werden, welche nicht allein durch die Linie selber, sondern auch durch eine Hypothek auf die in den Häfen erhobenen Zollabgaben sicher gestellt würde. Zur Fertigstellung der Bahn werden drei bis fünf Jahre in Aussicht genommen. Der »Japan Mail« zufolge sind die Unterhandlungen wegen der Anleihe und der Eisen— bahnbauten schon seit mehreren Monaten im Gange, und widmet das japanesische Ministerium ihnen seine ungetheilte Aufmerksamkeit. »Die Regierunga, so heißt es ferner, „hat nie in ihrem Entschluß geschwankt, den Plan, dessen Verantwort— lichkeiten sie ohne Zaudern übernimmt, auszuführen«.

Departement der Vereinigten Staaten sei der Ansicht, daß der Zusammenstoß einzig und allein durch schlechte Leitung der „Bombay« herbeigeführt worden. Außerdem ergebe sich, daß der Kapitän des letztgenannten Schiffes keinerlei Mittel ergriffen habe, der »Oneida« zu Hülfe zu kommen, obwohl die Annahme unvermeidlich scheine, daß er hinreichend Grund gehabt habe, Anrichtung eines ernstlichen und gefährlichen Schadens anzu— nehmen. Was für Zweifel man auch über die Verantwortlich— keit für den Zusammenstoß hegen möge, das Betragen des Ka— pitäns der Bombay nach der Kollision sei kaum fraglich, und das Marine⸗Departement sehe sich genöthigt, seine Ansicht dahin auszusprechen, daß dies Betragen augenscheinlich das Ergebniß unverantwortlicher Rücksichtslosigkeit gegen die gewöhnlichen Pflichten der Menschlichkeit war.

In Folge dieser Auseinandersetzungen hat das Repräsen— tantenhaus eine Resolution angenommen, welche den Marine— Minister anweist, eine genaue Untersuchung über den Zusam— menstoß anzustellen, um zu untersuchen, wen die Verantwort- lichkeit für das Unglück treffe, und was von dem Betragen des Kapitäns der Bombay« nach der Kollision zu halten sei. Diese Resolution bedarf der Bestätigung des Senats.

New-⸗York, 6. April.

9g bꝛ G 10663 6 7. IIS ba 1053 B

1. 5 0 Luan. p] q

iobꝛ a 138 lõõ a zaõ as

Die Revolution in Venezuela nimmt größeren Umfang an, die Insurgenten unter Blanco

rücken gegen Caracas vor.

Toronto, 5. April. Die Regierung von Kanada er—

hielt Kenntniß von einem beabsichtigten Feniereinfall.

Aus Calcutta wird unter dem 2. April der Hauptinhalt des neuen Budgets telegraphisch mitgetheilt. Während das Finanzjahr 1868-1869 mit einem Defizit der Einnahmen (51,657,658 Pfd. St.) gegen die regelmäßigen Aus— 27 74030 Pfd. St. abschloß, und das Jahr 1869 - 18706 am Schlusse ebenfalls ein Defizit der Ein— nahmen 62,942,480 Pfd. St.) gaben im Betrage von 625,594 Pfd. wird für 1870 j871 ein Ueberschuß von 163,440 Pfd. St. in den Voranschlägen (62,327,755 Pfd. St. l 53,568,676 Pfd. St. regelmäßige Ausgaben) in Aussicht gestellt. Im Jahre 1869 1870 war die Ein kommensteuer auf 194, per Pfd. St. normirt, während im kommenden Finanzjahre

Sonst wird nichts in der Auch die Salzauflage

10336

. 136 Zetwbz do. 100,2 do. 111. 9056 7. 1133 6 12635 6 4 472 do. 121 6 do. 9873 B do. 98z3br 11 u. 7. 9062 112236

A si en.

gaben im Betrage von

die regelmäßigen Aus— St. aufzuweisen hat,

Einnahmen gegen

erhoben

2 1 Geld- Sorten und Banknoten.

Besteuerung geändert. ; Opiumeinnahmen sind auf 6,922,281 Pfd. St. gegen 7, 953, 800

CLonds und Staats-Papiere.

