Die in Folge der Kapitalrückforderung von Seiten S 6) oder in Folge einer Kündigung (§. 3)
wieder auszugeben befugt. 6. Die Inhaber der Prioritätso die hren der darin versch Maßgabe der in den §§5. 3 dern, ß a) w isponiblen
n sind nicht
1digungsfrist nicht, sondern elchem einer dieser Fälle
zu a. bis zur Za
tbetriebes. Priorität. der Bekannt
sten zehn Ja Eisenbahn All
Obligationen erfolg
für das Aufgebot v mungen.
„Zinscoupons und Talons fizirt werden; jedoch soll d (oupons vor Ablauf d
irektion der Oberschlesisch habten Besiß in glaubhafte jährungsfrist der Betrag d Vorschein gekommenen Zin
. 9. Die in den S§. 4, 5
Bekanntmachungen erfolgen Preußischen Staats. und durch
chen Aufgebots na
Zeitungen /
ge landesherrli
unter Unserem
jedoch dadurch iedigung eine Gewa leistung von S 8 zu geben oder präjudiziren. ; Das gegenwärtige Privilegium ist durch die Gese bekannt zu machen.
Gegeben Berlin, den 28. März 1870.
L. S) Wilhelm. Graf von Itzenplitz.
Schema. Neiße ˖ Brieger Prioritäts. Obligation
der Oberschlesischen AM
ßisch Courant. e des obigen Betrages von Antheil an dem in Ge—
1870 Obligationen der
18.. Oberschlesischen Eisenbahn. (Faksimile der Unterschrift zweier Direktionsmitglieder. Eingetragen im Lagerbuch . 48
Der Hauptkassen. Rendan . (Unterschrift und Stempel.)
tion der (Trockener Stempel.)
Schema II.
Talon . . zu der Neiße ˖ Brieger Prioritäts. O
. bligation Oberschlesischen
Sisenbahngesellschaft A*
empfängt gegen desse
mptang der folgenden 2
oͤfrist, vom b chung bezeichneten Stellen die . te
Empf.
Obligati 3 d ö „Daigation bei der unterzeih Widerspruch erhoben wird. .
Breslau, d
sofern nicht von
neten Direktion rechtzeitig
: schlesischen Eisenbahn. er f. n , .,
(Gałsimile.
des Inhabers
1 iner Kündigun außerhalb der imorti? sation eingelösten Prioritäts. Obligationen hingegen ist die Gesellschaft
anders, als
bis zur Wiederherstellung des
oder verlorener
ch den die Kost Un tenden gesetzlichen Bestim⸗
tz Sammlung
Dr. Leonhardt. Camphausen.
1482
Erster Zinsco für die Neiße ˖ Brieger P befugt,
nach
1870.
(Trockener Stempel.) Verjährt am hlung
8.1
unter
upon
n der Oberschlesischen Eisenbahn. (Unterschrift in Fatsimile )
lnstalten / sie stehen beziehungsweife der
en vom Staate angestellt. in in deren Bezirk eine Gewerbeschule errichtet wird,
l in der für die Abhaltun ng zu gewähren, der Staat
Gemeinde getragen.
Die äußeren
gliedern be en Schulvorstand geleitet,
g des Unterrichts erforder-
beschafft dagegen die nöthi⸗
der Schule nicht ausreichen, werden schaftlich von dem Staate und der
Angelegenheiten werden von einem aus fünf Mit—
dessen Zusammensetzung
beziehungsweise Landdrostei ausgeht. Der Direktor
als solcher zu seinen Mit
Die des Schuly Ministeri 5
migend
erden. en öffentlichen den seine Stelle tritt,
der höh Di Abtheilung
che
hr. für den Eintritt in Rechten Dritter zu
Abtheilung für B nisch⸗technifsch Gewerbe.
