1525
Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag den 19. April 1870.
— —— — — — — ö . . w
vom 6. April 1870, betreffend die Fortbildungskurse der Volks⸗ schullehrer; das Gesetz vom 9. April 1870, über Ehen von Personen, welche keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Re⸗
1524
err.
Eonds und Staats-Papiere.
Consolidirte Anleihe. 43 1A u. Ii Freiwillige Anleihe. 45 11A u. 10 JItaats- Abl. von 18595 do. v. 1854, 55 4] do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856
EoOnds und Staats-Papisre—. Russ. Pr. An. qe 18640 de 1866 5 Stiegl. ᷣ o. 5
j Kank- und In dustrie - Aktieꝶ- I I5zbꝛ Div. Fro is6s os
II4bz Berl. . — 3. 66g 6 do. Aquarium. Sl xbꝛ do. Br. (Tivoli) 907 6G do. Kassen- V. S9 * G Hand. -G. 845 b2 Immobilien
do. do. 39
L 4do. 5. Anl. do. 6. d
—— 1 91. 107162 3 13256 aum mmm mn . i765 Iizõz ß 825
— *
Nichtamtliches. Dresden, 16. April. (Dr. Journ.)
9 . ver
j fundirte Anl.. . 5
40. dos. on 1867 dos. . I68 Lit. B. do. V. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 dðtaats · Schuldscheine Pr. Anl. 1 55a 100 Th. Aess. Pr. Sch. à 40 Th.
Oder - Deiehb. - Oblig. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Danziger do.
Schldv.d. Berl. Kaufm.: 43
Kur -u. Neumärk.
Berliner ...... ö
do Ostpreussische ..
do.
do. Pommersche
do.
do. Posensehe, neue, Si e hsische Schlesisehe
49. Lit. A.... do. neue
P fandbꝛriete.
do. do. CTur- u. Nenmärk. Pommersche . ... Posensehe ͤ Preussische ] hein. u. Westph. & Sächsische Schlesische ......
tenbriete.
von 1864
— pr. KCur - u Nemn. Sehldv. 3 verschieden 1
11
33
Westpr., ritischftl.
1 9IpIbaz C91z3b 913 b2 821 bꝛ 821 bz ; S2 2b 7 823b2 ö 78 by 14. 1151 b Stück 58 bz 7932 102212 935 br 735 6
Lürk. Anleihe 1865. 6
Bodenkredit ... ¶Nieolai- Obligat. uss. - Poln. Schatz. . 4 do. do. kleine Polin. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. do. Cert. A. A 300 FI. do. Part. Ob. 2500.
do. do.
13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1.11. 114. 1 1110.
o. 2216. n. 22 / 12 16. 1. 1112.
Sd hꝝ 693 6 tzs e G 577 6 695 6 56 bz 92bz B 99h
16 1a ba 307 b
wisenbæahu- Stamm- Aktien.
Aachen-Mastr ..
1868
Div. pro
246 u. 12
24/6 u. 12
do.
973 ß 106072 91 ba 74 * b2 S2 * bz 753 G do. 82 6 90 6 741 b S2 bꝛ 91506 783 bz
ao.
74 bz 8I*ba S7 * bꝛ 96 bz S0bz S7 * bz 874 B S867 B S4 bꝛ S5 7 G 943 & S9 bz Sb; G
Badische Anl. de 18665 do Pr. Anl. de 1867 do. 35 ElI.-Oblig. . . do. St. -Eisenb. Anl.
Bayer. St.- A. de 1859 s4
do. Prämien-Anl. . Gra unseh.Anl.de 1866
do. 20 Thlr.-Loose Dess. St. Prim. - Anl. Gothaer St.-Anl. ... Ham b. Pr. A. de 1866 Lübreker Präm. -Anl. Na nteimer Stadt- Anl. Meininger Loose ... Sächs. Anl. de 1866 Seh wed. 10Rthl. Pr. A.
i043 B 33 etw bꝛ S. sz d
1053 b2 lI007 & 185 B 987 B 98 bꝛ
446 89 B 3 166 102 6 I2 z etwbz
rr eri. ric. IT Vᷓ
do do. 1885 Oęsterr. Papier-Rente⸗ do. Silher-Rente. . .
do. 250 FI. 1854... 4
do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860
15. u. AMI. do. 95 zbꝛ 6 verschieden
göõxbꝛ 6
493 6 7 bꝛ 735 6 Sb ret wbꝛa C 1. 787 b2
Altona- Kieler. . .
