. Fol. 38 , Finn. . Krusewitz, 5 Drt der Niederlassung: Wallhöfen Firmeninhaber: Kaufmann T . ĩ 6 d r .
1 . Nicolaus August Krusewirz. Wohn ? 46 iir m m, n, n n nenn ,. A. Dewitz, . Ort der Niederlassung: Scharn Y ; 9. 1b Girmeninhaber: Lohgerber .
Die Firma ist erlos— Osterholz, I3. Aplil egen.
Wer seine Anmeldung schriftlich
; d lenigen, welchen es hier an Behn lf f 0 — * — ö [ 0 n n, Scheurich und Schmidt zu K , . 3 ssen, 46 13. April i850. rgeschlagen. Fon liche . nigliches Kreisgericht. J. Abthei onigliches Amtsgericht. Der Kommissarius des .
agen stecher.
ö 1284 Tirma: Fr. Tolle. .
3 * , e , 5 ie sg ust Scha 1 Prüfung dieser ö 2 Thalern angemeldei. in unge h ' Tahir , s: rtf 11 Uhr,
Ort der Niederlassung: S e, ung: Scharmbeck. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Johann Friedrich Tolle Tirma: S. Christgau. k Sit der Niederlaffung: Osterholz. irmeninhaber: Kaufmann Lüder Christgau 66.
Firma: M. Müller . 8 ĩ
9 der Niederlassung: Hambergen. Girmeninhaber: Kaufmann und Ga
. . 61 Firma: Louis Zeßler.
Ort der Niederlassung: Wallhö Firmeninhaber: , ö ; n EL Zeßler Sfterholz, 136. Ter fen Houis Zeßler. Königliches Amtsgericht . A. ,, das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
. ; 1 2 H. Ei ]
Potsdam, den 29. Marz 1956 ö
Königliches Kreisgericht Der Kommmissar des Konkurses. 128 . charnweber. 6g * forderung der Konkursglaäubiger K ö iner zweiten Anmel dungsfrist if n,. e n e an K ö. Kaufmannes und 1 j 36 ) h is Gem 3 h ü . ,,. zu Potsdam ist zur Anmeldung 3 , gläubiger 3 eine zwelte Frist bis derungen der ur il 18760 eint rũt, gat; festgesetz worden ᷣ— , r, n reeht
Die Gläubi . . ,, ein od n . ö in, sie mögen bereits rechts kann; Eee, , , , , el. ,, stlich oder zu Protokoll anzu .
bis . . ö Prüfung aller in der ö . . ö. zweiten Frist angemeldeten Forderungen i 6.
s DYeäai 1870, Vormittags 8; . K.
stwirth Martin Müller.
tragen. Höxter, den 4. April 1870.
. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 n das Firmenregister des erzei t mann Auhel tre des unterzeichneten Gerichts ist der Kauf. . , Sir ad ref fi
. Anton Meyer« bleibt 8 gung vom 9. April 1876 X: ö ; J. gung m g. April 1870 Firmenregister J Gerichtslokal, Terminszimmer Rr * ö e ,, X ö r de , reis gerichts⸗-Rath Scharnweber anberaumt, . zum
D. Höxter, 2 . 1870. örscheinen Kö w ies. T in die sä— niglichez Klalzgericht. Abtheilung! einen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert ! emeldet haben.
In das Gesellschaftsreaister *-* — welche ihre Forderungen innerhalb einer der Krk Heselschafter . . , des unterzeichneten Gerichts sind die Wer seine Anmeldung schriftlichnen ö Fristen 6 Gutspächter Emil“ Ar lirten Gypsfabrik I) Herr Amt selben und ihrer Anlage beizufiᷣ nreicht, hat eine Abschrift der. Herr Carl ö. . aus Brenthausfen und 2) . ind Jeder Gläubiger, n,, en. U 38 . ot 6 n n reer , n. n ft ga 4 bei der kö . tsbezirke seinen i ; t znnß. Letzterer Bran ligen Orte wohnhafte ñ ettguhg seiner Forderung ein 1870 er lnger fr. Iii ang ö. 9. April ö April wol Cen . veif i i shln feen lh ö 1 . Höxter, den 9. is 17 ö enjenigen, welchen es hier' en Akten anzeigen. ö i igeric . . , . . e Naudé und Engels Pierslßst *** Und Kelch und die Rechts— 7 k ge nschafter⸗ ster ist Ba ö Potsdam, den . 6 zu Sachwaltern vg hh r r . k 5 14 ie 49 önigliches Kree ö Ernst Schmidt sen. ; unter der ö. 1283 . ö̃ H , n ö er ann tm ach ung.