sich der G ein Alter vo eines Gymn
das Ze ich. Der Aufzunehmende
t di uin ö hat diesen Grad
nntnisse durch Ab nachzuweisen. st ö legung
S 4. Junge Leute, welche ni digen Lehrgang an der Gewerbeschu gängigen Nachweis der im Hospitanten zu einzelnen dem Direktor der Schule
5. Das Unterrich am Grte oder in den wendung sind, zu ben nicht übersteigen
as von den Hospitanten altlich der Genehmigung werbe und öffentliche Arbe Befreiungen pon f der Schulvorstand sterium bestimmten Gren
Uebergang
Prüfun
bett f .
it denjenigen 35 lin des Kursus in . Sach ; eines besonders darüber
Vrüfung abgehalten. D
sta ollen / dieser
oöheren gewerblich c tigung ]
liedern. es
erbe und öffenilich
zum Besuche
gen und zwar: I) einer zu, ihrer Vorbereitung stalt besuchen; 2) einer Abtheilung für mecha— g für chemisch technische
des Bedürfnisses en.
erbeschule ist die Sekunda
gegenstand Ordnung zweijähriger rschule ohne
der Reife entweder durch der genannten S ulen d i n ö g chule arzuthun oder den
Besitz der
einer Aufnahmeprüfung
ätzen, welche für andere
ehranstalten in An.
Regel 24 Thlr. jährlich
Honorar wird Handel, Ge⸗ festgesetzt.
Honorare achten Mini-
sse in die höhere findet nur alle
Gegenstände des
lt nach Vollendung
wird nach Reglements eine En
Prüfung ausgestellten
um Eintrist in die
cht zur Abhaltung von
ule nur durch aus.
Schema Ill. öffentliche Arbeiten.
1483
drückliche Verleihung des Ministeriums für Handel, Gewerbe und S. 7. Die Unterrichts ⸗ Gegenstände der Gewerbeschule sind folgende:
gew e lassiker; Erklärung ausgewählter Werke deutscher K , ,, renn, Geschichte der . Poetik und Metrik; Uebungen, hauptsächlich im freien j orig de a ff. Syntax Lektüre und Besprechung ausgewählter fran ff Al ffir i rn. Uebungen; französische Aufsätze d Extemporalien über technische Gegenstcmnde. ö glasster un Englisch. Syntax; Lektüre ausgewählter eng c, e de, Konversations - Uebungen; englische Aufsäße über techni g kn nn e. Mathematische, physische, politische und Handels- . Allgemeine und n, elite, in der Fachklasse ißische Geschichte. nenn ,, ß , . ö n ,. ö Reine Mathematik. a) n n n . hrüche; Buchstaben Rechnung nebst . , m . Grund-Operationen; die Algebra bis zur , Grades einschließlich; die Grundbegriffe er D ,, : Progressionen; Kombination ej ) k ö. dogarlizmen und der , l Funktionen vermittelst unendlicher Reihen; gewöhnliche Ke — lnwendung; . . nl , . . ö. . Wee r, . ie und ärische Trigonometrie; ; . i in ., und synthetische Begründung der Haupt eigenschaften der Kegelschnitte; ie, , n, , z de der analytischen Geome t ö ,, gerade . n Ebene und Kugel; die ein Kegelschnitte. 3 fochsggzh rr ug fn n gn . Gleichgewicht der . Körper unter einander; Gleichgewicht der Flüssigkeiten; a. .. wirkungen zwischen e , und suassgen . h . . ö i i unter eina t ,,. experimentelle Behandlung e, , . nr , . nr e r n f. , i pferd Be⸗ itionen in der Fa ist , besonders wichtiger Kapitel erforderlich. Nach der allge— Chemie. Vorzugsweise anorganische , ,, . meinen Einführung werden die wichtigeren Meta . 9. n, , , , K , we, dä. ie, welche für das Verstä— * ,, itionen in de ꝛ Mi ien , n, Prozesse, welche in der Technik ihre Anwendung tir, praktische Beschäftigung im chemischen ,, in der Handhabung der chemischen , ,, , . n, . dem Löthrohr, im Anfertigen chemischer Präparate u e e n s. lernung der qualitativen ,, . Analyse. Die iti leichzeitig nebenher. 2 236 logie als Fortsetzung des