Russ. r. Anl. de xi v. Ti sũĩõ p: dir. pro ir g do. do. de 186655 15. u. M. I15ba . Berl. ann, . 2 do. 5. Anl. Stiegl. 5 14. u. 110. 661 bz do. Aquarium. m. do. 6. do. 5 do. 813 6 do. Br. (Tivoli)

ba do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 907 6 do. Kassen- V gab do. do. Ho. - 5] do. 888636 do. Hand. G6. en d Jo. fundirte Anl.. 5 S3 b⸗ do. Immohmen 2 ba do. Bodenkredit ... 4 1311. u. 1377. 83 3 ba do. Pferdeh 32 br Cg2bz de. Nicolai-Obligai. 4 1.5. u. 1/11. 693 ba Braunschwei ö. . Kuss -Poln. Schatz. . 4 14. u. 1.10. 683 ba Bremer .. ... 9 36. do. do. kleine 4 do. 68 bꝛ Coburg. Kredit. . Poln. Pfandh. Ill. Em. 4 22/i6. u. 22/260 B Danz. Privat - B. . 2 da. liquid. 5 1/5. u. 1/12. 563 ba 6 Darmstädter ...

ba do. Gert. A. à 3900 FI. 4 1. u. 17. 923 do. Tettel 77*b⸗ do. Part. Ob. 2500. 5 do. 99 ß Dess. Kredit- B if Türk. Anleihe 18665. d0. Hi6 zi do. gas. ..... 6 do. do. do. 3122 do. Landes - B. e n Deutsche Bank. 1029b2B k isenhahn- Stamm- Aktien. 1 ; 6239 Kt. Li. Eichb. . ö ö. Div. pro 186d 1869 Eisenbahnhed. . . 9. Aachen-Mastr.. 1 1 11. 3852 do. Görlitzer 10 b Altona - Kieler... 6 1 do. I0923bz B do. Nordd. . Berg. Märk.... 8 4 do. I1245b2 Genf. Kred.inl iq. h 1 hersin· Anhalt 134 135 4 1A. u. 7. 178362 eraer. ..... ... i, Berlin. Cörlit?: . 9 1 1 t.. 69 3b ts eh. Gen. · Bk. . 339 do., Stamm-Pr. 5 5 5 do. 9IIba h. G. Sehust. u. C. 626 Berlin-Hamburg, 99 1054 da. 151 zb Goth. Privatbank 35 r. Brl. Ptsd. Mgdb. 17 GC 1 4do. 193362 Gothaer Lette 3 Herlin - Stettiner. 85 95 4 1, xu. 7. 1365ba do. Grq. - Pr. Pi. . krsl. Schw. Er. 85 85 14 141. I1083b- Hamb. Rom. - Bk. 6 ö. ö nene, 6 . . . Zrieg-⸗ Neisser. . 37 1 ggletwbꝛr arben. Bgb. Ges. , Cöln- Mindener. S3. 4 (40. 1242 ger ere, ii. . l do. Lit. B. 5 ö d9. 98b2 Hoerd. Nütt. V. ö Cref. Kr. Kemp. 6 I/. u. ÜUlyp. (Uiibner). ö do, do. St. Pr. 5 1. u. 10. Certifikate Ab⸗ Hall. Sor. Guben 4 14 1. u. 7. 62 B io. A. I. Preuss. . do. St.- Pr. 5 5 5 40. S4zbz G do, Pfdh. unkd. 57 6 Hann. - Altenb. .. 5 5 do. 631 bz do. do. do. Pomm. 3 6 do. St.- Pr. 5 5 do. 835 6 HKöuigsb. Pr. - B. . lark. -FPosener,. 4 4 2 do. 73h, Leipziger Kredit ö. do. St. Pr. 5 5 5 do. 3s33bz G6. Lb. Comm. -B. ö Mlatzdb. Halberst, 15 4 Hi. 126bz d Luxemb. Kredit . da. B. Gt. Er) 35 533 de. 68 5br gd. F. Ver. G. 36 . Magdeb. Leipꝛ.. i57 4] do. I185bæ Nagdeb. Privat. ö do. Lit. BI 4 4 4 do. 9160 Ueininger Cred. 82. 9 KRünst. Hamm. 4 4 4 41. u. 7. 557 6 Minerva Bę.- A. 5 Vie dsehl. Märk. 1 4 4 do. S535 bz Uoldauer Bank. 33, B AUdschl. Lweigb. 4 3 1. S6z3bæa do. volle ö Nordh. Erfurter, d 4 13 1½ñn. 7. 74 br deu. Schottland. J de. St. Pr. 5) 5 5 do. S3 Jorddeutsche ,- S', 0 h Obersehl. A. u. G. 15 135 3; do. I166bz Gesterr. Keedit 35 B do. Lit. B... 15 135 35 do. I50362 6 p. St. a ihß0 Fl 99zetwba. 0stpr. Südhahn 9 0 4 I. 4586 A. B. Gmnihus- 6. J do. St. Fr.; 35 5 4d. 735bz G6. Brl. Lassage- Ges. 106 K. Oder-Ufer-B. 5 5 65 do. S895 bzB Irl. Centralstr. G6. lohr q40. St. Pr.. 5 5 5 do. 96S bz G6 Ehönix Bergw. 182 kKheinische. .... 1 4 do. 11552 d0. do. B. gs eb do. St. Pr.: Iz 4 do. ortl. K. Jord. Il. go nb do. Lit. B. (gar.) 4 4 4 1.4. ui080detwbz kosener Prov. .. 145 Ehein- Nabe. ... 9. 9. 4. . 1M. E33bz G. Pbreuszische B. 18456 Starg- Posener. . 4 43 I1zI½. M07. 935 ba hr. Bodenkr. - B. oli ba Thüringer. ... .. 9 4117. 1536 Renaissa nec. 3 ihr do. 6 .... 5 5 M41. 1257 0 Bitterseh. Priv.. 1023 B do. Lit. B. (gar.) 4 4 4 Ii. 78zba Rostocker .... .. do. Lit. G. gar; 43 13 do. S7zb- Siehsisehe ;. dr, s J . Sãi eh. IIyp.Pfdhr. go g bz 6 Wlhh. (Cos. 0h. 7 5 HM. u7.III0Zbaꝛ CG. Senies. E.. V. .. 19 b⸗ ö Sekilns. Bergb. - G. 356. do. Stamm-PEr. 6 5 Lhüringer. ..... S7 b⸗ Amst- Rotter. 3 73 4 ia Hiolzba ersinrk. Iibg;. 6. 8 ba Böhm. West,. 5 5 do. O7 zb ö, S6 retwbza. dal. (⸗ari---B37 3 Adpoö. Is - a; wen 5 hr saößhau-⸗Tittan. 2 = 1 1. 6h rk; Boch. uszstahl S9g yh⸗ Lud wigsh. -Bexb 1: 10 . d S1. n. 7I68 6 K Si ßetwbe B Hainz - Lid vzsh. . . . * go. I1321ba 6G

