1870 / 91 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

W Hier eingetroffene Nachrichten melden den Tod der

von Berry. Madrid,

Herzogin Spanien. ; brera hat die Erklärung ab von der Leitung der karli zurückgetreten sei.

Italien. eingegangenen V cher heimlich P abrikanten hat bei dem Ein verwundet und ist entkomme haftungen vorgenommen.

selbe bekleidet

Türkei. Patriarch hat d frage, offiziell v die religiöfen Rechtsverh daß in Folge hiervon di in Betracht ziehen werde

Schweden und 3 König hat am 23. berg, Wermland und

16. April. gegeben, da stischen Unter

Der Karlistenchef Ca— ß er seit dem 19. März nehmungen vollständig

(W. T. B.) Nach hier and eine Fabrik e Einer der

Florenz, 18. April. gen ist in Mail angefertigt werden. Polizei einen Beamten n, im Uebrigen sind noch vier Ver—

atronen . schreiten der

l Gonella ist gestorben. Der— rzbischofs von Viterbo.

(W. T. B.) ulgarische Kirchen— Recht habe, Man glaubt, 8 Patriarchen

I5. April. Kardina

e die Stelle eines E Konstantinopel, 18. April. en Ferman, betreffend die b da die Pforte difiziren.

erworfen, 3 nicht das ältnisse zu mo

e Pforte die Absetzung de

I3. April. len der Län in welchen im vorigen Anleihen äge von ckzahlung

orwegen. Stockholm, den Kirchspie Koppar

Sommer die Ernte fehlges von zusammen 34 angewiesen, theils anleihen b Reichstag enheiten beschäftigt, be nd Wasserbauten.

penhagen, I7. April.

ff hat seine D s soll in aslöff in Was nd den Verkauf der we icht ratifizirt ist. wie mit Sicherheit verlaute hing ton, 15. Denkschris

Jemtland chlagen ist, theils zinsenfreie n , ufschub mi ü früherer Staats ö. . hat sich in der le inneren Ang

und mit Weg⸗ u

Dänemark. Ko Minister Gene gereicht. suchen s Vertrag, betreffe Nordamerika, n Kabinet sollen,

Amerika. Wa gresse ist eine erbindung m ekannte Cyrus Fiel zur Legung eines Kab apan ersucht.

Ottawa, Habeas⸗Torpus Richot und Ermordun haftet wor

ewilligt. tzten Zeit nur mit sonders mit den Zöllen

Der Kriegs— emission ein— dem Umstande zu chlossene

ral ⸗Maj

Der Grund dieses Schritte ein, daß der von Ra hington abges chen Inseln an Veränderungen im

t, nicht bevorstehen.

abeltelegramm.) rden, in welcher chen Telegraphen— stützung einer Gesell— chen Kalifornien, China

Weitere

April. (K t vorgelegt wo m transatlantis um Unter els zwis

Dem Kon der in V wesen b

15. April. Akte aufgehob Alfred Scott,

s canadische Parlament hat die Abgesandte Riells, Theilnahme an der arry verdächtig ver—

sind hier als der omas Scotts auf Fort H

Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau.

19. April, Morgens. ayerschen Minister, Graf sige Minister zur König

Stutt Abend sind Bray und Lutz, lichen Tafel gezo

Dienstag, en hier wei so wie sämmtliche hie gen worden.

Gestern

die beid lenden b

Die Nr. 15 des » gebung: Oeste genden unbe des Zollam

vegen: Jahres— britannien: Jah— Spanien: Jahres- ereinigte Staaten Baltimore für Barranquilla. London. Malmö.

Cherbourg. Nachrichten für See—

Sanct Malo. fahrer Nr. 15

Sevilla. Beilage:

stische Nachrichten.

lfabrikation im Regierun m Vergleich zu 1868 wieder er der Stationen

tz belegenen Mineralslfabri eich mit 22,556 Ctr.) 7 Ctr. (— 228

a98bezirk heblich zu⸗ Weißenfels, eten im J.

Die Minerals hat im J. 1869 i

Merseburg in der Nähe

genommen. Die Teuchern und

621655 Ctr. Photogen 189

Merseburg, ken versend Quantitäten: h 6940 Ctr.),

folgende Solaröl 251,537 Etr.

