1870 / 91 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eingetragen:

1534

Königlichen Regierung zu Bromberg vom 23. Februar 1870 zu den von den Verwaltungs⸗Behörden angeordneten Revisionen nicht ge— stellt ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermittein, die angestell. ten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches hat deshalb die Königliche Staats. Anwaltschaft unterm 3. und 4. März 1870 gegen die oben benannten 124 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Unter— suchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 2. September er., Vormittags 9.Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 124 Militärpflichtigen mit der Aufforde— rung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzu— zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblei— benden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contu— maciam verfahren werden wird. Schubin, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hand els⸗Register.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 380 der Kaufmann und Webermeister Johann Gottlob Braekow in Belzig, in Firma J. G. Brgekow, und als Ort der Niederlassung Belzig eingetragen.

Brandenburg, den 6 April 1870.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen age: ad Nr. 13. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Richter, Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M., Firma: C. H. Richter, Kolonne Bemerkungen: die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Inhaber: Kaufmann Georg Reichert in Fiedeberg N. M., Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M., ö Georg Reichert, vormals C. H. Richter. nhaber: Buchbindermeister und Kaufmann Rudolph Arndt zu Friedeberg N. M., Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M.

Tir MU GYDSI. Inhaber: Guts. und Ziegeleibesitzer Wilhelm Bach⸗ mann in Friedeberg NR. M., Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M., . ö. Bachmann. ; ie Stadttommune Friedeberg als Ziegeleibesitzer, Ort der Viederlassung: Friedeberger Firma: Der Magistrat. Treu, Bürgermieister. Inhaber: Buchdruckereibesizer und Kaufmann Heinrich Fides Ludwig Eisermann in Friedeberg N. M., Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M., ö.. . . nhaber: Guts un egeleibesitzer Christian Friedri Pagel zu Friedeberg N. M. y ö Ort der Viederlassung: Friedeberg N-M., Firma: Ch. Pagel. Inhaber:; Kaufmann Isidor Wolffenstein zu Friede berg N.⸗M., Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M., Firma: J. Wolffenstein. ö Naumann Pick zu Lands erg a. . Ort der Niederlassung: Friedeberg N. M., Firma Naumann Pick jun., Zweigniederlassung der in Landsberg a. W. be— stehenden Hauptfirma, Kolonne Bemerkungen: die Zweigniederlassung zu Friedeberg N.-M. ist a Aufgabe des dort bestehenden Geschäͤfts er— oschen.

Nr. 181. Inhaber: Fabrikbesitzer und Thonwaarenfabrikant

Nr. 174.

Rr. 175.

Nr. 176.

..

Nr. 178.

Nr. 179.

Nr 180.

ad Nr. 162.

Der Kaufmann Friedrich Julius Wuttkenau hat sich unter der

Firma F. J. Wuttkenau zu Neidenburg niedergelaffen. Eingetrage in unser Firmenregister unter der Nr. 116. a. .

Neidenburg, den 13. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. ö , 2 14 April 1870. ie hiesige Handelsfirma Carl Zachow, Inhaber Kaufmann Carl Christoph Friedrich Wilhelm Zachow, l

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. März er. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 1068 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Egmont Schür hier hat für sein hier unter der Firma: »Egmont Schür« bestehendes, unter Nr. 378 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Kuno Neumann hier Prokura ertheilt. Bielefeld, den 1. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. März C. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 378 des Firmenregisters: Der Kaufmann Egmont Schür hier, Kanton III., ist alleiniger In⸗ haber des unter der Firma: Egmont Schür zu Bielefeld bestehenden Geschäfts. Bielefeld, 1. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom J. April cr am heutigen Tage eingetragen: Nr. 379 des Firmenregisters: Der Kaufmann Gustav Ruhemann hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma

; »Gustav Ruhemann« bestehenden Geschäfts. Bielefeld, 5. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters des Amts Eltville, unter welcher Nummer die seitherigen Einträge bezüglich der Gesellschafts⸗ firma Math. Müller, . Weinhandlung und Wein— Kommission zu Eltville aus Rr. 1 des genannten Registers übertragen worden, ist bezüglich dieser Firma heute folgender weitere Eintrag ge⸗

macht worden:

