sind in der Gebir
Genossensch nossenschafter kann jeder Zeit in . 3 Habelschwerdt, den 7 April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
st eingetragen worden
In das hiesige Firmenregister Nr. 129 die Firma Wilhelm Landsberg in Wessolla.
Inhaber des Geschäftes: Kaufmann Wilhelm Landsberg
fbi fun Breslau,
ersügung vom heutigen Tage.
Pleß, den 5. April 60 .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In das hiesige Firmenregister ist
a) bei Rr. . i rn ghler gz einsetrs gen worzen: Rothe, Inhaberin des Geschäftes Eva, g
auf die Tochter Bertha, geb. g Kaufmann Gullnik zu Pleß übergegan Vergleiche Nr. 128 des Hirmer genen.
P) unter Nr. 128. Die Firma Samuel Roth«
des Geschäftes: Bertha, geb. e
9 Kaufmann Gugnik intdajs .
Eingetre 660 j . Pleß, den 6. A6 ar. . zufolge Verfügung vom 6. April 1870.
9
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregsster ist auf Grund vor
z schriftsmäßi in meldung eine Handelsgefellschaft sub laufende Nr. 61 ,
rma:
Waldenburger Ahfuhr⸗Institut Ceres am Orte Wald i 1. nn . enburg in Schles
I) die Gesellschafter sind:
. der Guts ior zu Weißstein,
2) die Genoss fer ju Waldenburg,
Waldenburg, den 3. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 107 eingetragene
⸗ ; ,. Krauses ist als Firma eines Materialwaaren?
Torgau, den 6. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . Firmenregister sind heute folgende
Nr. 133 der Kaufmann Karl August
¶ Wein geschaft nl ann dan 3 Robert Krause zu Torgau
mit der Firma R. Krause.
Nr. 134 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Böhm
. Materi ; r ; mit der Firma Wi a mne Detailgeschäfth
Torgau, den 6. April 1870. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Minden 1 :
I. Abtheilung. ane . Handelsregister haben folgende Einttagu thin statt· a) Handelsgesellschafts. Regi er ad i i De er H chr e gi K . ume
Gesellschafter Marcus & Gustav Rüdenberg:
»Die Firma ist erlo ; b) Handels . Finn dnn ü sl'schen j
Band J, Seite 58, Rr. 226.
Bezeichnung des Fi ñ ö. . Higher trmeninhabers Kaufmann Gustav Rüdenberg
Ort der Niederlassung: Oeynha Bezeichnung der Firma: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9 April 1870 am
I2. ejusdem. Sander, Rechnungs. Rath. Die dem August Müller junior, dem Wi une bin e e nmlich, ai , n, lil e Tg e dnn . weigniederlassung zu Berlin, bestehende Hand ;
; lung, Firma: August Müller & Comp ᷣ ĩ Fttheilte Kollektivprokura“ it Jurü ö . Frosu ten c r i g ist zurückgenommen und unter Nr. 6 im
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer August Mü ; hat fur sein * en ugust Müller zu Möllenkotten . 34 * Schwelm, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin,
August Müller K Comp.
e zu Torgau
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachung
eingetragene Firma Samuel
verehelichte Samuel Noth zu Pleß e, .
oth, verwittwete
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Avril 1870.
in Pleß. Inhaberin verwittwete
en unter nachstehenden Rechts ver⸗ daß die
zwei Kaufleute ein
1494
en gene Handlu Vrokura trtheilt ! 1870 unter Nr. ) sd. mensis.
scaff f gin rn n n h fsen Sandes cel ⸗ gesellschaft un ler der Firma zu Mülheim f 6 886 tum n enn . eren Gesellschafter die Kaufleute merkt stehen, d worden ist. aß Cöln, den 11. April 1870.
Der Handelsgerichts Sekretär eber.
—
Auf Anmeldung ist in das höef 5 * unter Nr. 1928 heute ei nie ge Handels; Firmen ) Register , y. . worden der in Mülheim am Rhein
die Gesellschaft aufgeloͤs
belen ear le f men g ie, . welcher daselbst eine Han.
er der Firma:
— Rud. C z Cöln, den 11 April 136 ungstras a.
