1870 / 83 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1378

Die sub Nr. 37 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene, dem I. April 1870 aus der Kommanditgesellschaft Viktor Meyer & Cie dahier ausgeschieden ist. urg a. Lahn, den 2 April 1870.

Königliches *, I. Abtheilung.

J. M. Laß für die Firma Carl Langhoff in Schleswig ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom 1. April 1870 am heutigen Tage daselbst gelöscht, gleichzeitig aber unter Nr. 39 desselben Registers als Proturist der sub Nr. 46 des hiesigen Firnenregisters eingetragenen ö hen , g . *Heibergsche Buchdruckerei Heinrich Johann Max Laß eingetragen. Schleswig, den 1 April 1870. ; Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Ta e unter Nr. 151 der Buchhändler Heinrich Eggers zu Cen 6 der Firma Eggers Buchhandlung für das zu Borken bestehende Handelsgeschäft eingetragen worden

Borken, den J. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ufolge Verfü a . ,. gister ist zufolge V rfügung vom heutigen r. 31. Firma der Gesellschaft: Schüring & Herding. i X Gesellschaft: Sen af ö Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Heinrich Schüring zu Rees, 2) Kaufmann Max Herding zu Bocholt. Die Gesellschaft haf am 30. März 1870 begonnen. Borken, 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gesellschaftsregisters eingetragenen ann in der Grÿne ist zufolge Ver⸗ t der Gesellschafter hefrau, Mathilde, sowohl ihr, wie rich Kuhlmann die Befugniß d zu vertreten. Königliches Kreisgericht. In unser Genossenschaftsregister st heute zufolge Verfügun 29. März Cr. bei der sub Nꝛ. ] eingetragenen . . in Siegen, eingetragene Genossenschaft«, mit dem Sitze zu Siegen der nachfolgende Vermerk eingetragen worden: Laut Beschluß des Creditvereins Siegen ist herigen Statuten d. 17. November 1865, n neues Statut, datirt vom 27. Febr Inhalts desselben bezweckt der

rich eines Bank Gewerbe und Kredit.

der Auk als D

Hoepfner hierselbst, als Kassirer, ; g Foelzer hierselbst, als Controlleur,

tungsfällen wird der Kassirer und Controllenr durch den irektor, dieser durch den Controlleur vertreten. Bei länger n, ,,, hat . VRermngl tung sta die Stellver⸗

n, resp. anzuordnen. er = steht 1. . ,. Bermaltumn stat ö einri rimm hierselbst, als Vorsitzender, L. vp. e

gls Stellvertreter, Simon Georg, ,

Wilstumpf, Hermann Hoepfner, Wilhelm Harr, Adolph Orth.

ie Zeichnung der Firma erfolgt mindestens durch zwei Vor standsmitglieder oder deren Stellvertreter Lemeinschaftlich in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma »Creditverein in Siegen, eingetragene Genossenschaft ihre Namensunterschriften setzen.

Die Bekanntmachungen erfolgen l im Si reichen chungen erfolgen durch Abdruck im Siegener

wein Gontermann, Leonore, geb. Lenz

7a. . äft von der bisherigen Inhaberin Auguste Lenz, Ehefrau Philipp! Donsbach ?“ Wermesdkir . . i. ö * ermelskirchen, laut Akt „Jede der Gesellschafter ist zur Zei nung der Fi ; Siegen, den 2. April 1870. un Eelnung der ginmo hefttt Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1870 i i nämlichen Tage die Firma p ist auf Anzeige von dem

hausen unter de worden. Hanau, am 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In dem Gesellschaftsregister' des Amts Limburg ist auf Anmel⸗

Limb

Bag of fen lichung aus dem bicriggn gandelsregister.

54. Die von der Handlung J. P. Bügler“ dem Herrn iber am 30. Dezember i869 ertheilte Brokura ist erloschen. ö Die Handlung „Peter Joeckel“ Han den Herrn Conr. / Caspar Capitain von hier zum Proturisten bestellt.

1356. Herr Johannes Rauch hat am 15. d. Mis. hier eine Kom— manditgeselischaft unter der Firma „J.

Fr. Schre / 1355

welche er obgedachte deen

1357.

1358.

Handlung 1359. Co. a,

jreten und den Herrn 1360.