ö Mecklenburger. 27 35 4 11. 76 .

IL Eb Oberhess. v. St. g,. 35 3 do. 6732 B Friedricksder i. F. ß z bꝛ est. Franz. St. 10 5 11. u. 7. 217 b Gold- Kronen. 9 9b 6 35 Oest. Nordwestb, 5 5 do. 110b2 6 Luis d'r or. .. iI br 355 6 Keiehenb. - Pard. 45 45 35 do. 743b Dacaten p. St.- * 845 B Russ. Staatsb. . 5 5 5 do. 92. G So vereigus ..

Sh; b⸗ 3üdõst. (Comp.). 65 . 5 1½5u. 1 I25 aqa ba Napolechsq o

83 hr Warsch-Eromb, 4 1 1. 5735 Imperiais .... 5 72306 . seh. l-(da. . Si. 5 1616.7 70 Dollars ..... 11256 . Y arsehau-Ler.. 5, 5 5 HM. M 873 b⸗ Silber in Barr ö gan

3 5b do. 3 65 5 114. 563ba B Linsfuss d. P. Bank fir

6 25 60 5 132

lmperials p. Ff. 167

Fremd. Bankn. 99ę G einlösb. Leipziger .. Fremde Keine Cest. Bankn. . Runs. Bankn. .

p. Efd. f. Ban kpr. Thly. 29. 24. Weehsel 4. f. Lombard 5 pGt.

Für die Armee sollen

Pfund St. im Jahre vorher angesetzt. ahre vorher verausgabt

734,551 Pfd. St. weniger als im J werden. Die regelmäßigen Ausgaben für öffentliche Baugn— lagen sind stark verändert. Gegen eine Summe von 6,250,000 Pfd. St. im Jahre 1868— 69 und 5 000,900 Pfd. St. im Jahre 1869— 56 sollen im laufenden Jahre 4 00,000 Pfd. St. Dagegen sind die extraordinären ege der An⸗

goon br

23 ba

747 h h 5 ; . Licht überschritten werden.

