1445 1444 d 1 z e 5. 1 * 1 * un d Sar, ,,, Eonds nnd Stem, T,. Bank- und mans - , Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. .
, n ii ; bir Fosidss ss XIX S7. Dienstag den 12. April 1870. a e e K ! — , — — 2
314 b .
a . Mitte Juni eröffnete dann Herr Lerdo die Verhandlungen mit
Freiwillige Anleihe 14 14 u. 10 gaz bꝛ do. do. de 18565 fz, u. 119. 11462 . Berl. Abkfunr? . 7betwb . ᷣ 2 enheiten. — 54 . Zoll parlament Ange legenh dem Geschaftsträger des Bundes und nach sechswöchentlichen Kon—
ö —
—
Siaats · Anl. von 1859 5. Anl. Stiegl. 5 I4. u. 1/10 66 ba 6G Aquarium. 4 7. iss zh
5 ö do. v. 1854, 55 4] u. 10 823 6. do. 5 do. 81. do. Br. (Tivoli) 11 do. von 1857 4 = do. 9. St. do. 5 do, Kassen- V. 8 826 . i dschafts,, Handels- und Schiffahrts⸗Vertra e ferenzen waren Inhalt und Fassung der einzelnen Artikel so weit
8936 . . . . . ö ö. ,, rag festgestellt, daß man an den Abschluß! des Vertrages denken konnte.
von 1859 44 ** do. . do. do. Hand-. von 1856 44 1,1 u. do. fundirte Anl. . . do. Immobilien von . 41 u. 10 . do. n 4 1311. u. 137. 84 5. do. Pferdeb. .. ; Hoh kater r a desselben bel fetr d schastotr ger din Crese nm ent von 7 ö do. ie o lai- igat. 155. u. 111. 6 ; eh weig.. 146 J 3 3 ; . ö or Un erzei hnung esselben berief de escha rager le e 3 41 ö io. v. 66g Li. 6.1 40. 6. e, F, meg 1 . , iz h Neri (S. är. 86 d. Bl beigefügte Den kschrift hat folgen licher in der Zauptstadt Mexile eee norz; und fuddeutsch er Han del— v. 1850, 57 41 do. 2 d0. do. Kleine] 490. 8bz B Coburg. Kredit. 1005b2 den Wortlaut: häuser zu einer berathenden Versammlung, in welcher er dieselben mit von 1853 4 ; z Fkoln. Ffandb. Ill, Em. 4 2266. u. 2271 6936 Dann. Privat- B. lob Als im Jahre 1867, nach Rückberufung des französischen Inter ⸗ dem vollständigen Inhalte des Traktates bekannt“ machte! Un ihnen von 18574 67 do. liquid. 5 Iz. u. T o by harmstadter 128 3b 0 ventions - Heeres aus Mexiko, der Präsiden? Don Ben to Juarez zugleich Gelegenheit gab, sich darüber auszusprechen, oh der Vertrag do. von 18658 u. 7 do. gert. A. 300 FI. 4 zZ. u. 17. 92 do. Lettel 1013 6 wieder die oberste Leitung der Republik übernommen hatte, erließ sein allen Anforderungen des Deutschen Handels in Mexiko enispräche, Staats ·¶ Sehulds chene do. do. Part. Ob. A500 F]. 5 do. Dess. Kredit- B. br 6 Minister der auswärtigen Angelegenheiten Don Seb astian Lerdo oder ob sich darin Lücken fänden, welche Berücksichtigung verdienten. Pr. Aul. 1855a 1. 4. * Türk. Anleihe 1865. 6 I45h53 do. 11 sNögz ba de Teja da im Einverständnisse mit dem souveränen Kongreß die Die aus 24 Handelsberren bestehende Versammlung erklärte sich fHess. Pr. Sch. a 4601! r. Itijek do. do. j do. Landes B. 4 1066 . Bekanntmachung, daß alle bis herigen Verträge zwischen Mexiko und nach eingehender Besprechung mit dem ganzen Inhalte des Vertrages . 100352 denjenigen europäischen Mächten, welche das Kaiserreich anerkannt einverstanden. ö. .