1361. Namens),

hier übern

tiven und Druckere 1364.

Brofft Georg Ant 1365.

errichtet. 1369.

die Herren

worden.

1371.

Nr. 878 d

dung heute bei lfde. Nr. 20 in Coi. 4 eingetragen worden, daß der eine der heiden Kommanditisten mit seiner ganzen Einlage am

zwischeu den

und die F

dieselbe aufgenommen.

lung einge

ter Gewerbekass Carl Adelmann getreten.

Aug. Baither,

eine Gesellsch

werks⸗Gesellsch aft Darmstadt, Vorsitzender, und Herr G

getreten und ist Herr A.

Mit dem J. Febr. d. J

unter der Firma » N. Kleinschnitz 8 Eo.« fort.

Am 28. d. M

treten.

Otto Maas zum Profuristen bestellt.

Mit dem 1. April d. J tritt Herr Fritz Hölter in die seit her von Herrn Gerhard Blümscin unter . Firma betriebene Handlung als Theilhaber ein und es führen beide dieselbe unter der Firma „Gerhard Blümlein & Cy.“ fort. Die Firma „Gerhard Blümlein“ (Inhaber gleichen

sowie die Prokura auf Herrn Friedr. Hölter erlöschen.

1362. Herr Carl August Knatz hat seine bisherige Firma »Farl Knatz⸗ in „Carl Knatz'sche Druckerei , ., ist die frühere Firma, sowie die Prokura für Frau Magdalena Knatz, geb. Schmidt, erloschen.

1363. Die Herren Louis und. Gustav Eduard Lindheimer von ehmen vom 4 April er. an die seither von Herrn Carl August Knatz betriebene Buch, und Steindruckerei sammt' allen Ak⸗ . dieselbe unter der weuen Firma „Carl Knatz' sche

ort.

An die Stelle des aus dem Vorstande der „Frankfnr⸗

hes.

i, bengennnten H Weise zu Kollektivprokuristen

tz Weiler / hat den Herrn Richard

Prokuristen bestellt. ginund und Louis

Gesellschaftshand . 1368. Die Heinr. ö. Haben dahier Hahn“

Für die aus dem Vorstande der „Fellingshäuser Berg⸗ ö ö H. Huber von „E Schneider von hier sind At Vzrrentzspz un Jacob inreöen a hn nn, fd Varrenttapp zum Vorsitzenden erwählt

1359. Die Herren Georg Michael S weppenhäuser u Gust. Wirsing haͤben mit Ende . en n ser ö irma. „Sch weppeuhäuser 8 W ; aufgelöst und ist die F

ausgeschiedenen

irma erloschen.

In Auftrag des Königlichen Stadtgeri ts J. Das Wechsel . Notariat, in dessen . Dr. Juch o.

J. erfolgten Tod

rmann zu Aachen i fferm ann Stoltenh worden, und ist das Theilhaberinn

elben Registers ein März d vorgenannten La Offermann und Falle 3

u Fi „I: Rauch & Go.“ errichtet, als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter zu vertreten irma derselben zu zeichnen berechtigt ist; zugleich hat die Gesellschaft den Herrn Emmerich Weismüller zum Prokuristen

Die Handlung Wagner & Co.« hat den Herrn Friedr. Lattermann von Lambsheim zum Prokuristen bestellt. . hat Herr Nic. Kleinschnitz seine in Bockenheim unter der Firma N. Kleinschnitz betriebene Hand⸗ lung hieher verlegt und den Herrn Johs. Fuchs als Theilhaber in Die heiden Genannten führen die obgedachte

ts. ist der Theiihaber der Handlung Maas Co. *, Herr Otto Maas, aus derselben aus., und dessen Schwester, Fräulein Katharina Maas, als Theilhaberin in die obgedachte Hand- . Letztgenannte und der perbleibende Theilhaber, Herr Karl Maas, führen dieselbe unter der obengenannten Firma fort, es ist aber Herr Karl Maas nur allein befugt, die Geselschaft zu ver⸗ die Firma zu zeichnen; zugleich haben die Gesellschafter

e“ ausgeschiedenen Herrn Dr. jur. Ebnet ist Herr Der Vorstand bestehf un aus den Herren CG. S. Mack, 1. Vorsitzender, Albert von Reinach, 2. Vorsitzender, Cassier, Carl Adelmann, Schriftführer und Franz Ersatzmänner sind die Herren C. 8. Wüst, E. Wirth und

irsing“ bestandene Handlung

Frau Wittwe Mina Oppenheimer, geb. Seli

ger and unh elde öhr an, 5 hen nenne v es ü mn nn t

Herr Kaufmann Oppenheimer unter der Firma „K. O

. hat, ö nn. Firma fort; die dem (Uheimer am 5. Juli 1869 ertheilte? rokura blei e Frankfurt a. M. den 6. . 6 dleibt bestehen.

