1870 / 85 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1414

Nesselkattun überzogen, ein Paar blau wollene Strümpfe, ein Paar Mittheilungen, welche die Identität des Inhaftaten oder den Aufenthalt in Schiffsgehülfen Heinrich Lücke aus Brom

lange Stiefeln.

berg früher in Thorn festzustellen geeignet sind, werden hierher mitzutheilen ersucht. Nach Auskunft der olizeiverwaltung zu Brom⸗

berg soll sich der 2c. Lücke auf der Neise nach Berlin resp' Hamburg

befinden. Soldin, den 4. April 1876. Der Polizei⸗Anwalt'

Handels-Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

nadas Firmenregister des Unterzeichncken Gerichts e Nr. ghd ö ? Herichts ist unter

der Kaufmann Gustav Adelph Lüdecke zu Berlin, Ort der Nieder⸗

lassung: Berlin, jetziges Geschaftslotal: Blumenstraße Nr. M5, Firma: ö ; Gustav Lüdecke, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr 5900 unseres Firmenregisters, iooselbst die hiesige Sand di. Firma unter Nr 1418 in das Firmenregister und die

lung, Firma: . und als deren Jababer der K7if?üün

als deren Inhaber der Käufmann und Fabrikbesibzer Itzig Grün vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: z

er Sohn des Firmeninhabers, Kaufmann und Fabrikbesitzer Julius

Grün zu Berlin, ist am 7 April 1870 als Handelsgesellschafter in der Kaufleute George Hundriefer und' Louis Gallien zu Tilsit:

das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Fabrithbesitz rs Itzig Grün angetreten, und die nunmehr nter der Firma J. Grün beßehende an delsgesellschaft nach Rr. 2877 des Gesellschafts registers über⸗ gen. Die Gesellschafter der unter der Firma: . 3 Grün, jetziges Geschäftslokal: Neue Königsstraße 13, am 7. A ril 1870 er. richteten offenen Handels gefellschaft nd; ö L) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Itzig Grün, 7) der Kaufmann und, Fabritbesitzer Jullus Grün, . beide zu Berlin. Dies ist in

unter Nr. 2877 eingetragen.

Unter Nr. 4918 unseres Firmenregisters, Handlung, Firma: Eduard Zietemann, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Eduard Ziete— mann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann

Heinrich August Eduard Zietemann eingetreten, und

. der Firma:

schaft unter Rr. 2878 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesenschafter der hierselbst unter der Firma: .

Zietemann K Preßler,

jetziges Geschäftslotal: Alexanderstraße 22, am J. April 1870 errichte

ten offenen Handelsgesellschaft sind: H der Kaufmann Heinrich August Eduard Zietemann, 2) der Kaufmann Franz Hermann Preßler, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2878 eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geschfttlotal. Spander ae ohn G e, 8 olal. Spandauerstraße 50, am J. April 1 70 erri = nen Handelsgesellschaft . . ö n nn offt 1 der Kaufmann Abraham Moritz Wolfsohn zu Berlin, 2 der Kaufmann Salomon Wolff zu Filehne. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2879 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

woselbst die hiesige

er Ka Franz Herinann Preßler zu Berlin ist am 1. April 1870 als Handelsgesellschurter in das Handelsgeschaäft des e n n, ] die nunmehr Zietemann & Preßler bestehende Handelsgesell.

(

Unter Nr. 609 unseres Geselschafts registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma:

Gebr. Schulvater & Berg, und als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Schulvater, Julius Schulvater und Bax Berg vermertt stehen, T fuhhng n

er Kaufmann Julius Schulvater ist aus der Hande schaf ausgeschieden. ö —. .

