1408
Eads and SzSaats-KFapiere.
Russ. Fr. Ani. de icõ ĩd i N Nis: do. de 18665 153. u. 19. 1163b2 5. Anl. Stiegl. 5 14. u. 1,160 66 ctwa 6. do. 5 do. 81 Ibꝛ do. Br. (Tivoli) . 9. Anl. Engl. St. 5 do. 904 6 do. Kassen- V. do. Holl. - 5 do. 897 6 do. Hand. -G.
do. fandirte Anl.. . 5 37 ba 6 do. Immobilien
do. Bodenkredit. .. 4 1316. u. 1367. S3 zb do. Pferdeb. ..
d. Nicolai-fabligat. 4 1/5. 1. 1/11. 69 ba
Kuss. Poln. Schatz.. 4 144. u. 110. 693 br
do. do. kleine do. b ybꝝꝛ koln. Pfandb. III. Em. 4 22i6. u. 22 /i 2693 b2 do. Liquid. 5 1/6. n. 1/12 565 ba B
do. Gert. A. A 300 FI. 4 1A. u. 177 926
do. Part. 0b. 2500. do. 9896
Türk. Anleihe 1865. do. 16b2 6
do. do. do. 31036
1409 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sonnabend den 9. April
kank- ana Ina u.trIe- AktIe Div. Fro 1868 1889
Berl. Abfuhr.
do. Aquarium.
EFoRace uuOod Staatn-PapIτr-.
Dor son ir? Tac T d. ob- Tremmilligs. Anleihe VI n. 16 96b2 taais Anl. von 1859 io l zb do. v. 18354, 55 23 ba von 1857 S275 ba von 1859 23 ba von 1856 124 ba von 18654 235 bra von 18657 2iba CO923b v. 188 Lit. B. g92 * bꝛ V. 18560, 52 823 bra von 18535 B23 ba von 1862 S2 * bz von 1868 82bz Gta ats · Schulduche ine 77x bꝛ kr. Anl. S5 5a u) E'h. 1145 Aess. Pr. Seh. aà 40 Th. 583 B Cur · u Neum.Sehldv. 7976 Oder - Deichb. - Gblig. — — RBeriin. Sta di- Obligai. 10262 do. do. 83 * kb do. do. 71375 6 Danziger do. 936 Sehidv.d. Berl. Kautm. 101 6 Berliner..̃⸗. 81 6 ur - u. Neumärk. 74 bz do 813bz stprenssische. 64 6 do. 2 br de. S935 bꝛ Pommersche .... 733 ba G do. 2 bo do. — — Posensehe, neue. 823 bꝛ Sachsische ...... 83 B Sehlesisehe de. Lit. A.... do. neue Westpr..rittschftl.:
1879.
nes. ——— — .
23
—— ——
§ 4. Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an zpelchem letztere zur Zurückzahlung fällig sind. Wird diese in Empfang genonimen, fo müssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons,
Allerhöchster Erlaß vom 12. März 1870, betreffend die Ver. leihung der fiskalischen Vorrechte an die Gemeinde Thommen im Keeise Malmedy, Regierungsbezirks Aachen, für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde Chaussee von Schirm an der Aachen. welche später, als an jenen Tage, verfallen, mit der fälligen Obli⸗= Luxemburger Staatsstraße über Maldingen bis zur Landesgrenze gation eingereicht werden; geschieht dies nicht, fo wird der Betrag der
bei Böho. f'hlenden Zinscoupons von dem Kapitale gekürzt und zur Einloͤsung
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau dieser Coupons verwendet. . S. 5. Die Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit dem
iner Gemeinde- Chaussee im Kreise Malmedy, Regierungsbezitks Aachen, von Schirm, an der Aachen-Luxemburger Staatsstraße über Jahre 1876 aus den Einkünften des Jahres 1875 beginnt und durch Maldingen bis zur Landesgrenze bei Böého, genehmigt habe, verleihe alljährliche Verwendung von 67,500 Thlr und der auf die eingelösten Ich hierdurch der Gemeinde Thommen das Expropriationsrecht für die Obligationen fallenden Zinsen ausgeführt wird. zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirenden Obli— Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗ Materialien, nach Maß. gationen werden alljährlich durch das Loos bestimmt, und die Aus— gahe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese zahlung des Nominalbetraͤges der hiernach zur Amortisation gelan— Straße. Zugleich will ich der