Der dande cgeyichts. Setretar eber. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Firmen /) Register
unter Nr. 1929 heute ein — wohnende Käufern . der in Mülheim am Rhein
niederla fung ri iht harr ih. n, zaselbst eine Handels.
. irma: Com, den II. April 1857 *lius Bau
Der Handelsgerichts. Sekretär
Weber.
Unter Nr. 2864 des Firmenres daß der zu Mechernich 39 Firmenregisters wurde
berg daselbst ein Handels berg führt. — Aachen, d
Königliches Unter Nr. 879 des G
und Jo Firma Gebr.
Zufolge leuten K .
Firma eschäfts er⸗
her h
Firma Kappel Frohwein unter ) kr. tragen. — Aachen, den 12. April , ⸗
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
In das Geno ñ / 3 ist hẽ e dingen n ef gen hien Königlichen Handelsgerichts
irma der ö = . ö ehschaft: Giadbacher Bewerbebank, eingetragene Ge⸗
k der Gesellschaft: M. Gladbach.
egenstand des Unternehmens ist d i behud k h ist der Betrieb eines Bankgeschäfts * * e nothigen. Gelᷣmirtel auf . , un Wirthschaft ö Fit g Mitglieder des Vorstandes sind: August May . 3661 Heinrich Kops, Kaufmann, als Sten ver tete des Di⸗ August Guldenmeister, Kaufmann, als Kassirer; und Enn
Eduard Boelling, ? in Gladban r, nen, als Buchhalter der Genossenschaft; alle
Alle Bek
Kaufmann,
bank, eingetrag und seiner Eig
Zur Verz Genossenschaft
In das . , , Handi zge*fe hi dle (Hesellschafts. ) Register des hiesigen Königl.
; ist heute bei Nr. 47, wo'si die Afti ,, glttion inder ern wor n,, ö. rf i fe ,. der in Folge Todes aus! Fein? f „ lind an die Stelle der denen Mitglieder desselbhh, D nsr hee og ln, geschie
merzien ˖ Raths Freiherrn Friedrich von 2 Y, 65m
zu Mülheim am Rbein ver.
1495
Sohn, Freiherr Friedrich Heinrich von Diergardt, Rittergutsbesitzer, in Bonn, und 3 des Kaufmannes Johann Heinrich Pferdmenges zu Gladbach der Kaufmann Albert Croon, in Rheydt wohnend, als Mitglieder des Verwaltungsraths besagter Gesellschaft gewählt worden. Gladbach, am 11. April 1870. . Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreißz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 10331 . ; — In dem Konkurse über das Vermögen des Besikers Noa Jacobi zu Kaldau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konlursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. Maid. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— ersonals ö. auf den 31. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Verhandlungs— zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafien, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll—= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschlunß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte, Justizräthe Schulze und Doering und Rechtsanwalt Stinner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schlochau, den 25. März 1870. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1218 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. (Formular 9 der Instr vom 6. August 1855. §. 30. — Konkurs- Ordnung §. 176.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Primus Tauß hierselbst haben: gh Wittwe Maria Tautz hier 222 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf., 2 der Mühlenbesitzer Heinze zu Walditz 70 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf, 3) der Apotheker Georg Veigel zu Glatz 4 Thlr. 25 Sgr, ⸗ 4 der Kaufmann H. Ellguther zu Frankenstein 85 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf., 5 der Brauer 6 h, hier 387 Thlr. 4 Sgr. nachträglich angemeldet. . ; . . zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 29. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer Nr; J. des Ge— richtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde—
rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
urode, den 6. April 1870. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs -Erösf fin ung. Königliches Kreisgericht zu Burg. Erste Abtheilung. Den 6. April 1870 Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Wilhelm Serno, in Firma Wilh. Serno, zu Burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. März d. J. festgesetzt orden. . ö . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Treuding hierselbst bestellt. . Gläubiger des Gemeinschuldners wer— aufgefordert, in dem au 3 ö 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, — vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Schwabe, im Termins- zimmer Nr. 12 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung , , . oder die Bestellung eines ren einstweiligen Verwalters abzugeben. , and rf s een . dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaände bis zum 15. Mai d. Jeinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö. Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
U1549
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An
rüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . verlangten Vorrecht bis zum 9. Mai d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächn zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange
meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungsperfonals auf
. den 2. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Dr. Schwabe, im Termins— zimmer Nr. 12 zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prarls bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kretschmann und von Kienitz zu Sachwaltern vorge⸗
schlagen.
