1870 / 92 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

x ,n n.

86 bei diesem Bauwerk einen Besuch ab und ließ sich von dem Se⸗

1540

aus dem Königreich Nolen 11,941,369 Rb., (gegen 1866 6.47 , e , g, ee, e nn . 2829 824 Rb.), außerdem in gerin ere Gr. , Hütten, die Erträge der Im *in? mie * n ne, m

; taa Einnahmen aus dem Verkauf ländlicher er fte Wi s g erer i

ergeben besonders: die A Me ge ers, (is filz Se dszd8 ib, (egen iss is Sof öh

. ö und Wissenschaft. Professor Weber veröffentlicht im »Braun ; , . in der n, , ge, ,, Earghinum zu Braun . re un n finn i an, ,. 56 ch dil z Gn en . erselben Folgendes: Die mittlere Tem. peratur war im Dezember 5, i809 R nytt eg ehren ,, 4. Januar 4 O70 R., Februar 18. tai 4 10 . . ö ö . k * . 175 R. ittlere Temperatur war im Wi 362, im Frühjahr 71s, im Somm k er 12,08 TTs2, im Jahre 7.83 R. Das absolute K,

(Ehylloera) vastratix Planch. (Dr. G. SZä

* : . G. Jäger).

, , ttiümgtifalign des geln nnn, f fn Fro. Ch gibi titlimati d . asserseen. ĩ i

, , ,, . . 3 Sich lie r

ö ds). Branntwein aus i

e . 3 36 8e. für ,

; Dam i ñ JJ ——Sprechsagl un onatsrundschau. Li : Anhang: Aus den im 5 . ö, ,, ö e weg e, in Berlin stattgehabten landwirth. Von dem K. K. Ackerbau⸗Ministerium i ien i t

. 5000. Gulden für ein are ng n n ieh fen, mr,

6 ,, n, ve en nr n 36

der Art sener Verwendun ,

g und der Behandlung der Seid i

zum . September d. J. dem genannten Mini ane n,.

kene hh, e wurm ffn, . inisterium einzusenden. Das ; ; . de Jahre in Prob

und in allen Theilen des Reichs vhm, b e nn

mission zuverläfsigen und kundigen K ö

25. Juli (424,3 R.), das absolute Mini . inimum 6. . statt. Auf anderen in der Nähe von , , . nn,, sind folgende Jahresmittel für 1868 berechnet wor- gil , gen 7,90, Clausthal 5,s7, Hannover 8,17, Cassel uf das ganze Jahr kamen 229 Ta it Ni q ; . t ge mit Nied irrt 6 waren nur im Januar 3, Februar rer g ch eng gf ö w , ] 54 2 rz / tober 1, Noveinber 2 h Regenhöhe betrüg im Winler 85s 37 par. Linien,“ nh ' 3g ie im Sommer 61,72, im Her . J , 1900“ Schnetwasser). Die größte hel ,, bei N. W. 136, par Kubikzoli ö , ,,. el . ! ' ar. Linien, die größte Schneemenge 2. rf k . aj

Bewerbern steht es frei, sich von d ü

. / er Durchführu

, . zu überzeugen. Die . , . Oktober 1872 und wird das Heilmittel Gemeingut aller Züchter.

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraum vom 1. bis 15. . de Mär i ĩ ö. fbr . Wasser Tonnen . . 6 9 3 3 after Torf, Klafter Brennholz. Zur Eisenbahn: . ir nnr n ah rn, Braunkohlen und Koks, Klfir 36 165 Klftr. Brennholz. Vusgcft Lisenbahn;: 13 225 Tonnell Steinkohlen, Braunkohlen i . . 6 Sr after Torf, Klafter = In dem Zeitraum vom 16. bis 31. . Zeitr m 16. bis 31. März wurden i i eingeführt zu Wasser: 9949 Tonnen Steinkohlen, rn 46

pro par. Qudr. Fuß 3,70! !. Auf den Br r . n, d aunschweiger Mor ; ö . 6 Quahr- Wiler snd im Jahrs 1563 a2 glu b tele re. . e, g fr e, hie Klafter Brennholz. Zur Eisenbahn—

allen; das Regenwasser würde ohne Einst

. ickerung oder ; .