genannten Gemeinde gegen Uebernahme der genden Obligationen erfolgt im Januar des nächstfolgenden Jahres, künftigen chausseemaßigen Unterbaltung der Straße das Recht zur Er. zuerst also im Jahre 1876. hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats. Der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft bleibt jedoch Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarijs, einschließlich der in das Recht vorbebalten, mit Genehmigung des Staats sowohl den demselben entvaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie Amortisationsfonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der Obli— der sonstigen die Erhebung beireffenden zusätzlichen Vorschriften, wie gationen zu beschleunigen, wie auch sämmtliche Obligationen durch diese Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihnen angewandt die statutenmäßfig bestimmten öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerihs einzusösen. vom 29 Februar 1840 angehängten Vestimmungen wegen der Chaussee⸗ Ueber die erfolgte Amortisation ist dem vorgesetzten Königlichen polizei Vergehen auf die gedachte Steaße zur Anwendung kommen. Eisenbahn⸗Kommiissariate allsährlich ein Nachweis einzureichen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur oͤffent⸗ Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amorti—⸗ lichen Kenntniß zu bringen. sirt werden, so wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen
Berlin, den 12. März 1870. gesezlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt amortisirte, sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesell— schaft zurückgelieferte und gänzlich zu kassirende Obligationen werden neue dergleichen ausgefertigt. §. 6. Die Inhaber der Obligationen sind auf Höhe der darin r . , ü,, . 383 5, . §. 2 zu . R ; 5 8 h .Zinsen Gläubiger der agde burg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft Privilegium, wegen Ausgabe von 135500, 000 Thalern fünfpro⸗ und daher befugt, wegen iter Fa italien ndl inf ü siadk leu g.
2151 Mr it * j ; 9 8 * s . ö ö ö 3 z !. zentiger Prioritäts , m Halberstadter sKammte Vermögen der Gesellschaft und dessen Erträge mit unbeding⸗
Vom 28. März 1876. ter Briorität vor den Inhabern der Stammaktien und der zu leßteren J ; . ; 9 gehörigen Dividendenscheine zu halten. Wir Wilhelm, ron Goties Gnaden König ven, Preußen z Ein Vorzugsrecht vor diesen Obligationen steht jedoch zu: a) den zern b denn bon Seiten der unterm 14 Jan ugr 1813 landes herrlich in Folge der Privilegien vom 10. März 1851 und 15. April i86, bestätigten Magdeburg - Halberstädter Essenbahngesellschast (Gesetz⸗ Prioritäts obligationen im Samml. für 1842 S. 58) .
darguf angetragen ist, ihr in Gemätheit . ö n , y, , g m i — ⸗ / il 8 q ' Betra e In ün 70 7h . reIn . -. ꝛ 214 . 8 w. des §.5 des von Uns un erm 26 Juli 1869 (Geseß · Samml. S Hr ho ff.) PRetragz. ven. un fprüne tg. g, ö Hhrerkt Vale ürg. Tbaleschen genehmigten achten Nachtrages zu ihren“ Stenuie zut Besrestung der
C. CO OOO O. d UV lil ein luꝗislè ; e. ⸗
. und Köthen ⸗HalberstadtVienenburger Bahn; b) den Aktien der Magte⸗ Kosten der Erweiterung, besseren Ausrüstung und Vervollständigung ihres Unternebmens die Auestellung auf den Inbaber lautender und
burg - Wittenbergeschen Eisenbahn zum Betrage ven ursprünalich mit Zinskupons versehener Obligationen, namlich 1500 Stück zu
3
n
D
Braunschweig.. Bremer .. ...... t Coburg. Kredit.
