1504
E ouds ünd Staats- Papiere. onus aud Staa s- FapIiere.
Consolidirte Anseihe. d „4 u. 1/10 Gb kuss. Br. AnI. ic 1364 5 151. u. I7iirpbz wei willige Anleihe 17 1 u. 10 95 ba ga. de 186565 163. n. 110. 1I141b- J aats- All. von 1859 5 11 U. 7 101362 do. 5. Anl. ties. 14. u. 1110. 66 61 do. v. 1854, 55 13 1Ʒ14 u. 10 823 ba do. 6. do. 5 do. 81160 von 1857 4 d40o. 92312 go. 903 6 von 185947 do. v2 ba 4 ; 5 do. 8956 Jon 1856 4. 1 u. 7 Biba fundirte An. . 3 h⸗ von 1864 1 s¶ n. 10 S2rh Bodenkredit... ij 134. 13/7. 835 ha ang m5 44 do. S9IEba Ogipb] de. Jiecolar sibligat. 4 1,5. u. 1711. 9h; v. Std lit. H r Oldb 1 Gb uss. Pom. Sehatz. . 4 14. u. 6. 69g hb v. 1850, 52 d2b⸗ d9. do. kleine ᷓ do. 66b Maba koln. Pfandb. III. Em. 2276. u. 22/1269 6
1505 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
A8 90. — Sonnabend den 16. April 1870. Norddentscher Bun d. setzlichen Frist eingelegt ist, so hat dasselbe die Vollstreckung einzu⸗
. stellen. em Großherzog⸗ Ein solches Rechtsmittel kann richte ohne Diese Ein⸗
chtshülfe. Beobachtung einer öe ßen, im Namen des Nord—
d agk- und In du srrie - Aktie. . Div. Fro iss ids Berl. Abfuhr? .. jo. Aquarium. Br. (Tivoli) ij Kassen- V. Hand. -G. Immobilien Pferdeb.. braunschweig. Bremer
—
1686
13235bz 6
170 6 l3õgbꝛ 82 6
89 6 114etw ba 1I25b2 G 1003b2 106 0
1.1.
von 1853
von 1862
von 1868
Sta ats · Schuldseheine: kr. Anl. 1855a 100 Th.: pr. Stück 588 br 37 versehieden 797 ba
Ness. Pr. Sch. à 40 Th. Kur - u. Neum. Sehldv. der- Deiehb. Oblig. Berlin. Stadt- Obligai.
do. do.
do. do. Danziger do. Sehldv.d. Berl. Kaufm.
Kur -u. Neumärk. do Ostpreussisehe .. do. do. Pommersche .... do. do. Posensche, neue. Si ebsis che Schlesische de. Lit. A....
en gi,
u.
4 11 ua.
14 n. 7 3 do. 5 do. 5 .
Pfandbriete.
do. neue. ...
do
do ü do.
do. do. do. do.
Poseusche Pre ussis che 3 Bhein. u. Westph.
*. Sächsische 4 Sehlesische ...... 4
neue 4 do. 4 Kur- u. Neumrk. 4 Pommersche .... 4
—
2
5 IMMI u. i0
S2bz2 S2b2 78bꝛ 1144 6
10206 g3 y bꝛ 735 6 973 bꝛ 10036 91 3bꝛ 75 B
S823 bz 754 6 8236
90 bz
Berlin- Anhalt ..
Zadisehe Anl. de ss 47 do. Pr. Anl. de 18674
do. S5 I- lig...
do. St -Eisgenb.
Bayer. Si- A. de 185 , is6.
do. Prâmien-Anl. . 4
do. 20 Thlr. Loose Desg. St. Prim. Anl.: Gothaer St. Anl. ... Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Pram. Anl. AanheimerStadt- Anl. Meininger Loose ... Säehs. Anl. de 1866 Schwed. 10Rthl. Pr. A.
166
Brꝛunseh. Anl. eis 5 1/1. n. 17.
pr. Stüek 114.
13.
pr. Stück pr. Stüek
u. n.
A. p. Stek. 111. u. 17.
31/12. u. 30 6
do. do
do. Liquid. 5 do. Gert. A. a 300 FI 4 do. Part. Ob. 5 00F. 5 do Lürk. Anleihe 18655. 5
16. n. 1/12. 56 ba 111. u. 1/7 9286
do.
do. 308 B
98 zetw bz 1565 ba G
do. s -B. 4 Deutsche Bank.
Eise nbahn-Stamm- Aktien.
Piskonto- Kom. . Effekt. Liz. Eiehb.
Diy. pro achen-Mastr .. ltona- Kieler. .. Berg. Märk. . . ..
Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr.
Berlin- Ham ug
Brl. Ptsd.· Mgd
Berlin - Stettmer. Brsl.. Schw. Frb. do. neue Brieg · Neisser... Cõln- Mindener. do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. -Pr. Hall. Sor. Guben
Närk. Posener. do.
Nagdeb. Leipa.
Nünst. Hamm. Viedsechl. Mark. Vdsehl. Lweigt.. Nordh. Erfurter. do. St. Pr. Oberschl. A. u. C.
Rheinische
Khein-Nahe. ... Starg. Posener. . Thüringer
Amerik. rickz. IGXIJ do do. 18856
Oesterr. Papier-Rente versehieden
165. u. INI do
do. Silber. Rente... 41 do.
do. 250 FI. 1854.. 4
do. Kredit. 10 8583
do. Lott. Anl. 1860 5 do. do. z Italienische Rente.. do. Tabaks-
do. Tab. Reg. Akt. 6 Rumän. Eisenb
250 7. 1M. 100 v.
do.
5 b⸗
. pr. Stiick 8B
Neapol. Pr. A 5 Russ. , . 18225
o. de 1862 5 do. de 1870565 ; 1 1864 5 oll. 5
kngi. Anleih. 3
*
do. u. 119
J 13 *
„fn n. 1,11. 85 zetwbz 6 1/2. u. 18. 83
36 B BSd z h
br
114. n. MG
do. 1/5. u. 1M.
89g5 6 533
do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn do. St. -Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr. ..
do. do. Lit · B. (gar.)
ö) Hi.)
St. Pr. z Magdb. Halberst. 15 do. B. (St. Pe
18 do. Lit. B.
1869 — 38 bz
bS g ba 0 zbꝛ
IlI93 ba lg 7zbꝛ IlI0Og9gbza n. 7. 993 bz 990356 I237b2 OoSbꝛ . 7. 78bꝛ .8. 95 B 2 bz S845 ba 622 bz S3 b 57 ha S2* ha
S9 z hz
SHõ z G d * bꝛ 87 6
J. 745 bꝛ S822 B 1672 B 15135 b 4452 733 ba 89 5b
1133 ba
1 !
1 sfloszbꝛ 1 I24zIbꝛ 14. u. 7. 1775 b2 4
5
4
157 zetwbꝛ
1962 G6* 6h * bꝛ C ls let w bz
963 bz G
A Hist. -Horterd. . Böhm. Westh. . Gal. (arl-L.-B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh. Bexb Mainz - IL.dwgsh.. Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Frany. Si. Oest. Nordwestb. Reiehenb. Pard. Kuss. Staatsb. Sidõst. ( Lomb.) Schwei. Westb. Warsch. - Bromb. — Wseh. Lida. . St. S — Warsehau- Ter. 5
do.
h
zd B
9 d0
/in 13 al 2. b
10862 7335 ba 913b2 06
1. 180 do. 57462 11. u. . 82 B
Eisenbahnbed. . . do. Görlitzer - do. Nordd. genf. red. in iq. Geraer
B. G. Sehust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Jettel . do. Erd. -Pr. Pf. Hamb. Kom. -Bk. Hannöversche. Harpen. Bgb. Ges. Henriehshütte . . Hütt.· V. ¶ Hübner) ö. Ee en g. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. nnkd. do. do. do. Pomm. Königst. Fr. -B. lieiprtiger KRredit Lüb. Comm. -B. luxemb. Kredit 16 gd. F. Ver. . 6 Nagdeb. Privat. 12, Memminger Cred. S* Minerva Bg. A. 6
OO ie .
Moldaner Bank. 4 o. volle Leu-Sehottland. Norddeutsche .. Ss, Desterr. Kredit * p. St. a iB p I A. B. Qmnibus-Gd4. hbrl. Passage · Ges. hrl. Centralstr. G. Phönix Berg vw.
Eosener Prov. .. G6 Preussische B. . r. Bodenkr. B.
do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsh. Hbg. . Wasserwerke neue
— 0 .
1612
— 8
.
0 Boch. Gussstahl — 4 W eimaris che .
13 54 4
.
I283b2 102 5b2 63 6 Ilög9g
. 6
etw bz
. 6986 143 B 108 3b 9d bz 237 ba B 9906 II5bz 1109 B
101 B 7. Ghz bꝛ 16003 6 96 bz B 99r 6 1065 B 1176 1055 B
95 6 94 G 923 bꝛ 10665 6 1155 60
1119b2 6 1366
is zaM2a3br ß63 3b
90 6 185 60 2970 I. 1036 lic n 10062
— 2
ö 9 l gb
11136 12636 AI63 ba
J
1/7. 1 u. 7.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dollars Silber in Barr. n. Sort.
