1870 / 87 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1440 ö. 1441

Italien. Florenz, 11. April. In der heutigen Kam- einnehmen. Der vorhandene Raum reicht nach einer oberflächli . ñ d 1 i ĩ i i ; 36 ; . =. j 3 en rst genannten beziehen sich zur Hälfte auf das Leben Simsons, Rerlim, I2. April. (Nichtamticher Getreidebericht.) mersitzung wurden anläßlich der Genehmigung der proviso. Schätzung noch für 200 Jahre aus. ? * ner ui auf das Leben Davids und sind theilweise vollständig Weizen lobe 383 *; ir pr; 2100 Pfd., nach Qualität, pr. zischen Finanzgebahrung für den Monat Mai die jüngsten Die. Neu . wiederhergestellt und von außerordentlicher Schönheit. . April Mai u. Mai-Juni 55. 59 Thir. bez., unp- Juli 60 = Tkilr. Aufstandsversuche besprochen. An der Debatte hierüber bethei⸗ 1 hritt ge . Brüssel, 10. April. Der Violinist Charles de Bériot bez., Juli August 6. - Thir. bez. ligten sich Billia, Pistanelli, Civinini, Nicotera und Lanza. . ; Ct. her U ge . (Vater) ist in voriger Nacht nach langer Krankheit gestorben. Er war . hoggen 44 = 416 Thlr. ab Bahn be., poln. 43 36 44 Ihlr., a . ire, nn t: die Kammer mit 78 gegen 41 Stininken . gen 1802 in Löwen geboren. . 7 . , . 3 , ,. ,, . 2 y ie Finanzgebahrung. J . . 4 bez., Juni- 5 * ö ö . . August 4553 -* Fhlr. bez. . . . Gerste, grosse und kleine à 33- 44 Thlr. per I750 Pfd. Türkei. Konstantinopel, 11 April. (W. T. B. Der . ? . . ; = . . 241 ; X B. . . ö zelne vri6teeninkztzkhenräelate v. 12. April. Hafer loco 23 275 Thlr. pr. 120 Pfd. oln. 243 Thlr. Fütwürf, betreffend die Gerichizreforni Aegypten, von Ruhr“ /// / / / // / w . Pascha in einigen unwesentlichen Punkten amendirt, wurde . . ; Ban. , r , Wind Allgemeine Juni 25. IIhlr, bez., Juni- juli 25 Thlr. bez. von der Pforte genehmigt. Der Entwurf ist im Wesentlichen vermiethet ] 8 n FR. 2. Him melsaneicht Ee mz Koche are sb S6 Ihlt, Futter vaare 42-— 18 hl. unverändert, wie ihn die internationale Kommission angenom . In Berlin ö i r TG. 8, schwar. eder, ers. Kühl og 11 Thlr., hr, April 11. hir. bez., Apris- men hat. Nubar Pascha wird Mittwoch nach Marseille ab— Ihn Königsbrg. zz, 2,1. 32 0.0 S.. Schwach. nepig. . Mai, tik Thlr. bez., Mar Juni 1460 Thlr. bez., Juni-Juli nen äh, , d, eh ee, k gil s h,, , ) ö Cöslin . . . . 337,7 2, o 4S0O., schwach. heiter. etroleum loco 75 1. Bre, Pr; April 73a r. bez., April- ; ; . . . s7 pCt. leer, mit 60 - 80 T 3. 3 3 2 SW., mãs sig. wolkig. Mai 75 Thlr., Septempber-Gktober 7; Thlr. G. Amerika. Ottawg, 8. April. Der Finanz ˖ Minister h 77 pCt., mit 40 hir los pCt. ste i, ,,. 1. W., 1 er Lin IJcs . Fhir. * ; legte dem canadischen Parlamente das Budget für das 98 Berlin.... 358, 236 4 SW., schwach. sbewöset. ) Shiritus loco ohne Fass 15 Thlr. bez, Pr. April; April. Mai gegenwärtige Finanzjahr vor. Die Einnahmen werden von f 7 od B . 336,2 42, 9 1ẽ8VW., schwach. heit., gest. Reg. und Mai- Juni 15 Thlr. bez., Juni- Juli 153 Thfr. bez., Juli- den Ausgaben überschritten und schlägt der Minister zur Wel ö Ratibor... 329,8 A0, (0 . NW., mässig. frühe. August 1536-4 Thlr. bes; Auguzt- Sept. I16 Thlr. Br,, 16 6. Deckung des Defizits die Einführung neuer und eine Erhöhung ; Breslau.. 333,5 2, Ve Sehwach. heit., Ncht. Reg. Weizenmehl No, 0 44 3 Thlr., No. 9 u. I. 353335 Thlr. der bestehenden Abgaben vor. Betreffs ersterer proponirt der he organ zäh t, ,s 70a NY., mässig, bed,, gest. Reg. RKoggenmeni Do M 3 -* . n. 53 3 Thlr. pr. VMinister die Erhebung eines Einführzolles für Steinkohlen und 9 . Mäüster .. 336 3, 8 W., schwach, zieml. heiter. abril 8 (Mhlr; St gr bez, AprfFr5ai 3 ůThir. 7. Ser. bez, Sep- rr S 2t. . 338, 43.3 = 1,0 W., schwach. srübèe- tember-Oktober 3 Fhlr. 7 Sgr. bez. für Salz, und zwar soll die Besteuerung des Salzes als Schutz⸗ k . . herr in. dizen i . ermi n 5 ; . h S., schwach. benölkt. Weizen in loco ohne Umsatz. Termine fest aber Still. Gek. zoll gegen die Vereinigten Staat 3325 1,1 . ; geg erxeinigten Staaten von Nordamerika dienen. 34 pCt. Flensburg. 337; NV. , schwach. bewölkt. 1000 tr. Pr. 59 Thlr. Roggen auf Termine waren hento un- Alle bisher nach dem Werth abgeschätzten Zollabgaben sollen B derartiger Wiesbaden 335 NW., schwach. heiter. geachtet des verinderlichen Wetters weniger dringend offerirt