Ilgd3 ba hätten, durch die neu— Ordnung der Dinge aufgehoben seien, daß aber, Am 28. August ward derselbe von dem Minister Lerdo mit dem . koch * falls die europäischen Staaten wiederum mit der Republik in Ver⸗ Geschäfts träger abgeschlossen. ö. Zusatz Protokoll wurde von beiden
— ——
. .
— —
— .
— — 24
241
0 m . —
83
S SG 29 1 .
c = = . . . . . .
7 2
4— 2 2
r-.
3 CM
ra.
*. *
6
e =
C 20. M 2 2—— D. 22235
8 — —
ö
Pfandbriete.
3 *I I 8
3
1113111
87 ie
0 — . * s
.
KRentenbriefe.
— —
11
D
— *
38
— . . . . d = .
, versckĩ le Deutsche Bank. bee e ren wise nde has-Stamm - Aktien. ü e gn, n, . , do. do. Div. pro dds dog M sEigeubaknbed.. ĩ 14362 bindung zu treten wünschen sollten, die mexikanische Regierung bereit am 26. November unterzeichnet. do. do. Anehen-Masti... . 385 5b do. Görlitzer 107etwbz G sei, auf gerechten und angemessenen Grundlagen (sobre phases justas Danziger do. . Altona - Kieler. .. los b) do. Nordd. 93 bꝛ y convenientes) neue Traktate abzuschließen. . Sehld v. d. Berl. aufm. Berg- ärk. . ... lia ih Cenf. Kred. inLiq. 235 ba In diesem Verlangen nach gerechten und angemessenen Grund Im Vergleich mit dem preußischen Vertrage vom Jahre 1855 Berliner... ...... Bersin- Anhalt. 13 . 1765 bz Geraer = 996 lagen welche die neu derstandene Republit als unabweisliche Bedin˖ hat der neue Deutsch⸗Mexikanische Traktat nach verschiedenen Sesten JJ Beriin dörit⸗ 3 . Hs r . 1156 Aaung für alle tünftigen Verträge hinstellte, sprach sich das eigentliche hin einfacher gefaßt werden können, und zwar aus dem Grunde, 40 do. Stamm-Pr. 5 do. 9I1Ibz 6 6. E. Sehust. n. C. 1093 6 Motiv aus, welches zu sener schroffen Veruttheilung und Kündigung weil die seit dem Jahre 1857 in Mexiko bestehende Konstitution allen . a , att, e ere fn r J ae, n de ebm, , wh enn hi n en Ber . Ptsd.- ; z y . ö! L l u eiteste . die Auslä de. . ö 9. . . f. i , g, M oer b verbreitet worden, daß sämmtliche Verträge, welche die . wäh⸗ ung durch die Verträge . hatten fesigestellt werden nn fen, * 281 e 1 ö . ö j 74 7 9 9 j 2 ö . kJ K . ar r d lee en lch inner, leihe, ,, do. a 2 Brieg. Reiser... 5 n, llarpen. Bgb. Ges. 99 br Letzteren im Laufe der Zeiten sich Privilegien zu verschaffen gewußt selben ehrenhafte sind, fo schlicßt eine solche Bestimmung veischiedene osensehe, neue. 4. u. ; Gölne Mindener. I23 ba leurichshütte .. lG6zbꝛ & hätten, durch welche die Eingeborenen in ihren eigensten Interessen arg einzelne Vorrechte in sich, deren namentlicher Aufzählung der jetzige , . 6 . do. llt. B. g8bi ö . . . . Meinung gedrängt, hatte daher schon eine ,, . sind nach dem Jahre 1855 in Mexiko chle ö ĩ ö ö. . 7 4 9 ö — ö. ; ; z do. Lit. . = . 29 . ; . g. 6 ,. ch J frühere mexikanische Regierung sich zu Gewaltschritten gegen die über⸗ eine Reihe von Gesetzen erschienen, welche ebenfalls die Vereinfachung do. ö Hall Sor. Guben 7666 do. A. I. Preuss. 95 6 seeischen Mächte genöthigt gesehen und hatte im Jahre 1854 — in des gegenwärtigen Vertrages ermöglicht haben. So gewährt das im Westpr. , ritisehftl. 3 ; 1 g. St. Pr. 685 b-⸗ do. Pfaqb. unkd. O4 G deer Hoffnung, die nationale Industrie und Handelsmarine zu beleben Dezember 18606 vom Präsidenten Juarez erlassene Toleranz. Editt do. do. 9. Hann. Altenb. .. 