1432
Oranienburgerstraße 62/63, ͤ
. S. Ba i zufolge heutiger Verfügung 3
Heslung; Berlin, jetziges Geschäftslokal:
Die unter Nr. 5819 des Firmenreg
Inhaber Kaufmann Nathan . Manaff
. eingetragene Firma: ö heutiger Verfügung im e n m saffe ist erloschen und zufolge
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Co.
Wii er Eugen ilhelm Albert Dies ist in das
Gesellschaftsregister des t unter Nr. 280 zufolge heutiger . . ö
er Kaufm beide zu Berlin. 61
Fi
Gust
U In uUnser . . dolle henossenschaftsregister *
Die vereinigten Bckermeister
Stellvertreter der Direktionsmitali
mit ‚ 5 der Banguier Abraham In lieder sind: ) e,, Hussav Müller, . Eingetragen . Berlin, den
ö ö
zufolge Verf . 8. April gu ng vom 8. April 1870 am selben Tage.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . — ö
Die in unserm Firmenregister ; gister Nr. 246
av Löwen zu Neudamm ist
Eüstrin, 4. Alurlsufg m ist erloschen
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ist folgende Eintragung be.
eingetragene Firma Carl
rm a der Genossenschaft: zu Guben,
i 1 . eingetragen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sitz der G f en fe ssenschaft Geschäftslokal: Hantke K Herrmann, Guben.
Friedrich . ; ,,, 158, am 31. März 1870 errichteten Re ausmann Ludwig Johan 2 der Kau ; n Hantke, beide zu 8 m ann Veaß Herrmann,
Dies ist in das Gesellschaftsregi i ; unter Nr. WBsl zufolge . . ö
Die unter Nr. 2181 unseres
Handel sgesellschaft / irn ?. Gesellschaftsͤregisters eingetragene
Hie nn n Gratweil 2 ; : ) geloff ndelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung n ier
Zum alleinigen i i ; zu Berlin run Liquidator ist der Brauereibesißer Louis Gratweil
n das J i . a Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
Firm ö. 3 a der Gesellschaft: Deutsche Bank. Aktien. G?
Sitz der e fer fart fn ben nt,
9 . e verhältnisse der Die Gesellschaft ißt
ist notariell am 25. Februar 18 sich in beglaubigter Horn Did og . ö
Nr. 127. die landesherrliche Genehmigung
ist ein ˖
7
das Statut selbe befindet sich lagebandes. Der 3 Bankgeschäften aller
as
d überseeif auer der Gesellschaft i . chen Nr. C ein a ,, , af f. . . ö li g sbertiichen Ge. Apotheker
„Das Grundkapital — Milld en Linn ep n 2 o if aft ist zuyörderst auf fünf
jede festgesetzt Eine Erhöhung Minen, h sweihundert Thaler Königli reisgeri g bis zu Yb, G i. nigliches Kreisgericht. I gi r . Werwalt un gẽ ra hs It ar g r . mand Ci fn 6c lc sterehiser f ber . ker, n die ie Aktiendokumente werd : berg a 8 't „weicher et Gomp. mit dem! S1 a , auszusprechend en nach dem bei der Zei ga. O. und als deren Inhaber *! nem Siße zu Fürsten. . 3 k des Zeichners auf ben ö Reümann zu Fürstenberg a. O., . Kaufmann Friedrich Rudolph
Die Interimsscheine
Verwaltungsrath zu Liquidati
wan gt werden anderen Art umge— ie von den Gesell , ,. inf gaftker ant zu erlassenden Bekannt. 1e Berliner Börsen - Zeitun bie ern gi. gen eitung
age Ferner heutigen Ta
die Hamburger Börsen⸗Hall 5 dem Kgufinann Theod Die Generalver alle. ürstenberg a. O ertheilte rokern,mheodor Ferdinand Berndt zu vorstand cn fe weng nnn gn werßen durch den Gesellschafts—- Guben, den 6. Aprit 166 ra aufgehoben iworden ift. ; 1 Geher g e amn in ei Tse n gl ngeraih lteht das Riecht, Königliches Kreisgericht J. Abtheilun Stunde derselben sind mindestens drei Wötzen Tag und In das Firmenregister des unter eichn g. d
öffentlichen. Der Vorsta d d Direktion vo ᷣ nahm e G Melschaft Besicht aus rath kann ue wg zer mehr Mitgliedern. Bel .
. älle d edürfniss⸗ Bitettignemileds althen? n, Bedůrfnisses Stellvertreter der Haberl
der Gesellschaft un j . Ort ederl
rte r g, . dieselbe. Zur Gültigkeit der Bezeichnung bern eng. e f fr alde
deren Stellvertreter erforderli ng von zwei Direktoren oder eit der Eintragung: 8 3. diemnh. Haberland
oder Stellvertreters kann 9 K ö eines Direktors uckau, den 6. in ij ,, 1870.
sents g e r en hl s lh 1 . igter, dessen Name ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung nter . ĩ
Kaufmann Wilhelm August Platenius,
Siemens, und als deren
der Papie
. Der Gesellschafts vertrag ist am 24.