Danz. Privat - Bh. Darmstädter. 8 do. JTettel 6 Doss. Cedit- R. J
do. Landes - B. Deutsche Bank. Diskonto-K om. . Effekt. Liz. REichh. Kis enbahnhed. .. do. Görlitzer do. Nord. Genf. Kred.inlĩq. Geraer... ...... Dtsch. Gen. Bk. . ß. G . Schust. n. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel . do. Gxrd.-Pr. Pt. Hamb. Kom. - Bk. llannöversche . Harpen. Bgh Ges. weurie hbshütte .. . Horrd. Hütt. -V. ] Hyp. (Hübner) 91 33 Certifikate do. A. J. Preuss. do. Efdb. unkd. do.do.do. Pomm. Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit Lüb. Comm. -B. Unxemb. Kredit M gd. F. Ver.- G. 36 Magdeb. Privat. 4. Meininger Cred. S8] Minerva Bg. A. 6 Moldaner Rank. 4 do. volle 4 KLeu-Schottland . —
ö
—— 1 780
—
— — ö
br. Stijek verschieden
X
ta ige nbäahn- Stamm- Aktien. Div. pro db Id6h Aachen-Mastr.. 1 P Altona - Kieler... 6 Berg. Mãrk. .... 1 . hersin Anhajit 135 1 i. a.. Berlin- Görlitz .. U do. Stamm- Pr. 5 5 do. herlin- Hamburg. 9 ; Bl. Ptsd.· Mgdb. 17 herlin Stetter. 8j hel. Schw. rb. 84 do. neue — Brieg Neisser... 57 Cöln- Mindener. 81 do. Lit. B. 5 Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. — Hall. Sor. Guben 4 do. St. -Pr. 5 Hann. Altenb. .. — do. St. -Pr. Märk. Posener. 4 do. St. -Pr. 5 Magdb. Halberst. 15 do. B. (St. Pr.) 3 Magdeß. Leipu. I5 idzerwbꝛ do. Lit. B. 4 U 902 bz Niinst. Hamm. u. J. G6 6 Kin dschl. Märk. do. S6ba B Ad ehl. weigh. . 873 6 Nordh. Erfurter. 74 Iba
5
— 38 *
den — —
r ., . — —
.
3856 1085 124 a5b2 178 hz bd z bꝛ 9g13be G lõl bz I937b2 I37zy bz I083b2 u. I. 993 etw bz 91 ba 1233ba 9 8b2 7. 783 ha 8. 95 ß G62 B S5 bꝛ 634 B 833 ba G 577 h⸗ B S835 bz 1193b2* 385 be C
.
1644. — ö 9. — 0
=
ä
— — — O G 0
* d . Sr I
— — CM
. 86 hꝛ 3. 101detw bz 196362 89 B 1966 4b2 G 1186 10536
.
8m k
ö
Wilhelm. Gr. v. Itzenplitz. Camphausen.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz ⸗Minister.
r —
236
.
tand brete. = w t . . 97
956 94 923 bz 165 6 1166 103etwbz B
123 b2 875 6 957 B
L2G ba
103 6 248 6 722
1112 136 B
Sr
&IIIISI
do.
ao. do ö 11d u. 10
Lur- u. Neumãrk. Pommersche .... Pose nsche Preussische Rhein. u. W estph. Sã chris ehe Schlesische ...
C m D D 9 .
1 42 2 * 12 22 — 2 8 L X
4500000 Thlr. und den auf Grund des Privilegii vom 4. März 1850 ausgegebenen Prioritätsobligationen der Magdeburg Witten⸗
. * K
Badisæ he Anl. de 1th do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-(Ohblig. .. do. St -Eisgenb. Anl.
Bayer. St.- A. de 185
Prämien- Anl..
Sraunnch. Anl. de 18tjt 5
1 Thlr.- Loos:
Denss. Si.- Pram. Anl. 3.
Gothaer St.- Anl. ...
Anm b. Pr. A. de 1365
Lübeeker Präm. -Anl.
Nant.-imerStadt- Aal.
Meininger Loose ...
Ant.
Sehwed. 1K nl. Pr. A.
do. do.
Sarns
de 18tjt 5
4 5 * H½p6. u. 1 5
21.1.
u. 1 12. u. 1/2 pr. Sti ek 1/3. n. 19 112 166.
pr. Stüek
pr. Sti ek
1/12. u. 30 /
IO bz 3335 B 997 B
1066
IOO
16 * 9863 B gd b 448
v 4j. P. Stek. 183 bn ,
3 166 1023 b2 123 6
Ostpr. Südbahn. 2. Oder-Ufer-B. Rheinische . .... ö Rhein- Nahe. ...
Starg. Posener. . Thüringer
Am rik. cackz 1882
do
Desterr. Papier- Rent do. Silber-Kente. do. 250 FI. 1854... do. Kredit. 100. 1858 do. Lor. Anl. 1860 1864 —
do. d 9 do.
do. do.
do. de
do. Itz ie nische Rente
do. 1885
Tabak- Oblig * Tab. Reg. Akt. 6
Ruman. Eisenb Kumãänitr..... ...... Finn 10 Rl.-L. Neapol. Pr. A-... 5 Russ. Egl Anl. de 1822 5
do. do.
CE Stueke 1854 do. H * 5 nel Anleihe ö
Dl.
de 1862 5 de 187015
ü. Hiib.
versehieden
is . T
do
0. ß. u. .