61 bz do. do. do. Pomm. 923506 — ein Differential⸗Zollsystem eingeführt, welchem bald darauf eben— volle Religionsfreiheit, weshalb auch über diese Frage der neue 9 do. St. Br. , . Königsb. Pr. - B. 106 6 falls eine Gesammt „Kündigung der mit Europa abgeschlossenen Ver- Traktat keine fprezielle estimmungen zu treffen brauchte, wie solche Mark. zb S6rh⸗ heip iger Kredii 8 165 rage en tat . . das mer. noch im i , n g, vom Jahre 1855 im Artikel XI. beson— do. St. Pr. Lüb. Comm. -B. 6 I025B . ndessen hatte die damalige Erhebung Mexiko gegen ders aufgeführt werden mußten. ;
; ⸗ 3 Ma * 1 15 ö 1 5j ö 1233 ö anti . der . keine nachhaltige Wirkung ge— . J Bedeutung ist ferner das am 25. November ur- u. NJenmärk. 4 16 u. 10 : 16 6 . 33 83 b, gd. F. Ver. G6. 36 S80 B . habt. Ein Theil der aufgehobenen Traktate war binnen Kurzem 1859 publizirte Gesetz für die in Mexiko residirenden fremden Kon— Pommersehe .... do. Nagdeb. Lei 2. 19 18 fu Magdeb. Privat. 2 95 6 wieder stillschweigend und unverändert zur Anerkennung gelangt; und suln, eine mit großer Gründlichkeit und mit Berücksichtigung aller ein- FPosensche J ö i B. . g0ꝝxbꝝ Meininger Cred. 85 J. 1204 bæ mwwenn auch einzelne Mächte wie z. B. Preußen, sich nach jener Kün⸗ schlagenden Lokalfragen ausgeführte Arbeit, in welcher die Anforde— Preussische ö ; Aünst. Hammn- ⸗ 4 S6 d Minerva Bg. -A. 0“ 5 IEzska d digung der alten Verträge, zur Anknüpfung neuer Beziehungen mit rungen der Konfularbeamten hinsichtlich ihrer amtlichen Stellung, . ö Mo. Lie dsh]. Flärk. Sõ z bꝛ loldauer Rank. 4 do. 24. 6 Ler Nepublik n n, . ,, 966. . 6 ihrer Beziehungen zu den l . Zächsische 6 ; ds ehl. Tweigb.. 4 11. 8772 do. volle 1 7268 . aktat vom 10. Juli Sas, den der Praͤs ent Santa⸗ Am n Reguliren der Nachlassenschaften ihrer La .. kö . Schlesische ...... 4 = FJordh. Er urter.) 7467 Leu-Sʒehotiland. — II262z 6 ö Tage vor seiner Flucht eilends ratifizirt hatte, einer Periode an, die keiten zwischen Kapitänen und Mannschaften nationaler Schiffe un
Badische An. qe 18666 43 I.. 3 65. St. Pr. 5 ia 32h, 6 Norddeutsehe .. S2 97M ο⸗ 15366 bei allen mexikanischen Patrioten in übelm Andenken stand, indem andere Rechte und Privilegien eine so billige Berücksichtigung gefunden do. Pr. Anl. de 18674 172. u. 1.9. oberschl. A.,. 15 iz Iõßyb⸗ Yesterr. Kredit ; plisz a3. die Diktatur Santa. Annas die Konstitution und den Kongreß beseitigt haben, daß auch nach dieser Seite hin die Vertrags verhandlungen sich e e Te irn , f dn, . obne, L n , f, dir, lg fr e, nn a nrg ü eren. ee rell n kon Kinsang au bet infa hen
0. ¶EHElse Rb. - * . U. 5 stpr. Süd ba ‚ 41 1b2 B. y— dJ. J 9 5 ö. ⸗ ; ) ö St. -A. de 1859 4 St.- Pr... hrl. Passage- Ges. J. — — uüUiiner legalen Landesvertretung nicht genehmigt worden wären. Denn , ; . (
*, 3 . 9 til. eng e. . do. 90 als 2 Jahrs später der nette belgischmiexikanische Vertrag vom Zu den einzelnen Artikeln des . ist ö
6 h. Anl. de i S6 7 rbe 6. shinin Bergw.. 8 1,7. 185 0 20. Juli 18651, dessen Hauptbeftimmungen“ dem preußischen Traktate merken: Artikel Il welcher in den wesentlichen Theilen ich weg . Ie. idr *: do. do. B. 2976 eeentnommen waren, vor den inzwischen wieder hergestellten fouveränen dem Artikel II. k , ,
3. St. Prim. An] 3; ; . . Portl.· F. Jord. I. . — — Kongreß gelangte, berfagte dieser die Ratifikation. Deutschen das Recht; »sich in allen Plätzen .