Ausgaben für reproduktive Anlagen, welche im . leihe gedeckt werden ½“, höher als im vorigen Jahre mit Der Finanzsekretär äußerte die

. 3 ö. ö . P ö ö ö . ö. 35 J N ö 2363 . 1. 3. . . ö ö. ö 5361 . 3 63 5 . . . 3 ö 3 . 3 ö . * 3 ö 2 2 ö. . 3 6 k . . .

„O62, 300 Pfd. St. angesetzt.

Redaction und Rendantur; Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlich

(R. v. Decker).

en Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

Neichstags⸗Angelegenheiten. Berlin, 7. April. Die Erklärung, welche in der gestrigen

Sitzung des Reichstages der Präsident des Bundeskanzler⸗ amts, Staats-Minister Delbrück, bei der Berathung über den Antrag des Freiherrn zur Rabenau wegen Annahme des vorgeschlagenen Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung der Braumalzsteuer in dem zum Norddeutschen Bunde gehörigen Gebietstheile des Großherzogthums Hessen abgab, hatte folgen⸗ den Wortlaut:

Meine Herren! Der hier vorliegende Antrag ist mit einer Maß—

gabe die wörtliche Reproduktion eines in der vorjährigen Session von dem Hause angenommenen Antrages. Ich bin daher, da es sich um eine bekannte und im Bundesrathe diskutirte Frage handelt, in der Lage, sofort eine Erklärung auf diesen Antrag abzugeben. Ich glaube diese Erklärung nicht besser geben zu können, als indem ich mittheile, wie sich der Bundesrath zu dem vorjährigen Antrage, der mit diesem, wie gesagt, bis auf einen Vorbehalt gleichlautend war, gestellt hat.

Als der im vorigen Jahre von dem Hause beschlossene Gesetz⸗

entwurf im Bundesrath zur Berathung kam, wurde von Seiten des Präsidiums dreierlei erklärt: erstens, daß es gegen den Gesetzentwurf selbst keinerlei Einwendungen zu erbeben hätte; zweitens, daß es mit Rücksicht auf die vertragsmäßige Lage zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Großherzogthum Hessen nicht glauben würde, in der

Lage zu sein, den Gesetzentwurf zu publiziren, sofern nicht von der Großherzoglich hessischen Regierung die ausdrückliche Zustimmung er= theilt würde; drütens endlich, daß die Publikation des Entwurfs auch unter der Voraussetzung der Zustimmung der Großherzoglich hessischen Regierung nicht würde erfolgen können, sobald der Reichstag zu einer neuen Session berufen sei. Der Bundesrath schloß sich dieser Auffassung an. Ich würde also heute auch nur wiederholen können, daß nach meiner Ueberzeugung der Bundesrath mit dem vorliegenden Gesetzentwurfe einverstanden sein wird, daß er aber auch, wie im vorigen Jahre, davon ausgeben wird daß der Erlaß des Gesetzes nicht erfolgen könne, bevor nicht die Großherzoglich hessische Regierung dazu ausdrücklich ihre Zustimmung gegeben habe. Der im vorigen Jahre gemachte dritte Vorbehalt ist erledigt durch die veränderte

Fassung des §. 3 der heutigen Vorlage.

Berlin, 7. April. Gestern Abend fand im Handels ⸗Ministerium unter dem Vorsitz Ihrer i ,. der Königin, der Allerhöchsten Protektorin des Vereins, die 4. Generalversammlung oer Mitglieder des Vaterländischen Frauenvereins statt, welche von einer sehr. großen Zahl der Vereinsmitglieder, Damen und Herren, darunter auch Deputirte von 20 auswärtigen Vereinen, besucht war. Im Auftrage Ihrer Majestät der Königin eröffnete die Vorsitzende des Tentralvereins Berlin, die Frau Minister Gräfin Itzenplitz, un 66 Uhr die Versammlung durch Erstattung eines vorläufigen Jahresberichts, da der gedruckte ausführliche Bericht eist später an' die Mitglieder zur Vertbeilung gelangen wird. Wir entnehmen demselben folgende Mittheilungen: Bald nach der sind dem Verein von Sr. Majestät dem Könige Korporationsrechte verliehen. Der Verein ist in dem ver— flossenen Vereinsjahre beträchtlich gewachsen; er zählt gegenwärtig

291 Zweigvpereine.

Absicht 2,060,000 Pfd. St. in England aufzunehmen, vorder— hand in Indien selbst aber keine neue Anleihe zu plaziren.

im Laufe des Jahres ein, es wurden jedoch dafür folgende 25 neue