1400
(1156 Bekanntmachung. Bei der am 30. März cr. stattgehabten Ausloosung der vom Kreise Lippstadt emittirten Obligationen sind folgende Nummern
gezogen: ittr. B. über 500 Thlr. Nr. 79. C. * 100 Thlr. Nr. 2. 6. 49. 61. 81. 89. 108. 124. 177.
245. 267. 279. k 50 Thlr. Nr. 11 80. 124. KEK. 25 Thlr. Nr. 58. 63.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis ⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligation mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober cr. fälligen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen.
Lippstadt, den 1. April 1870.
Der Vorsitzende der Kreis⸗Wegebau-⸗Kommission.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Saison des Königlich preußischen Bades Oeynhausen (Rehme) in Westfalen (kohlensaure Sooltherme⸗, Sool. Dunst⸗ G s⸗Bäder gegen Lähmungen, Skropheln, Rheumatismus, Uterin— leiden 2c) währt vom 15. Mai bis 15 September. Aus— kunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl. Bade ⸗Verwaltung.
1887
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen Generalversammlung
Montag, den 11. April c., Vormittags 10 Uhr,
im Börsensaale eingeladen.
Stettin, den 17. März 1870.
Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft der chemischen Produktenfabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Teitge. Kreich. E. Böttcher. F. Runge.
1163 Bergbau ⸗Gesellschaft »Concordia« in Oberhausen.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Bergbau— Gesellschaft »Goncordia - findet am Mittwoch, den 4. Mai cr. Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftshause hierselbst statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Oberhausen, 7. April 1870.
Der Vorstand.
1157 Aktiengesellschaft Vorwärts für Flachsspinnerei und Weberei zu Bielefeld. Einladung zur ordentlichen General-Versammlung!, den 12. Mai 1870, Morgens 11 Uhr. Tages ⸗Ordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. Gesuch um Ertheilung der Becharge. 2 , mne über die Buchung und Behandlung der Nach— zahlung. 3) 6. drei Rechnungsrevisoren zur Prüfung der Bilanz pro ⸗ 4) Neuwahl des Verwaltungsraths. Bielefeld, 7. April 1870. Der Verwaltungsrath.
is * PROLUIDEMTIA, Frankfurter Versicherungsgesellschaft.
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des §. 43 der Statuten werden die nach §. 44 stimmberechtigten Aktionäre der Erowvielentin hierdurch auf
Vienstag, den 26. April 1870, Vormittags 19 AIlhr,
zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschasft stattfindet.
Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legi— timationsfarten werden vom 19. bis 25. April I. J. im Lokale der Gesellschaft ausgegeben, und zwar an Ramens-Aktionäre gegen Ein— reichung eines Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Re— gistern der Gesellschaft eingetragenen Aktien, an die Besitzer von In— haber ⸗Aktien gegen Vorlage derselben mit Ziffernverzeichniß. Bevoll— mächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.
Je fünf Aktien geben eine Stimme. Niemand kann mehr als 20 Stimmen für sich und 20 Stimmen in Vollmacht führen. Ab— wesende Aktionäre können sich nur durch Aktionäre vertreten lassen.
Die Tagesordnung umfaßt die im §. 9 der Statuten bezeichne— ten Geschäfte und Wahlen.
Frankfurt a. M., 31. März 1870.
Der Verwaltungsrath der „Providentia“, Frankfurter Versicherungsgesellschaft.
(1II58 Aktiengesellschaft
Ravensberger Volksbank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zur ersten ordent. lichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 4. Nai, Mittags 12 Uhr,
im Bückard'schen Lokale hierselbst in Gemäßheit des § 18 unseres Gesellschaftsstatuts hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: a) Geschäftsbericht, b) die Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. Bielefeld, den 7. April 1870. Die Direktion: Heimsoth. Holtschmidt.
1145 . General ⸗Versammlung der Aktionäre
der Deutschen Grundkredit bank zu Gotha.
Die Herren Aktionäre der Deutschen Grundkreditbank zu Gotha
laden wir zu der am 4. Mai dies. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Bank. lokal — Bahnhofstraße Nr. 5 — hier stattfindenden ordentlichen General Versammlung,
sowie zu der an demselben Tage Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst statt⸗ findenden außerordentlichen General Versammlung
hierdurch ergebenst ein.
