1870 / 90 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 55 ein i 3 getragene Firn

hierorts, ist zufolge Verfügung April 1876. Koöͤnigliches Kreisgecnßt.

Die unter Nr. 5 unseres Firmenr Fr. Schwanke in

Trzemeszno, den 8. April 1870 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ser Firmenregister ist unter Nr. 68 Folgendes eingetragen Ludwig Theodor Voge Trzemeszno.

Theodor Voge. rfügung vom 8. April 1870 an demselben

vom heutigen Tage gelöscht werden.

Erste Abtheilung. 8 eingetragene Firma: ist erloschen.

worden: Ort der Niederla

Eingetragen zufolge Ve

Irzemeszno] den 8. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ser Firmenregister ist unter Nr. 69 Folgendes eingetragen

Kau Ort der Niederlassung: fmann Jacob Glaser, Trzemeszno,

J. Glaser.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

Trzemeszno, den 9. April 1870. Königliches Kreisgericht.

n unser Firmenregister ist bei

hr hier heute ei

Breslau, den 9. Apri

worden:

8. April 1870 am g. April 1870.

J. Abtheilung. kr. 2351 das [, n worden. Königliches Stadtgericht.

gister ist sup deren Inhab tragen word

Erste Abtheilung.

ssenschaftsregisters t bei uns vom r Wagner

Erlöschen der Firma

Abtheilung J.

aufende Nr. 145 die r der Bra uch i bes ird

Firmenre

und Geno äfte fungir ts⸗ Sekret

damit zusan 8 6 als Sekretär. Naumburg, den 8. April 1870

Königliches Kreisgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Inhaber der

er Niede Bentheim, der

IJ. Abtheilung. Folium 167 die Firma:

n Carl Veltman heute eingetra

C. Veltman Kaufman rlassung Benthe (. 1 , 1870.

önigliches Amtsgeri t. M. a

als deren

als Ort d in Bentheim, und

In unserem Firmenregister ĩst

und als d Coesfeld, den

Firma A. Gros. nn August Gros. J. eingetragen.

Cur. von uns Warendorf, den

Konkurse, Subhastationen, Au

orladungen u. dergl

Ersffnun g. zu Elbing.

fgebote,

. Kon kurs. Königliches Krei

Aeber da in Firma R. net und der T

Zum ein hier bestellt. dert, in dem uf den 23. April d.

rhandlungszi geri ids r hf igszimmer Ni.

gen Verwalter der Ma

Gläubiger des kun eff ann Fr

Gemeinschuldnerz werden

11 Uhr,

bäudes vor dem

chliemann, an= über die Bei— anderen einst. einstweiliger denselben zu

chuldner etwas an Geld, Papieren er Gewahrsam haben, . 3

aufgefor J. / Vormittags

welche vom Gemei

oder anderen Sachen in Besitz

1510

ia ihm etwas verschulden wird aufge ] folgen oder zu zahlen, fn [. . bis zum 9. Mai d .

vor dem unterzeichneten Kor raumt worden. Di

men wird, berechtigen.

ö.

igliches Kreisgericht.

Der Kommissar des er Harfe, Plehn.

ch un g.

hierselbst zum definitiven Beuthen O. Schl. Königli

asse bestellt worden.

f. den Namen der Handel

Heidner verzeichnete, zu der Paul A. 5. Konkursmasse gehörige Grundstück Paulsh veranlagt zur Grundsteuer mit einem Morgen, nach einem Reinertra

steuer nach einem Nutzungswe

des Verwalters der Kontursmaff

m 23. Mai 1870, Vormittags 11Uhr,

über die Ertheilung des Zuschlages

„me, Am 35. Ma fh! Vormit an hiesiger Gerichtsstelle verkündet Ieh. i, n Tr,

einzusehen.

Alle diejeni keit gegen Brit aber nicht einge aufgefordert, di

anzumelden. . ö 1870. nigliche reisgerichtsKommission. Der Subha tat o is in mi

Vorladung. nbescheider Carl Lange in Linde

Verlassung wortung derselben, so ein Termin

auf den 4. Juli 1870, Mittags 12 Uhr,

im Stadtgerichts ebäude 3 ö gericht an gere J l / Zimmer Rr. Sz, vor dem Ehe⸗

Der Verklagte wird hierdurch auf ; . gefordert = , , eine bösliche Verlassu , ernün zu gestellen, widrigenfalls Rechten, erann: I le ff eheftan fur ermiesen erachtet inis soas

Berlin, den 26. Februar 1870.