Ernst Schmidt seni ö. r der Bi n! n senior f der Bierbrauer ; beide z Y*an ken uft & In dem Konkurse üb 8 ; 8 z 6 5 er d Ne 3a 3 . . worden. Die 8 . Cigarrenfabrikanten Siegmund ö des Kaufmanns und ö gl mi zu zu vertreten, steht nur dem handlung gend ef nn hn, über einen i hen u hr Ver⸗ erlohn, den 12. April 187 n 26. Rpril 1876, Vor miktant Fe au April 1870. in unserem Gerichtskokate Veo ßäöotntittags 107 Uhr
Königliches Kreisgericht zeichnelen , Terminszimmer Nr. 4 vor 29 ö
nh isar anberaumt worden. Sie Setter, dem unter-
Nr. 1 5. R. „Vie Betheiligten werden
⸗ . hiervon mit de n N ; it dem Bemerken in K ö J Tannenbaum sen. rach Anzeige vom 6. bezw. ir*enntniß gescßt, Daß alle festgestellten
oder vorläufig zi 5 r u ! ö. . g zugelassenen Forderungen der . Gebrüder ar nn, ,,. Theilhaber für dieselben weder ein 368 ingen der Konkursgläubiger, soweit
. . orre ch t ; j ‚ Fulda, den II. April 1870. recht oder anderes Abson ken gie ' chn'in Hypothekenrecht, Pfand⸗
V, , zur Theilnahme al Vesch irh? Anspruch genomn ird anni lf. Teggrrich. ö 6 . ö ü dh ee , , n über den Akkord iennl
fn der en Hern mn sandlung? bücher die Bilanz, das Inventar
kurses erstattetẽ , ,, . die Natur und den E arakt n.
ö stattete schriftliche Bericht im Gerit seh ehr; wi . Neu-⸗Ruppin, den 9. April 1870.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des K . onkurses. Schwahn. ö.
rderung der Konkursgläubiger
8. d. Mts. ist Alron der dasigen Firma
Konkurse, S ; 8a Subhastati onen, A ufge!
. Iu Vorladungen u erg. fgebote,
ll282 Aufforder . ung der Konkursgläubi nach en hn einer zweiten nn, , ri
w . ö. Instr. §§. 21 36 . ,, iber den Na , , , J , des bung writt rn g der Forderungen . gor , . Konkurse n, frist. . bis um ist zur Anmeldung der Fer, Mircdes Kaufmanns Eduard festgesetzs worké zum 25. Mai d. J. einschließlich noch eine zwwclte Frist!cldung der Forderungen der Konkursglaͤubiger
Ye Sa ö bis 7 t . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no festgesetzt worden. zum 20. Mai 1870 einschließ lich
haben, werden auf ¶
ö ; ufgefordert Die e .
ein oder nicht, mit dem! ie Gläubiger, welche ihre: j ;
,, . dem . gufgefordert, e ltr nl e nog nicht angemeldet haben,
Tage ,, verlangten r cher ö
Del uns schriftlich oder zu Protokoll gedachten
. er Termin zur! Pr ; anzumelden.
bis zum rüfung aller in der Zeit r h z Ablauf der zweiten, Frist angemeldckn . 9
11 j
. en 28 ᷣ in unserm dee h al , ei n n uni
d , , ,n. Ihe, nicht angemeldet afür verlangten r n, 9 .
X
6 1 , anzumelden ,,,. er Zeit vom 13. Apr k angemeldeten , . is . mmissar, Senn . , 2 w 6 d — X ] . . . . 2 anberaumt, und , ö. m , n, 2 — 1 1e ü 2 F 1 7 4 7 24 . j L rungen cane mer gen, Gläubiger aufgefordert, ne hen ihn diesem Kreisgerichts Jiath ,, rz ss Kor deni Kommissa einer der Fristen angeineldet haben hre Forde— 9 diesem Termine die e , n n, werden zum Erh e en, ihre Forderungen inne kuchen, Gläubiger aufgeforder innerhalb einer der Fri gefordert, welche risten angemeldet hab en.
selben und ihrer Anlagen beizufügen. net kal Abschrift der.