eine Höhe von O,sz73 Meter 2,198 nr ,,. e n ne, . S !

haben. ter 334 18, Frühjahr 333,8, Sommer 335,18, Herbst 333,39, im

en, Brgunkohlen und Koks, Klftr. T ümmng. gc ig, Tonnen Steinkohlen ae f 30. Klftr. Torf, 391 Klftr. Brennholz. 16

„Her mittlere, Bargmeterstand war (auf O00 R. reduzirt) im Win od r dr e dünnen Steintohlen, Braunkohlen und' Kos,

ahre 333 is. Linien (— T5 9. 7 h 97 paris. Linien ( Jö538, ss mm. ). Der höchste Barometer heri chi . hat der Handel nach dem letzten Wochen⸗

and (342,864, 19. Ja j . , J von dem niedrigsten (321, 20, am

im Sommer 44s, im

um 6.73“. Der Druck der trockenen Luft war also im Winter

331,84, im Frühj i 26 geh ö . 330 29, im Sommer 330,78, im Herbst 330,22,

Leben gewonnen, wodurch der Zi . ; : ins Der mittlere 2, . n n, 232, im Frühjahr 2,86, . gie ng n . d st 317, im Jahre 3,191“. De i⸗ ] z mum (739 , 33. Julh dffferirte voin . (Gos in, D de ö. , 1m 2B. Märg mit 11 und schio . e Nachricht,

Handelsz.« vom 1. April in letzter Zeit etwas

3. ö wenig erhöht hat. des papieren i

u haben. Der Goldmarkt war hr si ,

ärz a h daß die Funding⸗Bill nicht zum 8 ,.

erhohen werden, hatte ein lebhaftes Geschä . erden h. äft bei schnell stei in Bundesobligationen zur Folge, doch n i n ,

Die relative Feuchtigkei ive Feuchtigkeit der Huft betrug im Winter 80,63, im ieren . ,,.

rühjahr 73 ĩ 2, i . *. as, im Sommer 7882, im Herbst 7ösn, im Jahre

Vereinigten Staaten hatte Ende März schon 21369, 000

Ballen erreicht, gegen 1857000 B. in 1869, der Export 1,473, 000 B 1

München, 1. April. München wird für die Sommermonate ee , Tg. ö. demselben Zeitraum 1868/69. 385,

eine permanente Kunstausstellung erhalten. Die Münchener Künstler· bis 29

eitra Die Aus 3 Doll. Pgpierwährung) war in .

genossenschaft« hat nämli ü j a hat namlich den Beschluß gefaßt, in den hierzu refer. Vie k g Wälls Holt srößer, ais in verflossenen Jahrg.

virten Räumen des K. Kunstausstellungsgebäudes eine Lokal ⸗Kunst⸗

933,916 Doll. Gold) war bis 26. März um 2 Mill.

ausstellung, zu veranstalten, die von Mitte Mai bis zum Herbsfe

Doll. geringer als i F Galli nge o ir . 1868. An Webestoffen? wurden im

dauern und in welcher die neu f ginn ertes bft, inünchener Kunst ab. zo äh Kälb f fable Te, in Nem. Hort eingefiihrt, gegen

Umrisse einer antiken Arena mit ei - mit einem Durchm Meter. Das Bauwerk ist noch nicht ganz He e , 6 m . 9

1869.

