1456
In unser Profurenregister ist bei Nr. 367 das Erls chen d Kaufmann Carl Hemfalet von dem Kaufmann ir h, r , hier für die Nr. 1357 des Firmenregisters eingetragene Firma C. A.
In unser Gesellschaftsregister
n n nn ist auf Grund vorschrifts mäßiger .
eine Handelsgesellschaft Sub Nr 45 unter der Firma:
Gerke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 500
der Kaufmann Emil Günther als Prokurist der hier bestehenden, ;
eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1870 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregisier ist bei Rr. 2337 das Erlöschen der Firma:
Adolph Karmineki hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 2654 das Erlsschen der Firma:
Keiler C Fürstenthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters eingetragene Firma dies heut eingetragen worden.
K. Platzmann zu Brieg ist erloschen und Brieg, den 4. April 1870 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Rr. 179 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ l Brieger geändert und dies in Nr. 179 beziehungsweise unter Rr 187
niederlassung Gotthardt et Kohrig zu Brier ist in die Fi ; Eisengießerei und r fr e sh rn, Ecehrn . j unserem Firmenregister bei eingetragen worden. Brieg, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 5. April 1870 ist bei Nr. 265 es Firmenregisters das Erlöschen der Firma A. Jacobis .
hold Schur zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Der Kaufmann 6 Pappe zu Liegnitz ist unter Nr. 362 un— Ihhaber der Firma Moritz Pappe zu Lieg⸗
seres Firmenregisters als nitz zufolge Verfügung vom 6. Liegnitz, den 6. April 1870. Königliches Kreisgericht
April 1870 eingetragen worden. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 76 des Firmenregisters eingetragene Firma ist erloschen und zufol h ö en und zufolge heutiger Verfügung im öscht. Lublinitz, den 8. April 1870. J
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sup laufende Nr. 103 die Firma: . B. Hurtig zu Lublinitz
geborne Radlauer, am 8. April 1870 eingetr. 8d Kubsiniß, den 8. Abrik Seo. ' eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Als Prokurist der am Orte Lublinitz bestehenden und im Firn ö V h irmen⸗ register sub Nr. 103 unter der Firma: B. Hurtig . . er frau Bertha Hurtig, geb. Radlauer, gehoͤrigen Handelseinrichtung
Jacob Hurtig zu Lublinitz
in unser Prokurenregister unter Rr 5 am 8. April 1870 eingetragen
worden. Lublinitz, den 8. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr.
Hermann Kornblum hier als Inhaber der hi ᷣ Kornblum eingetragen ö ö er hier errichteten Firma H.
Nams lau, den 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 125 ei t Gebe i , en hh eilt Rr. Ces eintetragene dirma 0
Rybnik, den 4. April 18760. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister sind ᷣ ᷣ in⸗ 4 6 een gister sind heute folgende hiesige Firmen ein— unter Nr. 140 die Firma des Brauereibesitzers Louis Mü ier⸗ ö . 58. ez sit is Müller hier unter Nr. le Firma des Brauexeibesitzers Herrma ü hierselbst, „Herrmann . 7 unter Nr. 142 die Firma des Brauereibesitzers Isidor Müller hier⸗ selbst, »Isidor Müller, unter Nr. 143 die Firma des Gerbereibesitzers Ferdinand Haase hierselbst, 57F. Haase / unter Nr. 144 '. . 2. ,, , und Wachsziehers . natz Fran ĩ . Sobtzi Rybnit, den asm i 6. obtzick hierselbst, J. J. Sobtzicke⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
P; in unserem Gesellschaftsregist Nr. 733 eingetragenen Handelsgesellschaft F. Augustin & Co. 46
Hoppe und Freym am Orte Freiburg i. Schles, .
unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
ö , ss Aa) der Fa ikbesitzer Wilhelm Hoppe in Freibura i
ae ö n k rf rn i. Schles. ie Gesellscha at am 1. April 1870 be
am &. Jprik idr a er g' nord- . m Schweidnitz den 9. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4
am 30. März 1870 hierorts unter der Firma: errichtete offene Handels einn n hr ö offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Steinau, den 31. März 1870. k Königliche Kreisgerichts- Deputation.
Die in unserem Firmenregiser sub Nr. H8 eingetragene Firm * ö ö 1 ist erlosch ö , zu Steinau a. ö. 3 zen und zufolge Verfügung vom 31. März 1870 euti Tage gelöscht worden. . . J Steinau, den 31. März 1870. Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Firmenregister iß beute sup Nr. 88 die Firma: und als deren Inhab 9. . .
. deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Wilhel z mann hierselbst eingetragen worden. Friedrich Wilheim Hede Striegau, den 6. April 1876.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
1) Die Kaufleute Albert Robert und Christian Schumann id hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 5. April wobl d unter der Firma Robert C Schumann begonnenen offenen . unter Nr. 567 des Gesellschaftsregisters ein. getragen.
2 die Wittwe Levy, Henriette, geb. Wiesenthal, und deren Ki Margarethe, Adolf, Marianne, Hugo und 19m na ce g Levy sind aus der hier unter der Firma Gebrüder Levy bestehen— den offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden die von den Mit. . . 6 Siegfried Levy unter der bis— erigen Firma fortgeführt wird. Verme ei , =
. ,,,. gefüh Vermerkt bei Nr. 383 des Ge Die Liquidation der früher hier unter der Firma Klingner & Ringelhardt bestandenen offenen , . ist 6 die Firma deshalb Nr. 189 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
4 Der Kaufmann Carl Gottlieb Weber hier ist seit dem 1. April 1870 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Ludwig Edmund Koch hier unter der Firma Edm. Koch C Co. betrie' bene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Han-. , der bisherigen Firma fortsetzen, dieselbe ist
1 Nr. 170 des Firmenregisters nach Rr. es Gese 5 registers übertragen. ö ,,
und als deren Inhaberin die Kauffrau Bertha Hurlig,
an demselben Tage eingetragen worden:
78 der Kaufmann
ist zum Folium 6: Firma J. D. Glade, eingetragen
Cahen« sub Nr. 647
2 f 7
Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute— Magdeburg, den 8. April 1870.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. April é.
unter Nr. 384 der Fabrikbesitzer Heinrich Roese in S als Inhaber der Firma H. hee esefen . ö Calbe a /S. den 8. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom. April o.
an demselben Tage eingetragen worden:
unter Nr. 45: die Handeisgesellschaft 8 e,, n. . — sellschaft C. Brandt & Comp., Kalk.
2 , . sind: 'der Maurermeister August Schwieder i 2 der Zimmermeister n e dr ᷣ , nf . 8* fe nn ft er r gn Brandt daselbst. Vesellschaft hat am 1. April C. Calbe a. S. den 8. April 1870. ,,
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. In das Handelsregister des
—
Herzoglichen Amtsgerichts Meppen Die Firma ist heute ersoschen. Meppen, den 8. April 18756. Herzogliches Amtsgericht II. B. Russell.
fol
, wohnenden
Inhaber der ssenen Han⸗
inmehrige
des 6M. Saarbrücken, den 9. April ,,
Der Landgerichts. Sekretär Kost er.
.
.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. . sür das pierteljahr. ö ( Insertions preis sür den Raum einer ö ö Druckzeile 25 Sgr.
el die von den Kauf. leuten Herrmann Scholz und Heinrich Irrgang, beide zu Steinau 3 .
ö . . . ö ö . ö 8 776 . ö ĩ . — 9
Alle Post ⸗ Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen. Sestellung an, für Serlin die edition des önigl. Preußischen Staats Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. B.
Berlin, Mittwoch den 13. April Abends
Das Bureau des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ist nach dem Zietenplatz Nr. 2, 2 Treppen
. hoch verlegt worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammerherrn und Erbmgrschall im Herzogthum Geldern, Grafen Franz Egon Marquis von und zu
ö Hoensbroich auf Schloß Haag, den Charakter als Wirklicher G6Gieheimer Rath mit dem Prädikate »Excellenz;
Dem Landdrostei ⸗ Kanzlisten Heinrich Wilhelm Dietrich Klingemann in Lüneburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und .
Dem Hoflieferanten Militär-Effekten - Fabrikanten Carl Wulfert zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu
verleihen.
Berlin, 13. April.
Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen und bei Khein ist nach Darmstadt und Se. Hoheit der Herzog Elimar von Oldenburg nach Wien abzgereist.
— —
Norddentscher Bun d.
mern
Dem zum General- Konsul der Republik Nicaragua für
den Norddeutschen Bund ernannten Kaufmann Eduard Levy zu Hamburg ist das Exequatur zu dieser Ernennung im Namen des Bundes ertheilt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung . wegen Einlösung der am 1. Mai 1870 fälligen
preußischen Schatzanweisungen.
Die auf Grund des Gesetzes vom 1. Februar 1869 aus— gegebenen, am 1. Mai d. J. fälligen preußischen Schatz anweisungen vom 1. Mai 1869 werden vom 30. April C. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage und der Kassen⸗Revisionstage, in den Dienststunden von der Staats schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, den Regierungs; Hauptkassen und den Bezirks ⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück eingelöst.