Amtsbezirke sei 9 . . zirke ei hiesigen Orte wohnhaften V 1 . . wärtigen Bepollniächtigten bestellen zu ö 1 . . . . en⸗ echts.
am 19. Juni 1861 hier- tzmann hat die . ch ihren hierselbst . Der Termin zur
neten Kommissar ; ; vor dem ünter ich anberaumt, wovon die Gläubi än ter eich.
76 . * 01 2 4 ĩ s R.Y. derungen angemeldet haben, in Kenntniß . .
festgeseßt worden.
.
izzsumelden.
rungen ist
9
1529
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, Peterson und die
Rechtsanwälte v. Groddeck, Häenschke, Gießing und Janisch zu Sach—
waltern vorgeschlagen.
Bromberg, den 8. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1280 Aufforderung der Kontursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Marcus Ephraim Kallmann zu Nakel, ist zur Anmeldung der Forderungen
der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4 Mai 1870 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen hereits
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an—
zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. März
Der Termin Frist angemeldeten Forde⸗
1870 bis zum Ablauf der zweiten auf den 18. Mai 1370, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter
Weisser, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen..
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz. Rath Rabe, Rechtsanwalt Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lobsens, den 6. April 1870.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12811 8 a g un g. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lehrs zu Rynarzewo hat der Uhrmacher Philipp Lehrs zu Bromberg nachträglich eine Forderung von 200 Thlr. nebst Zinsen angemeldet.
Der Termin zur , dieser Forderung ist
auf den 16. Mai d. L., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Komnüssarius im Sitzungzimmer Nr. 1 an— beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Schubin, den 13. April 1870. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1264 Bekanntmachung. . Nachdem bei mißlungenem Güteversuche über den überschuldeten Nachlaß des Bäckermeisters Valentin Pappert dahier heute der förm⸗ liche . erkannt worden ist, so wird zur Schuldenliquidation Termin au
Montag, den 20. Juni d. J.“. Vormittags 9-11 Uhr, Tontumazirzeit,
hierher bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forde⸗ rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden beim Rechts- nachtheile des Ausschlusses von der Masse anzumelden und zu be⸗ gründen haben. . .
Zahlungen an die Masse können in rechts verbindlicher Weise nur an den bestellten Kurator, Kaufmann August Vogt dahier, geleistet werden.
Hünfeld, am 12. April 1870. ö
Königliches Amtsgericht. Fuckel.
1276 PrOClam a. . . Dem Plantagenbesitzer Eduard Krause, angeblich in Sidney in Australien, event. dessen Kindern, wird hiermit bekannt gemacht, daß dem Ersteren von seiner Schwester, der Wittwe Martin, Auguste Juliane Rosamunde, geb. Krause, später verehelichten Horack, in deren Fin 6. April 1868 eröffneten Testamente — Rr. 38017 — ein Legat von 2000 Thlr. vermacht worden ist.
Berlin, den 5. April 1870. ö
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Unbedingtes Mandat. .
In Sachen des Handelsmanns Anselm Höxter zu Gemünden, Klägers, gegen den Johannes Eimer von Albshausen, Verklagten, hat Kläger vorgestellt? der Verklagte schulde ihm aus Abrechnung vom 28. August 1866 den Betrag von 178 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Zinsen seit diesem Tage, und diese Forderung gegen Verklagten ein- geklagt, auch gebeten, weil der Aufenthaltsort des Verklagten hier unbekannt fei demselben die Klage durch Einrücken in öffentliche Blätter mitzutheilen, und eine Forderung desselben aus dem Testament des Johann Georg Eimer von 1090 Thlr. zu seiner Sicherung bei den Testamentsvollstreckern mit Arrest zu bestricken. .
Da sowohl die Forderung als der Arrestgrund bescheinigt worden, so wird der erbetene Arrest erkannt und dem Verklagten aufgegeben, dem Klaͤger binnen vierzehn Tagen, vom Tage, an dem die Zu⸗
1254
stellung des Mandats für bewirkt gilt, 178 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 Prozent Ziasen seit dem 28. August 1866, sowie die von dem Klaͤger vorzuschießenden Gerichtskosten zu zahlen und die außergericht lichen Kosten zu erstatten.
Gegen dieses Mandat tönnen nur innerhalb vierzehn Tagen, ö Zustellung desselben an gerechnet, Einwendungen vorgebracht werden.