Gegenstände der Tagesordnung:
IJ. der ordentlichen General-Versammlung sind:
a) Jahresbericht und Jahresabschluß, sowie Decharge der Ver— waltung; .
b) Beschlußfassung über die Bilanz des Geschäftsjahres 1869 und die Bestimmung der an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende; l .
9) Wahl eines Mitglieds des Aussichtsraths;
II. Gegenstände der Tagesordnung der außerordentlichen General—
Versammlung sind:
a) Abänderung der Artikel.
13. Nr. 6 und vorletztes alin. 21. alin. 2. , 42. 8. 45. 8.
b) der Beilage J. Nr. J zu den Statuten.
In Bezug auf die Stimmberechtigung verweisen wir auf Artikel 39 unseres Statuts. .
Die für die gegenwärtigen General-⸗Versammlungen legitimirenden Interimsaktien, wie die Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind an den Wochentagen bis zum 27. April d. J. bei folgenden Bank. häusern, Zahlstellen und Agenturen:
in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, J x Herrn General-Agenten C. Jancke, Prinzenstraße 85,
Bonn Jonas Cahn,
Breslau den Herren Ruffer C Cie.,
5 Herrn General Agenten Moritz Schle— singer, Tauenzienplatz 12,
Cassel L Pfeiffer,
Cöln den Herren Deichmann C Co.,
Dessau Herrn J. H. Cohn,
Dresden Michael Kaskel,
Erfurt Adolyh Stürcke,
Frankfurt a. M. den . de Neufville, Mertens
(Cie.,
Güstrow Herrn General ⸗Agenten und Ausschuß— bürger A. Vermehren,
Hannover den Herren J. Coppel C Söhne,
Königsberg i. Pr. 553. Simon Wwe. „Söhne,
* x Herrn General- Agenten Th. Laser,
I7. Kneiphof⸗Langgasse, den Herren Hammer & Schmidt, Herrn General-Agenten Wilh. Hirsch—
baum, 19. Neumarkt, . Herrn M. S. Meyer, der Rostocker Bank,
Herrn S. Abel jun.,
General Agenten und Kaufmann Aug. Horn,
Kaufmann und Dampfmühlen— besitzer Schy Schlesinger, gegen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der Generalver— sammlungen zu deponiren, oder bei der Bank-Haupttasse hierselbst bis zum 3. Mal, Abends 6 Uhr, sei es vorzuweisen, sei es gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Die Behändigung der Eintrittskarten sowie der nöthigen Stimm— und Wahlzettel erfolgt gegen Vorzeigung der oben genannten Empfangs bescheinigung bis zum 4. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Bank— lokale hierselbst
Gotha, 4. April 1870.
Der Vorstand der Deutschen Grundkreditbank. von Holtzendorff. Landsky.
Leipzig *
Magdeburg Rostock Stettin
*
Trachenberg ö 9
Dda⸗ Abonnement beträgt 1 Thlr.
2 Anstrtions preis für den Raum einer
—
8
. 4 . ö
( Dem Bank-⸗Direktor Freude mann zu Crefeld den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt beim Ober ⸗ Tribunal, Dr. juris Otto Bohlmann, dem Kreis⸗
ö. — .
fur das vierieljahr.
Drucheile 25 Sgr.
Königlich Preu sziseyher
Alle Post - Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Sestellung an,
für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 2. ,, , .
Berlin, Sonnabend den 9. April Abends
Das Bureau de
hoch verlegt worden.
Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ist nach dem Zietenplatz Nr. Z, 2 Treppen
8e Majestät der König haben geruht, Sr. Durchlaucht
dem Prinzen Freberig pon Schleswig- ölstsin-Rogr auf dessen Antrag den Titel eines Grafen von Noer für
ihn und seine Descendenz zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Physikus Dr. Feldmann zu Elberfeld, dem Ober⸗oll⸗Inspektor,
Steuer-Rath Siemens zu Eleve und dem Direktor der von Kowalekuchen Erziehungs-Anstalt zu Spitzings,
und der Ackerbauschule im Landkreise Königsberg i. Pr.I, Wol-
ermann, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Schul⸗ lehrer und Cantor Heyer zu Schönbrunn im Kreise Lauban,
Verordnung, betreffend die Einberufung des
Norddeutscher Bund.
Zollparlaments. Vom 8. April 1876. ; Wir Wilhelin, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen, auf Grund der nach dem Vertrage zwischen dem
6
I. . .
. . 6.