. Der Fabrikant Ludwig Ferdinand Neumann seine hierselbst unter der Firma:

. LX. F. Neumann bestehende, unter Nr. 2780 des Firmenregisters eingetragene Handlun

zu Berlin, Prokura ertheilt.

ist zufolge heutiger Ver—

zu Berlin hat für

g zu Antonienhütte und

seiner Ehefrau, Caroline Luife Emilie Neumann, geborne Gretzka, Ignatz Kolodzieyczyt zu Beuthen O. S heut eingefragen worden

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 1532 des Prokuren⸗ P

registers eingetragen. Berlin, den 7. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 568.

als Firmeninhaber: der Rittergutsbesitzer Conrad v. Burgsdorff zu

Hohenjehsar, als Ort der Niederlassung: Hohenjehsar, als Firma: Conrad von Burgsdorff, zufolge Verfügung vom J. April 1876 am 14. April 1870 eingetragen.

/ Adolph Fleischer zu Gleiwitz als Proturist im hiesigen

Robert U

für alleinige Rechnung fortführt für dasselbe Prokura ertheilt hat.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Unter Rr. 93 unseres Gesellschaftsregisters ist die am i. April 1870 errichtete offene Handelsgesell chaft?

. ö 5. & G. Kaempf zu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 5. April 1870 am 5. April 1870 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I ö. . Johann Gotthelf Franz Kaempf zu Frank⸗

Urt a 7

2) der Kaufmann Carl Friedrich Georg Kaempf daselbst.

Die hierselbst unter der Firma: Haarbrücker & Zimmermann bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns August Eduard Hackhrücker aufgelöst worden. Aktiva und Passiva der Gesellschaft Vat der Gesellschafter Franz August Haar⸗ brücker übernommen, welcher das Geschäft unter der bis herigen Firma und den: Richard Claaßen von hier

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 31. März am 1. April d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 326 gelöscht, dagegen dle ia ur Prokura unter Nr. 290 in das Profurenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 4. April 1876.

Kön igliches Kommerz, und Admiralitäts Kollegium.

——

Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma

J »Friedheim ot Ehleben« ist in: Hundrieser et Gallien« diese Aenderung im Gesellschaftsregister zufolge Ver— agu vom 6. April 1870 am 7. dess. Mts. und Ihs. vermerkt worden.

Tilsit, den 7. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Rr. 7. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Flatow. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Flatow. Datum des Gesellschafts vertrages .Der 2. April 186 und 27 März 1870, Gegenstand des Unternehmens: Die Verschaffung der zum Gewerbs⸗ und Geschäfts betrieb: erforderlichen baaren Geldmittel mittelst gemeinschaftlichen Kredits. Vorstand des Vereins: Kreis: Thierarzt Bluhm zu Flatow, Stellvertreter desselben in Behinderungsfällen Rechtsanwalt Köhler zu Flatow. Form für die Bekanntmact ungen des Vereins: Das Flatower Kreisblatt und als Unterschrift: Vorschuß⸗Verein zu Flatow. . s 9. Eingetragene Genossenschaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier einge= sehen werden. ö. Flatow, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts woselbst die hiesige Norddeutsche See⸗ nnd. iu . fi n , gte,

geändert und

Gesellschaft eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. April 1870

am 6. Resselben Monats in Kolonne? vermerkt:

Der Zweck der Gesellschaft ist auf die Uebernahme von Ver⸗ sicherungen gegen die Gefahren des Landtransports ausgedehnt durch den am 24. Januar 1876 landes herrlich genehmigten Beschluß der Generalversammlung vom 25 November 1869 und des Verwal⸗

tungeraths vom 29. November 1869. Stettin, den 6. April 1876. Königliches See. und Handelsgericht.