um 5 pCt. und die Weinzölle' um 20 25 pCt. erhöht W von denen miethet waren. Kieler Haf. . W., schwach. Nebel. und hielten Abgeber auf höhere Hor derusgen; die auch von W., mässig. bewölkt. den Käufern pewilligt werden mussten. Per * er kehr bewegte

werden. Diese und einige andere Erhöhungen des Tarifs Die W hrs 9g Thlr., Miethe find in Hamburg. Wilhelmsh. 338, sollen die Einnahme um 7 Millonen Dollarg vermehren. f 23 pt) verhältnißmäßig viel zahlreicher als in Berlin J,. ... 337, W., lebhaft. bewölkt. zich dabei, in den engsten Grenzen. Locowaare fand nur in W., sclwach. bedeckt. den ordinären Qualititen schwierigen Absatz. Gek. 10,00 Gtr.

1414 oder (Cos pCt.) Dort standen 1,14 pCt, hler 1,18 Ct. der⸗ ; 338. selben leer. ; ö J 2. ö. . W., mässig. bewölkt. Pr. 445 Thlr. Hafer zur Stelle fand wenig Beachtung. Ter- ö Von sämmtlichen Familienhaushaltungen hatten in Hamburg . , W., stil. heiter; neblig. mine ohne Aenderung, Gk. 1000 Gtr. Pr 25 LThlr. Rüböl 3 SSW. , schw. bewölkt. Termochte sich um Sin Geringes von dem jetzthin gehabten S., mässig. bedeckt. Verluste zu erheben. Gek. z06 Gtr. Pr. 145 Thlr. In Spiritus Windstiifè. bedeckt. tand, ein sehr stilles Geschäft statt und erfuhren die reise SO. , schwach. wenig bewölkt. für Termine keins Aenderung. Locowaare Wurde dagegen S., mässig. bewölkt. et waz besser bezahlt. NV., schwach. heiter. Kerr läin, 11. April. ö Preis-Feststellung , , , bewölkt. ) von Getreide, Mehl, Gel, Fetrolcum und Spiritus O NO., schwach. zieml. heiter. auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Sw. , still. bedeckt. vereideéten Waaren- und Produktenmakler.]) . Sw. 8. schw. Jene Weizen pr. 2100 Pfd. loco 53 - 66 Thlr. nach Qualitiit, pr. Windstille. bedeckt. April Mai 58 à 5s bez., Mai-Juni 5s à 58; es,, Juni - Juli SSO., Schwach zieml. heiter. 9, lit 6x bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis mãässig. heiter. 583 Ihlr. g. . 3) Koggen pr. 2000 Pfd. l000 43 * 46 bez., pr. diesen Monat n, gönne, einen, 444 à i bez., April - Mai 447 à 441 bez, Mal- Juni 443 à 44. S*, g. grö. trihè. hez., Juni Juli 45 à 455 à 455 bez., Juli allein 46 bez., Juli- SG. schwach. heiter. August ö 3 15 bez., September allein 465 bez. Gekündigt NVW., schwach. *) II, 000 Ctr. Kündigungspr. 447 Thlr.