Bersin - Anhalt .. Berlin- Görlitz .. do. Stamm-Pr. 5 Berlin Hamburg. 94 brl. Ptsd.· Mgdh. 17 Berlin- Stettiner. Ś Brsl. Schw. Frb. 8] do. neut — Brieg Neisser... 5 Cõln- Mindener. .
do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. — do. do. St. -Pr. — Hall. Sor. Guben 4 do. St. -Pr. 5 Hann. · Altenb. .. — do. St. -Pr. — Märk. Posener... 4 do. St. -Pr. 5 Magdb. Halberst. I do. B. (8t.- Pr.) Magdeb. Leipz. . do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk.. Ndschl. Lweigb. . Nordh. Erfurter. do. St. -Pr. Obersehl. A. u. C. 1! ,, Ostpr. Südbahn. do. St. -Pr. . . R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr. .. Rheinische
Starg. - Posener. . Thüringer
do. 70 9h
do. Lit. B. ( ar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 409. Wlhb. (Cos. Odb.)
1
6 Berg. ·Mãrk. . ... 8
37
0
5
2 kö ö . 1 De
2 . 1—
— wt O de
383 ba 1083 bz I2475b2 I7Sbz B b8ð z bꝛ 90 hz 1525 bꝛz B I947b2 G l377b2 lI0gzba 6 u. 7. 99zetwbz B 91 B l 1233 ba Oo8bꝛ .7. 78bæ .S. 93 bz 623 h Sd 5 bꝛ bh2 bꝛ 83 6 575 ba B Sꝛetwbꝛ 1193 b2* 685 6 180b2 8Sg bz 86 6
S8S77 6
. 7. 747 bꝛ2 SIbꝛ 1674 b2 I5I bz 45 b2 6 73b2z S9 * br 96 zy bz 11332
237 bz P g3 br . 131 6
Sb z etw bꝛ
llot
Anmst.-HKotterd. . Böhm. Westb. . Gal. (Carl- Lu- B.)
. U
T7. I00bz . P7363 d.
Coburg. Kredit.. 5 anz. Privat · B. 5 Darrastãdter ...
Deutsche Bank. Diskonto- Kom... Effekt. Li. Eichb.
Eisenbahnhed. . 116
Genf. Kred. inLiq. Dtsch. Gen. -Bk..
B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Lettel .
Hamb.kKom. - Bk. Hannöversche ..
Hleurichshütte .. Hoerd. ütt. V. 7 Hyp. (Hühner).
do. do. do. Pomm. Königsb. Pr. -B. Leipziger Kredit Lüb. Comm. -B. Luxemb. Kredit gd. F. Ver. G. 36
Magdeb. Privat. 42 Memminger red. 8 Minerva Bg. · A. 0
S5 I bz Moldauer ank. 4
Neu- Schottland.. Norddeutsche .. a/. 9 Desterr. Kredit
A. B. Qmuibus- G. 5 Brl. Passage- Ges. — Bil. Centralstr. G. —
Shꝛetwba B kosener Prov. ..
Renaissance . ... Kittersch. Priv. . Rostocker
8 dach. Hyp. Pfdbr. — Sehles. B. V. . 8 Schles. Bergh.- G3. 6 do. Stamin - Kr. Thüringer 4
9762 k.
8 / r
Pferdeb. .. Braunsehweig. . Bremer
do. Iettel ess. Kredit- B.
do. Landes -B. 4
1 224
— — 9 . i / /
do. do.
Görlitzer Nordd.
Rr .
— — D — O O
— 2
&
do. Grd. -Pr. - Pf.
11
Oi & 8
larpen Bgb. Ges.
do. Certißkate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
XI S111
2. 80
bz 10
2
do.
111
** r F
. 4
— * 2
— —
p. Si. a itz Fi. 1
— i Mn
. 3
—
M co = 85
reussische B. .. x. Bodenkr. B.
ö
ĩchsische
JJ
5
ereinsh. Hbg.. 95 1 Wasserwerke g9
O
Sg etw bꝛ 1146 112456 10062 1066
7 1283 b2
fr. Zins . 111.