Ing unser Firmenregister ist unter Rr. II3 die Firma P. Krocker zu Krichen, Kreis Breslau. und als deren Inhaber ver Mühlenbesitzer Paul Krocker daser bst am 7. d. M. eingetragen worden'

Breslau, den 7. April 1570.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sh laufende Rr. 944 die Firma Innatz Kolodzieyczyk

als deren Inhaber der Schuhmachermeister

Beuthen O. Syn den 7. April 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das, hiesige Prokurenregsster ist unter Nr. 31 der Disponent er : der hierselbst bestehenden, Firmenregister Nr. 305 unter der Firma » Stephan

Oppler⸗ eingetragenen, dem Kaufmann Stephan Oppler gehörigen

Handelseinrichtung zufolge Verfügung vom 5. April 13 an demsel ·

ben Tage eingetragen worden! Gleiwitz, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. inn, , , . tr. 14 eingetragene Firma Neisse, den 2. April 1870. Nönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1415

In unser Firmentegister ist 69 laufende Nr. 341 die Firma Urban zu. Reisse. und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Louise Urban, geb Hatscher zu Neisse am̃ 1. April 1876 eingetragen worden. Neisse, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 4, betreffend den Ober · Lausitzer Landwirthschaftlichen Hülfsverein«, folgender Vermerk: . An Stelle des Kreis-Deputirten Friedrich Eduard Ludwig von Wolff ist der Freiherr Friedrich August von Wechmar auf Köslitz bei Görlitz als Vorsitzender des Vorstandes getreten. zufolge Verfügung vom 2. am 5. April 1870 eingetragen worden. Görlitz, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 90 eingetragene

irma: ĩ. Conrad Schiedt zu Görlitz hat der Inhaber derselben, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolph Conrad Schiedt zu Görlitz den Ingenieuren: Robert Mager zu Görlitz

Adolph Behnisch daselbst Proktura ertheilt.

Die Prokura des 2c. Mager ist in unserem Profurenregister unter Nr. 48 und diejenige des 2c. Behnisch unter Rr. 49 zufolge Verfügung vom 39. März resp. 1. April am 5. April d. Is eingetragen worden.

Görlitz, den 5. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Sup laufende Nr. 152

der Firma: Louis Moßner zu Görlitz zufolge Verfügung vom 31. März am JH. April 1870 eingetragen worden. Görlitz, den 5. April , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma Th. Biram als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Biram

und

das Erlöschen

zu Görlitz, und

zu Görlitz zufolge Verfügung vom 2ten am ß. April 1870 eingetragen

worden. Görlitz, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 5. April 1870 Folgendes eingetragen worden? ö.

Die Gesellschaft Moriß Pappe ét Comp. in Liegnitz ist am 15. Fe—⸗ bruar 1870 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Aktiva und Passiva der Gesellschaft hat der Kaufmann Moritz Pappe übernommen. ;

Liegnitz, den 5. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. I In unser Firmenregister ist unter Nr. S566 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhahbers: ; der Kaufmann Christian Heinrich Eduard Müller zu Halle a. S. Ort der Riederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma; Eduard Müller Eingetragen zufolge Verfügung vom den Tage.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der Firma: Zuckerfabrik Schasstädt, A. Hochheim et Comp., Rr. I6z des Registers, eingetragen: A. nachbenannte Mitglieder: ; ; I) der Dr. med. Eduard Wendenburg in Schafstädt, der Oekonom Friedrich Christian Günsch in Schafstädt, der Gutsbesißzer Johann Adolph Richter in Niederflobikau, der Oefkonom Paul Vogel in Schafstädt, der Oekonam Karl Gustav Schlegel in Potsdam, der Hetonom Friedrich Louis Hischer in Schafftädt, der Schmiedemeister Christian Gotifried Schimpf daselbst, der Gutsbesitzer Goitfried Wendenburg in Asendorf, der Gutsbesißer Gottlob Weber in Steuden, ; der Gutsbesißer Bernhard Dietrich in Großgräfendorf, der Rittergutsbesitzer Karl Gottlob Nägler in Raschwitz, der Gutsbesitzer Eduard Fuß in Krakau, der Gutsbesizer Johann Samuel Hülse in Niederklobikau, der Gutsbesißer Karl Gottlob Weber in Niederwünsch, 15) der Guͤtsbesißer Karl Christian Magdeburg in Strössen, 6; der Gutsbesißer Gustav Schiller in Caast bei Wurzen, 17) der Gutsbesitzer Johann Friedrich Hinoorf in Riederwünsch, sind ausgeschieden und gelöscht; B. folgende Mitglieder sind neu eingetreten: a) die verwititwete Schafstädt, b) der Gutsbesitzer Karl Vogel in Schafstädt, M der Gutsbesitzer August Weber in Steuden, . d) der Gutsbesißer Bernhard Hülse in Niederklobikau,

5. April 1870 am folgen⸗

Nr. 692.