Erie drie hs : gold-RKronen . 9 i Lonisd'or. .. —ĩ Ducaten p. It. — — 12 1153a123b So vereigns ; ö. 25 2 Napoleons or
Lx perials. .. ö. 17406
11236
124 bz 112562
Imperiass p. p dd pd F Jemd hann. gg bꝛ o.
Lei zi
einlõsb. er. . 990 ba leine — =
uss. Bankn.. 7d 4 bꝛ
fremde est. Bankn. . S217, br
— p. Efd. f. Bankpr. Thr. 29. ; Linsfuss d. P. Bank fij⸗ Weehsel 4, ö a ; 6.
) neue 1115b2 6
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober / Hofbuchdruckerei
Folgen drei Beilagen
R. v. Decker).
Hoheit der Großherzog von
gegenseitig zu gewährende
unde und dem Großherzog—
zu regeln, haben zum Abschluß eines tigten ernannt:
Vertrages hie ig von
Seine M
ihren Ge Sein
geeinigt haben: I. Von der Rechts hülfe in bürgerlich en Rechts streitig⸗ eiten.
Art. J. Die Gerichte der beiden vertragenden Theile haben sich in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gegenseitig Rechtshülfe zu leisten.
Das ersuchte Gericht darf die Rechtshülfe selbst dann nicht ver— weigern, wenn es die Zuständigkeit des ersuchenden Gerichts nicht für begründet hält.
Art. 2. Die Rechtshülfe wird auf Requisition von Gericht zu Gericht geleistet, soweit nicht in den Artikeln 3 — 6 ein Anderes be⸗
stimmt ist. Art. 3. Wenn nach dem Rechte des ng vorzunehmen i erichts v
bung zu übergeben. Art. 4. Durch die Vorschriften des Artikels 3 wird nicht aus⸗
geschlossen, daß die betheiligte Partei unmittelbar einen zuständigen Beamten mit der Vornahme der Prozeßhandlung beauftragt oder die Sache bei dem Gerichte betreibt.
Art. 5. Wird in einem anhängigen oder anbängig zu machenden Rechtsstreite eine Prozeßhandlung erforderlich, welche nach dem für das Prozeßgericht geltenden Rechte nicht von den Gerichten verfügt, sondern im Auftrage der Parteien durch besondere Beamte bewirkt wird, dagegen nach dem Rechte des Orts, wo die Handlung vorzunehmen ist, zu dem Geschäftskreise der Gerichte gehört, so hat das zuständige Gericht dieses Orts auf den von der Partei unter Vorlegung der zuzustellenden oder der sonst erforderlichen Schriftstücke gestellten Antrag die Prozeßhand— lung anzuordnen.
Art. 6. Requisitionen und Partei ⸗ Anträge, welche durch Ver⸗ mittelung der Staatsanwaltschaft an die Gerichte gelangen, sind in derselben Weise zu erledigen, als wenn sie unmittelbar von dem Prozeßgerichte eingesendet oder von der Partei gestellt wären.
Art. 7. Eine im Wege der Rechtshülfe zu bewirkende Zwangs vollstreckung (Exekution) erfolgt nach den am Orte der Vollstreckung geltenden Vorschriften.
Art. 8. Ueber Einwendungen, welche die Zulässigkeit der Rechts- hülfe (Artikel 37, die Art und Weise der Vollstreckung oder das bei derselben zu beobachtende Verfahren betreffen, hat das Gericht des Vollstreckungsorts zu entscheiden. ;
Dasselbe gilt von inwendungen, welche von dritten Personen 3 eines Anspruchs auf den Gegenstand der Vollstreckung erhoben werden.
Alle anderen Einwendungen gegen die Vollstreckung unterliegen der Entscheidung des Prozeßgerichts. .
Art. 9. Werden bei dem Vollstreckungsgerichte Einwendungen erhoben, über welche in Gemäßheit des Artikels 8 das Prozeßgericht zu entscheiden hat, so kann das erstere, wenn ihm die Einwendungen erheblich und in thatsächlicher Beziehung glaubhaft erscheinen, die Vollstreckung vorläufig einstellen. 7 ö.
Im Falle der Einstellung ist für die Beibrin ung der Anordnung des Prozeßgerichts eine Frist zu bestimmen, ai, deren fruchtlosem Ablaufe die Vollstreckung fortgesetzt wird.