1219 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lippert, Jünger und Comp. zu Bahnhof Burxdorf, sowie über das Privatoermögen der persönlich haftenden Gesellschafter, Karl Lippert, Eduard Jünger, Friedrich August Lorenz, haben wir eine zweite Frist zur Anmeldung von Forderungen an die Konkursmassen bis zum 9. Mai d. J. bestimmt, und fordern demnach diejenigen, welche on die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, und dieselben noch nicht angemeldet haben, hierdurch auf, ihre Ansprüche bis zu dem gedachten Tage einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden, demnächst aber zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ;
den 18. Mai d. J., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schäfer, an hiesiger Gerichts- stelle zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen, ausdrücklich anzugeben, zu welcher der oben bezeichneten Massen die Anmeldung erfolgt.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte Dr. Leo und Köppe hier, sowie Stern in Herzberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Liebenwerda, den 5. April 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 11441 Bekanntmachung.
Höherer Anordnung zufolge soll die Erhebung des Chausseegeldes bei der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Angermünde auf der Berlin ⸗ Stettiner , zum 1. Oktober d. Is. anderweit in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Licitations-Termin auf
Sonnabend, den 7. Mai gr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pacht- lustige mit dem Bemerten dazu ein, daß nur dispositionsfähige Per— sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats- papieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden. . . — .
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei dem Königlichen Steuer⸗Amte zu Angermünde während der Dienst - stunden zur Einsicht aus. .
Neustadt E.W., den 4. April 1870.
Königliches Haupt-⸗Steuer Amt.
Eine Parthie alter Röhren aus Gußeisen und Kupfer, sowie Zinkplatten und sonstige Metallgegenstände sollen am Sonnabend, den 23. April cur. Morgens 11 Uhr, im hiesigen Lustgarten öffentlich und gegen Baarzahlung an die Meistbietenden verkauft wer- den. Berlin, den 4. April 1870.
Der Königl. Bau⸗Inspektor. gez. Spieker.
1229 Bekanntmachung. ;
Der Bedarf an Kalk, Kalksteinen, Hintermauerungs - Steinen, dunklen Plinthen, Verblendsteinen, sowie an Verblendsteinen zu den Umwährungs-⸗Mauern und Stallgebäuden, und an Birkenwerderschen Klinkersteinen, zu den diesjährigen Bauausführungen auf dem Grund- stücke des Strafgefängnisses in der Nähe des Plötzen⸗Sees, soll im Wege der Submission geliefert werden. . .
Zu diesem Behufe sind die Lieferungs-Bedingungen in unserer Registratur — Nieder ⸗Wallstraße Nr. 39 — zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 21 sten d. M. entgegengesehen. .
e n Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. gez. Pehle mann. Zeidler.
1203 Bekanntmachung. Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur hierselbst soll die Lieferung von 19,840 Stück Drillich⸗Säcken an das hiesige Pro⸗
viant⸗Amt, und von 8800 do.
an das Königl. Pro⸗ viant ⸗Amt in Mainz im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Es ist dazu Termin auf Mittwoch, den 22. April a. C Vormit. tags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal des unterzeichneten Proviant- Amtes angesetzt. . . . ngen welche dieser Lieferung zum Grunde liegen, können bei uns und bei den Königlichen Proviant: Aemtern zu Mainz, Cöln und Berlin während der Dienststunden täglich eingeseben werden.
187*