Frau Dr. Wendenburg, geb. Schliephake in

S. der Gutsbeslßer Zermann Schlegel in Großgrafendorf, fh der Ritterguisheslzer Hermann oerl in Oberwünsch, 6 der Oekonom Gemen Schser in Schafstaͤdt,

9 8

der Ockonom Friedrich Sindorf in Niederwünsch,

guf Grund der notariellen Urkundé vom R Oktober 1869 zufolge Verfügung von heute.

Merseburg, den 24. März 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Col. 2. Firma der Gefellschaft: Grelling C Schoenfeld. Col. 3. Sitz der Gefellschaft: Nordhausen. Die Gesehischafter sind: ; UL) der Kaufmann Moritz Grelling, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 6. April 1870 ist am 7. selb. Mts. in Tirma der Gesellschaft: Carstenfen C Broder. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Kaufmann Henning Friedrich Johannes Carstensen und Kauf— mann Julius Johannes Matthias Broders, beide zu Rends.« Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen. Itzehoe, den 7: April 1870. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: Sitz der Gesellschaft: ; 1 Hamburg mit Zweigniederlassung in Kiel. Kaufmann Moritz Rosenblum in Hamburg, ö Albert Rosenblum in Kiel.

Tage sub Nr. 124 folgende Eintragung bewirkt Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 2) der Kaufmann Fritz Sch venfeld, Nordhausen, den 1. April 1870. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 55 eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: burg. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ub Nr. 126. Tie Firma Moriß Rosenb lum. Die Gesellschafter sind: Die Hesellscaaft besiehl seit dem 'm März 1870 und hat am

I. April 1879 eine Zweigniederlassung in Kiel errichtet.

Kiel, den 7. April 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 265: die Firma: A. Grote, als Ort der Niederlassung: Obermarschacht, und als Firmeninhaber: der Kaufmann Clemens August Grote in Obermarschacht, eingetragen. Lüneburg, den 6. April 1870. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 197 eingetragen: .

als Firma: Franz Diedrichs Wittwe,

2) als u der Niederlassung: Dransfeld,

3) als Firmeninhaberin⸗. 4 ö Witwe des weil. Steinsetzermeisters und Steinhändlers Franz Diedrich, Louise, geb. Wachtel, in Dransfesd.

Münden, den 5. April 1870. ; Königliches Amtsgericht J.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 die Firma

J. Israel

zu Steinfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Itzig Fsrärl da. selbst eingetragen.

Steinfurt, den 23. März 1870. l Koni fficht⸗ Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rr. 691. Der Kaufmann Burghard Walther aus Singlis ist In⸗

haber der Firma B. Walther dahier laut Anzeige vom

31. März 1870. ,

Eingetragen am 2. April 1870.

Kaufmann Philipp Hausmann dahier ist Inhaber der Firma Philipp Hausmann dahier laut Anzeige vom 30. März 1870. .

Eingetragen am 2. April 1870. ; Der Kaufmann Christoph Otto Schäfer dahier und der Fabrikant Heinrich Brauburger aus Gießen haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Schäfer C Brau— burger am 1. dieses Monats errschtet laut Anzeige vom 4. dieses Monats. ,,

Eingetragen am 4. April 1870. ö Das . ber aufgelösten Handele gesellschaft Freytag C Geb hard, M. Kugelmann's Nachfolger zu Eschwege, betriebene Handelsgeschäft ist mit Attiven und Passiven von dem Gesellschafter Lohgerbermeister Leopold Gehhard daselbst übernommen, laut Anzeige vom 30. März 1870. Eingetragen Cassel, am 4. April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Nr. 693.

Nr. 82.