1025b2 60 64 6
l59 6 1053 B 10032 1352 976 113 b2 1083 b2 94 bꝛ 235 br 99 6
115 06 1069752 6
1013
7. S8 bꝛ I101B
953 6
1060 B 10653 ß 176
105 etwhz g7etw ba 95 6
.J. S G
2g bꝛ
105 6 1165 B i0ꝛ et wbꝛ 12236 878 B
9406
7. 120ba B
1005 b2 245 6
72 6 1IIzetwb & 15353 b2
I55õ gas ba
62362
g90 0
1847 ba 6 291b2z 6
103 R
7.1365
10062 9156
714 zba G
1263 6 46 bz 1246 8635
Sachsen.
König hat den Wirklichen Geheimen Rath im Mmisterium der ligionsgesellschaft angehören und über die Führung der Ge—
auswärtigen Angelegenheiten und Kammerherrn Karl Gustav Adolf von Bose zum außerdentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister am Kaiserlich österreichischen und Königlich ungarischen Hofe ernannt. ; K — Vom »Gesetz⸗ und Verordnungsblatt« für das Königreich Sachsen ist das 7. Stück vom Jahre 1870 in der Ausgabe be— griffen. Dasselbe enthält u. A: Verordnung vom 21. März d. J, das Metermaß in seiner Anwendung auf die baupolizei⸗ lichen Maßvorschriften betreffend; Gesetz vom 15. März d. J./ Abänderungen des Elementar-Volksschulgesetzes vom 6. Juni 1835, so wie mehrerer damit in Verbindung stehender Gesetze betreffend; Gesetz vom 2. April d. J., eine Erläuterung der Be—
burts⸗, sshe⸗ und Sterberegister für dieselben; das Finanzgesetz
für das Jahr 1870 vom 12. April 1870; das Gesetz vom 12. April 1870 über den Verkauf von unbeweglichem Saats⸗ eigenthume, das Geset vom 12. April 1870, betreffend die Verlängerung der Dauer der dem Justiz-Minister in dem Gesetze vom 18. Mai 1869 (die Verleihung von Notarstellen betreffend), eingeräumten Ermächtigung. ;
— Der Kaiser hat folgenden AÄrmeebefehl erlassen:
In dankbarer Anerkennung der vielen Verdienst: Meines dahin⸗ geschiedenen Feldmarschalls Freiherrn v. Heß und um das Andenken an diesen ausgezeichneten General Meiner Armee unvergänglich zu erhalten, verordne Ich, daß das Linien -Infanterie⸗ Regiment Nr. 49 für immerwährende Zeiten dessen ruhmvollen Namen zu führen habe.
Wien, am 13. April 1870. Franz Joseph m. p.
Pola, 16. April. Der Dampfer »Gargnano« beendete die Verwundeten-Transporte und wird, gleich dem aus Süd⸗ Dalmatien angekommenen Kanonenboote »Streiter«, abge— rüstet. Die Yacht »Fantasie« geht nach Triest, Tegetthoff ab⸗ uholen.
. Bei der gestrigen Prozession in Dignano sind Gewalt— thätigkeiten vorgekommen. Militär-Verstärkung ist dahin ab⸗ gegangen.
Belgien. Brüssel, 17. April. Der Graf und die Gräfin von Flandern haben sich gestern nach Düsseldorf begeben.
