1486 1487
gierungen. haltung einer Gewerbeschule künfti 6 i t Kommunen zur Last fallenden Antheils an den Kosten vorauszusetzen Regierungen, die Königlichen Landdrosteien, das Königliche Polizei- Gen e ö el. die cn ftig erheblich größere Mittel in An. sst i ö dieses Erlaffa P ga er mln . und 9 Königliche Direktion 9 . z uch sind die den jetzigen Provinzial. f n eber die Ausführung dieses Erlasses, welcher nebst den Anlagen direkten Steuern hier betreffend den Gewerbebetrieb der Handlungs- Lokalitäten mit weni uch h lh geg dr b n ü icsenen in geeigneter Weise zu veröffentlichen ist, erwarte ich binnen 3 Mo⸗— Reisenden aus solchen Siaa n des Auslandes, welche dem Abkommen stalteten Schulen wede noch ausreichend, und es werden . naten Bericht. ; wegen Ertheilung von Gewerbe, Legitimationskarten nicht beigetreten her die betre auf die Errichtung neuer Schulgebq 9 Berlin, den 21. März 1870. sind, vom 16. Februar 1870. — General ⸗Verfügung an die Postan⸗ gebäude Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. stalten wegen der Portofreiheit in Militär= und Marine ˖ Angelegen⸗ äaßig eingerichtetes Ge Graf von Itzenplitz. 6 vom 10. m g n rn e mis, an . ig. ö ; . iche Megierungen, mit Ausschluß der Regierung zu Sigmaringen, un Erfulung nach Mög. Nach w 2 sung an die d r n n, K betreffend h. zi ; . ; 5 meinen Bestimmungen über Ausbi ung und Prüfung für den nig gegenwärtig in Preußen bestehenden nach dem Organisationsplan lichen R ad; j . ᷣ . a. zen Forstverwaltungsdienst, vom 2. März 187090. — Erlaß an die ffes sind für n . & mi- e nge teten Lerinlial-Geinerceschulen. Königlichen Ober -⸗Präßidien, las Verfahren mit den nach dem 1. Ja— cwerbeschule ] 7 ; nuar 1870 in das militärpflichtige Alter tretenden Stüdirenden Der 39 1 n ; ; — Rr Provinzial ˖ Gewerbeschule Regierungs⸗ Theologie in eg auf die Ableistung ihrer Militärpflicht betreffend, ckt werden. — ie für di erli r n in Bezirk. vom 11. Januar 1879. — Erlaß an das Königliche General Kom- falle, n u eln eh gr n a nn hat sich eine Umge— ß ch , i. a ,. . . rr ff g e , Tn ü he: sic 33 dem bisherigen Lektionsplan sind die Gewerbeschulen in ) m , , ,,, ene Hr rl een die Förderung allgemeiner Bildung abweifende 336 Sul n J Das ö si 4 Stralsund Stralsund Kunst und Wissenschaft. Vorsch nnch ge ö. von Kenntnissen, wel Die I Frantsurè a. O ranlfur: Halle, 13. April. Gestern Mittag ist der ord— Professor der ö 1 . . gad er fon, ö 6 . 9 eh ü gn . Dr. Carl Friedrich Anton en i ; . ; en . . uttke, hierselbst verstorben. Gob0 bis 50 66h Thaler zu veran! De ng De bersicht der meteorologischen Beobachtungen in * . ö g den Großh, badischen Stationen im Bonat Februar des Jahres 1876 . r , nn, . P zu d Erfurt (Karlsr. Ztg.. Im Februar war die Witterung viel wenszet normal wi . ͤ st 9g . Breslau als im vorhergehenden Monat. Es war ungewöhnlich kalt, trocken, n sie auch . i nt heiter und windstill. , nun senngh lh nd; . 