chemischen
ichti isch / technischen öpfende Behandlung der wichtigeren chemisch Her Sir uf. E 9j , ,, Seifensiederei, Gerberei, , . Soda⸗, , . kun e m rr n en, — winnung, der Fabrikation de e , rn ö Eileng an iu mn, Stahlerzeugung und anderer wichtiger Hüttenprozesse. . : Berůũcsichtigung ᷣ ie. Kennzeichenlehre mit besonderer Be tigung der wi m e h. Spezielle Behandlung der für die Technik wich i ᷓ d Gesteinsarten. , . Zeichnen und Tuschen von ,, . einfachen Maschinen und Bauwerken; Anwendung der beschreibendei Geometrie auf Schattenkonstruktion und Perspektive. begriffe Theoretische Mechanik. Erläuterungen der Grun 1 ff von Bewegung, ,, ,, lc en ihr n, *,, 26 in der Reduktion der verschie ß / z een nen, auf einander. Die Gesetze des freien Falles. Zusam mensetzung und , mr. n nn . ; it einfachen k rng , , . ll mit 4 , ell 3 der Krästepagrs. Anwendungen au 9 ein 9 n n und mit Rücksicht auf Widerstände. Elemen Sch . igkei t elementarer Begründung. stimmungen. Festigkeitslehre mit el . er. Elementare Bestimmung der Träg ; Vi gd rue der , . e! ö , it und der lebendigen Kräfte. ĩ . nr g, der Stati und Dynamik flüssiger Körper. d Gebrauch der Feldmessen und Nivelliren. Theorie un in nr Meßinstrumente / i , Markscheidekunst. Im ktische Uebungen im Felde. ; 26 . von . . e n, , , j j 8 ö . 35 ⸗ , e ; ng hem n f n,. Handelskorrespondenz; kaufmän ,,,, Einfache Maschinentheile; , als: Windmühlen, i, nden Pee, fachen ü ᷣ rdern ꝛce. ; schin n dr nm n, g, Audghrr chlie Kapitel, namentlich kzeugmaschinen. ; (. ö. h 9 ö. 2 und Berechnen von einfachen Ma inenthei aschinen. ö . J . in . - 8 9. ] 3. , ,, . z ände; di iedenen Arten der Gewölbe, ᷣ , auf Steinschnitt; zusammengesetzte Baukon struktionen in Holz und Eisen. d Kun igeschichie i us der Formenlehre und e ; ö Wege-, Wasser⸗, Brücken und Eisenbahn . Erfordernisse der Kostenanschläne n. Form und Erfordern im i, ,,, zur Feststellung und , , . Materialienbedarfs; Prinzipien der Preisbestimmung; . . im Entwerfen von baulichen n Hirn assen iñ fel. J . — dich nd mit Geneh⸗ em nur k . Hunt i n, für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten abgewichen werden darf ingßgebend? 236 .
Grundgesetze der rela—⸗
Unterrichtsgegen stände.
a ch tlasese. . Ein iche Kursus für
die Vorberei- tung zum Ein tritt in eine höhere technische Lehranstalt.
chemisch⸗ technische Gewerbe.
mechanisch⸗ technische Gewerbe.
Bau⸗ Handwerker.
Wöchentliche Stunden.
Allgemeine und Handelsgeographie und Geschichte ..... r; Freihandzeichnen Mathematik
. Ce es, S M , , N N,
9 Repetitionen in Physik und Chemie 10 Ehemische Technologie 1 ggg renten im ,, . verbun⸗ i rforderlichen Vortr 13 . in Anwendung der beschreiben den Geometrie echanik . 1 imd fn JJ 16 Heer r life fchaft J 171 Comptoirwisse : h i re und mechanische Technologie . 1 , Berechnen von Maschinentheilen und Maschinen ine Baukonstruktionslehre . * ,, und Formenlehre, Kunst ö läge und Baumateri 3 ir . Entwerfen von baulichen Anlagen
N bo oO NDdĩd Do
c D - do do de dhů J O NN
S ro do
Wöchentliche Stunden
= — O Cο—— DM.