1870 / 89 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1190

5) Die von den Genossenschaften ausgehenden Bekanntmachungen

und Erlasse und die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen

unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichuet.

Die Einladungen zur Generalversammlung dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung

Der Ausschuß des Borschußvereins zu Dodenau, Ein— getragene Genossenschaft, mit der Unterschrift des Vorsitzenden.

Zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Cirkulare und des Biedenkopfer Kreisblattes und ist für den Fall, daß das letztere eingehen sollte, der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Ausschusses ein anderes an dessen ö 4 V Die Willenserklärungen des orstandes und dessen Zeichnun für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß 1 5 nn zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen, und sind nach pos. 5 zur rechtlichen Gültigkeit die Unterschriften von min destens 2. Vorstandsmitgliedern .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier ein. gesehen werden.

Dillenburg, den 8. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels. Register Nr. 55. Hersfeld. VUrma; W. Gottlieb. Die Firma i st nach Anzeige des bisherigen Inhabers erloschen, die Aktiven und Passiven derselben sind von der Firma »Gottlieb Schramm u. Dill. übernommen. Eingetragen Rotenburg, am 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

SHandel sregister Nr. 124. Hersfeld. Firma: Gottlieb, Schramm g Dill, . nhaber: Fabrikant Wilbelm Gottlieb, Techniker AÄugust Schramm, Techniker Louis Dill, . sämmtlich zu Hersfeld. Einhetragen Rotenburg, am 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da—= hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 297 des Gesellschaftsregisters, daß 1870 verlebten Kaufmannes Johan Grünewald bei Solingen, vermöge ? Wittwe Johanna Henriette geb. Nippe sagtem Grünewald, und seine Kinder: A gattin des Technikers Emil Peipers, an der K hei Solingen, Mathilde Henckels, Eduard Busse zu Wistinghausen bei thum Lippe, Johann Albert Henckele Grünewald wohnend, Carl Olto, E Richard, Maria, Martha, Ernst und He teren noch minorenn und durch ihre 8 Hauptvormünderin, vertreten, Kaufmanne Friedrich Robert stehende Handelsgesellschaft unter der F Berlin und Solingen, eingetreten sind dem genannten Stutenbecker hat auch die Wittwe Henckels die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firina zu zeichnen; den übrigen Theilhabern steht diese Befugniß nicht zu. Nr. 155 und 713 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der vorbezeichneten Handel ggesellschaft JT. A. Henckels, der Frau ohann Abraham Henckels, Johanna Henriette geb. Nippes zu rünewald bei Solingen ertheilt gewestnen Prokura' Die von derselben Handelsgesellschaft dem Johann Georg Werner in

Berlin ertheilte Prokurg bleibt besteßen.

3) Nr 714 des Prokurenregisters. Die von der wähnten Handels. gesellschaft J. A. Henckels ferner dem Commi⸗ Wilhelm Hüfer zu Grünewald und dem Eommis August Langenberg in Solingen

9 Ie ere , ene. ;

ö. es Gesellsch Stelle des ausgeschie⸗ denen Mitgliedes T ufmann in e . der Kauf ßes und an Stelle des

Vilhelm Pieper, Kaufmann Bürger neisterei Haan, der gez, zu Mitgliedern des Ver— Marmorindustrie zu

n sind. Die Besor—

der Gesellschaft wird gegen⸗ Verwaltungsraths: Jacob Vowinkel in Neviges und

andelsgesellschaft unter bei Vohwinkel, die Gesellschafter sind beul in Elberfeld und daselbst wohnend, von schaft zu vertreten und

denen Jeder die Befugniß ha die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 7 April 1870. Der Handelsgerichts. Sekretär Mint.

/ Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1232 Bekanntmachung.

einstellung auf Grund neuer tober 1869 festgesetzt worden. PVots dam, den 13. April 1810.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

(1234 Na

d ein Termin

J. orm itunn 11Uhr,

im Terminszimmer Rr. , an⸗ elche die erwahnten Forderungen den hiervon in Kenntniß gesetzt.

r ver⸗

. schriftlich oder

zu ö , Prüfung aller in der Zeit vom 22. März er. veiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf . E Vormittags 141 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Wrese, im Teiminszimmer Nr. I, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger n gef rd welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubi er, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen ö. 96. . , kahl en . Rechts anwaͤlte v. Ziehl⸗ erg, Kallenbach und Goerigk zu Sachwa ern vorgeschlagen.