Königliches tadtgericht, Abtheilung für Civi ür Civ Deputation für än get ivilsachen. ,

posit eren Niederlegun . . Friedri 7. d entier Friedrich Dian ten fer ger en und ar September 1813, 4) 6 riette, gebornen 66 . es Füsiliers Ostpreußische y vom 13. Juli in 6 des Garde du J 6 dato Marschquartier Leipzig, den 16. Ap eponirt den 19. Septemher 1813, 9 des Landwe

Gegenstände e oder dem mit Vorbehalt

der Schlesischen Vergwerks⸗ er Kaufmann M. J. Bruch

heim und Heidner'schen

st Zubehör,

von 108,04

und zur Gebäude wird auf Antrag

a

an Ort und Stelle, zu Paulshöhe, im We e der r . iot = hastation öffentlich an den Meistbietenden erh unt nn,

ie Auszüge aus der Gebäudesteuerrolle und Mutterrolle, sowie der Hypothekenschein, sind in . r en

1511

Christian Friedrich Wilke aus Charlottenburg vom 12. Mai 1813. Nach Vorschrift §. 218 Titel 12 Theil J. des allgemeinen Landrechts werden alle Diejenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen 6 Monaten und spätestens in dem hierzu auf den 26. Ok- tober 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter von Albrecht, in unserem Gerichtslokale hierselbst, Lindenstraße Nr. 54, anberaumten Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testatoren nachzusuchen, widrigen falls zwar mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht gegeben werden wird. Potsdam, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht.

ö ESdictalladung.

Auf Antrag des Kaufmanns Onno Theodor Pannenborg zu Weener, als Benefizialerben seines am 22. Oktober v. J. verstorbenen Vaters, des Kaufmanns Peter Pannenborg zu Weener, Mitinhabers der Firma Gebrüder Pannenborg, werden Alle,

welche Ansprüche auf Befriedigung an bie Verlassenschaft des genann⸗

ten Kaufmanns Peter Pannenborg zu haben vermeinen, zur Anmel dung derselben in dem auf

Montag, 25. April d. J.

Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine unter der Rechtsverwarnung aufgefordert, daß die nichtangemeldeten Ansprüche dem Benefizialerben gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf den Benefizialerben überkommen ist. Weener, 22. März 1870. Königliches Amtsgericht. II.

1238

t Nachdem Elisabetha Karst von Hasselbach am 11. November 1869 ledigen Standes und ohne Hinterlassung von Leibeserben gestorben ist, wird deren seit 3 Jahren mit unbekanntem Aufenthalte abwesender Bruder Johannes Karst aufgefordert, sich über den Antritt dieser Erb⸗ schaft, lediglich in den zu 8 Thlr. 13 Sgr. taxirten Mobilien bestehend, binnen 4 Wochen, vom ersten Erscheinen diefer Verfügung in öffent · lichen Blättern an gerechnet, perfönlich oder durch einen Spezial- bevollmächtigten dahier zu erklären, widrigenfalls er bei der Regu⸗ lirung dieses Nachlasses nicht berücksichtigt werde.

Usingen, den 8. April 1870. Königliches Amtsgericht II.

(132 Ediktal⸗ Citation.

Der am 15. Juni 1824 zu Ober Salzbrunn geborene Georg Gottlieb Babel, Sohn des Bauerguts besitzers Georg Gottlieb Babel, welcher im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert ist, zuletzt im *r 1859 aus St. Bernhard im Canton Colorado im Staate Tezas Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt gegeben hat und auf einer Reise von Texas nach Mexico verstorben sein soll, so wie die von ihm etwa zurüͤckgelassenen Erden und Erbnehmer, werden hiermit aufgefordert, sich vor oder in dem

am 2. November 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Pyrtosch an hiesiger Gerichtsstelle im Instrukftionszimmer Nr. 4 anstehenden Termine schriftlich oder per—= sönlich zu melden, widrigenfalls Georg Gottlieb Babel für todt er= klärt und dessen Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Waldenburg, den 24. Dezember 1869.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1254) Unbedingtes Mandat.

In Sachen des Handelsnianns Anselm Höxter zu Gemünden, Klägers, gegen den Johannes Eimer von Albshausen, Verklagten, hat Kläger vorgestellt: der Verklagte schulde ihm aus Abrechnung vom B. August 1866 den Betrag von 178 Thlr. 15 Sgr. nebst 5. Prozent Zinsen seit diesem Tage, und diese Forderung gegen Verklagten ein— geklagt, auch gebeten, weil der Aufenthaltsort des Verklagten hier unbekannt sei, demselben die Klage durch Einrücken in öffentliche Blätter mitzutheilen, und eine Forderung desselben aus dem Testament des Johann Georg Eimer von 100 Thlr. zu seiner Sicherung bei den Testamentsvollstreckern mit Arrest zu bestricken.

Da sowohl die Forderung als der Arrestgrund bescheinigt worden, so wird der erbetene Arrest erkannt und den Verklagten aufgegeben, dem Kläger binnen vierzehn Tagen, vom Tage, an dem die Zu⸗ stellung des Mandats für bewirkt gilt, 178 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 28. August 1866, sowie die von dem Kläger vorzuschießenden Gerichtskosten zu zahlen und die außergericht- lichen Kosten zu erstatten.