20358 pCt, in Berlin 24,71 pCt. EChambregaärnisten und Schlafleute

C ö - ; . ; 10 Brüs L... 339,3 Aus dem Wolff schen Telegraphen Bureau. aufgenommen. Rechnet man von der Gesammtzahl diejenigen Haus. k 335,

Wien, Dienstag, 12. A ril, Nachmittags. Gutem Ver⸗ haltungen ab, welche nur aus einer Person bestehen so verbleiben für Helsingfrs. 338, o nehmen nach eh üg cher a ein ern ches Handschrei⸗ . 9 6 din . (nh 23 4c pt, für Berlin z7 Soi ober hetersßurg 3h, ben, welches diu Annahme seiner Demissin ra Mruiste bes . che einen Theil ihrer Wohnung weitervermiethet haben. . Riga .... 38. Innern unter gleichzeitiger Verleihung der Geheimrathswürde Kunst und Wissenschaft. ö. las kau. . 30. enthält. Berlin, 12. April. Nach dem Verwaltungs bericht des ö Stockholm. 337,

New Hork, Montag, 11. April, Abends. Der Prozeß Ma gistrats zu Berlin pro 1869 stellte sich der Kostenpunkt für ö engliscker Aktignäre der Eriebahngesellschaft gegen die Tirckteres Sie Verwaltung“ Ter säd tiß en Biblio thften. in den e e, ,

dieser Bahn hat heute begonnen. Pie Attionärr beschuldigen n r ui,. n, in 4149 Thlr. Hörnesand 336

die Direktoren, daß sie sich eine ungesetzmaßige Kontrole der s daß ein Be f 95 Vf Christians. . 336. s BGesellschaft angemaßt und daß sie die Gesellschaft in ungerecht. 1 e ft n ele dchan i ed ir n rs Qxoe. .... 33350 fertigter Weise in verderbliche Verbindlichkeiten verwickelt hätten. schaftlichen Vereins, über welch ie Di gan atantin / n Die Kläger beantragen, daß die Direktoren auf so lange von vorbehalten hat, betrug am Jahresschluffe 1868 h . , . der Geschäftsleitung 'suspendirt würden, bis die Entscheidung in 453 proz. und 5 proz. Stadtobligationen, von welchen nach Geneh. Cherbourg 340,