96 n bꝛ gö g ha 495 6 ö 77 B 746
861 ba
¶Iarg zh
66 5bꝛ
öh bz
894 bꝛ
ö55ölI3bz 7Ibz
gõ z bi 6
6 Sh zetw b S. S83zI br 6
902 6 S9 6 3 z bꝛ
Wluh. Cos. O0.)
o = . C E .
do. St. -Pr. Ohersehl. A. u. C. dg. Lit. .
Dr or
do. 8St.-Pr. ..
8 — — —
2 —
9 O. St. Pr. 6.
do. St. -Pr. .. do. Lit · B. (gar.)
do. IG q do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. ö
21 1 . . D .
IE E.
822 1662 l5 1b 153 b2 6 735 bꝛ S9 z br 7g bꝛ G 1133 b2 S807 B 2352 6
Amt. -Rotterd. . Böhm. Westb. . gal. (Carl Lu- B.) Lõöbau- Littau... Ludwi Mainz-Ldwgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reiehenb. - Pard. Runs. Staatsb. .. Süidõst. (Lomb.). Warsch. - Bromb. Waseh. Ldz. v. St. g Varsehau- Ter. .
— ddẽd 10 * —
h.-Bexb
—ᷣ—
— So s X
11
do. Wien.
—
n
8 F! 1
Si S* .
oM .
2
= = . c
IOQ0zetwbę 717 b
7 Eid; al3zpb⸗
816
974 bꝛ 8 ha b9gzybꝛ
13235 b 767 bz B h 7ʒbꝛ
109752 6 747 bz 9256
1214 àa2àl bz 573 ba
S7 hy hbz bꝛ B
Erl. Fassage- Ges. hrl. Centin ltr. G. Phönix Bergw.. do. Portl. F. Jord. . Fosener Prov. .. 6 Freutzsische B. .. r. Bodenkr. -B. Kenaissanee .... Kittersch. Pxiv.. Rostocker ...... Si chsisehe
Schles.Bergh.· G. do. Stamm-Pr. Thüringer
Vereinsh. Hbg. . B. Wasserwerke
Boch. Gussstahl
Weimarisehe ...
Norddeutselie. . E63. Jester. . p. St. A i656 EI] A. B. Gnmibus- G.
KCreqit
do. B.
V.
do. neue
13
— — . — 2
*
* — —
K 22 . n
C 0 — .
r 8 —
O 3
883 2 — 8 we
1
— — w D Soi M Si
— FI 8 2 8 =
1
re O e r . , , . 2.
D Ik O0
* ö.
W
45
154433 br
1. 0336 ; ee 1
O0 uz 54 B 9075 6
n
12622 B 47 b
1203 ctw br 97 bz
98 B
9g0bz 6 1122 1446
1156
7.919
Geld- Sorten und Banknoten.
Friedrichs or Gold- Kronen. Louisd'or. ... Dueaten p. St. Sovereigns .. Napoleousd'ors 133 ba Imperials ....
1137526 9 9206 112 6
65 259 S 17704 11236
Silber in Barr. u. Sort. Linsfuss d. P. Bank für
do.
Leipziger.
. p. Pf. b be bꝛ rem d. Bankn. 99a einlösb.
gs, br
Fremde Kleine — — I. Bankn. S2 gbr uss. Bankn.. 747 br
p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. Weehsel 4. f. Lombard 5 pt
ahgest. u. neue 113 bꝛ.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. R. v. Decker).
Redaction und Rendantur: Schw e get.
Hofbuchdruckerei
Folgen drei Beilagen
im Gesammtbetrage von 13590000 Thle. zu gestatten, ertheilen Wir in Gemaßbeit, des 5 29 des Statuis der Gesellschaft und des Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zablungt verpflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch gegenwartige Urkunde Unsere landes herrliche Senebmigung zur Echöhung des An—
lagekapitals der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft um die
Summe von 13550000 Thlr. und zur Emission ven 1500 Stück Obligationen zu 1000 Thlr., buchstäblich; Eintausend Thalern, 4600 Stück Obligationen zu 500 Thlr, buchsiäblich: Fünfhuntd ert. Thalern, und 100000 Stück Obligationen zu 100 Thlr, buchstäblich: Ein hundert Thalern, unter nachstehenden Bedingungen. ;
§. 1. Die zu emittirenden Obligationen, auf deren Rügckseite dieses Privilegium abzudrucken ist, werden unter fortlaufenden Num⸗ mern, und zwar in Apoints à 1000 Thlr. unter Nr. I bis 1500 zum Vetrage von 13 Milllenen Thaler, in Apoints à 5060 Thlr. unter Nr. 1201 bis 5500 zum Betrage von 2 Millionen Thaler, in Apeints à 100 Thlr. unter Rr. 5501 bis 155,000 zum Betrage von 10 Mil— lionen Thaler, nach dem sub A. beigefügten Schema ausgefertigt und
mit der Unterschrift von drei ordentlichen Direttionsmitgliedern in
Faksimile und mit der eigenhändigen Unterschrift eines Gesellschafts—
beamten versehen.