ppenh eimer Herrn Siegmund

1379

toinctte Offermann unter der Firma Wwe. Offermann Stolten—

hoff eine Handelsgesellschaft besteht, die zu Aachen ihren Sitz hat,

und von jeder Theilhaberin vertreten werden kann. Aachen, den 5. April 1870. ö e Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 488 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen

daß der zu Stolberg wohnende Messingfabrikant einrich August

Schleicher für sein daselbst unter der Firma Heinr. Augt. Schlei cher bestehendes Handelsgeschäft den zu Aachen wohnenden Kaufmann

Friedrich Richard Schleicher zum Prokuristen bestellt hat. Aachen, den 5. April 1870. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Unter Nr. 2863 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß / der Kaufmann Otto von Auw, in Inden wohnend, zu Schönthal bei

Langerwehe unter der Firma Otté von Auw ein Handelsgeschäft

betreibt. . Aachen, den 6. April 1870. . Königliches Handelsgerichts . Sekretariat.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 der Firma »Almersbacher Darlehnskassen Verein, ein.

getragene Genossenschaft« in Kolonne 4 die durch Beschluß der General⸗ Versammlung vom 27. Februar 1876 an Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen Peter Hommer III. von Oberwambach erfolgte Wahl

des Ackerers Peter Brauer von da als neues Mitglied des Vorstandes

eingetragen. . Altenkirchen, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels. (Pro- kuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Ni. 452 eingetragen worden, daß Seitens der Handels. resp. Kommandit ⸗Ge⸗= sellschaft Suh Firma Gebr. Molenaar in Crefeld der seitherige Han- delsgerichts. Sekretär Johann Anton Scheidges zu Crefeld, zum Fro— kuristen dieser Firma vestellt worden sst.

Crefeld, den 2. April 1870. ;

Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten Brüdern Till— mann, Erkes, Joseph Erkes und Louis Erkes, ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder Eikes init dem Sitze in Kempen zu dem Zwecke errschtet worden, um das von ihrem verstorbenen Vater, dem Kaufmann Mathias Erkes zu Kempen unter der Firma M. Ertes daselbst geführte Handelsgeschäft, dessen Aktiva und Passivg auf die genannten Brüder Erkes zufolge Vereinbarung mit ihren Miterben, Üübergegangen sind, fortzuseßzen.

Auf Anmeldung ist demnach heute die gedachte Handelsgesellschaft zub Nr. 673 des Handels— (Gefellschafts⸗ ) Registers, sowie die Er⸗ löschung der Firma M. Erkes bei Nr. 69 des Handels (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden.

Crefeld, den 2. April 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Ens hoff.

Die Liquidation der sub Nr. I96 des Handels (Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragenen auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft sup Firma Pastor C& Hagemann, mit dem

Sitze in Crefeld, ist gemäß Anmeldung in der Weise beendigt worden,

daß die noch nicht eingegangenen Aktivfordernngen der gedachten Han⸗ delsgesellschaft dem frühern Mitgesellschafter Richard Bernhard Pastor, Kaufmann zu Crefeld als alleiniges Eigenthum übertragen worden sind. Demnach ist die Erlöschung der Firma bei Nr. 193 des Han— dels (Gesellschafts.) Registers heute eingetragen worden.

Crefeld, den 2. April 18760. .

Der Handelsgerichts-Sekretär. Enshoff.