7 Ctr.), Paraffin 27,426 Ctr.

*.

Varaffinkerzen 57,066 Ctr. ( 16,379 Ctr., Paraffinöl 43,2565 Ctr. (K I6043 Ctr.), Kreosot 329 Ctr. (— S858 Etr., Natronkokz oder Natronschlacken 402 Etr. 4 302 Ctr), Petroleum 7233 Ctr. ( 6592 Ctr.), insgesammt 131,804 Ctr. (* S2, 797 Ctr.) Den stärk. sten Versandt hatte die Station Weißenfels, 265,732 Ctr., demnächst Zeitz 113,565 Ctr. Aus Teuchern wurden 51/063 Ctr., aus Merse⸗ burg nur 1443 Ctr. versendet.

KRunst und X Sissen chm ft.

Berlin, 19. April. Der frühere Königliche Hof⸗Opernsänger Bader ist am 14. d. Mis. im Alter von 81 Jahren hierselbst ver. storben.

Des » Neuen Lausitzischen Magazins 47. Bd. 1. Hft. enthält folgende Abhandlungen: Urkundliche Geschichte des Eigenschen

Kreises, von Dr. Knothe; Burghart pon Hohenfels, eine liter. hist. Skizze aus der Blüthezeit des Minnegesanges, von Br. Richter; kirch— liche Sitten in der südlichen Oberlausitz, von Past. Dornick; endlich eine Studie vom Past. Bronisch über die Frage; »Fßehlten den römj— schen Geographen Ddie Mittel, genauere Kennkniß von dem Innern von Deutschland, insbesondere von den östlich an der Elbe liegenden Land und Ortschaften zu erlangen?« —— Das Februarheft des »Rübezahlo.᷑ oder der Schlesischen Provinzialblätter Neue Folge« enthält, außer einer Biographie des verstorbenen Gymnasialdireftors Schönborn von Prof. Palm, den Schlutz der Geschichte von der »Abstammung des Hauses Hohenzollern« vom Grafen Stillfried. e

Landwirthschaft.

In der Generalversammlung zu Trier im September 1869 machte der Vorsitzende der Sektion für Fischzucht des landwirthschaft⸗ lichen Vereins der R heinprovinz nach dem in der Zeitschrift des genannten Vereins abgedruckten Bericht über den Betrieb der inner⸗ halb des Vereins bestehenden beiden Anstalten für künstliche Fäschzucht nachstehende Mittheilungen: In der von der Fürstlich Wiedtschen Rentkammer zu Neubieber (bei Neuwied) errichteten Fisch⸗ brutanstalt wurden 1867/68 zur Bebrütung eingesetzt 123,715 Stück Torelleneier und 364 Stück Sceforellencier. Hiervon verdarben bel der Bebrütung 33,215 und 77 Stück, es wurden 53,310 und 287 junge Fische, gewonnen; 37190 Forelleneier wurden im letzten Stadium der Bebrütung an die Fischbrut⸗Versuchsstationen des landwirthschaftlichen Vereins in Rheinpreußen versendet. Von den gewonnenen 3 / 597 jungen Fischen gingen 10,257 beim Aufsaugen der Nabelblase zu Grunde, 2155 warden als Aleving oder 2-4 Mongt alte Fische ver. sendet, 24,580 in verschiedene Bachrebiere der Fürstlichen Wiedtschen Vesißungen, 16605. in veischiedene Zuchtweiher der Anstalt eingefetzt 1868 / 69 wurden zur Bebrütung eingesetzt: 102 600 Stück Bach⸗ und Fachs korelleneier und 12.000 Stück Yheinlachseier. Davon gingen 241757 und 2600 Stück ein. Versendet wurden 42565 Stück In der Anstalt kamen 144743 Fische aus. Davon gingen beim Aufsaugen der. Nabelblase 1990 Stück ein; versendet wurden 500, eingesetzt 43,313 Stück. Die Sieg Fischerei Aktiengesellschaft, 1866 begründet, hat ihre Thätigkeit erst im J. 1868 begonnen. Im Winter 1868, 69 wür— ö der Anstalt ca. 110,660 Setzforellen und 10000 Rheinlachse

et.

