1454
befindliche etwanige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von drei Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. — Gr. 19 /t. Ostrowo, den 19. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Ediktalcitation. I) Der Hugo Sommerfeld, geboren den
15. August 1840, 2) der Friedrich Ludwig Otto Fuß, geboren den 30. Dezember 1841, 3) der Ernst aul Johannes Schalkenbach, geb. den 25. März 1846, ) der Carl Christöph Gottlich Schineler, geb. den 4. August 1846, 5) der Herrmann Albert Gründel, geb. den 18. April 1842, 6) der Julius Richard Antel, genannt Krämer, geb. den 30. Januar 1843, 7) der Carl Julius Siegwart Schulz, geb. den 25. Febrüar 1845, ad I. bis 7. aus Grünberg, 8) der Cart Heinrich Robert Kube aus Saabor, geb. den 22. Dezeinber 1844, 9) der Joseph Kurzmann, geb. den 17 Februar 1844, 10) der Johann Franz Joseph Hasse, geb. den 15. Dezember 1843, 11) der Johann Michael August Spottag, geb. den 27. Scpt. 1843, ad 9 bis JI. aus Kleinitz, 12) der Wilhelm Julius Otto Thiel, geboren den 15. Mai 1845, 13) der Heinrich Herrinann Joseph Reiser, geb. den g. Oktober 1845, 14) der Carl Ludwig Habenstein aus Wyzegrud in Rußland, geb. den 19. März 1815, 15 der Carl Wilhelm Hugo Hübbe aus Lawaldau, geb. den 5. Oktober 1815, 16) der Carl Friedrich Eduard Halwers aus Kolzig, geb. den 5. Januar 1844, 17) der Carl Gottlieb Heinrich KLlose aus Ober Ochelherms dorf, geb. den 14. Juni 1844, 18) der 6 Wolffs ky aus Grünberg, seb. den 24. April 1845, 19) der otthard Heinrich Erdmann Davis aus Kontopp, geb. den 10. Juli 1845, 20) der Johann Earl August Franke aus Kleinitz, geb. den 19. Oktober 1845, 21) der Carl Joseph August Spät aus S. Warten⸗ berg, geb. den 15. Oktober 1846, sind von der Königlichen Staats. Anwaltschaft hierselbst unter dem 25. Januar a. ér. angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen versucht zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben Furch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 8. Februar Cr. gemäß §. Il0 des Strafgesetzbuches und §. 4 des Gesetzes vom 16. März 1856 die Untersuchung eröffnet wor⸗ den und zur Verantwortung derselben, sowie zur mündlichen Ver— handlung der Sache ein Termin auf den 9. Juni 1870, Vor- mittags 11 Uhr, im Audienzsaale Nr. 25 des hiesigen Kreisgerichts- Gebäudes anberaumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen den Ausbleiben— den mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contuma- giam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Verthei— digung dienenden Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu brin— gen, oder uns solche so zeitig vorher anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschaft werden können. Grünberg, den 8. Februar 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hand els⸗Re gist er.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 38 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Brandt & Haseloff die Kaufleute Emil August Brandt und eloff vermerkt stehen, ist zufolge heu⸗
gust Brandt ist aus der Handelsgesell⸗ Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
duard Haseloff fort. Vergleiche Nr. 5912 des Firmenregisters. Anter Nr. 5912 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Haseloff zu Berlin als Inhaber der Hand⸗
lung Firma:
. Eduard Haseloff, — jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 76, eingetragen.
Die unter Nr. 5575 des Firmenregisters eingetragene irma: Berliner Weizen- Stärke Fabrik . F. Bittlinger, Inhaber Kaufmann Clemens Julius Franz Bittlinger, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 2881 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die offene
Handelsgesellschaft, Firma:
Hantke C Herrmann, und (ls, deren Gesellschafter die Kaufleute! Ludwig Johann Hantke und Max Herrmann eingetragen stehen, ist zufolge heutiger Verfüͤ— gung eingetragen: . daß ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, die Gesellschaft nunmehr eine Kommanditgesellschaft ist, und U) der Kaufmann Ludwig Johann Hantke, 2) der Kaufmann Max Herrmann, beide zu Berlin, die persönlich haftenden Gesellschafter sind.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Waechter C& Lühnenschloß, Geschäftslokal: Jüuͤdenstraße Nr. 36, am 1. April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: UI der Kaufmann Heinrich Ferdinand Ernst Waechter, 2) der Kaufmann Ernst Siegismund Heinrich Lühnenschloß, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2884 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weiß C Götz, 1 1944 Geschäftslokal- Wallstraße Nr. 13 am 1. April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Arnold Weiß, 2) der Kaufmann Jacob Simon Götz, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2885 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Loewenheim & Seyde, Geschäftslokal: Kommandantenstraße I·— 79, am 1. April 1870 er—- richteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Syfvester Loewenheim, 2) der Kaufmann Richard Ofto Seyde, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2886 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die unter Nr. 269 unseres Gesellschaftsregisters ein etragene Han- delsgesellschaft, Firma: ; A. Fasquel & Hering,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kauf . August Fasquel und Johann Friedrich August Hering aufgelöst. o hr Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register
ge .
Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Carl August Fas⸗ quel zu Berlin ernannt.
Berlin, den 9. April 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — *
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetra⸗ genen Kommandit - Gesellschaft auf Attien »Niederlausitzer Kredit. Gesellschaft von Zappe C Cos zufolge Verfügung vom 1. April d. J. heut folgender Vermerk eingetragen:
»die Zweigniederlassung zu Königs⸗Wusterhausen ist aufgehoben und die Firma gelöscht worden.«
Berlin, den 4. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 258 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Glaesmer Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Friedrich Glaesmer zu Frank⸗ furt a. O. — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. April 1870 am 8. April 1870.
Königliches Kreisgericht Lübben. gir In unser Gesellschafisregister ist bei der unter Nr. 8 unter der irma:
em Sitze in Frankfurt a. O.
1455
Aus der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen
J Carl Moser zu Sorau ist am 1. April 1870 der Gesellschafter Kaufmann Ernst Carl Bern—
st sed Moser zu Sorgu ausgeschieden. ,, den 7. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind heu Ih die Firma Nr. 190 G. W. Hesse zu Sorau . (Inhaber Kaufmann Carl Friedrich August Beeskow), 2) die Firma Nr. 153 Ernst Leder zu Sorau (Inhaber Kaufmann Johann August Grafe elöscht, dagegen unter 7 Nr. 388 die . 3 Firma L. rn, n Zelz, und als deren Inhaber ö . der Spinnerei Unternehmer Ernst Louis Hennig zu Zelz zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden.
rau, den 7. April 1870. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
J. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. . der Ce en Christian. Wilhelm Friedrich Scheffers zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma Wilh. Scheffers, ein getragen zufolge Verfügung vom 7. April 1870 am 8. desselben Monats. — . . Il. Der Kaufmann Christian Wilhelm Friedrich Scheffers zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Wilh. Scheffers bestehende und unter Nr. 2000 des Firmen Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Harry Christian August Ahrens zu Steitin, gebürtig aus Lüneburg in Hannover am 10. November 1847, zum
uristen bestellt. men, ist ö das von uns geführte Prokurenregister unter, Rr. 293 zufold' Verfügung vom 7. April 1870 am 8. April 1870 ein—
etragen. . ; Stettin, den 8. April 1870. Königliches See und Handelsgericht.
JI. Die von dem Kaufmann Johann Friedrich Albert de la Barre zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma Albert de la Barre bestehende Handlung dem Rudolph Herotizky und dem Gustav Klein zu Stettin ertheilte und unter Nr 186 des Pro— kurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 9. April 1870 am 11. desselben Monats in dem Register gelöscht. .
. . J Johann Friedrich Albert de la Barre zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Albert de la Barre bestehende und unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Handlung
den Buchhalter Rudolph Herotizky und
den Buchhalter Albert Emil de la Barre zu Stettin zu Kollektivprokuristen bestellt. .
Dies ist in das von uns geführte Profurenregister unter Nr. 294 zufolge Verfügung vom 9. April 1870 am 11. desselben Monats eingetragen. .
. 6 nn gin öert Julius Weblitz zu Stettin hat in Folge seines Konkurses und auf Antrag seiner Ehefrau Auguste Henriette, gebornen Mühlmann, die bisher bestandene Gemeinschaft der Güter mit kö af die Zukunft durch Vertrag vom 26. März 1870 ausgeschlossen.
; —̃ ist in 6 von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der belichen Gütergemeinschaft unter Nr. 206 zufolge Verfügung vom 9. April 1870 am 1I. ö eingetragen.
Stettin, 11. April 1870. . ö Königliches See; und Handelsgericht.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 5. April cr. eingetragen: bei Nr. 80 Kol. 6: (Firma: Selig Orbach zu Crangen). Diese Firma ist erloschen.
ttin, den 6. April 1870. K. gdm idlichẽd Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 4. April 1870. Der Kaufmann Hermann Seidler ist mit seiner hier unter der
Firma H. Seidler errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 421 in das Firmenregister eingetragen.
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 4. April 1870. Die hier unter der Firma EC. Preuße et Co. Nachf., Inhaber
Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Domm, bestandene Handels- niederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Es hat aber
die Ehefrau des Kaufmanns Domm, Caroline, geb. Riek, hier unter der Firma C. Domm mit Zustimmung ihres Ehemanns eine Handels⸗ Niederlassung begründet und ist mit dieser sub Firmenregister eingetragen.
Nr. 423 in das
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 6. April 1876. Der Kaufmann Rudolph Ohme ist mit seiner unter der Firma
C. Topp's Buch- und Musikhandlung (R. Ohme) hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 424 in das Firmenregister eingetragen.