Norddeutschen Bunde. Bayern, Württemberg, Baden und 86 vom 8. Juli 1867 Uns zustehenden Praͤsidial-Befugniß, was folgt:
A2.
. ö.
Das Zollparlament wird berufen, am Donnerstag den April d. J. in Berlin zusammenzutreten und beauftragen
Wir den Vorsitzenden des Bundesrathes des Deutschen Zoll—
ö. und .
vereins mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 8. April 1870. (L. S.) A8 il helm. Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.
Sesct wegen Abänderung des Gesetzes vom 9. November 1867, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen
Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bundes⸗Kriegsmarine und der Herstellung der Kuͤstenvertheidigung. Vom 6. April 1870. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
LdLerordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter
. Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum . Herstellung der Küstenvertheidigung (Bundes ⸗Gesetzbl. S. 157), Stelle die nächstehen den, mit denselben Paragraphen treien. 9
.
Zustimmung des Bundesrathes und
.
werden die
. ö.
des Reichstages, was folgt: In dem Gesetze vom 9. November 1867, betreffend den
wecke der Erwesterung der Bundes Kriegsmarine und der
§§. 3, 4 eändert, daß an ihre
ummern bezeichneten
und 5 in der Weise
8. 3. Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, die durch den Bundeshaushalts - Etat dazu bestimmten
. Mittel um Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuld
. verschreibungen verwendet werden.
hburg⸗Zeitzer Eisenbahn
8§. 4. Dem Norddeutschen Bunde bleibt das Recht vor— behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzusetzenden Frist zu kündigen.
Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündi— gungsrecht gegen den Norddeutschen Bund nicht zu.
. F. 5. . Die zur Verzinsung des Schuldkapitals erforderlichen Mittel müssen der Bundebschulden Verwaltung aus den berei⸗ testen Einkünften des Norddeutschen Bundes zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden.
Nicht erhobene Zinsen verjähren in vier Jahren, von der Verfallzeit an gerechnet, zum Vortheil der Bumdeskasse.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Bundes. Insiegel.
Gegeben Berlin, den 6. April 1870.
(L. S.) Wilhelm. Gr. v. Bis marck-Schönhausen.
. Bekanntmachung.
Die direkten Dampfschiffahrten zwischen Bremen resp. Hamburg und Havanna werden während der Sommer— periode eingestellt.
. Die letzte Fahrt von Bremen nach Havanna finbet am 13. April C. statt, wogegen in der Richtung von Hamburg nach Havanna das letzte Schiff am 12. März C. von Ham⸗ burg ezpedirt worden ist. e
Nach dem 13. April C. kann die nach der Insel Cuba gerichtete Korrespondenz auf den Wegen über England (aus Southampton jeden 2. und 17. des Monats), über Frankreich aus St. Nazaire jeden 16. des Monats), über Spanien (aus Cadiz jeden 15. und 30. des Monats), über die Vereinigten Staaten von Amerika (New⸗Hork abgesandt werden. Hinsicht⸗ lich der Tarife für die Korrespondenzbeförderung auf' diesen nm g i bleiben die bisherigen Bestimmiungen maß— gebend.
Berlin, den 7. April 1870.
General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Das 9. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Nord deutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 459 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 9. November 1867, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf des Norddeutschen Bundes zum Zwecke der Erweiterung der Bunbes⸗-Kriegsmarine und der Herstellung der Küstenverthei⸗ digung. Vom 6. April 1870, und unter
Nr. 460 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Zollparlaments. Vom S. April 1870.
Berlin, den 9. April 1870.
Zeitungs⸗Comtoir.
Konzessions - Urkunde für die Altenburg - Zeitzer Eisenbahn-Ge— sellschaft zu Altenburg zum Bau und Betriebe der Bahn von Alten— burg nach Zeiß innerhalb des preußischen Staatsgebiets.
. ; Vom 2 April 1870.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen zc. Nachdem des erh. von Sachsen⸗Altenburg Hoheit der »Alten« »Gesellschaft«, welche ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Altenburg nimmt, die Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von Altenburg nach Zeitz be— züglich des Sachsen ⸗Altenburgischen Staatsgebietes ertheist haben, wollen Wir, dem an Uns gestellten Antrage entsprechend, der gedach— ten Altenburgischen Gesellschaft den Bau und demnächstigen Betrieb
176