26

7 6 und Handel.

Kiel, 16. April. Nach der RKieler-⸗Zeitung« ist die Konfere von Delegirten norddeutscher Seestädte zur Re m ng der u re von dem Vororte Kiel zum 2 April nach Berlin berufen. K Der Jahresbericht des Norddeutschen General⸗Konsulats zu NewYork pro 1859 enthält über die Ausfuhr aus New-⸗-York nach Deutschland im J. 1869 folgende Notizen: Die Gesammt⸗ ausfuhr helief sich auf (inkl. 32 168418 Doll. Edelmetalle) 2 3366 154. Doll. (1868: 234,907,701 Doll.) An der Waarenaus fuhr 95/226 779 Doll.) partizipirte Deutschland mit 21035, 426 Doll. oder 1IpCt. (1868: 18 264,643 Doll. oder 11,2 pCt. Nach Deutschland wurden verschifft. 410647 Bushel Brodstoffe (von 25/656, 736 Busheh, 46,937 Ballen Baumwolle (von 331,437 Ballen), 3191 Ballen Hopfen (von S7 320 B.), 116,373 Barrel Harz von 159,621 B) 4753 Varrel Ter⸗ Dihhin won 17433 B) 1656s, r, call, Petrosenm oon 64 3h 3 1Gall,) 3190 Baxrel gepöckeltes Schweinefleisch (von 76,531 B.) 9908 Barrel Ichsenfleisch (von 88 542 B.), 73383 Ctr, Speck (von 476,641 Ctr.), 5 Ctr. Käse (von 557,563 Cir,), 35 Ctr. Butter (von 11547 Etr.), 15 93] Ctr. Schmalz von 312,668 Ctr.), 45, 075 Etr. Talg (von 331,054 Ctr,), 10697 Ctr, Tabaksblaätter in Fässern (von 66,30 Ctr.), * 0 Ctr. Tabak in Kisten und Ballen von 43,471 Ctr., 108,825 Pfund verarbeite eten Tabat von h. 00,750 Pfd.), 111,486 Pfd. Fisch⸗ bein von 301,341 Pfd.). An Petroleum wurden 5rMM04 959 Gall. nach Königsberg, Danzig und Stettin verschifft (gegen 2,91 1,757 Gall in 1868). Außerdem murden noch von Philadelphia L344‚525 Gall. . ö , Wäg 63 G, in 1868), 366,375. nach ' 8: 158,670 G.) u e ig 135,503 38 e gz er hiffl . und nach Danzig 135,505 G. (1868:

Verkehrs⸗A2fnstalten.

berg, 17. Aprit. Die Schiffahrt für Dampfer ist heute Dampfer sind innerhalb 3 Stunden von Pillau

Elbinger Haff ist bereits gänzlich eisfrei. art, 15. April, wird dend VW. M B.“ gemel⸗ Blättern wird der Eineinnatt and Indianapolis deren Aktien mit 36 nolirt werden, irrthüm⸗ tie⸗ Uebernahme für die Fort Wayne Muncy ate Eisenbahngesellschaft beigelegt; dse Bonds der letzten verden vielmehr garantirt von der Cincinnati and India⸗ ö. n derlread. Company, deren Aktien nicht am sondern in den Uüngli en, d sdes⸗ sich en Händen der ursprünglichen Unter

getr 1 Co. i die Firma »Niederlausißer Kreditgesellschaft von Zapp' C Eo. Agentur Custrin.« ö

gerie

* s. 9 5. ö. . J 8 2 ta. haftender Gesellschafter, in der el ne . . persönlich haftenden Gesellschafter erlassen.