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 4. April 1876. Der Kaufmann August Niedermeyer ist mit seiner hier unter
der Firma Aug. Niedermeyer errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 422 des Firmenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1I74 die Firma Heinrich
Urban zu Posen und als deren Inhaber der Kaufinann Heinrich Urban daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 6. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist unter Nr. 233 die von dem Kaufmann Salomo Calvary zu Posen für seine Ehe mit Lea Werner durch Vertrag vom
1. April 1870 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma »Joseph Pick« in Krotoschin und als deren Inhaver der Kaufmann Joseph Pick zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 6. April 1870 heute ein⸗ getragen worden. ö Krotoschin, den 7. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist bei der sub Nr. 27 eingetragenen Firma des Joseph Goldenring Kol. 6 heute vermerkt worden, daß der Ort der Niederlassung am 1. April cr, nach Breslau verlegt ist und die im Prokurenregister sup Rr.) für Herrmann Goldenring eingetragene Prokura ist am 4. April cer. gelöscht.
Ostrowo, den 4. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Brüll.
Es ist eingetragen: J. in unser Firmenregister sub Nr. 66 die Kauffrau Wittwe Jeanette Joseph, geborene Abraham, Ort der Niederlassung: Rogowo. Firma: J. Joseph. II. In unser Prokurenregister sub Nr. 5: die Kauffrau Wittwe Jeanette Joseph, geborene Abraham zu Rogowo, hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 66 des Firmenregisters mit der Firma J. Joseph eingetragene Hand- lung dem Herrn Abraham Simon Joseph in Rogowo Pro⸗ kura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1870 an demselben Tage. J den 7. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 67 Folgendes eingetragen
worden: Kaufmann Heliodor Joseph Jacob Denk. Ort der Niederlassung: Trzemeszno.
Firma:
Unter Nr. 3210 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: Gustav Nathan, und . . der Kaufmann Gustav Nathan vermerkt steht, De sem beni ben enz 10 . ,,, ist am 1. April 1870 1870 zu Luckau General verammiun gen der Gesell⸗ in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Nathan pt. Han. schaft sind mehrfache Abänderungen der S§ 2.3. 15. 18. 19. 25. 29. delsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma: ai . Gesellschafts verirags Vom 5. Februar 1865 be⸗
Nathan C Kayser besiehende Handelsgescllfnn) . In; . Meamenilich ist Zeh f e s rf . elsgesellschaft nach Nr. 235 des 1) die Zweigniederlaffung zu Königs- Wusterhausen, sowie die
— ö Veroffentlichung der Bekanntmachungen durch das Teltower Die Gesellschafter der . . Firma: Kreisblatt aufgehoben. ö. (
jetziges Geschfislotal: Klosterstraße 9s, An deren Stelle ist eine Agentur in Cüstrin errichtet unter
am 1. April 1876 errichtelen offenen Handelsgesellschaft sind: . Ertdit
UM der Kaufmann Gustap Nathan, Agentur Cuͤstrin n,, mn s fn,
ö der. Kaufmann, Herrmann Kahyser, 8) Kiehn bersenlich baftenden Ggsenschafter sollen ermähhtigt sein,
beid in. ͤ Oud ,, ftsregister des unterzei neten Gerichts durch weitere Ausgabe von Alttien Las Kapital der Gefellschaft chaftsregister de rzeic neten Gerich auf 500 00 Thir. zu erhöhen, nicht gerechnet die für stille
5 5 z 2 unter Nr. 2883 eingetragen. Theil nehmer refervirien bo C00 Thlr.
Heliodor Denk. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1870 an dem⸗ selben Tage. y Trzemeszno, den 7. April 1870. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 733 die von dem Fräulein Emnᷣl ,. hier und dem Fräulein Ida Fanny Augustin zu Seifen bei Sayda, im Königreich Sachsen, im Jahre 1848 hier unter
er Firma . F. Augustin K Eo. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1870. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2229 das Erlöschen der Firma: Otto Nebesky hier heute eingetragen worden.
r den 6. April 1870. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ufolge Verfügung vom 31. v. Mts. ist heute in unserm ginn f l er bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma »N. Joseph⸗—
v kt: k Sitz und die Firma des Handelsgeschäfts ist nach Berlin
verlegt. . 6 i. Pomm., den 2. April 1870.
Gesellschaft, Kolonne 4 yRechis verhäst⸗ erfügung vom 5. April i870 am rk eingetragen worden:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In u nser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung von gestern heute
eingetragen: . Firma: Goldschmidt et Falkenstein. Sitz der ö i. Pomm. Die Gesellschafter sind: L der Kaufmann Gustav Golcschmidt, 2) der Kaufmann Adolph Falkenstein, beide bier. Die Gesellschaft h , . d. J. begonnen. Stargard i. Pomm, den 8. Apr 70. x ö Kreisgericht. 1. Abtheilung.