Strasburg, den 9. April 1870. ,

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

236 In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Souise Gold- schmidt, geb. Ernst hier, in Firma J. G. Goldschmidis Wittwe , ist der einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann Bernhard Schmidt hier, J, definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Halle a. S., den 9. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1237

Kaufmanns ist auf Antrag

einem etwa 13 G9 R. und gerechtsamen Termin auf Donnerstag, den 19. Mat 1870, Morgens 11 Uhr, gesetzt, wozu die Verkauf auf hiesiger

ne vorgebracht 8 29 9. sich r er der obigen

cke, das Recht verloren geh ; Schließlich werden Diejenigen, welche ihre Forderungen an den . weder 9. . noch bis jetzt dahier

aben, von der Konkursmasse hiermit ausgeschlossen. Alfeld, den 10. April 1870. ; .

Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sub ha st at ton othwendiger ten Gasthofsbe Marktstraße de

Fol. 209 Nr. 269 des Hypot

Brauhaus, mit einem der Gru

3 9 In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers und Gastwirths August Fresdorff gu Werder ist der Tag der Zahlungs Ermittelungen anderwent auf den 5. Gk.

Forderungen bisher streitig ge=

1491

von 261 Morgen nach einem Reinertrage von 470 Thlr. zur Grund steuer und nach einem Nußungswerthe von 216 Thlr. zur Gebäude⸗ steuer veranlagt, sollt ; am 7. Juli or., Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. e , ;

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun ˖ gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau lll. eingesehen

erden. =

1 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll

am 12. Juli or., Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Arnswalde, den 4. April 1870. .

Königliche Kreisgerichts - Deputation. Der Subhastgtionsrichter. gez. Boas.

1235 Noth wendiger Verkauf. : 2 in der Stadt Posen und deren Vorstadt St. Martin unter

Nr. 278, Mühlenstraße Nr. 16 belegene, dem Maler Friedrich Petersen und dessen Ehefrau Louise, geborenen Foerster, gehörige Hausgrund⸗ stück, welches, mit einem Flächeninhalte von O, go Morgen, zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem Nußungswerthe von 3860 Thlr. veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwendigen Sub—

astation am han Donnerstag, den 19. Maid. J. / Nachmittags um 4 Uhr, ö im Lokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst, Geschäfts zimmer Nr. 13, versteigert werden. Posen, den 31. März 1870. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsͤrichter. Buddee.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1 Mittwoch, den 27. April, sollen im Willschen Gasthofe

in Mirow, von Morgens 10 Uhr ab, aus dem dies jährigen Ein- schlage der Mirower Forst versteigert werden:

250 Klafter buchen,

194 birken,

76 » erlen, . 2100 » kiefern Kloben und Knüppel. Mirow, den 12. April 1870. F. Scharenberg.

Auf der am 27. April in Mirow abzuhaltenden Holzauktion kommen aus der Wesenberger Forst auf das Gebot ca. 40 Klafter buchen, 40 Y birken,

30 x erlen und

500 » kiefern Kloben⸗ und Knüppelholz vom dies— jährigen, sowie . 150 » Kiefernholz vom vorjährigen Einschlage.

nberg, den 12. April 18706. ö ; R. Hahn.

1251 Bekanntmachung. Hi Anfertigung der Zimmer arbeiten und Lieferung der Mate— rialien zu der diesjährigen Instandsetzung der über den Landwehr und Louisenstädtischen Kanal führenden betreffenden Brücken, sowie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln dazu, und zur Reparatur der betreffenden Brücken über den Spreestrom, soll inn Wege der Sub-

ission erfolgen. . m g Kerl zun en, nach welchen die Submissionen bis zum 25. d. Mts. einzureichen sind, die Anschlagsextrakte und die Probe⸗ nägel liegen in unserer Registratur zur Einsscht aus.

Berlin, den 11. April 1870. . Königliche Meinisterial Bau -⸗Kommission. Pehlemann. Zeidler.