Der Gesellschafter Mathäus Müller ist am 18. Februar 1870 gestorben und von den Gesellschaftern Bernhardt Müller und Adam Müller, sowie vom Kaufmann Fritz Müller zu London beerbt

worden,. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma un ö mit dem , . Fin Hen ff ran eiteren Gesellschafter fortgeführt, so da h = e m gn geführt, s. ß die dermaligen Gesell UL Fritz Franz Müller von Eltville, 2 Bernhardt Müller daselbst,

3) Adam Müller daselbst,

4 Fritz Müller zu London.

Wiesbaden, den 11. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hiesige Handels. (Firmen-)

Auf Anmeldung ist heute in das

Register unter Nr, 1630 eingetragen worden! der in Eöln wohnende

Kaufmann Levi Jacoby, welcher daselbst eine ʒ errichtet hat, als Inhaber der J selbst eine Handelsniederlaffung

irma: . 8. Jacoby jr. Cöln, den 13. April 1870. Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register

unter Nr. 1031 heute eingetragen worden di der Firma: n nn ie Handelsgesellschaft unter

»Pfeifer C Langen«,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem“. April 1870 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Eöln wohnenden Kaufleute Emil

Pfeifer, Valentin Pfeifer und Eugen Langen, und ist jede berechtigt, die Gesellschaft zu en. 61 st jeder derselben

Cöln, den 14. April 1870. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register

Herrmann Seeger in Neuwedell, Ort der Niederlassung: Neuwedell, Firma: H. Seeger C Krüger. Friedeberg N. M., den 9. April 1870. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ad Nr. 119. Inhaber: Kaufmann Hirsch Lesser. Ort der Niederlassung: Friedeberg i. d. N. Firma: H. Lesser. Kolonne Bemerkungen: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers ; erloschen. Friedeberg i. d. N., den 11. April 1870.

unter Nr. 1931 heute eingetragen worden Fer in Cölwn wohnende Kauf⸗

mann Carl Gabel, welcher dafelbst sei Inhaber Ter dn; cher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als

»Carl Gabel. «* Cöln, den 14. April 1876.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.)

Register bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann

Carl Mertens in Cosln ĩ n gerd. n für seine Handelsniederlassung daselbst unter

»Carl Mertens«

dem in Cöln wohnenden es fr6ů . kura erloschen eh en Johann Gerlach Fries früher ertheilte Pro

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 59l die Eintragung er⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

folgt, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Earl

ertens⸗

1535

. in Cöln dem vorgenannten Johann Gerlach Fries Prokura er-

il bat. theilt zee, den 14. April 1897

Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren , n, Nr. 552 eingetragen worden, daß der in Eöln wohnende an fmann Gottlieb Friedrich August Banzhaf für seine Handels—

niederlassung daselbst unter der Firma⸗

5F. A. Banzhaf⸗

den zu Cöln wohnenden Adolph Seeger zum Prokuristen bestellt hat.

6ln, den 14. April 1870. . ö Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister

. z . ; Verein für die Bür— unter Nr. 6 der Firina: Kredit- und Sparkassen Verein für die Bür . un heistetel Daaden, eingetragene Genossenschaft, in Kolonne 4 die durch Beschluß der General-Versammlung vom 6. März er. erfolgten Reuwahlen zu Mitgliedern des Verstandes, nämlich:

a) des Kaufmanns Robert Nickol zu Daaden, als Kassirer, an ö Eirll ö. ausgetretenen Hüttenschulzen Christian Weber da— selbst und . 1 . des Königlichen Steuer⸗Empfänger Wittmann zu Daaden, als ö. n , an Stelle des ausgeschiedenen Schichtmeister Theodor Bender daselbst, eingetragen. . geh fn nirchen den 14 April 1870. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . In das Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Handels—⸗ aich! ist . eingetragen worden sub num. 226: die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Wolff in Gladhach für ihr Handelsgeschaft dem Arnold Staggemeyer daselbst ertheilte Prokura. Gladbach, am 12. April 1870. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗'Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastatignen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl.