Großbritannien und Irland. London, 16. Apꝛil. Von zwei Beamten des Marine Ministeriums, dem Hydographen der Admiralität, Kapitän Richards, und dem Direktor der Kriegsbauten, Oberst Clarke, welche Anfangs dieses Jahres im Auftrage der Admiralität eine Inspektion des Suezkanals vorgenommen, ist soeben ein von mehreren Karten und Plänen begleiteter amtlicher Rapport über den Kanal erschienen. Der⸗ selbe ergeht sich in ausführlicher Weise über die verschiedenen Vorzüge und Mängel des Kanals und enthält Anleitungen zur Befahrung desselben. Die Berxichterstatter glauben, daß ein Fahrzeug von 39 bis 300 . . 6 tungen dahin zu treffen, daß die württembergischen Truppen Breite und einem Tiefgange von Fuß dei , ö gd bt l des übrigen . Heeres ohne Schwierigkeit passiren könne. ,, lauten bilden, Ersparnisse im Militärwesen find nur soweit zulässig, die Schlußfolgerungen, zu welchen die beiden J . . als es bei Festhaltung dieses Gesichtspunktes möglich. . Nur einer 12tägigen sorgfältigen In speltion des n. 8 r. 2. der rückhaltlose Anschluß an das bereits geeinigte Deutschland fen und Stationen, gelangt sind, dem , . n ö. sichert den Fortschritt der inneren Entwickelung, und nur der men außerordentlich günstig, indeß werde dasse be erst ö. Eintritt in den Norddeutschen Bund gewährt einen gebührenden zur vollen Geltung für die Handelswelt kommen, wenn ö. Antheil an der Entscheidung über die Geschicke der Nation. Kanal gehörig erweitert worden, um auch . . größten 3) Das Land bedarf einer zur nationalen Sache stehenden Re⸗ Fahrzeugen von Meer zu Meer befahren wer n a . gierung; es ist als ungenügend zu betrachten, wenn nur die — Der Häuptling Pepple von e, in ., in Aufrechterhaltung des gegenwärtigen provisorischen Zustandes sich jetzt in London in der Absicht, der , ., . proklamirt wird. Das vertragsmäßige Verhältniß zu Nord— . über sein kleines Land, in welchem der Bürgerkrieg herrscht,
anzutragen.
deutschland ist zu einer vollen deutschen Bundesgemeinschaft zu ö erweitern, . ö Fraukreich. Paris, 17. April. »Le Gaulois« mel—⸗ Die Versammlung billigte außerdem die vom Landeskomite det: Vorgestern trat die Linke zu einer Berathung dar— eingeleiteten Schritte, betreffend die Bildung einer einheitlichen über zusanimen, ob Vertreter der Journafisten zur Un⸗ nationalen Partei durch Verbindung aller deutschen Parteien, terzeichnung des in Angelegenheit des Plebiszits zu erlassen— welche eine Wiedervereinigung des Südens und Nordens auf den Manizestes zugelaffen' werden sollen. Es fand hier über eine lebhafte Diskussion statt, ohne daß eine Einigung erzielt
Grund der Norddeutschen Bundesverfassung erstreben. ir ᷣ Bayern. München 173. April. Die Genehmigung des wurde. Elf Deputfrte, darunter Gambetta, stimmten für, zehn,
Königs zur Vorlage des Entwurfs des neuen Laidtags- barunier Picard, gegen die Zulassung der Journglisten. — In
stimmungen im §. 1 des Gesetzes, eine Beschränkung der Wirk— samkeit der von Ehegatten vorgenommenen Veräußerungen ze. betreffend, vom 30. Juni 1868 enthaltend; Gesetz vom 31. März d. J., die Emeritirung ständiger Lehrer an den Volksschulen betreffend; Verordnung vom 8. April d. J., das gerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen in Wechselsachen betreffend; Verordnung vom 7. April d. J. die portopflichtige Koörrespon- denz mit Behörden der dem Norddeutschen Bunde angehörenden Staaten betreffend.
Württemberg. Stuttgart, 18. April. Der bayerische Minister des Auswärtigen Graf. Bray ist heute in Begleitung des Justiz⸗Ministers Lutz hier eingetroffen, und werden diesel- ben um 11 Uhr vom Könige in besonderer Audienz empfangen
werden.
— Das »W. T. B.« meldet: In der heute stattge⸗ habten, sehr zahlreich besuchten Versammlung der deutschen Partei wurden die von den Vertrauensmännern der Versamm— lung beantragten Resolutionen einstimmig angenommen, nach— dem sich Roemer und Hölder in ausführlichen und mit großem Beifall aufgenommenen Reden für dieselben ausgesprochen hatten. Die Resolutionen besagen im Wesentlichen: I) Die deutsche Partei hält daran fest, daß es Württembergs nationale Pflicht sei, gleich den übrigen deutschen Staaten zum Schutze des Vaterlandes beizutragen und seine militärischen Einrich—
einer vorgestern abgehaltenen Versammlung von Mitgliedern des
.. e = Sr em
ö —
Wahlgesetzes an die Kammern ist, wie der »N. K.‘ mit⸗ theilt, bereits erfolgt. — Die Sitzungen der Kammern des Landtages und die Arbeiten der Ausschüsse werden durch die Session des Zollparlaments keine Unterbrechung erleiden. Ins— besondere wird der Finanzausschuß seine Thätigkeit fortsetzen und beschlußfähig bleiben.