ö. Verkehrs⸗Anstalten. Königsberg, 19. April. Seit gestern ist die Schiffahrt auch

für Segelschiffe eröffnet. Der größte Theil der in Pillau gelegenen

egelschiffe ist hier eingetroffen.

retär der Akademie der Wissenschaften, Eli e lie d . Ponton d Amgcourt, dem ae enn n, an ismatik, die bisher erzielten Resultate darlegen. J

Das Doppelheft (3, 4, März⸗Aprih) des Landwirthschaft«

Wilda, fortgesetz von Anton RKrock ] , er, Berlin bei Wi J, . K folgende Aufsätze: Welche r ne gn , . piritus.., Stärke⸗ und Zuckerfabrskation dem w ,

Einige Versuche über Löslichmachen des im Voden abe r ng, 1d /

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 21. April. Im Opernhause. (88. Vorstell.

Oberon, König der Elfen. Noi nantische = in: theilungen, nach dem Tranzösischen ö. K

setzt von Th. . von . Fell. Musik von C. M. von Heber Ballet

lichen Centralblattes für Deutfchltand (gegründet von Adolf Horing. Huon—

ezia: Frau von Voggenhuber ; JFatime: ; Herr menen ö. .

(1M. Ab.-Vorst.) Sie hat ihr Herz

entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königs-

zu Ellerbrunn, L 6, M Grun, ustspiel in 3 Akten

*

von Cl 8 Miitthei ö 2 emens Treutler. Mittheilungen: Kohlensduregehalt der j. a gas e Sen hun , Dorfe) uf

in den Stallungen (Dr. ärcke 3

, e n, des (Schrader un erend). VU : i

und Knochen, sowie Rückstände bei der gore rn den r fle

als Düngemittel (Prof. Dr. A. Stöckhardt). Ueber die Verdawlich— Hr,

/

. Margarethe. Oper in ; n,, Barbier und 3 y. nee debe Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Fr. i ,

Siebel: t. 6 Siebel: Frl. Brandt. Faäust: Hr. Niemann. Mephistopheles:

Salomon. Valeniin? Hr. Beg. Anfang halb 7 Uhr

Kühe, Fleischer, Striedter schit beter i bennn fe ier * Anbaguberichte mit Sämerkien ver— Im Schauspiel P ; ü,, , , fel wog ne groler . cs, Aphis Töpfer. Anfang 7 Uh 9 Aufzügen von Dr. Carl 1ün! T. M.⸗Pr.

X Teller fHaü6s cla Vis tern is Henri6eknde v. 20. April. ; 2 H Bar. Ab Temp. Abꝶ * Allgemeine 2 Or. . Li. K. G. Wind. Haüjmmelsansicht

1541 Donnerstag, 21. April. Im Saal. Theater des Königlichen Schauspielhauses. Zweiundsechszigste Vorstellung der französi⸗

schen Schauspieler ⸗Gesellschaft. Froufrou. Sonnabend, den 23. April. Dreiundsechszigste Vorstellung.

La famille Benoiton.

76, o Fifi, 8 NG. , s. schw. heiter.

N eme... 5342, O., s. schw. heiter.

Königsbrg. 342, 6, 4.2 1,1 Pannig ... 343,0 S 6, 1 2,4 - 0,5 NNW. , schw. strüb, ne bl., Reif. Göõslin ... 342,0 56,3 5,4 T2, SO., schwach. heiter.

z 4,8 I, 7 ONO., schw. heiter.

Putbus ... 339,7 4,9 5,6 S1, O., schwach. heiter.

Berlin ... .. 341,1 45,8 6, 7 3, s SO., schwach. ganz heiter. Posen . . . .. 340,2 46,9 3,0 0, NNO. , s. schw. Reiter, Reif. Ratibor ... 332.9 4,9. 3,7 0, O N., s. schw. heiter.

Breslau . .. 336,5 5,1 3, 1 T0200. schwach. heiter.

Torgau ... 358, 4.3 4.6 l, 4 O., mässig. völlig heiter.

t.