9 55* * * 8 51 * die Einladung zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende

. ; r 8 ichnung: des Aufsichtsraths mit der Bezeichnungn on Zapp & Co. »Der Aufsichtsrath der zr dere led lgcsellichaft von Zapp

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Re , Königliches Kreisgericht luril 1870 ein. In unser der ihrn 6 93. k 64 tiden die Niederlausitzer Kreditg K,, . erden ien fe errichtete Zweigniederlassung der Ge⸗

Bie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.

ftspertrages ist Luckau, den 6. Februar 1865. des Gesellschaftsvertrages ist L u 6 . und Zusätze sind enthalten in den Protokollen vom

. ö , . ö März 1866, 28. Dezember 1866, 18. Februar, 7. September un

. . d 10. Januar 1876, welche sich in beglaubigter 30. Dezember 1867 und 10. Januar , r . ang. . m ö dem Beilagebande zum Handelsregister des Königl. Kreis 7 .

. . gn, hts Frankfurt a. O. befinde ö . ̃ önli enden Gesellschafter sind: . Die persönlich haftenden Gesellschaft n . ö Herrmann Zapp zu Frankfurt a. O., zugleich erste Direktor, . ö der Wilhelm Limberg zu Calau, J der ö . Reinhold Schwalenberg zu Finsterwalde, ö. Kämmerer Karl Moritz. Schinidt zu Hoherswerd a, der Vr. phil. Georg Friedrich Noch zu Senftenberg, der Uhrmacher Gustav Adolf Martell zu Dahme,

Das Stammkapital , , wn. . uf 500 000 Thlr. fest—⸗ r in 2500 Aktien à 200 Thlr. zerlegt. . 4 ne,, welche von der , . en, n, erden unter der Firma der Gefellschaft und dem Name zive ,, 'r Regel von dem ersten , Nur

Vorsitzender.

ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Gesellschaft folgender Blätter:

der Berliner , m. des Ealauer Kreisblatten; des Wochenblattes für Hoyerswerda,

des öffentlichen Anzeigers, Wochenblattes Dahme und Umgegend,

des Luckauer Kreisblattes,

des Wochenblattes für Finsterwalde, Sonnenwalde, Kirchhain und

Dobrilugk . . des ö patriotischen Wochenblattes.

atte i er AÄufsichtsrath Stelle d ingegangenen Blattes wählt der Aufsi tor ein H . J Börsenzeitung eingehen sollte, eine

andere Berliner Zeitung.

; zene ; u l ĩ erbindlichkei der in den Generalpversammlungen z

ie Verbindlichkeiten de en , , ,. fese tn Lee r. genügt aber auch die Insertion der Einladung in

die Berliner Böesenzeitung.

ñ sc i ; ö ingen, welche wenigstens kJ . ö. herfonlich haftender

Prokuristen in Gemein— 8 verpflichtet, und

sönli de Gesellscha zwei persönlich haftende l I ö ene f, und ein Prokurist, ,, 33 schaft für dieselbe vornehmen, sowohl berechtig lach außen vertreten. ö folgende . ien die Erhebung von Wechselprotesten, . ' 2 rh e g und Führung von Prozessen gegen

Helelsshhaft ond macht,

die Ausstellung der diesfälligen ö Gesellschafter oder

können auch nur von einem . verh. ) ; ge en werden.

Prokuristen vorgenommen werde . 1 . Geschäftsbetrieb der Hauptniederl

ic iste d zweit durch den ersten und zweit , . ö Letzteren durch einen Prokuristen.

8 liste ö. ö. zur Wahl e , , einer jeden Zweigniederlassung erfolgt durch ] 7 *

; ö. ; 3 sig 7 . emein⸗ Wiref de r sie bestellten Prokuristen ger Direktor und den für s s bir r ben für e

Die Gesch

ihren Spezial-Direk 83 dne, e nn gSer in Ermangelung des Ersteren durch

este Prokuristen gemeinschaftlich. . ,, , n n zu Cüstrin unser Prokurenregister

. a , ö ö ö r Gottlieb Bgum . ' den h n n, nn, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.

n unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heu⸗

igen Tage eingetragen: —. U ö tig 6 1 Kaufmann Caspar Fabian zu Hochzeit. . DPrt der Niederlaffung: Hochzeit.

Firma: C. Fabian.

ad Nr 36 Inhaber: Kaufmann Robert Heinrich Alexander Ritter.

Dt der Niederlassung: Friedeberg N. M. Firma: Robert Ritter. Kolonne Bemerkungen:

die Firma ist durch Veräußerung des Geschäfts

erloschen.