1234 Be ka nent machung. . Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Strafanstalt für das Jahr 1870/1871, cirea 350 Klafter,

soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden vergeben werden.

Lieferungslustige wollen unter Einsendu ng der Proben ihre Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung Submis. sion auf Torflieferung« bis zum 5. Mal a. C. Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen.

Es wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Schrei— ben und der Torfprobe eine Kaution von 200 Thalern an die Anstaltstasse eingezahlt werden muß; die übrigen Be— dingen aber von heute ab in der Strafanstalt einzusehen sind.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Brandenburg, den 12. April 1870.

Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.

1241] Hannoversche Staatseisenbahn. Bekanntmachung.

d s. , ,. 39.

ellung des eisernen Ueberbaues der e 17,7244 9 beim Bahnhofe Osnabrück Submission vergeben werden. ne Oeffnung von 201 5h Lichtweite für onstruktion beträgt an Schmiedeeisen S9y70 Pfd., »Gußeisen 480

Hierauf bezügliche Offerten sind bis zum 30. April c. Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung des eisernen Ueberbaues für die

Haase · Fluth⸗ Brücke bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs Inspektion Osnabrück einzu- reichen, wo dieselben zur genannten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen bei der be— zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Hannover, den 4. April 1870. .

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4340 : Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1879 einzulösenden Obli a tionen der Sozietaͤt J. Regulirung der Unstrut von Bretleben is Nebra sind folgende Nummern: .

J. Emission: Lit. A. Nr. 10 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 67 à 509 Thlr. Lit. C. Nr. 181. 197 3 26060 Thlr. Lit. D. Nr. 23. 89. 286 à 109 Thlr. Lit. B. Nr. 56. 19 2 56 Thlr. .

II. Emission: Lit. C. Nr. 4 à 266 Thlr. Lit. D. Nr. 23 à 100 Thlr. Lit. E. Nr. 11. 25 à 56 Thlr.; in Summa 2700 Ihlr. gezogen worden. 6 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und' Talons am 1. Juli 1870 bei der Sozietätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1870 aufhört. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: J. Emission: Lit. G. Nr. 98. 133. it. B. Nr. 200. 225. Tit, E. 89. 165.

Merseburg, den 18. Dezember 1869. Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung der

Unstrut von Bretleben bis Nebra, Regierungs Rath Hoppe.

556] Amortisation . , von 5prozentigen Schlei dener Kreis: Obligationen. Von den unterm 20. Februar und 19. Oktober 1863 privilegirten 5prozentigen Schleidener Kreis - Obligationen à 190 Thaler sind bei der heutigen zum Zwecke der Tilgung vorschriftsmäßig erfolgten Aus— loosung die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: 421. 255. 396. 169. 21. 286. 202. 328. 431. 243. . Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch ersucht, die⸗ selben vom j. März er. ab, unter Beifügung der mit späteren Ver · falltagen bezeichneten Zinscoupons, an eine der Steuer oder Gemeinde⸗ kassen des Kreises Schleiden einzuliefern, um dagegen den Werth der Obligation nebst Zinsen in Empfang zu nehmen, wobei bemerkt wird, daß, wenn solches nicht bis zum 1. Juli er. geschehen ist, von da an keine Zinsen mehr vergütet werden. Schleiden, den 18. Februar 1870. Der Königliche Landrath.

litt

Auf die Aktien der Preußischen National⸗Versicherungsgesellschaft werden für das Jahr 1869 . 15 Thlr. Dividende für jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Coupons Nr. 25 mit beigefügtem Nummernverzeichniß erhoben wer⸗

reußische National Versicherungsgesellschaft in Stettin.

n, und zwar: ö vom 16 April e. ab

in Stettin bei unserer Geschäftskasse, Gr. Oderstr. Nr. , vom 19. April C. ab

in Berlin bei den Herren Pauly C Liman,

Breslau bei Herrn Hermann Behnke,

» Söln bei Herrn Gottfr. Walther,,

Danzig bei Herrn Hugo Kortenbeitel,

Magdeburg bei Herrn L. Pasenau.

3 14. April 1870. Stettin, den p Die Direktion.

Noehmer. Berger.