4) Organe der
Eingetragen zufolge
Gerichte eingefehen werden Guben, den 2. April 1870.
In unserem
Verfügung vom“ 4. Guben, den 4. April 1870.
Robert Beichler 9 ; ⸗ se ö Lende Eintragung beivirkt: Vie Gef ir j 3 ewirkt:
sellschafter Ne“Üumalsin und Bei Eingetragen zufelhe af e enn swafflich
mandit. Gesellschaft
Eintragung bewir Nr. . ö.
. . woselbst die hiesige Ceed inne e frs
chtsLverhältnisse der Genossenschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist 33 1870
triebe des Bäckergewerbes erforderli
terialien auf gemei erde gen y, (. ,, d ö. ie zeitigen Vorstandsmitglieder ; ö der cker meister e . . der ö Heinze zu Guben . enschaft sind außer Ptese nn Bi . ö . . 9 e e fenen. die enossenschaft gefchi e , , . 566 ö. , hd . . re liche Wirkung für die Genossen . n ö wenn sie von beiden Vor.
etanntmachungen und Erl
gehen unter deren Firma und r. ö. .
die Einladungen zu den Genera
, unterzeichnet;
mlungen, insofern sie nicht von dem? ,, n dem Vorstande aus. . , . er Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Der Verwaltungsrath der vereinigten Guben, e,, . Geno
, Vorstzender. Zur Veroffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich
die Genossen n Ile e schan des Gubener Wochenblatts und der Gube⸗
3 . e,
Bäckermeister zu
ssenschaft.
13u Verfü ĩ Verzeichniß der Hen ff h e r', pril am senlpril 187,
nn jeder Zeit bet dem
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung
Firmenregister ist das Erlö
r e f ö f. Firma R . J ⸗ ö. ,. August Thalheim bierselbst ist, zuf 3 pril 1879 an demselben Tage notirt ö ö
oi las fer ant Johann Gottlob
zu Fürstenber l Gnd die Händelsgefschaft
— eingetragen sind, ist
durch gegenseitige Ueberei gensei rei ĩ on begriffen. Als Liquidatoren 6 a e nn
g vom 6. April 1870 an demselben ist in unserem
Prokurenregister regi ufolge i ge vermerkt worden, daß die gat n neben
worden? neten Gerichts ist nachstehende
lung, Firma; des untern eichneten Gerichts, .
Inhaber W. Herre C Co,
r- und Pappenfa rikant Christoph Wilhelm Herre
1433
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 26. März 1870 am 29. ej. m. et anni eingetragen: Der Kaufmann Gustav Carl Heilmann hierselbst ist in das Han— delsgeschäft des Papier- und Pappenfabrikanten Christoph Wilhelm Herre als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 72 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen. Unter Nr. 72 ; des Gesellschaftsregisters ist zufolge heutiger Verfügung vom 29. März 1870 eingetragen; Firma der Gesellschaft: W. Herre & Co., Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Papier und Pappenfabrikant Christoph Wilhelm Herre zu Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Carl Heilmann hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1870 begonnen. Potsdam, den 26. März 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Unter Nr. 1 des Genossenschafts ⸗Registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Potsdamer Kredit ⸗Bank, e , Genossenschaft, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 5. April 1870 am selbigen Tage eingetragen worden: Der Gas ⸗Anstalts⸗ Direktor Carl Friedrich August David Blume ist als Direktor aus dem Vorstande ausgeschieden, und an dessen Stelle der Bäckermeister Ferdinand Albert Eckert hierselbst etreten. ; Potsdam, den 5. April 1870. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die hiesige Handeldfirma von Roggenbucke Gebr. C Co. und die für dieselbe dem Gustav Otto Kunibert von Rogzgenbucke ertheilte Prokura ist erloschen. . —
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. März d. J. unter Nr. 484 in das Firmenregister und unter Nr. 66 in das Prokuren⸗ register eingetragen worden.
Königsberg, den 5. April 1870. . ᷣ
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Johann Jacob Mandel von hier hat für seine Ehe mit Friedrike Heinriette Emilie, geb. Bautze, durch Vertrag vom 21. März 1870 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau, sowie Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenke oder auf andere Weise erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolze Verfügung vom 31. März am 2. April d. J. unter Nr. 309 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder
Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 5. April 1870. ) e. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
In das Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 31. März am 2. April d. J. unter Nr. 2 — Kredit - Gesellschaft zu Königsberg, eingetragene Genossenschaft — Kol. 4 eingetragen worden, daß die Genossenschaft sich durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1869 unter das Genossenschaftsgesetz des Nord deutschen Bundes vom 4. Juli 1868 gestellt und demgemäß ihr Sta— tut geändert hat. a.