4 len fit JJ Oppeln Die mittlere Wärme des Monats blieb bedeutend unter den ge— schlier auf il 9 : 14 6 Liegnitz wöhnlichen Verhältnissen, in Karlsruhe um 4605 G. unter dem viel- uh esfen al l r dadurch ab. . h ,,. . ꝛ 15 Bielefeld Minden jährigen Mittel, in Mannheim um 443 6. unter dem 256 jährigen . in d . ärft, anderer. iti ü 1 . r j5 Münster Münster Mittel. In demselben Monat des vorigen Jahres waren diese Diffe · chen Diszipli. K , 41 3. e 1 Jserloy ö renzen viel geringer, die Temperatur blieb Samals nur ungefähr um bende h . J r r oe ng. Arnsber 29 GC unter dem normalen Werthe. g Auch die Abweichungen der Stägigen Mittel waren sehr erheblich die U 9 . 26 GEiber em . und verschieden. Es sind nämlich die 5tägigen Mittel der Temperatur von B kon strutt onen, l Erefeld Düsseldorf für Karlsruhe die folgenden (in Graden Ceisiusg: ; : stellt ind; chin Zeichen 3 Eolh Cöln 31. Jan. - 4. Febr. 5.9 10.—14. 15 — 19. 20 — 24. 25. —1. März. isch und Das chemische Laboratorium muß wenn irgend möglich, i 24 Coblenz Coblenz im Menge Februar de Jahr . 5 geschoõß bel d ⸗ gend möglich, im Erd 2 — 0.91 — 527 — 6.62 —1.15 — M3 5.90 e erm, m u b den desselben asphaltirt fein. Für eine 36 Trier Trier arfo de Drop? der Vbwend mn fen z auch und Dunströhten und eine gute Ven n,. — 8 6 268535 3 8 41.99
Er gisch tilation ist Sorge zu tragen! muß f 865 J Die Temperatur war demnach in den ersten 5 Tagen bei schwachem
atlonen auf dem r In Fällen, wo mit“ de und in sei sadem Geh Indust werden soll, sind die da te m berbeschult eine Verschule verbunden — Die Nr. 3 des ⸗»Ministerialblattes für die gesammte innere Polarstrom um nahe 2 Grad zu tief, sank bierauf bei immer stärker
in seinem, sowie i ür i rrri zal r sonxie i für be immten alutzrrigisraune möglichst zu Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten?“ enthält u. A.:. werdendem N. O. noch tiefer, alsdann nahmen die nördlichen Luft
diefen Bille / fa einer Gruppe zu vereinigen unk von den diff g oser ; . Due viache Knee n ff. lin ö en der Gewerbeschuie getrennt Cirkularerlaß an sämmtliche Königliche Regierungen und Fanddrosiesen, strömungen an Stärke wieder ab und damit verminderte“ sich die
Das Raumbedürfniß für jeden Schüler ist ; betreffend die Behandlung der Anträge um Erlaubniß zur Annahme Größe der Abweichung; ungefähr am 21. erfolgte hierauf der Um- guf mindestens 13 Hgun ang hn gr ug gener Ber regnen, frenwder öden für fremde Fonsuln preußischer Nationalität, vom schlaz und der Gäenatgschtangz verhältnißmäßig großer Wärme, bei Fuß anzunehmen. ; mindestens S. März 1879. — Bescheid an die Königliche Regierung zu N., betref· herrschendem Aequatorialstrom. . n die E Das Schulgebäude muß eine möglichst freie Lage und ein b fend die Beförderung von Personen, welchen die Anstellungsfähigkeit Die ö Wärmegrade hatten fast im ganzen Land hre Verkehrs verhaͤl geschlossenen Hof von angemessener Größe besitzen . verliehen ist, in höhere Dienststellen, vom 17. Februar 1870. — Cir⸗ am II. und 1 „die höchsten in den beiden letzten Tagen des In Betreff seiner inneren Einrichtung und Ausstattun ist es be kularverfügung an sämmtliche Königliche Regierungen und Land., Monats statt. ; r Berücksichti d sonders mit f die Bedürfnisse des chen feng g 5 . drosteien und die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover, betreffend Auffällig niedrige Temperatur zeigten auch diesmal wieder die mmission , , . Vor. riums höchst h / Gas beleuchtung anzuwende g . 