Die Handelsgesellschaft sup Firma: Derichsweiler & Reeve zu Nuß ist gemäß Vereinbarung der Gefellschafter unterm 29. März 1870 aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passtven auf den Gesellschafter Wilhelm Heinrich Derichsweiler, Kaufmann, zu Neuß wohnend, mit dem Rechte übertragen worden, die Firma De⸗ richsweiler C Reeve beizubehalten. Der Leßtere ist demnach als In⸗ haher dieser Firma unter Nr. 1761 des Handels- (Firmen.) Registers und die Auflösung der gedachten Handelsgeschaft bei Nr. 14 des

Handels- (Gesellschafts ) Negisters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes

heute auf Anmeldung der Betheiligten eingetragen wolden. Crefeld, den 5. Äpril 1870. ü Der Handelsgerichts-Sekretär Ens hoff.

Auf Anmeldung der Betheligten ist heute in das Handels- (Ge— sellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 674 eingetragen worden, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kauf— leuten Ernst Hermes und Fritz Hermes mit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. C F. Hermes mit dem Size in Crefeld errichtet worden ist.

Crefeld, den 5. April 1870. ö

Der Handelsgerichts Sekretär Ens ho ff.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2013 des Firmenregisters. Die Firma Georg Heberlein in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Georg Heberlein daselbst ist. Elberfeld, den 30. März 1876. Der Handelsgerichts. Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö. l) Nr. 989 des Gesellschaftsregisters, daß die zwischen der Wittwe Hugo Dungs, Eharlotte, geb. Kurz, und Alexander Dungs, In—

bach.

haber eines Bildhauergeschäfts in Elberfeld bestandene Handels- gesellschaft unter der Firma Dungs ert Comp? früher Hugo Dungs) daselbst, in Folge der zwischen den beiden Theil habern stattgehabten Verheirathung seine Auflösung gefunden hat; das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven vercinbartermaßen' an den Theilhaber Alexander Dungs übergegangen, welcher solches unter der Firma Alex. Dungs für sich fortbetreibt; die Firma Dungs et Comp. (früher Hugo Dungs) ist erloschen. Ar. 2014 des Firmenregisters. Die Firma Alex. Dungs in ö deren Inhaber der Besitzer eines Bildhauergeschafts dase ist. Nr. 711 des Prokurenregisters. D Alegander Dungs für seine Firma gattin Charlotte, geb. Kurz, Nr 712 des Prokurenre nand Bohnstedt in Solingen, für daselbst, seiner Ehegattin Henriette, Prokura. Elberfeld, den 31. März 1870.

Der Hande geri chts· Setretar

in f.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Rr. 2013 des Firmenregisters und Nr. i980 des Gesellschafts registers. Der durch Vertrag vom 31. März 1870 stattgehabte Uebergang des von dem Fabrikanten Georg Heberlein in Solingen unter der Firma Georg Heberlein daselbst geführten Hanoelsgeschaͤfts, mit Attlbn und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur

Fortführung der Firma an seine beiden Söhne Carl Otto

Heberlein und Richard Max Heberlein, Fabrikanten in Solingen;

die zwischen den beiden letztgenannten Personen nunmehr' be?

stehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Georg

Heberlein bei und ist ihr Siß in Solingen; die Befugniß, die

Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem

der Gesellschafter zu.

Elberfeld, den 2. April 1870. Der Handelsgerichts. Sekretär, Mink.

In das Handels— (Gesellschafis- Register des hiesigen · König · lichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sup ' num Fa: die Handelsgesellschaft unter der Firma G. Aries & Esser in Glad— Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Agenten Gustav Adolph Aries und Johann Otto Esser. Die Gesell schaft hat begonnen am 1. April d 5.

Gladbach, am 4. April 1870. ;

Der Handelsgerichts. Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs ⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtbeilung, den 21. März 18709, Vormittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Besitzers Noa Jacoby in Caldau ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Bauer hierselbst bestellt. Cin Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 4. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die · ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungẽ.· rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗· folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. April d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte 1 des Ge meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuücken

uns Anzeige zu machen.

(1140 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns O. Neef zu Okollo bei Bromberg ist ) von der Handlung C. A. Franke hier eine Waarenforderung von 13 Thlr. 6 Sgr., . 2) von der Handlung Ewald et Bredt zu Leipzig eine Wechsel— forderung von 65 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf— nachträglich angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 30. April C., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 an. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß heshs werden, Bromberg, den 3. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar . Konkurses. Kienitz.

(9521