deen si wei, a0. Lit. J. gar) S0 xbꝛ & kosener ie, . . 1035 6 . ton, ö. abe n n , , n nn, in Mexiko und dem niederzulassen und dort Häuser und andere ö ö.
Hiamb. Pr. A. de 156 3. Rhein Nahe*.. 23 b⸗ PFreugeisehe B... T7. i AUntergange des Kaiserreiches trat dort die Reaktion gesen das Aus. Zwweckö ihres Handels inne, zu, haben und zu . ö.
sübeczer Frim. Anl. 33 Ha. Steh. Starg Posener. ; 833 6 Er. Bodenkr. B. 10062 and maͤchtiger als je, hervor. Man verlangte jetzt eine gründliche Dasselbe Recht gewährt f, . w
Manheimer Sta di- nl. 45 u. 1. Thüringer... II. ig zetwb 6 Renaissanec .... k . Beseitigung aller handelspolitischen Privilegien der Fremden und sprach in der Weise, daß dort statt des Augdruckes: zund an gte Lo alitq en
Meininger Loose... i do. ö 1E5 et, KRittersch. Priv.. 903 B . es unverhohlen aus, daß wenn die Europäer ihre lukrativen Geschäfte zum Zwecke des . das ,, k
Sãehs. 23 '. . ö do. Lit. Bi (gar.) 787 B . 7 1 . ö. n, ,. ., sie auch mit den Rechten der Inländer . ist. Die Wahl des jetzigen geschah aus fol
dekned. 1g: . . ' de- Stüc Jo. It. C. zar) S6 ba n, r, . deren Lasten tragen müßten. ; r ö inem j usländer ist freilich überall in Mexiko der Be—
Amerik. ri ckz. 188. 6 T5. . IT do. do. 4056. — — Sch. p. ldbr. 21 67a 47 bz J Das etwa war der Sinn jener „bases justas y convenientes. an , ,, i if a. ch haben die Cingbyrenz n ser
do. do. iss do. lub. (Cos. 0d.) Il0zba d . 5 al ka . ö bedauert, daß man den Freinden diesen Vorzug eingeräumt.