4. das durch die amtliche Korrespondenz der Polizei⸗Anwalte entstehende Stationen Villingen und Buchen, während das viel höher, aber frei ktoren, den Direkrtoren der hoch sten , tech ih * werbe diefem Zwe e schon gleich be den kinn n und zu Porto, vom 25 Januar 180. — Bescheld an die Königliche FRiegie. gelegene Höchenschwand weniger kalt war. . mehreren Professoren der hiesigen Universität . ehre nf lten, leitungen ge mit Gas— rung zu N. und abschriftlich zur Kenntnißnahme und gkeichmaͤßizen Der Barometerstand war ziemlich tief, ließ aber sehr geringe Rathen des Ministerii für Handel, Gewerbe und öffe n i beiligten W ĩ ze ĩ z ö Beachtung an sämmtliche übrige Regierungen exkl Sigmaringen) und Schwankungen wahrnehmen. Die höchsten Stände wurden überall der in der Anlage beigefügte Organisationspi j . . ib doch i r an die Finanz-Direktion zu Hannover, beireffend die Porto. Ausgaben am L die tiefsten am 21. beobachtet. 36 worden. plan ausgearbeitet aß äudes anche, n, der Oberförster und der Forstkassen, vom 23. Februar 1870. — * ECir— Der Hehalt der Luft an Wafferdampf war sehr gering. Sämmt Das ssene Reglement für die Entl b / . kularerlaß an die Königlichen Regierungen, Konsistorien, Provinzial⸗ liche Stationen zeigen darin nahe übereinstimmende Werthe. Auf die f ielpunkte, welche den Ge h , l ode ĩ ͤ ö Schulkollegien, Landdrosteien, Universitäts Kuratorien, die geschäftliche Ursache größerer Differenzen in der relativen Feuchtigkeit ist schon im ewerbeschulen Es l icht i st Behandlung der Postsendungen in Staatsdienst ⸗ Angelegenheiten be— letzten Monatsbericht aufmerksam gemacht worden. treffend, vom 4. Februar 1870. — Bescheid an das Königliche Pro- Auch die Menge des als Schnee und Regen niedergeschlagenen ⸗ ö — i J ; vinzial-Schulkollegium zu X., die Dispensation vom Unterricht im Wassers war außerordentlich klein. In Karlsruhe blieb die Höhe des , Die ö ; i ü al. 95 Griechischen an Gyninasien betreffend, vom 27. November 1869. — Niederschlages um ungefähr 26 mm, in Mannheim um 12mm unter thematit, P Maß i —ᷣ i ; miar, , : Eirkularerlaß an die Königlichen Universitäts, Kuratoren und Kurato— dem vieljährigen Mittel. Der größte Theil fiel als Schnee, nur in allgemeiner f J d ie Köniasi ( bethei⸗ rien in den älteren Provinzen, die Vorbildung der Studirenden der den letzten Tagen des Monats regnete es in den tiefer gelegenen hestimmt, d z z B t l ö Theologie im Hebraͤischen betreffend, vom 8. Dezember 1869. — Erlaß, Theilen des Landes. Die Zahl der Tage mit Niederschlag war um Rücksicht auf d derst sp. we das Verbindungs- und Duellwesen auf den Universitälen betreffend, mehrere zu klein. . vom 1. Februar 1870. — Cirkularerlaß an sämmtliche Königliche Re— Die mittlere Bewölkung blieb ebenfalls bedeutend unter dem nor- ĩ gierungen und Landdrosteien, und an das hiesige Königliche Polizei. malen Werthe zurück; trotzdem die Zahl der ganz heiteren Tage zu h an st von präsidium die Vereidigung der Medizinalpersonen betreffend, vom klein, und die Anzahl der ganz trüben Tage nahe normal war. Rur erbeschule ist durch : eibt dann 29. Dezember 18689. — Cirkularerlaß an die Königlichen Regierungen c, Freiburg weicht durch starke Bewölkung ab. ͤ von einem Schur Ich bemerke indeß, daß ab. f 6. die Verhältnisse der Heildiener oder Chirurgengehülfen betreffend, vom Die