Nr. 183. Inhaber: Kaufmann Johann Robert Peters zu Friedeberg.

Drt der Niederlassung: Friedeberg N. M. Firma: Robert . Friedeberg, den 13. Apri 76. / nirledeh ere e ., Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schuldner der

assung erfolgt ausschließ-· en Direktor gemeinschaftlich und bis

K . bestellten und in . 6 15 am 16. April 1870 eingetragenen Pro—

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königlichen

. 6 g ö * S. 1328 . kreisgexichts zu Jüterbog vom 28. März 1870 St. . 2 . ( ö,, irrthümlich »Reudler« abgedruckt, der

selbe heißt Rendler.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen e r. 33 eingetragen: . —⸗ . e we. Handelsfrau Henriette Fuchs, geborene Lövy zu . berg, und der Kaufmann Joseph Przybylski zu w . 66 Ju haber der hierselbst bestehenden, unter Nr. 28 des ö 398 registers verzeichneten Firma »H. Fuchs C Przybylski⸗ em mann Isidor Fuchs zu Bromberg Prokura ertheilt haben. Landsberg a. W., den 13. April 1870. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. e ister i l heutigen esellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1 . . * iz. hierselbst . , 1870 unter der Firma H. Fuchs C Przyby li⸗ . ichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter: . Henriette Fuchs geborne . zu 2 der Kaufmann Joseph Przybylski zu Landsberg a. W., eingetragen worden.

Aber reelg, den 13. April 18/709. Eaudsbens Ceickeie r ne e Helft Albthellum

Kreisgericht Bartenstein. . Unter Nr. 301 des ine g ee. ist am 8. April 1870 einge

. lein in Bartenstein. Ort der

irmainhaber: Kaufmann Isidor Klein ͤ , Bartenstein. Firma: Isidor .

Kreis ericht Barten stein. ö. ö.

In das gandel er chi tt ist am 8. April 1870 Folgendes ein

gat n. Kaufmann Friedrich

i llschaftsregister bei Nr. 9: Der Kaufm . ö . Das Handelsgeschäft wird von

inrich Theodor Stein in Königsberg kaufmann Georg Heinrich Theo ein . Georg Stein fortgesetzt. Vergleich Nr. 302 des

Firmenregisters . 9 . . bei Nr. , Georg Stein in Königsberg. Ort der Zweig

Eylau. Firma Georg Stein, . . 3 . , bei Nr. 6: Wilhelm Stein . ; Eylau als Prokurist des Kaufmanns Georg ö . ö. ir dessen in Preuß. Eylau bestehende unter Nr. 302

J mit der Firma Georg Stein eingetragenen

Handelsniederlassung. . . zregi ist 10 betreffend die Han⸗

r Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 dels ich f . L Köhler Folgendes eingetragen worden: ü Die Or se ale ist aufgelöst. 2s zen 12. April 1870. Breslau, dem zin ri e hericht. Abtheilung r =. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2172 das Erlöschen der Firma

5. N mann hier heute eingetragen worden.

J Were. , , , . Abtheilung JI. In unser Firmenregister ö die Firma und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Auguste Rothen bach, geb. Scholz, hier heute worden. ö an hl eric. Abtheilung J.

Firn gister ist Nr. 2664 die Firma In unser Firmenregis . * Wr

und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Joseph Radin hier heute

eingetragen worden. ö.

Bres . April 1870. ö

. i . Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser K . . Firma William Si 2 . . .

und als deren Inhaber der Kaufmann William Sington hier heute

eingetragen worden. . 12. April 1870. . . de zn in Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 159 das Erlöschen der Firma:

Fried. Wilh. Winkler hier heute eingetragen worden.

3. April 1870. ö ar if Stadtgericht. Abtheilung J.

F ol. 25.

irma: Emil Bösche, in der Niederlassung: Scharmbech . Firmeninhaber: Kaufmann Emil Bösche.

ie Firma i n. Die Firma ist e, . 2s

zi ; eyer,

Firma: Georg Heinem . der Niederlassung: Hambergen, .

,, Kaufmann Georg Friedrich Heinemeyer.

Die Firma ist erloschen.

1913 *