Da diese Schatzanweisungen vor der Auszahlung von der Staatsschulden⸗Tilgungskasse verificirt, und deshalb die bei den Provinzialkassen eingehenden an dieselbe eingesandt werden müssen, so bleibt den Besitzern solcher Papiere, welche den Betrag bei einer Provinzialkasse in Empfang zu nehmen wün— schen, überlassen, dieselben einige Tage vor dem Fälligkeits⸗ Termine an eine der oben genannten Provinzialkassen einzu- reichen, damit die Zahlung des Kapitals nebst Zinsen pünktlich erfolgen kann. —
Die Stagtsschulden: Tilgungskasse kann sich auf einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schatzanweisungen wegen Einlösung derselben nicht einlassen. .
Bei Einlieferung der Werthpapiere ist zugleich ein doppel⸗ tes Verzeichniß derselben, in welchem sie nach Littern Num⸗ mern und Beträgen (Kapital und Zinsen vor der Linie ge— trennt, in der Line in einer Summe) aufzuführen sind, und welches aufgerechnet und unterschrieben sein muß, abzugeben. Das eine Exemplar dieses Verzeichnisses wird mit einer Em—
pfangsbescheinigung versehen, sofort wieder ausgehändigt und ist beim , des baaren Betrages zurückzugeben. Berlin, den 8. April 1870. Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Victor von Ratibor und Corvey, nach Schloß Rauden.
Berlin, 13. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Kammerherrn, Legations Rath z. D. Freiherrn Friedrich von Otterstedt zu Berlin, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des von des Fürsten von Schwarzburg— Sondershausen Durchlaucht ihm verliehenen Fürstlich schwarz- burgischen Ehrenküeuzes erster Klasse, sowie dem Konzertmeister de Swert, Violoncellisten der Königlichen Kapelle zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Portu⸗ gal Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ehristus⸗Ordens zu ertheilen.
*
Personal -Deränderungen in der Armee.
Offiziere, Vortepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 29. März. v. Sal⸗ dern⸗Ahlim b, Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. Königin, zur Dienstl, als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule zu Jülich kom⸗ mandirt. Den 7. April. v. Hahn ke, Major à la, suite des Generalstabes der Armee und kommandirt als Flügel ⸗Adjut. bei des Herzogs von Sachsen ⸗Coburg⸗Gotha Hoheit, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in den Generalstab einrangirt und dem General- Kommando II. Armee ⸗Corps überwiesen. v. Schrabisch, Major vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, unter Stellung à la suite dieses Regts, als Flügel ⸗Adjut, zu des Herzogs von Sachsen Coburg. Gotha Hoheit komm. Laube, Maj. aggr. dem 6. Thür. Inf. . Nr. 95, in d. Regt. einr. v. Alemann, Pr. Lt. v. Pomm. Train ⸗Bat. Nr. 2, in das Schlesw, Holst. Train Bat. Nr. . Jordan, See. Lt. vom Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9, in das Pomm. Train ˖ Bat. Nr. 2, versetzt. Köhler, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commdr. in der 2. Art. Brig. zum Commdr. des Niederschl. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 5 ernannt. Bei der Landwehr. Den 7 April, Harz, Prm. Lt. von den Pion. des 2. Bats. (UUnna) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, zum Hauptm. befördert. Bartell, Sec. Lieut. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34 in das Res. Landwehr Bat. Berlin Nr. 35, Lichtenfels, Sec. Lieut. von den Pionieren des 2. Bats. Sorau) 2. Brandenburgischen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 12, in das Bat. (Halle) 2. Magdeburg. Landwehr ⸗Regmts. Nr. N, einran⸗ girt. Renner, Prem. Lieut, vom Train des 1. Bats. (Lauban) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, in das 2. Bat. Liegnitz; 2. West⸗ preuß. Landw. Regts. Nr.7 einrangirt. B. Abschiedsbewilligun⸗ gen. Den 5. April. v. Goerschen, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin), anstatt der ihm bei seiner Verabschiedung be— willigten Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Den 7. April. Roehmer, Oberst und Insp, der 1. Festungs-Insp., in Genehmigung seines Ab- schiedsgesuchs, mit Pens. und der Ingen. Uniform zur Disp, gestellt. v. Foerster, Sec. Lieut. von der 3 Ing. Insp. . ausgeschieden und zu den Res. Off. des Westf. Pion. Bats, Nr: 7 übergetreten. Frhr. v. d. Goltz, Rittmeister und Compagnie Chef im Ostpreußischen Train⸗Bat. Nr. l, als Major, mit Pension und der Uniform des Westpreußischen Kürassier Regiments Nr. 5, der Abschied bewilligt. v. Witzleben, Hauptmann und Compagnie - Chef in der Garde— Art. Brig,, mit Pens. ausgeschieden. Bei der Landwehr. Den,
183