n,, ist das Referat des Abgeordneten Krätzer über den Antrag des Freiherrn von Stauffenberg auf Auf— hebung der Todesstrafe zur Vertheilung gelangt. Der Bericht— erstatter spricht sich für Beibehaltung der Todesstrafe aus. Der erste Ausschuß hatte am 4. April eine von fünf Feiner Mitglieder besuchte Sitzung gehalten, in welcher sich vier Stim⸗ men für Ablehnung des Skauffenbergschen Antrags erklärten und nur eine für denselben.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, IT. April. . . 66 z 9 9 4 t ĩ ) n Hö ir ken, im Innern aber allen revolutionären Versuchen entgegen
Die Verordnung des Ministers für Kultus und Unterricht wirken. 191
Io. do. nene ö. 7er b Boch. Gussstahl 13262 eim arische- —
773 ba 6 675 B I2I61al6b G 108à 73462 744 bz I9I4ba 111097 18etwbꝛz G
577 B
C —— —
pr. Stüc hõ / bꝛ 146. u. 1s7. 55 bz . Sg bꝛ k r , biss 705 bz &
I/II. u. IJ. do. gõ gzetwbꝛ — pr. Stück 77 6G / do. 355 b2 2 163. U. 1/9. Sd ; bꝛ do. 65. u. 111. S856 6 do. do. de 187015 12. u. 1.6. S3 z à845ba do. Egl. Stücke 1864 5 1a. u. M6. 907 6 ., , do. Engl. Anleihe 3 15. u. 41. 535 6
do. do. 1864 Italienische Rente... 5 do. Tabaks-Oblig. 6
do. Tab. Reg. Akt. 65 ö 74
Löbau- Littau. .. Ind wigsh.-Bexh Mainz - Ldwęgsh.. Mecklenburger. . Qberhets. v. St. g. est. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenh. - Pard. Kuss. Staatsb. . Südõst. ( Lomb.) . Schweit. Westh. Varel Bron: b. — Weh. Ldz. v. St. x — Warschau- Ter. 5 dg.
rechten und linken Centrums wurde eine Einigung hinsichtlich des Plebiszits erzielt. Banneville soll telegraphisch beauf⸗ tragt worden sein, Daru's Note in Rom nicht zu überreichen.
— 18. April. Gutem Vernehmen nach wird die Prokla⸗ mation des Kaisers an das Volk zugleich mit dem Dekret, welches die Abstimmung auf den 8. Mai bestimmt, am näch— sten Sonntag erscheinen. . ( . — w begann heute die zweite 8 Senatuskonsult. Für das Plebiszit sprach in längerer Rede Laguerronnière, welcher namentlich ausführte, daß der Erfolg des Plebiszits die Illusion beseitigen werde, als sei Frankreich durch die liberale Bewegung schwächer geworden; solche An—⸗ schauungen würden schwinden, sobald sich berausstelle, don h das liberale Frankreich eng um den Kaiser schaare. So würde das Plebiszit nach Außen die Machtstellung Frankreichs stär—
3 11 4 5 4 1, n. 7.9 zetwba
Geld- Sorten und Banknoten.
Erie drichs c or 5. pß5 fn zerials p. Ff 465 Gold- Kronen. 9 gz n, Louisd or.... 1125 do. einsosb,. Duenten p. St. — — Leipziger. 990, ba Sovereigns 6 2430 Fremde Fleine S 20. apolecnsd'orõ 123 b2 B Cest. Bankn. . 82 ba I*nperials .... 5 173b. Russ. Bank.. 7a Dollars —ᷣᷣ
Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. Linsfuss d. P. Bank für Wee oel 4, e, , .
— 8 O — X — 8
e = O. . * .
—w— — —
X
** ö
i C= D , e
Dom —
Do G r ü
—
56 * ba
ö r. Redaction und Rendantnt; Schwieger.
Berlin, Dru nnd erf , 23 1, Druck und Verlag . . Ober ⸗ Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
*) neue 11262