§ 2. Die Obligationen tragen fünf Prozent Zinsen. Zu deren
Erhebung werden den Obligationen zunächst für zehn Jahre zwanzig halbjäbrige, am 2. Januar und 1. Juli der beueffenden Jahre zabl⸗ bare Zinscoupons Nr 1 bis 20 nebst Talons nach dem sub B. bei⸗
gefügten Schema beigegeben.
Beim Ablauf dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung für anderweite
zehn Jahre neue Zinscoupons ausgereicht. J , . erfolgt an den Präsentanten des Talons ö mit dessen Rückngbe zugleich über den Empfang der neuen Serie Zins oupons nebst Talon quittirt wird — sofern nicht vor dessen Fälligkeitstermin dagegen von dem Inhaber der Obligation bei dem Direktorium schriftlich Widerspruch erhoben ist. — so Widerspruchs werden die Coupons zum Depositorium des Stadt— und Kreisgerichts zu Magdeburg gebracht und die sireitenden Inter- essenten zur Entscheidung über den unter ihnen streitigen Anspruch auf
den Rechtsweg verwiesen. . Diese Bestimmung wird auf dem jedesmaligen Talon abgedruckt.
§ 3. Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen und die Zins
coupons werden ungültig und werthlos, wenn diese nicht binnen vier Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt werden.
Im Falle solchen
100 Tölt, 4000 Stück zu 5060 Thlr. und 100 (09 Stück zu 1090 Thlr., bergeschen Eisenbahngesellschaft von ursprünglich 2, 00600 Thlr. noch
Maßgabe der Bestimmungen des S. 4 des 4 Nachtrages zum Statute
der Meagdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahngesellschast vom 28. Scptem⸗
ber 1863. . Eine Veräußerung der zum Bahnkorper gehörigen Grundstücke ist unstatthaft, so lange die Obligalionen nicht eingelöͤst sind. Diese Veräußerungsbeschränkung bezieht sich jedoch nicht auf die außer— balb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundsücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zu öffentlichen Zwecken abgetreten werden möchten. Für den Fall, daß Unsere Gerichte einen Nachweis darüber erfordern follten, ob ein Grundsiück zur Eisenbabn oder zu den Bahnhöfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Aitest des der Bahn vorgesetzten Eisenbahn ⸗Kommissariats. . .
§. 7. Die Inhaber der Obligationen sind nicht befugt, die Zah⸗ lung der darin verschriebenen Kapitalbeträge anders, als nach Maß⸗ gabe der im § 5 angeordneten Amortisation zu fordern, ausgenom'- men: a) wenn ein Zinszahlungstermin länger als drei Monate un⸗˖ berichtigt bleibt; b) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenk ahn durch Schuld der Gesellschaft länger als sechs Monate ganz aufbört; c) wenn gegen die Eisenbahngesellschatt Schulden halber, in Folge rechtskräftig gewordener Erkenntnisse, Exekution im Betigae von mmebt als 106,000 Thlr. durch Pfändung oder Subhastation vollstrecht wind; d) wenn die im 8. 5a festgesetzte Amortisation nicht innegebalten wird.
In den Fällen von a. bis inkl. C. bedarf es einer Kündiaung nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchen einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu n bis , Zahlung der betreffenden Zins coupons, zu b. bis zur abigd er ber i lung des unterbrochenen Transportbetriebes, zu C. bis zur Aufhebung . der Exekution. k
In dem sub d. gedachten Falle ist eine dreimonatliche Kündi— gungsfrist zu beobachten; auch kann der Inhaber iner m obligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier tonate von dem Tage ab Gebrauch machen, wo die Zablung des ö sationsquantums bätte stattfinden sollen. Die , ver 9 indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Eisenbabnver waltung ie nicht eingehaltene Amortisation nachbolt und zu dem Ende binnen längstens dreier Mongte nach erflgter Kündigung die Auslecsnng
der zu amortssirenden Prioritätsobligationen nachträglich bewirkt. 8. 8. Die Auslçosung der alljährlich zu amertisttens en Obli— gationen geschieht in Gegenwart zweier Mitglieder des Direktoriums und eines protokollirenden Rotars in einem vierzehn Tage vorher zur
17