ö

in dem schwebenden Prozesse erfolgt sei. Zur Klagebeantwor« migung des wissenschaftlichen Vereins zufammen 12235 , Si Ilten zz fe tung ist den Verklagten der 2. Mah als Terinin gesetzt worden. e , , nn n , , , , err sr d . . I ö . Wh eee. 5 aun m pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 30 4 Thlr. nach die Volksbibliotheken noch einen von Geschenken des 9) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. ) Nebel. Gestern Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23-273 Thlr. nach Qualität, 24 Vereins gesammelten eisernen Fond von 10, hl ch Sehnee u. Regen. ) maxim. 13,3. minim. Tz. ) Strom N. Gestern pis 265 bez., pr. April · Mai 25 à 25) bez, Mai- Juni 255 257 Amtsblatt der Norddeutschen Postwerwalt g hypothekarisch belegt und wovon die jährlich h ö. Nachmittag 3 Uhr NW., schwach. Strom. S. 3) Gestern Nachmitt. bez., Juni-Juli 2385 bez., Jusi August 27 265 3 27 bez. Gek. eneral. Verfügungen deen g 1 38 9 . ö. tung der Bibliotheken bestimmt sind. An J. 3 Chr WS W., mässig. 3000 Otr. Kiündigungspr. 2dr rhfr. dere enzahn zwiste Gothg und Mhühihansen, 3 die eke un . , d . itütkfb ene dreh, Th, Kchwaare, So. 55 Thlr. nach dua- einer K. K. österreichischen Postanstalt in Santi Guaranta in Alba 2000 Thir uf 3505 ; ö lität; Futter waare 42 —- 47 Thlr. nach Qualität. nien betreffend. Alx; zusammen 3000 Thlr., eingegangen. . Roggenmehl Ness 9 u. 1L pro Ctr. unversteuert inkl. Sack vom Magistrate, dem Königlichen statistischen Bureau, . ü . 2 iel Pr; diesen Monat 3 Thlr. S; Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 7 Sgr. sonen, und namentlich von der Königlichen Geheimen . Königliche Schauspiele. 6 3 Thir. 74 Sgr. heæz., zlai fun 3 Fir. 73 Sgr. à 3 Thlr. 7 Sgr. ö. , , . Die Zahl der g . Mittwoch, 13. April, Im. Opernhause. G3. Vorstellung) bes.. Juni Jun 3 hlt. sr enz. Juli ugust 3 Tir. 9 Sgr. Statistische Nachrichten. bern rn n 9 ; im 729 a Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terräcina. Oper in bezahlt. p ö Die Monatsübersichten der 27 Banken des Norddeut. . Abth. von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. 14 . . 5 . nz . . . 4 . Ehn und as, Ende, dehtugr, is herechn ehe sch n Nene c ! sten / rwach fene Schüler 2, 15 FE. Ferline: Fr. Cuccg. Fra Ciauglg; Hr Riemann. Lorenzo: nis, ,,,, Eine Tanga 1s vgl. ir r. d. Bl. wach en Biene t riet Frauen, 19 pCt. Beamte, 8 pCt., Arbeits eäler 2, Lehrer Hr. H. Krüger. Anf. 7 Uhr, Extra- Pr. . OkteFer jäh. n 13 bes, Oktsper, Foren e,, d' för hes. dla tt wie folgt, ftir ', C00 Thlt Cs ähh. Tol ipEtz, kms neh ! pe. Soldatzn. Die Gesammtzahl aller? ihn v', Im Schauspielhause, (102. Abonn-Vorst) Die Harfen—⸗ vempher HCeember 137 a z ber, Gehm gg 6h. kRündigângs- darunter Metall 120107 000 Thlr., (4. nd o Thir, bt assei Jahre ausgeliehenen Bücher betrug i7dszgs, 18.12 möhr aMisfst schul. Schauspiel in z Alten von A. E. Brach vogel, nach einer preis 14 rThir. *. anmweisungen und fremde Noten 19601 000 Thlr. (4. 352660 Thlr., Jahre 1858. In abstufender Ordnung wurden bel allen Bibliotheken Episode des Romans »Beaumarchais« desselben Verfassers. Lein l Pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. 3 pCt.) Wechselbestände 155 CGI οο0 Thlr. 9g ö8sS6 000 Thir, G pCt.), Begehrt: Deutsche National. Literatur, Ausländische Literatur er . . A f 7 Uhr. M Pr . petroleum rafRsnirtes (Standard white) pr. Otr. mit Fass dann bars hrstände 10 lhobh Töir. = , C00 Thin, T pet), Eff tei Säographie und Fteisen, Blo graph in; Naturwwissenschaften, Alsehetef⸗ ee, irstaäg;. II. April, Freitag, 15 Avril, Sonnabend, in ösltalenen dcin, (E25 tr) logo 8 Ihlr.R, Pr. diesen . . V . . e icin nr , e,, Kunstgeschichte, Eneyciopädie“ und! ver n schl⸗ . 16 . irn nd n i , ; Pꝓlohat6 7 bez., April Mai 77 Br., Scptember-Oktobe. 3 Br.