M

8

7

6

7

b

Münster .. 338,1 3,1 JA 3, 2 O., schwach. heiter. nn , 3538, 3,3 100 4, 86., schwach. sehr heiter. ö 332,3 0,6 7,2 * 3, s NO., schwach. heiter

7 Flensburg. 341, 5,5 SO. , schwach. heiter.

6 Wiesbaden 335, 7,8 O NO., mässig. völlig heiter. EKieler Haf. 343,j3 5,09 SO, schwach. heiter.

7 Wilhelnish. 340, 77 SO., mässig. völlig heiter. 6 Keitum ... 310.56 75 OS., lebhaft. völliß heiter. Breinen ... 339,Bj 6,68 89., schwach. heiter. Weserlenelith. 339, ö 6, s . SOC., lebhaft. heiter.

7 Brüssel ... 358, 11,0 S. still. heiter. Haparanda 340,1 0O,z3 SW. , schwach. heiter. Helsingfrs. 342, 3 6,s Windstille. heiter. Petersburg 342,1 1,z W., schwach. heiter. Riga ...... 342.9 3,8 NW., schwach. heiter. Moskau .. 352,1 1, N., schwach. heiter. Stockholm. 342,5 3, S., schwach. heiter. Skudesnäs. 340,7 8,3 SS., lebhaft. heiter. Gröningen. 340,5 101 OSO. , still. heiter. Helder. . . . 339, 10, SO. , s. schw. Hörnesand 341,58 Ls Windstille. heiter. Christians. . 341, o 6,5 SSO. . schwach. heiter. Oxoe . . ... 341,8 5,8 NNW. mãssig. heiter. Constantin. 337,4 4, NO., schwach. bedeckt.) H—vre ..... 336, 10, O80. stark. heiter. Cherbourg 337,8 13,6 S., schwach. wenig bewölkt. St. Mathieu 334, 9, s 9803, schwach. wenig bewölkt. Hels mgör.— Q Windstille. 2) EF rederikshav. . H J SSW. , schw.

I Regen. Min. 4,5. Max. 102.95 Strom S. Gest. Nachm. 3 Uhr N., sehwach. Strom 8. 5) Gest. Nachm. 3 Uhr NO. schw.

Pr oO cduuktem- uml VVanken- Hänge.

Mai und Mai-Jquni 153. - Thlr. bez., Juni- bez., Juli- August 155-3 z Thlr. bez., August- eptember

Her lim, 20. April. Maektpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.)

Von Bis Mittel Von Bis Mitt. thr sg. pf. Ithr sg. Ppf.Ithr g. Et. ag. ps.sg. pf. log. Pf. Voz. Schü. 2. 2 6 2322 5s is F Bohnen Mz. 7 19 8 7 Roggen 123 2 2 125 11 Kartoffel 1 6 2— 118 gr. erste 11d 4 123 4 isis i Kindi. Bid. 4 6 6 - 5 2 ter , G ss li i s 3 i zr Sch eine a . 15-18 91 611 fleisch 5— 8 8 319 Heu Centn. 77 6 ill -= 1 4 3 Haämmelll. 45 648 Stroh Schck. 93 11 15 10 15 Kalbfleisch 3 6 3 61.4 6 Erbsen Me 6 - 5 ——— 6 3 Butter Pfd. 23 - 123-1917 Linsen S —=—— 16 —- 8 SI Eier Mandell 5. 0 6 5111

Kerim, 20. April. Nichtam ti cher Getreidebericht.) Weizen Joo 54 -- 68 Thir. pr. 2100 Pfd. nach Gualität, Pr. April Mai u. Mai- Juni 6g —- 623 Thlr. bez., Juni - Juli 62. - 63 Thir. bez., Juli August 64 - 645 Thlr bez, September · Oktober 66 Thlr. bez.

Roggen 2 Ladungen 80 -S2pfd. mit I * Thlr. Aufgeld ge- gon April-Mai getauscht, . Anneldungen 44 LThlr. bez., Pr. April-Mai 443 - 453 hlr. bez., Mai-Juni 443 - 455 Thlr. pez. juni-Juli 46 - 3 hlr. bez., Juli 474 Thlr. bez., Juli- August 464-473 473 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 33-44 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer 15co 24-28 Thlr., poln. 2437 —- 255 Thlr. herz; bomm. 266 27 Thlr. ,, . April-Mai u. Mai-Jquni 26 - 3 Thlr. bez,

Juni. juli 264 * Thir. Pe. Erbsen, Kochwaare 50-56 Thlr., utter waars 42 48 Thlr.