Königsberg, den 5. April 1870. ö
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann David Kopelowich Halpern in Kowno hat die Firma seiner hierselbst bestehenden Handelsgesellschaft D. Halpern« in »D. K. Halpern« verändert. .
Dies ist unter Nr. 456 und Nr. 473 des Firmenregisters einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 1. April 1870 am heutigen Tage.
Memel, den 4. April 1870. .
Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrtsdeputation.
Der Kaufmann David Kopelowich Halpern zu Kowno hat die für seine hierselbst bisher unter der Firma D. Halpern bestandene, jetz aber unter der veränderten Firma D. K. Halpern bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Elias Lewinsohn zu Memel ertheilte Prokura zurückgenommen und an Stelle desselben dem Ge⸗ schäftsführer Jesaia Marcus Isakowitz zu Schmaleningken Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. N und Nr. 107 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1870 am heutigen Tage.
Memel, den 4. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und ö oel er.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. S gemäß Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: ;
Der Kaufmann Herrmann Adam in Sensburg hat für seine Ehe mit Fanny Priester, durch Vertrag vom 15. März 1870, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Sensburg, den 2. April 1870.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist sub Nr. II4 die Firma S. Schoenfeld. zu. DaCrong und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schoen— feld in D. Crone am 9. Aprsl er. eingetragen. Deutsch⸗Crone, den 9g. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Conrad K Koenig (Sitz Christburg) Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Der über die Gesellschaft am 1. Februar 1870 eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubiger durch Beschluß vom 23. März 1870 aufgehoben und hat die Gesellschaft nunmehr, nach- dem sie bereits unterm 15. Januar 1870 durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelsst worden, den Gesellschafter Adolph Koenig zum Liquidator bestellt.
Marienburg, 8. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister ist heute eingetragen: sub Fol. 114 die Firma: J. Stahmer, als deren Inhaber: Johann Joachim Peter Stahmer, als Ort der Niederlassung: Osterbruch. Otterndorf, den 6. April 1870. Königliches Amtsgericht.
In unserm Handelsregister ist Folgendes eingetragen. Nr. 158 des Gesellschaftsregisters: irma: F. W. Kleine C Ci.
Sitz: Am Röthelteich bei Vörde.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Friedrich Wilhelm Kleine am Röthelteich bei Vörde und der Fabrikant Wilhelm Griesenbeck daselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1869.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1870 am 2. April 1870.
Hagen, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Firmen x) Register unter Nr. 1927 heute eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf. mann Wilhelm Schwalm, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
Wilh. Schwalm.
Cöln, den 9. April 1870.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Weber.
Jacob Reischig, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, daß er in Capellen eine Kunsthandlung treibe unter der Firma: J. Rei⸗ schig, welche sub Nr. 95 des Firmen ⸗Registers in das Handels— register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 4. April 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die sub Nr. 628 des Firmenreg. in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Christian Sahler ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Eh ristian Sahler zu Strom berg, daß er keine Handelsgeschäfte mehr treibe.
Coblenz, den 4. April 1870. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Meldung der Betheiligten sab Nr. 461 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor= den, die unter der Firma: Ullmann & Michel zu Creuznach seit dem 1. Januar diefes Jahres bestehende offene Handelsgesellschast, deren Inhaber sind die daselbst wohnenden Kaufleute: l Ferdinand Ullmann, Y Isidor Michel und 3) Jakob Michel, von welchen jeder einzelne berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 6. April 1870. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die unter Nr. 360 des Firmenregisters in das hiesige Handels. register eingetragene Firma Johann Grieser ist heute gelöscht wor ⸗ den, in Folge Meldung ihres Inhabers Johann Gxieser, Buch⸗ binder zu CEreuznach, daß er keine Handelsgeschäfte mehr treibe.
Dagegen wurde suh Nr. 2796 ibidéem eingetragen die Firma G. Grieser, deren Sitz Creuznach; Inhaberin ist die daselbst wohnende Handelsfrau Gertrude, geborne Fischer, in Gütern getrennte Ehe frau des Buchbinders Johann Grieser, welche unter dessen Auto rifation Handel, vornehmlich mit Schreibmaterialien und Portefeuille
Artikeln, treibt. ; 34 Für diese Firma G. Grieser hat die Inhaberin ihren genannten Prokura acceptirt und sub
Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Rr. 240 in das Prokurenregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 8. April 1870. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Gemäß Anmeldung sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Johann . Hoffmans und Wilhelm Pröbsting am 6. April d. J. in das bis dahin von dem Kaufmann Hermann Joseph Theodor Thum, in Dülken wohnend, daselbst unter der Firma Theodor Thum für alleinige Rechnung geführte Handels und Fabrikgeschäft als Ge⸗ fellschafter eingetreten und wird dasselbe von da ab für gemeinschaft
Unter
liche Rechnung von den Genannten in Dülken unter der Firma