i, , , , . 2 ; ) mithin au Schriften hilologi . ü i ik, T ̃ . l . ö . 2 . irt 4 . mi 11 Monat 15 à , g, Tr, = Löse göb. hir, 3 rwCtr) , ie asn hin gan e elne rer ähh n ,, m0 Donnersiag, 14. April: Sieben le Sinfonie-Soir ee. , n , . Le e rz höb hr, nl, dar nn ten gk Dönzestl det am Schlusfe öh vorhan kenn Sher tn rn, zääl lg i iber, g m, de, fan, ih fs es, be, enn , auf ez gegen alt iu Vzrsahk'than denen Blcher beniffert , , Ce tlg Cörbbspöbd rn, vel, Gir einn fete Bike Äüsstelickng bac Rl mhtznz deut ⸗. , Kredit 42510000 Thlr. (4 31187000 Thlr., 8 pCt.), Noten ohne lehrer warde n al eutscher Zeichnen. or 155 à i ;

. . vergangenen Sonntag in! d sali ö na . Spiritus pr. So00 pCt. ohne Fass 100 145 à 15 bez. Metglldeckung waren 8e, gt 06h Thlr. (* 1343846009 Thlr, 15 p6ẽt. Akademie der Künste ef n Dieselbe er mi . e n irg . Procaale ten- 1 Mann en. Bc E. . e 5 3 w n , g. 3. Roggen-

im Umlaufe. Von den Noten ; 8 8 ö 83 * ö ) pen inn a n en waren 57 pCt. (4 4 pt) mit Me? allen Gegenden Deutschlands zusammengebrachtes Material bildlicher Kerim, 12 April. Qurktpr. nach Exmitt. des K. Polizei- Präs.) mehl, No. 37 3, 13 A 3 pr. Ctr. unverstenert

. Darstellungen und der dazu elforderlichthn. ger t i . kl. Sack

,, ö . equisiten, sowie . z . exkl. Sack. sn n ,, n, . e, st it von rh ng nthaält der und Probe Exemplare neuerer Erfindungen 3. ir n, . . Von Bis Mittel Von Mitt. EHäörigsherx, 12. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur. Wetter den Jahren ag wn ; hal fig mn . gen . enn nz In Vereinfachung der Unterrichtsmethoden. Unter den ausgestellten Ge thr sg. Pf. lthr sg. Ppt.ltuir-8. LI. 6e reel rt, trübe. Weizen unverzindent. Roggen pr. 8 Efund Zollgew. gn hn fen ,,,, ner g , ge n mn finden sich auch die Restaurationspläne der Berliner Ne. Se. 36 222 6 212 6 Bohnen Mz. s d -= . i e , . , . 36. . 61 . vCt. 46 laube. . 22 6 129 5. 126 Kartosfein 18 Mai - Juni pr. September - Oktober Sgr. Gerste matt. . . hig . Zum I. gegen 1863 ca. Jobb Personen BaeTns„der Krypta der Pfarrkirche St. Gereon in Es . . 7 kiingli. Bid. 1 6 56445 3 Hier nn. 8 Pf. . fester, 1oco 25, Pr. Friihjahr 2635, Jahren 36iEeëlig3nu n ö , . BVevölkerung in den der Bodenbelag aus vielen huͤndert schönen M . W. 26 8 1 1 48chweine- Pr. Mai- uni 36. Sgr. Weisse Erbsen pr. go Pfd. Vollgeꝶ“ Für den sahllihh zh g,, a , nn, . sind ,,, den eln nh, des christlichen Zei ö 2 e. . sleisch 6 53 Sgr. . Tr. loco lI55, pr. Friihjahr 155, pr.

̃ 2 z lesen Stücken ist es nun wie H . 3 611 Hammelfl. —— 5, 9 WMai-Jquni 155. Thaler. ;

, , m, , Wohnung ca. 463 Personen preußische Geschichte und Landeskunde j ̃ stler, Stroh SchcR. . 66 n II. April,. (Westpr. Ztg.) Weizen loco heute 300 nene en bstuc. 94. neun hmm gen for dziich, Kelch Je vengrius / im Früh . 4 Erbsen Mtz.— 6 8 9 Butter Pfd. 9 matt. Verkauft sind 160 Tonnen zu unveränderten Sonnabend ndstücke von zusammen 96 97 preußische Morgen Größe ] testamentliche und . Tinsen 16 S 9 Eier Mandel 5 9 6 preisen. Bezahlt wurdo: für bunt 122pfd. Si Thir, iz3 pt.

Ji