1.

Kübil loco 15 Thlr. Br., pr. April u, April Mai, 1516. -

Thlr. bez., Mai-Juni 144 Thlr. bez., Juni-Juli 135 Thlr., Sep-

tember-Oktober 13858- * Ihlr. beæ. : ö Petroleum 1065 77 Thlr., pr. April 7 Thlr. bez., April-

Spiritus loco ohne Fass 5 .- * Thlr. bez.; Pr. April, April- = .

165 * Thlr. bez. ͤ Weizenmehl No 0 45 3 Thlr., No. 0 u. J. 35 - 335 Thlr.

Roggenmehl No. 0 35— 3 * Thir., No. O u. I. 324 —-— 3 Thlr., Pr. April 3 Thlr. 9 Sgr. bez.; April-Mai 3 Thlr., 8 Sgr. à 3 Thlr. S7 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. S Sgr. à 3 Thlr. S Sgr. bez.

Weizen loco höher gehalten, Termine zu steigenden Preisen

gehandelt. Gek. 10000 Otr. Pr. 627 Thlr. Koggen-LTermine er- öffneten heute gleich mit überwiegender Frage und wurden im Verlaufe noch ferner zu steigenden Preisen ziemlich leéb-

haft gehandelt. Die gekündigten Partien fanden heute bessere Aufnahme als in den letzten Tagen, und hat dies wohl beson- ders zu umfangreichen Deckungskäufen Veranlassung gegeben. Gek. 20,000 Ctr. pr. 45 Thlr. Hafer loco fest im Werthe, Ter- mine besser bezahlt. Gek. 600 Ctr. pr. 267 Thlr. Von Rüäböl waren besonders die entfernten Sichten beliebt, wodurch auch die übrigen Termine um ca. 4 Thlr. pr. Ctr. im Preise ge- hoben wurden. Gek. 900 Ctr. pr. 155 Thlr. Spiritus schloss sich der allgemeinen festen Tendenz an und stellten sich durchgängig die Notizen für alle Sichten höher. Gek. 510,000 Mart pr. I5z Thlr.

Kerlin, 19. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weize0n pr. 2100 Pfd. loco 52-65 Thlr. nach Qualität pr 2000 Pfd. pr. April · Mai 62 à 628 à 61 bez.; Mai allein 617 à 615 bez., Mai- Juni 62 à 613 bez., Juni - Juli 63 4 623 bez., Jui. August 637 à 635 bez. Gekünd. 7000 Ctr. Kündigungspr. 617 Thlr.

Roggen pr. 200 Pfd. loco 45z àb Bahn bez., poln. 3 bis 444 bes., schwimmend SI Szpfd. 445 bez, Pr. diesen Monat 44 a 445 bez., April-Mal 447 à 443 bez., Mai-Juni 444 à 445 ben, Juni- Juli 465 à 45z be., Juli- August 465 à 468 bez, September- ö 477 à 47 bez. Gekündigt B. 06 Ctr. Kündigungspr. * Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 33-44 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23 28 Thlr. nach Qualität; pr. April Mai 26 à 26 à 265 beæz;, Mai- Juni 265 à 265 bez., Juni- Juli 264 bez., Juli allein 273 bez., Juli - August 277 bez. Gek. 4800 COtr. Kündigungspr. 265 Thlr. Erbsen pr. V0 Bf. Kochwaare 59-56 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 42 - 48 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 pro Gtr. unverstenert inkl; Sack pr. diesen Vonat 3 Thir. S5 Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 7 Sgr; bez., Mai- Juni 3 Thlr. 77 Sgr. à 3 Thlr. 7z Sgr. bez., Juni - Juli 3 Thlr. S5 Sgr. bez.