Bewegung der Atmosphäre durch Luftströmungen war, wie er Srtznung fur nde ch . punkte ab die Abitu ; 27. Dezember 1869. — Cirkulgrerlaß an fämmtliche Königliche Re. schon oben erwähnt, außerordentlich gering. Bis zun 20. herrschte 9 Sekunda geford urch die Reife 9 lichen dehranstalten ö gierungen (exkl. Sigmaringen), Landdrosteien und die Finanz Direktion nur der Polarstrom, dann aber brach plötzlich als S. W. Sturm der anderselben entsprechendel Kl chranstalten' (dieih' fur Fiehr die Gemeinde vor? ü in hannover, betreffend die Vörschriften über das Verfahren bei Vesetzung Aequatorfalstrom' herein und sährkel gen Umschlag der Witterung her— Planes). — . e so wü ̃ its fei z der Gemeinde⸗ und , n em. . i 6 bei. * ,, wurde ö ö. , 6 . erbeschule ĩ in- r — Erlaß an die Königliche Regierung zu otsdam, betreffend die zeigt. In den letzten Tagen de Nona ereitete sich eine erneute ᷣ 3. . pid in ü d : irt 6 zu gegenseitige exekutivische Einziehung rückständiger Staats. und Ge— Herrschaft nördlicher Winde durch die Drehung der Windrichtung vor. den Inhaber, als Bewerber ; J e 8 al d nirt und so— meinde Abgaben von Angehörigen eines andern Staats, vom 12. Ja⸗ Der vollkommene Mangel an Uebereinstimmung in den mittleren dingungen zu verleihende begrůᷣ nugar 18709. — Cirkular⸗Erlaß an sämmtliche Königliche Regierungen Windrichtungen läßt erkennen, daß sich im Allgemeinen beide Haupt- ju gr nden und Landdrosteien und an das Königliche Polizei⸗Präsidium hier, den strömungen der Atmosphäre nahezu das Gleichgewicht gehalten haben. werden kann. cht genommen Betrib der Gastwirthschaft, Schantivirthschaft oder des Kieinhandels Je nach Lem nun durch Gebirg?'„baä sonstige lokale Verhältnisfe die d 3 ch mit Branntwein zc. betreffend, vom 22. Februar 1870. — “ Aller— Windfahne an einem Ort mehr vor dem einen oder dem anderen ge— . tthei 81 h höchster Erlaß, die Feier der Sonn. und Festtage in der Provinz schützt ist, mußte die mittlere Windrichtung das geringe Uebergewicht ] Reife für die Fachklaffe er! ; gün. d h gli j Schleswig ⸗Holstein betreffend, vom 18. Dezeinber 1869. — Bescheid des underen hn n ö 2 ung der Zulassung zum einjährigen freiwilli dl en sti i 6 an die Königliche Finanz-⸗Direktion zu Hannover und abschriftlich zur Nach den Zusammenstellungen von Coffin ist für Februar eine . . t Königli Regi Kenntnißnahme und Nachachtung an die Königlichen Landdrosteien, die mittlere Windrichtung von 2365 SW. normal. Hierdurch wird an— at ei normalmäßiger Vertheilung des Unterrichts in den drei edürfnisses . Kosten für Anschaffung der Formulare zu Legitimations. und Ge— gedeutet, daß diesmal der Polarstrom über die Norm geherrscht hat. 2 assen der Schule sind nach §. 10 des Organisationsplans sieb J ü ie Begründ ͤ werbescheinen betreffend, vom 29. Januar 1869. — Bescheid an die Die Vegetation ruhte auch noch in diesem Monat vollkommen; ehrer und ein Hülfs lehrer erforderlich, und es wird daher die U ö. ). d 8 it stadti Königliche Finanz-⸗Direktion zu Hannover und abschriftlich zur Kennt in den letzten warmen Tagen des Monats wurde die Rückkunft von ö itwilligkeit zu nißnahme und gleichmäßigen Senn an sämmtliche Königliche! Staaren und das Auftreten einzelner Schmetterlinge wahrgenommen.
1863 *