Einwendungen, in Betreff welcher dem Verklagten die Beweislast obliegt, sind nur insoweit zulässig, als sie sofort durch Urkunden, Eideszuschiebung oder Zeugen, deren unverzüglicher Abhörung kein Hinderniß entgegensteht, erwiesen werden können. Wenn Einwen— dungen innerhalb der vierzehntägigen Frist nicht erhoben werden, be— ziehungsweise für rechtzeitig erhobene, von dem Verklagten zu er— weisende Einwendungen der Beweis in der vorbezeichneten Weise nicht angetreten wird, so wird das Mandat auf Antrag des Klägers zur Vollstreckung gebracht.
Auch ohne Einwendungen gegen das Mandat erlischt die Wirk- samkeit desselben durch Restitution, wenn der Verklagte binnen zehn Tagen nach Ablauf der 14tägigen Frist einen dahin gehenden Antrag einreicht und damit die Klagebeantwortung verbindet.
Weitere Verfügungen in dieser Sache sollen dem Verklagten ledig- lich durch Anschlag im Gerichtslokal bekannt gemacht werden.
Marburg, den 7. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Ediktalladung, betreffend Ablösung von Berechtigungen auf Bau- und etwaiges Nutzholz. Zwischen der Königlichen Finanzdirektion zu Hannover, als Verpflichteten, und dem Fabrikanten Jena zu Braun⸗ schweig, als Eigenthümer der Reihestelle Nr. 62 zur Freiheit von Oste— rode, als Berechtigten, ist ein Rezeß abgeschlossen wegen Abstellung der Berechtigung auf Bau- und etwaiges Nußholz, welche der ge— nannten Reihestelle an den fiskalischen Harzforsten zusteht. Danach erhält für das Aufgeben dieser Berechtigung der Fabrikant Jena ein Kapital von 749 Thlr., zahlbar in 2 Jahresraten von resp. 349 und 400 Thlr. Auf Antrag der Königlichen Finanzdirektion zu Hannover werden alle Diejenigen, welche an der gedachten Berechtigung oder an der Ablösungssumme Eigenthums«, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben, der Ablösung, wie auch der Auszahlung der Ablösungssumme widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in dem auf Sonnabend, den 14. Mai 1870, Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale angesetzten Termin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu Königlicher Finanzdirektion zu Hannover als erloschen angenom⸗ men und sie damit ausgeschlossen werden, 2) die Legitimation des genannten Berechtigten zur Ablösung, zum Abschluß des Rezesses und zum Empfang der Ablösungssumme, in jeder Beziehung als erhracht angenommen werden soll. Der Präklusivbescheid soll durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Die im Hypotheken= buche eingetragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflicht aus= genommen. Ssterode, den 11. April 1870.
Königlich Preußisches Amtsgericht. v. Reden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 27. April G, bon Vormittags 11 Uhr ab, sollen im Wurlschen Gasthause zu Rüders⸗ dorf aus den Schutzbezirken Stoeritz, Schmalenberg, Hohenbinde, Mittelheide, Kalksee und Eggersdorf der Königlichen Oberförsterei Rüdersdorf 1509 Stück kiefern Bauholz und 4 Klafter kiefern Nutz= holz öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden. Das Speziell ere ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 16. April 1870.
Der Oberförster. Becker.
1291 Bekanntmachung. J Für das Königliche Bekleidungsmagazin der Marine in Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission 6000 Stück unbedruckte feidene Hut- und Mützenbänder beschafft werden. . Lieferungs Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Hut. und Mützenbänder« versehen bis zum 27. April cr, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau des unterzeichneten Magazins nebst einem Probeband portofrei einzureichen. ; ö Die Lieferungsbedingungen nebst Probebänder liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine -Intendantur in Berlin zur Einsicht aus und werden erstere auf portofreies Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Kiel, den 16. April 1870. — . Königliches Bekleidungs- Magazin der Marine.
1293 Bekanntmachung.
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 8. April cr. wegen Liefetung von 236640 Stück Drillich Säcken für die Magazine zu Toblenz' und Mainz ist irrthümmlich der Verdingungs Termin auf Mittwoch, den 22. April er. festgesetzt, während derselbe Freitag, den 22. April er,, stattfindet.
Coblenz, den 15. April 1870. Königliches Proviant-Amt.
1m Bekanntmachung.
Die Aufstellung und Vorhaltung eines hölzernen Gerüstes zur Anbringung einer Zinkbekleidung des eisernen Endbinders. der Em pfangs halle auf hiesigem Ostbahnhofe soll im Wege öffentlicher Sub- mission vergeben werden.