Gegen dieses Mandat können nur innerhalb vierzehn Tagen, , Zustellung desselben an gerechnet, Einwendungen vorgebracht werden.

Einwendungen, in Betreff welcher dem Verklagten die Beweislast ohliegt, sind nur insoweit zulässig, als sie sofort durch Urkunden, Eideszuschiebung oder Zeugen, deren unverzüglicher Abhörung kein Hinderniß entgegensteht, erwiesen werden können. Wenn Einwen⸗ dungen innerhalb der vierzehntägigen Frist nicht erhoben werden, he⸗ ziehungsweise für rechtzeitig erhobene, von dem Verklagten zu er— weisende Einwendungen der Beweis in der vorbezeichneten Weise nicht angetreten wird, so wird das Mandat auf Antrag des Klägers zur Vollstreckung gebracht.

Auch ohne Einwendungen gegen das Mandat erlischt die Wirk- samkeit desselben durch Restltution wenn Ter Verklagte binnen zehn Tagen nach Ablauf der U4tägigen Frist einen dahin gehenden Antrag einreicht und damit die Klagebeantwortung verbindet.

Weitere Verfügungen in dieser Sache sollen dem Verklagten ledig- lich durch Anschlag im Gerichtslokal bekannt gemacht werden. Marburg, den 7. April i876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(l1077

Auf den- 23. April C. a. ist in dem Hotel Behrends hierselbst ein Holzversteigerungs Termin anberaumt, in welchem von 16 Uhr Vormittags ah zu Kauf gestellt werden:

A. Aus der Oberförsterei Strelitz:

Aus den Forstbegängen Kalkhorst, Streliz, Drewin und Goden— dorf: 87 Klafter Buchen Kloben 1. Klasse, 69 Klafter Buchen Kloben 2. Klasse, 11 Klafter Buchen Knüppel, 19 Klafter Birken Kloben, 18 Klafter Birken Knüppel, 27 Klafter Erlen Kloben, 90 Klafter 646 . 1030 Klafter Kiefern Kloben, 417 Klafter Kiefern

nüppel.

Aus den Forstbegängen Fürstensee, Dabelow und Goldenbaum dagegen: 388 Klafter Kiefern Kloben und 123 Klafter Kiefern Knüppel.

B. Aus der Oberförsterei Wildpark:

Aus den Forstbegängen Serrahn, Dianenhof und Herzwolde: 17 Stück Kiefern Bau- und Schneideholz, mehrere Birken Nutzenden, 16 Klafter Buchen Nußholz, 5. Klafter Buchen Kloben, 10 Klafter Kiefern Klohenholz. .

Die betreffenden Schutzbeamten sind ermächtigt, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle nachzuweisen.

Alt u. Neu ⸗Strelitz, den 31. März 1870.

Die Großherzogl. Sberförster. Kaempffer. von Kamptz..

. Bekanntmachung.

ie Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Mate- rialien zu der dies sährigen Instandsetzung der über den Landwehr und Louisenstädtischen Kanal führenden betreffenden Brücken, sowie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln dazu, und zur Neparatur der betreffenden Brücken über den Spreestrom, soll im Wege der Sub— mission erfolgen. . .

Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 25. d. Mts. einzureichen sind, die Anschlagsextrakte und die Probe- nägel liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 11. April 1870. ;

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Zeidler.

nnn, Bekanntmachung. ie in diesem Jahre vorzunehmende Ausbaggerung der betreffen den Theile der Spree und der damit in Verbindung stehenden Ge— wässer soll im Wege der Submission bewirtt werden.

Es sind zu diesem Behufe die Bedingungen in unserer Registratur ur Einsicht ausgelegt. . . . nl che. elben . der Einreichung der Submissionen bis zum 2. k. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 12. April 1870.

Königliche Ministerial⸗Baukommission.

Pehlemann. Zeidler.

(1195 Hannoversche Staatseisenbahn. Betanntmachung.

—— ;

Es soll die Anfertigung und Lieferung von 19 Stück Personenwagen III. Klasse, 8 » Gepäckwagen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offer ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Lieferung von Eisenbahnwagen« ; . zum Submissions⸗ Termine am Montag, den 25. April c., Vor—⸗ mittags 10 Uhr, an den Ober-⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzureichen. .

. Lieferungsbedingungen liegen bei demselben zur Einsicht aus und werden von ihm auch auf portofreie Briefe gegen Erstattung von 10 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt.

Hannover, den 4. April 1870. . Königliche Eisenbahn Direktion.

Verloosung, Amortisation, gi d ng u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Cöln⸗Mindener . GEisenbahn-Gesellschaft.

3 (Rest⸗) Einzahlung auf die Stammaktien Lit. K.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 22. August 1868, 22. April und 15. Oktober 1899 werden die Inhaber der unterm J. Oktober 1868 ausgefertigten Quittungsbogen über 80 Prozent Ein—