Rüböl pr. Otr. ohne Fass loco 155 Thlr., pr. diesen Monat 153 A 1516 bez., April-Mai 15M à 153 à 15 R bez, Mai- Juni 14 bn, cr, är hlt is Thin, jusi aug̃usz' 15. Fhir., Septem- ber Oktober 134 à 13 bez., Oktober - November 131 bez., r 1351 bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 15153 x.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Ihlr.

PBetrojeüm raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels 125 Gtr.) loco 77 Thlr., pr. diesen Monat 775 bez, April-Mai 73 Thlr., Mai-quni 7a bez., Soptem⸗ ber-Oktober 75 Thlr.

Spiritus pr. Soo pot. mit Fass pr,. diesen Monat 158 à 159 bz. u. Br., 153 G.; abgelaufene Kündigungsscheine lögz bez., April -Mai 159 à ibr bez. u. Bre, 153 Gld., Mai- Juni 155 à 152 béz. u. Br., 159 G., Juni- Juli 153 à 154 bez., 157, Br., 1543 G., Jjusi⸗ August 15. à 15 bez., 153 Br.; 15 G., w 16 bez. u. G., ißt, Br., September 165 bez. Gek. 190, Art. Kündigungspr. 15 Thlr.

Spiritus pr. 8650 pt. ohne Fass loco 153 beæ.

, n ri Ar. 435, Nr. Ou. 1 35 à 35. Roggen- mehl Nr. 0 35 à 347, Nr. O u. 1 34 à 3 pr. Ctr. unverstenert exkl. Sack.

Häüntgshber g, 19. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur) Sehr schönes Wetter. Weizen fest. Roggen pr. 8 Efund Zollgew. fest, loco 121 - 122pfd. holländischer 483, pr. Frühjahr 4935, pr. Mai · Juni 49 r September - Oktober 49 5 Gerste fest. Hafer pr. Pfl. Zollgew. höher, loco 26, Pr. Frühjahr 273 Sgr. Weisse Erbsen ꝑr. 90 Efqd. * 54 Sg. Spiritus 8000 Tr. loco 15s, pr. Frühjahr 1546, pr. Mai-quni 155 Thaler.

Hanni, 19. April, Nachmittag 2 Uhr 30 Minuten. i,, Fefs Bur Weizen unverändert, bunter pr; 20G Pfd.

6, hellbunter 59, hochbunter 63, Pr. April-Mai 57 Thlr. Rog- gen unverndert, loco pr. 200 Bftü. 45, pr. April-Mai 42, hr. Ilaj- Juni e. pr. Juni jul a, Thlr. Kièine Gerste pr. 2G Ed. 357 Thir. Grosse Gerste pr. 200 Pfd. 395, Ihlr. Weisse Erbsen jo pr. 2000 Bfd. 4j, pr. April - Mai 40 Thlr. Hafer loco pr. 2060 Bfd. 365 Thlr. Spiritus locJo 143 Thlr..

Stettin, 20. April, 1 Uhr 32 Minuat. CTel, Hep. des Staats- Anzeigers) Weizen 53 –= 64, Frühjahr 644 - 64, Mai- Juni 64 bis 645 bez. Roggen 39 45, Frühjahr u. Mai-Juni 443, Juni- Juli 45, bez. Rüböl 143, Friihjahr 143 143 bez.: Mai- Juni 145 Br., September-Oktober 13 bez. u. Gld. Spiritus 155. Frühjahr u. Mai Jquni 155 155, bez Juni- Juli 154. G6.

Lesen, 19. April. Pos. Ztg. Roggen (p. 25 pr. Scheffel 26000 Pfd.) pr. Frühjahr 423 - 3, April 423 -— 423, April-Mai

Mai 78 Thlr., Mai-luni 73 Thlr. Leinöl loco 12 Thlr.

Lr = 42, Mai- Juni r- - 423, Juni-Juli 3 - 437. Spiritus (pr