,,, n n. o, n . ö ̃ g ct, welche mit der neuen Präsident. Denn da die Ausländer gewöhnlich ,, , e , 0. Silber. Rente,. . 4 ö hire en Die erste europäische Großmacht, welche mi zer Rord. rischer, als die Mexikaner find, so. blühen die meisten Kleindande do. 250 FI. 1854... 4 164. Verein ij schaft Juarez in kommerzielle Verhandlungen trat, war der Nor geschäfte der ersteren, während diejenigen der Eingeborenen sich 44 . 165. 3 . . 64 B. We her . deutsche Bunz, in Mexiko hatte der Geschfts, felten lange Zeit zu. baiten vermoözen. *'tetns diem Un, . 52 1851 * . n. inte ] * B. . ö. do. nene ö. Wenige Tage nach seiner . ö 9 ö 0 Hrn Lerdo stande zieht der Mexikaner den Schluß, daß der ganze Kleinbande
uber e n g ee. nr. e e, ber , r,, 2 6* koch. Gussctahl' 83 — 4 1 Hö K ,, K a nn, ,. . e, , . Weimnariseh Lu- über den g vischn zm. Norddentfchden Bunde 6 ; Zelten ist, durch die Presse eine kuͤnstliche Ilgitation havporgerusen, ö. y n,, , a , . — — Vith bublit Mexiko anderer fes aözuschließcnden Handels? kun um diese sogenannte Bevorzugung der Ausländer zu beseitigen oder do. Tab. Reg. 10 ß 166 I 156. J. 2 ? 1 7656. Geld-Sorten und Banknoten. ; w der Geschäftsträger dem Minister Lerdo ing, d . e,. ö
Kumän. Eisenb 3 n . I/7. 71 . v. 3. 35 3 37 y nnperia s p. pᷓ dp einen Eniwurf zu diesem ö 3 . dem ö rt nn. . en der Bevölkerung“ fa ch ganz Gar rn , are
. 9. . est. Franz. St. 1095 5 1. u.. 33 Told- Kronen. 9 93 Fremd. Bankn. ga . reußischen Vertrages vom 10. Juli 1855 — owe ie inzwische 23 . ächtigt haben. Von praktischem Er— Stiek est. Nord westb. 5 do. L. ouisd or.... 138 ,,, . . rn mn der politischen und sozialen Zustände in ö . n, . Jeder in seinem
mi. Pr. A 33 . do. ö. , . ,, 4 41 ; Dae hten B. St. — ö Leipꝛi er.. 990 br Mexiko es gestatte ten — zu Grunde gelegt waren. Handelsbetriebe — wie oben bemerkt — durch die Verfa ssung ge⸗ uss. Egl. Anl. de iS 5 6. u. 19 8646 ö Kuss. Staatsh. 5 U So vereigns .. 6 255 6 Fremde sileine S 2. . Da die mexikanische Regierung auf den Umstand Bedacht nehmen schüßt ist. Indeß erschien es doch wünschenswertb, das Recht zum 4 . 4 18575 5. n. 1M i. SS ᷣ Züdöst. Lamb.), Sa, — . 16 13 116z3a6a73b Napoleons'ors 136 6 Oest. Bankn.. S244 h mußte, daß der mit Deutschland abzuschließende Vertrag voraussicht⸗ e, n,, . ohne dasselbe gerade scharf zu accentuiren Teauchtu!“
— 86. 6 Se nurse 8 her U ö . 21 ͤ . ; ö c eutschen Vertrage gelegentlich festzustellen. Es wurde daher Dollars 11276 Määch ten einzuleitenden Traktaten als Vorbild dienen würde, so be— 16 ö. Wortes ö almacenes) , welches sich nur auf Groß.
Rel Stu ehe ji IE n 1 3 Voeh. I dz. . St.] . 89 Mars ehau- Ter. 5 *4. u] S lber jn Barr. u. Sort Efd. f. Bap kpr. Thlr. 29 128 5 dieses No l Vertrages einer besonders gründ. ; ö ö . 2 7 ber ir R. Sort. B. fd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. . urf te der Entwurf dieses Normal Ve rages einen r8. EkEal. Anleihe 3 16. n. 1111. 535 ba do. Wien , Lins fuss q. P. Bank fi m g 4, ran r g. lichen Prüfung, und unter nnr , ö. . 6 ᷣ Ju narez fanden wiederholte inisterberathungen statt, um die in ĩ ; den Bedi * 9 H ; ; ; ngungen, an welche nach Ar— *) abgest. n. 27 . ᷣ — dem Projekte enthaltenen orderungen Deutschlands mit den Inter— Daher die beschränkenden Ledi , . de d en and Rendern , . ien ae erer bandels hoiistfchen tel It ds ale sen, ren hüslen . Berichtigung. Gestern Märk. Pos. St. Pr. S2) bez.“, Berlin, Druck und Verlag der Königlichen, Geheimen Ober Sofbuchdruckerei Anschauungen nach Möglichkeit in Einklang zu bringen. die Befugniß zum Kleinhandel in Mexito geknüpft war' Hyp. (Hiübner) 1057 bez. (R. v. Decker . 1813
Folgen zwei Beilagen
do, de 18705 12. u. 18. S3 br e Til er, 1111. Lnperials .... 5 74h2 Russ. Bankn. 715 b2 lich bei allen späteren zwischen der Republik und anderen europäischen
1