256 Konkurs-Eröffnung. . .

lin , das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Groß zu

Luckenwalde ist am 14. April 1870, Vormittags 11 Uhr, der kauf

männische Konkurs i , der Tag der Zahlungseinstellung auf 14. Oktober 1869 festgesetzt. ö .

. Zum n s wel igen Veriwalter der Masse ist der Agent Wil—⸗ helm Gödel, zu Luckenwalde wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

. den 27. April 1870, Mittags 12 Uhr, .

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Keisrichter Witte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen 1 . über die Bestellung eines einstweiligen Ver sraths abzugeben. . . ö ö dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den

cselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

ö bis zum 25. Mai 1370 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als RKonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen . rechtshängig sein oder nicht, mit ür verlangten Vorre JJ ö bi s . 25. . . J ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und. . 4 , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten . sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ö h . . Juni 1870, Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten i rscheinen. kom fen gn ö . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ .: Anlagen beizufügen. . . ,, gilnen, . nicht in unserm Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten ö. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Mettke hierselbst und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. üterbog, den 14. April 1870. Iuterbog! den ii, br it äibericht. Abtheilung .

dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers

Albert Tessendorff zu Groß ⸗Vorbeck ist zur Anmeldung der Forderun⸗

Lonkursgläͤubiger noch eine zweite Frist l . . a 10. Mai er. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, . in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Behmer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben and ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Die Justiz⸗Räthe Goetsch, Plato und Leopold werden zu Sachwaltern vorgeschlagen. Colberg, den 7. April 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1255 Noth wendiger Ber auf. Das im Meseritzer Kreise belegene, im Hypothekenbuche von

Elisenfelde unter Nr. 1 u. 2, Vol. 6 Pag. 33 sedd. eingetragene,

dem Erb und Lehnschulzengutsbesitzer Ernst Moritz Huste und dessen Ehefrau Henriette Wilhelmine, geb. Engermann, gehörige Vorwerk Elisenfelde, dessen Besitztitel auf den Namen derselben berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 774,36 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer-Reinertrage von gI7,52 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von s7 Thlr. veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwendigen Subhastation am . Montag, den 13. Juni d. J, Vormittags um 11. Uhr, . im Lokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst versteigert werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein von dem Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden be sonderen Verkaufsbedingungen konnen im Bureau III. des unter- ö Königlichen . während der gewöhnlichen Dienst— unden einßesehen werden. J J Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ thekarisch nücht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch geseßlich erforder lich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch J ihre , n,, spätestens in dem obigen Versteigerungstermine anzumelden.

ö Ea ch lz . die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf Dienstag, den 14. Juni d. J, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst anberaumten

Termine öffentlich verkündet werden. Meseritz, den 2. März 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1262]! Bergbau-⸗Aktien-Gesellschaft B orussia- ö. Den i fr fc ft lad ir zu der am Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir e 4 den 18. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

im Gasthofe »Zum römischen Kaiser, in Dortmund stattfindenden ordentlichen General ⸗Versamm lung mit dem ergebenen Bemerken . daß die Tagesordnung folgende Gegen—

ü assen wird: ,,, der im S§. 31 a. c. d. des Statuts bezeichneten lau— en Geschäfte . 2) rg 6 Verwendung des im vorigen Jahre erzielten inns R 3) . von 40 Stück. Partial-Obligationen der hypotheka—⸗ rischen Anleihe. d, den 14. April 1870. 2 We Direktion.

Rhein⸗Ruhrkanal⸗Aktien ⸗Verein

1 : zu Duisburg. dentliche Generalversammlung .

. den 36. April er., Vormittags 10 Uhr, i ietät hierselbst. . . , zu lösenden Eintrittskarten werden unmsttelbar vor der Versammlung durch den Herrn Rendanten Küp oder den Eontroleur Brunn ausgegeben werden.

Tagesordnung. . zbericht. . 4 . 3 . Bilanz und Dividende für 1869 und Etat

9 1870. 8 ö J 22 3) kan gung der Direktion zum Vertauf von Grundstücken.

if ˖ egenheiten. . . 9 er , fh , dee und statutmäßig ausscheidende Mit-

glieder der Direktion und des Verwaltungsraths. Duisburg, den 11. April. 1879.

Die Direktion.

1822