Art. 10. Sollen die in einem Rechtsgebiete des Norddeutschen Bundes, in welchem die Zwangs vollstreckung zum Geschäftskreise be— sonderer Beamten gehört, erlassenen Erkenntnisse im Großherzogthum Baden vollstreckt werden, so hat das zuständige badische Gericht die Zwangsvollstreckung auf Antrag der Partei anzuordnen. Zu diesem Zwecke ist eine mit dem gerichtlichen Zeugnisse der Vollstreckbarkeit ver- sehene Ausfertigung des Erkenntnisses vorzulegen.
Art. 11. Wenn nach dem für das Prozeßgericht geltenden Rechte die Vollstreckung durch Einlegung eines Rechtsmittels gehemmt wer- den kann, so ist in dem Zeugnisse der Vollstreckbarkeit (Artikel 10 zu bemerken, welche Rechtsmittel die Vollstreckung hemmen, und binnen
welcher Frist dieselben einzulegen sind. 6 , daß ein Rechts-
Zu diesem dem Z
hne Prüfung der Gesetzmäßigkeit
Die ohne Anhörung der Parteien
der Ents nd ertheilt.
rsmasse abzuliefern.
n Gesetzen des Orts, wo sich abzulie⸗ befindet, gewisse Personen für den Fall rses berechtigt sind, 1) Vindifationsan- ermögen oder auf einzelne Theile des
2) ihre abgesonderte Befriedigung aus die—⸗ einzelnen Theilen desselben zu verlangen, auf bestimmte Gegenstände dieses Vermö⸗
oder persönlichen Rechts aus diesen Ge⸗ eise Befriedigung zu beanspruchen, stehen ben Weise zu, als wenn der Konkurs an
Vorzugsrechte anderer Art bestimmen sich nach dem für das Kon— kursgericht geltenden Rechte.
Art. 16. Die in Artikel 15 Ziff. 1 und 2 bezeichneten Rechte können, so lange die Ablieferung der Vermögenstheile, auf welche sich die Rechte beziehen, noch nicht erfolgt ist, bei den Gerichten des Orts gel— tend gemacht werden, wo sich diese Vermögenstheile befinden.
Nach der Ablieferung sind diese Rechte bei den Gerichten des Orts der Konkurseröffnung geltend zu machen. .
Die in Artikel 15 Ziff. 3 bezeichneten Gläubiger haben sich in den Konkurs einzulassen und ihre Rechte bei dem Konkursgerichte zu
verfolgen. . Gläubiger, welche sich kraft eines Pfand ⸗ oder Reten⸗
Art. 17. tionsrechts in dem Befitze eines abzuliefernden Vermögensstücks befin. den, sind in keinem Falle verpflichtet, vor ihrer Befriedigung das Ver—
mögensstück zur Konkursmasse abzuliefern. . Inwieweit dieselben berechtigt sind, ihre Forderung im Konkurse anzumelden, ohne gleichzeitig das von ihnen als Pfand oder reten · tionsweise besessene Vermögensstück der Konkursmasse zur Verfügung zu stellen, entscheidet sich nach den Gesetzen des Orts, wo der Kon— kurs anhängig ist. Art. 18. Der Verkauf der in dem Gebiete des anderen ver tragenden Theils belegenen unbeweglichen Sachen und die Befriedi ung der Gläubiger, welche aus der durch den Kaufpreis gebildeten . ihre abgesonderte Befriedigung zu verlangen berechtigt sind, er⸗ folgt am Orte der belegenen Sache nach den Vorschriften, welche gel⸗ ten würden, wenn der Konkurs daselbst eröffnet wäre. Sofern nach den Gesetzen dieses Orts die bezeichneten Gläubiger ihre Rechte bei dem Konkursgerichte geltend zu machen hätten, tritt an Stelle des letzteren das zuständige Gericht des Orts der belegenen Sache. Insoweit nach den Gesezen des Orts, wo sich abzulieferndes Ver— mögen befindet, im Falle der daselbst erfolgten Eröffnung des Kon— kurses ein Spezial oder Partikular Konkurs über das abzuliefernde Vermögen oder einzelne Theile desselben zu eröffnen wäre, wird dieser Konkurs eröffnet. . Der . welcher nach Befriedigung der in Gemäßheit der Bestimmungen dieses Artikels zu berücksichtigenden Gläubiger übrig
bleibt, ist zur Konkursmasse abzuliefern. . 6 3 Ist eine bürgerliche Rechtsstreitigkeit in dem Gebiete
Wird dem Vollstreckungsgerichte glaubhaft gemacht,
mittel, durch welches die Vollstreckung gehemmt wird, binnen der ge⸗
des einen vertragenden Theils rechtshängig geworden oder rechte kräftig 189